DE2516337A1 - Abdeckvorrichtung fuer die verpackung von rollenartig auf einen kern aufgewickelten artikeln - Google Patents

Abdeckvorrichtung fuer die verpackung von rollenartig auf einen kern aufgewickelten artikeln

Info

Publication number
DE2516337A1
DE2516337A1 DE19752516337 DE2516337A DE2516337A1 DE 2516337 A1 DE2516337 A1 DE 2516337A1 DE 19752516337 DE19752516337 DE 19752516337 DE 2516337 A DE2516337 A DE 2516337A DE 2516337 A1 DE2516337 A1 DE 2516337A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roll
article
core
packaging
articles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752516337
Other languages
English (en)
Other versions
DE2516337B2 (de
DE2516337C3 (de
Inventor
Tadao Tsuyuguchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Teijin Ltd
Original Assignee
Teijin Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Teijin Ltd filed Critical Teijin Ltd
Publication of DE2516337A1 publication Critical patent/DE2516337A1/de
Publication of DE2516337B2 publication Critical patent/DE2516337B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2516337C3 publication Critical patent/DE2516337C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/0088Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck
    • B65D71/0092Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck provided with one or more rigid supports, at least one dimension of the supports corresponding to a dimension of the load, e.g. skids
    • B65D71/0096Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck provided with one or more rigid supports, at least one dimension of the supports corresponding to a dimension of the load, e.g. skids the dimensions of the supports corresponding to the periphery of the load, e.g. pallets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00006Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck
    • B65D2571/00055Clapping elements, also placed on the side
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00006Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck
    • B65D2571/00067Local maintaining elements, e.g. partial packaging, shrink packaging, shrink small bands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00006Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck
    • B65D2571/00111Arrangements of flexible binders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Of Machine Parts And Wound Products (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Buffer Packaging (AREA)

