DE437265C - Blockfeld mit Gleich- und Wechselstrombetrieb - Google Patents

Blockfeld mit Gleich- und Wechselstrombetrieb

Info

Publication number
DE437265C
DE437265C DES69046D DES0069046D DE437265C DE 437265 C DE437265 C DE 437265C DE S69046 D DES69046 D DE S69046D DE S0069046 D DES0069046 D DE S0069046D DE 437265 C DE437265 C DE 437265C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alternating current
direct
block field
current operation
block
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES69046D
Other languages
English (en)
Inventor
Carl Andreovits
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Priority to DES69046D priority Critical patent/DE437265C/de
Priority to AT105829D priority patent/AT105829B/de
Application granted granted Critical
Publication of DE437265C publication Critical patent/DE437265C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L23/00Control, warning or like safety means along the route or between vehicles or trains
    • B61L23/08Control, warning or like safety means along the route or between vehicles or trains for controlling traffic in one direction only
    • B61L23/10Control, warning or like safety means along the route or between vehicles or trains for controlling traffic in one direction only manually operated, e.g. block arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)
  • Water Treatment By Electricity Or Magnetism (AREA)
  • Synchronous Machinery (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 18. NOVEMBER 1926
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 2Oi GRUPPE 28
(S 69046 II\2oi)
Siemens & Halske Akt-Ges. in Berlin-Siemensstadt*).
Blockfeld mit Gleich- und Wechselstrombetrieb.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 1. März 1925 ab.
Blockfelder sind für gewöhnlich so ausgebildet, daß der Blockverschluß eines auf Halt stehenden Signals durch einen die Feldelektromagnete durchfließenden Strom aufgehoben wird. Man verwendet für diesen Zweck Gleichstrom oder ,Wechselstrom. Es besteht bei solchen Anlagen der Nachteil, daß die Blockfelder durch Fremdströme entblockt werden können. Man hat bereits vorgeschlagen, den Einfluß derartiger Fremdströme dadurch zu vermeiden, daß für die Bedienung der Blockfelder zwei Stromarten gleichzeitig, z. B. Gleich- und Wechselstrom, verwendet werden. Die Erfindung betrifft eine besondere Ausbildung einer derartigen Einrichtung, die besonders geeignet ist, eine einwandfreie Bedienung der Blockfelder und einen ausreichenden Schutz der Blockfelder gegen Fremdströme zu gewährleisten.
Gemäß der Erfindung wird dies dadurch ac
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Carl Andreopits in Charlottenburg.
erreicht, daß für beide zur Anwendung kommende Stromarten eine gemeinsame Leitung verwendet wird und die beiden Elektrizitätsarten vor der Einwirkung auf das Blockfeld getrennt werden. Die Anordnung kann z. B. so getroffen werden, daß nac'li Trennung der beiden Stromarten der Gleichstrom über einen Gleichstrommagneten geführt wird, dessen Anker bei stromlosem Magneten sperrend auf
ίο den Anker des Wechselstrommagneten wirkt oder den Wechselstrom unterbricht, so daß der Wechselstrommagnet nur bei gleichzeitig fließendem Gleichstrom betätigt werden kann. Für die Trennung der beiden Stromarten, die über eine: gemeinsame Leitung geführt werden, verwendet man zweckmäßig eine Drosselspule und einen Kondensator in Parallelschaltung. In der Abbildung ist ein Ausführungsbeispiel für ein Schaltungsschema gegeben, welches zur Durchführung der Erfindung dienen kann. Hierbei ist 1 die gemeinsame Leitung für den Gleichstrom und Wechselstrom zwischen den Blockfeldern A und B. An jedem Blockfeld teilt sich die Leitung in zwei Einzelleitungen, von denen die eine zum Gleichstromsperrmagneten 2 und die andere zum Wechselstrommagneten 3 führt. Vor den Magneten 2 ist die Drosselspule 4 und vor den Magneten 3 der Kondensator 5 geschaltet. 6 und 7 sind Kontakte an der Druckstange des Blockfeldes, welche den Wechselstrom über den Induktor 8 bzw. den Gleichstrom über die Batterie 9 schließen. Für den Gleichstrom ist eine besondere Rückleitung 10 vorgesehen, während für den Wechselstrom als Rückleitung Erde verwendet wird.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Blockfeld mit Gleich- und Wechselstrombetrieb, dadurch gekennzeichnet, daß für beide Stromarten eine gemeinsame Leitung verwendet wird und die beiden Elektrizitätsarten vor der Einwirkung auf das Blockfeld getrennt werden.
2. Blockfeld nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß "für die Trennung der beiden Elektrizitätsarten eine Drosselspule und ein parallel geschalteter Kondensator vor dem Blockfeld angeordnet sind.
10
DES69046D 1925-02-28 1925-02-28 Blockfeld mit Gleich- und Wechselstrombetrieb Expired DE437265C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES69046D DE437265C (de) 1925-02-28 1925-02-28 Blockfeld mit Gleich- und Wechselstrombetrieb
AT105829D AT105829B (de) 1925-02-28 1926-02-20 Blockfeld.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES69046D DE437265C (de) 1925-02-28 1925-02-28 Blockfeld mit Gleich- und Wechselstrombetrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE437265C true DE437265C (de) 1926-11-18

Family

ID=7500697

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES69046D Expired DE437265C (de) 1925-02-28 1925-02-28 Blockfeld mit Gleich- und Wechselstrombetrieb

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT105829B (de)
DE (1) DE437265C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
AT105829B (de) 1927-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE757815C (de) Schaltungsanordnung zur Abtrennung von elektrischen Impulsen laengerer Zeitdauer vonanderen Impulsen kuerzerer Zeitdauer
DE437265C (de) Blockfeld mit Gleich- und Wechselstrombetrieb
DE433285C (de) Anordnung zur Erzeugung elektrischer Schwingungen mit Rueckkopplung eines Steuerorgans
DE545328C (de) Verfahren zum schnellen Entregen von Wechselstromerzeugern mit Gleichstromerregung
DE967625C (de) Als Prozent- oder Sperrelais dienende Einrichtung
DE331420C (de) Induktionsspule mit selbsttaetigem Gleichrichter fuer die Sekundaerwechselstroeme
DE650710C (de) Einrichtung zum Schutz von mit gittergesteuerten Entladungsstrecken arbeitenden Wechselrichtern gegen Belastungsschwankungen
DE555775C (de) Schaltungsanordnung zum Empfang von Wechselstromtelegraphierzeichen mit einem im Ausgangskreis eines Gleichrichters liegenden Empfangsrelais mit zwei Wicklungen
DE461840C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Zugbeeinflussung
DE361278C (de) Elektrischer Stromsperrschalter
DE400611C (de) Stoerungsrelais fuer Netzteile
DE2423479A1 (de) Schaltungsanordnung in wechselstromkreisen zum ausloesen eines signales in abhaengigkeit vom einschalten eines verbrauchers
DE592437C (de) Einrichtung zum Zaehlen von Zugachsen unter Zuhilfenahme eines Drehfeld-Zaehlwerkes
DE912970C (de) Anordnung zur Schnellausloesung von Vorrichtungen zur Registrierung oder Beseitigung von Stoerungen in elektrischen Anlagen
DE669388C (de) Einrichtung zur Umsetzung der Abweichtung der Frequenz einer Schwingung von einer Normalfrequenz in eine sie nach Groesse und Richtung kennzeichnende Gleichspannung
DE342144C (de) Nullpunktserdung
DE432870C (de) Stellwerk fuer Weichen, Signale o. dgl.
DE729856C (de) Schaltungsanordnung zum Impulsempfang bzw. zur Impulsuebertragung
DE341937C (de) Vorrichtung zum Schutze von Schwachstrominstrumenten gegen Blitz oder andere starke elektrische Potentiale
DE744554C (de) Schaltanordnung zur Verhuetung von Schaltfunken in Wechselstromkreisen
DE417896C (de) Schaltungsanordnung zum Schutz von Wechselstrommaschinen
DE433534C (de) Einrichtung zum Schutz von Blockfeldern gegen Fremdstroeme
DE319258C (de) Vorrichtung zum Anzeigen des Synchronismus von parallel zu schaltenden Wechselstromgeneratoren
DE389931C (de) Einrichtung zum Betriebe von Transformationsgeraeten mit mechanisch angetriebenen Stromunterbrechern
DE605527C (de) Selbsttaetiger Regler fuer Netzkupplungsvorrichtungen