DE733154C - Loesbare Anschlussvorrichtung zum Anschliessen elektrischer Einzel- und Mehrfachleitungen - Google Patents

Loesbare Anschlussvorrichtung zum Anschliessen elektrischer Einzel- und Mehrfachleitungen

Info

Publication number
DE733154C
DE733154C DEB192606D DEB0192606D DE733154C DE 733154 C DE733154 C DE 733154C DE B192606 D DEB192606 D DE B192606D DE B0192606 D DEB0192606 D DE B0192606D DE 733154 C DE733154 C DE 733154C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lines
stationary
connection device
detachable connection
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB192606D
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Wehner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lebronze Alloys Germany GmbH
Original Assignee
Busch Jaeger Ludenscheider Metallwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Busch Jaeger Ludenscheider Metallwerke AG filed Critical Busch Jaeger Ludenscheider Metallwerke AG
Priority to DEB192606D priority Critical patent/DE733154C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE733154C publication Critical patent/DE733154C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

  • Lösbare Anschlußvorrichtung zum Anschließen elektrischer Einzel- und Mehrfachleitungen Lösbare Anschlußvorrichtungen zum Anschäeßen elektrischer Einzel- und Mehrfachleltungen bestehen meistens darin, daß die Leitungen mit einem elektrischen Kontaktorgan verbunden werden, welches durch ge- eignete Kupplungseinrichtungem mit einem ortsfesten Kontaktorgan eine elektrische Vorhindung herstellt. Diese Anschlußvorrichtungen dienen einerseits dazu-, !elektrische Leitung,en an Abzweig- oder Kreuzungspunkten miteinander zu verbinden oder auch irg gendwelche Geräte- an das Leitungsnetz anzu-I schließen. Derartige Einrichtungen #verden hauptsächlich auf Fahrzeugen oder in Flugzeugen verwendet, um. eine möglichst rasche Auswechselung einzelner Teile zu erleichtern oder auch das Auffinden von Fchlern 7u #ermöglichen.
  • Es sind schon eine Reihe Einrichtungen bekannt, bei denen beispielsweise stccke.rarti-e Klemmen mit ihren Kontaktflächen gegen ortsfeste Gegenkontakneilfe gepreßt und durch eine#Sicheiung "stklinke in dieser Stellung gehalten werden. Diese Einrichtungen haben aber den Nachteil, daß die Kontaktgabe an der Kontaktübertragungsstelle schlecht und unzuvcrlä.sgig ist, weil die Halterung des Steckert-e-ils meist von dem Kontaktdruck abhäng-i- ist.
  • Durch den Ge-enstand der Erfindun,- soll diesem Mangel abgeholfen werden. Er Lesteht darin, daß die steckerartigen Klemmen zur Längsachse der Leitungen geneigte Sitzflächen -haben, d-ic in einem spitzen 'Winkel zueinander stehen, dessen Schenkel in Richtun- nach den Leitungen hin auseinaild»er-* glehen und die durch eine in dem Halter des ortsfestien Kontaktt-eils gelagert.- KlinI:e gegen ffie ortsfestenKontaktegepreßt#verden.
  • Eiiii weiteres Merkmal der Erfindung be- steht noch dar-in, daß die Kontaktverbindunig durch an sich bekannte, senkrecht - an den Kle,mmenang-ebrachte Kontaktflächen, welche auf in Richtung der Leitungen wirkende Gegenkontaktfedern drücken, hergestellt wird. Durch diese Einrichtungen sitzt das anzuschlie Piende steckeraxtige Teil fest und uilvcrrückbar in seinem Sitz, so daß eÜ, ie. Veränderti-ng des Kontaktdruckes !etwa durch in dern #P Flugzeug auftretende Schwingungeri nicht ein' treten. kann. Es ist also dadurch nicht möb ]ich, daß durch die Verbindungseinrichtung Störungen in dem Leitungsnetz hervorgurufen werden. Die Einrichtung hm uoch den Vorteil, daß beim Lösen der Anschlußvorrichtung, das anzuschließen& Kabel in seiner Längsrichtung nicht verschoben zu werdet] braucht. Durch die schräge Anordn-ung der Sitzflächen in Verbindun' - mit der Klinke des ortsfest-en Kontaktteils wird gegenüber den bekannten Einrichtungen ein völlig sicherer, unverrückbaxer Sitz des Steckers in #,einem Halter erreicht.
  • In der Abbildu-n- ist eine Anschlußvorrichtun- zum Anschließen zweier Leitungen abgebildet. In der aus Isolierstoff bestehenden steckerartigen Klemme i sind die Leitungen 2 und 3 durch die dazugehörenden Klemmen 4 und 5 angeschlossen. Die Klemmen 4 und 5 besitzen jü einen. Arischlußkontakt 6 und 7, ,regen den die Kantak-te 8 und 9 des Gegenkontaktteils drücken. Die Kantakte 8 und 9 sind in dem Isolierteil io gelagert urid be- sitzen die Ans,chlußklemmen i i und 12. Die Klemmen i i und 12 können au#Ii als Lötfahn-en ausgebildet sein. Das Isolierteil io ist in einem vorzugsiveise aus Metall bestehenden Rahmen 13 gelagert, welcher unten schräge Fläche 14 und oben die schräge Fläche 15 besitzt. Der Klemmenkörper ist mit den gleichen Abschrägunggen verselieai, und wird durch die in dem Rahmen 13 drehbar gelagerte Klinke 16 gelfalten.
  • Die beiden schrägen Flächen 14 und 15 sind erfindungsgemäß nicht parallel, son.dern C gehen nach außen hin ausemander, so daß die Klenamie i durch die keilförmige Gesitaltung der beiden Flächen 14 und 15 einen sicheren unverrückbaren Sitz erhält.
  • Die Leitungen 2 und 3, we:Iche bis auf eine kurze Entfernung vor der Klemme i fest verlegt sind, gestatten zum Lösen der Verbindung -nur wenig Bewegung. Dadurch, daP) der Sitz des Kliemmlenkörpers i in dein Rihmen i durch die schrägen Fläche#n 14 rin d i 3 erfolgt, ist nur eine geringe Be##-c-,Ling des # Zn 91,em,menkörpiers not#vendig, um ihn von suinem Sitz zu entfernen. Die Aiischlul.')#-orrichtungen finden hauptsächlich Amveadung in Geräten, welche zeitweise- von ihrem Sitz entfernt -werden. Die- Me-stigungsschrauben des Gerätes werden herausg--schraubt, di-u Kli.nke 16 geschwenkt, und das Gerät 'kann ohne -,#,#eiteres von- seinem Sitz werrgenoniaien werden, trotzdem die Zul,-,#itun-- bi,3 auf ein kurzes Stück vor dem Gerät fest verJegt ist. Die Anschlußvorrichtun-'- kniiii zu allen solchen Zwecken, benutzt werden, bei denen Irgendeine Trennung 'der aii,-c-;:c'h#osseii#eii Leitungen erforderlirch ist.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Lösbare Anschlaßvorrichtun- zum Anschließen elektriscber Einzül- od##r Mehrfachleitungen an ort;#feste Kontakte von Geräten. bei denen die Leitungen an steelz:erart#i,-eK],e,aim,eii #iiic,Iesclilos--eii sind, welche unverrückbar starr und unabhängig vom Kontaktdruck ill dein Halter des ortsfest-en Kontaktteils sitzen, dadurch ge-Z> kennzeichnet. daß die steckerartilgen Klemmen zur Län-sachse der Le:ii,i-IiiIell len Z, neigte Sitzflächen haben, die in einem sputzen Winkel zueinander stehen. d,-sseii Schenke! in Richtung der Leitungen auseinandergthen und die durch ehie in dem Halter des ortsfesten Koiitaltte#;il-- --clagerte Klinke gegen die ortsfesten Kontakte gepreßt #verden.
  2. 2. Lösbare Anschltißvorriicliii-iii- nach Anspruch i, dadurch dab die Kontaktverbindung durch an sich lwkannte, senkrecht an den Kle-i-n.i-ne.ii ange- brachte Koiitaltflächen, welche auf in Richtung der Leitungen #virl,-ciid,- Geg b genkontaktfedern drücken, hergestellt ##-ird.
DEB192606D 1940-11-30 1940-11-30 Loesbare Anschlussvorrichtung zum Anschliessen elektrischer Einzel- und Mehrfachleitungen Expired DE733154C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB192606D DE733154C (de) 1940-11-30 1940-11-30 Loesbare Anschlussvorrichtung zum Anschliessen elektrischer Einzel- und Mehrfachleitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB192606D DE733154C (de) 1940-11-30 1940-11-30 Loesbare Anschlussvorrichtung zum Anschliessen elektrischer Einzel- und Mehrfachleitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE733154C true DE733154C (de) 1943-03-19

Family

ID=7011491

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB192606D Expired DE733154C (de) 1940-11-30 1940-11-30 Loesbare Anschlussvorrichtung zum Anschliessen elektrischer Einzel- und Mehrfachleitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE733154C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3169042A (en) * 1956-06-11 1965-02-09 Sunbeam Corp Electric connector for remotely controlled electric heating and cooking vessels
US3315213A (en) * 1964-06-26 1967-04-18 Ronald A Fischer Extension cord connector
FR2350708A1 (fr) * 1976-05-05 1977-12-02 Amp Inc Connecteur electrique a deux rangees de bornes

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3169042A (en) * 1956-06-11 1965-02-09 Sunbeam Corp Electric connector for remotely controlled electric heating and cooking vessels
US3315213A (en) * 1964-06-26 1967-04-18 Ronald A Fischer Extension cord connector
FR2350708A1 (fr) * 1976-05-05 1977-12-02 Amp Inc Connecteur electrique a deux rangees de bornes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1513529A1 (de) Steckbares Sicherungs-Aggregat
DE733154C (de) Loesbare Anschlussvorrichtung zum Anschliessen elektrischer Einzel- und Mehrfachleitungen
DE632510C (de) Zweiteilige Abstandschelle aus Isolierpressstoff
DE1197152B (de) Reihen-Trennklemme
DE381968C (de) Anschluss- und Tragvorrichtung fuer elektrische Apparate
AT129988B (de) Reihenklemme.
DE736146C (de) Zusammensetzbares Stromleistensystem
DE422617C (de) Schnurhalter fuer elektrische Buegeleisen
DE370538C (de) Steckervorrichtung
DE424841C (de) Federnde Klammer mit Stechspitzenkontakten zur Abnahme von elektrischem Strom von Litzenleitungen
DE565745C (de) Abzweigklemme fuer elektrische Leitungen
DE1941353U (de) Elektrischer anschluss.
DE913072C (de) Klemmenleiste
AT28179B (de) Abnehmbarer Leitungsanschluß mit verdeckt liegenden Kontakten.
DE695527C (de) cht verformbarem Baustoff, insbesondere fuer Aluminiumleitungen
DE1540671C3 (de) Elektrische Steckeinrichtung mit Schutzkontakt
AT233089B (de) Anschlußklemme
DE647005C (de) Steckdosenkupplung fuer elektrische Leitungen, insbesondere fuer Grubenbetriebe
DE946553C (de) Steckdose oder Kupplung mit Stecker fuer elektrische Stromleitung
DE2013932A1 (de) Steckdose mit Stecker
DE1297726B (de) Isolierte Halterung fuer Kabelstecker
CH259576A (de) Elektrische Steckervorrichtung.
DE1676379U (de) Zugschalter, insbesondere zum einbau in lampenfuessen lampenstaendern od. dgl.
DE7708555U1 (de) Schraubklemme zum Anschluß an Flachkontakte
DE202006010076U1 (de) Steckdosenmodul