DE433230C - Schwenkbarer Werkzeugtraeger fuer Drehbaenke, insbesondere fuer Schrauben- und Fassondrehbaenke, fuer stangenfoermigen Werkstoff - Google Patents

Schwenkbarer Werkzeugtraeger fuer Drehbaenke, insbesondere fuer Schrauben- und Fassondrehbaenke, fuer stangenfoermigen Werkstoff

Info

Publication number
DE433230C
DE433230C DEK93169D DEK0093169D DE433230C DE 433230 C DE433230 C DE 433230C DE K93169 D DEK93169 D DE K93169D DE K0093169 D DEK0093169 D DE K0093169D DE 433230 C DE433230 C DE 433230C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
screw
shaped material
fassondrehbaenke
tool holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK93169D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KAERGER FA G
WERKZEUGMASCHINEN AKT GES FAB
Original Assignee
KAERGER FA G
WERKZEUGMASCHINEN AKT GES FAB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KAERGER FA G, WERKZEUGMASCHINEN AKT GES FAB filed Critical KAERGER FA G
Priority to DEK93169D priority Critical patent/DE433230C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE433230C publication Critical patent/DE433230C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q16/00Equipment for precise positioning of tool or work into particular locations not otherwise provided for
    • B23Q16/006Equipment for precise positioning of tool or work into particular locations not otherwise provided for positioning by bringing a stop into contact with one of two or more stops, fitted on a common carrier
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B29/00Holders for non-rotary cutting tools; Boring bars or boring heads; Accessories for tool holders
    • B23B29/24Tool holders for a plurality of cutting tools, e.g. turrets

Description

Schwenkbare Anschläge bei Drehbänken lediglich für die Begrenzung des Werkstoffvorschubes oder bei Schrauben- und Fassondrehbänken für die Einstellung der Supportlängsbewegung sind bekannt, haben jedoch den Nachteil, daß sie durch segmentartige Ausbildung viel Platz einnehmen und die Anwendung einer nur beschränkten Anzahl von Werkzeugen gestatten. Ferner sind auch Hilfsrevolverköpfe bekannt, die hinter einem Hauptrevolverkopf längs dem Drehbankbett verschiebbar und nur in Verbindung mit dem Hauptrevolverkopf benutzbar sind, durch dessen Werkzeuglöcher die Werkzeuge des Hilfsrevolvers beim Arbeiten hindurchtreten müssen.
Schließlich sind schwenkbare Werkzeugträger bei Revolverbänken und auch bei einfachen Drehbänken bekannt zum Gewindeschneiden in Verbindung mit einer Leit- so patrone.
Die vorliegende Erfindung stellt einen schwenkbaren Werkzeugträger dar und ist insbesondere bestimmt für Schrauben- und Fassondrehbänke, die stangenförmigen Werkstoff verarbeiten und bei denen der Support eine Führungsbüchse (Lünette) für den Werkstoff trägt; der Werkzeugträger kann
beispielsweise an einer parallel dem Drehbankbett schwenkbar angeordneten Stange oder Schiene angebracht sein und gestattet außer Anschlagbolzen auch Werkzeuge, wie Bohrer, Senker und Spannzangen, aufzunehmen und unabhängig von den Werkzeugen des Supports nacheinander in Arbeitsstellung zu bringen, was besonders für Arbeitsstücke, an denen viele verschiedene Arbeitsgänge vorzunehmen sind, wertvoll ist.
Abb. ι zeigt eine beispielsweise Ausführung des Erfmdungsgegenstandes im teilweisen Schnitt, Abb. 2 eine Seitenansicht hierzu und Abb. 3 einen Schnitt in der Richtung A-B.
Eine Stange oder Schiene ο ist parallel dem Maschinenbett verschiebbar und um ihre Achse schwenkbar angebracht; auf ihr ist ein Halter b an beliebiger Stelle der Stange oder
ao Schiene festklemmbar. Das andere Ende des Halters b ist augenartig ausgebildet und dient zur Aufnahme einer drehbaren Trommel c; dieseTrommel c besitzt einander parallele Bohrungen d, e, f, g, h, die je nach Erfordernis zylindrisch, konisch oder auch mit einer Aussenkung oder mit Gewinde versehen sein können, um Anschlagbolzen, Werkzeuge mit konischem Schaft, Spannpatronen für kleinere Werkzeuge usw. aufnehmen zu können.
Die Stellung der Werkzeuglöcher d, e, f, ξ, h gegenüber dem Arbeitsstück wird durch in der Trommel c befindliche Rasten i, in die sich beispielsweise eine unter Federdruck stehende Kugel k legen kann, gesichert. j
In Abb. ι ist beispielsweise die Bohrung d mit einer Spannpatrone mit eingespanntem Bohrer dargestellt und die Bohrung g mit einem Senker mit kegelförmigem Schaft.
In Abb. 2 und 3 sind außerdem weitere zylindrische Bohrungen e, f und h dargestellt für die Aufnahme von Anschlagbolzen o. dgl.; selbstverständlich muß die Zahl und die Art der Bohrungen den jeweiligen Erfordernissen angepaßt werden.
Der Halter b kann auf der Stange oder Schiene a so festgeklemmt werden, daß stets eine der in der Trommel c befindlichen Bohrungen d, e, f, g, h mit der Hauptspindel der Maschine fluchtet, und durch Drehen der Trommel c in ihrer Lagerung werden die Werkzeuglöcher d, e, f, g, h nacheinander in Arbeitsstellung gebracht. Durch Drehen an der Stange ο läßt sich die gesamte Vorrichtung aus der Arbeitsstellung herausschwenken und gestattet dann den Werkzeugen im Support ein ungehindertes Arbeiten.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Schwenkbarer Werkzeugträger für Drehbänke, insbesondere für Schrauben- und Fassondrehbänke, für stangenförmigen Werkstoff, dadurch gekennzeichnet, daß an einer parallel dem Maschinenbett angeordneten schwenkbaren Stange oder Schiene (α) ein armartig ausgebildeter Träger (b) mit schaltbarer, zur Aufnahme von Werkzeugen, Anschlagstiften o. dgl. eingerichteter Trommel (c) befestigt ist.
    Abb. i.
    Abb. 2.
DEK93169D 1925-03-03 1925-03-03 Schwenkbarer Werkzeugtraeger fuer Drehbaenke, insbesondere fuer Schrauben- und Fassondrehbaenke, fuer stangenfoermigen Werkstoff Expired DE433230C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK93169D DE433230C (de) 1925-03-03 1925-03-03 Schwenkbarer Werkzeugtraeger fuer Drehbaenke, insbesondere fuer Schrauben- und Fassondrehbaenke, fuer stangenfoermigen Werkstoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK93169D DE433230C (de) 1925-03-03 1925-03-03 Schwenkbarer Werkzeugtraeger fuer Drehbaenke, insbesondere fuer Schrauben- und Fassondrehbaenke, fuer stangenfoermigen Werkstoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE433230C true DE433230C (de) 1926-08-25

Family

ID=7237568

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK93169D Expired DE433230C (de) 1925-03-03 1925-03-03 Schwenkbarer Werkzeugtraeger fuer Drehbaenke, insbesondere fuer Schrauben- und Fassondrehbaenke, fuer stangenfoermigen Werkstoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE433230C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007056476A1 (de) Kern-Bohrmaschine
DE899440C (de) Mehrzwck-Bearbeitungsmaschine
DE3426895A1 (de) Methode und vorrichtung fuer den automatischen werkzeugwechsel in abwaelzfraesmaschinen
DE433230C (de) Schwenkbarer Werkzeugtraeger fuer Drehbaenke, insbesondere fuer Schrauben- und Fassondrehbaenke, fuer stangenfoermigen Werkstoff
DE3411352C2 (de)
DE559290C (de) Werkzeugtraeger fuer Parallel-Drehbaenke
DE615666C (de) Gewindestrehlvorrichtung fuer Revolverdrehbaenke
CH185728A (de) Am Reitstock einer Drehbank angeordneter Revolverkopf.
DE10358681B4 (de) Werkzeugmaschine zum Bearbeiten von wellenartigen Werkstücken
DE725991C (de) Vorrichtung an Drehbaenken zum raschen Auswechseln auf Vorrat gehaltener Werkzeugtraeger mit bereits in Beziehung zur Arbeitsachse eingestellten Werkzeugen
DE2002399A1 (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Wechseln von Werkzeugen an Werkzeugmaschinen,insbesondere an programmgesteuerten Drehmaschinen
DE1914905U (de) Ablaeng- und zentrierwerkzeug.
DE2700726C2 (de) Drehmaschine
DE378739C (de) Vorrichtung zum Drehen nach Schablone
DE515580C (de) Gewindeschneidkopfhalter fuer Werkzeugmaschinen, bei welchem der Schneidkopf von einem auf seitlich angeordneten Fuehrungsstangen verschiebbaren Querhaupt getragen wird
AT151272B (de) Vorrichtung zum Auf- und Abspannen der Spannvorrichtungen von Werkzeugmaschinen mit umlaufender Hauptspindel, insbesondere Drehbänken.
DE422791C (de) Sondermaschine zur selbsttaetigen Herstellung von ringsumlaufenden Nuten in Bohrungen von Werkstuecken
DE496934C (de) Gewindeschneidmaschine mit vor den Schneidbacken umlaufendem Abdrehwerkzeug, insbesondere fuer Rohre
DE566639C (de) Sich drehende Vorrichtung zum Herstellen konischer Flaechen auf selbsttaetigen Drehbaenken
DE676151C (de) Kopierfraesmaschine zum allseitigen Bearbeiten von profilierten, im Verhaeltnis zur Laenge schmalen und dazu unrunden Werkstuecken
DE124765C (de)
DE812495C (de) Selbsttaetige Drehbank mit Laengsvorschub
DE1801528A1 (de) Vorrichtung zum Zufuehren von Werkstoffstangen fuer Werkzeugmaschinen,insbesondere Drehautomaten
DE147049C (de)
DE751818C (de) Maschine zum Schleifen von Spiralbohrern