DE4329039A1 - Betätigungseinrichtung für eine hydraulische Bremse an Zweirädern - Google Patents

Betätigungseinrichtung für eine hydraulische Bremse an Zweirädern

Info

Publication number
DE4329039A1
DE4329039A1 DE4329039A DE4329039A DE4329039A1 DE 4329039 A1 DE4329039 A1 DE 4329039A1 DE 4329039 A DE4329039 A DE 4329039A DE 4329039 A DE4329039 A DE 4329039A DE 4329039 A1 DE4329039 A1 DE 4329039A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
line
handle housing
master cylinder
handlebar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4329039A
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Dipl Ing Gajek
Gerhard Dipl Ing Dumbser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Sachs AG
Original Assignee
Fichtel and Sachs AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fichtel and Sachs AG filed Critical Fichtel and Sachs AG
Priority to DE9321179U priority Critical patent/DE9321179U1/de
Priority to DE4329039A priority patent/DE4329039A1/de
Priority to US08/295,924 priority patent/US5464239A/en
Priority to NL9401380A priority patent/NL9401380A/nl
Publication of DE4329039A1 publication Critical patent/DE4329039A1/de
Priority to US08/525,124 priority patent/US5538270A/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K23/00Rider-operated controls specially adapted for cycles, i.e. means for initiating control operations, e.g. levers, grips
    • B62K23/02Rider-operated controls specially adapted for cycles, i.e. means for initiating control operations, e.g. levers, grips hand actuated
    • B62K23/06Levers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62LBRAKES SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES
    • B62L3/00Brake-actuating mechanisms; Arrangements thereof
    • B62L3/02Brake-actuating mechanisms; Arrangements thereof for control by a hand lever
    • B62L3/023Brake-actuating mechanisms; Arrangements thereof for control by a hand lever acting on fluid pressure systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Transmission Of Braking Force In Braking Systems (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Betätigungseinrichtung für eine hydraulische Bremse an Zweirädern gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus der GB 700 591 ist eine hydraulische Fahrradbremse be­ kannt, die einen Geberzylinder aufweist, der in einem Griff­ gehäuse angeordnet ist und dessen Mittelachse mit jener einer Lenkstange, an welcher das Griffgehäuse befestigt ist, einen rechten Winkel bildet. Einem Bremsschlauch, der koaxial zur Lenkstange angeordnet ist, liegt eine Entlüftungsschraube an der der Bremsleitung gegenüberliegenden Seite des Bremsgehäu­ ses gegenüber.
Die erfindungsgemäß vorgeschlagene Anordnung einer Betäti­ gungseinrichtung für eine hydraulische Bremse weist hingegen eine gezielte Zuordnung der Anordnung der Entlüftungsschraube zum Bremsschlauch auf mit dem Ziel, den Bremsschlauch auch dort, wo die Entlüftungsschraube sitzt, anschließen zu können und umgekehrt die Leitung, an die der Bremsschlauch ange­ schlossen war, als Entlüftungsleitung benutzen und mit der Entlüftungsschraube verschließen zu können.
Die derart vorgeschlagene Anordnung der beiden Leitungsmün­ dungen zum Anschluß des Bremsschlauches und der Entlüftungs­ schraube weisen einen gestaltungsbedingt größeren Abstand zur Befestigungsschelle des Griffgehäuses auf, als die in der GB 700 591 beschriebenen Lösung. Dies hat zur Folge, daß die Verlegung eines Bremsschlauches an gekrümmten Lenkstangen dann schwierig wird, wenn diese Lenkstangen in der Höhe der Befe­ stigungsschelle bereits eine Krümmung aufweisen.
Bremsleitungen können nicht beliebig gekrümmt verlegt werden, wodurch sich die Anforderung nach einem Anschluß derselben mit anderem Winkel an dem Griffgehäuse ergibt.
Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, den Bremsschlauch möglichst ohne Mehraufwand derart an das Griffgehäuse anzu­ schließen, daß der Anfangsverlauf des Bremsschlauches sich bereits der Krümmung einer gebogenen Lenkstange anpaßt.
Die Lösung ist im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 be­ schrieben.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines mit Zeichnungen veranschaulichten Ausführungsbeispiels einer Betätigungsein­ richtung für eine hydraulische Bremse näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Betätigungseinrichtung mit Lenkstange
Fig. 2 eine Teilansicht auf die Betätigungseinrichtung mit Anschlüssen für eine Bremsleitung und eine Ent­ lüftungsschraube in Achsrichtung der Lenkstange
Fig. 3 eine Darstellung der Lage der Anschlüsse zueinander für eine gerade Lenkstange
Fig. 4 eine Darstellung der Lage der Anschlüsse zueinander für eine ge­ krümmte Lenkstange.
Die erfindungsgemäße Betätigungseinrichtung für eine hydrau­ lische Bremse setzt sich aus einem Griffgehäuse 2 und einem Bremsgriff 3 zusammen, wobei das Griffgehäuse 2 mit einer Lenkstange 1 über eine Befestigungsschelle 13 verbunden ist.
Das Griffgehäuse 2 weist ein Gelenk 12 auf, an welches der Bremsgriff 3, der einen Fortsatz 14 aufweist, angelenkt ist, wobei der Fortsatz 14 mit einem Kolben 8 zusammenarbeitet, der in einem Geberzylinder 7 auf und ab gleiten kann. Im Geberzy­ linder 7 befindet sich eine Bremsflüssigkeit 15, die über eine erste Leitung 4a in den Bremsschlauch 4 fließen kann. Der Bremsschlauch 4 ist mit einem weiteren hier nicht gezeigten Nehmerzylinder in der Radbremse verbunden und teilt diesem so die Bewegungen des Geberzylinders 7 über die Bremsflüssigkeit mit. Dieses hydraulische System funktioniert nur perfekt, wenn die Zylinder, Schläuche und Leitungen ausschließlich mit der nichtkompressiblen Bremsflüssigkeit 15 gefüllt sind. Die Ab­ wesenheit von kompressibler Luft ist also unabdingbar und macht eine Entlüftung des hydraulischen Systems erforderlich. Diese erfolgt über eine Entlüftungsschraube 5, mit der die zweite Leitung 5a, die mit der ersten Leitung 4a verbunden ist, verschließbar ist, nachdem auch der kleinste Rest von Luft durch diese entwichen ist.
Die Lage der Bremsleitung 4a zu der Lage der Entlüftungslei­ tung 5a ist so gewählt, daß beide Leitungen zueinander einen Winkel α bilden. Der Grund hierfür liegt in der Verschieden­ artigkeit der Lenkstangen, die unterschiedliche Krümmungen aufweisen. Als Beispiel hierfür ist in Fig. 3 eine gerade Lenkstange 1a und in Fig. 4 eine gekrümmte Lenkstange 1b dar­ gestellt. Da der Bremsschlauch 4 an der Lenkstange verlegt wird, ist es zweckmäßig, den Bremsschlauch 4 derart in das Griffgehäuse 2 münden zu lassen, daß sich der Bremsschlauch 4 ohne wesentliche zusätzliche Krümmungen an die Lenkstange 1b, wie im Beispiel gemäß Fig. 4 gezeigt wird, anlegt. Brems­ schläuche können nicht mit beliebig scharfen Krümmungen ver­ legt werden, wie das beispielsweise bei Kupferrohrleitungen möglich wäre. Der Anschluß des Bremsschlauches 4 ist für die gerade Lenkstange 1a gemäß Fig. 3 an der ersten Leitung 4a über eine Hohlschraube 6 vorgesehen, während die zweite Lei­ tung 5a von der Entlüftungsschraube 5 verschlossen wird. Kommt nun gemäß Fig. 4 eine gekrümmte Lenkstange 1b zum Einsatz, so wird der Bremsschlauch 4 einfach an die zweite Leitung 5a angeschlossen, wobei die Hohlschraube 6 in ein Gewinde 10 ge­ dreht wird, das mit dem Gewinde 10 der ersten Leitung 4a identisch ist. Aus diesem Grund bereitet es keine Schwierig­ keiten, das System durch die erste Leitung 4a zu entlüften und diese Leitung 4a durch die Entlüftungsschraube 5, die in das Gewinde 10 eingedreht wird, zu verschließen.
Da hydraulische Systeme ihre Steuerbefehle und -kräfte nahezu ohne Reibung übertragen, sind auch geringere Bremskräfte er­ forderlich. Die Folge hieraus sind ein kürzerer Bremshebel 3 und die Möglichkeit das Griffgehäuse 2 so zu gestalten, daß es sich teilweise über den Handgriff und die Hand des Fahrers erstreckt. Hieraus ergibt sich eine Schrägstellung des Griff­ gehäuses 2 mit einem Winkel β, mit welchem ebenfalls der Ge­ berzylinder geneigt wird. Ein solches ergonomisch günstig ausgelegtes Griffgehäuse 2 weist in diesem Winkel β Kon­ turen 11a und 11b auf, die zueinander parallel liegen und zu denen die Mittelachse des Geberzylinders 7 im wesentlichen parallel verläuft.
In Weiterentwicklung der gegeneinander in der Funktion aus­ tauschbaren Leitungen 4a und 5a, wäre selbstverständlich auch eine Anordnung einer weiteren zweiten Leitung 5a auf der zur Lenkstange parallelen ersten Leitung 4a gegenüberliegenden Seite denkbar, so daß drei Anschlüsse zur Wahl stünden, sofern es die Erfordernisse der Lenkstangengestaltung verlangten.

Claims (5)

1. Betätigungseinrichtung für eine hydraulische Bremse an Zweirädern mit
  • - einer Lenkstange (1),
  • - einem Griffgehäuse (2),
  • - einem in das Griffgehäuse (2) integrierten hydraulischen Geberzylinder (7) mit einem Kolben (8) und einer Füllung mit Bremsflüssigkeit (15),
  • - einem Bremsgriff (3), mit welchem der Kolben (8) zur Druckerzeugung im Geberzylinder (7) über die Bremsflüssigkeit (15) bewegbar ist,
  • - einem Bremsschlauch (4) und
  • - einer Entlüftungsleitung (5a),
dadurch gekennzeichnet, daß im Griffgehäuse (2) eine Bremsleitung (4a) und eine Entlüftungsleitung (5a) ange­ ordnet sind, die mit dem Geberzylinder (7) verbunden sind und in einem Winkel (α) zueinander stehen und daß am jeweiligen Ende der Bremsleitung (4a) und der Entlüftungsleitung (5a) zum Anschluß wahlweise einer Hohlschraube (6) für einen Bremsschlauch (4) sowie einer Entlüftungsschraube (5) identische Gewinde (10) angeordnet sind.
2. Betätigungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Winkel α zwischen 25° und 50° liegt.
3. Betätigungseinrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, da­ durch gekennzeichnet, daß das Griffgehäuse (2) mit seinen Konturen (11a) und (11b) gegenüber der Mittelachse der Lenkstange (1) einen Winkel (β) aufweist, dessen Größe in einem Bereich zwischen 45° und 70° liegt.
4. Betätigungseinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß die Mittelachse des Geberzy­ linders (7) im Inneren des Griffgehäuses (2) im wesent­ lichen parallel zu den Konturen (11a) und (11b) verläuft.
DE4329039A 1993-08-28 1993-08-28 Betätigungseinrichtung für eine hydraulische Bremse an Zweirädern Ceased DE4329039A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9321179U DE9321179U1 (de) 1993-08-28 1993-08-28 Betätigungseinrichtung für eine hydraulische Bremse an Zweirädern
DE4329039A DE4329039A1 (de) 1993-08-28 1993-08-28 Betätigungseinrichtung für eine hydraulische Bremse an Zweirädern
US08/295,924 US5464239A (en) 1993-08-28 1994-08-25 Bicycle, and a bicycle having a hydraulic brake, and an actuator for a hydraulic brake on a bicycle
NL9401380A NL9401380A (nl) 1993-08-28 1994-08-25 Bedieningsinrichting voor een hydraulische rem bij tweewielers.
US08/525,124 US5538270A (en) 1993-08-28 1995-09-08 Bicycle, and a bicycle having a hydraulic brake, and an actuator for a hydraulic brake on a bicycle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4329039A DE4329039A1 (de) 1993-08-28 1993-08-28 Betätigungseinrichtung für eine hydraulische Bremse an Zweirädern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4329039A1 true DE4329039A1 (de) 1995-03-02

Family

ID=6496284

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4329039A Ceased DE4329039A1 (de) 1993-08-28 1993-08-28 Betätigungseinrichtung für eine hydraulische Bremse an Zweirädern
DE9321179U Expired - Lifetime DE9321179U1 (de) 1993-08-28 1993-08-28 Betätigungseinrichtung für eine hydraulische Bremse an Zweirädern

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9321179U Expired - Lifetime DE9321179U1 (de) 1993-08-28 1993-08-28 Betätigungseinrichtung für eine hydraulische Bremse an Zweirädern

Country Status (3)

Country Link
US (2) US5464239A (de)
DE (2) DE4329039A1 (de)
NL (1) NL9401380A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010006017U1 (de) 2010-04-20 2010-09-30 Smf Konstruktionen Gmbh Scheibenbremskonverter
EP3000709A1 (de) * 2011-05-03 2016-03-30 Gustav Magenwirth GmbH & Co. KG Geber für ein hydraulisches betätigungselement

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4329039A1 (de) * 1993-08-28 1995-03-02 Fichtel & Sachs Ag Betätigungseinrichtung für eine hydraulische Bremse an Zweirädern
US6223621B1 (en) 1998-07-28 2001-05-01 Sram Corporation Two axis brake lever
US6263754B1 (en) * 1998-07-28 2001-07-24 Sram Corporation Two axis hand lever
US6293881B1 (en) * 1999-11-30 2001-09-25 Shimano Inc. Operating device for vehicle component assembly
US6502675B1 (en) 2000-01-11 2003-01-07 Frank G. Andrus Integrated handlebar and master cylinder having piston and hydraulic line coaxially aligned with major central axis of handlebar
US6336525B1 (en) * 2000-06-19 2002-01-08 Tony Leng Disc brake oil pressure adjusting device for bikes
US7100751B2 (en) * 2000-11-30 2006-09-05 Freni Brembo S.P.A. Hydraulic pump for vehicles controllable by handlebars
US6499747B2 (en) * 2001-03-07 2002-12-31 Joseph S. Fagan Rocking cycle
US6615955B2 (en) 2001-06-12 2003-09-09 Petar Jakovljevic Hydraulic brakes for bicycle
US8672102B2 (en) * 2002-12-20 2014-03-18 Chrysler Group Llc Brake system for a motor vehicle
US20080155982A1 (en) * 2006-12-28 2008-07-03 Jones Christopher S Hydraulic Brake Master Cylinder
US8870192B2 (en) 2007-10-21 2014-10-28 Umm Al-Qura University Wheeled personal transportation device powered by weight of the user
US7988173B2 (en) * 2008-09-05 2011-08-02 Sram, Llc Bicycle suspension system
CN110035936B (zh) * 2016-12-05 2022-01-07 Tvs电机股份有限公司 用于同步制动系统的主缸组件
US10676151B2 (en) * 2017-08-03 2020-06-09 Shimano Inc. Hydraulic operating device
US10829180B2 (en) * 2017-08-28 2020-11-10 Shimano Inc. Hydraulic operating device
US11912372B2 (en) 2020-12-14 2024-02-27 Sram, Llc Hydraulic brake control device with handlebar proximal hose attachment
US11794848B2 (en) 2020-12-14 2023-10-24 Sram, Llc Hydraulic brake control device with handlebar proximal hose attachment

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE512340A (de) * 1952-05-16
US3554334A (en) * 1968-06-17 1971-01-12 Keizo Shimano Hydraulic bicycle brake system
US3899057A (en) * 1972-01-25 1975-08-12 Dba Sa Hydraulic control circuit
JPS502212A (de) * 1973-05-12 1975-01-10
GB1590861A (en) * 1978-03-07 1981-06-10 Automotive Prod Co Ltd Hydraulic actuators
DE3712734A1 (de) * 1987-04-04 1988-10-20 Sandor Suele Fahrradbremse
DE9115680U1 (de) * 1991-12-18 1992-04-02 Zupritt, Michael, 7709 Hilzingen, De
DE4237110A1 (de) * 1992-11-03 1994-05-05 Willi Waelte Elektronik Ingeni Hydraulische Bremse für Fahrräder
DE4329039A1 (de) * 1993-08-28 1995-03-02 Fichtel & Sachs Ag Betätigungseinrichtung für eine hydraulische Bremse an Zweirädern

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
KOMPONENTEN, Sachs, in: bike, Das Mountainbike Magazin, H.9/93, S.26 *
Power Disk Hydraulische Scheibenbremse, Sachs Technisches Handbuch PL`96, HD-94 *
Sachs Power Disk - die Bremstechnik der Zukunft, Firmenschrift der Fa. Sachs (ohne Datumsangabe) *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010006017U1 (de) 2010-04-20 2010-09-30 Smf Konstruktionen Gmbh Scheibenbremskonverter
EP3000709A1 (de) * 2011-05-03 2016-03-30 Gustav Magenwirth GmbH & Co. KG Geber für ein hydraulisches betätigungselement

Also Published As

Publication number Publication date
US5464239A (en) 1995-11-07
NL9401380A (nl) 1995-03-16
DE9321179U1 (de) 1996-05-23
US5538270A (en) 1996-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4329039A1 (de) Betätigungseinrichtung für eine hydraulische Bremse an Zweirädern
EP0601591B1 (de) Hydraulische Betätigungseinrichtung für Bremsen und Schaltungen an Fahrrädern oder dergleichen
DE102017219666A1 (de) Hydraulikgebervorrichtung für eine hydraulische Bremse oder Kupplung lenkergeführter Fahrzeuge und hydraulische Bremse eines lenkergeführten Fahrzeuges
DE102014019883B3 (de) Fahrradendkappe
DE102017010037A1 (de) Fahrradhydraulikbetätigungssystem
DE102021113816A1 (de) In einer Lenkstange integrierte Hauptzylinderanordnung
DE102015010842A1 (de) Hydraulische Lenkerend-Fahrradbetätigungsvorrichtung
DE102017000117A1 (de) Nicht-metallischer halter
EP1108166B1 (de) Schaltvorrichtung für kraftfahrzeug-wechselgetriebe
DE102006048254A1 (de) Servounterstützungseinrichtung für Kraftfahrzeug-Wechselgetriebe
DE60303968T2 (de) Oberflächenbehandlung für einen Verriegelungsmechanismus
DE1680172A1 (de) Durch Bremsen betaetigtes Steuerventil fuer Differentialgetriebe
DE1650626C3 (de) Vorrichtung zum Verschwenken der Flügel eines Flugzeuges
DE908832C (de) Kettenumschalter fuer die Tretkurbelkettenraeder von Fahrraedern
EP3156313A1 (de) Lenkerbefestigung für eine schalteinheit
EP0972692B1 (de) Hydraulische Betätigungseinrichtung
DE60109151T2 (de) Ausziehbares verbindungsglied für fahrzeugbremsleitung
DE2119405A1 (de) Steuervorrichtung zum Aufbringen ausgeglichener Kräfte auf ein Paar von Bedienungsmechanismen
DE102020128142A1 (de) Bremshebel-baugruppe
DE1909399C3 (de) Hydraulische Bremsbetätigungsvorrichtung für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2629168A1 (de) Schnellkupplung fuer rohrleitungen
DE4418717C2 (de) Betätigungsvorrichtung für eine Fahrradbremse
DE1555273A1 (de) Doppelgelenkiges Fahrzeug
DE3929298A1 (de) Laengenverstellbare verbindung zweier von einem seilzug durchsetzter seilzughuellen
EP0068432B1 (de) Steuereinrichtung für Lenkkupplung und -bremse

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection