DE437052C - Einrichtung zum Schutze elektrischer Leitungsanlagen mit von Haengeisolatoren getragenen Leitungen bei Leitungsbruch - Google Patents

Einrichtung zum Schutze elektrischer Leitungsanlagen mit von Haengeisolatoren getragenen Leitungen bei Leitungsbruch

Info

Publication number
DE437052C
DE437052C DEB109380D DEB0109380D DE437052C DE 437052 C DE437052 C DE 437052C DE B109380 D DEB109380 D DE B109380D DE B0109380 D DEB0109380 D DE B0109380D DE 437052 C DE437052 C DE 437052C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
event
cable
protecting electrical
suspension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB109380D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bergmann Elektricitaets Werke AG
Original Assignee
Bergmann Elektricitaets Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bergmann Elektricitaets Werke AG filed Critical Bergmann Elektricitaets Werke AG
Priority to DEB109380D priority Critical patent/DE437052C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE437052C publication Critical patent/DE437052C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G7/00Overhead installations of electric lines or cables
    • H02G7/18Devices affording mechanical protection in the event of breakage of a line or cable, e.g. net for catching broken lines

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 13. NOVEMBER 1926
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
- JV! 437052 -KLASSE 21c GRUPPE 21
(B 109380 VIII! 21c)
Bergmann-EIektricitäts-Werke, Akt-Ges. in Berlin.
Einrichtung zum Schütze elektrischer Leitungsanlagen mit von Hängeisolatoren getragenen Leitungen bei Leitungsbruch.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 22, April 1923 ab.
Bei elektrischen Leitungsanlagen mit Hängeisolatoren wird die Leitung für gewöhnlich in Hängeklemmen derartig festgehalten, daß eine Verschiebung der Leitung gegen die Aufhängeklemme nicht oder doch nur sehr schwer möglich ist. Wenn ein Leitungsbruch eintritt, ergibt sich dann aber der Nachteil, daß beim Ausschwingen der Hängeklemme eine stoßartige Wirkung auf das Traggestange und den Mast ausgeübt wird. Durch die sich dabei ergebenden starken Beanspruchungen werden aber häufig Beschädigungen verursacht.
Um diesen Übelstand zu vermeiden, soll nun erfindungsgemäß die Einrichtung so getroffen werden, daß die Hängeklemme zwar im gewöhnlichen Betriebe die Leitung festhält, bei einem Leitungsbruch aber freigibt. Zu diesem Zwecke wird die Hängeklemme so ausgebildet, daß beim Auftreten eines einen
bestimmten Betrag überschreitenden einseitigen Leitungszuges die beiden die Leitung haltenden IQemmenteile eine Relativbewegung in der Leitungsric'htung erfahren und durch diese Bewegung die Freigabe der Leitung erfolgt. Sobald dies eintritt, gleitet die Leitung einfach frei durch, die Klemme hindurch, und die auftretenden Kräfte lassen sich daher durch die Einstellung der Klemme auf ein zulässiges Maß begrenzen. Es empfiehlt sich im übrigen, in geeignetem Abstand beiderseits der Hängeklemme auf der Leitung Anschlagstücke anzuordnen, so daß die Leitung jeweils nur bis zu diesen Anschlagstücken freigegeben wird und nicht unerwünscht tief durchhängen kann.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel für eine derartige Hängeklemme veranschaulicht:
Die Klemme weist danach den einarmigen Hebel b und das Klemmgehäuse α auf, die beide auf einem gemeinsamen Tragbolzen c gelagert sind. Durch den einarmigen Hebel b wird das Leitungsseil d für gewöhnlieh gegen das Klemmgehäuse α gepreßt, das zweckmäßig1 in der Längsrichtung eine schwache Vertiefung aufweist, in die sicn das Seil einlegt. Bei einem Bruche der Leitung wird aber, wenn die auftretenden Kräfte den zugelassenen Betrag überschreiten, der einarmige Hebel b um den Bolzen' c gedreht und damit die Leitung d freigegeben.

Claims (3)

  1. Patent-Ansprüche :
    i. Einrichtung zum Schütze elektrischer Leitungsanlagen mit von Hängeisolatoren getragenen Leitungen bei Leitungsbruch, dadurch gekennzeichnet, daß die Hängeklemme mit einem einarmigen Hebel (b) versehen ist, der das Leitungsseil gegen das Klemmgehäuse («) unmittelbar drückt und beim Überschreiten des Leitungszuges eine Relativbewegung in der Leitungsrichtung gegenüber dem Klemmgehäuse ausführt, so daß dadurch die Leitung! freigegeben wird.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der andere Teil (.ß) in der Längsrichtung der "Leitung in bekannter Weise eine Vertiefung aufweist und zum Festhalten der Leitung (d) die letztere mittels des Exzenters (&) in diese Vertiefung gepreßt wird.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Achse des einarmigen Hebels (jb) ein Bolzen (c) dient, mittels dessen zugleich der andere Klemmenteil (a) aufgehängt ist.
DEB109380D 1923-04-22 1923-04-22 Einrichtung zum Schutze elektrischer Leitungsanlagen mit von Haengeisolatoren getragenen Leitungen bei Leitungsbruch Expired DE437052C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB109380D DE437052C (de) 1923-04-22 1923-04-22 Einrichtung zum Schutze elektrischer Leitungsanlagen mit von Haengeisolatoren getragenen Leitungen bei Leitungsbruch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB109380D DE437052C (de) 1923-04-22 1923-04-22 Einrichtung zum Schutze elektrischer Leitungsanlagen mit von Haengeisolatoren getragenen Leitungen bei Leitungsbruch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE437052C true DE437052C (de) 1926-11-13

Family

ID=6992452

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB109380D Expired DE437052C (de) 1923-04-22 1923-04-22 Einrichtung zum Schutze elektrischer Leitungsanlagen mit von Haengeisolatoren getragenen Leitungen bei Leitungsbruch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE437052C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1790005B1 (de) * 1967-12-22 1971-06-09 Preformed Line Products Co Haltevorrichtung fuer elektrische kabel leitungen u dgl

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1790005B1 (de) * 1967-12-22 1971-06-09 Preformed Line Products Co Haltevorrichtung fuer elektrische kabel leitungen u dgl

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE437052C (de) Einrichtung zum Schutze elektrischer Leitungsanlagen mit von Haengeisolatoren getragenen Leitungen bei Leitungsbruch
DE859766C (de) Stuetzisolator mit Befestigungsvorrichtungen fuer ein elektrisches Freileitungsseil
DE816277C (de) Kleinselbstschalter in Elementform
DE446119C (de) Vorrichtung zum Schutz der Tragmaste von Hochspannungsleitungen
DE855596C (de) Klemme zum Anschluss elektrischer Leitungen
DE1218949B (de) Spannvorrichtung fuer Plattenstapel, insbesondere fuer Schnittholzstapel
DE497119C (de) Aufhaengeklemme fuer elektrische Freileitungen
AT103421B (de) Aufhängeklemme für elektrische Freileitungen.
DE612290C (de) Klemme zum Tragen und Abspannen von Seilen und Draehten, insbesondere von Freileitungen
DE733154C (de) Loesbare Anschlussvorrichtung zum Anschliessen elektrischer Einzel- und Mehrfachleitungen
DE447151C (de) Tragklemme fuer elektrische Freileitungen mit nockenartigen, ineinandergreifenden Vorspruengen und Auskehlungen zur selbsttaetigen Ausloesune der Klemmenteile
DE672919C (de) Mit Federeinlage versehene Anschlussklemme fuer elektrische Leitungen
DE644719C (de) Abzweigdose
AT105760B (de) Klemme.
DE1540033C3 (de) Aufhängevorrichtung für elektrische Freileitungen
DE482285C (de) Haenge- oder Abspann-Isolator der Kappen- und Bolzen-Bauart
DE426784C (de) Hochspannungsleitungsanlage mit loesbarer Befestigung des Leiters am Isolator
AT107259B (de) Einrichtung bei elektrischen Leitungsanlagen mit von Hängeisolatoren getragenen Leitungen.
DE641828C (de) Einfuehrungsisolator fuer elektrische Geraete mit Metallgehaeuse
DE357600C (de) Anordnung an Hochspannungsfreileitungen mit Haengeisolatoren zur Entlastung der Leitungen bei Stoerungen
DE738409C (de) Sicherheitsvorrichtung zur Vermeidung von Ungluecksfaellen bei Hochspannungsanlagen
AT112476B (de) Anordnung zur Verhütung von Tragmastbeschädigungen durch Leiterbruch bei elektrischen Freileitungen.
DE1199840B (de) Geraeteklemme
DE388812C (de) Kontakttraeger mit mehreren Kontaktstellen fuer Schwachstromapparate
DE414669C (de) Anordnung zur Aufhaengung von Seilen oder Draehten, insbesondere fuer elektrische Freileitungen