DE4334373A1 - Vorrichtung zum linearen Bewegen eines Maschinenteils, Werkzeugs oder Werkstücks - Google Patents

Vorrichtung zum linearen Bewegen eines Maschinenteils, Werkzeugs oder Werkstücks

Info

Publication number
DE4334373A1
DE4334373A1 DE4334373A DE4334373A DE4334373A1 DE 4334373 A1 DE4334373 A1 DE 4334373A1 DE 4334373 A DE4334373 A DE 4334373A DE 4334373 A DE4334373 A DE 4334373A DE 4334373 A1 DE4334373 A1 DE 4334373A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carriage
rollers
wheels
track
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4334373A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adolf Hottinger Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Adolf Hottinger Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adolf Hottinger Maschinenbau GmbH filed Critical Adolf Hottinger Maschinenbau GmbH
Priority to DE4334373A priority Critical patent/DE4334373A1/de
Priority to EP94928290A priority patent/EP0722377A1/de
Priority to PCT/DE1994/001173 priority patent/WO1995010388A1/de
Publication of DE4334373A1 publication Critical patent/DE4334373A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/10Arrangements for locking the bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/26Movable or adjustable work or tool supports characterised by constructional features relating to the co-operation of relatively movable members; Means for preventing relative movement of such members
    • B23Q1/38Movable or adjustable work or tool supports characterised by constructional features relating to the co-operation of relatively movable members; Means for preventing relative movement of such members using fluid bearings or fluid cushion supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/26Movable or adjustable work or tool supports characterised by constructional features relating to the co-operation of relatively movable members; Means for preventing relative movement of such members
    • B23Q1/40Movable or adjustable work or tool supports characterised by constructional features relating to the co-operation of relatively movable members; Means for preventing relative movement of such members using ball, roller or wheel arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/04Ball or roller bearings
    • F16C29/045Ball or roller bearings having rolling elements journaled in one of the moving parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2322/00Apparatus used in shaping articles
    • F16C2322/39General buildup of machine tools, e.g. spindles, slides, actuators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum linearen Bewegen eines Maschinenteils, Werkzeugs oder Werkstücks mit einem Schlitten und einer Laufleiste für den Schlitten.
Vorrichtungen zum linearen Bewegen der in Rede stehenden Art sind seit langem aus der Praxis bekannt. Lediglich beispielhaft wird hier auf die Schlittenführung hingewiesen, bei der ein Schlitten auf der Lauffläche einer Leiste verschiebbar ist, wo­ bei die Führung unterschiedlichste Querschnitte, bspw. im Sinne eines Schwalbenschwanzes, aufweisen kann. Führungen der in Rede stehenden Art sind jedoch insoweit problematisch, als ein doch relativ hoher Reibwiderstand zu überwinden ist. Dies führt wie­ derum zu einem erheblichen Verschleiß zwischen den aufeinander gleitenden Flächen. Hinzu kommt ein weiterer Nachteil dahinge­ hend, daß solche Führungen keine hohen Geschwindigkeiten zwi­ schen den relativ zueinander bewegenden Teilen, also keine hohe Geschwindigkeit des Schlittens, zulassen. Darüber hinaus ist der zum Verschieben des Schlittens erforderliche Kraftaufwand erheblich.
Zur Vermeidung der voranstehenden Nachteile sind aus der Praxis ebenso Vorrichtungen bekannt, bei denen ein der Einfachheit halber nachfolgend ebenfalls stets als Schlitten bezeichneter Wagen auf Rädern, Rollen oder Walzen rollbar ist. Dazu sind die Räder, Rollen oder Walzen über jeweils eine Achse an dem Schlitten, vorzugsweise seitlich, angelenkt. Eine solche Vor­ richtung hat zwar den enormen Vorteil einer im Vergleich zur Gleitreibung wesentlich geringeren Rollreibung, so daß eine solche Vorrichtung mit wesentlich geringeren Kräften antreibbar ist. Des weiteren weist eine solche Vorrichtung einen wesent­ lich geringeren Verschleiß auf und es lassen sich je nach Aus­ gestaltung der Rollkörper enorme Geschwindigkeiten des Schlit­ tens erzielen.
Die letztgenannte - rollende - Vorrichtung hat jedoch den enor­ men Nachteil, daß der auf Rädern stehende Schlitten im Gegen­ satz zu dem flächig aufliegenden Schlitten nur geringe Massen bzw. Kräfte aufnehmen kann, da nämlich die Anlenkung der Räder, Rollen oder Walzen nur begrenzt kraftbeaufschlagbar ist. Folg­ lich eignen sich solche rollenden Vorrichtungen nur wenig zur Anwendung im Schwermaschinenbau bzw. in Kernschießanlagen, wo bspw. Werkzeugunterteile tragende Transferteile beim Kern­ schießen erheblichen Anpreßdrücken standhalten müssen.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum linearen Bewegen eines Maschinenteils, Werkzeugs oder Werkstücks der eingangs genannten Art anzugeben, mit der sich hohe Geschwindigkeiten zwischen zwei Stationen bei geringstmöglichem Verschleiß und hoher Kraftaufnahmefähigkeit in den Stationen realisieren lassen.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung löst die voranstehende Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruches 1. Danach ist die er­ findungsgemäße Vorrichtung derart ausgebildet, daß der Schlit­ ten nach unten zumindest geringfügig vorstehende Räder, Rollen oder Walzen aufweist, so daß der Schlitten auf der Laufleiste rollbar ist, und daß die Laufleiste mindestens eine Parkstation aufweist, in der die Räder, Rollen oder Walzen um mindestens die nach unten vorstehende Strecke absenkbar sind, so daß der Schlitten auf der Laufleiste aufliegt.
Erfindungsgemäß ist erkannt worden, daß sich die zuvor genann­ ten Möglichkeiten einer herkömmlichen Führung und eines rollen­ den Wagens miteinander auf raffinierte Weise kombinieren las­ sen, nämlich unter Ausnutzung der beiden Möglichkeiten immanen­ ten Vorteile und unter Ausgrenzung der beiden Möglichkeiten an­ haftenden Nachteile. Dies wird nämlich dadurch erreicht, daß zum Zurücklegen großer Strecken in schnellstmöglicher Zeit, d. h. zur Realisierung höchstmöglicher Geschwindigkeiten des Schlittens, die lineare Bewegung eines Wagens bzw. Schlittens auf Rädern realisiert wird, so daß auch insoweit der Verschleiß minimiert ist. Lediglich dort, wo es gilt größtmögliche Kräfte aufzunehmen, nämlich in den als Parkstationen bezeichneten Bearbeitungsstationen, wird der Schlitten um mindestens dieje­ nige Strecke abgesenkt, um die die Räder, Rollen oder Walzen nach unten abstehen. Folglich liegt der Schlitten nach Absen­ kung auf der Laufleiste auf, wodurch bspw. die Achsen oder die Räder, Rollen oder Walzen selbst völlig entlastet sind. Folg­ lich ist auch insoweit der diesbezügliche Verschleiß verrin­ gert, wenn nicht sogar nahezu völlig ausgeschlossen.
Hinsichtlich einer konkreten Ausgestaltung der in erfindungsge­ mäßer Weise beanspruchten Absenkung weisen die Parkstationen mit den Rädern, Rollen oder Walzen korrespondierende Hubein­ richtungen zum Absenken der Räder, Rollen oder Walzen auf. Diese Hubeinrichtungen sind demnach ausschließlich im Bereich der Parkstationen vorgesehen bzw. definieren die Parkstationen.
Der Schlitten könnte in besonders vorteilhafter Weise im Sinne eines Wagens mit vier Rädern oder Rollen ausgestattet sein, wo­ bei die Parkstation entsprechend vier mit den Rädern oder Rol­ len korrespondierende Hubeinrichtungen aufweist. Im angehobenen Zustand handelt es sich hier schlicht und einfach um einen her­ kömmlichen Wagen. Hinsichtlich einer einfachen Konstruktion ist es von weiterem Vorteil, wenn die Räder oder Rollen seitlich des Schlittens angeordnet sind, so daß sie über seitlich in den Schlitten hineinragende Achsen drehbar aufgesteckt sind.
Die Hubeinrichtung selbst könnte in die Laufleiste eingelassene oder darunter angeordnete Zylinder-Kolben-Anordnungen umfassen, deren Kolben in der ausgefahrenen Position im wesentlich bündig an der Oberfläche der Laufleiste enden und dort vorzugsweise hydraulisch gehalten sind. In der ausgefahrenen Stellung bilden demnach die Kolben der Zylinder-Kolben-Anordnungen einen Teil der Oberfläche der Laufleiste, so daß der Schlitten bzw. Wagen ungehindert darüber hinwegrollen kann. Wird der Wagen bzw. Schlitten exakt auf den mit den Rädern, Rollen oder Walzen kor­ respondierenden Hubeinrichtungen angehalten, läßt sich der Schlitten gemäß voranstehender Erläuterung absenken.
Die Laufleiste könnte insbesondere dann, wenn der Bereich un­ terhalb des Schlittens zugänglich sein sollte, in Form zweier parallel nebeneinander auf gleicher Höhe verlaufender Lauflei­ sten zur spur- oder schienenartigen Aufnahme des Schlittens bzw. der Räder, Rollen oder Walzen ausgebildet sein.
Somit wären beiden Laufleisten mit den Rädern, Rollen oder Wal­ zen korrespondierende Hubeinrichtungen zugeordnet, die synchron betätigbar sind. Zur Gewährleistung einer absoluten Spurtreue könnten die Laufleisten schienenartige Ausgestaltungen aufwei­ sen, in die bspw. die Räder eingreifen. Entsprechend müßten die Stirnseiten der Kolben der Zylinder-Kolben-Anordnungen ausge­ bildet sein, um nämlich im hochgefahrenen Zustand ein Darüber­ hinwegrollen zu ermöglichen.
Zur hinreichenden Kraftaufnahme ist es nun nicht zwingend er­ forderlich, daß der Schlitten mit seiner gesamten Unterseite auf der Laufleiste aufliegt. So könnten bspw. im Bereich der Räder, Rollen oder Walzen unter dem Schlitten, d. h. auf der der Laufleiste zugewandten Seite des Schlittens, flächige Auflagee­ lemente vorgesehen sein, die im Falle eines Verschleißes ausge­ tauscht werden können. Ebenso könnten die Auflageelemente zu­ mindest geringfügig elastisch deformierbar bzw. komprimierbar sein, so daß bei plötzlicher Kraftaufbringung eine Art Abfede­ rung bzw. Pufferung stattfindet. Hinsichtlich der konkreten An­ bringung der Auflageelemente und insbesondere unter dem Ge­ sichtspunkt einer Materialeinsparung ist es von Vorteil, wenn die Auflageelemente nur partiell ausgebildet sind, nämlich in Bewegungsrichtung des Schlittens gesehen zumindest vor und hin­ ter den Rädern, Rollen oder Walzen. Ebenso wäre es jedoch auch denkbar, die Auflageelemente seitlich in Längsrichtung des Schlittens zu erstrecken.
Nun besteht bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung grundsätzlich die Gefahr, daß die Oberfläche der Laufleiste Verschmutzungen, insbesondere auch abrasiv wirkende Partikel, aufweist, was ins­ besondere im Falle einer Anwendung bei Kernschießmaschinen auf­ grund dort möglicherweise umherfliegender Kernsandpartikel mög­ lich ist. Zur Vermeidung eines Aufsitzens des Schlittens auf solchen Partikeln und zur Vermeidung einer daraus resultieren­ den Beschädigung einerseits der Auflageelemente und anderer­ seits der Oberfläche der Laufleiste, weisen die Auflageelemente vorzugsweise mittig ausgebildete, integrierte Düsenaustritte auf, die zur Laufleiste hin gerichtet sind und zur Erzeugung einer Luftströmung unter dem Schlitten dienen. So könnte je Auflageelement ein Düsenaustritt vorgesehen sein, der orthogo­ nal auf die Oberfläche der Laufleiste gerichtet ist, so daß zu­ mindest im Bereich unterhalb des Auflageelementes jedweder Schmutz weggeblasen wird. Insbesondere kurz vor dem Aufsitzen bzw. während der Abwärtsbewegung kommt der so erzeugten Luft­ strömung ganz besondere Bedeutung zu, da sie nämlich in den kritischen Bereichen liegende Partikel wirksam beseitigt.
Bei entsprechender Auslegung der austretenden Druckluft ist während des Fahrens und/oder beim Absenken des Schlittens durch die Druckluftbeaufschlagung ein Luftkissen zwischen dem Schlit­ ten und der Laufleiste erzeugbar. Die dazu erforderliche Druck­ luft könnte über eine zentrale Druckluftversorgung zu den Dü­ senaustritten geleitet werden, wobei die Druckluftversorgung der Düsenaustritte über eine hochdruckbeständige Schleppleitung erfolgen kann.
Als weitere Maßnahme zur Vermeidung bzw. Beseitigung von Verun­ reinigungen auf der Oberfläche der Laufleiste könnten in Bewe­ gungsrichtung des Schlittens gesehen an der Vorderkante und Hinterkante des Schlittens elastische Abstreifer vorgesehen sein, die sowohl in der Rollposition als auch in der Parkposi­ tion des Schlittens an der Oberfläche der Laufleiste anliegen bzw. während der Bewegung dort entlangstreifen. Der Bereich un­ terhalb des Schlittens ist bereits somit weitgehend sauber ge­ halten. In Kombination mit den zuvor erläuterten Düsenaustrit­ ten bzw. der mittels der Düsenaustritte aufbaubaren Luftströ­ mung ist die Gefahr einer durch Partikel verursachten Beein­ trächtigung weitestgehend ausgeschlossen.
Die in Rede stehenden Abstreifer könnten in weiter vorteilhaf­ ter Weise zumindest geringfügig in Bewegungsrichtung bzw. ent­ gegen der Bewegungsrichtung von dem Schlitten weggeneigt sein, so daß ein Umbiegen bzw. gar überfahren der Abstreifer und so­ mit eine Zerstörung weitestgehend vermieden ist. Mit anderen Worten könnten sich die Abstreifer lippenartig zu der Oberflä­ che der Laufleiste hin erstrecken, wodurch nicht nur die Wir­ kung des Abstreifens verbessert, sondern auch der unter dem Schlitten aus strömenden Druckluft ein zumindest gewisser Wider­ stand entgegengebracht wird. Folglich begünstigen die Abstrei­ fer die Ausbildung eines Luftkissens unter dem Schlitten, so daß bei hinreichendem Druck sogar der Rollwiderstand verringert und ein quasi Gleiten begünstigt wird.
An dieser Stelle sei ganz besonders darauf hingewiesen, daß der Schlitten zur Aufnahme eines Werkzeugunterteils in einer Kern­ schießanlage in ganz besonders vorteilhafter Weise dienen kann. Bei der Parkstation könnte es sich um eine Schieß- oder Be­ gasungsstation handeln, wobei im Falle der Schießstation ein Werkzeugoberteil und im Falle der Begasungstation eine Be­ gasungshaube von oben mit vorgegebener Kraft aufgedrückt wird.
Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten, die Lehre der vorlie­ genden Erfindung in vorteilhafter Weise auszugestalten und wei­ terzubilden. Dazu ist einerseits auf die dem Patentanspruch 1 nachgeordneten Ansprüche, andererseits auf die nachfolgende Er­ läuterung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Zeichnung zu verweisen. In Verbindung mit der Erläuterung des bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Zeichnung werden auch im allgemeinen bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Lehre erläutert. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 in einer schematischen Seitenansicht ein Ausführungs­ beispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum li­ nearen Bewegen eines Werkzeugs, wobei es sich bei dem zu bewegenden Werkzeug um ein Werkzeug-Unterteil zum Schießen eines Kerns in einer Kernschießanlage han­ delt,
Fig. 2 den Gegenstand aus Fig. 1 in einem Querschnitt, wobei die Hubeinrichtung sich in der angehobenen Position befindet und
Fig. 3 den Gegenstand aus Fig. 1, jedoch bei abgesenkter Hubeinrichtung.
Die Fig. 1 bis 3 zeigen ein Ausführungsbeispiel einer Vorrich­ tung zum linearen Bewegen eines nachfolgend stets Werkzeug 1 genannten Werkzeug-Unterteils für eine Kernschießanlage. Die Vorrichtung umfaßt einen Schlitten 2, der ohne weiteres auch als Wagen bezeichnet werden könnte. Des weiteren ist eine Lauf­ leiste 3 für den Schlitten 2 vorgesehen.
Erfindungsgemäß weist der Schlitten 2 nach unten vorstehende Rollen 4 auf, so daß der Schlitten 2 auf der Laufleiste 3 roll­ bar ist. Des weiteren ist auf der Laufleiste 3 eine Parkstation vorgesehen, in der die Rollen 4 um diejenige Strecke absenkbar ist, um die die Rollen 4 nach unten vorstehen, so daß der Schlitten 2 auf der Laufleiste 3 aufliegt.
Die Figuren zeigen gemeinsam, daß die Parkstation mit den Rollen 4 korrespondierende Hubeinrichtungen 5 zum Absenken der Rollen 4 aufweist. Der Schlitten 2 ist im Sinne eines Wagens mit vier Rollen 4 ausgestattet. Entsprechend weist die Parkstation vier mit den Rollen 4 korrespondierende Hubeinrichtungen 5 auf. Die Rollen 4 sind seitlich des Schlittens 2 angeordnet.
Des weiteren ist in den Figuren angedeutet, daß die Hubeinrichtun­ gen 5 in die Laufleiste 3 eingelassene bzw. darunter angeord­ nete Zylinder-Kolben-Anordnungen 6 umfassen, deren Kolben 7 in der ausgefahrenen Position bündig an der Oberfläche der Lauf­ leiste 3 gehalten ist, wobei die Zylinder-Kolben-Anordnung 6 hydraulisch kraftbeaufschlagt ist. Ein Komprimieren des Druck­ mediums ist dabei weitgehend vermieden.
Fig. 2 zeigt besonders deutlich, daß zwei parallel nebeneinan­ der auf gleicher Höhe verlaufende Laufleisten 3 zur spurartigen Aufnahme des Schlittens 2 bzw. der Rollen 4 des Schlittens 2 vorgesehen sind.
Des weiteren läßt sich den Figuren entnehmen, daß im Bereich der Rollen 4 unter dem Schlitten 2, d. h. auf der der Laufleiste 3 zugewandten Seite des Schlittens 2, flächige Auflageelemente 8 vorgesehen sind. Diese Auflageelemente 8 sind in Bewegungsrich­ tung des Schlittens 2 gesehen vor und hinter den Rollen 4 ange­ ordnet.
Die Auflageelemente 8 weisen wiederum mittig ausgebildete, integrierte Düsenaustritte 9 bzw. Luftdüsen auf, die zur Lauf­ leiste 3 hin gerichtet sind und zur Erzeugung einer Luftströ­ mung unter dem Schlitten 2 dienen. Während des Fahrens und/oder beim Absenken des Schlittens 2 ist durch Druckluftbeaufschla­ gung, d. h. durch einen entsprechenden Druckluftaustritt an den Düsenaustritten 9, ein Luftkissen zwischen dem Schlitten 2 und der Laufleiste 3 erzeugbar.
Hinsichtlich einer geeigneten Druckluftversorgung ist es von Vorteil, wenn die Düsenaustritte 9 an eine zentrale Druckluft­ versorgung 10 angeschlossen sind. Die Versorgung der Düsenaus­ tritte 9 mit Druckluft könnte über eine in den Fig. nicht ge­ zeigte hochdruckbeständige Schleppleitung erfolgen.
Schließlich zeigen die Figuren ein weiteres konstruktives Merkmal, wonach nämlich in Bewegungsrichtung des Schlittens 2 gesehen an der Vorderkante und Hinterkante des Schlittens 2 elastische Ab­ streifer 11 vorgesehen sind, die sowohl in der Rollposition als auch in der Parkposition des Schlittens 2 an der Oberfläche der Laufleiste 3 anliegen bzw. dort entlang streifen. Die Abstrei­ fer 11 sind in Bewegungsrichtung bzw. entgegen der Be­ wegungsrichtung von dem Schlitten 2 weggeneigt, so daß ein Ab­ knicken bzw. Umbiegen oder gar Überfahren der Abstreifer 11 wirksam vermieden ist.
Schließlich sei ganz besonders hervorgehoben, daß sich die er­ findungsgemäße Vorrichtung zum Bewegen jedweder Gegenstände, insbesondere Maschinenteile, Werkzeuge oder Werkstücke, eignet. Die zuvor bereits genannte ganz besondere Verwendung bei Kern­ schießanlagen sollte jedoch die insgesamt beanspruchte Lehre nicht auf diese Anwendung einschränken.

Claims (16)

1. Vorrichtung zum linearen Bewegen eines Maschinenteils, Werkzeugs (1) oder Werkstücks, mit einem Schlitten (2) und ei­ ner Laufleiste (3) für den Schlitten (2), dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (2) nach unten zumindest geringfügig vorstehende Rä­ der, Rollen (4) oder Walzen aufweist, so daß der Schlitten (2) auf der Laufleiste (3) rollbar ist, und daß die Laufleiste (3) mindestens eine Parkstation aufweist, in der die Räder, Rollen (4) oder Walzen um mindestens die nach unten vorstehende Strecke absenkbar sind, so daß der Schlitten (2) auf der Lauf­ leiste (3) aufliegt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Parkstation mit den Rädern, Rollen (4) oder Walzen korre­ spondierende Hubeinrichtungen (5) zum Absenken der Räder, Rol­ len (4) oder Walzen aufweist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß der Schlitten (2) im Sinne eines Wagens mit vier Rä­ dern oder Rollen (4) ausgestattet ist und daß die Parkstation vier mit den Rädern oder Rollen (4) korrespondierende Hubein­ richtungen (5) aufweist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Räder oder Rollen (4) seitlich des Schlittens (2) angeord­ net sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Hubeinrichtungen (5) in die Laufleiste (3) eingelassene oder darunter angeordnete Zylinder-Kolben-An­ ordnungen (6) umfassen, deren Kolben (7) in der ausgefahrenen Position im wesentlichen bündig an der Oberfläche der Lauflei­ ste (3) enden und dort vorzugsweise hydraulisch gehalten sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß zwei parallel nebeneinander auf gleicher Höhe verlaufende Laufleisten (3) zur spur- oder schienenartigen Auf­ nahme des Schlittens (2) bzw. der Räder, Rollen (4) oder Walzen vorgesehen sind.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß im Bereich der Räder, Rollen (4) oder Walzen unter dem Schlitten (2), d. h. auf der der Laufleiste (3) zuge­ wandten Seite des Schlittens (2), flächige Auflageelemente (8) vorgesehen sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflageelemente (8) in Bewegungsrichtung des Schlittens (2) gesehen vor und hinter den Rädern, Rollen (4) oder Walzen ange­ ordnet sind.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeich­ net, daß die Auflageelemente (8) vorzugsweise mittig ausgebil­ dete, integrierte Düsenaustritte (9) aufweisen, die zur Lauf­ leiste (3) hin gerichtet sind und zur Erzeugung einer Luftströ­ mung unter dem Schlitten (2) dienen.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß während des Fahrens und/oder beim Absenken des Schlittens (2) durch Druckluftbeaufschlagung ein Luftkissen zwischen dem Schlitten (2) und der Laufleiste (3) erzeugbar ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeich­ net, daß die Düsenaustritte (9) an eine zentrale Druckluftver­ sorgung (10) angeschlossen sind.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckluftversorgung (10) über eine hochdruckbeständige Schleppleitung erfolgt.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch ge­ kennzeichnet, daß in Bewegungsrichtung des Schlittens (2) gese­ hen an der Vorderkante und Hinterkante des Schlittens (2) ela­ stische Abstreifer (11) vorgesehen sind, die sowohl in der Rollposition als auch in der Parkposition des Schlittens (2) an der Oberfläche der Laufleiste (3) anliegen bzw. dort entlang­ streifen.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstreifer (11) zumindest geringfügig in Bewegungsrichtung bzw. entgegen der Bewegungsrichtung von dem Schlitten (2) weg­ geneigt sind.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Schlitten (2) zur Aufnahme eines Werkzeu­ gunterteils in einer Kernschießanlage dient.
16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei der Parkstation um eine Schieß- oder Begasungssta­ tion handelt.
DE4334373A 1993-10-08 1993-10-08 Vorrichtung zum linearen Bewegen eines Maschinenteils, Werkzeugs oder Werkstücks Withdrawn DE4334373A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4334373A DE4334373A1 (de) 1993-10-08 1993-10-08 Vorrichtung zum linearen Bewegen eines Maschinenteils, Werkzeugs oder Werkstücks
EP94928290A EP0722377A1 (de) 1993-10-08 1994-10-07 Vorrichtung zum linearen bewegen eines maschinenteils, werkzeugs oder werkstücks
PCT/DE1994/001173 WO1995010388A1 (de) 1993-10-08 1994-10-07 Vorrichtung zum linearen bewegen eines maschinenteils, werkzeugs oder werkstücks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4334373A DE4334373A1 (de) 1993-10-08 1993-10-08 Vorrichtung zum linearen Bewegen eines Maschinenteils, Werkzeugs oder Werkstücks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4334373A1 true DE4334373A1 (de) 1995-04-20

Family

ID=6499735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4334373A Withdrawn DE4334373A1 (de) 1993-10-08 1993-10-08 Vorrichtung zum linearen Bewegen eines Maschinenteils, Werkzeugs oder Werkstücks

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0722377A1 (de)
DE (1) DE4334373A1 (de)
WO (1) WO1995010388A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2736991A1 (fr) * 1995-07-17 1997-01-24 Bischoff Francois Xavier Dispositif de support d'une charge montee sur des rails de guidage
EP1650081A1 (de) * 2004-10-25 2006-04-26 Accuride International Limited Gleitschienen
DE102008006853A1 (de) 2008-01-31 2009-08-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Transportschlitten
EP2511202A3 (de) * 2011-04-13 2013-05-22 Afag Holding AG Fertigungs- und/oder Montagevorrichtung, insbesondere Blisterbefüllvorrichtung
EP2910804A1 (de) 2014-02-10 2015-08-26 Nadella S.r.l. Linearführungssystem mit Überlastsicherung
CN105645058A (zh) * 2016-02-26 2016-06-08 铜陵安东铸钢有限责任公司 一种钢材输送装置

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002512769A (ja) * 1996-12-02 2002-04-23 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ 変位ユニットのモジュラーシステムを有する変位装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1221856B (de) * 1961-04-28 1966-07-28 Tos Varnsdorf Narodni Podnik Einrichtung zur einstellbaren Entlastung der Gleitbahnen eines Schlittens an einer Werkzeugmaschine
DE2519249A1 (de) * 1975-04-30 1976-11-11 Bw Weber Verwaltungs Gmbh Vorrichtung zum transportieren von werkstuecken mit auf schienen verfahrbaren werkstuecktraegern

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1235441A (en) * 1970-01-29 1971-06-16 Macgregor & Company Naval Arch Improvements in and relating to ships' hatches
JPS4881290A (de) * 1972-01-31 1973-10-31
DE3206122A1 (de) * 1982-02-20 1983-09-01 Schiess AG, 4000 Düsseldorf Verfahren und vorrichtungen zum ausrichten eines schweren werkstueckes
NL8204954A (nl) * 1982-12-22 1984-07-16 Handelsmaatschappij Voorheen B Rijdbaar transportmiddel.
DE3313215A1 (de) * 1983-04-13 1984-10-18 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Lineareinheit fuer handhabungsgeraete der industriellen fertigung
FR2644145B1 (fr) * 1989-03-10 1994-09-09 Dimeco Enoma Tasseau de support de charge a organes de roulement escamotables
DE9209135U1 (de) * 1991-07-10 1992-08-20 Joh. Vaillant Gmbh U. Co, 5630 Remscheid Werkzeugmaschine
DE9110427U1 (de) * 1991-08-23 1991-10-02 MAHO AG, 8962 Pfronten Palettenträger für Werkzeugmaschinen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1221856B (de) * 1961-04-28 1966-07-28 Tos Varnsdorf Narodni Podnik Einrichtung zur einstellbaren Entlastung der Gleitbahnen eines Schlittens an einer Werkzeugmaschine
DE2519249A1 (de) * 1975-04-30 1976-11-11 Bw Weber Verwaltungs Gmbh Vorrichtung zum transportieren von werkstuecken mit auf schienen verfahrbaren werkstuecktraegern

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2736991A1 (fr) * 1995-07-17 1997-01-24 Bischoff Francois Xavier Dispositif de support d'une charge montee sur des rails de guidage
EP1650081A1 (de) * 2004-10-25 2006-04-26 Accuride International Limited Gleitschienen
DE102008006853A1 (de) 2008-01-31 2009-08-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Transportschlitten
DE102008006853B4 (de) 2008-01-31 2022-03-31 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Transportschlitten
EP2511202A3 (de) * 2011-04-13 2013-05-22 Afag Holding AG Fertigungs- und/oder Montagevorrichtung, insbesondere Blisterbefüllvorrichtung
EP2910804A1 (de) 2014-02-10 2015-08-26 Nadella S.r.l. Linearführungssystem mit Überlastsicherung
US9316261B2 (en) 2014-02-10 2016-04-19 NADELLA S.r.l. Linear guide system
CN105645058A (zh) * 2016-02-26 2016-06-08 铜陵安东铸钢有限责任公司 一种钢材输送装置

Also Published As

Publication number Publication date
WO1995010388A1 (de) 1995-04-20
EP0722377A1 (de) 1996-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4334373A1 (de) Vorrichtung zum linearen Bewegen eines Maschinenteils, Werkzeugs oder Werkstücks
DE202016102026U1 (de) Vorrichtung zum Bedrucken eines Packstücks
DE2835514B1 (de) Vorrichtung zum axialen Verschieben von konischen Zwischenwalzen in einem Mehrrollen-Walzgeruest
DE3120235C2 (de)
DE19511539A1 (de) Arbeitswagen mit einer Arbeitsbühne
DE2228196C3 (de) Einrichtung zum Auswechseln von Gleisjochen
DE4431074A1 (de) Schienenverladewagen zum Auf- und Abladen von Langschienen
DE9315243U1 (de) Vorrichtung zum linearen Bewegen eines Maschinenteils, Werkzeugs oder Werkstücks
DE102004007070B3 (de) Betonsteinmaschine mit einem über einen Linearantrieb verschiebbaren Teil
DE4022640A1 (de) Vorsatzgeraet fuer einen hublader mit einer lasthalteeinrichtung
DE102016216768B4 (de) Fertigungsvorrichtung
DE2317758C2 (de) Seitenschiebeeinrichtung für die Gabeln eines Gabelstaplers
DE69001969T2 (de) Einrichtung zum Sprühen unter Fahrgestellen.
DE8236153U1 (de) Rahmenpresse
DE1031726B (de) Vorrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge zum Tragen eines fahrbaren Behaelters auf der Ladeflaeche
DE102013007271A1 (de) Reinigungsvorrichtung
DE3047797A1 (de) Transportsystem und dafuer verwendbares fahrzeug
DE8627023U1 (de) Hebebühne für Kraftfahrzeuge
AT508825A2 (de) Traganordnung für eine tintenstrahl-druckvorrichtung
DE10145106A1 (de) Walzgutführungseinrichtung für Horizontal-Duowalzgerüste
DE2716626A1 (de) Einrichtung zum signieren von werkstuecken
DE3612106C2 (de)
DE1430903C3 (de) Waschvorrichtung für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE2242171C3 (de) Mit zumindest einem Spritzgerät ausgerüstete Vorrichtung zum Spritzen eines gekrümmten Werkstücks, insbesondere zum Innenlackieren außenverchromter Stoßstangen
DE2220697C2 (de) Rollenführung an einer Stranggießanlage

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal