DE4333181A1 - Elektrische Batterie, insbesondere Zink-Brom-Batterie - Google Patents

Elektrische Batterie, insbesondere Zink-Brom-Batterie

Info

Publication number
DE4333181A1
DE4333181A1 DE4333181A DE4333181A DE4333181A1 DE 4333181 A1 DE4333181 A1 DE 4333181A1 DE 4333181 A DE4333181 A DE 4333181A DE 4333181 A DE4333181 A DE 4333181A DE 4333181 A1 DE4333181 A1 DE 4333181A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrolyte
battery
tank
tank container
bromine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4333181A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4333181C2 (de
Inventor
Werner Dipl Ing Harbauer
Mathias Ruland
Holger Dr Jansen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of DE4333181A1 publication Critical patent/DE4333181A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4333181C2 publication Critical patent/DE4333181C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M12/00Hybrid cells; Manufacture thereof
    • H01M12/08Hybrid cells; Manufacture thereof composed of a half-cell of a fuel-cell type and a half-cell of the secondary-cell type
    • H01M12/085Zinc-halogen cells or batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/70Arrangements for stirring or circulating the electrolyte
    • H01M50/77Arrangements for stirring or circulating the electrolyte with external circulating path
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Hybrid Cells (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)
  • Filling, Topping-Up Batteries (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine elektrische Batterie, insbesondere Zink-Brom-Batterie gemäß Oberbegriff des An­ spruchs 1 bzw. des Anspruchs 2; eine derartige Batterie ist z. B. durch die US-A-4 440 448 bzw. die DE-C2-27 12 980 be­ kannt.
Im Falle der US-A-4 440 448 ist eine Zink-Brom-Batterie u. a. zum Einsatz in einem Batterie-Fahrzeug vorgesehen; zum Schutz in einem Crash-Fall sind auslaufsichere Gehäuse in­ einander geschachtelt vorgesehen, wobei ein erstes inneres Gehäuse für eine bromangereicherte Füllung, ein zweites um­ gebendes Gehäuse zur Aufnahme eines ersten Elektrolyten, ein drittes, die beiden vorgenannten Gehäuse umgebendes Ge­ häuse zur Aufnahme eines zweiten Elektrolyten und ein vier­ tes die vorgenannten Gehäuse umgebendes Gehäuse vorgesehen sind.
Durch die DE-A-39 16 491 ist es bei einer elektrischen Bat­ terie bekannt, zum Schutz im Falle einer Leckage der elektrolytführenden Leitungen diese von der zentralen Batterieeinheit räumlich abgetrennt in ein mikroporöses hydrophobes Gehäuse zu verlegen, das im Falle einer Leckage nur Batteriegase in die Umgebung gelangen läßt, die korressive Elektrolytflüssigkeit dagegen zurückhält.
Eine demgegenüber auch bei der Möglichkeit eines Austretens des Elektrolyten, insbesondere in einem entsprechenden Crash-Fall, hinreichende Sicherheit gewährende elektrische Batterie der eingangs genannten Art kann dadurch geschaffen werden, daß in den Tank-Behältern eine den jeweiligen Elektrolyten aufnehmende schwammartige Füllmasse vorgesehen ist und/oder daß die Tank-Behälter jeweils mit einer Schutzhülle mit einem bei Austreten des jeweiligen Elektrolyten aus dem jeweiligen Tank-Behälter den Elektro­ lyten oder dessen gasförmige Ausscheidungen, insbesondere durch chemische Reaktion, bindenden Material umgeben sind.
Durch die schwammartige, den Elektrolyten aufnehmende Füll­ masse wird erreicht, daß im Falle eines Reißens bzw. Auf­ platzens des Tank-Behälters die Flüssigkeit nicht sofort bzw. nicht im vollen Umfang frei wird und gefährliches Brom-Gas, zumindest im größerer Anreicherung, nicht auf­ treten kann; durch die Schutzhülle mit einem chemisch bin­ denden Material wird erreicht, daß das, gegebenenfalls nur in geringem Umfang austretende Gas, gebunden wird, so daß einerseits im Crash-Fall eine hinreichende Sicherheit ge­ währleistet ist und darüber hinaus im Normalbetrieb eine Geruchsbelästigung von trotz gegebener Abkapselung der Batterie ansonsten noch wahrnehmbarer Gasgeruches verhin­ dert werden kann.
Die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung werden im folgenden anhand eines Ausführungs­ beispiels näher erläutert.
Die Figur zeigt einen, z. B. durch die US-A-4 440 448, an sich bekannten Aufbau einer Zink-Brom-Batterie.
Aus einem ersten Tank-Behälter 1 wird mittels einer ersten Pumpe 7.1 über einen ersten Leitungskreislauf 7 eine wässe­ rige Zink-Bromidlösung als Elektrolyt in einen ersten Elek­ trodenraum mit einer ersten Elektrode 4 gepumpt. Aus einem zweiten Tank-Behälter 2 wird mittels einer zweiten Pumpe 8.1 über einen zweiten Leitungskreislauf 8 eine wässerige Zink-Bromidlösung mit einer organischen bromkomplexierenden Komponente als Elektrolyt in einen Elektrodenraum mit einer zweiten Elektrode 5 gepumpt. Die beiden Elektrodenräume sind durch einen Separator 6 getrennt, der die Bewegung von Anionen, wie Bromionen, vom Kathodenteil zum Anodenteil verhindern soll. Beim Laden der Batterie wird an der ersten Elektrode (Kathode) Zink abgeschieden; das an der zweiten Elektrode 5 (Anode) entstehende Brom reagiert mit der kom­ plexierenden Komponente des Elektrolyten unter Bildung ei­ nes im wesentlichen wasserunlöslichen Öls, das schwerer als Wasser ist und sich am Boden des zweiten Tank-Behälters 2 als Sumpf absetzt. Beim Entladen der Batterie wird das Öl, reguliert durch ein Ventil 9, dem Elektrolyten im zweiten Leitungskreislauf 8 beigemischt.
Erfindungsgemäß sind nunmehr zur Gewährleistung einer hin­ reichenden Sicherheit bei einer Undichtigkeit des ersten Tank-Behälters 1 bzw. des zweiten Tank-Behälters 2 bzw. zur Abwehr einer Geruchsbelästigung bei trotz gekapselter Bat­ terie ansonsten gegebenenfalls sensierbaren Bromdämpfen die Tank-Behälter 1; 2 von einer Schutzhülle 1.2 bzw. 2.2 aus einem den Elektrolyten bzw. dessen gasförmige Ausscheidung, insbesondere durch chemische Reaktion, bindenden Material umgeben, das möglichst in Korn- bzw. Perlenform mit vorzugsweise großer Oberfläche gebildet wird und für das nach einer Ausgestaltung der Erfindung Natrium-Thiosulfat oder Natrium-Sulfit vorgesehen werden. Die Schutzhülle 1.2; 2.2 aus dem bindenden Material ist in vorteilhafter Weise von einer weiteren Schutzhülle 1.3; 2.3 aus einer reißfesten, jedoch zweckmäßigerweise dehnbaren Folie dicht umgeben.
Um im Falle einer Undichtigkeit, insbesondere beim Reißen der Tank-Behälter 1 bzw. 2 im Crash-Fall, überhaupt einen Austritt des Elektrolyten zu verhindern oder die austre­ tenden Menge auf ein ungefährliches Minimum zu reduzieren, ist weiterhin erfindungsgemäß jeder Tank-Behälter 1; 2 mit einer schwammartigen Füllmasse 1.1; 1.2 gefüllt, die den je­ weiligen Elektrolyten aufsaugt, derart daß betriebsmäßig bei einem Unterdruck aufgrund der Pumpwirkung der Pumpen 7.1; 8.1 der Elektrolyt in den Leitungskreislauf 7; 8 ge­ bracht werden kann jedoch im Falle eines Crashes und damit verbundener Undichtigkeit der Tank-Behälter 1; 2 der Elek­ trolyt voll in der schwammartigen Füllmasse gehalten wird oder allenfalls in ungefährlichen Mengen tropfenweise aus­ treten kann.

Claims (8)

1. Elektrische Batterie mit in Tank-Behältern (1; 2) ge­ speichertem aggressiven bzw. bei Austritt aus den Tank­ behältern (1; 2) aggressiv reagierendem Elektrolyten, insbesondere zink-Brom-Batterie mit zumindest einem er­ sten Tank-Behälter (1) für einen "positiven" und einem zweiten Tank-Behälter (2) für einen "negativen" Elektro­ lyten dadurch gekennzeichnet, daß in den Tank-Behältern (1; 2) eine den jeweiligen Elektro­ lyten aufnehmende schwammartige Füllmasse (1.1; 1.2) vor­ gesehen ist.
2. Elektrische Batterie mit in Tank-Behältern (1; 2) ge­ speichertem aggressiven bzw. bei Austritt aus den Tank­ behältern (1; 2) aggressiv reagierendem Elektrolyten, insbesondere zink-Brom-Batterie mit zumindest einem er­ sten Tank-Behälter (1) für einen "positiven" und einem zweiten Tank-Behälter (2) für einen "negativen" Elektro­ lyten, dadurch gekennzeichnet, daß die Tank-Behälter (1; 2) jeweils von einer Schutzhülle mit einem bei Austritt des jeweiligen Elektrolyten aus dem jeweiligen Tank-Behälter (1; 2) den Elektrolyten oder dessen gasförmige Ausscheidungen, insbesondere durch chemische Reaktion, bindenden Material umgeben sind.
3. Elektrische Batterie nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch ein bindendes Material in Korn- bzw. Perlenform mit vorzugsweise großer Ober­ flächenausbildung.
4. Elektrische Batterie nach Anspruch 2 oder 3, gekennzeichnet durch ein bindendes Material aus Natrium-Thiosulfat.
5. Elektrische Batterie nach Anspruch 2 oder 3, gekennzeichnet durch ein bindendes Material aus Natrium-Sulfit.
6. Elektrische Batterie nach einem der Ansprüche 2-5 dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzhülle (1.2; 2.2) mit dem bindenden Material von einer weiteren Schutzhülle (1.3; 2.3) aus einer reiß­ festen dichten Folie umgeben ist.
7. Elektrische Batterie nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Kombination mit einer Schutzhülle nach Anspruch 2.
8. Elektrische Batterie nach einem der Ansprüche 1-6, gekennzeichnet durch die Verwendung als Speisebatterie für ein Elektroauto.
DE4333181A 1993-04-30 1993-09-29 Elektrische Batterie, insbesondere Zink-Brom-Batterie und deren Verwendung als Speisebatterie für ein Elektroauto Expired - Fee Related DE4333181C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP93107100 1993-04-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4333181A1 true DE4333181A1 (de) 1994-11-03
DE4333181C2 DE4333181C2 (de) 1995-09-14

Family

ID=8212857

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4333181A Expired - Fee Related DE4333181C2 (de) 1993-04-30 1993-09-29 Elektrische Batterie, insbesondere Zink-Brom-Batterie und deren Verwendung als Speisebatterie für ein Elektroauto

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5695889A (de)
JP (1) JPH06314564A (de)
DE (1) DE4333181C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4445870A1 (de) * 1994-12-22 1996-06-27 Abb Patent Gmbh Hochtemperaturspeicherbatterie
DE19523481A1 (de) * 1995-06-28 1997-01-02 Daimler Benz Ag Elektrochemische Speicherzelle
DE10157272A1 (de) * 2001-11-22 2003-06-12 Daimler Chrysler Ag Elektrische Batterie
EP2869383A4 (de) * 2012-06-29 2016-01-20 Hitachi Ltd Stromspeichervorrichtung mit sehr hoher kapazität

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10334938A (ja) * 1997-06-02 1998-12-18 Sumitomo Electric Ind Ltd 電力貯蔵用二次電池
ATE319835T1 (de) * 1998-08-18 2006-03-15 Metabolix Inc Transgene polyhydroxyalkanoat produzierende mikroben
US20130045399A1 (en) * 2011-08-16 2013-02-21 Primus Power Corporation Flow Battery with Reactant Separation
US9130217B2 (en) 2012-04-06 2015-09-08 Primus Power Corporation Fluidic architecture for metal-halogen flow battery
US20140093804A1 (en) * 2012-09-28 2014-04-03 Primus Power Corporation Metal-halogen flow battery with shunt current interruption and sealing features
US9490496B2 (en) 2013-03-08 2016-11-08 Primus Power Corporation Reservoir for multiphase electrolyte flow control
US10290891B2 (en) 2016-01-29 2019-05-14 Primus Power Corporation Metal-halogen flow battery bipolar electrode assembly, system, and method

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1944230A1 (de) * 1969-08-30 1971-04-08 Taunus Elektro Gmbh Durch Festkoerper festgelegter fluessiger Elektrolyt fuer galvanische Elemente
US4400448A (en) * 1981-06-01 1983-08-23 Exxon Research And Engineering Co. Electrochemical construction
DE3543574A1 (de) * 1984-12-10 1986-06-12 Kabushiki Kaisha Meidensha, Tokio/Tokyo Metall-halogen-sammlerbatterie aus aneinandergeschichteten elementen mit elektrolytumwaelzung
DE3916491A1 (de) * 1989-05-20 1990-11-22 Varta Batterie Elektrische batterie

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3877990A (en) * 1973-07-02 1975-04-15 Occidental Energy Dev Company Method of slowing escape of chlorine from metal-chlorine battery
US4455358A (en) * 1979-12-26 1984-06-19 Duracell Inc. Electrochemical cells having a gelled anode-electrolyte mixture
US4379814A (en) * 1981-06-01 1983-04-12 Exxon Research And Engineering Co. Sheet electrode for electrochemical systems

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1944230A1 (de) * 1969-08-30 1971-04-08 Taunus Elektro Gmbh Durch Festkoerper festgelegter fluessiger Elektrolyt fuer galvanische Elemente
US4400448A (en) * 1981-06-01 1983-08-23 Exxon Research And Engineering Co. Electrochemical construction
DE3543574A1 (de) * 1984-12-10 1986-06-12 Kabushiki Kaisha Meidensha, Tokio/Tokyo Metall-halogen-sammlerbatterie aus aneinandergeschichteten elementen mit elektrolytumwaelzung
DE3916491A1 (de) * 1989-05-20 1990-11-22 Varta Batterie Elektrische batterie

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE G 91 05 260.2 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4445870A1 (de) * 1994-12-22 1996-06-27 Abb Patent Gmbh Hochtemperaturspeicherbatterie
DE19523481A1 (de) * 1995-06-28 1997-01-02 Daimler Benz Ag Elektrochemische Speicherzelle
DE10157272A1 (de) * 2001-11-22 2003-06-12 Daimler Chrysler Ag Elektrische Batterie
DE10157272C2 (de) * 2001-11-22 2003-10-30 Daimler Chrysler Ag Lithium- oder Lithium-Ionen-Batterie
EP2869383A4 (de) * 2012-06-29 2016-01-20 Hitachi Ltd Stromspeichervorrichtung mit sehr hoher kapazität

Also Published As

Publication number Publication date
DE4333181C2 (de) 1995-09-14
US5695889A (en) 1997-12-09
JPH06314564A (ja) 1994-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4333181A1 (de) Elektrische Batterie, insbesondere Zink-Brom-Batterie
DE69635668T2 (de) Speicherstabile, flüssigkeitsabgebende vorrichtung unter verwendung eines wasserstoffgaserzeugers
DE69831228T2 (de) Schmelzsicherung und diese enthaltende Batterie
DE102009046385A1 (de) Batterie mit Entgasungssystem und Verfahren zum Abführen von Austretungen
EP2404099A1 (de) Schmierstoffspender
DE2528824A1 (de) Implantables elektromedizinisches geraet
EP0071015B1 (de) Metall-Luft-Zelle
DE2349615C3 (de) Galvanische Festelektrolytzelle P.R. Mallory & Co, Ine, Indiana¬
DE3436115A1 (de) Gasdichte blei-akkumulatorzelle
DE102012018044A1 (de) Batterieeinzelzelle für eine HV-Batterie
DE102012200980B4 (de) Sicherheitssystem für Batterien
DE102007010518B4 (de) Verfahren zur Abgabe von Schmiermitteln sowie Gaserzeugungselement zur Durchführung des Verfahrens
DE60110786T2 (de) Elektrochemische zelle mit schwefel enthaltender anode
EP0168377B1 (de) Galvanisches Element
DE19519883C1 (de) Batteriezelle und diese verwendendes Batteriesystem
WO2009030611A2 (de) Energiespeichersystem mit einer schutzvorrichtung
DE1816708A1 (de) Ammoniak-Primaerelement
DE7522324U (de) Implantables elektromedizinisches geraet
DE19522226C2 (de) Wasseraktivierte Primärzellen und deren Verwendung in einer wasseraktivierten Batterie
DE4301549C1 (de) Gasdichter Metallhydrid-Akkumulator
DE102006023304A1 (de) Spannungsdistanzschaltung für galvanische Zellen mit mindestens einer Gaselektrode, insbesondere für Sensorzellen, Gasentwicklungszellen, Brennstoffzellen und Elektrolysezellen in ein- und mehrzelligen Batterieanordnungen
DE10305153B4 (de) Elektrochemisch und/oder chemisch regenerierbare Metallhydrid-/Wasserstoffzelle und Gerät für die wiederholbare elektrochemische Erzeugung von Wasserstoff
DE3134288A1 (de) Galvanische festkoerperzelle, deren aktive kathodensubstanz aus hoeherwertigen metallchloriden besteht.
DE2756049A1 (de) Meereswasserbatterie mit verzoegerter wirkung
DE102012018060A1 (de) Einzelzelle für eine elektrische Batterie und elektrische Batterie

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee