DE4325219A1 - Doppeltwirkender Schutzmantel für Gefahrengut - Google Patents

Doppeltwirkender Schutzmantel für Gefahrengut

Info

Publication number
DE4325219A1
DE4325219A1 DE19934325219 DE4325219A DE4325219A1 DE 4325219 A1 DE4325219 A1 DE 4325219A1 DE 19934325219 DE19934325219 DE 19934325219 DE 4325219 A DE4325219 A DE 4325219A DE 4325219 A1 DE4325219 A1 DE 4325219A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
protective jacket
packages
resin
binder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19934325219
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Schiwek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19924222443 external-priority patent/DE4222443A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19934325219 priority Critical patent/DE4325219A1/de
Priority to BR9406141A priority patent/BR9406141A/pt
Priority to DE59402232T priority patent/DE59402232D1/de
Priority to ES94904126T priority patent/ES2103571T3/es
Priority to DK94904126T priority patent/DK0680452T3/da
Priority to RU95116356A priority patent/RU2119442C1/ru
Priority to PCT/DE1994/000009 priority patent/WO1994016972A1/de
Priority to CA002154566A priority patent/CA2154566A1/en
Priority to US08/495,471 priority patent/US6178991B1/en
Priority to PL94309943A priority patent/PL173089B1/pl
Priority to JP6516549A priority patent/JPH08506073A/ja
Priority to KR1019950703021A priority patent/KR100300942B1/ko
Priority to EP94904126A priority patent/EP0680452B1/de
Priority to AU58312/94A priority patent/AU678801B2/en
Priority to AT94904126T priority patent/ATE150727T1/de
Publication of DE4325219A1 publication Critical patent/DE4325219A1/de
Priority to NO952851A priority patent/NO952851L/no
Priority to GR970401569T priority patent/GR3023920T3/el
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/02Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/24Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants
    • B65D81/26Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants with provision for draining away, or absorbing, or removing by ventilation, fluids, e.g. exuded by contents; Applications of corrosion inhibitors or desiccators
    • B65D81/264Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants with provision for draining away, or absorbing, or removing by ventilation, fluids, e.g. exuded by contents; Applications of corrosion inhibitors or desiccators for absorbing liquids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C25/00Surface treatment of fibres or filaments made from glass, minerals or slags
    • C03C25/10Coating
    • C03C25/24Coatings containing organic materials
    • C03C25/26Macromolecular compounds or prepolymers
    • C03C25/32Macromolecular compounds or prepolymers obtained otherwise than by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C03C25/36Epoxy resins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C25/00Surface treatment of fibres or filaments made from glass, minerals or slags
    • C03C25/10Coating
    • C03C25/24Coatings containing organic materials
    • C03C25/40Organo-silicon compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/70Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for
    • B65D85/84Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for for corrosive chemicals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/02Wall construction
    • B65D90/06Coverings, e.g. for insulating purposes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to greenhouse gas [GHG] emissions mitigation
    • Y02W90/10Bio-packaging, e.g. packing containers made from renewable resources or bio-plastics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass Fibres Or Filaments (AREA)
  • Buffer Packaging (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Schutzmantel für Transport- und Lagerbehälter von Gefahrengut, der den Behälter oder das Gefahrengut direkt oder indirekt umhüllt und gegen die Umwelt abschirmt und der im wesentlichen aus im Hochtemperaturbe­ reich geblasener Glaswolle besteht, deren Glasfasern mit ei­ nem Hydrophobierungs- und einem vor allem mit Öl und ähnli­ chen Produkten nicht reagierenden Bindemittel beschichtet ist nach Patent (Patentanmeldung P 42 22 443.8).
Gefahrengut darf nur unter Beachtung besonders scharfer Sicherheitsbedingungen befördert und in der Regel auch nur unter solchen besonderen Auflagen gelagert werden. Dazu ge­ hört ein Schutzmantel, der das Gefahrengut oder den das Ge­ fahrengut aufnehmenden Behälter umhüllt und so sichert, daß das darin gelagerte Gefahrengut unbeabsichtigt nicht austre­ ten und in die Umwelt gelangen kann. Um diesen Auflagen zu genügen, müssen beispielsweise beim Transport von gefährli­ chen Chemikalien besonders standfeste und schlagfeste Fässer oder Behälter verwendet werden, die zum Teil erhebliche Ko­ sten verursachen. Bei Überbeanspruchungen wurde oder bei grö­ ßer werdenden Behälter ist dennoch nicht ausgeschlossen, daß die Chemikalie austritt und in die Umwelt gelangt. Ein gleichzeitig als Präventivschutz und als Transport- und La­ gerverpackung geeigneter Schutzmantel ist aus der Hauptanmel­ dung bekannt. Hierzu weist der Schutzmantel eine Wandung auf, die aus im Hochtemperaturbereich geblasener Glaswolle be­ steht, deren einzelne Glasfasern mit einem Bindemittelgemisch aus langkettiger Stärke und Silikonharz beschichtet und zu einem mattenförmigen Gitterwerk zusammengefaßt sind. Über die Glaswolle ist das Austreten der enthaltenen Flüssigkeiten und naturgemäß auch von festen Stoffen in die Umwelt verhindert. Diese Gefahrengüter werden von dem Schutzmantel aus geblasener Glaswolle aufgenommen und so eingebunden, daß sie nur mit ge­ eigneten Hilfsmitteln wieder zurückgewonnen werden können.
Dies liegt vor allem daran, daß die Glasfasern aufgrund der Beschichtung mit langkettiger Stärke und Silikonharz und ih­ rer großen Oberfläche den Chemikalien die Anlagerungsmöglich­ keiten bieten, die diese dazu veranlaßt, im Verband der Glas­ fasern zu verbleiben. Nachteilig ist dabei allerdings, daß die Verarbeitung von organischen Produkten wie Stärke diesem Schutzmantel nur eine begrenzte Lebensdauer ermöglicht. Au­ ßerdem ist an die Ausgangsprodukte eine hohe Qualitätsanfor­ derung zu stellen, da ansonsten die notwendige Stabilität nicht gewährleistet ist und schließlich ist es dem aus der Hauptanmeldung bekannten Schutzmantel nur möglich, relativ begrenzte bzw. kleine Objekte mit einem Schutzmantel auszurü­ sten.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die bleibende Stabilität des Schutzmantels einschließlich der Standzeit selbst zu erhöhen und die Verarbeitung insbesondere bei großen Schutzmänteln bzw. großen Schutzobjekten zu er­ leichtern.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Glasfasern mit einem aus Epoxy- und/oder Methylonharz, Här­ ter, Methylpolysilan und/oder Silikonmethylharz und Staubbin­ demittel bestehenden Bindemittel beschichtet sind, das durch Einzelaufgabe oder als Emulsion auf die Fasern aufgesprüht ist.
Ein derart aufgebauter Schutzmantel kann praktisch be­ liebige Abmessungen aufweisen, weil durch das zum Einsatz kommende Epoxy-Harz die einzelnen Glasfasern so weit stabili­ siert sind, daß sie auch höchsten Beanspruchungen genügen. Das nichtorganische Material sichert darüber hinaus hohe Standzeiten und auch den Aufbau von recht stabilen Teilab­ schnitten des Schutzmantels, die dann die Herstellung eines entsprechend große Abmessungen aufweisenden Gesamtschutzman­ tels erleichtern. Insgesamt wird die gleichmäßige Stabilität und die günstige Ausbildung des gesamten Schutzmantels da­ durch gesichert, daß das Bindemittel in Form einer Emulsion aufgesprüht wird, so daß ein sicheres Umschließen der einzel­ nen Glasfasern durch die Emulsion gesichert ist. Der Schutz­ mantel nimmt bei Undichtigkeiten nicht nur Öl und ölähnliche Stoffe auf, sondern auch Flüssiggase und Flüssigkeiten mit geringer Oberflächenspannung sicher auf und verhindert ein mengenmäßig entscheidendes Austreten in die Umwelt. Damit ist auch für solche Gefahrengüter ein auslauf- und explosionsge­ schützter Transport und eine entsprechende Lagerung möglich.
Nach einer weiteren Ausführung der Erfindung ist vorge­ sehen, daß die Glasfasern mit eine aus Epoxy- und/oder Methy­ lonharz, Polyesterharz oder gleich- oder ähnlichwirkendem Kunstharz, Härter, Staubbindemittel und Silikonharz bestehen­ den Bindemittel beschichtet sind.
Eine dritte Ausbildung ist die, nach der die Glasfasern mit einem Bindemittel beschichtet sind, das aus einer Emul­ sion aus Silikonharz, Stärke, Kunstharz wie Epoxy-Harz, Silan und Staubbindemittel hergestellt ist. Über das Silan ist die Herstellung einer Emulsion aus organischen und anorganischen Bestandteilen sicher möglich, so daß auch hier eine Emulsion vorgegeben wird, die sich sicher um die einzelnen Glasfasern herumlegt, um so die Stabilisierung und den Erhalt der ein­ zelnen Fasern zu sichern. Auch hier ist eine Emulsion vorge­ geben, die mit entsprechenden Chemikalien eine Reaktion nicht eingeht bzw. je nach Anteil der Stärke nur begrenzt eingeht, so daß man auf diese Art und Weise die Wirkung bzw. Funktion der Glaswolle gezielt einstellen kann.
Weiter vorne ist erläutert, daß der Einsatz von hochwer­ tigen Ausgangsprodukten für die Erreichung vorteilhaft gleichmäßiger Glaswolle notwendig ist, daß dies aber bei Ein­ satz von Epoxy-Harz nicht mehr zwingend vorgeschrieben ist. Nun sieht die Erfindung vor, daß die Glasfasern mit 6 bis 9 Gew.-% Epoxy- oder anderes, mit den Fasern oder dem Gefahren­ gut nicht reagierendem Harz, 0,5 bis 4 Gew.-% Silikonharz und wie bekannt einer geringen Menge Staubbindemittel beschichtet sind,
d. h. je nach Anteil des Recyclingmaterials am Gesamtaus­ gangsmaterial wird der Anteil an Epoxidharz und auch an Silikonharz gesteigert bzw. verringert, so daß die Möglichkeit gegeben ist, große Mengen an Recyclingmaterial durch beispielsweise einen entsprechend hohen Anteil an Epoxidharz zu verarbeiten. Das Epoxidharz gibt der einzelnen Faser, auch wenn sie einen hohen Anteil Recyclingmaterial enthält, hohe Stabilität, so daß eine entsprechende Glasfaser sicher zu einem Schutzmantel bzw. natürlich einem Teil desselben verarbeitet werden kann. Über das Staubbindemittel ist sichergestellt, daß bei der Her­ stellung und der Einbindung der einzelnen Glasfasern kein Staub freigesetzt wird, so daß die Arbeit an einer derartigen Anlage nicht gesundheitsgefährdend ist. Das Staubbinde­ mittel selbst hat auf den weiteren Prozeß dann keinen oder nur einen sehr geringen Einfluß.
Gemäß Hauptanspruch erhalten die einzelnen Glasfasern eine recht hohe Stabilität und ermöglichen es so, Teil­ stücke des Schutzmantels von günstiger Stabilität herzu­ stellen, die dann als solche zu einem Schutzmantel zusammen­ gefügt werden können. Noch zweckmäßiger ist es, wenn, wie erfindungsgemäß vorgegeben, die Glasfasern zu quadratischen oder rechteckförmigen Paketen zusammengefaßt und als solche in den Mantelhohlraum eingefüllt, vorzugsweise eingeschoben sind. Bei dieser Ausbildung ist die Möglichkeit gegeben, aus den einzelnen Paketen praktisch jede beliebige Art, Größe und Form eines Schutzmantels zusammenzubauen, wobei entweder der Schutzmantel aus den Paketen hergestellt wird oder aber wie erwähnt dadurch, daß diese einzelnen Pakete dann auch noch zusätzlich durch einen Mantel umgeben sind, der dem ganzen die notwendige Form vorgibt. Dabei ist die Möglichkeit gegeben, die Pakete praktisch aufeinanderzu­ schichten und dann auf geeignete Art und Weise zu verbinden oder aber den Paketen von vornherein die Form von Teil­ abschnitten des Schutzmantels zu geben, so daß er quasi schichtenweise zusammengesetzt werden kann.
Um die Handhabung der Pakete zu verbessern und auch einen Transport und eine Zwischenlagerung ohne die Gefahr des Zerfalls zu ermöglichen, sieht die Erfindung vor, daß die Pakete jeweils mit einem dünnen Glasvlies umgeben und einge­ hüllt sind. Dabei handelt es sich um das gleiche Material wie der Inhalt der Pakete selbst, so daß deren spätere Entsorgung erleichtert ist. Darüber hinaus bietet dieses dünne Glasvlies dem aufzunehmenden Produkt bzw. der Chemikalie kein Hindernis, so daß es durch das Glasvlies hindurch in den Bereich der Glasfasern gelangen und dort adsorbiert werden kann. Aufgrund der hohen Zugfestigkeit dieses Glasvlieses ist die Möglichkeit verbessert, die Pakete als solche auch einzeln zu transportieren und zu manipulieren.
Um die einmal vorgegebene Form des Paketes zu erhalten und praktisch ein integriertes Paket vorzugeben, ist das Glasvlies um das Paket herum verspannt angeordnet. Das Glasvlies umgibt das Paket quasi wie einen Mantel, wobei wie weiter oben erwähnt, Chemikalien und sonstige aufzu­ nehmende Stoffe ohne Probleme durch das Glasvlies hindurch­ dringen können.
Eine andere Möglichkeit zur Erhaltung der Form der jeweiligen Pakete ist die, die Pakete zusätzlich oder statt des Glasvlieses ein die Form des Paketes vorgebendes oder einhaltendes Stützgerüst aus Stangen oder Bändern auf­ weisen zu lassen. Die Stangen oder Bänder ermöglichen dabei den Anschlag von Hubmitteln, so daß diese Ausfüh­ rungsform insbesondere dann auch Vorteile hat, wenn die einzelnen Pakete relativ groß und nicht von Hand zu manipulieren sind.
Insbesondere bei Schutzmänteln mit großem Volumen ist es Vorteil, wenn der Mantelhohlraum in einzelne an­ nähernd gleich große Zellen unterteilt ist, die die Pakete aufnehmend ausgebildet sind. In die Zellen werden dann die Pakete geschoben, die entweder die gleiche Größe wie die Zellen aufweisen oder aber eben Teile davon, so daß der Aufbau eines Schutzmantels entsprechend erleichtert ist. Die Zellen bzw. die die Zellen vorgegebenden Zwischenwände erhöhen die Stabilität eines derartigen Gesamtschutzmantels, weil die einzelnen Pakete nicht hin- und herrutschen können. Dabei ist auch die Möglichkeit gegeben, den Paketen wiederum Verbindungsmittel zuzuordnen, so daß auch hierdurch das Verrutschen der Pakete unterbunden ist. Je nach Ausbildung der Zwischenwände wird dadurch der Schutzmantel insgesamt auch stabilisiert, was insbesondere bei große Abmessungen aufweisenden Schutzmänteln deutliche Vorteile hat.
Soll der Durchtritt der aufzufangenden Chemikalien oder sonstigen Flüssigkeiten erleichtert oder gesichert werden, so ist es von Vorteil, wenn die die Zellen voneinander teilenden Zwischenwände aus dünnem Glasvlies oder Glasfaser­ bändern bestehen. Dieses Glasvlies oder die Glasfaserbänder können so verspannt werden, daß sie selbst auch als Trenn­ wände wirken und ein Hin- und Herschieben der einzelnen in die Zellen eingefüllten Pakete verhindern. Diese aus Glas­ vlies oder Glasfaserbändern bestehenden Zwischenwände werden zweckmäßigerweise mit der Innenwand verbunden, so daß die Möglichkeit besteht, sie wirksam strammzuhalten und sie auch bei Bedarf wieder zurückzugewinnen, beispielsweise, wenn ein derartiger Schutzmantel aufgelöst oder teilweise aufgelöst werden muß.
Um eine optimale Festlegung der einzelnen in einen derartigen Schutzmantel eingefüllten Pakete aus Glas­ fasern zu erleichtern, sieht die Erfindung vor, daß die Zwischenwände an der Innenwand und den Paketen bzw. nur an den Paketen oder dem die Pakete umgebenden Glasvlies festgelegt sind. Die Zwischenwände stellen somit eine Art Kettenglied dar, über das die einzelnen Pakete anein­ ander und an der Innenwand festgelegt sind. Denkbar ist es eben auch, nur die Pakete durch eine entsprechende Kette zu verbinden, um so den Zusammenhalt insgesamt zu gewähr­ leisten ggf. auch zusätzlich zu den Zwischenwänden, die an der Innenwand festgelegt sind.
Auch die wesentlich vergrößerte Standzeit entsprechen­ der Schutzmäntel aufgrund der Verwendung des Epoxidharzes kann nicht verhindern, daß irgendwann ein Austausch not­ wendig wird. Um dabei die Entsorgung zu ermöglichen, ist vorgesehen, daß die Pakete, das Glasvlies und die Glasfaser­ bänder auf 850 bis 1000°C aufheizbar und in die Glas­ schmelze verbringbar ausgebildet sind. Selbst anhaftende Reste der Chemikalien können auf diese Art und Weise umwelt­ freundlich entsorgt werden, wobei nach der Glasschmelze ein Produkt zur Verfügung steht, das entweder zur Erzeugung neuer Glasfasern Verwendung finden kann oder aber nach dem Abkühlen zur umweltfreundlichen Entsorgung führt.
Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß ein Schutzmantel mit bleibender hoher Stabilität vorgegeben ist, der aufgrund des verwendeten Bindemittels hohe Standzeiten zuläßt. Darüber hinaus ist eine Lösung vorgegeben, die durch die Ausbildung von entsprechenden Teilen des Schutzmantels in der entsprechenden Form oder durch entsprechende Pakete zu einer wesentlich besseren Handhabbarkeit beiträgt. Die entsprechenden Pakete können beliebig zusammengestellt werden, so daß damit auch die Möglichkeit gegeben ist, mehr oder weniger große Schutzmäntel daraus zusammenzu­ setzen. Dabei ist auch hier wieder die Möglichkeit gegeben, den Paketen unterschiedliche und den jeweiligen Anwen­ dungsfällen entsprechende Form zu geben. Diese Ausbildung gibt die Möglichkeit, große Schutzobjekte sicher zu umhüllen, entsprechende Zwischenwände herzustellen wie auch Schutz­ mäntel unterschiedlicher Dicke und Größe teilweise vor­ geformt zur Verfügung zu halten.
Weitere Einzelheiten und Vorteile des Erfindungsgegen­ standes ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnung, in der ein bevorzugtes Ausführungs­ beispiel mit den dazu notwendigen Einzelheiten und Einzel­ teilen dargestellt ist. Es zeigen:
Fig. 1 einen Gefahrengut in Form von Fässern enthaltenen Behälter im Schnitt,
Fig. 2 Glasfasern mit unterschiedlicher Um­ hüllung aus Bindemittel,
Fig. 3 ein Paket aus Glaswolle mit Stütz­ gerüst und
Fig. 4 einen Schnitt durch einen Schutzmantel mit Glasvlies umhüllten Paketen.
Fig. 1 zeigt einen rechteckigen Behälter (1), in dem Gefahrengut (2) gelagert ist, wobei dieses Gefahrengut seinerseits wieder in Tonnen (26, 27) ruht. Das Gefahrengut (2) insgesamt ist dabei von einem Schutzmantel (3) umgeben, der hier wiederum gleichzeitig den Außenmantel darstellt. Der Schutzmantel (3) selbst ist durch eine aus Blech beispielsweise bestehende Außenwand (4) und eine ent­ sprechend ausgebildete Innenwand (5) stabilisiert. Zwischen Außenwand (4) und Innenwand (5) ist Glaswolle (6) einge­ füllt, wobei die einzelnen Glasfasern (7, 8, 9) gemäß Fig. 2 mit Bindemittel beschichtet sind, die eine hohe Stabilität der einzelnen Glasfasern bzw. der Glaswolle (6) gewährleisten.
Bei der Ausbildung nach Fig. 1, die in ähnlicher Form auch in Fig. 4 wiedergegeben ist, ist der Schutzmantel (3) insgesamt in eine Vielzahl von Zellen (15, 16) unter­ teilt. Diese einzelnen Zellen (15, 16) können, wie in Fig. 1 dargestellt, unterschiedliche Abmessungen aufweisen, um insgesamt mit Glaswolle (6) gefüllt zu werden oder aber mit in Paketen (32, 33) abgefaßten Glaswolle packen.
Die einzelnen Fasern (7, 8, 9) sind wie erwähnt mit einem Bindemittel umgeben, wobei in Fig. 2 drei unter­ schiedliche Bindemittelbeschichtungen dargestellt sind.
Einmal ist die Möglichkeit gegeben, ein Bindemittel (28) zu verwenden, das aus Epoxidharz, Härter, Methylpolysilan und/oder Silikonmethylharz und Staubbindemittel besteht oder aber ein Bindemittel (29), das aus Epoxidharz, Polyesterharz oder gleich- oder ähnlichwirkendem Kunstharz, Härter, Staubbindemittel und Silikonharz hergestellt ist. Schließlich ist auch eine weitere Bindemittelausbildung wiedergegeben, nämlich die, bei der das Bindemittel (30) in Form einer Emulsion auf die Glasfasern (7, 8, 9) auf­ gegeben wird, die aus Silikonharz, Stärke, Kunstharz wie Epoxidharz, Silan und Staubbindemittel hergestellt ist.
Weiter vorn ist bereits erläutert worden, daß der Schutzmantel (3) gemäß Fig. 1 in unterschiedliche Abschnitte unterteilt ist bzw. daß er in die so geschaffenen unter­ schiedlichen Zellen (15, 16) entsprechend große Pakete (32, 33) eingeschoben sind. Damit wird der Gesamtmantel­ hohlraum (35) durch entsprechende Pakete (32, 33) ausge­ füllt. Die einzelnen Zwischenwände (36, 37) bestehen aus Glasvlies (34), um so den Durchtritt von Chemikalien, Öl u.ä. zu ermöglichen. Denkbar ist es aber auch, hier Streifen aus Glasfasermaterial o. ä. zu verwenden.
Um die Tonnen (26, 27) ihrerseits wiederum zu fixieren, ist ein System aus Zwischenwänden (36′, 37′) verwendet, das hier zweckmäßigerweise aus entsprechenden Glasfaser­ bändern (39, 40) besteht.
Fig. 3 zeigt ein einzelnes Paket (32), das hier durch ein zusätzliches Stützgerüst (19) aus Stangen (20, 21) abgesichert und stabilisiert worden ist. Dieses Stütz­ gerüst (19) hat den Vorteil, daß damit auch die Anbringung einer Tragöse (38) möglich wird, so daß ein Anschlag für ein Hubgerät geschaffen ist, das insbesondere bei größeren Paketen (32) den Transport und auch gleichzeitig die Manipulation erleichtert.
Fig. 4 schließlich zeigt den Schnitt durch einen Schutzmantel (3), wobei hier nur zwei einzelne Zellen (15, 16) gezeigt sind, in die Pakete (32, 33) einge­ schoben sind, die jeweils durch ein Glasvlies (34) eingehüllt wurden. Die Zwischenwand (36) ist hier wiederum aus Glasvlies bestehend dargestellt,wobei die Möglichkeit gegeben ist, diese Zwischenwand (36) an den Enden jeweils mit der Innenwand (5) zu verbinden.
Alle genannten Merkmale, auch die den Zeichnungen allein zu entnehmenden, werden allein und in Kombination als erfin­ dungswesentlich angesehen.

Claims (12)

1. Schutzmantel für Transport- und Lagerbehälter von Gefahrengut, der den Behälter oder das Gefahrengut direkt oder indirekt umhüllt und gegen die Umwelt abschirmt und der im wesentlichen aus im Hochtemperaturbereich geblasener Glas­ wolle besteht, deren Glasfasern mit einem Hydrophobierungs- und einem vor allem mit Öl und ähnlichen Produkten nicht rea­ gierenden Bindemittel beschichtet ist nach Patent (Patentan­ meldung P 42 22 443.8), dadurch gekennzeichnet, daß die Glasfasern (7, 8) mit einem aus Epoxy- und/oder Me­ thylonharz, Härter, Methylpolysilan und/oder Silikonmethyl­ harz und Staubbindemittel bestehenden Bindemittel (28) be­ schichtet sind, das durch Einzelaufgabe oder als Emulsion auf die Fasern aufgesprüht ist.
2. Schutzmantel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Glasfasern (7, 8, 9) mit eine aus Epoxy- und/oder Methylonharz, Polyesterharz oder gleich- oder ähnlichwirken­ dem Kunstharz, Härter, Staubbindemittel und Silikonharz be­ stehenden Bindemittel (29) beschichtet sind.
3. Schutzmantel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Glasfasern (7, 8, 9) mit einem Bindemittel (30) be­ schichtet sind, das aus einer Emulsion aus Silikonharz, Stär­ ke, Kunstharz wie Epoxy-Harz, Silan und Staubbindemittel her­ gestellt ist.
4. Schutzmantel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Glasfasern (7, 8, 9) mit 6 bis 9 Gew.-% Epoxy- oder anderes, mit den Fasern oder dem Gefahrengut nicht reagieren­ dem Harz, 0,5 bis 4 Gew.-% Silikonharz und wie bekannt einer geringen Menge Staubbindemittel beschichtet sind.
5. Schutzmantel nach Anspruch 1, Anspruch 2, Anspruch 3 oder Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Glasfasern (7, 8, 9) zu quadratischen oder recht­ eckförmigen Paketen (32, 33) zusammengefaßt und als solche in den Mantelhohlraum (35) eingefüllt, vorzugsweise einge­ schoben sind.
6. Schutzmantel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Pakete (32, 33) jeweils mit einem dünnen Glasvlies (34) umgeben und eingehüllt sind.
7. Schutzmantel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Glasvlies (34) um das Paket (32, 33) herum ver­ spannt ist.
8. Schutzmantel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Pakete (32, 33) zusätzlich oder statt des Glas­ vlieses (34) ein die Form des Paketes vorgebendes oder einhaltendes Stützgerüst (19) aus Stangen (20, 21) oder Bändern aufweisen.
9. Schutzmantel nach Anspruch 1 und Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantelhohlraum (35) in einzelne annähernd gleich große Zellen (15, 16) unterteilt ist, die die Pakete (32, 33) aufnehmend ausgebildet sind.
10. Schutzmantel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die die Zellen (15, 16) voneinander teilenden Zwischen­ wände (36, 37) aus dünnem Glasvlies (34) oder Glasfaser­ bändern bestehen.
11. Schutzmantel nach Anspruch 5 und Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenwände (36, 37) an der Innenwand (5) und in Paketen (32, 33) bzw. nur an den Paketen oder dem die Pakete umgebenden Glasvlies (34) festgelegt sind.
12. Schutzmantel nach Anspruch 1 bis Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Pakete (32, 33), das Glasvlies (34) und die Glas­ faserbänder auf 850 bis 1000°C aufheizbar und in die Glas­ schmelze verbringbar ausgebildet sind.
DE19934325219 1992-07-08 1993-07-28 Doppeltwirkender Schutzmantel für Gefahrengut Ceased DE4325219A1 (de)

Priority Applications (17)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934325219 DE4325219A1 (de) 1992-07-08 1993-07-28 Doppeltwirkender Schutzmantel für Gefahrengut
AT94904126T ATE150727T1 (de) 1993-01-23 1994-01-07 Sicherheitsbehälter für explosions- und/oder umweltgefährdende stoffe
US08/495,471 US6178991B1 (en) 1993-01-23 1994-01-07 Safety container for potentially explosive and/or environmentally hazardous substances
JP6516549A JPH08506073A (ja) 1993-01-23 1994-01-07 爆発およびまたは環境破壊の危険のある物質のための安全容器
ES94904126T ES2103571T3 (es) 1993-01-23 1994-01-07 Contenedor de seguridad para materiales explosivos y/o contaminantes para el medio ambiente.
DK94904126T DK0680452T3 (da) 1993-01-23 1994-01-07 Sikerhedsbeholder til eksplosions- og/eller miljøfarlige stoffer.
RU95116356A RU2119442C1 (ru) 1993-07-23 1994-01-07 Безопасная цистерна для хранения и транспортировки представляющих опасность для окружающей среды веществ
PCT/DE1994/000009 WO1994016972A1 (de) 1993-01-23 1994-01-07 Sicherheitsbehälter für explosions- und/oder umweltgefährdende stoffe
CA002154566A CA2154566A1 (en) 1993-01-23 1994-01-07 Safety container for potentially explosive and/or environmentally hazardous substances
BR9406141A BR9406141A (pt) 1993-01-23 1994-01-07 Recipiente de segurança para substâncias com risco de explosão ou para o meio ambiente
PL94309943A PL173089B1 (pl) 1993-01-23 1994-01-07 Zbiornik do przechowywania i transportu substancji zagrażających środowisku
DE59402232T DE59402232D1 (de) 1993-01-23 1994-01-07 Sicherheitsbehälter für explosions- und/oder umweltgefährdende stoffe
KR1019950703021A KR100300942B1 (ko) 1993-01-23 1994-01-07 폭발및/또는환경유해물질을위한안전용기
EP94904126A EP0680452B1 (de) 1993-01-23 1994-01-07 Sicherheitsbehälter für explosions- und/oder umweltgefährdende stoffe
AU58312/94A AU678801B2 (en) 1993-01-23 1994-01-07 Safety container for potentially explosive and/or environmentally hazardous substances
NO952851A NO952851L (no) 1993-01-23 1995-07-18 Sikkerhetsbeholder for eksplosjons- og/eller miljöfarlige stoffer
GR970401569T GR3023920T3 (en) 1993-01-23 1997-06-26 Safety container for potentially explosive and/or environmentally hazardous substances.

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924222443 DE4222443A1 (de) 1992-07-08 1992-07-08 Schutzmantel für Gefahrengut
DE4301839 1993-01-23
DE19934325219 DE4325219A1 (de) 1992-07-08 1993-07-28 Doppeltwirkender Schutzmantel für Gefahrengut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4325219A1 true DE4325219A1 (de) 1994-07-28

Family

ID=27203944

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934325219 Ceased DE4325219A1 (de) 1992-07-08 1993-07-28 Doppeltwirkender Schutzmantel für Gefahrengut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4325219A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002006137A1 (en) * 2000-07-13 2002-01-24 Tommy Bengtsson Container
CN105000266A (zh) * 2015-06-05 2015-10-28 安徽凯盛众普新光源有限公司 一种导光板放置装置
CN113291600A (zh) * 2021-06-10 2021-08-24 江西时代包装供应链管理有限公司 一种多功能塑料包装箱
CN113859727A (zh) * 2021-09-11 2021-12-31 张君碧 一种危险固体废弃物运输箱

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002006137A1 (en) * 2000-07-13 2002-01-24 Tommy Bengtsson Container
CN105000266A (zh) * 2015-06-05 2015-10-28 安徽凯盛众普新光源有限公司 一种导光板放置装置
CN113291600A (zh) * 2021-06-10 2021-08-24 江西时代包装供应链管理有限公司 一种多功能塑料包装箱
CN113859727A (zh) * 2021-09-11 2021-12-31 张君碧 一种危险固体废弃物运输箱

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3145845C2 (de)
EP0680452B1 (de) Sicherheitsbehälter für explosions- und/oder umweltgefährdende stoffe
CH362729A (de) hergestellter Schutzkörperines festen, zähen, wasserdichten Schutzkörpers um Drahtverbindungsstellen an elektrischen Leitungen, Ausrüstung zur Durchführung dieses Verfahrens und nach diesem Verfahren und mit dieser Ausrüstung
DE2516337A1 (de) Abdeckvorrichtung fuer die verpackung von rollenartig auf einen kern aufgewickelten artikeln
DE1514616A1 (de) Transportkasten oder -behaelter fuer radioaktive Stoffe u.dgl.
DE7818669U1 (de) Vorrichtung, geeignet zur aufnahme und anwendung von schaedlingsbekaempfungsmitteln
CH499087A (de) Behälter für hülsenlose Treibladungspresslinge
DE2422648C2 (de) Wandaufbau eines Rohres
DE4325219A1 (de) Doppeltwirkender Schutzmantel für Gefahrengut
DE1785714A1 (de) Aus glasfasern aufgebaute wickelpackung
DE2255767A1 (de) Verpackung und verfahren zu ihrer herstellung
EP0314818A1 (de) Spund für Wickelhülsen aus Papier oder Karton
DE4118857A1 (de) Behaeltersystem fuer den gesicherten transport gefaehrlicher und/oder gefaehrdeter gueter
DE10064101B4 (de) Vorrichtung zum Abdecken und System zum Aufbewahren von Gegenständen
DE4325807A1 (de) Tankbehälter für Gefahrengut
DE2513724B2 (de) Optisches Kabel
CH667856A5 (de) Lagerbehaelter mit einer lichtleitfaser-spule.
DE3341919C1 (de) Anordnung zum Reinigen primärgeschützter Lichtleitfasern
DE4325806A1 (de) Schwimmfähiger, stabiler Ölabsorber
DE3714853C2 (de)
DE4325884A1 (de) Öltanker mit gesicherten Tankräumen
DE2951392C2 (de) Einlagerungseinheit für die rückholbare Einlagerung von radioaktiven Abfallstoffen
DE4222443A1 (de) Schutzmantel für Gefahrengut
DE8529691U1 (de) Lagerbehälter in Quaderform zur Zwischen- bzw. Endlagerung radioaktiver oder schädlicher Abfälle
DE3713949A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur langzeitentfeuchtung in verpackungen und transportbehaeltern

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4222443

Format of ref document f/p: P

8131 Rejection