DE437656C - Wanderrost mit auf Quertraegerrahmen aufgeschobenen Roststaeben - Google Patents

Wanderrost mit auf Quertraegerrahmen aufgeschobenen Roststaeben

Info

Publication number
DE437656C
DE437656C DEB118087D DEB0118087D DE437656C DE 437656 C DE437656 C DE 437656C DE B118087 D DEB118087 D DE B118087D DE B0118087 D DEB0118087 D DE B0118087D DE 437656 C DE437656 C DE 437656C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grate
cross member
pushed onto
member frame
traveling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB118087D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEB118087D priority Critical patent/DE437656C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE437656C publication Critical patent/DE437656C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23HGRATES; CLEANING OR RAKING GRATES
    • F23H11/00Travelling-grates
    • F23H11/04Travelling-grates with the bars pivoted at one side

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Description

  • Wanderrost mit auf Querträgerrahmen aufgeschobenen Roststäben. Die Erfindung bezieht sich auf einen Wanderrost für große Rostbreiten und besteht darin, dä.ß jeder Roststabquerträgerrahmen außer den üblichen zwei, die längsliegenden Roststäbe haltenden Querträgern noch einen oder zwei dazwischenliegende Träger zur Aufnahme von zwei oder drei in der Längsrichtung des Rostes hintereinanderliegenden Reihen von Roststäben besitzt.
  • Diese Erfindung stellt eine neue Lösung für den Bau der in neuerer Zeit üblichen sehr breiten Roste dar. Bisher hat man aus Gründen der besseren Geradhaltung, des Verziehens und Längens vielfach die früher angewandten längeren Roststäbe bei Wanderrosten verlassen. Stets werden aber für jeden kurzen Roststab zwei Trageisen angewandt, die mit besonderen Kettengliedern verbunden sind und dadurch zum endlosen Bande zusammengesetzt werden. Die Verkürzung der Stäbe vermindert in Richtung der Rostbewegung die Widerstandskraft der Rostkolonnen an der hinteren Umkehrstelle des Rostbandes, wo die Kolonne senkrecht steht, meist hoch erhitzt ankommt und daher schon deshalb eine geringere Festigkeit hat. Die Folge ist, daß sich hier häufig die Kolonnen durchbiegen. Um diesen Nachteil zu vermeiden, müßte man wieder zur Roststabverlängerung zurückkehren und den früheren Nachteil wieder in Kauf nehmen. Durch die neue Lösung werden aber kurze Roststäbe verwendbar gemacht und wird gleichzeitig die Widerstandsfähigkeit der Kolonne bedeutend gehoben. Jede Kolonne mit zwei hintereinanderliegenden Roststäben hat .nur ein Kettentragglied an jeder Seite. Es handelt sich also um die Vereinigung zweier durch Kettenglieder gelenkig miteinander verbundener Rostkolonnen zu einer einzigen durch Zusammenfassung der beiden mittleren Rostträger zu einem einzigen.
  • In der Zeichnung ist ein derartiger Roststabquerträgerrahmen mit einem Zwischentragbalken und in zwei hintereina.nderliegenden Reihen aufgeschobenen längsliegenden Roststäben im Qüerschnitt durch die drei Träger dargestellt.

Claims (1)

  1. PATENTAINTSPRUCH Wanderrost mit auf Querträgerrahmen aufgeschobenen Roststäben, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Querträgerrahmen außer den üblichen zwei Querträgern einen oder zwei dazwischenliegende Träger zur Aufnahme von zwei oder drei in der Längsrichtung des Rostes hintereinanderliegenden Reihen von Roststäben besitzt.
DEB118087D Wanderrost mit auf Quertraegerrahmen aufgeschobenen Roststaeben Expired DE437656C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB118087D DE437656C (de) Wanderrost mit auf Quertraegerrahmen aufgeschobenen Roststaeben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB118087D DE437656C (de) Wanderrost mit auf Quertraegerrahmen aufgeschobenen Roststaeben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE437656C true DE437656C (de) 1926-11-23

Family

ID=6994712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB118087D Expired DE437656C (de) Wanderrost mit auf Quertraegerrahmen aufgeschobenen Roststaeben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE437656C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE437656C (de) Wanderrost mit auf Quertraegerrahmen aufgeschobenen Roststaeben
DE508039C (de) Scherbrett mit kulissenartig in einem Rahmen angeordneten Einzelscherbrettern
DE957685C (de) Verfahren zum Spannen der Vorspannglieder an Spannbetonbauteilen
DE592048C (de) Chorbrett fuer Jacquardmaschinen
DE225538C (de)
DE461295C (de) Glied fuer Kettenroste
DE450798C (de) Trockenhorde
DE558964C (de) Bewegtes Sieb
DE308808C (de)
DE428097C (de) Wanderrost mit anhebbaren Rostgliedern
DE444710C (de) Vorrichtung zum Befestigen des Tellers an Skistoecken
DE467268C (de) Flaschenkasten
DE397960C (de) Holzklammer
DE397564C (de) Fingerkneifer
AT127428B (de) Plattform für Mähmaschinen, insbesondere Getreidemähmaschinen.
DE322131C (de) Verfahren zur Herstellung von Balken
DE597104C (de) Kreuzriet
DE1854574U (de) Bewehrungsgerippe fuer stahlbetontraeger oder stahlbetonrippendecken.
DE413458C (de) Wanderrost mit an Quertraegern drehbar aufgehaengten Roststaeben
DE232724C (de)
DE525767C (de) Verstellbares Regal mit Pfosten aus U-Eisen
DE466125C (de) Wanderrost mit einseitig drehbar in Quertraeger eingelegten Roststaeben
DE481979C (de) Federndes Sprungbrett
DE363694C (de) Formunterlage zur Herstellung von Kunststeinen
DE433197C (de) Drahtmatratze