DE436182C - Verfahren zur Herstellung blau glasierter keramischer Gegenstaende von dem Aussehen der altaegyptischen Erzeugnisse - Google Patents

Verfahren zur Herstellung blau glasierter keramischer Gegenstaende von dem Aussehen der altaegyptischen Erzeugnisse

Info

Publication number
DE436182C
DE436182C DEP48239D DEP0048239D DE436182C DE 436182 C DE436182 C DE 436182C DE P48239 D DEP48239 D DE P48239D DE P0048239 D DEP0048239 D DE P0048239D DE 436182 C DE436182 C DE 436182C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
appearance
products
production
glazed ceramic
ceramic objects
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP48239D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MARGIT PICK
Original Assignee
MARGIT PICK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MARGIT PICK filed Critical MARGIT PICK
Priority to DEP48239D priority Critical patent/DE436182C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE436182C publication Critical patent/DE436182C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/009After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C8/00Enamels; Glazes; Fusion seal compositions being frit compositions having non-frit additions
    • C03C8/02Frit compositions, i.e. in a powdered or comminuted form
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/50Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials
    • C04B41/5022Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials with vitreous materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/80After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only ceramics
    • C04B41/81Coating or impregnation
    • C04B41/85Coating or impregnation with inorganic materials
    • C04B41/86Glazes; Cold glazes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung blau glasierter keramischer Gegenstände von dem Aussehen der altägyptischen Erzeugnisse. Die Erfindung betrifft ein Verfahren, nach welchem Stücke hergestellt werden, die das an den altägyptischen Originalen so hoch geschätzte charakteristische Aussehen zeigen, nämlich den kräftig-blauen Farbenton in einer deckenden und undurchsichtigen glasurartigen Schicht, die gleichzeitig eine schwach fettglänzende Oberfläche aufweist.
  • Das Verfahren besteht darin, eine Glasur, welche nur aus Kieselsäure und einer größeren Menge eines wasserlöslichen Alkalisalzes, z. B. Pottasche, Kochsalz, Salpeter, Soda oder Glaubersalz, besteht, zu verwenden, die mit einem Zusatz von Kupferoxyd längere Zeit naß zusammen gemahlen werden. Mit dieser Glasur wird ein stark kieselsäurehaltiger poröser Scherben mit geringem Tongehalt glasiert. Ein Teil der Glasur dringt dabei in den Scherben ein, wodurch beim nachfolgenden Brennen eine auf andere Weise nicht zu erzielende Verbindung von Glasur und Scherben erzielt wird. Der Glattbrand erfolgt bei einer so niedrigen Temperatur, daß eine vollständige Schmelzung der in der Glasurrnischung enthaltenen Kieselsäure noch nicht stattfindet. Die so entstehende glasurartige Schicht ist deckend und undurchsichtig.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUcH Verfahren zur Herstellung blau glasierter keramischer Gegenstände von dem Aussehen der altägyptischen Erzeugnisse, dadurch gekennzeichnet, daß eine Glasur aus wasserlöslichen Alkalisalzen und einem Zusatz von Kupferoxyd auf einen niedrig gebrannten kieselsäurereichen Scherben aufgetragen und bei niedriger Temperatur eingebrannt wird.
DEP48239D 1924-06-07 1924-06-07 Verfahren zur Herstellung blau glasierter keramischer Gegenstaende von dem Aussehen der altaegyptischen Erzeugnisse Expired DE436182C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP48239D DE436182C (de) 1924-06-07 1924-06-07 Verfahren zur Herstellung blau glasierter keramischer Gegenstaende von dem Aussehen der altaegyptischen Erzeugnisse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP48239D DE436182C (de) 1924-06-07 1924-06-07 Verfahren zur Herstellung blau glasierter keramischer Gegenstaende von dem Aussehen der altaegyptischen Erzeugnisse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE436182C true DE436182C (de) 1926-10-25

Family

ID=7382928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP48239D Expired DE436182C (de) 1924-06-07 1924-06-07 Verfahren zur Herstellung blau glasierter keramischer Gegenstaende von dem Aussehen der altaegyptischen Erzeugnisse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE436182C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2453882C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Schaumglas mit hoher mechanischer Festigkeit bei einem Porendurchmesser von höchstens 1,5 mm und einer Schüttdichte von weniger als 1
DE436182C (de) Verfahren zur Herstellung blau glasierter keramischer Gegenstaende von dem Aussehen der altaegyptischen Erzeugnisse
DE624803C (de) Verfahren zur Herstellung vielfarbiger gebrannter Emailwaren
DE472583C (de) Verfahren zur Hervorbringung dekorativer Wirkungen auf keramischen und Metallemailwaren
DE614031C (de) Verfahren zur Herstellung mehrfarbiger Muster oder Bilder aus Glas
DE469196C (de) Verfahren zur Herstellung von keramischen Erzeugnissen mit farbigen Unterglasurdekoren unter Verwendung von Abziehbildern
AT117054B (de) Verfahren zur Hervorbringung dekorativer Wirkungen auf keramischen und Metallemailwaren.
DE834523C (de) Keramische Koerper mit Metalleinlage
DE537634C (de) Verfahren zur Herstellung farbiger Glasueberzuege
DE496320C (de) Verfahren zur Herstellung glasierter keramischer Erzeugnisse in einem Brande
DE329703C (de) Verfahren zur Herstellung von Intarsienkacheln, verzierten Fliesen und anderen verzierten keramischen Gegenstaenden
AT123845B (de) Verfahren zur Herstellung von weißen Grundglasuren.
DE557435C (de) Verfahren zur Herstellung von keramischen Erzeugnissen aus Schlick
DE329409C (de) Verfahren zur Herstellung von Waermeschutzformlingen
DE542862C (de) Verfahren zur Herstellung leicht sinternder keramischer Massen aus Ton (Kaolin), Sand oder Flussmitteln
DE641670C (de) Verfahren zum Brennen von Steatit-Formlingen
DE641619C (de) Verfahren zur Erzeugung hochwertiger Steinzeugwaren
DE973552C (de) Verfahren zum Herstellen von einen Isolierueberzug tragenden keramischen Halbleiterkoerpern fuer elektrische Widerstaende, insbesondere zu Heizzwecken
DE1771798C3 (de) Verfahren zur Herstellung von farbigen Glasuren auf Knochenporzellan
AT133914B (de) Verfahren zur Herstellung reinweißer, glasierter, nach dem Trockenpreßverfahren hergestellter Wandplatten aus minderwertigem keramischem Material.
DE655505C (de) Verfahren zur Herstellung von farbigen, vorzugsweise goldenen Verzierungen auf Porzellan, Steingut und anderen keramischen Massen
DE621043C (de) Verfahren zur Herstellung eines keramischen Verbundisolators
DE412812C (de) Verfahren zur Herstellung einer giessfaehigen Masse
DE394817C (de) Verfahren zur Erzeugung gemusterter Glasuren
DE891676C (de) Verfahren zur Herstellung von keramischem Material