DE4331478A1 - Profilartiges Verbindungselement - Google Patents

Profilartiges Verbindungselement

Info

Publication number
DE4331478A1
DE4331478A1 DE19934331478 DE4331478A DE4331478A1 DE 4331478 A1 DE4331478 A1 DE 4331478A1 DE 19934331478 DE19934331478 DE 19934331478 DE 4331478 A DE4331478 A DE 4331478A DE 4331478 A1 DE4331478 A1 DE 4331478A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
connecting element
element according
claddings
cabins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19934331478
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Martin Miller
Ulrich Miller
Werner Springer
Johann Zanker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL MILLER GmbH
Original Assignee
KARL MILLER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KARL MILLER GmbH filed Critical KARL MILLER GmbH
Priority to DE19934331478 priority Critical patent/DE4331478A1/de
Publication of DE4331478A1 publication Critical patent/DE4331478A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16SCONSTRUCTIONAL ELEMENTS IN GENERAL; STRUCTURES BUILT-UP FROM SUCH ELEMENTS, IN GENERAL
    • F16S3/00Elongated members, e.g. profiled members; Assemblies thereof; Gratings or grilles
    • F16S3/02Elongated members, e.g. profiled members; Assemblies thereof; Gratings or grilles composed of two or more elongated members secured together side by side

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein profilartiges Verbindungselement das zur Aufnahme verschiedener Elemente dienen soll.
Es ist schon bekannt, profilartige Verbindungselemente in landwirtschaftlichen Geräten in Verkleidungen von verschiedenen Maschinen, in Schaltschränken, in Förderungsanlagen, in Sportgeräten usw. zu verwenden.
Diese Produkte bestehen im wesentlichen aus zwei Arten von Elementen, und zwar
  • - den Strukturelementen, die die Kräfte aufnehmen sollen und
  • - den übrigen Elementen, die die anderen Funktionen (Lärmschutz, usw.) erfüllen sollen.
Typischerweise sind die Strukturelemente profilartig ausgebildet und befinden sich an den Ecken, bzw. werden sie als modulartige Zwischenelemente verwendet.
Typischerweise werden für die Strukturelemente Profile benutzt, die aus der Verformung und/der der Bearbeitung von Blech erzeugt werden. Sie haben normalerweise einen offenen Querschnitt oder, wenn ein geschlossener Querschnitt angebracht ist, wird er aus zwei oder mehreren einzelnen Elementen zusammengesetzt, die nachträglich verschweißt oder verschraubt usw. werden sollen (siehe Stand der Technik, Dubel,. . .). Die Strukturelemente können einzelne Aufnahmeflächen oder durchgehende Aufnahmeflächen aufweisen, die außerhalb des eigentlichen Profils herausstehen.
Normalerweise sind diese Strukturelemente aus Blech, Stahl, Stahl verzinkt, Edelstahl Alu oder sonstigen Legierungselementen, Guß- oder Kunststoffarten.
Problematisch ist es bei den herkömmlichen Strukturelementen eine wirtschaftliche Herstellungsmethode zu haben.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine besonders flexible, modulare und kostengünstige Herstellungsmethode zu haben und ein Profilelement zu erzeugen, das besonders anpassungsfähig auf die verschiedenen, sowohl statischen, als auch montagemäßigen Erfordernisse ist. Die Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale des Anspruchs 1.
Die Aufnahmefläche kann durchgehend über die ganze Länge des Profils verlaufen oder aus einem einzelnen oder aus mehreren Profilelementen bestehen. Die Aufnahmeflächen können durch die beiden aufeinanderliegenden Enden des Profils hergestellt werden oder durch einen oder mehrere Falze an beliebigen Stellen des Profilumfangs geformt werden. Ein durchgehender Falz kann auch gleichzeitig als Versteifungselement benutzt werden.
Ein großer Vorteil bei dem erfindungsgemäßen Profil liegt darin, daß das Element aus einem einzelnen Blech durch Biegen und Stanzen oder Lasern hergestellt werden kann. Damit entfallen verschiedene Arbeitsgänge, die bei zusammengesetzten Erzeugnissen notwendig sind. Vorteilhaft ist es auch, daß an beliebigen Stellen des Hohlprofils oder an den anliegenden Flächen Einpreßmuttern, Schweißbolzen, Schweißmuttern und Clipsmuttern oder Setzmuttern angebracht werden können.
Die Erfindung kann besser verstanden werden, durch die beiliegenden Figuren, die einige mögliche Ausgestaltungen der Erfindung darstellen.
Es zeigt
Fig. 1 ist ein Querschnitt eines erfindungsgemäßen Profils,
Fig. 2 ist eine perspektivische Darstellung des Profils der Fig. 1,
Fig. 3 ist ein Querschnitt einer weiteren Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 4 ist eine perspektivische Darstellung des Profils der Fig. 3,
Fig. 5 ist ein Querschnitt einer dritten Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 6 ist eine perspektivische Darstellung des Profils der Fig. 5,
Fig. 7 ist ein Querschnitt einer vierten Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 8 ist eine perspektivische Darstellung des Profils der Fig. 7.
Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 weist einen Falz (1) und die 2 Enden der Bleche (2) (3), die sich gegenseitig berühren, auf. Es ist nicht notwendig für die Realisierung der Erfindung, daß die beiden Endflächen (2) und (3) sich berühren. Es reicht auch, daß sie im wesentlichen parallel verlaufen. Es kann sich z. B. auch der Fall ergeben, daß die beiden Flächen durch einen Distanzring (z. B. Beilagsscheibe) voneinander getrennt bleiben. Die beiden Endflächen können auch durchgehend auf dem ganzen Profil entlang verlaufen. Es reicht, daß sie als Aufnahmeflächen für die übrigen Elemente des Produkts dienen können. Die Endflächen brauchen für die Realisierung der Erfindung auch nicht vorhanden sein. Es reicht, daß entweder ein Falz vorhanden ist oder die Endflächen so daß eine Aufnahmefläche immer vorhanden ist. Das Bezugszeichen 4 bezeichnet den Hohlraum, der durch das Profil definiert wird. Das Profil selbst ist durch biegen an verschiedenen Stellen (5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14) hergestellt.
Der Falz 1 kann zur Versteifung dienen und/der als Aufnahmefläche. Dasselbe gilt für die beiden aufeinandergelegten Enden des Profils.
Fig. 3 und 4 weisen eine weitere Ausgestaltung des Profils auf mit 2 Falzen (15 und 16). Dies ist besonders günstig, wenn in Richtung XX eine höhere Steifigkeit notwendig ist. Außerdem ist diese Ausgestaltung besonders günstig für die zu montierenden Zwischenelemente. Dieses Profil weist nämlich 3 Montageebenen auf, die z. B. rechtwinklig aufeinanderliegen. Es gibt aber auch die Möglichkeit, Verbindungsflächen an beliebigen anderen Stellen des Profilumfangs vorzusehen, z. B. an den Ecken (17, 18, 19, 20) oder in Zwischenpositionen.
Fig. 5 und 6 weisen eine weitere Ausgestaltung der Erfindung auf, die für seine symmetrische Form, insbesondere als Zwischenwand-Strukturelement verwendet werden kann.
Fig. 7 und 8 weist ein letztes Ausführungsbeispiel auf, das nur einen Falz aufweist.
"Fläche" nach dem Sinn der Erfindung ist ein im wesentlichen rechteckiges Teil des Bleches, das das Profil bildet.
"Aufnahmefläche" ist dagegen aus zwei im wesentlichen gegenüberliegenden Flächen gebildet.
"Profilumfang" im Sinn der Erfindung ist der Umfang, der den Hohlraum abgrenzt.

Claims (9)

1. Profilartiges Verbindungselement, das aus einem einzelnen Blechstück oder ähnlichem Material hergestellt wird, um 2, 4 oder mehr, im wesentlichen paarweise aufeinander liegenden, aus dem eigenen Profil herausstehenden Flächen (1, 1′; 2, 3; 15, 15′; 16, 16′) aufweist, die als Aufnahmefläche bzw. als Versteifungselemente dienen, und an beliebigen Stellen am Profilumfang angebracht sind.
2. Verbindungselement nach Anspruch 1, wobei die Flächen durchgehend sind.
3. Verbindungselement nach Anspruch 1, wobei die Flächen unterbrochen sind.
4. Verbindungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Flächen durch die Enden des Profils gebildet sind.
5. Verbindungselement nach Anspruch 1-3, wobei die Flächen durch einen Falz gebildet sind.
6. Verbindungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei auf einer oder mehreren dieser Flächen Befestigungsstellen für Einbauteile oder Träger von Einbauteilen angeordnet sein können.
7. Verbindungselement nach den vorhergehenden Ansprüchen, wobei diese Befestigungsstellen, Bohrungen, Gewinde, Vierkantdurchbrüche, Rechteckdurchbrüche, Langlöcher, Nute für das Anbringen von Federmuttern, Kerben, Laschen, Prägungen, Muttern oder Gewindebolzen sein können.
8. Verbindungselement nach den vorhergehenden Ansprüchen, wobei die Aufnahmeflächen (3, 4) rechtwinklig in bezug auf den Profilumfang sind.
9. Verbindungselement nach Anspruch 1-7, wobei die Aufnahmeflächen einen beliebigen Winkel mit dem Profilumfang bilden.
DE19934331478 1993-09-16 1993-09-16 Profilartiges Verbindungselement Ceased DE4331478A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934331478 DE4331478A1 (de) 1993-09-16 1993-09-16 Profilartiges Verbindungselement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934331478 DE4331478A1 (de) 1993-09-16 1993-09-16 Profilartiges Verbindungselement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4331478A1 true DE4331478A1 (de) 1995-03-23

Family

ID=6497863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934331478 Ceased DE4331478A1 (de) 1993-09-16 1993-09-16 Profilartiges Verbindungselement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4331478A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106870920A (zh) * 2015-12-14 2017-06-20 苏州耀洲金属制品有限公司 具有加强功能的成品支架

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7021378U (de) * 1970-06-08 1971-02-25 Bruhm Dieter Traegerartiges bauelement mit kastenfoermigem hohlprofil.
DE2515022A1 (de) * 1974-08-27 1976-03-18 Masyc Ag Bauelementensatz zur herstellung von variablen traggeruesten
DE2603828A1 (de) * 1976-02-02 1977-08-04 Siebau Fluegelrahmenstab, insbesondere fuer schwingtore
DE8402038U1 (de) * 1984-01-25 1984-05-30 Alho-Systembau Albert Holschbach GmbH, 5222 Morsbach Eckwinkelprofil fuer holzfertigbauten, raumzellen und container
DE3821500A1 (de) * 1988-06-25 1989-12-28 Werner Straehle Profilstaender fuer wandelemente, schrankelemente und dergleichen bauteile
DE4132803C2 (de) * 1991-10-02 1993-07-29 Rittal-Werk Rudolf Loh Gmbh & Co Kg, 6348 Herborn, De

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7021378U (de) * 1970-06-08 1971-02-25 Bruhm Dieter Traegerartiges bauelement mit kastenfoermigem hohlprofil.
DE2515022A1 (de) * 1974-08-27 1976-03-18 Masyc Ag Bauelementensatz zur herstellung von variablen traggeruesten
DE2603828A1 (de) * 1976-02-02 1977-08-04 Siebau Fluegelrahmenstab, insbesondere fuer schwingtore
DE8402038U1 (de) * 1984-01-25 1984-05-30 Alho-Systembau Albert Holschbach GmbH, 5222 Morsbach Eckwinkelprofil fuer holzfertigbauten, raumzellen und container
DE3821500A1 (de) * 1988-06-25 1989-12-28 Werner Straehle Profilstaender fuer wandelemente, schrankelemente und dergleichen bauteile
DE4132803C2 (de) * 1991-10-02 1993-07-29 Rittal-Werk Rudolf Loh Gmbh & Co Kg, 6348 Herborn, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106870920A (zh) * 2015-12-14 2017-06-20 苏州耀洲金属制品有限公司 具有加强功能的成品支架

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2104050C3 (de) Klemmhalterung
EP0359346B1 (de) Bausatz für Sicherheitszaun
DE202008007112U1 (de) Raumgliederungselement
EP0312646A2 (de) Mittelträger für Fensterrahmen
DE4331478A1 (de) Profilartiges Verbindungselement
DE2207833C3 (de) Zaun
EP0935500A1 (de) Wand für die kabine einer lackieranlage
DE2634934B2 (de) Plattenartiges Siebelement
DE1484088A1 (de) Metallprofilstab
DE3204199A1 (de) Montageblock
DE2110318C3 (de) Mosaik-Schaltbild
DE2229988C2 (de) Zaun mit Zaunfeldern aus Baustahl-Bewehrungsmatten
DE1659422A1 (de) Verkleidungsbauteile
DE2006780C3 (de) Halteelement für die Lamellen einer Wand- oder Deckenbekleidung
DE102004048835B4 (de) Niet- oder Schraubverbindung eines Kunststoffteils mit einem weiteren Teil
DE2628537B2 (de) Tragelement
DE2903124A1 (de) Verkleidungselement fuer flachheizkoerper
DE202010002635U1 (de) Stützauflage für eine mit Gefälle zu montierende Mauerabdeckung
DE7700785U1 (de) Verbindungselement fuer das befestigen von paneelen, brettern oder platten an einer unterkonstruktion
DE2924864A1 (de) Struktureller koerper und diesen aufweisende zusammengesetzte platte
DE2142621A1 (de) Verbindung von rechteckprofilen
DE2737658C2 (de) Umlaufender Rahmen für Aufsetzspülmulden
DE1204801B (de) Unterdecke, Wandverkleidung od. dgl.
DE2158873A1 (de) Aufhängevorrichtug für Deckenverkleidungen
AT217682B (de) Verkleidung mit im allgemeinen aus Metall bestehenden Paneelen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8131 Rejection