DE1204801B - Unterdecke, Wandverkleidung od. dgl. - Google Patents

Unterdecke, Wandverkleidung od. dgl.

Info

Publication number
DE1204801B
DE1204801B DEG38328A DEG0038328A DE1204801B DE 1204801 B DE1204801 B DE 1204801B DE G38328 A DEG38328 A DE G38328A DE G0038328 A DEG0038328 A DE G0038328A DE 1204801 B DE1204801 B DE 1204801B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cladding
ceiling
wall
wall cladding
cladding elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG38328A
Other languages
English (en)
Inventor
Eduard Buchmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saint Gobain Isover G+H AG
Original Assignee
Gruenzweig und Hartmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gruenzweig und Hartmann AG filed Critical Gruenzweig und Hartmann AG
Priority to DEG38328A priority Critical patent/DE1204801B/de
Publication of DE1204801B publication Critical patent/DE1204801B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/22Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction
    • E04B9/24Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction with the slabs, panels, sheets or the like positioned on the upperside of, or held against the underside of the horizontal flanges of the supporting construction or accessory means connected thereto

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

  • Unterdecke, Wandverkleidung od. dgl. Es ist bekannt, Decken oder Wände insbesondere zur besseren Schallabsorption oder für Belüftungszwecke u. a. mit Metall- und Kunststoffbändern, sogenannten Lamellen und Paneelen, zu verkleiden.
  • In einer gebräuchlichen Ausführung wird eine Unterdecke, Wandverkleidung od. dgl. verwendet, bestehend aus wenigstens zwei an der Rohrwand oder -decke befestigten Tragschienen und aus im Winkel dazu verlaufenden lamellenartigen, im Querschnitt etwa U- oder C-förmigen Verkleidungselementen, die durch auf den Tragschienen verschiebbar angeordnete Verbindungsglieder vorzugsweise parallel und im Abstand zueinander gehalten sind.
  • An ein Verbindungsglied können ein oder zwei Deckbänder eingehängt werden. Wird an jedem Verbindungsglied nur ein Deckband befestigt, so kann jedes Deckband für sich verschoben werden. Somit ist auch nach dem Einbau die Möglichkeit gegeben, die Abstände zwischen den einzelnen Deckbändern z. B. gleichmäßig einzuteilen. Ein nachträgliches Richten, Einstellen und Verteilen der Deckbänder ist schon deshalb unumgänglich, weil in der Praxis die Maße von Wänden und Decken oft erheblich von den geplanten bzw. vorgeschriebenen Abmessungen abweichen können.
  • Werden dagegen an einem Verbindungsglied zwei Deckbänder befestigt, so entsteht eine Kette, deren Glieder in wechselnder Folge Verbindungsglieder und Deckbänder sind. Eine solche Kette kann aber nur durch Abänderung der Kette selbst, z. B. durch Auswechseln von wenigstens einem oder durch Einsetzen oder Abnehmen von Kettengliedern, den Abmaßen von Decke oder Wand angepaßt werden.
  • Ein jeweiliges Anpassen der Wand- und/oder Deckenverkleidung ist in den bekannten Arten viel zu umständlich und nimmt viel Zeit in Anspruch, wodurch gegebenenfalls erhebliche Montagekosten anfallen können.
  • Erfindungsgemäß werden diese Nachteile bei einer Unterdecke, Wandverkleidung od. dgl. der eingangs beschriebenen Gattung dadurch behoben, daß deren Verbindungsglieder und Verkleidungselemente zu einer zusammenhängenden, auf die erforderliche Gesamtbreite dehnbaren Kette verbunden sind. Somit können, entsprechend der Anzahl und dem Federweg der Kettenglieder, mehr oder weniger große Differenzen, z. B. zwischen Decke und Verkleidung, durch Dehnen der Verkleidung ausgeglichen werden.
  • Zu diesem Zweck sollen vorzugsweise wenigstens die Verkleidungselemente aus elastischem Werkstoff bestehen. Ferner können die Verkleidungselemente jeweils zu beiden Längsseiten, vorzugsweise paarweise gegenüberliegend und im gleichen Abstand, an den Enden ihrer Schenkel, etwa durch Einhängen der Verbindungsglieder, gehalten sein.
  • Da die Zugkraft, z. B. beim Dehnen der Deckenverkleidung, am äußersten Punkt der Deckbänderschenkel wirksam wird, erreicht das Biegemoment und somit auch der Federweg an den Schenkeln bei gegebener Kraft ein Höchstmaß.
  • Das Rückenteil des Verkleidungselementes kann in Querrichtung eben oder uneben sein. Durch in Querrichtung unebene Gestaltung des Verkleidungselement-Rückenteils kann eine Federung desselben, gegebenenfalls eine zusätzliche Federung des Verkleidungselementes, erreicht werden.
  • Erfindungsgemäß können zusätzlich ein oder mehrere elastische Zwischenglieder vorgesehen werden, insbesondere, wenn z. B. Verkleidungselemente und Verbindungsglieder unelastisch sind. Die Unterdecke und Wandverkleidung kann an sich aus beliebigen mechanisch beanspruchbaren Werkstoffen gefertigt sein. Besonders geeignete Werkstoffe sind Metall und Kunststoff.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt F i g. 1 die Perspektive, F i g. 2 die Vorderansicht, F i g. 3 die Vorderansicht einer anderen Ausführung und F i g. 4 die Draufsicht der Unterdecke, Wandverkleidung od. dgl. gemäß F i g. 3, F i g. 5 die Perspektive eines Verbindungsgliedes, F i g. 5 a die Perspektive eines Schlußgliedes.
  • Der Erfindungsgegenstand besteht im wesentlichen aus wenigstens zwei an der Rohwand oder Rohdecke zu befestigenden Tragschienen 1, auf denen eine den Erfordernissen entsprechende Anzahl verschiebbar angeordneter Verbindungsglieder 2, die zur Befestigung der Verkleidungselemente 3 dienen, angebracht ist. Gemäß der Erfindung sind die Verbindungsglieder 2 und Verkleidungselemente 3 zu einer dehnbaren Kette zusammengefügt. Die Tragschienen 1 können aus einem beliebigen Profil, z. B. aus beliebig geformtem Rohr oder, wie in F i g. 1 dargestellt, aus einem T-förmigen Blechprofil bestehen. Die verschiebbare Befestigung der Verbindungsglieder 2 an der Tragschiene 1 kann in verschiedenen Arten in an sich bekannter Weise erfolgen. So z. B. kann das Verbindungsglied 2 zwei um 180° von der Grundplattenebene 2a abgewinkelte Haltezungen 2b aufweisen, die (s. F i g. 5 und 5 a) z. B. die Flansche 1 a der Tragschiene 1 umfassen.
  • In einer bevorzugten an sich bekannten Ausführung soll das Verbindungsglied 2 zwei weitere Halteplättchen 2 c aufweisen, die von der Grundplattenebene 2a in entgegengesetzter Richtung der Haltezungen 2b um 180° abgewinkelt sind, wobei die Biegekanten zwischen Haltezungen 2 b bzw. Halteplättchen 2c und Grundplatte in einem Winkel x von vorzugsweise 90° zueinander liegen.
  • Die Verkleidungselemente 3 können sowohl unelastisch als auch wenigstens in Querrichtung elastisch verformbar sein. In F i g. 2 sind in Querrichtung elastisch verformbare Verkleidungselemente 3 in ungespanntem Zustand als gestrichelte Linie und in gespanntem Zustand als ausgezogene Linie sichtbar. Die Formänderung wird nach F i g. 2 ausschließlich von den elastischen Verkleidungselementen ausgeführt. Der Pfeil deutet die Zugrichtung an.
  • Besteht die Wand- und Deckenverkleidung aus unelastischen Kettengliedern, so müssen (s. F i g. 3 und 4) erfindungsgemäß weitere elastische Zwischenglieder 4 vorgesehen werden.
  • Entsprechend der gewünschten Dehnung der Kette können die Zwischenglieder 4 z. B. an jeder oder an jeder zweiten Verbindungsstelle der jeweiligen Kettenglieder angeordnet werden. Wird eine bestimmte Musterung z. B. durch unterschiedliche gehaltene Abstände einzelner Glieder gewünscht, so können Zwischenglieder 4 z. B. mit unterschiedlicher Federcharakteristik verwendet werden. Das kann durch unterschiedliche Materialstärke oder durch unterschiedlichen Werkstoff erreicht werden. Das Zwischenglied kann z. B. ein Gummi- oder Kunststoffpaket oder, wie aus der Draufsicht der F i g. 4 ersichtlich, eine gewellte Metall-, Holz- oder Kunststoffeder - ähnlich der des Läufers eines Rechenschiebers - sein. Die Tragschiene 1 ist in F i g. 4, d. h. in der Draufsicht, zur besseren Veranschaulichung der Kette nicht gezeichnet. In F i g. 5 ist das Verbindungsglied nochmals für sich dargestellt. In Abwandlung desselben zeigt F i g. 5 a ein Schlußglied 2'. An Stelle der beiderseitigen Halteplättchen 2c hat das Schlußglied 2' nur eine z. B. ausgestanzte Halteplatte 2c'. Das Schlußglied wird starr an den Flanschen 1 a, z. B. durch Splinte oder Schrauben 2d, befestigt. Hierfür sind Bohrungen 2 d' vorgesehen.
  • Durch den Erfindungsgegenstand können auch einseitige Differenzen überbrückt werden, z. B. bei trapezförmiger oder ringförmiger Decke, indem die Kette nur einseitig gedehnt wird. In diesem Falle. liegen die Verkleidungselemente 3 in einem Winkel zueinander.

Claims (6)

  1. Patentansprüche: 1. Unterdecke, Wandverkleidung od. dgl., bestehend aus wenigstens zwei an der Rohdecke oder Rohwand befestigten Tragschienen und aus im Winkel dazu verlaufenden, lamellenartigen, im Querschnitt etwa U- oder C-förmigen Verkleidungselementen, die durch auf den Tragschienen verschiebbar angeordnete Verbindungsglieder im Abstand zueinander gehalten sind, dadurch gekennzeichnet daß die Verbindungsglieder (2) und die Verkleidungselemente (3) zu einer zusammenhängenden, auf die erforderliche Gesamtbreite dehnbaren Kette verbunden sind.
  2. 2. Unterdecke, Wandverkleidung od. dgl. nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens die Verkleidungselemente (3) aus elastischem Werkstoff bestehen.
  3. 3. Unterdecke, Wandverkleidung od. dgl. nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verkleidungselemente (3) jeweils an beiden Längsseiten, vorzugsweise paarweise gegenüberliegend und im gleichen Abstand, an den Enden ihrer Schenkel, beispielsweise durch Einhängen der Verbindungsglieder, gehalten sind.
  4. 4. Unterdecke, Wandverkleidung od. dgl. nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Rückenteil der Verkleidungselemente in Querrichtung uneben ist.
  5. 5. Unterdecke, Wandverkleidung od. dgl. nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch federnde Zwischenglieder (4).
  6. 6. Unterdecke, Wandverkleidung od. dgl. nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus Metall und/oder Kunststoff gefertigt ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschriften Nr. 1259 585, 1264 440, 1327 617; britische Patentschrift Nr. 875 633.
DEG38328A 1963-07-27 1963-07-27 Unterdecke, Wandverkleidung od. dgl. Pending DE1204801B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG38328A DE1204801B (de) 1963-07-27 1963-07-27 Unterdecke, Wandverkleidung od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG38328A DE1204801B (de) 1963-07-27 1963-07-27 Unterdecke, Wandverkleidung od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1204801B true DE1204801B (de) 1965-11-11

Family

ID=7125851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG38328A Pending DE1204801B (de) 1963-07-27 1963-07-27 Unterdecke, Wandverkleidung od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1204801B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4157000A (en) * 1977-12-08 1979-06-05 General Electric Company Mounting device for ceiling members
DE3237062A1 (de) * 1982-10-06 1984-04-12 G + H Montage Gmbh, 6700 Ludwigshafen Vorgefertigtes tafelelement mit einer mineralfaserplatte, sowie bauelementesatz fuer eine wandverkleidung mit solchen tafelelementen
US4781005A (en) * 1987-04-28 1988-11-01 Hunter Douglas International N.V. Ceiling panel carrier adapter member

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1259585A (fr) * 1960-03-19 1961-04-28 Plafond préfabriqué et son mode de fixation
FR1264440A (fr) * 1957-06-12 1961-06-19 Huntley & Sparks Ltd éléments de support pour panneaux de revêtement de murs et plafonds
GB875633A (en) * 1958-01-17 1961-08-23 Unitone Acoustic Tiles Ltd Improvements in or relating to the fixing of acoustic tiles
FR1327617A (fr) * 1961-07-03 1963-05-17 Hunter Douglas Holland Mur, plafond, construction similaire ou revêtement pour une telle construction et procédé de réalisation d'une telle construction ou d'un tel revêtement

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1264440A (fr) * 1957-06-12 1961-06-19 Huntley & Sparks Ltd éléments de support pour panneaux de revêtement de murs et plafonds
GB875633A (en) * 1958-01-17 1961-08-23 Unitone Acoustic Tiles Ltd Improvements in or relating to the fixing of acoustic tiles
FR1259585A (fr) * 1960-03-19 1961-04-28 Plafond préfabriqué et son mode de fixation
FR1327617A (fr) * 1961-07-03 1963-05-17 Hunter Douglas Holland Mur, plafond, construction similaire ou revêtement pour une telle construction et procédé de réalisation d'une telle construction ou d'un tel revêtement

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4157000A (en) * 1977-12-08 1979-06-05 General Electric Company Mounting device for ceiling members
DE3237062A1 (de) * 1982-10-06 1984-04-12 G + H Montage Gmbh, 6700 Ludwigshafen Vorgefertigtes tafelelement mit einer mineralfaserplatte, sowie bauelementesatz fuer eine wandverkleidung mit solchen tafelelementen
US4781005A (en) * 1987-04-28 1988-11-01 Hunter Douglas International N.V. Ceiling panel carrier adapter member
US4884383A (en) * 1987-04-28 1989-12-05 Hunter Douglas International N.V. Ceiling panel carrier adapter member

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2832430C3 (de) Aufhängevorrichtung zum Befestigen einer Gipskartonplatte an einem Trageteil eines Traggerüsts einer Wand
DE3126124A1 (de) Elastischer einsatz fuer sitze, insbesondere fahr- zeugsitze
DE1204801B (de) Unterdecke, Wandverkleidung od. dgl.
DE2409028A1 (de) Halteelement fuer fassadenpaneele
DE202013000832U1 (de) Gitterboden und Auflagerahmen für Regale
DE3204199A1 (de) Montageblock
DE202008016451U1 (de) Schallschutzwandelement
DE1659422A1 (de) Verkleidungsbauteile
DE3148777C2 (de) Rasterdecke, insbesondere Bandrasterdecke
EP3590388B1 (de) Tischgestell
DE3411619A1 (de) Befestigungseinheit zum befestigen von platten und mittels der befestigungseinheiten zusammengebautes gestell
DE1097646B (de) Aufhaengevorrichtung zum Befestigen einer aus Kassetten gebildeten Unterdecke od. dgl. an einer Tragkonstruktion
DE2154331A1 (de) Mehrteiliges belueftungsprofil fuer deckenverkleidungen
DE2750517C3 (de) Flächenkabelträger zum Einsatz insbesondere in Telephonzentralen und Verstärkerstellen (TZV)
DE7700785U1 (de) Verbindungselement fuer das befestigen von paneelen, brettern oder platten an einer unterkonstruktion
DE2046433C3 (de) Abdeckplatte für mit elektrischen, pneumatischen hydraulischen o.dgl. Geräten bestückte Verteilungen
DE465753C (de) Als Gittertraeger ausgebildeter Roststabquertraeger fuer Wanderroste
DE1784413C3 (de) Trennwand
AT217682B (de) Verkleidung mit im allgemeinen aus Metall bestehenden Paneelen
DE7301778U (de) Verkleidungselement fur einen Radiator
DE19509010C2 (de) Sonnenschutzvorrichtung
AT373016B (de) Befestigung von aus elementen bestehenden deckenverkleidungen
DE2258716C3 (de) Traggerippe für eine Unterdecke
DE2442642A1 (de) Heizkoerperverkleidung
AT249479B (de) Vorrichtung zum Biegen von gitterförmigen, aus Stahl bestehenden Bewehrungen für die Herstellung von Stahlbeton