DE4330556C2 - Vlieskaschiertes Verbunddichtband - Google Patents

Vlieskaschiertes Verbunddichtband

Info

Publication number
DE4330556C2
DE4330556C2 DE4330556A DE4330556A DE4330556C2 DE 4330556 C2 DE4330556 C2 DE 4330556C2 DE 4330556 A DE4330556 A DE 4330556A DE 4330556 A DE4330556 A DE 4330556A DE 4330556 C2 DE4330556 C2 DE 4330556C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fleece
sealing tape
laminated
sealing
plastic film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE4330556A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4330556A1 (de
Inventor
Ingeborg Dipl Ing Dr Zambersky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NOREGA AG, SCHAAN, LI
Original Assignee
NOREGA ANSTALT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=25929374&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE4330556(C2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by NOREGA ANSTALT filed Critical NOREGA ANSTALT
Priority to DE4330556A priority Critical patent/DE4330556C2/de
Priority to DE19507858A priority patent/DE19507858C2/de
Priority claimed from DE19507858A external-priority patent/DE19507858C2/de
Publication of DE4330556A1 publication Critical patent/DE4330556A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4330556C2 publication Critical patent/DE4330556C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/12Layered products comprising a layer of synthetic resin next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B25/00Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber
    • B32B25/10Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/022Non-woven fabric
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N7/00Flexible sheet materials not otherwise provided for, e.g. textile threads, filaments, yarns or tow, glued on macromolecular material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/66Sealings
    • E04B1/68Sealings of joints, e.g. expansion joints
    • E04B1/681Sealings of joints, e.g. expansion joints for free moving parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2581/00Seals; Sealing equipment; Gaskets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Details Or Accessories Of Spraying Plant Or Apparatus (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein eine Kunststoffolie enthal­ tendes vlieskaschiertes Verbunddichtband zum Abdichten von Flä­ chen und Öffnungen, insbesondere zum Abdichten von Fugen zwi­ schen gleichen und unterschiedlichen Bauelementen, wobei das vlieskaschierte Verbunddichtband im wesentlichen im Baugewerbe zum Abdichten von Schlitzen und Fugen verwendet wird.
Die bekannten Dichtbänder bestehen aus mehreren Schichten wie Gewebe, Gummierungen, Elastomeren, Vlies und Folien, die zusam­ mengefügt sind. Die Herstellung dieser Dichtbänder ist daher aufwendig. Gewebe und Gewirke, welche die Seitenränder des Dichtbandes bilden, führen durch unterschiedliche Oberflächen­ beschaffenheit zu Faltenbildung und Einrollneigung. Die Dicht­ bänder sind nur im mittleren Bereich dehnbar und können somit ungleiche Fugenquerschnitte nicht dehnbar abdecken. Dadurch ist es erforderlich, daß ein in der Breite bzw. Dehnrichtung überdimensioniertes Dichtband verwendet wird, um den größten Lastfall abzudecken. Die Dichtbänder werden auf der Baustelle alle mit Kleber oder ähnlichem befestigt und zusammengefügt. Dadurch entstehen Trocknungszeiten, wodurch die Montage er­ schwert wird. Dichtbänder haben auf ihrem elastischen Bereich eine farb- und klebstoffabweisende Oberfläche. Das hat zur Fol­ ge, daß die aufgebrachten Farben oder Klebstoffe reißen und ab­ platzen. Ferner kommt es zu Wechselwirkungen zwischen Beschich­ tung und Dichtband, die zu einer Zerstörung der Funktionsfähig­ keit führen.
Aus der CH 682 246 ist ein Dichtungsband aus elastischem Mate­ rial bekannt, das anspruchsgemäß in zwei Bahnen zu beiden Sei­ ten eines freibleibenden Mittelstreifens oder Mittelteils auf wenigstens einer Fläche eine faserige oder offenporige Deck­ schicht aufweist. Diese Anordnung soll die Klebverbindung zwi­ schen Band und Mauerwerk oder Band und Belag verbessern. In einem der Ausführungsbeispiele der CH 682 246 wird auch ein durchgehend mit Vlies beschichtetes Dichtungsband erwähnt; das Vlies ist dabei mit Dichtkleber vorgetränkt.
Das DE-GM 66 00 176 offenbart ein dehnbares Dichtband, das im Inneren seiner Randbereiche flächenhaft ausgedehnte, fest ein­ geschlossene Bewehrungseinlagen enthält, wobei dieses Dicht­ band im Randbereich Lochungen aufweisen kann. Die DE 41 00 902 beschreibt ein Verfahren zur lösbaren und wiederverschließba­ ren Befestigung von Folien oder Bahnen zu Abdeckungszwecken, bei dem als Befestigungsmittel Haftverschlüsse, sogenannte Klettverschlüsse, eingesetzt werden.
Ein ungelöstes Problem des gesamten vorgenannten Stands der Technik besteht insbesondere darin, daß vor allem in Extrem­ lagen ein schnelles und sicheres Handling ohne Faltenbildung nicht erreicht werden kann.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein gattungsgemäßes Verbunddichtband bereitzustellen, das die Nachteile des Stands der Technik nicht aufweist. Die Erfindung löst diese Aufgabe durch die in Anspruch 1 angegegebenen Merkmale. Zweckmäßige Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen 2, 3, 4 und 5 angegeben.
Das die oben genannten Nachteile beseitigende, erfindungsgemä­ ße vlieskaschierte Verbunddichtband (5) wird in einer Verbund­ technik hergestellt. Die einzelnen Komponenten bestehen aus einer in jeder Richtung dehnbaren Folie (2) aus Elastomeren und einem nur in einer Richtung dehnfähigen Vlies (1). Die Fo­ lie (2) und das Vlies (1) werden mittels Wärme und Druck ver­ bundweise zusammengefügt. Dieses Verfahren kann gegebenenfalls durch den Einsatz eines Klebstoffs ergänzt werden. Der Verbund besteht aus mindestens einer Schicht Vlies (1) und einer Schicht Folie (2).
Aufgrund des Zusammenfügens einer Folie (2), die in allen Richtungen dehnbar ist, mit einem Vlies (1), welches in einer Dehnrichtung blockiert, ist das vlieskaschierte Ver­ bunddichtband (5) nur über die Breite dehnbar. Somit wer­ den unterschiedliche Fugenbreiten mittels eines vlies­ kaschierten Verbunddichtbandes (5) abgedeckt.
Da das verwendete Vlies (1) aufgrund seiner Struktur eine saugfähige Oberfläche hat, nimmt es Farben, Klebstoffe und ähnliches haltbar auf.
Um das vlieskaschierte Verbunddichtband (5) zeitunaufwen­ dig zu montieren, wird auf den jeweiligen Untergrund ein rückseitig selbstklebendes Klettband (3) aufgebracht. Hierbei handelt es sich nur um den Verkrallungsteil. Das Gegenstück bildet das Vlies (1) des vlieskaschierten Ver­ bunddichtbandes (5), welches sich mit dem Klettband (3) verbindet. Durch die angewandte Arbeitsweise wird das vlieskaschierte Verbunddichtband (5) rutschfest justiert. Anschließend wird Kleber oder ähnliches aufgetragen.
Das vlieskaschierte Verbunddichtband (5) weist an beiden Randbereichen Lochungen (4) auf, die dazu dienen, daß mit Einbettmassen eine optimale Verbindung gegeben ist.
Die Erfindung wird anhand der folgenden Zeichnungen näher erläutert:
Fig. 1 zeigt den Querschnitt des vlieskaschierten Verbunddichtbandes (5) bestehend aus der Fo­ lie (2) die mit dem Vlies (1) ober- und unter­ seitig verbunden ist.
Fig. 2 zeigt die Aufsicht auf das vlieskaschierte Ver­ bunddichtband (5) mit der Lochung (4) an den Randbereichen.
Fig. 3 zeigt das vlieskaschierte Verbunddichtband (5) in Montageanwendung zur Abdichtung der Fuge (7) mit dem Klettband (3) auf dem Untergrund (6) und (6′).
Bezugszeichenliste
1 Vlies
2 Folie
3 Klettband
4 Lochung
6, 6′ Untergrund
7 Fuge

Claims (5)

1. Vlieskaschiertes Verbunddichtband zum Abdichten von Flächen und Öffnungen, insbesondere Fugen zwischen gleichen und unterschiedlichen Bauelementen, enthal­ tend eine Kunststoffolie, dadurch gekennzeichnet, daß die in jeder Richtung dehnbare, aus Elastomeren bestehende, Kunststoff­ folie (2) wenigstens auf einer Seite ganzflächig mit einer Schicht eines nur in Querrichtung dehn­ fähigen Vlieses (1) verbundweise zusammengefügt ist.
2. Vlieskaschiertes Verbunddichtband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffolie (2) auf beiden Seiten ganz flächig mit jeweils einer Schicht Vlies (1) verbundweise zusammengefügt ist.
3. Vlieskaschiertes Verbunddichtband nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Vlies (1) in seiner Oberbeschaffenheit saugfähig ist.
4. Vlieskaschiertes Verbunddichtband nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das vlieskaschierte Verbunddichtband (5) im äußeren Randbereich Lochungen (4) aufweist.
5. Vlieskaschiertes Verbunddichtband nach einem der Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, daß auf dem vlieskaschierten Verbunddichtband (5) im Randbereich das Verkrallungsteil eines Klettbands (3) aufgebracht ist.
DE4330556A 1993-09-09 1993-09-09 Vlieskaschiertes Verbunddichtband Expired - Lifetime DE4330556C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4330556A DE4330556C2 (de) 1993-09-09 1993-09-09 Vlieskaschiertes Verbunddichtband
DE19507858A DE19507858C2 (de) 1993-09-09 1995-03-08 Verbunddichtmaterial

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4330556A DE4330556C2 (de) 1993-09-09 1993-09-09 Vlieskaschiertes Verbunddichtband
DE19507858A DE19507858C2 (de) 1993-09-09 1995-03-08 Verbunddichtmaterial

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4330556A1 DE4330556A1 (de) 1995-03-16
DE4330556C2 true DE4330556C2 (de) 1997-11-13

Family

ID=25929374

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4330556A Expired - Lifetime DE4330556C2 (de) 1993-09-09 1993-09-09 Vlieskaschiertes Verbunddichtband

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4330556C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1228281A1 (de) 1999-11-09 2002-08-07 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Folienbahn, fensterrahmen mit einer solchen bahn und verwendung dieser bahn
DE102010056470A1 (de) * 2010-12-30 2012-07-05 Hans Joachim Grosse Konfektionierbares Dichtungsband
EP2692959B1 (de) 2012-07-29 2016-04-06 Hanno-Werk GmbH & Co. KG Folienband

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19507858C2 (de) * 1993-09-09 2002-03-07 Norega Ag Schaan Verbunddichtmaterial
DE29704323U1 (de) * 1997-02-26 1997-05-15 Textec Construct Gmbh Tech Tex Dichtband/Dichtbahn als Verbindungselement im Baugewerbe
DE102021117444A1 (de) 2021-07-06 2023-01-12 Bpa Gmbh Flächenabdichtungsbahn

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8216607U1 (de) * 1982-09-23 Verseidag-Industrietextilien Gmbh, 4150 Krefeld Abdichtungsband
DE6600176U (de) * 1965-06-11 1969-01-09 Storey Brothers And Company Lt Dichtung fuer dehnungsfugen.
DE7735970U1 (de) * 1977-11-24 1980-11-27 Phoenix Ag, 2100 Hamburg Abschlussbahn fuer einen abdichtenden dachbelag
DE8535675U1 (de) * 1985-12-19 1987-09-10 Braas & Co Gmbh, 6000 Frankfurt, De
CH672805A5 (de) * 1987-04-08 1989-12-29 Hesco Ag
DE8908160U1 (de) * 1989-07-05 1989-08-17 Strabag Bau-Ag, 2000 Hamburg, De
DE4100902A1 (de) * 1990-02-26 1991-08-29 Huels Troisdorf Verfahren zum befestigen von folien oder bahnen zu abdichtungszwecken an einem untergrund
CH682246A5 (en) * 1990-10-05 1993-08-13 Huber+Suhner Ag Sealing strip for seam in building structure - is made of elastic material and is provided at least on one side with fibre material
DE9109196U1 (de) * 1991-07-25 1991-10-10 Moeller, Reinhard, 8912 Kaufering, De

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1228281A1 (de) 1999-11-09 2002-08-07 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Folienbahn, fensterrahmen mit einer solchen bahn und verwendung dieser bahn
EP1228281B1 (de) * 1999-11-09 2008-06-18 Henkel AG & Co. KGaA Folienbahn, fensterrahmen mit einer solchen bahn und verwendung dieser bahn
DE102010056470A1 (de) * 2010-12-30 2012-07-05 Hans Joachim Grosse Konfektionierbares Dichtungsband
EP2692959B1 (de) 2012-07-29 2016-04-06 Hanno-Werk GmbH & Co. KG Folienband

Also Published As

Publication number Publication date
DE4330556A1 (de) 1995-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2747940C2 (de) Windelverschluß
DE2723239A1 (de) Verbindungsmaterial sowie verfahren zur befestigung mindestens eines werkstueckes auf einer tragoberflaeche unter verwendung dieses verbindungsmaterials
DE2504294A1 (de) Windelverschluss
EP3090710B1 (de) Elastische windelkomponente
DE4330556C2 (de) Vlieskaschiertes Verbunddichtband
DE3827503C2 (de) Dehnfugenband
EP1090970B1 (de) Dampfbremsen-Klebeband für eine Firstpfette
DE102017107375A1 (de) Dichtband, Dichtecke und Set bestehend aus Dichtband und Dichtecke
EP0267590B1 (de) Zeltplanen für das Dach und die Wände von Gross- und Festzelten, Zelthallen oder dgl.
DE102012004552B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Abklebbandes zum Abkleben einer zu spritzlackierenden Fläche
DE19507858C2 (de) Verbunddichtmaterial
DE19742558A1 (de) Dichtband
EP1649124B1 (de) Bandartiges verbindungselement
DE947021C (de) Rolladen
DE19952569A1 (de) Bahnförmiges Verpackungsmaterial
DE3248054A1 (de) Verfahren und anordnung zum abdecken von gegen verschmutzung oder beschaedigung zu schuetzenden bereichen von werkobjekten, insbesondere automobilkarosserien, durch eine schutzplane
DE102007021680A1 (de) Dichtungsband
DE3639948A1 (de) Wegwerfwindel
DE202011103966U1 (de) Handtuch
DE2325496A1 (de) Tunnelisolierung
DE102009044270A1 (de) Dachunterspannbahn mit magnetisierten Klebeschichten
DE3723802C1 (en) Working device with compressive effect
DE10257399A1 (de) Dekorschicht für ein Innenausstattungsteil eines Kraftfahrzeugs
DE102020111789A1 (de) Streifenförmige Vorrichtung zur Verwendung im Feucht- und Nassbereich eines Gebäudes und entsprechend ausgestattetes Gebäude
DE102019110382A1 (de) Verbundstruktur, Textilanwendung sowie Herstellungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: F16J 15/10

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 19507858

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 19507858

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: NOREGA AG, SCHAAN, LI

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 19507858

Format of ref document f/p: P

8310 Action for declaration of annulment
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ROBOLAN GMBH - CHEMISCH-TECHNISCHE ERZEUGNISSE, DE

8313 Request for invalidation rejected/withdrawn
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
R008 Case pending at federal patent court
R039 Revocation action filed

Effective date: 20130318

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right
R020 Patent grant now final
R040 Withdrawal/refusal of revocation action now final
R040 Withdrawal/refusal of revocation action now final

Effective date: 20140708