Description

DR. E. WIEGAMD DIPL-IKG. V/. NIEMANN 2516337
DR. M. KÖHLER DIPL-ING. C. GERNHARDT
MÖNCHEN HAMBURG
TELEFON: 555476 8000 M ö N C H E N 2,
TELEGRAMME. KARPATENT MATH I LD ENSTRASS E 12
TELEX: 5 29 068 KARPD
15. April 1975 W 42 3o4/75 Zi/az
Teijin Limited
Osaka (Japan)
Abdeckvorrichtung für die Verpackung von rollenartig auf einen Kern aufgewickelten ' Artikeln
Die Erfindung betrifft eine Abdeckvorrichtung für die Verpackung von rollenartig auf einen Kern aufgewickelten Artikeln,
Ein bahnartiges Material wie Kunststoffilme, Papier, Metallfolien oder gewebte Gewebe wird gewöhnlich auf eine bestimmte Breite zugeschnitten, mit einer bestimmten Länge auf einen Kern aufgewickelt und in die Form eines rollenartigen Artikels gebracht. Um eine Beschädigung eines derartigen rollenartigen Artikels beim Transport oder bei der Lagerung zu verhindern, werden in sehr weitem Umfang Verpackungshüllen wie Behälter aus Papier oder Holz verwendet. Diese Art der
509844/0374
Verpackung kann zwar die Verschmutzung und Beschädigung der rollenartigen Artikel wirkungsvoll verhindern, was den Hauptzweck einer Verpackung darstellt, aber sie besitzt eine Reihe von Nachteilen und Schwierigkeiten, von denen einige im Nachstehenden aufgezählt v/erden: >
(1) Es müssen sehr hohe Verpackungskosten aufgewendet werden,
(2) Verpackungshüllen wie Behälter aus Papier oder Holz haben eine dürftige Haltbarkeit und sind schwierig wiederzuverwendan. . ■ .
(3) Der Verpackungsvorgang ist kompliziert und erfordert viel Arbeit.
(4) Es sind viele Arten von Verpackungshüllen für die verschiedenen Breiten der rollenartigen Materialien erforderlich.
(5) Die Verpackungshüllen nehmen beim Transport oder bei der Lagerung ein großes Volumen ein und erfordern einen großen Lagerraun.
(6) Leere Verpackungshüllen haben einen sehr hohen Anteil an Leerraura, so daß ein ansonsten unnötig großer Raun für die Lagerung erforderlich ist.
(7) Es sind komplizierte Arbeiten zum öffnen der Verpackungen oder zur weiteren Handhabung der verwendeten Verpackungshüllen erforderlich.
Es ist daher Ziel und Zweck der Erfindung, die vorstehend genannten Schwierigkeiten durch eine neue vorrichtung für die Verpackung von rollenartig auf einen Kern aufgewickelten Artikeln zu beseitigen.
509844/0374
Gemäß der Erfindung wird eine dem vorstehenden Zweck entsprechende Abdeckvorrichtung geschaffen, die eine polygonale Stirnwand für den Schutz der Stirnfläche eines rollenartigen Artikels, eine um die Stirnwand vorgesehene Seitenv/and für den Schutz der Stirnkante des rollenartigen Artikels und einen vorspringenden Ansatz aufweist, der mit den Kern des rollenartigen AxtikeIs verbindbar ist und von der lutte der Stirnv/and in einen Raun absteht, welcher von der Seitenwand urageben ist.
Einige Ausführungsbeist>iele der Erfindung werden anhand von Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
Figur 1 eine perspektivische Darstellung einer Ausführungsfom der Abdeckvorrichtung gemäß der Erfindung;
Figur 2 eine perspektivische Darstellung, in welcher
der Augenblick gezeigt ist, in welchem die erfindungsgemäße Abdeckvorrichtung an den beiden Endabschnitten eines auf einen Kern aufgewickelten rollenartigen Artikels befestigt wird;
Figur 3 einen Querschnitt,wonach die erfindungsgemäße Abdeckvorrichtung an den beiden Endabschnitten eines auf einen Kern aufgev/iekelten rollenartigen Artikels befestigt ist;
Figur 4 eine perspektivische Darstellung, wonach eine
Anzahl von rollenartigen Artikeln, an deren beiden Enden die erfindungsgemäße Abdeckvorriehtunσ befestigt ist, gestapelt und mit einer Verpakkungsschnur verschnürt istj
Figur 5 eine perspektivische Darstellung einer anderen Ausführungsform einer von Figur 4 verschiedenen Verpackungsart;
509844/0374
Figuren 6 bis 8 schematische Vorderansichten mit der Darstellung von Stapelarten für Verpackungszwecke, die zur Anwendung gelangen, wenn andere Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Abdeckvorrichtung verwendet werden.
Die in Figur 1 dargestellte Abdeckvorrichtung besitzt eine reguläre sechseckige Stirnwand 1, eine um die Stirnwand angeordnete Seitenwand 2 rait einem regulären sechseckigen Umriß und einen zylindrischen, vorstehenden Ansatz 3. Der reguläre sechseckige Umriß, der von der Seitenwand 2 umgeben ist, weist bei dieser Ausführungsform eine Größe auf, die den kreisförmigen Umriß eines rollenartigen Artikels einschließt, an welchem die erfindungsgemäße Vorrichtung befestigt werden soll. Der vorstehende Ansatz 3 hat einen Außendurchmesser, v/elcher mit dem Innendurchmesser des zylindrischen Wickelkerns des rollenartigen Artikels übereinstimmt. Wenn der vorstehende Ansatz 3 der erfindungsgemäßen Abdeckvorrichtung entsprechend der Darstellung in den Figuren 2 und 3 in die hohlen Abschnitte an beiden Enden eines zylindischen Kerns 5 eines rollenartiges Artikels 4 eingesetzt wird, weist der rollenartige Artikel ein Aussehen auf, als ob eine Kappe auf seine beiden Endabschnitte aufgesetzt worden wäre. Auf diese Weise v/erden die Stirnflächen des rollenartigen Artikels 4 von der Stirnwand 1 und die Stirnkanten des rollenartigen Artikels 4 von der Seitenwand 2 geschützt. In der nachfolgenden Beschreibung v/erden die rollenartigen Artikel 4, an deren beiden Enden die erfindungsgemäße Abdeckvorrichtung in der vorstehenden Weise befestigt ist, als "verpackte rollenartige Artikel" bezeichnet.
Bei der in den Figuren 1 bis 3 dargestellten Ausführungsform ist ein Loch 6 vorgesehen, das durch die Stirnwand 1 und den vorstehenden Ansatz 3 hindurchgeht, wie dies in Figur 3
509844/0374
dargestellt ist. Dieses Loch 6 steht mit dem Innenraum des Kernes 5 in Berührung, wie dies in Figur 3 gezeigt ist, so daß ein Tunnel entsteht, das von der einen Abdeckvorrichtung zur anderen führt, wenn die erfindungsgeraäßen Abdeckvorrichtungen an beiden Endabschnitten des rollenartigen Artikels 4 befestigt sind. Wie aus der nachfolgenden Beschreibung hervorgeht, kann dieses Tunnel in vorteilhafter Weise verwendet werden, wenn eine Anordnung von verpackten rollenartigen Artikeln verpackt wird.
Der rollenartige Artikel kann in einen Überzug wie einer Kunststoffolie eingeschlagen worden,um eine Verschmutzung zu verhindern, wenn die erfindunesgemäße Abdeckvorrichtung an beiden Endabschnitton des rollenartigen Artikels befestigt ist. Um die Stirnflächen und Stirnkanten des rollenartigen Artikels zu schützen, kann ferner ein Polstermaterial wie Polyurethanschaum zwischen der Stirnfläche des verpackten rollenartigen Artikels und der Innenseite der Abdeckvorrichtung angeordnet werden.
Eine Anzahl von verpackten rollenartigen Artikeln, die durch Befestigen der Abdeckvorrichtung an den beiden Endabschnitten des rollenartigen Artikels 4 entstanden sind, müssen zum Zweck des Transports oder der Lagerung miteinander verpackt werden. Ein Beispiel für eine derartige Verpackung ist in Figur 4 gezeigt, wonach 11 verpackte rollenartige Artikel mit Hilfe der einen regulären sechseckigen Umriß aufweisenden Seitenwand in vier Zeilen und drei vertikalen Reihen auf einer Palette 7 gestapelt sind, die mit einer Führung 8 ausgerüstet ist. Vier Zeilen sind in der ersten vertikalen Reihe, drei Zeilen in der zweiten vertikalen Reihe und vier Zeilen in der dritten vertikalen Reihe vorgesehen. Die Seitenwände der Abdeckvorrichtungen in der obersten Zeile sind
5098U/0374
mittels eines Bandes 9 mit der Palette verschnürt. Ein Band ist durch die zu den Löchern 6 führenden Tunnel hindurchgezogen, um die verpackten rollenartigen Artikel miteinander zu verschnüren.
In Figur 5 ist eine andere Art zum Verpacken einer Anzahl von verpackten rollenartigen Artikeln zu einer Verpackungs· einheit dargestellt. Bei der in Figur 5 dargestellten Äusführungsform sind acht verpackte rollenartige Artikel in drei Zeilen und drei vertikalen Reihen gestapelt, wobei die einzelnen Seitenwände mit ihrem regulären sechseckigem Umriß in einem Trog 12 in gegenseitiger inniger Berührung stehen. Der Trog 12 ist an seiner Unterseite mit Füßen 11 versehen. Ein Trog 12 ist mit seiner nach unten gerichteten Oberseite auf den obersten Artikel aufgesetzt. Der Trog 12 ist mittels eines Bandes 14 mit dem Trog 13 verschnürt.
Die erfindungsgemäße Abdeckvorrichtung ist nicht auf die Ausführungsformen beschränkt, bei welchen die Stirnwände und die Seitenwände einen regulären sechseckigen Umriß- aufweisen. Die erfindungsgemäße Abdeckvorrichtung umfaßt auch Ausführungsformen, bei welchen die Stirn- und Seitenwände einen Umriß anderer Polygone wie Dreiecke, Vierecke, Sechsecke oder Achtecke aufweisen. Die Figuren 6 bis 8 zeigen Fälle, bei welchen eine Anzahl von verpackten rollenartigen Artikeln, die durch derartige Abdeckvorrichtungen entstanden sind, in einer regulären Ordnung auf einer Palette gestapelt sind, wobei die einzelnen Seitenwände miteinander in Verbindung stehen. Wenn die Seitenwand des obersten Artikels mit der Palette verschnürt wird, entsteht wie bei den Ausführungsformen nach den Figuren 4 und 5 eine Verpackungseinheit mit fest gebündelten rollenartigen Artikeln.
509844/0374
Die nachfolgenden Beispiele zeigen die Vorteile der Erfindung.
Beispiel 1
Abdeckvorrichtungen mit einen regulären sechseckigen Umriß wurden an beiden Enden einer Rolle eines Kunststofffilines befestigt. Die Rolle hatte ein Gewicht von 55 kg, einen Wickeldurchmesser von 3oo mn und eine Breite von looo mm. Die auf diese Weisa entstandenen verpackten rollenartigen Artikel wurden auf einer Palette in vier Zeilen und drei vertikalen Reihen gestapelt, wobei vier Zeilen in der ersten vertikalen Reihe, drai Zeilen in der zweiten vertikalen Reihe und 4 Zeilen in der dritten vertikalen Reihe vorgesehen waren. Die Cesantzahl der rollenartioen Artikel betrug 11. Die gestapelten, verpackten rollenartigen /artikel wurden mittels eines 3andes verschnürt. Die auf diese Weise entstandene Verpackungssinheit wurde auf einem Lastwagen über eine Strecke von 8oo km transportiert. Es trat keine Bewegung und kein Einstürzen der Ladung auf.
Es wurde der gleiche Versuch wie oben mit der Ausnahme durchgeführt, daß Abdeckvorrichtungen mit einem quadratischen Umriß und Abdeckvorrichtungen mit einem regulären achteckigen Umriß verwendet und 12 verpackte rollenartige Artikel in vier Zeilen und drei vertikalen Reihen gestapelt wurden, wobei vier Zeilen in jeder senkrechten Reihe vorgesehen waren, wie dies in den Figuren 7 und 8 dargestellt ist. Die erzielten Ergebnisse waren so gut wie oben.
5098U/0374
Beispiel 2
Abdeckvorrichtungen mit einem regulären sechseckigen Umriß wurden an den beiden Endabschnitten einer Rolle eines Kunststoffilmes befestigt. Die Rolle hatte ein Gewicht von 75 kg und eine Breite von 28oo mm. Die auf diese Weise entstandenen verpackten rollenartigen Artikel wurden entsprechend der Darstellung in Figur 5 auf einem Trog in drei Zeilen und neun vertikalen Reihen gestapelt, wobei drei Zeilen in der ersten, dritten, fünften, siebten und neunten vertikalen Reihe und zwei Zeilen in der zweiten, vierten, sechsten und achten vertikalen Reihe vorgesehen waren. Ein Trog wurde auf die gestapelte Anordnung aufgesetzt, worauf die Anordnung mit Hilfe eines Bandes verschnürt wurde. Die entstandene Verpackungseinheit wurde in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 einer Prüfung unterworfen. Es wurden die gleichen Ergebnisse wie in Beispiel 1 erzielt.
Die erfindungsgemäße Abdeckvorrichtung kann aus jedem beliebigen Material bastahen, soweit die Abdeckvorrichtung eine Festigkeit erreicht, die dem auf die Abdeckvorrichtung einwirkenden Gewicht des rollenartigen Artikels und der Bindekraft des Bandes widersteht, mit dessen Hilfe die gestapelten rollenartigen Artikel verschnürt werden. Die erfindungsgemäße Abdeckvorrichtung kann beispielsweise aus Kunststoff, Holz und Metall bestehen. Kunststoffe sind besonders vorteilhaft, da sie in einfacher Weise in einen einstückigen Formkörper gebracht werden können.
Da die erfindungsgemäße Vorrichtung einen Unriß mit einer Größe aufweist, die ausreicht, um den kreisförmigen Umriß eines rollenartigen Artikels einzuschließen, können die Stirnflächen und Stirnkanten des rollenartigan Artikels geschützt werden.
5098U/0374
Wenn mehrere verpackte rollenartige Artikel unter gegenseitiger Berührung ihrer Seitenwände gestapelt und nach den Stapeln mit einen Band verschnürt werden, um sie zu einer Verpackungseinheit zu verpacken, berühren die einzelnen rollenartigen Artikel einander nicht, sondern bleiben voneinander getrennt. Mit Hilfe der Erfindung läßt sich somit verhindern, daß die rollenartigen Artikel durch gegenseitige Berührung während des Transportes beschädigt werden, wie dies bei den herkömmlichen Verpackungsarten der Fall ist.
Die Erfindung weist weitere, folgende Vorteile auf:
(1) Die erfindungsgeir.äSe Abde ck vor richtung hat einen einfachen Aufbau und geringe Herstellungskosten»
(2) Da die Abdeckvorrichtung starr und bruchfest ist, kann sie über viele Jahre hinweg wiederholt verwendet werden.
(3) Da die Abdeckvorrichtung nicht sperrig ist, nimmt sie keinen großen Raum für die Lagerung ein, wenn sie nicht gebraucht wird.
(4) Da die Abdeckvorrichtung nichts mit der Breite des rollenartigen Artikels zu tun hat, ist es nicht erforderlich, verschiedene Abdeckvorrichtungen für unterschiedliche Breiten von rollenartigen Artikeln herzustellen.
(5) Der verpackte rollenartige Artikel läßt sich durch einen einfachen Arbeitsablauf erzielen. Eine Anzahl derartiger verpackter rollenartiger Artikel kann aufgrund der polygonalen Seitenwände einfach gestapelt und verschnürt werden. Die Verwendung der erfindungsgenäßen Abdeckvorrichtung setzt daher die Verpackungskosten herab.
509844/0374

Claims (3)

- Io - Patentansnrüche
1. J Abdeckvorrichtung für die Verpackung von rollen-
uf einen Kern aufgewickelten Artikeln, gekennzeichnet durch eine polygonale Stirnwand (1) für den Schutz der Stirnfläche eines rollenartigen Artikels (4), eine um die Stirnwand (1) angeordnete Seitenwand (2) für den Schutz der Stirnkanten des rollenartigen Artikels (4) und einen vorstehenden Ansatz (3), der mit dem Kern (5) des rollenartigen Artikels (4) verbindbar ist und von der Mitte der Stirnwand (1) in einen Raum absteht, der von der Seitenwand (2) umgeben ist.
2. Abdeckvorrichtung für die Verpackung von rollenartig auf einen Kern aufgewickelten Artikeln,gekennzeichnet durch eine polygonale Stirnwand (1) für den Schutz der Stirnfläche eines rollenartigen Artikels (4), eine um die Stirnwand (1) angeordnete Seitenwand (2) für den Schutz der Stirnkante des rollenartigen Artikels (4) und einen vorstehenden Ansatz (3), der mit dem Kern (5) des rollenartigen Artikels (4) verbindbar ist und von der nitte der Stirnwand (1) in einen von der Seitenwand (2) umgebenen Raum vorsteht, und gekennzeichnet durch ein Loch (6), das durch die Stirnwand (1) und den vorstehenden Ansatz (3) hindurchgeht.
3. Abdeckvorrichtung für die Verpackung von rollenartig auf einen Kern aufgewickelten Artikeln, gekennzeichnet durch eine reguläre sechseckige Stirnwand (1) für den Schutz der Stirnfläche eines rollenartigen Artikels (4), eine um die Stirnwand (1) angeordnete Seitenwand (2) für den Schutz der Stirnkante des rollenartigen Artikels (4) und einen vorstehenden Ansatz (3), der mit dem Kern (5) des rollenartigen Artikels (4) verbindbar ist und von der Kitte der Stirnwand (1)
509844/0374
in einen von der Seitenwand (2) imgebenen Raum absteht, und gekennzeichnet durch ein Loch 6, das durch die Stirnwand (1) und den vorstehenden Ansatz (3) hindurchgeht,
509844/0374
Al
Leerseite
DE2516337A 1974-04-16 1975-04-15 Stapel aus einer Mehrzahl von verpackten, rollenartigen Artikeln Expired DE2516337C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4170474A JPS572568B2 (de) 1974-04-16 1974-04-16

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2516337A1 true DE2516337A1 (de) 1975-10-30
DE2516337B2 DE2516337B2 (de) 1978-03-30
DE2516337C3 DE2516337C3 (de) 1978-11-23

Family

ID=12615800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2516337A Expired DE2516337C3 (de) 1974-04-16 1975-04-15 Stapel aus einer Mehrzahl von verpackten, rollenartigen Artikeln

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4058216A (de)
JP (1) JPS572568B2 (de)
CA (1) CA1036122A (de)
DE (1) DE2516337C3 (de)
FR (1) FR2267953B1 (de)
GB (1) GB1488764A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3842538A1 (de) * 1988-12-17 1990-06-28 Gregor Gebald Tiefgezogene zwischenbodenplatte
DE29607462U1 (de) * 1996-04-24 1997-08-28 Beiersdorf Ag Kernstopfenmodul

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55121089U (de) * 1979-02-19 1980-08-27
US4327512A (en) * 1980-12-11 1982-05-04 Oliver Robert L Identification device
GB2122160B (en) * 1982-06-24 1986-01-22 Johnson Tiles Limited H And R A tile package
ES8707150A1 (es) * 1985-06-21 1987-07-16 Kronenbourg Brasseries Embalaje cerrado con atadura-asa y cavidad de aprehension
FR2583717B1 (fr) * 1985-06-21 1988-02-12 Kronenbourg Brasseries Emballage composite ferme comprenant un lien-poignee a facilite de prehension amelioree
US4690345A (en) * 1986-03-31 1987-09-01 John Cotey Portable dispenser for rolled paper products
NL8700497A (nl) * 1987-02-27 1988-09-16 Chemco Soest Bv Transportverpakking.
US5005706A (en) * 1987-09-11 1991-04-09 Reemay, Inc. Stable roll transport bundle
US4903835A (en) * 1988-10-07 1990-02-27 The Mead Corporation Cartridge for web-type media material
GB2229169A (en) * 1989-03-17 1990-09-19 British Aerospace End caps for containers
US5100076A (en) * 1990-10-04 1992-03-31 Modular Concepts, Inc. Fabric roll
US5421537A (en) * 1990-10-04 1995-06-06 Modular Concepts, Inc. Enlarged end cap assembly made from smaller end caps
DE9108405U1 (de) * 1991-07-08 1992-02-06 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt, De
US5096063A (en) * 1991-08-21 1992-03-17 Reynolds Consumer Products, Inc. Interlocking flange assembly for spools
DE4132442A1 (de) * 1991-09-28 1993-04-01 Hoechst Ag Stirnwand aus spanlos verformbarem material fuer eine wickelrolle
US5409114A (en) * 1993-10-19 1995-04-25 Eastman Kodak Company Package and method for packaging rolls of web
AUPM988194A0 (en) * 1994-12-06 1995-01-05 Dean, Justin Lloyd Roll end cap and method for transporting rolls of material
BE1016229A5 (nl) * 2004-10-08 2006-05-02 Pirana Concepts Bvba Houder voor het in opgerolde toestand houden van een rol materiaal.
US7699167B2 (en) * 2007-07-13 2010-04-20 Badger Plug Company Rolled goods handler
US8678187B2 (en) * 2011-08-02 2014-03-25 Aeroflex Usa Shipping and installation container for soft tubing
JP5778244B2 (ja) * 2011-09-09 2015-09-16 古河電気工業株式会社 ダイシングダイボンディングフィルムの梱包構造および梱包方法
KR102038164B1 (ko) * 2012-01-04 2019-10-29 주식회사 쿠라레 폴리비닐알코올 필름 롤의 포장체
JP6046910B2 (ja) * 2012-04-16 2016-12-21 太陽工業株式会社 放射線遮蔽装置
JP6498297B2 (ja) * 2015-08-06 2019-04-10 株式会社クラレ コア用蓋材及びフィルムロール
CN106395135B (zh) * 2016-05-27 2018-10-02 东群织造(苏州)有限公司 一种纺织用加固装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6533A (en) * 1849-06-19 Improved sculling-propeller
US1342909A (en) * 1920-06-08 William h
US1954848A (en) * 1932-03-16 1934-04-17 Virgil E Scott Protector boot for the ends of rolls of paper and the like
US3193179A (en) * 1964-01-06 1965-07-06 Continental Can Co Container for spools of cord
BE646210A (de) * 1964-04-07 1964-07-31
US3489274A (en) * 1968-05-01 1970-01-13 Overton Container Corp End suspension container
US3700099A (en) * 1970-11-03 1972-10-24 J Omer Heroux End roll protector
US3737028A (en) * 1971-04-08 1973-06-05 Morgan Adhesives Co Packaged adhesive laminate and method of making the same

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3842538A1 (de) * 1988-12-17 1990-06-28 Gregor Gebald Tiefgezogene zwischenbodenplatte
DE29607462U1 (de) * 1996-04-24 1997-08-28 Beiersdorf Ag Kernstopfenmodul

Also Published As

Publication number Publication date
FR2267953B1 (de) 1977-04-15
US4058216A (en) 1977-11-15
GB1488764A (en) 1977-10-12
CA1036122A (en) 1978-08-08
JPS572568B2 (de) 1982-01-18
DE2516337B2 (de) 1978-03-30
FR2267953A1 (de) 1975-11-14
JPS50137291A (de) 1975-10-31
DE2516337C3 (de) 1978-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2516337A1 (de) Abdeckvorrichtung fuer die verpackung von rollenartig auf einen kern aufgewickelten artikeln
DE2240371C3 (de) Verpackungseinheit für Säcke oder Beutel
DE1784859A1 (de) Bauelement und Verfahren zu seiner Herstellung
CH467705A (de) Versandpackung für grossflächige Filterschichten
EP3658471B1 (de) Polstermaterial für verpackungszwecke, sowie verfahren zum polstern eines gegenstands
DE2546187B2 (de) Verpackungsanordnung für den Transport von zerbrechlichen, im wesentlichen ebenen Tafeln, wie etwa Glastüren
DD144349A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur schaedlingsbekaempfung in landwirtschaftlichen produkten
DE1536331B1 (de) Verpackungseinheit fuer Draehte,Kabel oder Baender
DE1486562A1 (de) Schutzverpackung fuer Folien und Metallrollen
WO2021032560A1 (de) Verwendung einer verpackungseinheit für umreifungsbänder
DE2432002A1 (de) Verpackung eines maschendrahtwickels und verpackungsverfahren
DE1814100C3 (de) U V-geschützte Schrumpfschlauchverpackung für palettierte Güter
DE2143354A1 (de) Spulenpaket und zu dessen Herstel lung bestimmtes Verbindungsstuck
DE4230944A1 (de) Eckenschutzelement für einen zu einem Transportgebinde zusammengefaßten Stapel stoßempfindlicher Plattenelemente sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Transportgebindes
DE1511553A1 (de) Verpackung fuer einen rechteckigen Stapel aus mehreren Platten
DD204894B1 (de) Palette fuer spulentransport
DE69912320T2 (de) Haspel
DE3536362C2 (de)
EP0256237A2 (de) Verpackungseinheit für auf bzw. zu Rollen gewickelte Folien u. dgl.
DE2351392C3 (de) Verfahren zum Banderolieren einer Verpackungseinheit
DE202022104145U1 (de) Wickeleinheit für band- oder kabelförmige Materialien
DE2412283A1 (de) Verfahren zum verpacken von metallstangen od.dgl. und vorrichtungen zur anwendung des verfahrens
EP3177535B1 (de) Verpackungseinheit und verfahren zur herstellung einer verpackungseinheit
DE10064101A1 (de) Vorrichtung zum Abdecken und System zum Aufbewahren von Gegenständen
DE1486614A1 (de) Drahtverpackungs- und Handhabungs-Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee