DE439843C - Herstellung von Formlingen, wie Platten, Staeben, Roehren u. dgl., aus geschmolzenem Kohlenstoff - Google Patents

Herstellung von Formlingen, wie Platten, Staeben, Roehren u. dgl., aus geschmolzenem Kohlenstoff

Info

Publication number
DE439843C
DE439843C DEA45358D DEA0045358D DE439843C DE 439843 C DE439843 C DE 439843C DE A45358 D DEA45358 D DE A45358D DE A0045358 D DEA0045358 D DE A0045358D DE 439843 C DE439843 C DE 439843C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
moldings
tubes
rods
production
plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA45358D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Siegmar Muench
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEA45358D priority Critical patent/DE439843C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE439843C publication Critical patent/DE439843C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B32/00Carbon; Compounds thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)

Description

  • Herstellung von Formlingen, wie Platten, Stäben, Röhren u. dgl., aus geschmolzenem Kohlenstoff. -Nach dem Verfahren des Patents 36035 läßt sich Kohlenstoff dadurch schmelzen, daß man durch zwei mittels eines Druckes in ständiger Berührung gehaltene Kohlen einen elektrischen Strom leitet. Zur Herstellung von Gußstücken in dieser Weise müßte man die Schmelzstelle mit einer Gußform umgeben, in die sich der geschmolzene Kohlenstoff ergießt.
  • Es gelingt nun, wie gefunden wurde, Platten, Stäbe, Röhren und andere Formlinge aus geschmolzenem Kohlenstoff -herzustellen, indem man die Schmelzelektrode auf der Gegenpolplatte zweckmäßig unter dauernder Berührung in geeigneter Weise bewegt. Bei der außerordentlich hohen Schmelztemperatur des Kohlenstoffs erstarrt der abgeschmolzene Kohlenstoff bei geeigneten Versuchsbedingungen so schnell, daß die Schmelzelektrode immer von neuem auf bereits bestrichenen und mit erstarrter oder nur noch zähflüssiger Kohlenstoffschmelze bedeckten Stellen bewegt werden kann. Es lagern sich also immer neue Schichten Kohlenstoff auf der Gegenpolplatte ab. Auf diese Weise gelingt es, Formlinge obengenannter Art unmittelbar herzustellen.
  • Es lassen sich selbstverständlich auch mehrere Schmelzelektroden gleichzeitig anwenden. Auch ist es gleichgültig, ob man die Schmelzelektrode oder die Gegenelektrode bzw. beide Elektroden zugleich bewegt. Ferner läßt sich das Verfahren mit Kohlen verschiedener Herkunft und Beschaffenheit sowie bei verschiedenen Drucken bzw. im geschlossenen Raum und in Anwesenheit geeigneter Gase durchführen. Die Formlinge aus geschmolzenem Kohlenstoff sollen vorwiegend in der chemischen und elektrischen Industrie Verwendung finden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Formlingen, wie Platten, Stäben, Röhren u. dgl., aus geschmolzenem Kohlenstoff, dadurch gekennzeichnet, daß die von einem Strom hoher Stärke durchflossenen Elektroden aufeinander bewegt werden.
DEA45358D 1925-07-01 1925-07-01 Herstellung von Formlingen, wie Platten, Staeben, Roehren u. dgl., aus geschmolzenem Kohlenstoff Expired DE439843C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA45358D DE439843C (de) 1925-07-01 1925-07-01 Herstellung von Formlingen, wie Platten, Staeben, Roehren u. dgl., aus geschmolzenem Kohlenstoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA45358D DE439843C (de) 1925-07-01 1925-07-01 Herstellung von Formlingen, wie Platten, Staeben, Roehren u. dgl., aus geschmolzenem Kohlenstoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE439843C true DE439843C (de) 1927-01-18

Family

ID=6934679

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA45358D Expired DE439843C (de) 1925-07-01 1925-07-01 Herstellung von Formlingen, wie Platten, Staeben, Roehren u. dgl., aus geschmolzenem Kohlenstoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE439843C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1021514B (de) * 1952-01-30 1957-12-27 Graphitwerk Kropfmuehl Ag Fuer atomtechnische Zwecke dienende Formkoerper aus Kohlenstoff

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1021514B (de) * 1952-01-30 1957-12-27 Graphitwerk Kropfmuehl Ag Fuer atomtechnische Zwecke dienende Formkoerper aus Kohlenstoff

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT338008B (de) Verfahren und ofen zur herstellung von metallen durch schmelzflusselektrolyse mit unverbrauchbaren bipolaren elektroden
DE439843C (de) Herstellung von Formlingen, wie Platten, Staeben, Roehren u. dgl., aus geschmolzenem Kohlenstoff
DE1904381A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Kohlekoerpern
DE2124960B2 (de) Verfahren zur herstellung von langen bloecken aus staehlen und metallegierungen mittels des elektroschlacke-umschmelzverfahrens mit elektrodenwechsel
DE2422497A1 (de) Verfahren zum herstellen von feuerfesten gussteilen
DE670894C (de) Blockgiesskokille mit in Hoehenrichtung aufbaubaren Einzelschichten
DE367637C (de) Vorrichtung zur Vermeidung der Lunkerbildung und Seigerung beim Giessen von Bloeckenaus Stahl oder anderen Metallen
DE502933C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundguss unter Verwendung von Trennwaenden
DE582748C (de) Stabfoermiger Kondensator mit Metallkappen, welche die Elektroden des Kondensators, die mit den Belegungen organisch verbunden sein koennen, aufnehmen und an dem Kondensator direkt hergestellt sind
DE669570C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen dichter Bloecke aus Aluminium- oder Magnesiumlegierungen
DE412396C (de) Verfahren zur Herstellung von Formstuecken aus geschmolzenem Gut aller Art
DE2334160B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Lotverbindung zwischen einer lötbaren Schicht und einer nachträglich zu innenoxidierenden Silber-Cadmium-Schicht bei der Herstellung von Kontaktwerkstoffen
DE659813C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxydulschichten
DE901180C (de) Verfahren zur Herstellung von binaeren Eisen-Aluminium-Legierungen
DE722826C (de) Verfahren zum Herstellen von Metallen, Legierungen oder Gusskoerpern durch Schmelzenvon Metallpresslingen
DE501950C (de) Verfahren zur Herstellung poroeser Formlinge
DE441944C (de) Verfahren zur Herstellung keramischer Massen
DE588805C (de) Verfahren zur Herstellung von hochfeuerfesten Formsteinen oder Werkstuecken aus kristallinischen Metalloxyden
DE833951C (de) Verfahren zur Herstellung von Katalysatormassen
DE2303629B2 (de) Verwendung des ESU-Verfahrens zur Regeneration eines in seiner Qualität verschlechterten Metallrohrs
CH120632A (de) Verfahren zur Herstellung von Formlingen, wie Platten, Stäben, Röhren und dergleichen aus geschmolzenem Kohlenstoff.
DE1080269B (de) Verfahren zur Herstellung von Formen fuer den Praezisionsguss mit verlorenem Wachs
DE384138C (de) Nichtmetallische Formen fuer Spritzguss
DE380123C (de) Verfahren zur Nutzbarmachung von Tuff und verwandten Gesteinsmassen
DE358823C (de) Verfahren zur Herstellung einer Gussformausstrichmasse