DE4344357A1 - Flüssiges Wasch- und Reinigungsmittel - Google Patents

Flüssiges Wasch- und Reinigungsmittel

Info

Publication number
DE4344357A1
DE4344357A1 DE19934344357 DE4344357A DE4344357A1 DE 4344357 A1 DE4344357 A1 DE 4344357A1 DE 19934344357 DE19934344357 DE 19934344357 DE 4344357 A DE4344357 A DE 4344357A DE 4344357 A1 DE4344357 A1 DE 4344357A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
cleaning agent
water
acid
agent according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934344357
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Dr Penninger
Karl Schwadtke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE19934344357 priority Critical patent/DE4344357A1/de
Priority to PCT/EP1994/004172 priority patent/WO1995018207A1/de
Publication of DE4344357A1 publication Critical patent/DE4344357A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/38Products with no well-defined composition, e.g. natural products
    • C11D3/386Preparations containing enzymes, e.g. protease or amylase
    • C11D3/38663Stabilised liquid enzyme compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/825Mixtures of compounds all of which are non-ionic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/83Mixtures of non-ionic with anionic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D10/00Compositions of detergents, not provided for by one single preceding group
    • C11D10/04Compositions of detergents, not provided for by one single preceding group based on mixtures of surface-active non-soap compounds and soap
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D10/00Compositions of detergents, not provided for by one single preceding group
    • C11D10/04Compositions of detergents, not provided for by one single preceding group based on mixtures of surface-active non-soap compounds and soap
    • C11D10/045Compositions of detergents, not provided for by one single preceding group based on mixtures of surface-active non-soap compounds and soap based on non-ionic surface-active compounds and soap
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/0005Other compounding ingredients characterised by their effect
    • C11D3/0036Soil deposition preventing compositions; Antiredeposition agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/37Polymers
    • C11D3/3703Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C11D3/3715Polyesters or polycarbonates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/123Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof derived from carboxylic acids, e.g. sulfosuccinates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/14Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof derived from aliphatic hydrocarbons or mono-alcohols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/14Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof derived from aliphatic hydrocarbons or mono-alcohols
    • C11D1/146Sulfuric acid esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/662Carbohydrates or derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/72Ethers of polyoxyalkylene glycols

Description

Die Erfindung betrifft flüssige Wasch- und Reinigungsmittel, die nichtionisches Tensid, mindestens ein schmutzablösendes Polymer und Wasser enthalten.
Eine wichtige Zielsetzung auf dem Gebiet der Wasch- und Rei­ nigungsmittel ist, Substanzen und Gemische zu entwickeln, die dazu in der Lage sind, aus verschmutzten Oberflächen, z. B. aus Geweben, den Schmutz abzulösen. Derartige Wasch- und Rei­ nigungsmittel enthalten in der Regel als Hauptkomponenten Builder und Tenside aus der Gruppe der anionischen und nicht­ ionischen Tenside. Als weitere Bestandteile können in Wasch- und Reinigungsmitteln Cobuilder wie polymere Polycarb­ oxylate, Citrat, Phosphonsäuren sowie Schauminhibitoren und Enzyme bzw. Enzymkombinationen zur Verbesserung der Reini­ gungswirkung enthalten sein.
In der deutschen Patentschrift DE 28 57 292 werden Waschmit­ tel beschrieben, die als schmutzablösende Verbindung ein Po­ lymer aus Ethylenglykolterephthalat und Polyethylenglykolte­ rephthalat sowie anionische Oberflächenaktivmittel in Form von nichtethoxylierten Alkoholsulfaten, mit Ethylenoxid kon­ densierten Alkoholsulfaten und Gemische davon enthalten. Diese Polymere sind in Wasser löslich oder dispergierbar und aus dem waschmittelhaltigen Waschwasser auf synthetische or­ ganische polymere Fasermaterialien, besonders auf Polyester und Polyestergemische, absorbierbar, was bewirkt, daß die Ge­ webe schmutzfreigebend und schmutzabweisend gemacht werden, während die aus solchen Materialien hergestellten Kleidungs­ stücke ihre angenehmen Trageeigenschaften behalten und deren Feuchtigkeits- oder Wasserdampfdurchlässigkeit nicht oder nicht nennenswert beeinträchtigt werden.
Eine nachteilige Wirkung der bekannten Wasch- und Reinigungs­ mittel ist, daß während des Waschvorgangs jedoch der Effekt auftritt, daß sich die abgelösten Schmutzstoffe in Form eines Films wieder auf den Geweben bzw. den Oberflächen absetzen. Diese Wirkung führt zu einer Vergrauung von weißen Geweben und einer Verminderung der Leuchtkraft der Farbe bei farbigen Geweben. Dieser Effekt wird als sogenannter Grauschleier bezeichnet. Um zu verhindern, daß sich die abgelösten Schmutzstoffe wieder auf dem Gewebe absetzen und somit zu ei­ ner Vergrauung führen, wurden Verbindungen entwickelt, die eine schmutzablösende und somit vergrauungsinhibierende Wir­ kung, sogenannte Soil repellent-/Soil release-Eigenschaften, besitzen. Derartige Verbindungen haben die Aufgabe, die Ablö­ sung des Schmutzes zu erleichtern und den von der Faser abge­ lösten Schmutz in der Flotte suspendiert zu halten, um das Wiederabsetzen des Schmutzes und somit das Vergrauen der Fa­ sern zu verhindern.
In der europäischen Patentanmeldung EP 0 365 103 wird eine pulverförmige Tensidzusammensetzung mit einem organischen, nichtionischen Tensid beschrieben, welche 4 bis 30 Gew.-% ei­ nes synthetischen, organischen, nichtionischen Tensids, 25 bis 80 Gew.-% Builder für dieses nichtionische Tensid, 0,1 bis 2 Gew.-% Protease, 0 bis 2 Gew.-% Amylase, 0,2 bis 1 Gew.-% Cellulase, 1 bis 15 Gew.-% Wasser und als schmutzablö­ sende Verbindung Poly(alkylenglykolterephthalat) enthält.
In der europäischen Patentanmeldung EP 0 199 403 wird ein flüssiges Wasch- und Reinigungsmittel offenbart, das als oberflächenaktive Substanzen anionische und nichtionische Tenside und Cotenside aus der Gruppe bestehend aus quartären Ammoniumverbindungen, Aminen, Aminoxiden, Amiden und Gemi­ schen daraus, enthält, sowie wasserlösliche Buildersubstan­ zen, Lösungsmittel, ein Neutralisationssystem und schmutzab­ lösende Verbindungen ausgewählt aus Terephthalaten und deren Derivaten enthält.
Die europäische Patentschrift EP 0 222 557 offenbart ein hochschäumendes Reinigungsmittel, welches anionische und nichtionische Tenside, Buildersubstanzen, Schaumstabilisato­ ren und zusätzlich Fettalkoholalkoxylate sowie schmutzablö­ sende Verbindungen ausgewählt aus Terephthalaten und deren Derivaten enthält.
Die aus dem stand der Technik bekannten Waschmittel, bzw. Waschmittelzusammensetzungen, weisen jedoch keine zufrieden­ stellende schmutzablösende Eigenschaften auf, um eine einfa­ che Reinigung zu gewährleisten und eine Vergrauung deutlich zu verhindern.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, Wasch- und Reini­ gungsmittel zur Verfügung zu stellen, die ausgezeichnete Rei­ nigungswirkung zeigen, gleichzeitig schmutzablösende Eigen­ schaften aufweisen sowie durch Binden des Schmutzes das Ver­ grauen der Gewebe verhindern.
Überraschenderweise wurde nun gefunden, daß die schmutzablö­ sende und vergrauungsinhibierende Wirkung von flüssigen Wasch- und Reinigungsmitteln weiter erhöht werden kann, indem man spezielle Kombinationen aus nichtionischen Tensiden und schmutzablösendem Polymer einsetzt.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein flüssiges Wasch- und Reinigungsmittel, das
  • a) von mehr als 15 bis 35 Gew.-% nichtionische Tenside,
  • b) 0,01 bis 5 Gew.-% eines schmutzablösendes Polymers wel­ ches Ethylenglykolterephthalatgruppen der Formel und Polyethylenglykolterephthalatgruppen der Formel worin n eine ganze Zahl von 17 bis 110 bedeutet,
    enthält, wobei das Molverhältnis von Ethylenglykolterephtha­ lat zu Polyethylenglykolterephthalat im Polymeren von 50 : 50 bis 90 : 10 beträgt und
  • c) Wasser enthält.
Erfindungsgemäß enthalten die flüssigen Wasch- und Reini­ gungsmittel nichtionische Tenside in einer Menge von mehr als 15 bis 35 Gew.-%, bevorzugt 20 Gew.-% bis 30 Gew.-%, besonders bevorzugt 20 Gew.-% bis 25 Gew.-%.
Die als nichtionische Tenside eingesetzten ethoxylierten Al­ kohole leiten sich von primären Alkoholen mit vorzugsweise 9 bis 18 Kohlenstoffatomen ab. Die niedrigethoxylierten Fettal­ kohole weisen durchschnittlich 1 bis 7 Mol und die höhereth­ oxylierten Alkohole durchschnittlich 8 bis 20 Mol Ethylenoxid auf. Die angegebenen Ethoxylierungsgrade stellen statistische Mittelwerte dar, die für ein spezielles Produkt eine ganze oder eine gebrochene Zahl sein können. Der Alkoholrest kann linear oder in 2-Stellung methylverzweigt sein, bzw. lineare und methylverzweigte Reste im Gemisch enthalten, so wie sie üblicherweise in Oxoalkoholresten vorliegen. Insbesondere sind jedoch Alkoholethoxylate mit linearen Resten aus Alkoho­ len nativen Ursprungs mit 12 bis 18 Kohlenstoffatomen bevor­ zugt, z. B. aus Kokos-, Talgfett- oder Oleylalkohol. Zu den bevorzugten niedrigethoxylierten Alkoholen gehören beispiels­ weise Fettalkohole mit 12 bis 18 Kohlenstoffatomen mit durch­ schnittlich 3 bis 10 EO-Einheiten. Zu den bevorzugten höher­ ethoxylierten Alkoholen gehören beispielsweise Fettalkohole mit 16 bis 18 Kohlenstoffatomen mit durchschnittlich 12 bis 16 EO-Einheiten, z. B. ethoxylierter Talgalkohol. Bevorzugte Alkoholethoxylate weisen eine eingeengte Homologenverteilung auf (narrow range ethoxylates, NRE). Die niedrigethoxylierten Alkohole und die höherethoxylierten Alkohole können als Gemi­ sche vorliegen, insbesondere in einem Gewichtsverhältnis von 10 : 1 bis 1 : 10, bevorzugt 5 : 1 bis 1 : 5, besonders bevorzugt 2 : 1 bis 1 : 1.
Als weitere nichtionische Tenside können auch Alkylglykoside der allgemeinen Formel RO(G)x eingesetzt werden, in der R ei­ nen primären geradkettigen oder methylverzweigten, insbeson­ dere in 2-Stellung methylverzweigten aliphatischen Rest mit 8 bis 22, vorzugsweise 12 bis 18 C-Atomen bedeutet und G für eine Glykoseeinheit mit 5 oder 6 C-Atomen, vorzugsweise für Glukose, steht. Der Oligomerisierungsgrad x, der die Vertei­ lung von Monoglykosiden und Oligoglykosiden angibt, ist eine beliebige Zahl zwischen 1 und 10; vorzugsweise liegt x bei 1,2 bis 1,8. Alkylglykoside können in einer Menge von 0 bis 15 Gew.-%, insbesondere von 5 bis 15 Gew.-% in den erfin­ dungsgemäßen Waschmitteln enthalten sein.
Eine weitere Klasse nichtionischer Tenside, die in Kombinati­ on mit den oben genannten nichtionischen Tensiden eingesetzt werden können, sind alkoxylierte Fettsäuremethylester, wie sie beispielsweise in der japanischen Patentanmeldung JP 58/217598 beschrieben sind oder die vorzugsweise nach dem in der internationalen Patentanmeldung WO 90/13533 beschriebenen Verfahren hergestellt werden.
Die erfindungsgemäß enthaltenden schmutzablösenden Polymere, die Gruppen mit den obigen Formeln I und II enthalten, sind in den erfindungsgemäßen Wasch- und Reinigungsmitteln in ei­ ner Menge von 0,01 Gew.-% bis 5 Gew.-%, vorzugsweise 0,05 Gew.-% bis etwa 3 Gew.-% enthalten. In diesen Verbindungen liegt das Molekulargewicht der verknüpfenden Polyethylengly­ koleinheiten in dem Bereich von 750-5000. Die Polymeren können ein durchschnittliches Molekulargewicht von etwa 5000 bis etwa 200 000 besitzen. Im Polymer können Ethylenglykolte­ rephthalat und Polyethylenglykolterephthalat willkürlich ver­ teilt vorliegen.
Bevorzugte Polymere sind solche mit Molverhältnissen Ethylenglykolterephthalat/Polyethylenglykolterephthalat von 65 : 35 bis 90 : 10, vorzugsweise von 65 : 35 bis 80 : 20, wobei die verknüpfenden Polyethylenglykoleinheiten ein Molekulargewicht von 750 bis 5000, bevorzugt 1000 bis 3000 und das Polymere ein Molekulargewicht von 10 000 bis 50 000 aufweist. Beispiele für handelsübliche Polymere dieser Art sind unter der Han­ delsbezeichnung "Milease-T" von ICI United States, Inc. und Lubril QCJ von Rhône-Poulenc, Frankreich vertriebene Produk­ te.
Die erfindungsgemäß verwendeten schmutzablösenden Polymere können durch bekannte Polymerisationsverfahren hergestellt werden, wobei die Ausgangsmaterialien in solchen Mengen ein­ gesetzt werden, um die oben genannten Verhältnisse von Ethylengylkolterephthalat zu Polyethylenglykolterephthalat zu erhalten. Beispielsweise können die in der US-PS 3479212 be­ schriebenen Verfahren zur Herstellung geeigneter Polymere verwendet werden.
Das erfindungsgemäße Mittel kann außerdem bis zu 20 Gew.-%, insbesondere bis 15 Gew.-%, wasserlösliche, organische Buil­ der enthalten. Die im folgenden beschriebenen organischen Builder können in beliebigen Verhältnissen eingesetzt werden. Zu diesen wasserlöslichen, organischen Buildersubstanzen ge­ hören insbesondere solche aus der Klasse der Mono- und Poly­ carbonsäuren und monomeren und polymeren Carboxylate, insbe­ sondere Citronensäure und Zuckersäuren sowie polymere Acryl­ säuren, Methacrylsäuren, Maleinsäuren und Mischpolymere aus diesen, die auch geringe Anteile polymerisierbarer Substanzen ohne Carbonsäurefunktionalität einpolymerisiert enthalten können. Die relative Molekülmasse der Homopolymeren liegt im allgemeinen zwischen 1000 und 100 000, die der Copolymeren zwischen 2000 und 200 000, vorzugsweise 50 000 bis 120 000, be­ zogen auf freie Säure. Ein besonders bevorzugtes Acrylsäure- Maleinsäure-Copolymer weist eine relative Molekülmasse von 50000 bis 100000 auf. Geeignete, wenn auch weniger bevorzugte Verbindungen dieser Klasse sind Copolymere der Acrylsäure oder Methacrylsäure mit Vinylethern, wie Vinylmethylethern, Vinylester, Ethylen, Propylen und Styrol, in denen der Anteil der Säure mindestens 50 Gew.-% beträgt.
Als weitere Buildersubstanzen kann das Wasch- und Reinigungs­ mittel wasserlösliche organische Terpolymere aus der Gruppe der polymeren Carboxylate enthalten, die als Monomereinheiten zwei Carbonsäuren und/oder deren Salze sowie als dritte Mono­ mereinheit Vinylalkohol und/oder ein Vinylalkohol-Derivat oder ein Kohlenhydrat enthalten. Die erste saure Monomerein­ heit beziehungsweise deren Salz leitet sich von einer mono­ ethylenisch ungesättigten C₃-C₈-Carbonsäure und vorzugsweise von einer C₃-C₄-Monocarbonsäure, insbesondere von (Meth)acrylsäure ab. Die zweite saure Monomereinheit bezie­ hungsweise deren Salz kann ein Derivat einer C₄-C₈-Dicarbon­ säure, vorzugsweise einer C₄-C₈-Dicarbonsäure sein, wobei Ma­ leinsäure besonders bevorzugt ist. Die dritte Monomereinheit wird in diesem Fall von Vinylalkohol und/oder vorzugsweise einem veresterten Vinylalkohol gebildet. Insbesondere sind Vinylalkohol-Derivate bevorzugt, welche einen Ester aus kurz­ kettigen Carbonsäuren, beispielsweise von C₁-C₄-Carbonsäuren, mit Vinylalkohol darstellen. Bevorzugte Terpolymere enthalten dabei 60 Gew.-% bis 95 Gew.-%, insbesondere 70 Gew.-% bis 90 Gew.-% (Meth)acrylsäure bzw. (Meth)acrylat, besonders bevor­ zugt Acrylsäure bzw. Acrylat, und Maleinsäure bzw. Maleat so­ wie 5 Gew.-% bis 40 Gew.-%, vorzugsweise 10 Gew.-% bis 30 Gew.-% Vinylalkohol und/oder Vinylacetat. Ganz besonders be­ vorzugt sind dabei Terpolymere, in denen das Gewichtsverhält­ nis (Meth)acrylsäure beziehungsweise (Meth)acrylat zu Malein­ säure bzw. Maleat zwischen 1 : 1 und 4 : 1, vorzugsweise zwischen 2 : 1 und 3 : 1 und insbesondere 2 : 1 und 2,5 : 1 liegt. Dabei sind sowohl die Mengen als auch die Gewichtsverhältnisse auf die Säuren bezogen.
Die zweite saure Monomereinheit beziehungsweise deren Salz kann auch ein Derivat einer Allylsulfonsäure sein, die in 2-Stellung mit einem Alkylrest, vorzugsweise mit einem C₁-C₄-Alkylrest, oder einem aromatischen Rest, der sich vorzugs­ weise von Benzol oder Benzol-Derivaten ableitet, substituiert ist. Bevorzugte Terpolymere enthalten dabei 40 Gew.-% bis 60 Gew.-%, insbesondere 45 bis 55 Gew.-% (Meth)acrylsäure bzw. (Meth)acrylat, besonders bevorzugt Acrylsäure bzw. Acrylat, 10 Gew.-% bis 30 Gew.-%, vorzugsweise 15 Gew.-% bis 25 Gew.-% Methallylsulfonsäure bzw. Methallylsulfonat und als dritte Monomereinheit 15 Gew.-% bis 40 Gew.-%, vorzugsweise 20 Gew.-% bis 40 Gew.-% eines Kohlenhydrats. Dieses Kohlenhydrat kann dabei beispielsweise ein Mono-, Di-, Oligo- oder Polysaccha­ rid sein, wobei Mono-, Di- oder Oligosaccharide bevorzugt sind, besonders bevorzugt ist Saccharose. Durch den Einsatz des dritten Monomers werden vermutlich Sollbruchstellen in das Polymer eingebaut, die für die gute biologische Abbaubar­ keit des Polymers verantwortlich sind. Diese Terpolymere las­ sen sich insbesondere nach Verfahren herstellen, die in den deutschen Patentanmeldungen P 42 21 381.9 und P 43 00 772.4 beschrieben sind, und weisen im allgemeinen eine relative Mo­ lekülmasse zwischen 1000 und 200 000, vorzugsweise zwischen 200 und 50 000 und insbesondere zwischen 3000 und 10 000 auf. Sie können insbesondere zur Herstellung flüssiger Mittel, in Form wäßriger Lösungen, vorzugsweise in Form 30- bis 50-ge­ wichtsprozentiger wäßriger Lösungen eingesetzt werden. Alle genannten Polycarbonsäuren werden in der Regel in Form ihrer wasserlöslichen Salze, insbesondere ihrer Alkalisalze, einge­ setzt. Das fertige Mittel kann diese organischen Terpolymere in einer Menge bis zu 20 Gew.-%, insbesondere 5 bis 18 Gew.-% enthalten.
Zusätzlich zu den genannten organischen Buildern können wei­ tere wasserlösliche Substanzen in den erfindungsgemäßen Mit­ tel eingesetzt werden. Geeignet sind in diesem Zusammenhang die Alkalicarbonate, Alkalihydrogencarbonate, Alkalisulfate, Phosphate sowie Gemische davon. Derartiges zusätzliches anor­ ganisches Material kann in Mengen bis zu 20 Gew.-%, bevorzugt bis zu 15 Gew.-%, vorhanden sein.
Die erfindungsgemäßen Mittel können auch bis zu 30 Gew.-%, insbesondere bis zu 20 Gew.-%, wasserunlöslichen anorgani­ schen Builder enthalten. Als geeignete wasserunlösliche anor­ ganische Builder werden insbesondere die bekannten kristalli­ nen oder amorphen Alkalialumosilikate in Waschmittelqualität, insbesondere Zeolith NaA und gegebenenfalls NaX, sowie kri­ stalline Schichtsilikate, die in der europäischen Patentan­ meldung EP 0 164 514 beschrieben werden, eingesetzt.
Als weitere Tenside können die Wasch- und Reinigungsmittel bekannte Verbindungen aus der Gruppe der synthetischen Anion­ tenside und Seifen enthalten. Als synthetische Aniontenside kommen insbesondere Sulfate, gegebenenfalls Sulfonate sowie Salze der Alk(en)ylbernsteinsäure in Betracht. Zu den Seifen zählen die vorzugsweise aus natürlichen Fettsäuren bzw. Fett­ säuregemischen erhaltenen Fettsäureseifen. Insgesamt können die Aniontenside in den erfindungsgemäßen Mitteln in einer Menge bis zu 20 Gew.-%, insbesondere bis zu 15 Gew.-%, bevor­ zugt 2 bis 20 Gew.-%, vorliegen.
Geeignete Tenside vom Sulfat-Typ sind Schwefelsäuremonoester aus primären Alkoholen natürlichen und synthetischen Ur­ sprungs. Als Alk(en)ylsulfate werden die Schwefelsäurehalb­ ester der C₁₂-C₁₈-Fettalkohole beispielsweise aus Kokosfett­ alkohol, Talgfettalkohol, Lauryl-, Myristyl-, Cetyl- oder Stearylalkohol, oder den C₁₀-C₂₀-Oxoalkoholen, und diejenigen sekundären Alkohole dieser Kettenlänge bevorzugt. Weiterhin bevorzugt sind Alk(en)ylsulfate der genannten Kettenlänge, welche einen synthetischen, auf petrochemischer Basis herge­ stellten geradkettigen Alkylrest enthalten, die ein analoges Abbauverhalten besitzen, wie die adäquaten Verbindungen auf der Basis von fettchemischen Rohstoffen. Aus waschtechnischem Interesse sind C₁₆-C₁₈-Alk(en)ylsulfate insbesondere bevor­ zugt. Dabei kann es auch von besonderem Vorteil und insbeson­ dere für maschinelle Waschmittel von Vorteil sein, C₁₆-C₁₈-Alk(en)ylsulfat in Kombination mit niedriger schmelzenden Aniontensiden und insbesondere mit solchen Aniontensiden, die einen niedrigeren Kraft-Punkt aufweisen und bei relativ niedrigen Waschtemperaturen von beispielsweise Raumtemperatur bis 40°C eine geringe Kristallisationsneigung zeigen, einzu­ setzen. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung enthalten die Mittel daher Mischungen aus kurzkettigen und langkettigen Fettalkylsulfaten, vorzugsweise Mischungen aus C₁₂-C₁₄-Fettalkylsulfaten oder C₁₂-C₁₆-Fettalkylsulfaten mit C₁₆-C₁₈-Fettalkylsulfaten. In einer weiteren bevorzugten Aus­ führungsform der Erfindung werden jedoch nicht nur gesättigte Alkylsulfate, sondern auch ungesättigte Alkenylsulfate mit einer Alkenylkettenlänge von vorzugsweise C₁₆-C₂₂ eingesetzt. Dabei sind insbesondere Mischungen aus gesättigten, überwie­ gend aus C₁₆ bestehenden sulfierten Fettalkoholen und unge­ sättigten, überwiegend aus C₁₈ bestehenden sulfierten Fettal­ koholen bevorzugt, beispielsweise solche, die sich von festen oder flüssigen Fettalkoholmischungen des Typs HD-Ocenol® (Handelsprodukt des Anmelders) ableiten. Dabei sind Gewichts­ verhältnisse von Alkylsulfaten zu Alkenylsulfaten von 10 : 1 bis 1 : 2 und insbesondere von etwa 5 : 1 bis 1 : 1 bevorzugt. Die erfindungsgemäßen Mittel können bis zu 12 Gew.-% Alk(en)ylsulfate enthalten, vorzugsweise 5 bis 8 Gew.-%.
Auch die Schwefelsäuremonoester der mit 1 bis 6 Mol Ethylen­ oxid ethoxylierten geradkettigen oder verzweigten C₇-C₂₁-Al­ kohole, wie 2-Methyl-verzweigte C₉-C₁₁-Alkohole mit im Durch­ schnitt 3,5 Mol Ethylenoxid (EO) oder C₁₂-C₁₈-Fettalkohole mit 2 bis 4 EO, sind geeignet. Sie werden in Waschmitteln aufgrund ihres hohen Schaumvermögens nur in relativ geringen Mengen, beispielsweise in Mengen von 1 bis 5 Gew.-%, einge­ setzt.
Werden Tenside vom Sulfonat-Typ verwendet, kommen vorzugs­ weise C₉-C₁₃-Alkylbenzolsulfonate, Olefinsulfonate, d. h. Ge­ mische aus Alken- und Hydroxyalkansulfonaten sowie Disulfona­ ten, wie man sie beispielsweise aus C₁₂-C₁₈-Monoolefinen mit end- oder innenständiger Doppelbindung durch Sulfonieren mit gasförmigem Schwefeltrioxid und anschließender alkalischer oder saurer Hydrolyse der Sulfonierungsprodukte erhält, in Betracht. Diese Tenside können mit einem Gehalt bis zu 10 Gew.-% im Mittel vorliegen, vorzugsweise bis zu 5 Gew.-%. Es kann aber auch auf Tenside vom Sulfonat-Typ ohne wesentliche Beeinträchtigung der Waschwirkung verzichtet werden.
Als weitere Aniontenside können auch die Salze der Alkylsul­ fobernsteinsäure, die auch als Sulfosuccinate oder als Sul­ fobernsteinsäureester bezeichnet werden und die Monoester und/oder Diester der Sulfobernsteinsäure mit Alkoholen, vor­ zugsweise Fettalkoholen und insbesondere ethoxylierten Fett­ alkoholen darstellen, enthalten sein. Bevorzugte Sulfosucci­ nate enthalten C₈- bis C₁₈-Fettalkoholreste oder Mischungen aus diesen. Besonders bevorzugte Sulfosuccinate enthalten ei­ nen Fettalkoholrest, der sich von ethoxylierten Fettalkoholen ableitet, die für sich betrachtet nichtionische Tenside dar­ stellen. Dabei sind wiederum Sulfosuccinate, deren Fettalko­ holreste sich von ethoxylierten Fettalkoholen mit eingeengter Homologenverteilung ableiten, besonders bevorzugt. Ebenso ist es auch möglich, Alk(en)ylbernsteinsäure mit vorzugsweise 8 bis 18 Kohlenstoffatomen in der Alk(en)ylkette oder deren Salze einzusetzen. Die Salze der Alkylsulfobernsteinsäure können mit einem Gehalt bis zu 10 Gew.-% im Mittel vorliegen, vorzugsweise bis zu 5 Gew.-%.
Als weitere anionische Tenside kommen insbesondere Seifen in Betracht, wobei gesättigte Fettsäureseifen, wie die Salze der Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure oder Stearinsäure, sowie aus natürlichen Fettsäuren, z. B. Kokos-, Palmkern-, oder Talgfettsäuren, abgeleitete Seifengemische geeignet sind. Insbesondere sind solche Seifengemische bevorzugt, die zu 50 bis 100 Gew.-% aus gesättigten C₁₂-C₁₈-Fettsäureseifen und zu 0 bis 50 Gew.-% aus Ölsäureseife zusammengesetzt sind. Bevorzugt enthalten die erfindungsgemäßen Waschmittel die Seifen in Mengen bis zu 20, bevorzugt 8 bis 20 Gew.-%.
Die Tenside liegen im allgemeinen in der erfindungsgemäßen Waschmitteln mit einem Gesamtgehalt von 5 bis 40 Gew.-%, vorzugsweise von 5 bis 30 Gew.-% und insbesondere von 8 bis 25 Gew.-% vor.
Die erfindungsgemäßen Mittel können zur Einstellung eines ge­ wünschtenfalls sauren oder schwach alkalischen pH-Werts von insbesondere etwa 8,0 bis 9,5 in 1-gew.-%iger wäßriger Lösung anorganische und/oder organische Säuren bzw. saure Salze, beispielsweise Alkalihydrogensulfate, Bernsteinsäure, Adipin­ säure oder Glutärsäure sowie deren Gemische, enthalten. Der­ artige saure Substanzen sind in den erfindungsgemäßen Mitteln vorzugsweise in Mengen nicht über 5 Gew.-%, insbesondere von 0,1 Gew.-% bis 3 Gew.-%, enthalten, wobei Mengen nahe der ge­ nannten Obergrenze insbesondere für Reinigungsmittel interes­ sant sind.
Ferner kann das erfindungsgemäße Mittel zusätzliche Vergrau­ ungsinhibitoren in einer Menge von 0,1 bis 5 Gew.-%, bezogen auf die Mittel, enthalten. Als zusätzliche Vergrauungsinhibi­ toren sind wasserlösliche Kolloide meist organischer Natur geeignet, beispielsweise lösliche Stärkepräparate und z. B. abgebaute Stärke, Aldehydstärken usw. Carboxymethylcellulose (Na-Salz), Methylcellulose, Methylhydroxyethylcellulose und deren Gemische sowie Polyvinylpyrrolidon werden bevorzugt eingesetzt.
Die Wasch- und Reinigungsmittel können Enzyme wie Cellulase, Protease, Amylase und Lipase enthalten.
Zu den in den erfindungsgemäßen Mitteln einsetzbaren Cellula­ sen gehören die aus Mikroorganismen, insbesondere aus Bakte­ rien oder Pilzen, gewinnbaren Enzyme, welche ein pH-Optimum vorzugsweise im fast neutralen bis schwach alkalischen pH-Be­ reich von 6 bis 9,5 aufweisen. Derartige Cellulasen sind bei­ spielsweise aus den deutschen Offenlegungsschriften DE 31 17 250, DE 32 07 825, DE 32 07 847, DE 33 22 950 oder den euro­ päischen Patentanmeldungen EP 265 832, EP 269 077, EP 270 974, EP 273 125 sowie EP 339 550 bekannt. Sie werden im er­ findungsgemäßen Mittel vorzugsweise in solchen Mengen einge­ setzt, daß das fertige Mittel eine cellulolytische Aktivität von 0,05 IU/g bis 1,5 IU/g ("International Units" pro Gramm, basierend auf der enzymatischen Hydrolyse von Na-Carboxyme­ thylcellulose bei pH 9,0 und 40°C, wie in Agric. Biol. Chem. 53, 1275 (1989) von S. Ito et al. beschrieben), insbesondere 0,07 IU/g bis 1,4 IU/g und besonders bevorzugt 0,1 IU/g bis 1,3 IU/g aufweist. Geeignete Handelsprodukte sind beispiels­ weise Celluzyme® der Novo Industri oder KAC® von Kao.
Zu den in den erfindungsgemäßen Mitteln einsetzbaren Protea­ sen gehören die aus Mikroorganismen, insbesondere Bakterien oder Pilzen, gewinnbaren Enzyme mit einem pH-Optimum im alka­ lischen Bereich, beispielsweise die aus den internationalen Patentanmeldungen WO 92/07067, WO 91/02792, WO 88/03947 oder WO 88/03946 oder den europäischen Patentanmeldungen EP 471 265, EP 416 967 oder EP 394 352 bekannten Proteasen. Protease wird im erfindungsgemäßen Mittel vorzugsweise in solchen Men­ gen eingesetzt, daß das fertige Mittel 100 PE/g bis 15 000 PE/g (Protease-Einheiten pro Gramm, bestimmt nach der in Ten­ side 7, 125 (1970) beschriebenen Methode), insbesondere 125 PE/g bis 7500 PE/g und besonders bevorzugt 150 PE/g bis 4500 PE/g aufweist. Geeignete Proteasen sind im Handel erhältlich, beispielsweise unter den Namen BLAP®, Savinase®, Espera­ se®, Maxatase®, Optimase® oder Alcalase®.
Zu den in erfindungsgemäßen Mitteln einsetzbaren Amylasen ge­ hören die aus Bakterien oder Pilzen gewinnbaren Enzyme, wel­ che ein pH-Optimum vorzugsweise im alkalischen Bereich bis etwa pH 10 aufweisen. Brauchbare Handelsprodukte sind bei­ spielsweise Termamyl® und Maxamyl®. Amylase wird im er­ findungsgemäßen Mittel vorzugsweise in solchen Mengen einge­ setzt, daß das fertige Mittel 0,01 KNU/g bis 3 KNU/g ("Kilo- Novo-Units" pro Gramm gemäß der Standard-Methode der Firma Novo, wobei 1 KNU die Enzymmenge ist, die 5,26 g Stärke bei pH 5,6 und 37°C abbaut, basierend auf der von P. Bernfeld in S.P. Colowick und N.D. Kaplan, Methods in Enzymology, Band 1, 1955, Seite 149 beschriebenen Methode), insbesondere 0,010 KNU/g bis 1,8 KNU/g und besonders bevorzugt 0,01 KNU/g bis 1,6 KNU/g aufweist.
Bei der Lipase handelt es sich um ein aus Mikroorganismen, insbesondere Bakterien oder Pilzen, gewinnbares Enzym. Ein solches ist beispielsweise aus den europäischen Patentanmel­ dungen EP 204 208, EP 214 761, EP 258 068, EP 407 225 oder der internationalen Patentanmeldung WO 87/859 bekannt. Brauchbare im Handel erhältliche Lipasen sind beispielsweise Lipolase® und Lipozym®. Lipase wird im erfindungsgemäßen Mittel vorzugsweise in solchen Mengen eingesetzt, daß das fertige Mittel 10 LU/g bis 10 000 LU/g ("Lipase-activity Units" pro Gramm, bestimmt über die enzymatische Hydrolyse von Tributyrin bei 30°C und pH 7 nach der in EP 258 068 ge­ nannten Methode), insbesondere 80 LU/g bis 5000 LU/g und be­ sonders bevorzugt 100 LU/g bis 1000 LU/g aufweist.
Gegebenenfalls können übliche Enzymstabilisatoren vorhanden sein, wie z. B. Aminoalkohole, beispielsweise Mono-, Di-, Triethanol- und -propanolamin und deren Mischungen, niedere Carbonsäuren, wie beispielsweise aus den europäischen Patent­ anmeldungen EP 376 705 und EP 378 261 bekannt, Borsäure bzw. Alkaliborate, Borsäure-Carbonsäure-Kombinationen, wie sie beispielsweise aus der europäischen Patentanmeldung EP 451 921 bekannt sind, Calciumsalze, beispielsweise die aus der europäischen Patentschrift EP 28 865 bekannte Ca-Ameisen­ säure-Kombination, Magnesiumsalze, wie beispielsweise aus der europäischen Patentanmeldung EP 378 262 bekannt, und/oder schwefelhaltige Reduktionsmittel, wie beispielsweise aus den europäischen Patentanmeldungen EP 080 748 oder EP 080 223 be­ kannt. Die Enzymstabilisatoren können in einer Menge bis zu 10 Gew.-% enthalten sein.
Die erfindungsgemäßen Wasch- und Reinigungsmittel können au­ ßerdem Schauminhibitoren enthalten. Zu den geeigneten Schauminhibitoren gehören langkettige Seifen, insbesondere Behensäure, Fettsäureamide, Paraffine, Wachse, Mikrokri­ stallinwachse, Organopolysiloxane und deren Gemische, die darüber hinaus mikrofeine, gegebenenfalls silanierte oder an­ derweitig hydrophobierte Kieselsäure enthalten können.
Zusätzlich können die erfindungsgemäßen Mittel weitere in Wasch- und Reinigungsmitteln übliche Bestandteile enthalten. Zu diesen fakultativen Bestandteilen gehören insbesondere Komplexbildner für Schwermetalle, beispielsweise Aminopo­ lycarbonsäuren, Aminohydrodxypolycarbonsäuren, Polyphosphon­ säuren und/oder Aminopolyphosphonsäuren und optische Aufhel­ ler, beispielsweise Stilbendisulfonsäurederivate. Vorzugs­ weise sind in den erfindungsgemäßen Mitteln bis zu 1 Gew.-%, insbesondere 0,01 Gew.-% bis 0,5 Gew.-% optische Aufheller, insbesondere Verbindungen aus der Klasse der substituierten 4,4′-Bis(2,4,6-triamino-s-triazinyl)-stilben-2,2′-disulfon­ säuren, bis zu 5 Gew.-%, insbesondere 0,1 Gew.-% bis 2 Gew.-% Komplexbildner für Schwermetalle, insbesondere Aminoalkylen­ phosphonsäuren und deren Salze und bis zu 2 Gew.-%, insbeson­ dere 0,1 Gew.-% bis 1 Gew.-% Schauminhibitoren enthalten, wo­ bei sich die genannten Gewichtsanteile jeweils auf das ge­ samte Mittel beziehen.
Lösungsmittel, die bei Mitteln gemäß der Erfindung eingesetzt werden können, sind neben Wasser vorzugsweise solche, die wassermischbar sind. Zu diesen gehören die niederen Alkohole, beispielsweise Ethanol, Propanol, iso-Propanol, und die iso­ meren Butanole, Glycerin, niedere Glykole, beispielsweise Ethylen- und Propylenglykol, und die aus den genannten Ver­ bindungsklassen ableitbaren Ether. Der Wassergehalt der er­ findungsgemäßen Mittel beträgt 10 Gew.-% bis 70 Gew.-% und vorzugsweise 20 Gew.-% bis 60 Gew-%. Die Mittel enthalten vorzugsweise 2 bis 20 Gew.-% und insbesondere 3 bis 15 Gew.-% Ethanol oder ein beliebiges Gemisch aus Ethanol, Propylengly­ kol und/oder Glycerin.
Eine bevorzugte Ausführungsform umfaßt ein flüssiges Mittel, enthaltend 0,5 Gew.-% bis 20 Gew.-% wasserlöslichen organi­ schen Builder, bis zu 20 Gew.-%, insbesondere 0,1 Gew.-% bis 5 Gew.-% wasserunlöslichen anorganischen Builder, bis zu 15 Gew.-%, insbesondere 3 Gew.-% bis 10 Gew.-% synthetisches Aniontensid, bis zu 18 Gew.-%, insbesondere 4 Gew.-% bis 16 Gew.-% Seife und bis zu 60 Gew.-%, insbesondere 10 Gew.-% bis 50 Gew.-% Wasser und/oder wassermischbares Lösungsmittel, Enzym sowie bis zu 10 Gew.-%, insbesondere 0,01 Gew.-% bis 7,5 Gew.-% Enzymstabilisatorsystem.
Die flüssigen Mittel der vorliegenden Erfindung können durch einfaches Vermischen der Bestandteile oder deren Vorgemische, die flüssig oder in Wasser bzw. einem vorgesehenen Lösungs­ mittel gelöst vorliegen können, hergestellt werden.
Beispiele
In Tabelle 1 sind die Komponenten eines flüssigen Waschmit­ tels gemäß der Erfindung und eines Waschmittels aus dem Stand der Technik aufgeführt. Die Waschmittel werden durch gutes Vermischen der in Tabelle 1 aufgeführten Komponenten herge­ stellt. Polyester- bzw. Polyester/Baumwollgewebe wurden mit den in der Tabelle 1 angegebenen Zusammensetzungen gewaschen, anschließend wurde das Gewebe mit Motorenöl, Fahrradöl und Lippenstift angeschmutzt und erneut gewaschen. Die so erhal­ tenen Gewebe wurden im Vergleich beurteilt.
Bewertungsskala:
0 = keinerlei Schmutz sichtbar
6 = Anfangswert
Tabelle 1
Zusammensetzung [Gew.-%]
a) Fettsäuremonoglycerid (Cutina® AGS, Hersteller Henkel)
b) C₁₂-C₁₈-Fettsäure auf Basis von Kokosöl (Edenor® K 12-18, Hersteller Henkel)
c) Fraktionierte C₁₂-Fettsäure auf Basis von Kokos-/Palmkernöl (Edenor® C12 92/94)
d) Fettsäureseife auf Basis von Palmkernöl (Edenor® PK 1805, Hersteller Henkel)
e) C12/18-Fettalkohol, 7fach ethoxyliert
f) C12/14-Alkylglycosid, Polymerisationsgrad 1,4
g) C12/14-Alkylsulfat (Texapon®LS 35, Hersteller Henkel)
h) C16/18-Alkylsulfat (Sulfopon® K 35, Hersteller Henkel)
i) Protease (Alkalase® 2,5 LDX Typ, Hersteller Novo)
k) Amylase (Termamyl® 300 LDX, Hersteller Novo)
l) Lubril QCJ (Hersteller Rhone-Poulenc)
Versuchsergebnisse
Während beim Waschen mit einer aus dem Stand der Technik be­ kannten Zusammensetzung noch deutliche Rückstände an An­ schmutzungen sichtbar, waren, wurden diese bei Anwendung ei­ ner Zusammensetzung gemäß der Erfindung vollständig entfernt. Die Gewebe, die mit einer Zusammensetzung gemäß der Erfindung gewaschen wurden wiesen einen deutlich höheren Weißgrad auf.

Claims (7)

1. Flüssiges Wasch- und Reinigungsmittel, enthaltend
  • a) von mehr als 15 bis 35 Gew.-% nichtionische Ten­ side,
  • b) 0,01 bis 5 Gew.-% eines schmutzablösenden Polymers, welches Ethylenglykolterephthalatgruppen der Formel und Polyethylenglykolterephthalatgruppen der Formel worin n eine ganze Zahl von 17 bis 110 bedeutet,
    enthält, wobei das Molverhältnis von Ethylenglykolte­ rephthalat zu Polyethylenglykolterephthalat im Polyme­ ren von etwa 50 : 50 bis etwa 90 : 10 beträgt und
  • c) Wasser.
2. Wasch- und Reinigungsmittel nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß als nichtionische Tenside mehr als 15 bis 35 Gew.-%, bevorzugt 20 bis 30 Gew.-% ethoxylierte Fettalkohole und bis zu 15 Gew.-% Alkylpolyglykoside eingesetzt werden.
3. Wasch- und Reinigungsmittel nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das schmutzablösende Polymer ein Mol­ verhältnis Ethylenglykolterephthalat zu Polyethylengly­ kolterephthalat von etwa 65 : 35 bis etwa 80 : 20 aufweist, das Molekulargewicht der verknüpfenden Polyethylengly­ kol-Bindeglieder etwa 1000 bis etwa 3000 ist, und das Molekulargewicht des schmutzablösenden Polymers im Be­ reich von etwa 10 000 bis etwa 50 000 liegt.
4. Wasch- und Reinigungsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß wasserlösliche, orga­ nische Builder aus der Gruppe der monomeren und polyme­ ren Carboxylate enthalten sind.
5. Wasch- und Reinigungsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß synthetische Anion­ tenside aus der Gruppe Sulfate, Sulfonate und Salze der Alk(en)ylbernsteinsäure in einer Menge bis zu 20 Gew.-%, bevorzugt 2 bis 20 Gew.-%, enthalten sind.
6. Wasch- und Reinigungsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Seife in einer Menge bis zu 20 Gew.-%, bevorzugt 8 bis 20 Gew.-% enthalten ist.
7. Wasch- und Reinigungsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß es 0,5 Gew.-% bis 20 Gew.-% wasserlöslichen organischen Builder, bis zu 20 Gew.-%, insbesondere 0,1 Gew.-% bis 5 Gew.-% wasserun­ löslichen anorganischen Builder, bis zu 15 Gew.-%, ins­ besondere 3 Gew.-% bis 10 Gew.-% synthetisches Anionten­ sid, bis zu 18 Gew.-%, insbesondere 4 Gew.-% bis 16 Gew.-% Seife und bis zu 60 Gew.-%, insbesondere 10 Gew.-% bis 50 Gew.-% Wasser und/oder wassermischbares Lösungsmittel, Enzym sowie bis zu 10 Gew.-%, insbesondere 0,01 Gew.-% bis 7,5 Gew.-% Enzymstabilisa­ torsystem enthält.
DE19934344357 1993-12-24 1993-12-24 Flüssiges Wasch- und Reinigungsmittel Withdrawn DE4344357A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934344357 DE4344357A1 (de) 1993-12-24 1993-12-24 Flüssiges Wasch- und Reinigungsmittel
PCT/EP1994/004172 WO1995018207A1 (de) 1993-12-24 1994-12-15 Flüssiges wasch- und reinigungsmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934344357 DE4344357A1 (de) 1993-12-24 1993-12-24 Flüssiges Wasch- und Reinigungsmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4344357A1 true DE4344357A1 (de) 1995-06-29

Family

ID=6506125

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934344357 Withdrawn DE4344357A1 (de) 1993-12-24 1993-12-24 Flüssiges Wasch- und Reinigungsmittel

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4344357A1 (de)
WO (1) WO1995018207A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997002337A1 (en) * 1995-06-30 1997-01-23 The Procter & Gamble Company Liquid detergent compositions
US6083898A (en) * 1996-10-18 2000-07-04 Basf Aktiengesellschaft Water-soluble or water-dispersible cross-linked nitrogenated compounds in washing and cleaning agents
US6777530B1 (en) 1996-10-18 2004-08-17 Basf Aktiengesellschaft Use of crosslinked nitrogenous compounds which are soluble or dispersible in water in detergents and cleaners
WO2017216212A1 (de) * 2016-06-16 2017-12-21 Henkel Ag & Co. Kgaa Konzentrierte isotrope flüssigwaschmittel enthaltend polymere
WO2017216215A1 (de) * 2016-06-16 2017-12-21 Henkel Ag & Co. Kgaa Konzentrierte flüssigwaschmittel enthaltend polymere

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
HUE025312T2 (en) 2010-04-01 2016-02-29 Unilever Nv Structure of detergent fluids with hydrogenated castor oil
EP2495300A1 (de) 2011-03-04 2012-09-05 Unilever Plc, A Company Registered In England And Wales under company no. 41424 of Unilever House Strukturierung von Waschmittelflüssigkeiten mit hydriertem Castoröl
EP2476743B1 (de) 2011-04-04 2013-04-24 Unilever Plc, A Company Registered In England And Wales under company no. 41424 of Unilever House Verfahren zum Waschen von Wäsche
WO2013139702A1 (en) 2012-03-21 2013-09-26 Unilever Plc Laundry detergent particles
BR112017019942A2 (pt) 2015-04-02 2018-06-12 Unilever Nv composição líquida para lavagem de roupas e uso de polímero para a liberação de sujeira
WO2017133879A1 (en) 2016-02-04 2017-08-10 Unilever Plc Detergent liquid
EP3469048A1 (de) 2016-06-09 2019-04-17 Unilever PLC Wäscheprodukte
BR112018075521B1 (pt) 2016-06-09 2022-11-08 Unilever Ip Holdings B.V Combinação de reservatórios que proveem estoques multidose segregados de componentes para produtos para lavagem de roupas
WO2018127390A1 (en) 2017-01-06 2018-07-12 Unilever N.V. Stain removing composition
CN110998014A (zh) 2017-06-09 2020-04-10 荷兰联合利华有限公司 洗衣液分配系统
WO2019038186A1 (en) 2017-08-24 2019-02-28 Unilever Plc IMPROVEMENTS RELATING TO THE CLEANING OF FABRICS
WO2019038187A1 (en) 2017-08-24 2019-02-28 Unilever Plc IMPROVEMENTS RELATING TO THE CLEANING OF FABRICS
EP3688127A1 (de) 2017-09-29 2020-08-05 Unilever PLC Wäscheprodukte
CN216764833U (zh) 2017-10-05 2022-06-17 联合利华知识产权控股有限公司 储器的组合

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1049367A (en) * 1974-06-25 1979-02-27 The Procter And Gamble Company Liquid detergent compositions having soil release properties
US4411831A (en) * 1981-12-02 1983-10-25 Purex Industries, Inc. Stable liquid anionic detergent compositions having soil, release properties
NZ207692A (en) * 1983-04-04 1986-04-11 Colgate Palmolive Co Soil-release promoting liquid detergent containing terephthalate polymers

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997002337A1 (en) * 1995-06-30 1997-01-23 The Procter & Gamble Company Liquid detergent compositions
US6083898A (en) * 1996-10-18 2000-07-04 Basf Aktiengesellschaft Water-soluble or water-dispersible cross-linked nitrogenated compounds in washing and cleaning agents
US6777530B1 (en) 1996-10-18 2004-08-17 Basf Aktiengesellschaft Use of crosslinked nitrogenous compounds which are soluble or dispersible in water in detergents and cleaners
WO2017216212A1 (de) * 2016-06-16 2017-12-21 Henkel Ag & Co. Kgaa Konzentrierte isotrope flüssigwaschmittel enthaltend polymere
WO2017216215A1 (de) * 2016-06-16 2017-12-21 Henkel Ag & Co. Kgaa Konzentrierte flüssigwaschmittel enthaltend polymere

Also Published As

Publication number Publication date
WO1995018207A1 (de) 1995-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4344357A1 (de) Flüssiges Wasch- und Reinigungsmittel
EP3450530A1 (de) Strukturiertes wasch- oder reinigungsmittel mit fliessgrenze
DE10351325A1 (de) Wasch- oder Reinigungsmittel mit wasserlöslichem Buildersystem und schmutzablösevermögendem Cellulosederivat
EP0698079B1 (de) Lipasehaltige wasch- und reinigungsmittel
EP0736083B1 (de) Pulverförmiges wasch- und reinigungsmittel
EP0729502B1 (de) Enzymkombinationshaltige flüssige wasch- und reinigungsmittel
EP2716747B1 (de) Leistungsstarke Tensidmischung und Waschmittel enthaltend diese
EP3004312B1 (de) Die primärwaschkraft verbessernde sulfonatgruppenhaltige polymere wirkstoffe
WO2001032818A1 (de) Enzymhaltige höherviskose flüssigwaschmittel
EP0682693B1 (de) Gerüststoff für wasch- oder reinigungsmittel
DE102012214027A1 (de) Verwendung von anionischen Tensiden
EP0741775B1 (de) Wasch- und reinigungsmittelgemische für den einsatz im neutralen bis alkalischen bereich
DE102017206013A1 (de) Wasch- oder Reinigungsmittel mit verbessertem Schaumverhalten
EP3127996A1 (de) Waschmittel mit bügelhilfsmittel
DE3905671C2 (de) Zur Herstellung wäßriger Konzentrate geeignetes Waschmittelgranulat
DE10062858A1 (de) Viskose Flüssigwaschmittel
DE102020216453A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Reinigungsutensils mit Tensidmischung
EP4098727A1 (de) Viskositätsmodifizierte handgeschirrspülmittel
DE102021201250A1 (de) Keimentfernende Handgeschirrspülmittel
EP2929003A1 (de) Entfernung fettiger anschmutzungen
DE102020215131A1 (de) Verwendung eines Geschirrspülmittels zur Erhöhung der Dosiergenauigkeit
DE102020215685A1 (de) Handgeschirrspülkapsel
DE4344154A1 (de) Enzymhaltiges Flüssigwaschmittel
DE4438220A1 (de) Nicht-wäßriges Flüssigwaschmittel
DE19509406A1 (de) Polygalacturonsäure (derivate), Gerüststoffkombinationen, Wasch- und Reinigungsmittel, die diese enthalten sowie deren Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee