DE433280C - Fangvorrichtung fuer elektrische Strassenbahnwagen - Google Patents

Fangvorrichtung fuer elektrische Strassenbahnwagen

Info

Publication number
DE433280C
DE433280C DEA45938D DEA0045938D DE433280C DE 433280 C DE433280 C DE 433280C DE A45938 D DEA45938 D DE A45938D DE A0045938 D DEA0045938 D DE A0045938D DE 433280 C DE433280 C DE 433280C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
collecting basket
safety catch
safety device
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA45938D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEA45938D priority Critical patent/DE433280C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE433280C publication Critical patent/DE433280C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F19/00Wheel guards; Bumpers; Obstruction removers or the like
    • B61F19/06Nets, catchers, or the like for catching obstacles or removing them from the track
    • B61F19/08Nets, catchers, or the like for catching obstacles or removing them from the track of the drop-down type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

Bei der in dem Hauptpatent beschriebenen Einrichtung zur Fangvorrichtung ist nicht nur der vorn angebrachte Taster, sondern auch der Fangkorb selbst mit dem ihm tragenden Teil an den das ObergesteÜ des Straßenbahnwagens bildenden Längsträgem angebracht, welches durch Vermittlung von Federn von dem Untergestell des Wagens getragen wird, in dem die Achslagerbüchsen der Lauf räder angeordnet sind. Aus der Abfederung des Wagens ergeben sich für das Obergestell je nach dem Wechsel der Be lastung, vor allem aber durch die Wirkung der bei geringer Belastung während der Fahrt häufig auftretenden Schwingungen bei der beschriebenen Anordnung für die Befestigungsstellen des Fangkorbes und demgemäß für diesen selbst oft recht bedeutende Änderungen der Höhenlage, die leicht unbeabsichtigte Berührungen des Fangkorbes mit dem Boden herbeiführen können. Um diese Übelstände und die sich daraus ergebenden Störungen möglichst einzuschränken, sind bei andern bekannten Fangvorrichtungen die den Fangkorb tragenden Gestellteile an dem vorderen Ende des Untergestells des Straßenbahnwagens angebracht, um den Umstand nutzbar zu machen, daß die bei wechselnder Belastung und bei Schwingungsbewegungen des Obergestells eintretenden starken Anderungen der Höhenlage wegen der geringen Abfederung des Untergestells bei diesem weniger in Erscheinung treten. Von dieser vorteilhaften Anordnung wird nach vorliegender Erfindung in Verbindung mit der im Hauptpatent behandelten Einrichtung in der Weise Gebrauch gemacht, daß die den Fangkorb bildenden Teile der Fangvorrichtung an dem Untergestell leicht lösbar angebracht sind, so daß sie im Falle der bei ihrem Gebrauch in der Regel eintretenden Beschädigung mit Hilfe eines Handgriffs ohne An-
Wendung von Werkzeugen und größerem Zeit aufwand mit leichter Mühe von dem sie tragenden Gestell gelöst werden können.
Auf der Zeichnung ist in Abb. ι ein mit einer entsprechenden Fangvorrichtung versehener Unterteil eines Straßenbahnwagens in Seitenansicht, teils im Längsschnitt dargestellt.
Abb. 2 zeigt einen zugehörigen teilweisen ίο Grundriß.
Abb. 3 stellt in größerem Maßstabe die Ausbildung der den Fangkorb tragenden Schwingzapfen und Abb. 4 eine zugehörige Vorderansicht dar. |
An der vorderen Endfläche des die Lagerbuchse ι der Achse 2 der Laufräder 3 enthaltenden Untergestells 4, welches mittels der Federn 5 das Obergestell des Straßenbahnwa- ' gens trägt, sind zwei Tragschienen befestigt, welche an ihrem unteren Ende in gleicher Höhe über der Fahrbahn die beiden Zapfenlöcher 6 enthalten, in welche die Tragzapfen 7 und 8 des Fangkorbes 9 eingreifen;, die an den freien Enden der Scharnierbänder 10 gleichachsig einander gegenüber angebracht sind. Der eine der beiden Zapfen ist in das , entsprechende Schamierband fest eingenietet, während der andere Zapfen 8 beweglich durch ein entsprechendes Loch dieses Scharnierban- i des hindurchgeht und am äußeren Ende seiner schaftartigen Verlängerung mit einem Handgriff versehen ist.
Zwischen dem Führungsloch in dem zugehörigen Scharnierband und dem Handgriff ' ist der Zapfen 8 von einer Lagerbuchse 12 umgeben, die an dem Auge des Scharnierbandes befestigt ist und eine Feder 13 enthält, welche sich mit ihrem äußeren Ende auf den Bodenteil 14 der Federbüchse und mit ihrem anderen Ende auf einen im Zapfen 8 vorgesehenen Bund stützt, so daß das freie Ende dieses Zapfens 8 durch die Spannung dieser Feder mit dem Zapfenloch 6 der entsprechenden Tragschiene in Eingriff gehalten wird. Durch Einziehen des Zapfens mittels des Handgriffes 11 kann dieser jedoch ; außer Eingriff mit dem Zapfenloch gebracht werden, wonach durch geringe einseitige Senkung des Fangkorbes und nachfolgende Längsbewegung auch der Zapfen 7 außer Eingriff mit dem Zapfenloch 6 seiner Tragschiene | gebracht werden kann.
Der Aufhänger 16, welcher in gewissem Abstand von der Achse der Zapfen 7 und 8 an der Oberseite des Fangkorbes um einen , Zapfen schwingbar angreifend die vordere Stütze des Fangkorbes bildet, wird ähnlich wie bei der Einrichtung nach dem Hauptpatent an seinem oberen Ende durch einen Auslöseriegel 17 gehalten, dessen Führungsplatte von dem freien Ende eines Haltearms ι "9 getragen wird, welcher in der Mitte des vorderen Querträgers, des Untergestells 4 an diesem befestigt ist. Der Auslöseriegel, welcher durch die Zugstange 20 mit dem oberen Gegenarm 21 des Tasters 22, wie im Hauptpatent beschrieben, ausrückbar verbunden ist, hat einen abwärts ragenden Seitenarm 23, in dessen unteren gabelförmigen Endteil 24 der Federspanner 25 der Rückzugfeder 26 eingreift, deren anderes Ende an dem aufwärts ragenden Hebelarm 27 des Fangkorbes 9 angreift.
Wird nach Auslösen der Zapfen 7 und 8 aus ihren Zapfenlöchern 6 das obere Ende des Aufhängers 16 durch Zurückdrücken des Tasters 22 und dadurch bewirktes Vorwärtsziehen des Auslöseriegels 17 frei gemacht, so verliert der Fangkorb seine Stütze und der Federspanner 25 infolge der Entspannung der Feder 26 den Halt in dem gabelförmigen Ende 24 des Federstützarmes 23, so daß sich der Fangkorb mit dem Aufhänger, der Rückzugfeder und dem Federspanner von den sie stützenden Teilen vollkommen löst und auf den Boden herabfällt. Hierdurch ist es möglich, die betriebsstörenden Folgen fahrthemmender Beschädigungen des Fangkorbes, wie sie bei gewöhnlichen absichtlichen oder unabsichtlichen Bodenberührungen desselben während der Fahrt leicht vorkommen können, mit geringer Mühe und ohne Zeitverlust durch Entfernung des beschädigten Fangkorbes zu beseitigen.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Fangvorrichtung für elektrische Straßenbahnwagen nach Patent 430372, bei der der Fangkorb an dem die Achs,-lager des Wagens enthaltenden, das Obergestell mittels Federn tragenden Fahrgestell des Wagens aufgehängt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufhängung mittels zweier Zapfen erfolgt, von denen der eine gegen die Spannung einer ihn in Eingriff haltenden Feder durch Ziehen an einem daran angebrachten Griff zwecks sofortiger Loslösung des Fangkorbes vom Wagen aus seiner Tragstellung herausgezogen werden kann.
  2. 2. Fangvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Federspanner der Lenkfeder des Fangkorbes an der Federstütze des Auslöseriegels in einem nach unten, sich öffnenden Schlitz eingehängt ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEA45938D 1925-09-18 1925-09-18 Fangvorrichtung fuer elektrische Strassenbahnwagen Expired DE433280C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA45938D DE433280C (de) 1925-09-18 1925-09-18 Fangvorrichtung fuer elektrische Strassenbahnwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA45938D DE433280C (de) 1925-09-18 1925-09-18 Fangvorrichtung fuer elektrische Strassenbahnwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE433280C true DE433280C (de) 1927-01-12

Family

ID=6934996

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA45938D Expired DE433280C (de) 1925-09-18 1925-09-18 Fangvorrichtung fuer elektrische Strassenbahnwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE433280C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE974660C (de) * 1944-02-03 1961-03-16 Ortlieb & Cie Julius Schnellspannvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE974660C (de) * 1944-02-03 1961-03-16 Ortlieb & Cie Julius Schnellspannvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1605830C3 (de) Einrichtung an Schienenfahrzeugen zum Wegräumen von Hindernissen
DE433280C (de) Fangvorrichtung fuer elektrische Strassenbahnwagen
DE2225891A1 (de) Geraeteanbauvorrichtung fuer fahrzeuge mit einem ballastgewicht
DE647780C (de) Kupplung fuer Kleinbahnfahrzeuge, insbesondere Foerderwagen
DE411961C (de) Fahrbare Jaetvorrichtung fuer Bettungsboeschungen und Bahndammbermen
CH178718A (de) Lenkeinrichtung an Kinderwagen.
DE815451C (de) Fahrgestell zum Transport, an dem die Fahrachsen pendelnd aufgehaengt sind
DE583751C (de) Sicherheitslenkvorrichtung fuer Kraftwagen
DE202014000039U1 (de) Tragwagen für Gokarts
DE708135C (de) Duengerstreuvorrichtung
AT200926B (de) Aus zwei einachsigen Anhängern zusammengesetzter zweiachsiger Wagen
CH213012A (de) Schneepflug.
DE712089C (de) Fahrbare Lafette, insbesondere fuer Maschinenwaffen
DE660465C (de) Fahrgestell fuer Geschuetzbettungen
AT96596B (de) Als zerlegbarer Schiebkarren ausgeführtes, auch als Schaukel oder Liegestuhl verwendbares Spielzeug.
DE617375C (de) Bremsfuss fuer fahrbare Kleinbehaelter mit zwei sich gegenseitig abhebenden, gezahnten Stuetzflaechen
DE954029C (de) Zugvorrichtung zwischen Traktor und Anhaenger
DE571694C (de) Federnde Zuggabelabstuetzung fuer Lastwagenanhaenger
DE838861C (de) Schwinghebelaufhaengung eines vorzugsweise innen verzahnten Fahrzeugrades
DE602802C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Kraftfahrzeuge
DE437517C (de) Kuebelwagen
DE1748476U (de) Sitz fuer schlepper od. dgl.
DE875769C (de) Hinterradgabel, insbesondere Schwinggabel fuer Einspurfahrzeuge
DE651975C (de) Einrichtung zum Heben von Kraftfahrzeugen
CH155275A (de) Motorspritze mit zweirädrigem Fahrgestell.