DE4344227A1 - Laserverstärkersystem - Google Patents

Laserverstärkersystem

Info

Publication number
DE4344227A1
DE4344227A1 DE4344227A DE4344227A DE4344227A1 DE 4344227 A1 DE4344227 A1 DE 4344227A1 DE 4344227 A DE4344227 A DE 4344227A DE 4344227 A DE4344227 A DE 4344227A DE 4344227 A1 DE4344227 A1 DE 4344227A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amplifier system
laser
laser amplifier
cooling
solid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4344227A
Other languages
English (en)
Inventor
Uwe Dr Brauch
Adolf Dr Rer Nat Giesen
Andreas Dipl Phys Vos
Klaus Dipl Phys Wittig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Original Assignee
Deutsche Forschungs und Versuchsanstalt fuer Luft und Raumfahrt eV DFVLR
Institut fuer Strahlwerkzeuge Universitaet Stuttgart
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Forschungs und Versuchsanstalt fuer Luft und Raumfahrt eV DFVLR, Institut fuer Strahlwerkzeuge Universitaet Stuttgart filed Critical Deutsche Forschungs und Versuchsanstalt fuer Luft und Raumfahrt eV DFVLR
Priority to DE4344227A priority Critical patent/DE4344227A1/de
Priority to DE59407111T priority patent/DE59407111D1/de
Priority to DE59410410T priority patent/DE59410410D1/de
Priority to DE59410441T priority patent/DE59410441D1/de
Priority to EP04012996A priority patent/EP1453157B1/de
Priority to EP98108000A priority patent/EP0869592B1/de
Priority to EP98107999A priority patent/EP0869591B1/de
Priority to DE59410390T priority patent/DE59410390D1/de
Priority to EP19940110179 priority patent/EP0632551B1/de
Publication of DE4344227A1 publication Critical patent/DE4344227A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/10Controlling the intensity, frequency, phase, polarisation or direction of the emitted radiation, e.g. switching, gating, modulating or demodulating
    • H01S3/106Controlling the intensity, frequency, phase, polarisation or direction of the emitted radiation, e.g. switching, gating, modulating or demodulating by controlling devices placed within the cavity
    • H01S3/108Controlling the intensity, frequency, phase, polarisation or direction of the emitted radiation, e.g. switching, gating, modulating or demodulating by controlling devices placed within the cavity using non-linear optical devices, e.g. exhibiting Brillouin or Raman scattering
    • H01S3/109Frequency multiplication, e.g. harmonic generation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/02Constructional details
    • H01S3/04Arrangements for thermal management
    • H01S3/042Arrangements for thermal management for solid state lasers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/05Construction or shape of optical resonators; Accommodation of active medium therein; Shape of active medium
    • H01S3/06Construction or shape of active medium
    • H01S3/0602Crystal lasers or glass lasers
    • H01S3/0604Crystal lasers or glass lasers in the form of a plate or disc
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/05Construction or shape of optical resonators; Accommodation of active medium therein; Shape of active medium
    • H01S3/06Construction or shape of active medium
    • H01S3/07Construction or shape of active medium consisting of a plurality of parts, e.g. segments
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/05Construction or shape of optical resonators; Accommodation of active medium therein; Shape of active medium
    • H01S3/08Construction or shape of optical resonators or components thereof
    • H01S3/081Construction or shape of optical resonators or components thereof comprising three or more reflectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/09Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping
    • H01S3/091Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping using optical pumping
    • H01S3/094Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping using optical pumping by coherent light
    • H01S3/0941Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping using optical pumping by coherent light of a laser diode
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/10Controlling the intensity, frequency, phase, polarisation or direction of the emitted radiation, e.g. switching, gating, modulating or demodulating
    • H01S3/106Controlling the intensity, frequency, phase, polarisation or direction of the emitted radiation, e.g. switching, gating, modulating or demodulating by controlling devices placed within the cavity
    • H01S3/1062Controlling the intensity, frequency, phase, polarisation or direction of the emitted radiation, e.g. switching, gating, modulating or demodulating by controlling devices placed within the cavity using a controlled passive interferometer, e.g. a Fabry-Perot etalon
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/02Constructional details
    • H01S3/025Constructional details of solid state lasers, e.g. housings or mountings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/02Constructional details
    • H01S3/04Arrangements for thermal management
    • H01S3/0405Conductive cooling, e.g. by heat sinks or thermo-electric elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/05Construction or shape of optical resonators; Accommodation of active medium therein; Shape of active medium
    • H01S3/08Construction or shape of optical resonators or components thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/05Construction or shape of optical resonators; Accommodation of active medium therein; Shape of active medium
    • H01S3/08Construction or shape of optical resonators or components thereof
    • H01S3/081Construction or shape of optical resonators or components thereof comprising three or more reflectors
    • H01S3/083Ring lasers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/09Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping
    • H01S3/091Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping using optical pumping
    • H01S3/094Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping using optical pumping by coherent light
    • H01S3/094049Guiding of the pump light
    • H01S3/094053Fibre coupled pump, e.g. delivering pump light using a fibre or a fibre bundle
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/09Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping
    • H01S3/091Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping using optical pumping
    • H01S3/094Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping using optical pumping by coherent light
    • H01S3/094049Guiding of the pump light
    • H01S3/094057Guiding of the pump light by tapered duct or homogenized light pipe, e.g. for concentrating pump light
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/09Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping
    • H01S3/091Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping using optical pumping
    • H01S3/094Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping using optical pumping by coherent light
    • H01S3/09408Pump redundancy
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/23Arrangements of two or more lasers not provided for in groups H01S3/02 - H01S3/22, e.g. tandem arrangements of separate active media
    • H01S3/2308Amplifier arrangements, e.g. MOPA
    • H01S3/2325Multi-pass amplifiers, e.g. regenerative amplifiers
    • H01S3/2333Double-pass amplifiers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Lasers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Laserverstärkersystem mit einem in einem Laserstrahlungsfeld angeordneten Festkörper, welcher ein laseraktives Material umfaßt, und mit einer Pumplichtquelle zum Pumpen des laseraktiven Materials.
Bei derartigen Laserverstärkersystemen besteht generell das Problem, möglichst hohe Leistungen bei möglichst geringem Kristallvolumen zu erreichen.
Diese Aufgabe wird bei einem Laserverstärkersystem der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Festkörper eine Kühloberfläche aufweist, daß der Festkörper über die Kühloberfläche die in diesem entste­ hende Wärme flächenhaft auf ein massives Kühlelement ab­ leitet, so daß in dem Festkörper ein Temperaturgradient in Richtung auf die Kühloberfläche entsteht, daß das massive Kühlelement einen Träger für den Festkörper bildet und daß das Laserstrahlungsfeld sich ungefähr parallel zu dem Tem­ peraturgradienten im Festkörper ausbreitet.
Der Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung ist darin zu sehen, daß bei dieser der Festkörper mit hoher Pumplei­ stung gepumpt werden kann, da die dabei entstehende Wärme über die Kühloberfläche auf das massive Kühlelement ab­ führbar ist, wobei gleichzeitig der dabei entstehende Temperaturgradient im Festkörper nicht zu einer negativen Beeinflussung der Strahlqualität des Laserstrahlungsfeldes bei hohen Pumpleistungen führt, da sich das Laserstrah­ lungsfeld ungefähr parallel zum Temperaturgradienten im Festkörper ausbreitet, so daß das Laserstrahlungsfeld in allen Querschnittsbereichen denselben Temperaturgradienten "sieht".
Unter einem massiven Kühlelement wird dabei ein als fester Körper ausgebildetes Kühlelement verstanden, wobei dieses Kühlelement auch aus mehreren Materialien aufgebaut sein kann.
Besonders vorteilhaft ist es dabei, wenn das Kühlelement aus einem Material mit einer Wärmeleitfähigkeit herge­ stellt ist, welche größer als die Wärmeleitfähigkeit des Festkörpers ist. Damit ist sichergestellt, daß das Kühl­ element die von dem Festkörper in dieses eintretende Wärme "schneller" abführt als sie durch die Wärmeleitfähigkeit des Festkörpers diesem zugeführt wird und insbesondere die Temperaturdifferenz innerhalb des Kühlelements und damit zwischen dem Festkörper und beispielsweise einem Kühlme­ dium gering bleibt.
Um in dem Kühlelement keinen Wärmestau im Bereich nahe des Festkörpers auftreten zu lassen, ist es ferner besonders vorteilhaft, wenn das Kühlelement in einen an den Festkör­ per angrenzenden Bereich senkrecht zur Kühloberfläche eine Dicke aufweist, welche größer ist als der Quotient aus der Fläche der Kühloberfläche dividiert durch deren Umfang. Damit steht innerhalb des massiven Kühlelements eine ausreichend große Querschnittsfläche für den wirksamen Abtransport der von dem Festkörper in das Kühlelement eintretenden Wärme zur Verfügung.
Um die von dem Festkörper kommende Wärme möglichst schnell verteilen zu können, ist es ferner vorteilhaft, wenn das Kühlelement eine Trägerfläche für den Festkörper aufweist, welche größer als die Kühloberfläche ist, so daß in mög­ lichst direktem Anschluß an die Kühloberfläche eine Ver­ teilung der von dem Festkörper kommenden Wärme auf eine möglichst große Querschnittsfläche erfolgt.
Hinsichtlich der Art der Ausbildung der Kühlfläche wurden im Zusammenhang mit der Erläuterung der bisherigen Ausfüh­ rungsbeispiele keine näheren Angaben gemacht. So sieht ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel vor, daß die Kühlober­ fläche in einer ersten Richtung eine Dimension aufweist, die größer ist als eine senkrecht zur Kühloberfläche ge­ messene Dicke des Festkörpers.
Noch vorteilhafter ist es, wenn der Festkörper plättchen­ förmig ausgebildet ist und mit mindestens einer Plättchen­ ober- oder -unterseite als Kühloberfläche auf dem Kühlele­ ment aufliegt.
Die flächenhafte Wärmeleitung von dem Festkörper auf das Kühlelement könnte beispielsweise über nebeneinanderlie­ gende Teilflächenbereiche der Kühloberfläche erfolgen. Be­ sonders vorteilhaft ist es, wenn der Festkörper die in diesem entstehende Wärme von der Kühloberfläche voll­ flächig auf das Kühlelement ableitet.
Hinsichtlich der Ausbildung des Kühlelements und des weiteren Abtransports der Wärme von dem Kühlelement wurden im Zusammenhang mit der bisherigen Erläuterung einzelner Ausführungsbeispiele keine näheren Angaben gemacht. So sieht ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel vor, daß das Kühlelement eine von einem Kühlmedium kontaktierte wärme­ abgebende Fläche aufweist, welche ein Vielfaches der Fläche der Kühloberfläche beträgt.
Dies läßt sich besonders vorteilhaft dann realisieren, wenn das Kühlelement mit Kühlkanälen durchsetzt ist, deren Wandflächen die wärmeabgebende Fläche bilden.
Hinsichtlich des Materials des Kühlelements wurden bislang keine näheren Angaben gemacht. So sieht ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel vor, daß das Kühlelement für das Laserstrahlungsfeld transparent ausgebildet ist.
Bei diesem Ausführungsbeispiel besteht beispielsweise die Möglichkeit, das Kühlelement und den Festkörper so anzu­ ordnen, daß beide in einer Richtung quer zur Kühlober­ fläche von dem Laserstrahlungsfeld durchsetzt sind.
Diese Lösung läßt sich insbesondere zur Erzielung hoher Leistungen dahingehend erweitern, daß das Laserstrahlungs­ feld eine Vielzahl aufeinanderfolgender Festkörper durch­ setzt und daß jeweils zwischen den aufeinanderfolgenden Festkörpern ein Kühlelement angeordnet ist.
Eine besonders vorteilhafte Leistungsausbeute läßt sich bei einem Laser der erfindungsgemäßen Art dann erreichen, wenn auf der Seite des Festkörpers, auf welcher dieser die Kühloberfläche trägt, ein Reflektor für das Laserstrah­ lungsfeld angeordnet ist. Dieser Reflektor für das Laser­ strahlungsfeld schafft die Möglichkeit, daß das Laser­ strahlungsfeld den Festkörper mehrfach durchsetzt und somit eine bessere Verstärkung erhältlich ist.
Besonders vorteilhaft läßt sich dies mit dem erfindungsge­ mäß vorgesehenen Kühlelement dann kombinieren, wenn der Festkörper mit der Kühloberfläche an dem Reflektor für das Laserstrahlungsfeld voll flächig anliegt und insbesondere der Reflektor von dem Kühlelement umfaßt ist. Vorzugsweise ist dabei der Reflektor so ausgebildet, daß über den Reflektor eine flächenhafte Wärmeeinleitung in einen Kühl­ körper des Kühlelements erfolgt.
Ein besonders zweckmäßiges Ausführungsbeispiel sieht dabei vor, daß der Reflektor eine auf die Kühloberfläche aufge­ tragene Reflektorschicht ist, so daß diese Reflektor­ schicht sehr dünn ist und vorzugsweise durch diese dünne Reflektorschicht hindurch eine effiziente Wärmeleitung auf den Kühlkörper des Kühlelements erfolgen kann.
Bei den Ausführungsbeispielen des erfindungsgeinäßen Laser­ verstärkersystems, bei welchen ein Reflektor vorgesehen ist, ist dieses zweckmäßigerweise so konzipiert, daß das Laserstrahlungsfeld von einer der Kühloberfläche gegen­ überliegenden Oberfläche des Festkörpers in diesen ein­ tritt.
Hinsichtlich der Einkopplung des Pumplichts in den Fest­ körper wurde im Zusammenhang mit der bisherigen Beschrei­ bung der Ausführungsbeispiele keine näheren Angaben ge­ macht.
So sieht ein besonders vorteilhaftes Ausführungsbeispiel vor, daß der Festkörper mindestens eine quer zur Kühlober­ fläche verlaufende Seitenfläche aufweist, über welche eine Einkopplung des Pumplichts erfolgt.
Die Einkopplung des Pumplichts kann grundsätzlich in be­ liebiger Art und Weise erfolgen. Besonders vorteilhaft ist es jedoch, wenn das Pumplicht in dem Festkörper durch Reflexion geführt ist, sb daß eine möglichst gleichmäßige Anregung des laseraktiven Materials im Festkörper erfolgt.
Die Anregung des laseraktiven Materials im Festkörper läßt sich besonders gleichmäßig und vorteilhaft dann erreichen, wenn das Pumplicht in dem Festkörper ungefähr parallel zur Kühloberfläche geführt ist.
Eine besonders zweckmäßige Lösung sieht dabei vor, daß das Pumplicht in dem Festkörper durch die Kühloberfläche und eine der Kühloberfläche gegenüberliegende Oberfläche ge­ führt ist.
Besonders zweckmäßig ist eine Führung des Pumplichts durch Totalreflexion. Die Führung des Pumplichts durch Totalre­ flexion tritt stets dann ein, wenn die Divergenz des Pump­ lichts im Festkörper derart ist, daß das Pumplicht im Festkörper mit einem Winkel kleiner als dem Grenzwinkel der Totalreflexion auf die das Pumplicht führenden Flächen auftrifft.
Eine derartige Anpassung der Divergenz läßt sich dabei durch geeignete Abbildungssysteme für die Abbildung des Pumplichts auf den Festkörper erreichen.
Besonders vorteilhaft ist es, insbesondere um eine mög­ lichst gute und gleichmäßige Anregung im Festkörper zu erhalten, wenn die Divergenz des Pumplichts im Festkörper so groß ist, daß das Pumplicht mit einem Winkel nahe dem Grenzwinkel der Totalreflexion auf die dieses führenden Oberflächen des Festkörpers auftrifft.
Eine derartige Führung des Pumplichts kann entweder durch Totalreflexion erfolgen oder durch eine zusätzliche re­ flektierende Beschichtung der Kühloberfläche und der dieser gegenüberliegenden Oberfläche, wobei diese Be­ schichtung vorzugsweise so sein muß, daß mindestens eine derselben für das Laserstrahlungsfeld transparent ist.
Alternativ zur Einkopplung des Pumplichts über eine Seitenfläche sieht ein weiteres vorteilhaftes Ausführungs­ beispiel vor, daß die Einkopplung des Pumplichts über eine der Kühloberfläche gegenüberliegende Oberfläche erfolgt.
Vorzugsweise ist dabei auf der Seite des Festkörpers, auf welcher die Kühloberfläche liegt, ein Reflektor für das Pumplicht vorgesehen.
Besonders zweckmäßig ist es dabei, wenn der Festkörper mit der Kühloberfläche an dem Reflektor für das Pumplicht vollflächig anliegt und der Reflektor von dem Kühlelement umfaßt ist, so daß insbesondere über den Reflektor eine flächenhafte Wärmeeinleitung in einen Kühlkörper des Kühl­ mediums erfolgt.
Im einfachsten Fall ist dabei der Reflektor als Reflektor­ schicht auf dem Festkörper angeordnet.
Ein besonders vorteilhaftes Ausführungsbeispiel sieht vor, daß der Reflektor für das Laserstrahlungsfeld und der Re­ flektor für das Pumplicht miteinander identisch sind, das heißt, daß der Reflektor sowohl das Laserstrahlungsfeld als auch das Pumplicht reflektiert.
Um ein möglichst effektives Pumpen des laseraktiven Mate­ rials in dem Festkörper zu erreichen, ist vorgesehen, daß das Pumplicht den Festkörper mindestens zweifach durch­ setzt. Dies ist beispielsweise durch einen vorstehend ge­ nannten Reflektor erreichbar.
Noch optimaler ist es, wenn das Pumplicht den Festkörper mehr als zweifach durchsetzt. Beispielsweise ist eine vierfache Durchstrahlung des Festkörpers dann möglich, wenn der vom Reflektor reflektierte Pumplichtstrahl wiederum durch einen Spiegel in den Festkörper zurück auf den Reflektor reflektiert wird.
Hinsichtlich der Ausbildungen des Reflektors, sei es als Reflektor für das Laserstrahlungsfeld oder als Reflektor für das Pumplicht wurden keine weiteren spezifischen Angaben gemacht. So sieht ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel vor, daß der Reflektor durch eine un­ mittelbar auf der Kühloberfläche des Festkörpers aufge­ brachte hochreflektierende Reflektorschicht gebildet ist.
Um eine gute Wärmeleitung von der Reflektorschicht auf den Kühlkörper zu erhalten, ist vorteilhafterweise vorgesehen, daß auf der dem Festkörper gegenüberliegenden Seite der Reflektorschicht eine Metallisierung aufgebracht ist, welche insbesondere das Herstellen eines möglichst guten Wärmekontakts zwischen der Reflektorschicht und dem Kühl­ körper erlaubt.
Vorzugsweise ist dabei die Metallisierung mit flächen­ haftem Wärmekontakt mit dem Kühlkörper verbunden.
Dies ist insbesondere dadurch möglich, daß die Metallisie­ rung mittels eines weichen Metalls mit dem Kühlkörper ver­ bunden ist, wobei das weiche Metall beispielsweise ein weiches Lot oder Indium sein kann.
Bei einem derartig ausgebildeten Ausführungsbeispiel um­ faßt in diesem Fall das Kühlelement sowohl den Kühlkörper als auch das weiche Metall zur Verbindung des Kühlkörpers mit der Metallisierung, außerdem die Metallisierung und auch die Reflektorschicht, da alle diese Komponenten die Wärme flächenhaft von dem Festkörper ableiten.
Hinsichtlich der Führung des Pumplichts wurde im Zusammen­ hang mit den vorstehend beschriebenen Ausführungsbei­ spielen lediglich die Führung desselben durch Reflexion, vorzugsweise parallel zur Kühloberfläche oder senkrecht dazu beschrieben.
Ein besonders vorteilhaftes Ausführungsbeispiel der er­ findungsgemäßen Lösung sieht vor, daß das Laserverstärker­ system in Ebenen parallel zur Kühloberfläche für ein Laserstrahlungsfeld resonatorfrei ausgebildet ist, um das Ausbilden eines Laserstrahlungsfeldes parallel zur Kühl­ oberfläche zu verhindern.
Dies ist beispielsweise dadurch möglich, daß angrenzend an die Seitenflächen ein brechungsindexadaptierendes Material vorgesehen ist. Dadurch erfolgt an den Seitenflächen keine Totalreflexion sondern ein Übergang von sich ausbildender Laserstrahlung in das brechungsindexadaptierende Material, von welchem ausgehend eine Rückreflexion zur Ausbildung einer Resonatorgeometrie unwahrscheinlich ist.
Alternativ dazu sieht ein vorteilhaftes Ausführungsbei­ spiel vor, daß der Festkörper einen von dem Pumplicht ge­ pumpten Innenbereich und einen nicht gepumpten Außenbe­ reich aufweist.
Ein weiteres vorteilhaftes Ausführungsbeispiel sieht vor, daß der Festkörper einen das laseraktive Material aufwei­ senden Innenbereich und einen von laseraktivem Material freien Außenbereich aufweist.
Vorzugsweise ist dabei der Außenbereich so ausgebildet, daß er denselben Brechungsindex wie der innenbereich auf­ weist. Dies läßt sich am einfachsten dadurch erreichen, daß der Außenbereich und der Innenbereich aus demselben Festkörpermaterial sind.
Insbesondere ist eine derartige Konfiguration dann beson­ ders einfach herstellbar, wenn der Außenbereich und der Innenbereich durch Bonden miteinander verbunden sind.
Hinsichtlich der Ausbildung der Pumplichtquellen wurden im Zusammenhang mit der bisherigen Erläuterung einzelner Aus­ führungsbeispiele keine weiteren Angaben gemacht.
So sieht ein besonders vorteilhaftes Ausführungsbeispiel vor, daß die Pumplichtquelle eine oder mehrere Laser- oder Superstrahlungsdioden umfaßt. Derartige Laser- oder Super­ strahlungsdioden haben den Vorteil, daß sie sehr kompakt sind und Pumplicht mit hoher Leistungsdichte bereitstellen und zugleich eine Wellenlänge aufweisen, die bei hoher Absorption zu einer möglichst geringen Wärmeentwicklung im Festkörper führt.
Vorzugsweise wird dabei das Pumplicht der Laser- oder Superstrahlungsdiode mit einem Lichtleiter, vorzugsweise einer optischen Faser, zum Festkörper geführt.
Im einfachsten Fall endet der Lichtleiter mit seinem fest­ körpernahen Ende an einer Seitenfläche des Festkörpers, wobei der Lichtleiter mit diesem Ende an der Seitenfläche anliegen oder in geringem Abstand von dieser angeordnet sein kann.
Beispielsweise ist durch Variation des Abstandes zwischen der Seitenfläche und dem festkörpernahen Ende des Licht­ leiters eine optimale Einkopplung des Pumplichts in den Festkörper einstellbar, und zwar beispielsweise so, daß das Pumplicht in dem Festkörper durch Reflexion geführt wird.
Die Einkopplung des Pumplichts in den Festkörper läßt sich ferner noch dadurch verbessern, daß alternativ oder er­ gänzend zum Vorsehen eines Lichtleiters noch eine Ab­ bildungsoptik zwischen der Pumplichtquelle und dem Fest­ körper vorgesehen ist. Die Abbildungsoptik könnte bei­ spielsweise eine Linse zwischen jeder Pumplichtquelle und dem Festkörper sein.
Insbesondere im Fall eines kreisscheibenförmigen Fest­ körpers hat es sich als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn die Abbildungsoptik eine Ringlinse umfaßt.
Eine alternative Lösung für die Linse in der Abbildungs­ optik sieht vor, daß die Abbildungsoptik einen Reflektor umfaßt, wobei der Reflektor entweder eine ebene oder eine gekrümmte Oberfläche aufweist.
Vorzugsweise ist im Fall einer kreisrunden Scheibe des Festkörpers ein um den Festkörper herum verlaufender Reflektorring vorgesehen.
Um ferner auch noch möglichst reflexionsfreie Verhältnisse beim Eintritt des Pumplichts in den Festkörper zu er­ halten, ist vorzugsweise vorgesehen, daß die vom Pumplicht durchsetzte Oberfläche des Festkörpers mit einer Anti­ reflexbeschichtung versehen ist.
Ferner ist um ebenfalls eine möglichst reflexionsfreie Einkopplung des Laserstrahlungsfeldes in dem Festkörper zu erhalten vorteilhafterweise vorgesehen, daß die von dem Laserstrahlungsfeld durchsetzte Oberfläche des Festkörpers mit einer Antireflexbeschichtung versehen ist.
Um zu hohen Laserleistungen zu kommen ist es erforderlich, das Laserstrahlungsfeld so zu führen, daß dieses mehrere der erfindungsgemäßen Festkörper in ihrer erfindungsge­ mäßen Anordnung durchsetzt.
Aus diesem Grund ist bei einer bevorzugten Lösung vorge­ sehen, daß in dem Laserverstärkersystem das Laserstrah­ lungsfeld mehreren Reflexionen unterworfen ist und daß im Bereich von mehreren dieser Reflexionen ein Festkörper an­ geordnet ist.
Eine besonders einfache Lösung sieht dabei vor, daß die Reflexionen jeweils an einem Reflektor erfolgen, welcher von einem Kühlelement für den jeweiligen Festkörper umfaßt ist.
Vorzugsweise erfolgt dabei eine Führung des Laserstrah­ lungsfeldes in dem Laserverstärkersystem zickzackförmig zwischen einander gegenüberliegend angeordneten erfin­ dungsgemäßen Festkörpern.
Im Zusammenhang mit den bisher beschriebenen Laserver­ stärkersystemen wurde ferner nicht im einzelnen auf den Einsatz derartiger Laserverstärkersysteme eingegangen. So sieht eine vorteilhafte Einsatzmöglichkeit eines erfin­ dungsgemäßen Laserverstärkersystems vor, daß dieses als Verstärker für ankommende Laserstrahlung dient.
Eine alternative oder ergänzende Möglichkeit sieht vor, daß das erfindungsgemäße Laserverstärkersystem mit einem Resonator zu einem Lasersystem kombiniert ist, wobei ein derartiges Lasersystem ebenfalls einen gefalteten Strah­ lungsverlauf umfassen kann.
Alternativ zu einem gefalteten Strahlungsverlauf ist es vorteilhaft, Resonatoren mit einem ringförmigen Strah­ lungsverlauf, sogenannte Ringresonatoren vorzusehen, wobei jeweils an einer oder mehreren Reflexionen des Laserstrah­ lungsfeldes ein erfindungsgemäßer Festkörper angeordnet ist.
Um zu besonders hohen Leistungen zu kommen, sieht ein im Rahmen der Erfindung besonders vorteilhafte Konfiguration vor, daß das erfindungsgemäße Laserverstärkersystem sowohl Teil eines Lasersystems als auch Teil eines diesem Laser­ system nachgeordneten Laserverstärkers ist.
Hinsichtlich der Ausbildung des Temperaturgradienten im Festkörper wurden bislang keine näheren Angaben gemacht. So sieht ein besonders vorteilhaftes Ausführungsbeispiel vor, daß der Temperaturgradient im Festkörper in dem vom Laserstrahlungsfeld durchsetzten Bereich quer zur Ausbrei­ tungsrichtung des Laserstrahlungsfeldes im wesentlichen konstant ist, um jegliche negativen Auswirkungen eines unterschiedlichen Temperaturgradienten und somit einer dadurch bedingten unterschiedlichen optischen Dichte auf das Laserstrahlungsfeld zu vermeiden.
Noch vorteilhafter ist es, wenn der Temperaturgradient im Festkörper in dem vom Pumplicht durchsetzten Bereich quer zur Ausbreitungsrichtung des Laserstrahlungsfeldes im wesentlichen konstant ist. Dabei ist der vom Pumplicht durchsetzte Bereich des Festkörpers vorzugsweise gleich groß oder größer als der vom Laserstrahlungsfeld durch­ setzte Bereich, so daß damit zwangsläufig auch in dem vom Laserstrahlungsfeld durchsetzten Bereich sichergestellt ist, daß der Temperaturgradient im Festkörper quer zum Laserstrahlungsfeld über dessen Erstreckung im wesent­ lichen konstant ist.
Vorzugsweise ist dabei ein derartiger Temperaturgradient dadurch erreichbar, daß der Festkörper im vom Laserstrah­ lungsfeld durchsetzten Bereich zu der Kühloberfläche im wesentlichen parallel verlaufende Isothermen aufweist.
Ein vorstehend erläuterter konstanter Temperaturgradient und/oder ein vorstehend erläuterter Verlauf der Isothermen lassen sich insbesondere dann erreichen, wenn das Pump­ licht über den jeweiligen sich quer zur Ausbreitungsrich­ tung des Laserstrahlfeldes erstreckenden Bereich eine im wesentlichen konstante Intensitätsverteilung aufweist und somit den Festkörper im wesentlichen gleichmäßig aufheizt.
Um zu vermeiden, daß der Festkörper einseitige Spannungen, beispielsweise parallel gerichtet zu der der Kühlober­ fläche gegenüberliegenden Oberfläche, durch einen sich nahe der der Kühloberfläche gegenüberliegenden Oberfläche ausbildenden und parallel zu dieser gerichteten Tempera­ turgradienten erfährt, ist vorzugsweise vorgesehen, daß der Festkörper zu der Kühloberfläche und der der Kühlober­ fläche gegenüberliegenden Oberfläche hin verlaufende Iso­ thermen aufweist, was zur Folge hat, daß sowohl nahe der Kühloberfläche als auch der der Kühloberfläche gegenüber­ liegenden Oberfläche ein parallel zur jeweiligen Fläche verlaufender Temperaturgradient existiert und dadurch nahe beider Flächen thermische Spannungen vorliegen.
Besonders vorteilhaft ist es dabei, wenn der Verlauf der Isothermen außerhalb eines vom Pumplicht durchsetzten Bereichs einen parallel zur Kühloberfläche und nahe der­ selben verlaufenden oberflächennahen Gradienten aufweist, welcher in vergleichbarer Größenordnung wie ein parallel zu der der Kühloberfläche gegenüberliegenden Oberfläche und nahe derselben verlaufender oberflächennaher Gradient ist. Durch die vergleichbare Größenordnung dieser Gradienten wird zweckmäßigerweise sichergestellt, daß die thermischen Spannungen im Bereich beider, einander gegenüberliegender Flächen, im wesentlichen gleich groß sind.
Noch vorteilhafter ist es, wenn die beiden oberflächen­ nahen Gradienten der Temperatur im wesentlichen vergleich­ bar groß sind.
Große, parallel zur Kühloberfläche oder Oberfläche ver­ laufende, insbesondere sich nur auf einer dieser beiden ausbildende Temperaturgradienten lassen sich insbesondere dadurch vermeiden, daß sich der Festkörper in Richtung parallel zur Kühlfläche über diese hinaus erstreckt und somit eine noch außerhalb der Kühlfläche verlaufenden Bereich aufweist, welcher die Möglichkeit hat, eine höhere Temperatur als die Kühlfläche einzunehmen.
Um bei diesem Ausführungsbeispiel jedoch sicherzustellen, daß die Isothermen in dem vom Laserstrahlungsfeld durch­ setzten Bereich parallel zueinander und vorzugsweise parallel zur Kühlfläche verlaufen, ist vorgesehen, daß sich die Kühlfläche in parallel zu dieser verlaufenden Richtungen über den vom Laserstrahlungsfeld durchsetzten Bereich hinauserstreckt. Noch vorteilhafter ist es, wenn sich die Kühlfläche über den vom Pumplicht durchsetzten Bereich in dieser Art hinauserstreckt.
Alternativ oder ergänzend zu den vorstehend beschriebenen Möglichkeiten hinsichtlich der Ausbildung der Kühlfläche relativ zu dem vom Laserstrahlungsfeld oder vom Pumplicht durchsetzten Bereich lassen sich starke Temperaturgra­ dienten parallel zu der Kühloberfläche oder der dieser gegenüberliegenden Oberfläche dadurch verringern, daß der Festkörper in seinem außerhalb der Kühlfläche liegenden Bereich temperierbar ist. Mit einer derartigen Temperie­ rung des Festkörpers besteht die Möglichkeit, die außer­ halb des vom Pumplicht durchstrahlten Bereichs liegenden Volumenbereiche des Festkörpers in der Aufheizung des Festkörpers durch das Pumplicht entsprechender Weise auf­ zuheizen und zu temperieren, so daß ein parallel zur Kühl­ oberfläche oder der Oberfläche verlaufender Temperatur­ gradient stark verringert oder im Idealfall im wesent­ lichen reduziert werden kann.
Dies läßt sich insbesondere vorteilhafterweise dadurch er­ reichen, daß der Festkörper in seinem außerhalb der Kühl­ oberfläche liegenden Bereich auf eine einen Temperatur­ gradienten parallel zur Kühloberfläche oder der dieser parallelen Oberfläche reduzierende Temperatur temperier­ bar ist.
Die Temperierbarkeit kann durch Wärmezufuhr in jeder be­ liebigen Art und Weise erfolgen.
Im einfachsten Fall dadurch, daß der Festkörper entspre­ chend beheizbar ist.
Ein derartiges Beheizen ist entweder durch Wärmekontakt des Festkörpers mit einem Heizelement oder durch Bestrah­ len des Festkörpers möglich, vorzugsweise mit einer gut vom Festkörper absorbierbaren elektromagnetischen Strah­ lung.
Besonders vorteilhaft ist es, insbesondere um einen Dauer­ betrieb zu gewährleisten, wenn der Festkörper in seinem außerhalb der Kühloberfläche liegenden Bereich auf eine definierte Temperatur temperierbar ist.
Die Temperierung des Festkörpers außerhalb der Kühlober­ fläche erfolgt vorzugsweise auf eine Temperatur, welche über der Temperatur der Kühloberfläche liegt. Vorzugsweise erfolgt die Temperierung des Festkörpers dergestalt, daß Temperaturgradienten im Festkörper, insbesondere außerhalb des vom Laserstrahlungsfeld durchsetzten Bereichs, erzeugt werden, die kleiner sind, als den Festkörper zerstörende Temperaturgradienten.
Hinsichtlich der Art der im Zusammenhang mit den erfin­ dungsgemäßen Konzepten einsetzbaren Festkörper mit einem laseraktiven Material wurden bislang keine näheren Ausfüh­ rungen gemacht. So ist beispielsweise die erfindungsgemäße Lösung für Neodym oder Ytterbium als laseraktives Materi­ al, eingebaut in jeweils bekannte Wirtsmaterialien - wie z. B. YAG oder FAP - für diese laseraktiven Materialien als Festkörper vorgesehen.
Als Abmessungen der erfindungsgemäßen Festkörper finden vorzugsweise Dimensionen Verwendung, bei denen der Fest­ körper einen Durchmesser bis 10 mm, maximal 30 mm hat.
Die mittleren Durchmesser der Festkörper betragen das ungefähr 4- bis ungefähr 60fache der Dicken der Festkörper. Ferner liegen die Dicken der Festkörper bei einseitiger Kühlung derselben zwischen ungefähr 0,1 und ungefähr 1 mm und bei beidseitiger Kühlung zwischen ungefähr 0,1 mm und ungefähr 2 mm.
Hinsichtlich der Ausbildung der Kühlelemente wurden eben­ falls keine näheren Angaben gemacht. So sieht ein vorteil­ haftes Ausführungsbeispiel eines Kühlelements vor, daß dieses aus Metall, vorzugsweise einem gut wärmeleitenden Metall, das heißt beispielsweise Kupfer ist. Im Fall eines transparenten Kühlelements ist vorgesehen, daß dieses aus Diamant Typ 2A oder aus monokristallinem Siliziumkarbid hergestellt ist.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung sind Gegen­ stand der nachfolgenden Beschreibung sowie der zeichne­ rischen Darstellung einiger Ausführungsbeispiele. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfin­ dungsgemäßen Laserverstärkersystem als Teil eines Lasersystems;
Fig. 2 eine geschnittene perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Kristalls in derselben Darstellungsebene wie Fig. 1;
Fig. 3 eine vergrößerte Darstellung eines Kühlelements mit darauf sitzendem Kristall;
Fig. 4 eine Variante betreffend die Einkopplung von Pumplicht in den Kristall, dargestellt mit Blick in Richtung des Pfeils A in Fig. 1;
Fig. 5 einen Teillängsschnitt ähnlich Fig. 2 durch die in Fig. 4 dargestellte Variante;
Fig. 6 eine weitere Variante betreffend die Einkopp­ lung von Pumplicht in den Kristall, dargestellt ähnlich Fig. 1;
Fig. 7 eine Draufsicht ähnlich Fig. 4 auf die weitere Variante;
Fig. 8 eine Draufsicht ähnlich Fig. 4 auf eine weitere Variante des ersten Ausführungsbeispiels be­ treffend die Einkopplung von Pumplicht in den Kristall;
Fig. 9 eine Darstellung ähnlich Fig. 1 einer weiteren Variante betreffend die Einkopplung von Pump­ licht in den Kristall;
Fig. 10 eine weitere Variante betreffend die Einkopp­ lung von Pumplicht in den Kristall, dargestellt ähnlich Fig. 1;
Fig. 11 eine weitere Variante betreffend die Einkopp­ lung von Pumplicht in den Kristall in einer Darstellung ähnlich Fig. 1;
Fig. 12 eine weitere Variante des ersten Ausführungs­ beispiels betreffend die Einkopplung von Pump­ licht in den Kristall in einer Darstellung ähn­ lich Fig. 4;
Fig. 13 eine weitere Variante des ersten Ausführungs­ beispiels betreffend die Form des Kristalls in einer Darstellung ähnlich Fig. 1;
Fig. 14 eine weitere Variante des ersten Ausführungs­ beispiels betreffend die Form des Kristalls in einer Darstellung ähnlich Fig. 1;
Fig. 15 eine weitere Variante des ersten Ausführungs­ beispiels betreffend die Kühlung des Kri­ stalls in einer Darstellung ähnlich Fig. 1;
Fig. 16 ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfin­ dungsgemäßen Laserverstärkersystems als Teil eines Lasersystems;
Fig. 17 ein drittes Ausführungsbeispiel eines erfin­ dungsgemäßen Laserverstärkersystems als Teil eines Lasersystems;
Fig. 18 ein viertes Ausführungsbeispiel eines erfin­ dungsgemäßen Laserverstärkersystems als Teil eines Lasersystems;
Fig. 19 ein fünftes Ausführungsbeispiel eines erfin­ dungsgemäßen Laserverstärkersystems als Teil eines Lasersystems;
Fig. 20 ein sechstes Ausführungsbeispiel eines erfin­ dungsgemäßen Laserverstärkersystems umfassend ein System mit einem Laser und einem nachge­ schalteten Laserverstärker;
Fig. 21 ein siebtes Ausführungsbeispiel eines erfin­ dungsgemäßen Laserverstärkersystems als Lasersystem;
Fig. 22 eine schematische Darstellung von Isothermen im Festkörper gemäß dem siebten Ausführungs­ beispiel;
Fig. 23 eine erste Variante des siebten Ausführungs­ beispiels;
Fig. 24 eine Darstellung von Isothermen bei der ersten Variante des siebten Ausführungsbeispiels;
Fig. 25 eine schematische Darstellung einer zweiten Variante des siebten Ausführungsbeispiels ähnlich Fig. 21;
Fig. 26 eine dritte Variante des siebten Ausführungs­ beispiels, dargestellt ähnlich Fig. 21;
Fig. 27 eine vierte Variante des siebten Ausführungs­ beispiels, dargestellt ähnlich Fig. 21;
Fig. 28 ein achtes Ausführungsbeispiel eines erfin­ dungsgemäßen Laserverstärkersystems als Lasersystem in schematischer Darstellung der optischen Komponenten;
Fig. 29 eine Schnittdarstellung durch einen Aufbau des achten Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 28;
Fig. 30 eine Darstellung eines neunten Ausführungs­ beispiels eines erfindungsgemäßen Laserver­ stärkersystems als Lasersystem ähnlich Fig. 28;
Fig. 31 eine Darstellung eines zehnten Ausführungs­ beispiels eines erfindungsgemäßen Laser­ systems als Laserverstärkersystem in einer Draufsicht ähnlich Fig. 4;
Fig. 32 ein elftes Ausführungsbeispiel eines erfin­ dungsgemäßen Laserverstärkersystems, darge­ stellt in Schnittdarstellung;
Fig. 33 eine Variante des elften Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 32 und
Fig. 34 ein zwölftes Ausführungsbeispiel eines erfin­ dungsgemäßen Laserverstärkersystems.
Tabelle 1 eine Zusammenstellung von im Rahmen der erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiele vorzugsweise einsetzbaren Festkörpermaterialien und Parametern derselben.
Ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Laserver­ stärkersystems, in Fig. 1 als Ganzes mit 10 bezeichnet, umfaßt einen strahlungsverstärkenden Kristall 12 aus ytterbiumdotiertem Kristallmaterial, welcher eine Kühl­ oberfläche 14 aufweist, die ihrerseits eine Reflektor­ schicht 16 trägt. Diese Reflektorschicht 16 ist voll­ flächig mit einem Kühlkörper 18 wärmeleitend verbunden, so daß die Reflektorschicht 16 und der Kühlkörper 18 gemein­ sam ein Kühlelement 20 bilden, auf welchem der Kristall 12 mit seiner Kühloberfläche 14 vollflächig aufliegt.
Der Kühloberfläche 14 gegenüberliegend trägt der Kristall 12 eine Oberfläche 22, welche von einem Laserstrahlungs­ feld 24 durchsetzt ist.
Dieses Laserstrahlungsfeld 24 bildet sich einerseits zwischen einem Auskoppelspiegel 26 und der Reflektor­ schicht 16 aus, die gemeinsam als Ganzes mit 28 bezeich­ neten Resonator bilden, welcher das Laserverstärkersystem 10 zu einem Lasersystem ergänzt.
Das Laserstrahlungsfeld 24 des Resonators 28 durchsetzt somit die Oberfläche 22 des Kristalls 12, tritt in diesen ein und wird von der Reflektorschicht 16 reflektiert, auf welcher der Kristall 12 mit seiner Kühloberfläche 14 sitzt.
Der Kristall 12 weist ferner Seitenflächen 30 auf, welche quer, vorzugsweise senkrecht auf der zur Kühloberfläche 14 verlaufen. Diese Seitenflächen sind von Pumplicht 32 aus Pumplichtstrahlungsquellen 34 durchsetzt, wobei das Pump­ licht 32 zu einer Volumenanregung im Kristall 12, insbe­ sondere in dem von dem Laserstrahlungsfeld 24 durchsetzten Bereich desselben, führt.
Wie in Fig. 2 dargestellt, sitzt der erfindungsgemäße Kri­ stall 12 mit der Kühloberfläche 14 auf der Reflektor­ schicht 16, welche vorzugsweise als hochreflektierende Beschichtung auf die Kühloberfläche 14 aufgebracht ist.
Ferner trägt der erfindungsgemäße Kristall 12 auf seiner der Kühloberfläche 14 gegenüberliegenden Oberfläche 22 eine antireflektierende Beschichtung 36, welche für das Laserstrahlungsfeld 24 antireflektierend ausgebildet ist. Zusätzlich sind die Seitenflächen 30 ebenfalls mit einer antireflektierenden Beschichtung 38 versehen, welche für das Pumplicht 32 antireflektierend ausgebildet ist.
Vorzugsweise handelt es sich bei dem erfindungsgemäßen Kristall um eine Kristallscheibe, deren Kühloberfläche 14 als kreisrunde Scheibe ausgebildet ist und damit mit min­ destens in einer Oberflächenrichtung 40 eine Dimension aufweist, welche größer, vorzugsweise ein Mehrfaches größer als eine Dicke D des Kristalls ist, gemessen in einer Richtung 42, welche senkrecht auf der Oberflächen­ richtung 40 steht.
Im Fall der erfindungsgemäßen kreisrunden Kühloberfläche 14 weist noch eine zweite Oberflächenrichtung 44, welche senkrecht auf der Oberflächenrichtung 40 steht, eine Dimension auf, die ebenfalls größer als die Dicke D ist.
Um eine effektive thermische Ankopplung des Kristalls 12 an den Kühlkörper 18 zu erhalten, ist die Reflektorschicht 16 auf ihrer dem Kristall 12 abgewandten Seite mit einer Metallisierung 46, vorzugsweise aus Kupfer, versehen, die ihrerseits über eine Kontaktschicht 48 aus weichem Metall - vorzugsweise weichem Lot oder Indium - mit einer Träger­ fläche 49 des Kühlkörpers flächenhaft verbunden ist.
Ferner ist die Wärmeleitfähigkeit des Kühlelements 20 größer als die des Kristalls, so daß im Kühlelement 20 eine effektivere Wärmeableitung als im Kristall 12 erfolgt und im Kristall 12 ein Temperaturgradient parallel zur Richtung 42 entsteht, welcher somit im wesentlichen par­ allel zu einer Ausbreitungsrichtung 25 des Laserstrahlungs­ feldes 24 verläuft.
Wie in Fig. 3 dargestellt, ist der Kühlkörper 18 mit einer sich in diesem erstreckenden Kühlbohrung 50 versehen, welche mit einem Boden 52 in einem Bereich 54 des Kühlkör­ pers 18 endet, welcher dem Kristall 12 benachbart liegt.
Vorzugsweise erstreckt sich die Kühlbohrung 50 längs einer Achse 56, zu welcher auch der Kristall 12 koaxial ausge­ richtet ist.
Zur Durchströmung der Kühlbohrung mit einem Kühlmedium, vorzugsweise Wasser, ragt in die Kühlbohrung 50 ein Rohr 58 hinein, welches einen innerhalb desselben liegenden Zuflußkanal 60 und einen zwischen diesem und der Kühlboh­ rung 50 liegenden Abflußkanal 62 bildet.
Ferner weist eine Mündung 64 des Rohrs 58 in Richtung des Bodens 52, wobei der Boden 52 mit einem Umlenkkegel 66 versehen ist, welcher vorzugsweise koaxial zur Achse 56 angeordnet ist und somit mittig vom Boden 52 weg in Rich­ tung der Mündung 54 ragt. Dieser Umlenkkegel 66 bildet mit seinen Kegelmantelflächen 68 Umlenkflächen, welche das Kühlmedium von dem Zuflußkanal 60 kommend in radialer Richtung zur Achse 56 zum Abflußkanal 62 hin umlenken. Durch diesen Umlenkkegel 66 mit den Umlenkflächen 68 ist ein intensiver Wärmeaustausch zwischen dem durch den Zuflußkanal 60 zuströmendem Kühlmedium und dem Kühlkörper 18, insbesondere dessen Bereich 54 möglich, so daß eine effiziente Kühlung des Bereichs 54 und somit auch des auf diesem sitzenden Kristalls 12 über das Kühlmedium erfolgt.
Der Bereich 54 weist vorzugsweise eine Dicke DI auf, welche größer als der Quotient der Kühloberfläche 14 divi­ diert durch deren Außenumfang AU ist, so daß im Kühlkörper 18 die Wärmeableitung durch eine gedachte Zylinderfläche mit dem Umfang U und der Höhe DI besser ist als die Wärme­ ableitung über die Kühloberfläche 14 und somit kann auch in dem Bereich 54 kein Wärmestau eintreten.
Vorzugsweise ist eine durch die Kegelmantelflächen 68, dem Boden 52 und Wandflächen der Bohrung 50 gebildete wärmeab­ gebende Fläche des Kühlkörpers 18 um ein vielfaches größer als die Kühloberfläche.
Als Kühlmedium kommt im einfachsten Fall Wasser zum Ein­ satz.
Vorzugsweise wird das Kühlmedium von einer zeichnerisch in Fig. 3 nicht dargestellten Kühleinrichtung dem Zuflußkanal 60 zugeführt und aus dem Abflußkanal 62 abgeführt und auf eine vorgegebene Temperatur gekühlt.
Wie in Fig. 4 dargestellt, erfolgt vorzugsweise die Ein­ kopplung des von den Pumplichtquellen 34 gelieferten Pump­ lichts 32 in den Kristall 12 mittels Lichtleiter 70, welche sich ausgehend von den Pumplichtquellen 34 in Rich­ tung des Kristalls 12 erstrecken und beispielsweise, wie in Fig. 5 dargestellt, mit ihrem kristallnahen Enden 74 in geringem Abstand von dem Kristall 12 enden.
Das aus diesen kristallnahen Enden 74 austretende Pump­ licht 32 divergiert in einem Kegel 71 bis zum Auftreffen auf die Seitenfläche 30 und wird im Kristall 12 nochmals gebrochen, so daß die Randstrahlung 73 des sich im Kri­ stall 12 ergebenden Konus mit einem Winkel 8 auf die Kühl­ oberfläche 14 und die Oberfläche 22 auftritt der kleiner als der Winkel der Grenzwinkel der Totalreflexion und diesen Flächen 14, 22 ist.
Damit wird das Pumplicht 32 im Kristall 12 in den Rich­ tungen 40 oder 44 durch Totalreflexion geführt und hat eine im wesentlichen gleichmäßige Volumenanregung des ge­ samten Kristalls 12 zur Folge
Vorzugsweise sind rings um den Kristall 12 in einer zu einer Oberseite 72 des Kühlkörpers 18 parallelen Ebene die Pumplichtquellen 34 angeordnet und auch die Lichtleiter 70 erstrecken sich ebenfalls in einer zur Trägerfläche 49 parallelen Ebene 72 von den Pumplichtquellen 34 zu den Seitenflächen 30 des Kristalls 12.
Um möglichst viel Pumplicht in den Kristall 12 einzukop­ peln sind zweckmäßigerweise die Lichtleiter 70 so ange­ ordnet, daß sie mit ihrem kristallnahen Ende 74 im Bereich ihrer Mantelflächen aneinander anschließen.
Noch vorteilhafter ist eine Anordnung der Lichtleiter 70, welche bevorzugterweise optische Fasern sind, gemäß der in Fig. 6 und 7 dargestellten Konfiguration. Bei dieser Kon­ figuration kommen in einer Ebene 76 angeordnete Fasern 70a und in einer Ebene 78 angeordnete Fasern 70b zum Einsatz, wobei die Ebenen 76 und 78 ebenfalls parallel zur Träger­ fläche 49 verlaufen und bevorzugterweise so angeordnet sind, daß die kristallnahen Enden 74b und 74a der Fasern 70a bzw. 70b mit ihren Außenmänteln 80a bzw. 80b sich berühren und dabei die kristallnahen Enden 74a gegenüber den kristallnahen Enden 74b und umgekehrt auf Lücke ange­ ordnet sind.
Bei einer Variante der erfindungsgemäßen Lösung, darge­ stellt in Fig. 8, liegen die Fasern 70 mit ihren kristall­ nahen Enden 74 im Abstand von den Seitenflächen 30 des Kristalls 12 und zwischen den kristallnahen Enden 74 und den Seitenflächen 30 sind als Abbildungsoptik Linsen 82 angeordnet, welche aus den kristallnahen Enden 74 austre­ tendes divergierendes Pumplicht 84 auf die Seitenflächen 30 abbilden.
Erfindungsgemäß werden bei allen bisherigen Ausführungs­ beispielen als Pumplichtquellen 34 Laserdioden eingesetzt.
Eine weitere Variante der erfindungsgemäßen Lösung darge­ stellt in Fig. 9 sieht vor, als Pumplichtquellen 34 nur Laserdioden einzusetzen, jedoch keine Lichtleiter 70, son­ dern einen divergierenden Strahlungskegel 86, welcher aus jeder der Laserdioden 34 austritt, mittels einer Linsen­ optik 88 auf die Seitenfläche 30 des Kristalls 12 abzubil­ den, wobei vorzugsweise die Linsenoptik 88 als ringför­ mige, koaxial zur Achse 56 und in einer Ebene parallel zur Oberseite 72 angeordnete Ringlinse oder ringförmige Zylinderlinse mit konvexem Querschnitt ausgebildet ist.
Eine weitere, alternative Variante, dargestellt in Fig. 10, sieht einen Paraboloidspiegel 90 vor, welcher den divergenten Strahlungskegel 86, der aus einer als Pump­ lichtquelle 34 dienenden Laserdiode austritt, durch Re­ flexion auf die Seitenfläche 30 des Kristalls 12 abbildet.
Vorzugsweise ist bei einem zur Achse 56 rotationssymme­ trischen Kristall 12 dieser Paraboloidspiegel 90 ringför­ mig und koaxial zur Achse 56 ausgebildet und stellt somit ein Segment eines ringförmigen Toroids dar.
Alternativ dazu sieht eine weitere, in Fig. 11 darge­ stellte zur Achse 56 rotationssymmetrische Variante der erfindungsgemäßen Lösung vor, den divergierenden Strah­ lungskegel 86 einer Laserdiode als Pumplichtquelle 34 mittels einer Linse 92, kombiniert mit einem Spiegel 94 auf die Seitenfläche 30 des Kristalls 12 abzubilden.
Bei beiden Varianten gemäß Fig. 10 und Fig. 11 besteht die Möglichkeit, die Pumplichtquelle 34 beispielsweise in Form der Laserdiode neben dem Kühlkörper 18 anzuordnen und zur Wärmeableitung mit diesem zu verbinden.
Eine weitere Variante der erfindungsgemäßen Lösung sieht, wie in Fig. 12 dargestellt, vor, die Pumplichtquellen 34 in Form von Laserdioden unmittelbar benachbart der Seiten­ fläche 30 anzuordnen, so daß keinerlei Kopplungselement erforderlich ist und die aus diesen Laserdioden 34 aus­ tretende Pumplichtstrahlung unmittelbar in den Kristall 12 zur Anregung des Kristallmaterials eintritt, ohne daß ein Abbildungselemente zwischen den Laserdioden 34 und dem Kristall 12 vorgesehen ist.
Bei einer weiteren Variante eines erfindungsgemäßen Laser­ verstärkers, dargestellt in Fig. 13, weist der Kühlkörper 18 keine ebene Trägerfläche 49 auf, sondern eine konkav gekrümmte Trägerfläche 49′.
Entsprechend ist auch die Kühloberfläche 14′ des Kristalls 12′ geformt, so daß eine vollflächig auf der Trägerfläche 49′ aufliegende Reflektorschicht 16 mit im wesentlichen konstanter Dicke ihrerseits wiederum auf der Kühlober­ fläche 14′ vollflächig aufliegt.
In gleicher Weise ist in diesem Fall auch die der Kühl­ oberfläche 14′ gegenüberliegende Oberfläche 22′ konkav ge­ formt, so daß der Kristall 12 eine konstante Dicke D auf­ weist.
Alternativ dazu ist bei einer weiteren, in Fig. 14 aus­ schnittsweise dargestellten Variante der erfindungsgemäßen Lösung der Kristall 12 selbst mit einer konvexen Ober­ fläche 22′′ versehen, welche als Kristallinse wirkt. Im übrigen ist die Kühloberfläche 14 eine ebene Fläche in gleicher Weise wie bei der beispielsweise in Fig. 1 bis 3 dargestellten Grundvariante des ersten Ausführungsbei­ spiels.
Eine weitere, noch effizientere Kühlung ist bei einer weiteren, in Fig. 15 dargestellten Variante des ersten Ausführungsbeispiels dadurch erreichbar, daß auf der Ober­ fläche 22 noch ein weiteres Kühlelement 120 sitzt, welches seinerseits aus einem hochwärmeleitfähigen und transparen­ ten Material, wie beispielsweise Siliziumkarbid ausgebil­ det ist und mittig einen von dem Laserstrahlungsfeld 24 durchsetzten Bereich 118 aufweist, an welchen sich Außen­ bereiche 122 anschließen, welche von einem Kühlmedium, vorzugsweise Kühlwasser durchsetzte Ausnehmungen 124 um­ fassen, so daß über das die Ausnehmungen 124 durchströ­ mende Kühlmedium ein Abtransport von Wärme aus dem Mate­ rial der Außenbereiche 122 und über diese wiederum aus dem mittleren, von dem Laserstrahlungsfeld 24 durchsetzten Bereich 118 des Kühlelements 120 erfolgt. Alternativ dazu kann das transparente Kühlelement in einem Ring angeordnet sein, der die Ausnehmung für das Kühlmedium aufweist.
In diesem Fall ist der Kristall 12 zwischen dem Kühlele­ ment 120 und dem Kühlelement 20, gebildet aus dem Kühlkör­ per 18 und der Reflektorschicht 16 angeordnet und somit auf beiden, einander gegenüberliegenden Flächen, das heißt der Oberfläche 22 und der Kühloberfläche 14 gekühlt, wäh­ rend über die Seitenflächen 30 in bekannter Weise die Ein­ kopplung des Pumplichts 32 erfolgt.
Im übrigen ist diese Variante gleich ausgebildet wie das erste Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 und 2.
Sämtliche Varianten des ersten Ausführungsbeispiels sind im übrigen mit der ersten Form und/oder der ersten Varian­ te identisch, so daß diesbezüglich auf die Ausführungen hierzu vollinhaltlich Bezug genommen wird.
Ein zweites, in Fig. 16 dargestelltes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Laserverstärkers unterscheidet sich von dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel lediglich dadurch, daß das Laserstrahlungsfeld 24 das­ jenige eines gefalteten Resonators darstellt und zwei Äste 24a und 24b aufweist, wobei der Resonator 28 einen End­ spiegel 126 aufweist, welcher vorzugsweise vollreflek­ tierend ist. Von diesem Endspiegel 126 ausgehend erstreckt sich der Ast 24a des Laserstrahlungsfeldes bis zum Kri­ stall 12, tritt durch dessen Oberfläche 22 hindurch in diesen ein und wird an der Reflektorschicht 16 in Form des zweiten Astes 24b reflektiert, welcher auf den Auskoppel­ spiegel 26 trifft und teilweise reflektiert wird sowie teilweise durch diesen hindurchtritt. Die beiden Äste 24a und 24b sind in einem spitzen Winkel a relativ zueinander geneigt, so daß auch eine Resonatorachse 128 zwei Äste 128a und 128b aufweist, die in dem spitzen Winkel zuein­ ander verlaufen.
Der Vorteil des zweiten Ausführungsbeispiels ist darin zu sehen, daß sich aufgrund des gefalteten Resonators im Gegensatz zum ersten Ausführungsbeispiel in der Richtung 42 keine stehenden Wellen ausbilden können, die ein im ersten Ausführungsbeispiel zu einer ungleichmäßigen Aus­ nutzung des angeregten Kristalls führen.
Ein drittes Ausführungsbeispiel, dargestellt in Fig. 17, umfaßt einen Laserverstärker, ebenfalls ausgebildet als Laser mit einem mehrfach gefalteten Resonator, wobei das Laserstrahlungsfeld insgesamt 3 Äste 24c, 24d und 24e auf­ weist. Dabei erstreckt sich der Ast 24c von einer ersten Reflektorschicht 16c mit einem auf dieser sitzenden Kri­ stall 12c zu einer Reflektorschicht 16d mit einem auf dieser sitzenden Kristall 12d. Ausgehend von der Reflek­ torschicht 16d erstreckt sich der zweite Ast 24d zu einer Reflektorschicht 16e mit einem auf dieser sitzenden Kristall 12e und von der Reflektorschicht 16e erstreckt sich der Ast 24e des Laserstrahlungsfeldes 24 zum Aus­ koppelspiegel 26.
Das Pumpen und das Kühlen der Kristalle 12c, 12d und 12e erfolgt in gleicher Weise wie im Zusammenhang mit dem ersten Ausführungsbeispiel in Fig. 1 beschrieben. Darüber hinaus sind auch alle, im Zusammenhang mit dem ersten Aus­ führungsbeispiel beschriebenen Varianten denkbar.
Bei einem vierten Ausführungsbeispiel, dargestellt in Fig. 18 bildet das Laserstrahlungsfeld 24 einen Ringresonator, dessen erster Ast 24f sich ausgehend von dem Auskoppel­ spiegel 26 zu einer Reflektorschicht 16f mit einem darauf sitzenden Kristall 12f erstreckt. Von dieser Reflektor­ schicht 16f erstreckt sich ein zweiter Ast 24g zu einer Reflektorschicht 16g mit einem davor sitzenden Kristall 12g, von der Reflektorschicht 16g erstreckt sich wiederum ein dritter Ast 24h zu einer Reflektorschicht 16h mit einem davor sitzenden Kristall 12h, welcher eine konvexe Oberfläche 22 aufweist. Die konvexe Oberfläche 22 führt zu einer Fokussierung eines vierten Astes 24i in einem Fokus 130, welcher sich nach dem Fokus 130 wiederum aufweitet und auf den Auskoppelspiegel 26 trifft.
Um einen eindeutigen Strahlungsumlauf in dem Laserstrah­ lungsfeld 24 des Ringresonators festzulegen, ist eine op­ tische Diode 160 vorgesehen, welche eine Ausbreitung der Strahlung in dem ringförmig geschlossenen Laserstrahlungs­ feld 24 nur in eine Richtung zuläßt.
Bei einem fünften Ausführungsbeispiel, dargestellt in Fig. 19 ist der Aufbau ähnlich dem vierten Ausführungsbeispiel, mit dem Unterschied, daß in dem Fokus 130 noch ein Ver­ dopplerkristall 170 angeordnet ist, so daß die Laser­ wellenlänge des Lasers halbiert ist. Darüber hinaus ist zusätzlich zu der optischen Diode 172, die bei diesem Aus­ führungsbeispiel im Ast 24f angeordnet ist, noch ein Etalon 174 vorgesehen, welches eine schmalbandige Fre­ quenzabstimmung erlaubt. Dieses Etalon ist beispielsweise ebenfalls in dem Ast 24f vorgesehen.
Im übrigen ist das Konzept mit dem des vierten Ausfüh­ rungsbeispiels gemäß Fig. 18 identisch, so daß auf die Ausführungen hierzu vollinhaltlich Bezug genommen wird.
Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel eines Lasersystems, dargestellt in Fig. 20, sind zwei erfindungsgemäße Laser­ verstärkersysteme vorgesehen, nämlich einmal in einem Laser 180 mit einem Resonator 182, welcher gebildet ist, durch den Auskoppelspiegel 26 und eine Reflektorschicht 16k als Endspiegel. Auf dieser Reflektorschicht 16k sitzt ein Kristall 12k mit einer konvexen Oberfläche 22.
Ausgehend von der Reflektorschicht 16k erstreckt sich ein erster Ast 24k des Laserstrahlungsfeldes 24 bis zu einer Reflektorschicht 16l, vor welcher ebenfalls ein Kristall 12l sitzt. Von der Reflektorschicht 16l ausgehend er­ streckt sich zweiter Ast 24l bis zu einer Reflektorschicht 16m, vor welcher ebenfalls ein Kristall 12m sitzt, von der Reflektorschicht 16m erstreckt sich ein dritter Ast 24m bis zu einer Reflektorschicht 16n, vor welcher ein Kristall 12n sitzt. Von der Reflektorschicht 16n erstreckt sich ein vierter Ast 24n bis zu einer Reflektorschicht 16o, vor welcher ein Kristall 12o sitzt, von der Reflek­ torschicht 16o erstreckt sich ein Ast 24o bis zu einer Reflektorschicht 16p, vor welcher ein Kristall 12p sitzt und von der Reflektorschicht 16p erstreckt sich ein Ast 24p bis zum Endspiegel 26. Alle diese Elemente bilden gemeinsam den Laser 180, der vom Prinzip her gesehen dem des dritten Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 17 entspricht, wobei der Endspiegel 26 ein teildurchlässiger Auskoppel­ spiegel ist.
Ein durch das durch den Auskoppelspiegel 26 hindurchtre­ tende Laserstrahlungsfeld 24 gebildeter austretender La­ serstrahl 184 wird über eine Linse 186 auf eine Reflektor­ schicht 16q reflektiert, vor welcher ein Kristall 12q sitzt. Die Reflektorschicht 16q reflektiert wiederum mit einem leicht aufgeweiteten Ast 24q zu einer Reflektor­ schicht 16r, vor welcher ein Kristall 12r sitzt und diese wiederum mit einem Ast 24r zu einer Reflektorschicht 16s, vor welcher ein Kristall 12s sitzt. Die Reflektorschicht 16s reflektiert wiederum in einen Ast 24s, welcher letzt­ lich den austretenden, divergierenden Laserstrahl dar­ stellt.
Die Reflektorschichten 16q bis s und die Kristalle 12q bis s bilden dabei einen als Ganzes mit 188 bezeichneten Laserverstärker, welcher den Laserstrahl 184 noch zusätz­ lich verstärkt. Dabei divergieren die Äste 24q bis 24s und somit sind auch die Reflektorschichten 16g bis 16s und die Kristalle 12q bis 12s hinsichtlich ihrer Erstreckung in den Oberflächenrichtungen 40 und 44 größer zu dimensio­ nieren, um die Leistungsdichte in den Kristallen 12g bis 12s ungefähr konstant zu halten.
Wie bei den vorangehenden Ausführungsbeispielen werden die Kristalle 12k bis 12s entsprechend einer der im Zusammen­ hang mit dem ersten Ausführungsbeispiel beschriebenen Va­ rianten mit Pumplicht 32 aus Pumplichtquellen 34 gepumpt.
Außerdem sitzen die Reflektorschichten 16k bis 16s jeweils ihrerseits auf einem Kühlkörper 18, wobei beispielsweise die Möglichkeit besteht, die Reflektorschichten 16l, 16n und 16p jeweils auf einem einzigen Kühlkörper 18b anzu­ ordnen und in gleicher Weise auch die Reflektorschichten 16m und 16o auf einem einzigen Kühlkörper 18c anzuordnen.
Im einfachsten Fall sind dabei die Tragflächen 49 der Kühlkörper parallel zueinander ausgerichtet und weisen ebene Flächen auf.
In gleicher Weise sind auch bei dem Laserverstärker gemäß Fig. 20 die Reflektorflächen 16q und 16s auf einem ein­ zigen Kühlkörper 18d angeordnet und erstrecken sich paral­ lel zur Reflektorfläche 16r, wobei alle Reflektorflächen 16g bis 16s ebene Flächen sind.
Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel, dargestellt in Fig. 21 ist die Anordnung des Kristalls 12 auf dem Kühl­ körper 18 mit der Reflektorschicht 16 gleich gewählt wie bei dem zweiten, in Fig. 16 dargestellten Ausführungsbei­ spiel.
Im Gegensatz zu dem zweiten Ausführungsbeispiel erfolgt jedoch eine Versorgung des Kristalls 12 mit Pumplicht 32 ebenfalls über die Oberfläche 22, wobei beispielsweise ein aus einem Faserbündel 190 austretender Pumplichtstrahl 194 mittels einer Linse 196 auf den Kristall 12 abgebildet wird, dabei mit einem spitzen Winkel, welcher gegenüber der Achse 56 durch die Oberfläche 22 in den Kristall 12 eintritt, von der Reflektorschicht 16 reflektiert wird und mit einem entsprechenden spitzen Winkel aus der Oberfläche in Form eines austretenden Strahls 198 austritt, welcher seinerseits wiederum über eine Linse 200 auf einen rückre­ flektierenden Spiegel 202 abgebildet wird, der den gesam­ ten Strahl wieder zurückreflektiert, so daß ein Mehrfach­ durchtritt des Pumplichts 32 durch den Kristall sicherge­ stellt ist, um den Kristall 12 effektiv und möglichst homogen, und zwar ungefähr parallel zur Richtung 42, in dem von Laserstrahlungsfeld durchsetzten Volumenbereich zu pumpen.
Um insbesondere den vom Laserstrahlungsfeld 24 durch­ setzten Volumenbereich des Kristalls 12 in vollem Umfang zu pumpen ist ferner vorgesehen, daß der Winkel gegenüber der Achse 56, mit welcher der Pumplichtstrahl 194 in den Kristall 12 eintritt, größer ist als der Winkel, mit welchem das Laserstrahlungsfeld 24 gegenüber der Achse 56 geneigt ist.
Im übrigen ist das siebte, in Fig. 21 dargestellte Ausfüh­ rungsbeispiel in gleicher Weise ausgebildet wie die vor­ hergehenden Ausführungsbeispiele, so daß auf die Ausfüh­ rungen hierzu vollinhaltlich Bezug genommen werden kann.
Betrachtet man, wie in Fig. 22 dargestellt, den Verlauf von Isothermen 1, das heißt Linien mit jeweils gleicher Temperatur, in dem Kristall 12, so ist bei dem siebten Ausführungsbeispiel zu erkennen, daß die Isothermen 1 in einem vom Pumplicht 32 angeregten Bereich PA parallel zueinander und parallel zur Kühloberfläche 14 verlaufen, jedoch in einem radial bezüglich der Achse 56 außerhalb des vom Pumplicht 32 angeregten Bereichs PA außenliegenden Bereich R die Isothermen 1 (in Fig. 22) die Isothermen I1 bis I15, wobei I1 < I15 ist, von der Kühloberfläche 14 weg umbiegen, in Richtung der Oberfläche 22 verlaufen und in einem vorzugsweise spitzen Winkel auf die Oberfläche 22 auftreffen.
Daraus ist zu erkennen, daß die Isothermen I1 bis I15 in dem radial außen liegenden Bereich R zu einem parallel zur Oberfläche 22 verlaufenden Temperaturgradienten führen und somit zu thermischen Spannungen im Festkörper 12, welche, je nach Materialbeschaffenheit des Festkörpers 12, dazu führen können, daß dieser aufgrund thermischer Spannungen bricht, insbesondere da nahe der Kühloberfläche 14 in Richtung derselben kein Temperaturgradient auftritt.
Zur Vermeidung oder Reduzierung eines derartigen einsei­ tigen, sich parallel zur Oberfläche 22 ausbildenden Temperaturgradienten, wird, wie in Fig. 23 dargestellt, der Festkörper 12 so ausgebildet, daß er sich mit einem Außenbereich AB in radialer Richtung zur Achse 56 über die Kühloberfläche 14 hinaus erstreckt und in diesem Augen­ bereich AB nicht gekühlt ist.
Vorzugsweise erstreckt sich die Kühlfläche 14 auf der der Oberfläche 22 gegenüberliegenden Seite geringfügig über den vom Pumplicht 32 angeregten Bereich PA in radialer Richtung zur Achse 56 hinaus, so daß der Radius der Kühl­ oberfläche 14 relativ zur Achse 56 größer ist als der des vom Pumplicht angeregten Bereichs PA.
Die sich für diese Variante des siebten Ausführungsbei­ spiels ergebenden Isothermen I′1 bis I′15, mit I′1 < I′15, verlaufen in gleicher Weise wie in der Grundform des siebten Ausführungsbeispiels innerhalb des vom Pumplicht angeregten Bereichs PA parallel zueinander, aufgrund des außenliegenden Bereichs AB des Festkörpers 12 biegen die Isothermen I′1 bis I′7 in Richtung einer in Fortsetzung der Kühloberfläche 14 und in derselben Ebene liegenden Oberfläche 204 des Außenbereichs AB um und verlaufen in einem spitzen Winkel zu dieser. Ferner biegen die Isothermen I′8 bis I′15 in Richtung der Oberfläche 22 um und verlaufen nahe derselben in einer Richtung parallel zu dieser.
Somit tritt sowohl nahe der Oberfläche 22 ein parallel zu dieser gerichteter Temperaturgradient auf als auch paral­ lel zur Kühloberfläche 14 im Bereich der Oberfläche 204 ein parallel zu dieser gerichteter Gradient, so daß ein einseitiger Gradient, wie bei der Grundform des siebten Ausführungsbeispiels, vermieden wird. Somit sind die ther­ mischen Spannungen im Festkörper 12 gemäß der ersten Variante des siebten Ausführungsbeispiels gleichmäßiger verteilt als die thermischen Spannungen im Festkörper 12 der Grundform des siebten Ausführungsbeispiels.
Eine derartige Vergleichmäßigung der thermischen Span­ nungen ist dadurch erreichbar, daß, wie bei der ersten Variante des siebten Ausführungsbeispiels in Fig. 23 und 24 dargestellt, die Kühloberfläche 14 auf der Reflektor­ schicht 16 aufliegt, der Festkörper 12 sich jedoch über diese in radialer Richtung zur Achse 56 hinauserstreckt. Ferner erstreckt sich die Reflektorschicht 16 über die gesamte Trägerfläche 49 des Kühlkörpers 18.
Bei einer zweiten Variante des siebten Ausführungsbei­ spiels, dargestellt in Fig. 25, ist der Kühlkörper 18 genau wie bei der ersten Variante ausgebildet und erstreckt sich mit dem Außenbereich AB über die Kühloberfläche 14 hinaus.
Um allerdings einen noch besseren Ausgleich thermischer Spannungen zu erhalten, ist der Festkörper 12 im Bereich seines äußeren Randes AR von einem Temperierring 206 umgriffen, welcher dem Festkörper 12 im Bereich seines Außenrandes AR Wärmeenergie zu führt und somit den Fest­ körper im Bereich seines Außenrandes AR aufheizt, um einen bis zum Außenrand AR reichenden Verlauf der Isothermen I′ zu erreichen.
Der Temperierring 206 ist dabei beispielsweise durch ein Heizelement auf eine Temperatur vorgeheizt, die im Bereich der Temperatur der Isothermen I′7 und I′8 liegt, so daß diese bis zum Außenrand AR hin verlaufen und dadurch gleichzeitig eine Reduzierung des Temperaturgradienten zwischen I′1 und I′7 sowie I′8 und I′15 eintritt.
Das Heizen des Festkörpers kann auch über eine Bestrahlung der aufzuheizenden Bereiche, beispielsweise mit vom Fest­ körper gut absorbiertem Licht, erfolgen.
Die thermischen Spannungen können noch vorteilhafter ver­ mieden werden, wenn der Temperierring 206 die Oberfläche 22 stärker erwärmt als die Oberfläche 204 und insbesondere die Oberfläche 204 auf einer Temperatur hält, die ungefähr im Bereich der Temperatur des Kühlkörpers 18 liegt.
Dabei ist es auch möglich, den Festkörper 12 mit der Kühloberfläche 14 vollflächig zu kühlen und nur auf der Oberfläche 22 im Bereich des Außenrandes AR zu heizen.
Alternativ zur zweiten Variante des siebten Ausführungs­ beispiels ist bei einer dritten Variante, dargestellt in Fig. 26 der Festkörper 12 bezüglich der Achse 56 radial außerhalb der Kühloberfläche 14 mit einer gegenüber der Kühloberfläche 14 zurückgesetzten Stufe 208 versehen, so daß der Festkörper 12 ebenfalls einen Außenbereich AB′ aufweist, welcher nicht in direktem körperlichem Wärme­ kontakt mit dem Kühlkörper 18 steht und somit sich bis zu höheren Temperaturen erwärmen kann. Auch dadurch ist ein Verlauf der Isothermen erreichbar, welcher ähnlich dem in Fig. 24 im Zusammenhang mit der ersten Variante darge­ stellten Verlauf ist.
Bei einer vierten Variante des siebten Ausführungsbei­ spiels, dargestellt in Fig. 27, ist die direkt quer über die Reflektorschicht 16 körperlich mit dem Kühlkörper 18 thermisch gekoppelte Kühloberfläche 14 dadurch reduziert, daß die Dicke der Reflektorschicht 16 in einem bezüglich der Achse 56 radial außenliegenden Bereich AB′′ abnimmt, so daß ein zum Außenrand AR des Festkörpers 12 sich verbrei­ tender Spalt 209 entsteht, welcher mit einem thermisch weniger gut als die Reflektorschicht leitenden Medium ge­ füllt ist, so daß die auf den Festkörper 12 von dem Kühl­ körper 18 wirkende Kühlleistung in dem Außenbereich AB′′ kontinuierlich mit zunehmenden Abstand von der Achse 56 bis zum Außenrand AR hin abnimmt und somit ebenfalls eine Erwärmung des Festkörpers 12 in dem Außenbereich AB′′ mög­ lich wird, welche wiederum dazu führt, daß die Isothermen gleichmäßiger verlaufen und ein parallel zur Oberfläche 22 verlaufender Temperaturgradient entweder betragsmäßig geringer ist als der bei der Grundform des siebten Ausfüh­ rungsbeispiels oder nicht einseitig entsteht, sondern sich ähnlich dem in Fig. 24 bei der ersten Variante des siebten Ausführungsbeispiels ausbildenden und parallel zur Ober­ fläche 22 oder parallel zur Kühloberfläche 14 gerichteten Temperaturgradienten verhält. Alternativ dazu ist es auch möglich die Dicke der Reflektorschicht unverändert zu lassen und in dem Kühlkörper 18 entsprechende Ausnehmungen für den sich verbreiternden Spalt 209 im Bereich des Außenrandes AR vorzusehen.
Bei einem achten Ausführungsbeispiel, dargestellt in Fig. 28, ist der Aufbau vom Prinzip her mit dem des siebten Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 21 vergleichbar, es ist nur noch eine effektivere Anregung des Festkörpers 12 möglich.
Wie beim siebten Ausführungsbeispiels tritt aus dem Faser­ bündel 192 Pumplicht 32 aus, welches zunächst auf einen ersten Pumplichtspiegel 212 auftrifft, von diesem ersten Pumplichtspiegel 212 wird das Pumplicht 32 in Form eines Pumplichtstrahls 214 auf den Festkörper 12 reflektiert, durchdringt den Festkörper 12 bis zur Reflektorschicht 16 zwischen dem Festkörper 12 und dem Kühlkörper 18 und wird von der Reflektorschicht 16 in Form eines austretenden Strahls 216 auf einen zweiten Pumplichtspiegel 218 reflek­ tiert, welcher den austretenden Strahl 216 auf einen Hilfsspiegel 220 auftreffen läßt, der seinerseits diesen austretenden Strahl 216 auf einen dritten Pumplichtspiegel 222 reflektiert, welcher dann seinerseits wiederum das Pumplicht in Form eines eintretenden Strahls 224 auf den Festkörper so reflektiert, daß dieses diesen durchdringt und von der Reflektorschicht 16 in Form eines austretenden Strahls 226 auf einen vierten Pumplichtspiegel 228 reflek­ tiert wird, welcher den austretenden Strahl 226 wieder in sich zurückreflektiert wird, so daß dieser wiederum in den Festkörper 12 eintritt, diesen durchdringt, von der Re­ flektorschicht zum dritten Pumplichtspiegel 222 zurückre­ flektiert wird, von diesem zum Mittelspiegel 220, von diesem zum zweiten Pumplichtspiegel 218, von letzterem wiederum zurück zum Festkörper 12 und von der Reflektor­ schicht 16 wiederum zurück zum ersten Pumplichtspiegel 212.
Mit diesem achten Ausführungsbeispiel ist es somit mög­ lich, den Festkörper 12 achtfach zu durchstrahlen und somit eine optimale Ausnützung des aus dem Faserbündel 192 austretenden Pumplichts 32 zu erreichen.
Im übrigen kann das achte Ausführungsbeispiel ebenfalls entsprechend den im Zusammenhang mit dem siebten Ausfüh­ rungsbeispiel beschriebenen Varianten weitergebildet werden.
Der mechanische Aufbau, des in Fig. 28 dargestellten achten Ausführungsbeispiels umfaßt, wie im Teilschnitt in Fig. 29 dargestellt, ein Gehäuse 230, an welchem ein justierbarer Halter 232 für das Faserbündel 192 gehalten ist, womit eine Strahlrichtung 234 des aus dem Faserbündel 192 austretenden Pumplichts 32 justierbar ist.
Ferner ist an dem Gehäuse 230 jeweils ein justierbarer Halter 236 für jeden der Pumplichtspiegel 212, 218, 222 und 228 gehalten. Mit diesen justierbaren Haltern 236 sind die Pumplichtspiegel 212, 218, 222, 228 so justierbar, daß der im Zusammenhang mit Fig. 28 beschriebene Strahlenver­ lauf entsteht, wobei zusätzlich auch noch der Hilfsspiegel 220 seinerseits auf einem justierbaren Halter 238 sitzt und somit ebenfalls gegenüber dem Gehäuse 230 justierbar ist.
Nicht justierbar gegenüber dem Gehäuse 230 ist der auf dem Kühlkörper 18 sitzende Festkörper 12, vielmehr wird der gesamte Strahlenverlauf relativ zu diesem Festkörper 12 mit den einzelnen Haltern 232, 236 und 238 justiert.
Ferner ist auch bei dem achten Ausführungsbeispiel ein gefalteter Laserresonator vorgesehen, welcher genau wie beim siebten Ausführungsbeispiel die beiden Endspiegel 26 und 126 umfaßt und ein Laserstrahlungsfeld 24 bildet, welches aus den beiden Ästen 24a und 24b als gefaltetes Laserstrahlungsfeld ausgebildet ist.
Dieses Laserstrahlungsfeld 24 durchsetzt, wie beim siebten Ausführungsbeispiel bereits beschrieben, den Festkörper 12 vierfach, um eine möglichst effektive Einkopplung zu er­ halten.
Bei einem neunten Ausführungsbeispiel, dargestellt in Fig. 30, entspricht der Aufbau im wesentlichen dem des achten Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 28, mit dem Unterschied, daß anstelle des Hilfsspiegels 220 ein weiterer Festkörper 12′ mit einer zeichnerisch nicht dargestellten Reflektor­ schicht 16′ vorgesehen ist, welcher auf einem Kühlkörper 18′ sitzt, so daß mit demselben, aus dem Faserbündel 192 austretenden Pumplicht 32 die Anregung zweier Festkörper 12 und 12′ möglich ist, die dann beide eine Lasertätigkeit aufnehmen. Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist in Fig. 30 der für den zweiten Festkörper 12′ vorgesehene Resonator mit dem entsprechenden Strahlungsfeld 24 nicht dargestellt, dieser ist jedoch gleich aufgebaut, wie der das Resonatorstrahlungsfeld 24a und 24b folgende Reso­ nator mit den Spiegeln 26 und 126.
Im übrigen ist das neunte Ausführungsbeispiel in gleicher Weise ausgebildet wie das achte Ausführungsbeispiel, so daß hierauf vollinhaltlich Bezug genommen werden kann.
Bei einem zehnten Ausführungsbeispiel, schematisch darge­ stellt in Fig. 31, ist zwischen dem kristallnahen Ende 74 des jeweiligen Lichtleiters 70 und der Seitenfläche 30 des Kristalls 12 ein Brechungsindex adaptierendes Material 240 vorgesehen, welches einen Brechungsindex aufweist, der zwischen dem der Lichtleiter 70 und des Kristalls 12 liegt.
Mit diesem brechungsindexadaptierenden Material 240 ist einerseits die Divergenz des aus dem kristallnahen Ende austretenden Kegels 71 des Pumplichts 32 begrenzbar und andererseits führt das brechungsindexadaptierende Material 240 dazu, daß in der Ebene 72 keine an den Seitenflächen 30 reflektierte Pumplichtstrahlung auftreten kann, wie dies beispielsweise bei den voranstehenden Ausführungsbei­ spielen der Fall sein könnte, denn die Pumplichtstrahlung kann an den Bereichen der Seitenflächen, an denen das brechungsindexadaptierende Material 240 an diesen anliegt, nicht mehr durch Totalreflexion reflektiert werden, son­ dern dringt in das brechungsindexadaptierende Material 240 ein und kann lediglich an dessen der Umgebung zugewandten Außenflächen 242 reflektiert werden. Damit besteht aber keine Möglichkeit mehr, daß eine zirkulare Reflexion in der Ebene 72 erfolgt und somit eine Ausbildung eines uner­ wünschten Laserstrahlungsfeldes in dieser Ebene, was bei den voranstehenden Ausführungsbeispielen der Fall sein kann.
Im übrigen wird hinsichtlich der weiteren Merkmale des zehnten Ausführungsbeispiels auf die Ausführungen zum ersten Ausführungsbeispiel Bezug genommen.
Bei einem elften Ausführungsbeispiel, schematisch darge­ stellt in Fig. 32 ist der Kristall 312 in gleicher Weise wie beim ersten Ausführungsbeispiel auf dem Kühlelement 220 angeordnet.
Dabei tritt das Laserstrahlungsfeld 324 in gleicher Weise wie beim ersten Ausführungsbeispiel durch die Oberfläche 322 hindurch und wird durch die Reflektorschicht 316 re­ flektiert.
Die Einkopplung des Pumplichts 332 erfolgt ebenfalls über zwei einander gegenüberliegende Seitenflächen 330.
Im Gegensatz zum ersten Ausführungsbeispiel umfaßt der Kristall 312 einen Innenbereich 360, welcher mit der laseraktiven Substanz dotiert ist und einen Außenbereich 362, welcher laserinaktiv und für die Laserstrahlung nicht absorbierend ist. Insbesondere weisen beide Bereiche gleiche thermische und optische Eigenschaften auf.
Der Außenbereich 362 wird beispielsweise mit seiner Innen­ fläche 364 auf eine Außenfläche 366 des Innenbereichs 360 aufgebondet, so daß ein spaltfreier Übergang zwischen dem Innenbereich 360 und dem Außenbereich 362 besteht.
Ferner verlaufen die Innenfläche 364 und die Außenfläche 366 vorzugsweise im Brewsterwinkel zur Kühloberfläche 314 des Kristalls 312.
Das Laserstrahlungsfeld 324 durchsetzt dabei nicht nur den Innenbereich 360, sondern auch zumindest teilweise noch den Außenbereich 362, woraus eine bessere Modenstruktur beim Einsatz des erfindungsgemäßen Laserverstärkersystems in einem Resonator eines Lasersystems erhältlich ist.
Darüber hinaus schafft die Unterteilung des Kristalls 312 in einen Innenbereich 360 und einen Außenbereich 362 ferner noch die Möglichkeit, sich in der Ebene 72 durch Reflexion ausbildende Laserstrahlung zu unterdrücken.
Im übrigen kann der Kristall 312 gemäß dem zehnten Ausfüh­ rungsbeispiel bei allen voranstehenden Ausführungsbei­ spielen anstelle des Kristalls 12 eingesetzt werden.
Aus diesem Grund gilt für das elfte Ausführungsbeispiel alles was im Zusammenhang mit den ersten zehn Ausführungs­ beispielen gesagt wurde.
Bei einer Variante des elften Ausführungsbeispiels, dar­ gestellt in Fig. 33 sind die Seitenflächen 330′ gegenüber der Kühloberfläche 314 geneigt und stellen Reflexions­ flächen für seitlich, beispielsweise senkrecht zur Kühl­ oberfläche und neben dieser herangeführtes Pumplicht 332′ dar, wobei dieses Pumplicht 332′ von einer in Fortsetzung der Kühloberfläche 314 angeordneten Unterseite 368 des Außenbereichs 362 des Kristalls 312 in den Außenbereich 362 eintritt und an den Seitenflächen 330′ in Richtung des Innenbereichs 360 reflektiert wird, wobei sich das Pump­ licht 332 ebenfalls, wie beispielsweise im Zusammenhang mit dem zweiten Ausführungsbeispiel beschrieben, im Wege der Totalreflexion an der Oberfläche 322 und der Kühlober­ fläche 314 und teilweise der Unterseite 368 in dem Kri­ stall 312 ausbreitet und dabei den laseraktiven Innenbe­ reich 360 so durchsetzt, daß die laseraktiven Atome oder Moleküle dieses Innenbereichs 360 gepumpt werden.
Der Vorteil dieser Variante des elften Ausführungsbei­ spiels ist darin zu sehen, daß das Pumplicht 332′ im wesentlichen parallel zum Achse 56 des Kühlkörpers 18 zuführbar ist.
Das Laserstrahlungsfeld 324 durchsetzt in gleicher Weise, wie in Fig. 32 dargestellt, nicht nur den Innenbereich 360 sondern zumindest Teile des Außenbereichs 362 und wird an der reflektierenden Schicht 316 reflektiert.
Damit ist bei der in Fig. 33 dargestellten Variante des elften Ausführungsbeispiels die Möglichkeit geschaffen, das erfindungsgemäße Konzept in radialer Richtung zur Achse 56 des Kühlkörpe 03898 00070 552 001000280000000200012000285910378700040 0002004344227 00004 03779rs 18 raumsparend zu realisieren.
Bei einem zwölften Ausführungsbeispiel, dargestellt in Fig. 34 sind mehrere Kristalle 412 mit ihren Kühlober­ flächen 414 parallel zueinander mit Abstand angeordnet, wobei jeweils zwischen zwei Kristallen 412 ein Kühlelement 420 angeordnet ist, das einerseits auf der Kühloberfläche 414 des einen Kristalls 412 aufliegt und andererseits auf der Oberfläche 422 des anderen Kristalls, so daß sich die Kühlelemente 420 und die Kristalle 412 miteinander ab­ wechseln.
Hierzu sind die Kühlelemente 420 aus einem wärmeleit­ fähigen und transparenten Material, beispielsweise Siliziumkarbid hergestellt.
Ein Laserstrahlungsfeld 424 breitet sich dabei in einer Richtung zu den Oberflächen 414 und 422 aus, die jeweils untereinander parallel ausgerichtet sind.
Die Kühlelemente 420 sind in einem mittleren, von dem Laserstrahlungsfeld 424 durchsetzten Bereich 462 homogen transparent und weisen lediglich in sich an diese seitlich anschließenden Außenbereichen 464 Ausnehmungen 466 zur Führung von Kühlmedium, beispielsweise Kühlwasser, auf.
Alternativ dazu kann das transparente Kühlelement in einem Ring angeordnet sein, der die Ausnehmung für das Kühl­ medium aufweist.
Darüber hinaus erfolgt zwischen den Kühlelementen 420 eine Einkopplung von Pumplicht 432 über die Seitenflächen 430 der Kristalle 414 gemäß einer der vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele.
Bei dem elften Ausführungsbeispiel besteht durch die Außenbereiche 362 die Möglichkeit, diese so zu dotieren, daß sie Licht eines Heizstrahlers, beispielsweise einer Heizlampe, gut absorbieren, so daß sich dieses Ausfüh­ rungsbeispiel besonders vorteilhaft für eine im Zusammen­ hang mit dem siebten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 23 bis 27 beschriebene Temperierung eines Außenbereichs AB eignet.
Im Gegensatz zu den vorstehend beschriebenen Ausführungs­ beispielen durchsetzt bei dem zwölften Ausführungsbeispiel das Laserstrahlungsfeld 424 sowohl die Oberflächen 424 als auch die Kühloberflächen 414 aller Kristalle 412.
Das zwölfte Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Laserverstärkersystems kann dabei entweder durch Vorsehen von Endspiegeln, welche in der Richtung 460 im Abstand voneinander angeordnet sind, als Laser ausgebildet sein oder auch als Laserverstärker, welcher ein diesen durch­ setzendes Laserstrahlungsfeld 424 verstärkt.
Vorzugsweise sind bei allen vorstehend beschriebenen Aus­ führungsbeispielen die Kristalle ytterbiumdotierte Kri­ stalle, vorzugsweise Ytterbium-YAG oder Ytterbium-FAP.
Eine Zusammenstellung aller vorteilhafterweise bei den vorstehend genannten Ausführungsbeispielen von erfindungs­ gemäßen Laserkonzepten verwendeten Materialien für die er­ findungsgemäßen Festkörper ist in der Tabelle 1 darge­ stellt, wobei zu jedem Material für einen erfindungsge­ mäßen Festkörper die Dotierung, die effektive Absorptions­ länge, der Multipaßfaktor, das heißt die Zahl der mög­ lichen Durchgänge des Pumplichts durch den Festkörper, die bevorzugterweise verwendete Dicke des Festkörpers, das heißt der Abstand zwischen der Kühloberfläche 14 und der Oberfläche 22, die Pumpleistungsdichte des Pumplichts 32 und der gepumpte Durchmesser, das heißt der Durchmesser des vom Pumplicht 32 durchsetzten Bereichs PA angegeben ist.

Claims (56)

1. Laserverstärkersystem mit einem in einem Laserstrah­ lungsfeld angeordneten Festkörper, welcher ein laser­ aktives Material umfaßt, und mit einer Pumplicht­ quelle zum Pumpen des laseraktiven Materials, dadurch gekennzeichnet, daß der Festkörper (12, 212, 312, 412) eine Kühloberfläche (14, 214, 314, 414) aufweist, daß der Festkörper (12, 212, 312, 412) über die Kühloberfläche (14, 214, 314, 414) in diesem entstehende Wärme flächenhaft auf ein massives Kühlelement (20, 220, 320, 420) ableitet, so daß in dem Festkörper (12, 212, 312, 412) ein Tempe­ raturgradient in Richtung (42) auf die Kühloberfläche (14, 214, 314, 414) entsteht, daß das massive Kühl­ element (20, 220, 320, 420) einen Träger für den Festkörper (12, 212, 312, 412) bildet und daß das Laserstrahlungsfeld (24, 224, 324, 424) sich ungefähr parallel zu dem Temperaturgradient im Festkörper (12, 212, 312, 412) ausbreitet.
2. Laserverstärkersystem nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Kühlelement (20, 220, 320, 420) aus einem Material mit einer Wärmeleitfähigkeit ist, welche größer als die Wärmeleitfähigkeit des Festkör­ pers (12, 212, 312, 412) ist.
3. Laserverstärkersystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Kühlelement (20, 220, 320, 420) in einem an den Festkörper (12, 212, 312, 412) angrenzenden Bereich senkrecht zur Kühloberfläche (14, 214, 314, 414) eine Dicke aufweist, welche größer ist als der Quotient aus der Fläche der Kühl­ oberfläche (14, 214, 314, 414) dividiert durch deren Umfang (AU).
4. Laserverstärkersystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Kühlele­ ment (20, 220, 320, 420) eine Trägerfläche (49) für den Festkörper (12, 212, 312, 412) aufweist, welche größer als die Kühloberfläche (14, 214, 314, 414) ist.
5. Laserverstärkersystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlober­ fläche (14, 214, 314, 414) in einer ersten Richtung (40) eine Dimension aufweist, die größer ist als eine senkrecht zur Kühloberfläche (14, 214, 314, 414) ge­ messene Dicke (D) des Festkörpers (12, 212, 312, 412).
6. Laserverstärkersystem nach Anspruch 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Festkörper (12, 212, 312, 412) plättchenförmig ausgebildet ist und mit mindestens einer Plättchenober- oder -unterseite als Kühlober­ fläche (14, 214, 314, 414) auf dem Kühlelement (20, 220, 320,, 420) aufliegt.
7. Laserverstärkersystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Festkörper (12, 212, 312, 412) die in diesem entstehende Wärme von der Kühloberfläche (14, 214, 314, 414) voll­ flächig auf das Kühlelement (20, 220, 320, 420) ableitet.
8. Laserverstärkersystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Kühlele­ ment (20, 220, 320, 420) eine von einem Kühlmedium kontaktierte wärmeabgebende Fläche (50, 52, 68) auf­ weist, welche ein Vielfaches der Fläche der Kühlober­ fläche (14, 214, 314, 414) beträgt.
9. Laserverstärkersystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Kühlele­ ment (120, 420) für das Laserstrahlungsfeld (24, 424) transparent ausgebildet ist.
10. Laserverstärkersystem nach Anspruch 9, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Kühlelement (120, 420) und der Festkörper (12, 412) in einer Richtung (42) quer zur Kühloberfläche (14, 414) von dem Laserstrahlungsfeld (24, 424) durchsetzt sind.
11. Laserverstärkersystem nach Anspruch 9 oder 10, da­ durch gekennzeichnet, daß das Laserstrahlungsfeld (424) eine Vielzahl aufeinanderfolgender Festkörper (412) durchsetzt und daß jeweils zwischen den aufein­ anderfolgenden Festkörpern (412) ein Kühlelement (420) angeordnet ist.
12. Laserverstärkersystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Seite des Festkörpers (12), auf welcher dieser die Kühl­ oberfläche (14, 314) trägt, ein Reflektor (16, 316) für das Laserstrahlungsfeld (24, 324) angeordnet ist.
13. Laserverstärkersystem nach Anspruch 12, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Festkörper (12, 312) mit der Kühloberfläche (14, 314) an dem Reflektor (16, 316) für das Laserstrahlungsfeld (24, 324) vollflächig anliegt.
14. Laserverstärkersystem nach Anspruch 13, dadurch ge­ kennzeichnet, daß über den Reflektor (16, 316) eine flächenhafte Wärmeeinleitung in einen Kühlkörper (18, 318) des Kühlelements (20, 320) erfolgt.
15. Laserverstärkersystem nach einem der Ansprüche 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor (16, 316) eine auf die Kühloberfläche (14, 314) auf­ getragene Reflektorschicht ist.
16. Laserverstärkersystem nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Laserstrahlungs­ feld (24, 324) von einer der Kühloberfläche (14, 314) gegenüberliegenden Oberfläche (22, 322) des Festkör­ pers (12, 312) in diesen eintritt.
17. Laserverstärkersystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Festkörper (12, 312, 412) eine quer zur Kühloberfläche (14, 314, 414) verlaufende Seitenfläche (30, 330, 430) auf­ weist, über welche eine Einkopplung des Pumplichts (32, 332, 432) erfolgt.
18. Laserverstärkersystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Pumplicht (32, 332, 432) in dem Festkörper (12, 312, 412) durch Reflexion geführt ist.
19. Laserverstärkersystem nach Anspruch 18, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Pumplicht (32, 332, 432) in dem Festkörper (12, 312, 412) ungefähr parallel zur Kühl­ oberfläche (14, 314, 414) geführt ist.
20. Laserverstärkersystem nach Anspruch 19, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Pumplicht (32, 332, 432) in dem Festkörper (12, 312, 412) durch die Kühloberfläche (14, 314, 414) und eine dem Kühloberfläche gegenüber­ liegende Oberfläche (22, 322, 422) geführt ist.
21. Laserverstärkersystem nach einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß das Pumplicht (32, 332, 432) in dem Festkörper (12, 312, 412) durch Totalreflexion geführt ist.
22. Laserverstärkersystem nach Anspruch 21, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Divergenz des Pumplichts (32, 332, 432) im Festkörper (12, 312, 412) so groß ist, daß das Pumplicht (32, 332, 432) in einem Winkel nahe dem Grenzwinkel der Totalreflexion auf die dieses führende Oberflächen (14, 314, 414; 22, 322, 422) des Festkörpers (12, 312, 412) auftrifft.
23. Laserverstärkersystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einkopp­ lung des Pumplichts (32) über eine der Kühloberfläche (14) gegenüberliegende Oberfläche (22) erfolgt.
24. Laserverstärkersystem nach Anspruch 23, dadurch ge­ kennzeichnet, daß auf der Seite des Festkörpers (12), auf welcher die Kühloberfläche (14) liegt, ein Re­ flektor (16) für das Pumplicht (32) vorgesehen ist.
25. Laserverstärkersystem nach Anspruch 24, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Reflektor (16) für das Laser­ strahlungsfeld (24) und der Reflektor (16) für das Pumplicht (32) miteinander identisch sind.
26. Laserverstärkersystem nach einem der Ansprüche 24 oder 25, dadurch gekennzeichnet, daß das Pumplicht (32) den Festkörper (12) mindestens zweifach durch­ setzt.
27. Laserverstärkersystem nach Anspruch 26, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der vom Reflektor (16) reflektierte Pumplichtstrahl (198) wiederum durch einen Spiegel (202) in den Festkörper (12) zurück auf den Reflektor (16) reflektiert wird.
28. Laserverstärkersystem nach einem der Ansprüche 12 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor (16, 316) durch eine unmittelbar auf der Kühloberfläche (14, 314) des Festkörpers (12, 312) aufgebrachte hochreflektierende Reflektorschicht gebildet ist.
29. Laserverstärkersystem nach Anspruch 28, dadurch ge­ kennzeichnet, daß auf der dem Festkörper (12, 312) gegenüberliegenden Seite der Reflektorschicht (16, 316) eine Metallisierung (46) aufgebracht ist.
30. Laserverstärkersystem nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallisierung (46) mit flächenhaftem Wärmekontakt mit dem Kühlkörper (18) verbunden ist.
31. Laserverstärkersystem nach Anspruch 29 oder 30, da­ durch gekennzeichnet, daß die Metallisierung (46) mittels eines weichen Metalls (48) mit dem Kühlkörper (18) verbunden ist.
32. Laserverstärkersystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Laserver­ stärkersystem in Ebenen (72) parallel zur Kühlober­ fläche (49) für ein Laserstrahlungsfeld resonatorfrei ausgebildet ist.
33. Laserverstärkersystem nach Anspruch 32, dadurch ge­ kennzeichnet, daß angrenzend an die Seitenflächen (30, 330) ein brechungsindexadaptierendes Material (210) vorgesehen ist.
34. Laserverstärkersystem nach Anspruch 33, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Festkörper (312) einen das laseraktive Material aufweisenden Innenbereich (360) und einen vom laseraktiven Material freien Außenbe­ reich (362) aufweist.
35. Laserverstärkersystem nach Anspruch 34, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Außenbereich (362) ein Material mit demselben Brechungsindex wie der Innenbereich (360) aufweist.
36. Laserverstärkersystem nach Anspruch 34 oder 35, da­ durch gekennzeichnet, daß der Außenbereich (362) und der Innenbereich (360) durch Bonden miteinander ver­ bunden sind.
37. Laserverstärkersystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumplicht­ quelle (34) eine oder mehrere Laser- oder Superstrah­ lungsdioden umfaßt.
38. Laserverstärkersystem nach Anspruch 37, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Pumplicht (32, 332, 432) der Laser- oder Superstrahlungsdiode (34) mit einem Lichtleiter (70) zum Festkörper (12, 312, 412) ge­ führt ist.
39. Laserverstärkersystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die vom Pump­ licht (32, 332, 432) durchsetzte Oberfläche (22, 30, 330, 430) des Festkörpers (12, 312, 412) mit einer Antireflexbeschichtung (38) versehen ist.
40. Laserverstärkersystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die vom Laser­ strahlungsfeld (24, 324, 424) durchsetzte Oberfläche (22, 322, 422) des Festkörpers (12, 312, 412) mit einer Antireflexbeschichtung (36) versehen ist.
41. Laserverstärkersystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Laser­ strahlungsfeld (24, 424) mehrere der erfindungsge­ mäßen Festkörper (12, 412) durchsetzt.
42. Laserverstärkersystem nach Anspruch 41, dadurch ge­ kennzeichnet, daß in dem Laserverstärkersystem das Laserstrahlungsfeld (24) mehreren Reflexionen unter­ worfen ist und daß-im Bereich von mehreren dieser Reflexionen ein Festkörper (12) angeordnet ist.
43. Laserverstärkersystem nach Anspruch 42, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Reflexionen jeweils an einem Reflektor (16) erfolgen, welcher von einem Kühlele­ ment (20) für den jeweiligen Festkörper (12) umfaßt ist.
44. Laserverstärkersystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dieses mit einem Resonator (28) zu einem Lasersystem kombiniert ist.
45. Laserverstärkersystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Tempera­ turgradient im Festkörper (12) in dem vom Laserstrah­ lungsfeld (24) durchsetzten Bereich quer zur Ausbrei­ tungsrichtung des Laserstrahlungsfelds (24) im wesentlichen konstant ist.
46. Laserverstärkersystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Temperaturgradient im Festkörper (12) in dem vom Pumplicht (32) durchsetzten Bereich (PA) quer zur Ausbreitungsrichtung des Laserstrahlungsfelds (24) im wesentlichen konstant ist.
47. Laserverstärkersystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Festkörper (12) zu der Kühloberfläche (14) und der der Kühlober­ fläche (14) gegenüberliegenden Oberfläche (22) hin verlaufende Isothermen (I′) aufweist.
48. Laserverstärkersystem nach Anspruch 47, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Verlauf der Isothermen (I′) außerhalb eines vom Pumplicht (32) durchsetzten Be­ reichs (PA) einen parallel zur Kühloberfläche (14) und nahe derselben verlaufenden oberflächennahen Gradienten aufweist, welcher in vergleichbarer Größenordnung wie ein parallel zu der der Kühlober­ fläche (14) gegenüberliegenden Oberfläche (22) und nahe derselben verlaufender oberflächennaher Gradient ist.
49. Laserverstärkersystem nach Anspruch 48, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die beiden oberflächennahen Gra­ dienten im wesentlichen vergleichbar groß sind.
50. Laserverstärkersystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Fest­ körper (12) in Richtung parallel zur Kühloberfläche (14) mit einem Außenbereich (AB) über diese hinauser­ streckt.
51. Laserverstärkersystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Kühl­ oberfläche (14) in parallel zu dieser verlaufender Richtung mindestens über den vom Pumplicht (32) durchsetzten Bereich (PA) erstreckt.
52. Laserverstärkersystem nach Anspruch 51, dadurch ge­ kennzeichnet, daß sich die Kühloberfläche (14) in parallel zu dieser verlaufender Richtung über den vom Pumplicht (32) durchsetzten Bereich (PA) hinauser­ streckt.
53. Laserverstärkersystem nach einem der Ansprüche 50 bis 52, dadurch gekennzeichnet, daß der Festkörper (12) in einem außerhalb der Kühloberfläche (14) liegenden Bereichen (AB, AR) temperierbar ist.
54. Laserverstärkersystem nach Anspruch 53, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Festkörper (12) in seinem außerhalb der Kühloberfläche (14) liegenden Bereich (AB, AR) auf eine einen Temperaturgradient parallel zur Kühloberfläche (14) oder der zu dieser parallelen Oberfläche (22) reduzierende Temperatur temperierbar ist.
55. Laserverstärkersystem nach Anspruch 53 oder 54, da­ durch gekennzeichnet, daß der Festkörper (12) in einem außerhalb der Kühloberfläche (14) liegenden Bereich (AB, AR) auf eine über der Temperatur der Kühloberfläche (14) liegende Temperatur temperierbar ist.
56. Laserverstärkersystem nach einem der Ansprüche 53 bis 55, dadurch gekennzeichnet, daß der Festkörper (12) in einem außerhalb der Kühloberfläche (14) liegenden Bereich (AB, AR) heizbar ist.
DE4344227A 1993-07-02 1993-12-23 Laserverstärkersystem Ceased DE4344227A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4344227A DE4344227A1 (de) 1993-07-02 1993-12-23 Laserverstärkersystem
DE59407111T DE59407111D1 (de) 1993-07-02 1994-06-30 Laserverstärkersystem
DE59410410T DE59410410D1 (de) 1993-07-02 1994-06-30 Laserverstärkersystem
DE59410441T DE59410441D1 (de) 1993-07-02 1994-06-30 Laserverstärkersystem
EP04012996A EP1453157B1 (de) 1993-07-02 1994-06-30 Laserverstärkersystem
EP98108000A EP0869592B1 (de) 1993-07-02 1994-06-30 Laserverstärkersystem
EP98107999A EP0869591B1 (de) 1993-07-02 1994-06-30 Laserverstärkersystem
DE59410390T DE59410390D1 (de) 1993-07-02 1994-06-30 Laserverstärkersystem
EP19940110179 EP0632551B1 (de) 1993-07-02 1994-06-30 Laserverstärkersystem

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4322094 1993-07-02
DE4344227A DE4344227A1 (de) 1993-07-02 1993-12-23 Laserverstärkersystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4344227A1 true DE4344227A1 (de) 1995-01-19

Family

ID=6491828

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4344227A Ceased DE4344227A1 (de) 1993-07-02 1993-12-23 Laserverstärkersystem
DE59410410T Expired - Lifetime DE59410410D1 (de) 1993-07-02 1994-06-30 Laserverstärkersystem
DE59407111T Expired - Lifetime DE59407111D1 (de) 1993-07-02 1994-06-30 Laserverstärkersystem
DE59410390T Expired - Lifetime DE59410390D1 (de) 1993-07-02 1994-06-30 Laserverstärkersystem

Family Applications After (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59410410T Expired - Lifetime DE59410410D1 (de) 1993-07-02 1994-06-30 Laserverstärkersystem
DE59407111T Expired - Lifetime DE59407111D1 (de) 1993-07-02 1994-06-30 Laserverstärkersystem
DE59410390T Expired - Lifetime DE59410390D1 (de) 1993-07-02 1994-06-30 Laserverstärkersystem

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5553088A (de)
EP (3) EP0869591B1 (de)
DE (4) DE4344227A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19746835A1 (de) * 1997-10-23 1999-05-06 Jenoptik Jena Gmbh Verfahren zum Montieren einer einseitig mit einer HR-Schicht beschichteten Laserkristallscheibe auf einen Kühlkörper und verfahrensgemäß hergestellte Schichtanordnung
WO2001022541A1 (de) * 1999-09-21 2001-03-29 Jenoptik Aktiengesellschaft Diodengepumpter laser mit interner frequenzverdopplung
DE102004012014A1 (de) * 2004-03-11 2005-10-13 Osram Opto Semiconductors Gmbh Scheibenlaser mit einer Pumpanordnung
DE102006017294A1 (de) * 2005-12-30 2007-07-05 Osram Opto Semiconductors Gmbh Optisch pumpbare Halbleitervorrichtung
DE102011054024A1 (de) * 2011-09-28 2013-03-28 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Infrarotlaserverstärkersystem
DE102012214971A1 (de) * 2012-08-23 2014-02-27 Trumpf Laser Gmbh + Co. Kg Festkörperlaseranordnung und Verfahren zu deren Herstellung
US8761223B2 (en) 2005-03-16 2014-06-24 Optton Co. Ltd. Laser apparatuses with large-number multi-reflection pump systems
DE102013208377A1 (de) * 2013-05-07 2014-11-13 Forschungsverbund Berlin E.V. Vorrichtung zur Verstärkung von gepulster Laserstrahlung mit hoher Energie der Laserpulse und hoher mittlerer Leistung
EP3185372A1 (de) 2015-12-21 2017-06-28 ETH Zurich Mehrflutiger hochleistungslaseroszillator
DE102016108474A1 (de) 2016-05-09 2017-11-09 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Festkörper, Laserverstärkungssystem und Festkörperlaser
DE102016114702B4 (de) 2016-02-19 2019-12-05 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Laserverstärkungssystem und Verfahren zur Korrektur eines unsymmetrischen, transversalen Strahlungsdruckprofils in einem laseraktiven Medium eines Festkörpers
DE102019117880A1 (de) * 2019-07-02 2021-01-07 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Lasersystem
DE102023108777A1 (de) 2023-04-05 2024-10-10 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Lasersystem, Verfahren zur Erzeugung wenigstens eines geformten und verstärkten Laserstrahls mit einem Lasersystem sowie optisches System

Families Citing this family (105)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6873639B2 (en) * 1993-05-28 2005-03-29 Tong Zhang Multipass geometry and constructions for diode-pumped solid-state lasers and fiber lasers, and for optical amplifier and detector
AT408163B (de) * 1998-02-25 2001-09-25 Wintner Ernst Dr Lasersystem zur erzeugung ultrakurzer lichtimpulse
US6418156B1 (en) 1998-11-12 2002-07-09 Raytheon Company Laser with gain medium configured to provide an integrated optical pump cavity
US6347109B1 (en) * 1999-01-25 2002-02-12 The Regents Of The University Of California High average power scaleable thin-disk laser
US6385220B1 (en) 1999-04-21 2002-05-07 Gsi Lumonics Inc. Laser clamping assembly and method
DE19927054A1 (de) * 1999-06-14 2000-12-28 Rofin Sinar Laser Gmbh Festkörperlaser
AU5673100A (en) * 1999-07-02 2001-01-22 Asah Medico A/S A solid-state laser crystal assembly
DE19939774C2 (de) * 1999-08-21 2001-06-28 Rofin Sinar Laser Gmbh Festkörperlaser (Scheibenlaser) mit direktem Kontakt des aktiven Mediums zu einer Kühlmittelflüssigkeit
US6392791B1 (en) 1999-10-25 2002-05-21 University Of Alabama In Huntsville Optical system and method for performing a defined function on an optical beam having at least one of a minimized volume or reduced operating temperature
DE10005194A1 (de) * 2000-02-05 2001-08-16 Univ Stuttgart Strahlwerkzeuge Laserverstärkersystem
DE10005195A1 (de) * 2000-02-05 2001-08-16 Univ Stuttgart Strahlwerkzeuge Laserverstärkersystem
US6339605B1 (en) * 2000-02-16 2002-01-15 The Boeing Company Active mirror amplifier system and method for a high-average power laser system
DE10054289A1 (de) * 2000-11-02 2002-02-28 Rofin Sinar Laser Gmbh Festkörperlaser mit einem resonatorexternen Laserverstärker
US6625354B2 (en) 2000-12-19 2003-09-23 The Boeing Company Fiber amplifier having a prism for efficient coupling of pump energy
US6625193B2 (en) 2001-01-22 2003-09-23 The Boeing Company Side-pumped active mirror solid-state laser for high-average power
US7200161B2 (en) * 2001-01-22 2007-04-03 The Boeing Company Side-pumped solid-state disk laser for high-average power
US6810060B2 (en) * 2001-02-13 2004-10-26 The Boeing Company High-average power active mirror solid-state laser with multiple subapertures
US6603793B2 (en) 2001-05-18 2003-08-05 The Boeing Company Solid-state laser oscillator with gain media in active mirror configuration
US6785304B2 (en) 2001-07-24 2004-08-31 Gsi Lumonics, Inc. Waveguide device with mode control and pump light confinement and method of using same
DE10147798B4 (de) * 2001-08-09 2015-12-31 Trumpf Laser Gmbh Laserverstärkersystem
DE10140254A1 (de) * 2001-08-09 2003-03-06 Trumpf Laser Gmbh & Co Kg Laserverstärkersystem
FR2842358B1 (fr) * 2001-10-05 2004-08-27 Sagem AMPLIFICATEUR D'un FAISCEAU LASER PAR POMPAGE D'UN MATERIAU NON LINEAIRE ET DISPOSITIF D'EMISSION LASER COMPORTANT UNTEL AMPLIFICATEUR
DE10219004A1 (de) * 2002-04-27 2003-11-13 Rofin Sinar Laser Gmbh Laserstrahlquelle mit einem eine dünne Kristallscheibe als laseraktives Medium enthaltenden Laserelement
FR2840461B1 (fr) * 2002-05-28 2004-08-20 Thales Sa Systeme d'amplification laser a haute puissance
US7756172B2 (en) * 2002-05-29 2010-07-13 Osram Opto Semiconductors Gmbh Optically pumped semi-conductive laser
DE10393167T5 (de) * 2002-08-30 2005-08-25 Spectra-Physics, Inc., Mountain View Verfahren und Vorrichtung zum polarisations- und wellenlängenunempfindlichen Pumpen von Festkörperlasern
US7003011B2 (en) * 2002-08-30 2006-02-21 Spectra Physics, Inc. Thin disk laser with large numerical aperture pumping
US7027477B2 (en) * 2002-08-30 2006-04-11 Spectra Physics Inc. Expansion matched thin disk laser and method for cooling
US6891876B2 (en) * 2002-08-30 2005-05-10 Spectra Physics, Inc. Method and apparatus for polarization and wavelength insensitive pumping of solid state lasers
WO2004025791A1 (de) * 2002-09-05 2004-03-25 Las-Cad Gmbh Seitlich mit fokussiertem licht von laserdioden in vielfachdurchläufen gepumpter festkörperlaser
US20040076204A1 (en) 2002-10-16 2004-04-22 Kruschwitz Brian E. External cavity organic laser
US6987789B2 (en) 2002-11-14 2006-01-17 Hrl Laboratories, Llc Multiple-disk laser system
US7330301B2 (en) * 2003-05-14 2008-02-12 Imra America, Inc. Inexpensive variable rep-rate source for high-energy, ultrafast lasers
US7085304B2 (en) * 2003-05-19 2006-08-01 The Boeing Company Diode-pumped solid state disk laser and method for producing uniform laser gain
DE502004002315D1 (de) * 2003-05-30 2007-01-25 High Q Laser Production Gmbh Verfahren und vorrichtung zum pumpen eines lasers
US20060050756A1 (en) * 2003-06-20 2006-03-09 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Solid laser excitation module
US20060182162A1 (en) * 2003-07-29 2006-08-17 Takayuki Yanagisawa Solid laser exciting module and laser oscillator
US20070121689A1 (en) * 2003-09-22 2007-05-31 Snake Creek Lasers Llc Methods for Producing Diode-Pumped Micro Lasers
US20070166852A1 (en) * 2003-09-22 2007-07-19 Snake Creek Lasers Llc Diode-pumped microlasers including resonator microchips and methods for producing the same
US20050105041A1 (en) * 2003-10-02 2005-05-19 Ira Lerner Interchangeable eyewear assembly
US20050074040A1 (en) * 2003-10-03 2005-04-07 Spence David E. Diamond cooled laser gain assembly
DE20316550U1 (de) * 2003-10-27 2005-03-10 High Q Laser Production Gmbh Laserelement mit laseraktivem Medium
WO2005069454A1 (ja) * 2004-01-16 2005-07-28 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha 固体レーザ励起モジュール及びレーザ発振器
DE102004009593B4 (de) * 2004-02-27 2006-11-23 Rofin-Sinar Laser Gmbh Festkörperlaser mit einer Kristallscheibe
JP4409573B2 (ja) * 2004-03-24 2010-02-03 独立行政法人科学技術振興機構 固体レーザー装置
JP4879733B2 (ja) * 2004-03-24 2012-02-22 独立行政法人科学技術振興機構 固体レーザー装置
JP2006237540A (ja) * 2004-03-30 2006-09-07 Ricoh Co Ltd 半導体レーザ励起固体レーザ装置
WO2005103771A1 (en) * 2004-04-23 2005-11-03 Parriaux Olivier M High efficiency optical diffraction device
DE102004040080B4 (de) * 2004-07-29 2010-05-12 Osram Opto Semiconductors Gmbh Optisch gepumpte Halbleiter-Laservorrichtung
US20060083276A1 (en) * 2004-09-28 2006-04-20 Snake Creek Lasers, Llc. Cryogenically cooled solid state lasers
US7310360B2 (en) * 2004-10-25 2007-12-18 The Boeing Company Apparatus and method for face cooling of optical components of a laser system
JP2006165292A (ja) * 2004-12-08 2006-06-22 Ricoh Co Ltd 半導体レーザ励起固体レーザ装置
US7535633B2 (en) * 2005-01-10 2009-05-19 Kresimir Franjic Laser amplifiers with high gain and small thermal aberrations
US20060209918A1 (en) * 2005-03-16 2006-09-21 Zhijiang Wang High power thin disk lasers
JP4440812B2 (ja) * 2005-03-17 2010-03-24 株式会社リコー 半導体レーザ励起固体レーザ装置
JP4608346B2 (ja) * 2005-03-28 2011-01-12 株式会社リコー 固体レーザ装置およびレーザ装置システム
US20080013586A1 (en) * 2005-09-06 2008-01-17 Spence David E Narrow band diode pumping of laser gain materials
US7477674B2 (en) * 2005-11-14 2009-01-13 The Boeing Company High-gain solid-state laser
US7463667B2 (en) * 2005-11-22 2008-12-09 The Boeing Company Solid-state laser and multi-pass resonator
FR2896921B1 (fr) * 2006-01-31 2010-06-04 Centre Nat Rech Scient Dispositif de pompage longitudinal d'un milieu laser
DE102006006582B4 (de) * 2006-02-13 2009-06-10 Jenoptik Laser, Optik, Systeme Gmbh Laser und Verfahren zur Erzeugung gepulster Laserstrahlung
JP2007311504A (ja) * 2006-05-17 2007-11-29 Ricoh Co Ltd レーザー装置及びレーザー励起方法
JP2008004752A (ja) * 2006-06-22 2008-01-10 Ricoh Co Ltd レーザ結晶実装構造
US20080009844A1 (en) * 2006-06-26 2008-01-10 Ingeborg Rolle Device for Laser Surgery
JP2008010603A (ja) * 2006-06-29 2008-01-17 Ricoh Co Ltd 半導体レーザ励起固体レーザ装置、光走査装置、画像形成装置及び表示装置
DE102006056150A1 (de) * 2006-11-28 2008-05-29 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Vorrichtung zur Abstrahlung elektromagnetischer Strahlung und Anzeigevorrichtung
DE102007004083A1 (de) * 2006-12-22 2008-06-26 Las-Cad Gmbh Seitlich gepumpter Festkörperlaser
US7609741B2 (en) * 2007-01-23 2009-10-27 The Boeing Company Disk laser including an amplified spontaneous emission (ASE) suppression feature
US7573930B2 (en) * 2007-06-14 2009-08-11 Innovavent Gmbh Anamorphotic solid-sate laser
DE102007029242A1 (de) 2007-06-22 2008-12-24 Carl Baasel Lasertechnik Gmbh & Co. Kg Laserstrahlquelle zum Erzeugen eines gepulsten Laserstrahls
US7826513B2 (en) * 2007-08-30 2010-11-02 The Boeing Company Re-entrant structure for thin disk resonators
WO2009083990A2 (en) 2008-01-03 2009-07-09 Wi-Charge Ltd. Wireless laser power transmitter
DE102008008078A1 (de) 2008-01-28 2009-07-30 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Festkörper-Laser
JP2010186793A (ja) * 2009-02-10 2010-08-26 Mitsubishi Electric Corp 固体レーザーモジュール
US8035892B2 (en) * 2009-04-01 2011-10-11 The Boeing Company Reliable startup of high power thin-disk laser resonators
US8379680B1 (en) 2009-08-10 2013-02-19 The Boeing Company Direct cooling of thin disk lasers
WO2011027731A1 (ja) * 2009-09-07 2011-03-10 三菱電機株式会社 平面導波路型レーザ装置
WO2011027579A1 (ja) * 2009-09-07 2011-03-10 三菱電機株式会社 平面導波路型レーザ装置
US8605355B2 (en) * 2009-11-24 2013-12-10 Applied Energetics Off axis walk off multi-pass amplifiers
US20110150013A1 (en) * 2009-12-17 2011-06-23 Coherent, Inc. Resonant pumping of thin-disk laser with an optically pumped external-cavity surface-emitting semiconductor laser
JP2011146556A (ja) * 2010-01-15 2011-07-28 National Institutes Of Natural Sciences 半導体レーザー励起固体レーザー装置
US8213471B2 (en) * 2010-01-22 2012-07-03 Integral Laser Solutions, Llc Thin disk laser operations with unique thermal management
US8477410B2 (en) 2011-02-08 2013-07-02 Coherent, Inc. Optical parametric oscillator pumped by femtosecond thin-disk laser
DE102011004204A1 (de) * 2011-02-16 2012-08-16 Trumpf Laser Gmbh + Co. Kg Pumplichtanordnung für einen Scheibenlaser
US9077142B2 (en) * 2011-03-15 2015-07-07 Shanghai Jiao Tong University Air-cooled laser device
US8908737B2 (en) 2011-04-04 2014-12-09 Coherent, Inc. Transition-metal-doped thin-disk laser
US9178329B2 (en) * 2011-05-11 2015-11-03 Barry A. Wechsler Laser design
EP2535988A3 (de) 2011-06-16 2014-05-07 Laser Quantum Inc. Laser und optischer Verstärker
US8933860B2 (en) 2012-06-12 2015-01-13 Integral Laser Solutions, Inc. Active cooling of high speed seeker missile domes and radomes
DE102012021169B4 (de) 2012-10-29 2015-02-12 Dausinger & Giesen Gmbh Laserverstärkersystem mit angeklebter Festkörperscheibe
DE102012111978A1 (de) 2012-12-07 2014-03-20 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Optisches Energieübertragungssystem
US20150318656A1 (en) 2012-12-11 2015-11-05 Koninklijke Philips N.V. Optically pumped solid state laser device with self aligning pump optics and enhanced gain
CN103219645B (zh) * 2013-04-02 2015-05-20 大族激光科技产业集团股份有限公司 薄片激光器增益介质的冷却装置及激光器
DE102013009509A1 (de) 2013-05-29 2014-12-04 Dausinger & Giesen Gmbh Laserverstärkersystem, umfassend eine Festkörperscheibe mit thermischer Homogenisierungsschicht zur Wärmespreizung
JP2016015476A (ja) 2014-06-11 2016-01-28 キヤノン株式会社 面発光レーザアレイ、固体レーザ装置、およびそれを備えた被検体情報取得装置
DE102015114263A1 (de) 2015-08-27 2017-03-02 Trumpf Laser Gmbh Verspannungsoptimiertes Laserscheibenträgersystem
EP3364186B1 (de) * 2015-10-14 2020-04-08 Alps Alpine Co., Ltd. Strömungswegstruktur und vorrichtung zur messung der flüssigkeit eines messobjekts
JP7021855B2 (ja) * 2017-02-08 2022-02-17 浜松ホトニクス株式会社 レーザ媒質ユニット、及び、レーザ装置
JP6926316B2 (ja) * 2018-02-26 2021-08-25 三菱重工業株式会社 固体レーザ装置
JP7341673B2 (ja) * 2019-02-27 2023-09-11 三菱重工業株式会社 レーザ装置
JPWO2021020475A1 (de) * 2019-07-31 2021-02-04
WO2021024457A1 (ja) * 2019-08-08 2021-02-11 国立大学法人大阪大学 レーザ増幅器
DE102020122484B4 (de) * 2020-08-27 2022-03-24 Trumpf Laser- Und Systemtechnik Gmbh Strahltransformator
DE102021003704A1 (de) * 2020-10-18 2022-04-21 Keming Du Multipass-Pumpanordnung für Verstärker und Multipass-Verstärker mit großen Mode-Querschnitt
WO2023080205A1 (ja) * 2021-11-04 2023-05-11 大学共同利用機関法人自然科学研究機構 光学素子、レーザ装置および光学素子の製造方法

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3631362A (en) * 1968-08-27 1971-12-28 Gen Electric Face-pumped, face-cooled laser device
US3638138A (en) * 1970-06-25 1972-01-25 Us Navy Cadmium phosphide laser
US3753145A (en) * 1972-06-26 1973-08-14 Bell Telephone Labor Inc Compact end-pumped solid-state laser
US4083018A (en) * 1976-07-06 1978-04-04 General Electric Company Tunable laser system
US4429394A (en) * 1981-11-09 1984-01-31 Gte Products Corporation Conduction cooled solid state laser
DE3617362A1 (de) * 1986-05-23 1987-11-26 Schott Glaswerke Verbundmaterialien fuer die lasertechnik und optik
US4949342A (en) * 1987-04-14 1990-08-14 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Code error detecting method
US4990943A (en) * 1989-07-03 1991-02-05 Motorola, Inc. PLZT Laser modulator
US4949346A (en) * 1989-08-14 1990-08-14 Allied-Signal Inc. Conductively cooled, diode-pumped solid-state slab laser
US5267252A (en) * 1991-08-30 1993-11-30 Hoya Corporation Solid-state laser device comprising a temperature-controlled thermal conductive support
DE4132063A1 (de) * 1991-09-26 1993-04-08 Deutsche Aerospace Vorrichtung zur kuehlung von festkoerperlasern, insb. mikrokristallasern
US5181215A (en) * 1991-11-22 1993-01-19 Sam Richard C Heated solid state laser
US5363391A (en) * 1992-04-24 1994-11-08 Hughes Aircraft Company Conductive face-cooled laser crystal

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 04-82281 (A), engl. Abstract *

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19746835A1 (de) * 1997-10-23 1999-05-06 Jenoptik Jena Gmbh Verfahren zum Montieren einer einseitig mit einer HR-Schicht beschichteten Laserkristallscheibe auf einen Kühlkörper und verfahrensgemäß hergestellte Schichtanordnung
WO2001022541A1 (de) * 1999-09-21 2001-03-29 Jenoptik Aktiengesellschaft Diodengepumpter laser mit interner frequenzverdopplung
DE102004012014A1 (de) * 2004-03-11 2005-10-13 Osram Opto Semiconductors Gmbh Scheibenlaser mit einer Pumpanordnung
DE102004012014B4 (de) * 2004-03-11 2009-09-10 Osram Opto Semiconductors Gmbh Scheibenlaser mit einer Pumpanordnung
US8761223B2 (en) 2005-03-16 2014-06-24 Optton Co. Ltd. Laser apparatuses with large-number multi-reflection pump systems
DE102006017294A1 (de) * 2005-12-30 2007-07-05 Osram Opto Semiconductors Gmbh Optisch pumpbare Halbleitervorrichtung
US8396092B2 (en) 2005-12-30 2013-03-12 Osram Opto Semiconductors Gmbh Vertically emitting, optically pumped semiconductor comprising an external resonator and frequency doubling on a separate substrate
DE102011054024A1 (de) * 2011-09-28 2013-03-28 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Infrarotlaserverstärkersystem
DE102011054024B4 (de) * 2011-09-28 2014-10-09 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Infrarotlaserverstärkersystem
US9438003B2 (en) 2012-08-23 2016-09-06 Trumpf Laser Gmbh Solid-state laser
DE102012214971A1 (de) * 2012-08-23 2014-02-27 Trumpf Laser Gmbh + Co. Kg Festkörperlaseranordnung und Verfahren zu deren Herstellung
DE102013208377A1 (de) * 2013-05-07 2014-11-13 Forschungsverbund Berlin E.V. Vorrichtung zur Verstärkung von gepulster Laserstrahlung mit hoher Energie der Laserpulse und hoher mittlerer Leistung
DE102013208377B4 (de) * 2013-05-07 2016-05-12 Forschungsverbund Berlin E.V. Vorrichtung zur Verstärkung von gepulster Laserstrahlung mit hoher Energie der Laserpulse und hoher mittlerer Leistung
EP3185372A1 (de) 2015-12-21 2017-06-28 ETH Zurich Mehrflutiger hochleistungslaseroszillator
DE102016114702B4 (de) 2016-02-19 2019-12-05 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Laserverstärkungssystem und Verfahren zur Korrektur eines unsymmetrischen, transversalen Strahlungsdruckprofils in einem laseraktiven Medium eines Festkörpers
DE102016108474A1 (de) 2016-05-09 2017-11-09 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Festkörper, Laserverstärkungssystem und Festkörperlaser
US11431145B2 (en) 2016-05-09 2022-08-30 Deutsches Zentrum Fuer Luft- Und Raumfahrt E.V. Solid-state laser gain medium with inclined reflective planes for pump and seed radiation confinement
DE102019117880A1 (de) * 2019-07-02 2021-01-07 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Lasersystem
DE102019117880B4 (de) 2019-07-02 2024-04-18 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Lasersystem
DE102023108777A1 (de) 2023-04-05 2024-10-10 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Lasersystem, Verfahren zur Erzeugung wenigstens eines geformten und verstärkten Laserstrahls mit einem Lasersystem sowie optisches System
WO2024208729A1 (de) 2023-04-05 2024-10-10 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Lasersystem, verfahren zur erzeugung wenigstens eines geformten und verstärkten laserstrahls mit einem lasersystem sowie optisches system

Also Published As

Publication number Publication date
DE59407111D1 (de) 1998-11-26
EP0869591B1 (de) 2005-07-13
EP1453157B1 (de) 2006-09-13
DE59410390D1 (de) 2004-10-28
EP0869592A1 (de) 1998-10-07
EP0869592B1 (de) 2004-09-22
US5553088A (en) 1996-09-03
EP0869591A1 (de) 1998-10-07
EP1453157A3 (de) 2004-09-15
DE59410410D1 (de) 2005-08-18
EP1453157A2 (de) 2004-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4344227A1 (de) Laserverstärkersystem
EP0632551B1 (de) Laserverstärkersystem
DE68915421T2 (de) Optisch gepumpter Stablaser mit schmaler Pumpquellen-Emissionsfläche.
DE69606664T2 (de) Optische gepumpter Festkörperlaserkopf
DE102006039074B4 (de) Optische Anordnung zum Pumpen von Festkörperlasern
EP1309284B1 (de) Handstück zur abstrahlung von licht auf eine hautfläche
DE1879666U (de) Laservorrichtung.
WO1998056086A1 (de) Festkörperlaser mit einer oder mehreren pumplichtquellen
DE4191708C1 (de) Festkörperlaser
EP1188206B1 (de) Festkörperlaser
EP1071178B1 (de) Modensynchronisierter Festkörperlaser
DE3604231C2 (de)
DE10338417B3 (de) Laser mit Laserverstärker mit einem scheibenförmigen aktiven Medium
EP0770275B1 (de) Diodengepumpter hochleistungsfestkörperlaser
DE69737119T2 (de) Laserdiodengepumpter Festkörper Verstärker und Laser
EP0879494B1 (de) Optisch gepumpter verstärker, insbesondere ein festkorper-verstärker
DE19518177A1 (de) Diodenlasergepumpter Festkörperlaser
DE60212377T2 (de) System und verfahren zum pumpen eines plattenlasers
DE3829812C2 (de) Festkörperlaser
DE69704070T2 (de) Plattenförmiger laseroszillator
DE19521943C2 (de) Festkörperlaservorrichtung
DE19510713C2 (de) Festkörperlaservorrichtung mit Mitteln zur Einstellung eines Temperaturprofils des Laserkörpers
DE102016114702B4 (de) Laserverstärkungssystem und Verfahren zur Korrektur eines unsymmetrischen, transversalen Strahlungsdruckprofils in einem laseraktiven Medium eines Festkörpers
DE19854004A1 (de) Festkörperlaser mit monolithischer Pumpkavität
DE19938555B4 (de) Optisch gepumpter Festkörperlaser mit einem Lasermedium

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DEUTSCHES ZENTRUM FUER LUFT- UND RAUMFAHRT E.V., 5

8131 Rejection