DE4324932A1 - Verfahren zur Behandlung von Reaktionsgasen der Al-Schmelzsalzaufbereitung - Google Patents

Verfahren zur Behandlung von Reaktionsgasen der Al-Schmelzsalzaufbereitung

Info

Publication number
DE4324932A1
DE4324932A1 DE19934324932 DE4324932A DE4324932A1 DE 4324932 A1 DE4324932 A1 DE 4324932A1 DE 19934324932 DE19934324932 DE 19934324932 DE 4324932 A DE4324932 A DE 4324932A DE 4324932 A1 DE4324932 A1 DE 4324932A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solution
sodium
gases
reaction
hydrogen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19934324932
Other languages
English (en)
Other versions
DE4324932C2 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KALI UND SALZ BETEILIGUNGS AKTIENGESELLSCHAFT, 341
Original Assignee
K+S AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by K+S AG filed Critical K+S AG
Priority to DE19934324932 priority Critical patent/DE4324932C2/de
Publication of DE4324932A1 publication Critical patent/DE4324932A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4324932C2 publication Critical patent/DE4324932C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/46Removing components of defined structure
    • B01D53/54Nitrogen compounds
    • B01D53/58Ammonia
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/46Removing components of defined structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/46Removing components of defined structure
    • B01D53/48Sulfur compounds
    • B01D53/52Hydrogen sulfide
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/46Removing components of defined structure
    • B01D53/54Nitrogen compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/74General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor
    • B01D53/75Multi-step processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/50Separation of hydrogen or hydrogen containing gases from gaseous mixtures, e.g. purification
    • C01B3/52Separation of hydrogen or hydrogen containing gases from gaseous mixtures, e.g. purification by contacting with liquids; Regeneration of used liquids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/04Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas containing a purification step for the hydrogen or the synthesis gas
    • C01B2203/0415Purification by absorption in liquids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/04Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas containing a purification step for the hydrogen or the synthesis gas
    • C01B2203/0465Composition of the impurity
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/04Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas containing a purification step for the hydrogen or the synthesis gas
    • C01B2203/0465Composition of the impurity
    • C01B2203/0485Composition of the impurity the impurity being a sulfur compound

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)
  • Fertilizers (AREA)

Description

Die Herstellung von Aluminium aus Aluminium-Schrott (Sekundär-Al) hat im Hinblick auf eine möglichst weitgehende Ausnutzung von Rohstoffen eine erheb­ liche Bedeutung. Zur Gewinnung aus Schrott wird das Aluminium durch Schmelzen von den Begleitmate­ rialien getrennt. Um zu verhindern, daß das schmelzflüssige Aluminium dabei durch Luftsauer­ stoff oxidiert, wird die Aluminiumschrott-Schmelze mit einem Salzgemisch abgedeckt. Dieses ist spezi­ fisch leichter als die Aluminiumschrott-Schmelze und schmilzt im Temperaturbereich von 670 bis 700°C. Es hat vorzugsweise folgende Zusammenset­ zung:
26 bis 29 Gew.-% KCl
65 bis 70 Gew.-% NaCl
2 bis 4 Gew.-% Magnesium- und Calciumsalze und
2 Gew.-% CaF₂.
Pro Tonne Aluminium werden dabei 250 bis 400 kg Abdecksalz eingesetzt. Das Abdecksalz nimmt während des Schmelzvorganges aus der Schmelze Oxide, Phosphide, Sulfide, Nitride und weitere Verunreinigungen sowie geringe Mengen metallischen Aluminiums auf. Es entsteht eine Salzschlacke, die von dem schmelzflüssigen Aluminium abgetrennt wird und beim Abkühlen erstarrt.
Nach dem Stand der Technik gemäß DE-PS 34 13 366 wird die Salzschlacke auf eine Korngröße von kleiner als 1,25 mm vermahlen und von metallischem Aluminium weitgehend befreit. Die verbleibenden Anteile der Salzschlacke werden anschließend in einen geschlossenen beheizten Reaktor mit Gasab­ leitung eingetragen, der eine an Natriumchlorid und Kaliumchlorid kaltgesättigte, wäßrige Lösung enthält, die zuvor mit einer Mineralsäure, vor­ zugsweise Salzsäure, auf einen pH-Wert von 6 bis 8 gebracht worden ist.
Die Suspension wird bei einer Temperatur von 90 bis 115°C so lange intensiv gerührt, bis praktisch keine schädlichen Gase mehr daraus freigesetzt werden.
Durch diese Maßnahmen wird eine praktisch voll­ ständige Freisetzung der schädlichen Gase aus der Salzschlacke erreicht. Die schädlichen Gase werden aus dem Reaktor abgeleitet und für die Umwelt un­ schädlich beseitigt und verbrannt, wobei es not­ wendig sein kann, aus den dabei entstehenden Ab­ gasen geringfügige Restmengen der schädlichen Bestandteile durch Adsorption an Aktivkohle zu binden und dadurch vollständig zu eliminieren.
In der Praxis hat sich nun herausgestellt, daß die sofortige Verbrennung des entstehenden Gasgemisches keine optimale Lösung darstellt. Eine wirklich vollständige Eliminierung der Schadstoffe auf diesem Wege ist nur mit nicht zu vertretendem Auf­ wand möglich, so daß die Notwendigkeit und Aufgabe einer anderen Lösung zutage tritt.
Das erfindungsgemäße Verfahren geht den Weg der chemischen Behandlung der Schadgase, wobei jedes einzelne Gas, bzw. einzelne Gasgruppe gezielt in einer dafür besonders effektiven Waschstufe che­ misch umgewandelt und in eine gesonderte Wasch­ lösung gebunden wird, wonach dann nur noch Methan und Wasserstoff als Gas übrigbleiben, die sich unproblematisch verbrennen lassen.
Die Erfindung zeichnet sich durch die Kombination und Reihenfolge folgender Verfahrensschritte aus:
  • a) Kühlung der Gase auf unter 50°C.
  • b) Reaktion der Gase in einer ersten Waschstufe mit Schwefelsäure, wodurch der Ammoniak ge­ bunden wird; und Ausschleusen der Lösung.
  • c) Reaktion der übrigbleibenden Gase in einer zweiten nachfolgenden Waschstufe mit Natron­ lauge, wodurch Schwefelwasserstoff und Cyan­ wasserstoff (daneben das in diesem Zusammen­ hang unschädliche Kohlendioxid) gebunden und als Natriumsalzlösung entfernt werden.
  • d) Reaktion der restlichen Gase in einer dritten folgenden Stufe mit einer schwefelsauren Na­ triumbromat-Lösung (NaBrO₃), wodurch Phosphin (PH₃) bzw. Arsenwasserstoff (AsH₃) zu Natriumphosphat- bzw. Natriumarsenat-Lösung umgesetzt werden und geringfügige Mengen freies Brom entstehen.
  • e) Reaktion der bromhaltigen Restgase mit KOH- Lösung, wodurch das Brom gebunden und in der Lösung entfernt wird.
  • f) Einspeisung der übrigbleibenden Gase Methan und Wasserstoff in eine konventionelle Ver­ brennungsanlage, wie z. B. Kraftwerk.
Um die Reaktionen besser kontrollierbar zumachen, wird zunächst auf Temperaturen unter 50°C ge­ kühlt. Als besonders vorteilhaft hat sich ein Bereich von 30 bis 40 herausgestellt.
Es muß auch bei den folgenden Waschstufen die Temperatur kontrolliert werden, da die Reaktionen exotherm verlaufen.
Der Hauptbestandteil Ammoniak wird erfindungsgemäß zuerst extrahiert, als Ammonsulfat gebunden und als solches als Düngemittel nutzbringend entsorgt.
Die Umwandlung des Schwefelwasserstoff und der Blausäure (HCN) in die entsprechenden Na-Salze (gemäß Merkmal c) reicht nicht zur Unschädlich­ machung; deshalb schließt sich an diese Waschstufe erfindungsgemäß eine Oxydation in der wäßrigen Phase an, wobei die physiologisch und biologisch harmlosen Substanzen Na₂SO₄ und Natriumcyanat entstehen.
Das äußerst giftige Phosphin bedarf einer Spezial­ behandlung. Die Reaktion (Merkmal d) gemäß der Erfindung läßt sich in einer Formel etwa folgen­ dermaßen beschreiben:
15 PH₃ + 24 NaBrO₃ → 8 Na₃PO₄ + 7 H₃PO₄ + 12 Br₂ + 12 H₂O.
Es entsteht zwar hier ein neues aggressives Gas, das Brom, aber dies kann in der nachfolgenden Waschstufe gemäß Merkmal e mit Kalilauge gebun­ den werden. Kalilauge bietet sich deshalb an, weil es als Neutralsalz ein Düngemittel darstellt.
Lösungen oxydierenden Charakters werden erfindungsgemäß mit NaClO so behandelt, daß sie schließlich weder oxydierenden noch reduzierenden Charakter zeigen und zudem neutral sind.
In dieser Form haben die Lösungen keinerlei Schad­ stoffcharakter mehr und stehen für andere Anwen­ dungen zur Verfügung. Als solche bietet sich die Granulierung von Düngern an, da die Lösungen selbst Düngewirkung haben.
Innerhalb des erfindungsgemäßen Verfahrens fällt unter Merkmal c eine Lösung an (mit H₂S und HCN), die selbst reduzierende Wirkung aufweist. Diese Lösung wird laut Erfindung dazu verwandt, den Lösungen aus Merkmal d (III. Waschstufe) und Merkmal e (IV. Waschstufe), die beide oxydieren­ de Eigenschaften haben, ihnen diese oxydierende Wirkung durch intensives Vermischen zu nehmen.
Im folgenden Beispiel wird das Verfahren weiter beschrieben.
Beschreibung des Verfahrens (Beispiel)
Das zu behandelnde Gasgemisch (510 m³/h) entsteht während der Schmelzsalzaufbereitung bei etwa 100°C und ist mit Wasser gesättigt. Die ungefähre Zu­ sammensetzung zeigt folgende Tabelle:
Vol %
H₂:|46%
NH₃: 22%
PH₃: 0,2%
CO₂: 2,6%
CH₄: 11%
H₂S: 0,6%
N₂: 17%
HCN: Spuren (< 0,1%)
AsH₃: Spuren (< 0,0001%)
Der Stickstoffgehalt erklärt sich dadurch, daß die Apparate mit Stickstoff als Inertgas gefüllt werden, um einer etwaigen Explosionsgefahr vorzu­ beugen. Das Verfahren wird anhand der Fig. 1 näher erläutert.
Durch indirekte Kühlung mit Wasser wird das Gas (1) auf einer Temperatur von 40°C gebracht (2). In der ersten Waschstufe wird Schwefelsäure einer Konzentration von 15% vorgelegt (3); in diese wird das Gemisch eingeleitet (4) und der Ammoniak aus dem Gasgemisch durch Bindung als Ammonsulfat eliminiert.
Sobald die Lösung einen pH-Wert von 1,5 erreicht hat, wird sie außer Betrieb genommen und ein Parallelbehälter mit 15%iger Schwefelsäure neu in Betrieb genommen.
Die saure Ammonsulfatlösung (I) wird mit zusätz­ lichem Ammoniak versetzt (5), eingedampft (6) und daraus 0,37 t (NH₄)₂SO₄ kristallisiert und durch Filtration isoliert (7), danach getrocknet und als Dünger verwandt.
Das restliche (8) Gasgemisch (ca. 390 m³) wird in einer zweiten Gaswäsche (10) mit einer 10%igen Natronlauge (9) behandelt, bis deren pH-Wert auf 12 gesunken (122 kg 50%ige NaOH-Lösung nötig) ist.
Sodann wird diese Lösung (II), die nun neben nicht ausreagierter Natronlauge die Verbindungen Na₂S und NaCN, sowie Na₂CO₃ gelöst enthält, aus dem Betrieb genommen und durch frische NaOH-Lösung ersetzt.
Lösung II wird mit 180 kg NaOCl-Lösung (125 g/l Cl) behandelt und somit Sulfid zu Sulfat und Cyanid zu Cyanat oxidiert (11).
Das übrigbleibende (12) Gasgemisch (ca. 375 m³) wird nun in der dritten Gaswäsche (14) mit einer schwefelsauren 22%igen NaBrO₃-Lösung (13) kon­ frontiert (auf 1 Mol NaBrO₃ kommen 0,5 Mole H₂SO₄) und damit Phosphin und Arsenwasserstoff zu Phos­ phat bzw. Arsenat umgesetzt und damit unschädlich gemacht. Wenn der Gehalt unter 2,5% NaBrO₃ sinkt, wird die Charge (= Lösung III) entnommen und durch frische Natriumbromatlösung ersetzt.
Bei dieser Wäsche wird aus dem Bromat das Brom in elementarer Form (Br₂) freigesetzt und gelangt in das Gasgemisch (16).
Um es hieraus wieder zu eliminieren, schließt sich die vierte Wäsche an (18), bei der insgesamt 10 kg Kalilauge in Form einer 50%igen Lösung benötigt werden (17).
Die hierbei anfallende, bei pH=12 entnommene Lösung (= Lösung IV), insgesamt 30 l, wird mit einem Teil der Lösung II behandelt.
Das resultierende, praktisch schadstofffreie Reingas (370 m³) enthält nun
Wasserstoff|60,4%
Methan 15,2%
Stickstoff 21,7%
Sauerstoff 2,7%
und minimale Restmengen von
NH₃
10 mg/N m³
H₂S 5 mg/N m³
PH₃ 1 mg/N m³
HCN 5 mg/N m³
AsH₃ 1 mg/N m³
An Restlaugen fallen insgesamt stündlich 570 kg an, mit folgender Zusammensetzung:
Na₂SO₄|20-50 g/l
Na₂CO₃ 80-120 g/l
NaCNO < 0,2 g/l
Na₃PO₄ 6-10 g/l
Na₃AsO₄ < 0,008 g/l
NaBr 1-2 g/l
KBr 5-15 g/l
(d ≈ 1,1 g/cm³)

Claims (10)

1. Verfahren zum Unschädlichmachen von Reaktions­ gasen der Aluminiumschmelzsalzaufbereitung, wobei die Schmelzsalze zunächst einer Mahlung, Siebung und einem Löseprozeß bei etwa 100°C unterworfen und hierdurch die Gase Ammoniak (NH₃), Arsenwasserstoff (AsH₃), Cyanwasserstoff (HCN), Kohlendioxid (CO₂), Methan (CH₄), Phosphin (PH₃), Schwefelwasserstoff (H₂S) und Wasserstoff (H₂) freigesetzt werden, gekenn­ zeichnet durch die Kombination folgender Verfahrensschritte:
  • a) Kühlung der Gase auf unter 50°C.
  • b) Reaktion der Gase in einer ersten Wasch­ stufe mit Schwefelsäure, wodurch der Ammoniak gebunden wird; und Ausschleusen der Lösung.
  • c) Reaktion der übrigbleibenden Gase in einer zweiten nachfolgenden Waschstufe mit Na­ tronlauge, wodurch Schwefelwasserstoff und Cyanwasserstoff gebunden und als Natrium­ salzlösung entfernt werden.
  • d) Reaktion der restlichen Gase in einer dritten folgenden Stufe mit einer schwe­ felsauren Natriumbromat-Lösung (NaBrO₃), wodurch Phosphin (PH₃) bzw. Arsenwasser­ stoff (AsH₃) zu Natriumphosphat- bzw. Natriumarsenat-Lösung umgesetzt werden und geringfügige Mengen freies Brom entstehen.
  • e) Reaktion der bromhaltigen Restgase mit KOH-Lösung, wodurch das Brom gebunden und entfernt wird.
  • f) Einspeisung der übrigbleibenden Gase Methan und Wasserstoff in eine konventio­ nelle Verbrennungsanlage, wie z. B. Kraft­ werk.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß unter Merkmal b eine Lösung mit 10 bis 45% H₂SO₄ angewandt und der pH-Wert der Reaktionslösung unter 1,5 gehalten wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die ausgeschleuste, durch H₂SO₄-Überschuß saure Lösung, mit zusätzlichem Ammoniak neutralisiert wird.
4. Verfahren nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die unter Merkmal b in der ersten Stufe entstehende Lösung eingedampft und als Feststoff daraus Ammonsulfat = (NH₄)₂SO₄ isoliert wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß unter Merkmal c der pH-Wert der Reaktionslösung, bestehend aus Natriumsulfid und Natriumcyanid, über 14 gehalten wird.
6. Verfahren nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß unter Merkmal c die ent­ stehende alkalische Na₂S- bzw. NaCN-Lösung teilweise mit Natriumhypochlorit (NaClO) behandelt und dadurch in Na₂SO₄- bzw. zu NaCNO-Lösung umgewandelt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die unter Merkmal c entstehen­ de Lösung, die reduzierende Wirkung aufweist, teilweise dazu benutzt wird, die unter Merkmal d entstehende Lösung, die durch den Überschuß an NaBrO₃ oxydierende Wirkung zeigt, durch Vermischen damit die oxydierende Wirkung zu nehmen.
8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die unter Merkmal c entstehen­ de Lösung, die reduzierende Wirkung aufweist, dazu benutzt wird, die unter Merkmal e ent­ stehende Lösung, in der sich Bromat gebildet hat, durch Vermischen damit die oxydierende Wirkung zu nehmen.
9. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die ausgeschleuste saure Lösung von Natriumphosphat und Natriumarsenat mit Natronlauge neutralisiert wird.
10. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß unter Merkmal d das Natrium­ bromat in der Konzentration einer etwa 22%igen Lösung zur Anwendung kommt.
DE19934324932 1993-07-24 1993-07-24 Verfahren zur Behandlung von Reaktionsgasen der Al-Schmelzsalzaufbereitung Expired - Lifetime DE4324932C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934324932 DE4324932C2 (de) 1993-07-24 1993-07-24 Verfahren zur Behandlung von Reaktionsgasen der Al-Schmelzsalzaufbereitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934324932 DE4324932C2 (de) 1993-07-24 1993-07-24 Verfahren zur Behandlung von Reaktionsgasen der Al-Schmelzsalzaufbereitung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4324932A1 true DE4324932A1 (de) 1995-01-26
DE4324932C2 DE4324932C2 (de) 1997-01-23

Family

ID=6493655

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934324932 Expired - Lifetime DE4324932C2 (de) 1993-07-24 1993-07-24 Verfahren zur Behandlung von Reaktionsgasen der Al-Schmelzsalzaufbereitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4324932C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008016401A1 (en) * 2006-07-31 2008-02-07 E. I. Du Pont De Nemours And Company Process for scrubbing ammonia from acid gases comprising ammonia and hydrogen sulfide
DE102013109317A1 (de) * 2013-08-07 2015-02-12 Radwan Matrmawi Einrichtung zur chemischen und energetischen Verwertung von Rauchgas

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19603837C2 (de) * 1996-02-05 2002-06-13 Rag Ag Verfahren zur H2S-Abscheidung aus einem H2S-haltigen Gas, z. B. Koksofengas, und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2448906A1 (de) * 1973-10-15 1975-04-17 Nippon Steel Chemical Co Verfahren zur entfernung von schwefelverbindungen aus gasen
DE3413366C2 (de) * 1984-04-09 1986-10-02 Kali Und Salz Ag, 3500 Kassel Verfahren zur Herstellung eines deponiefähigen Produktes aus Salzschlacken der Aluminiumindustrie
DE3842816A1 (de) * 1988-12-20 1990-06-21 Franz Martin Arndt Schneckengetriebe
EP0377476A1 (de) * 1989-01-03 1990-07-11 Coöperatieve Nederlandse Champignonkwekersvereniging B.A. Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Ammoniak enthaltender Luft

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2448906A1 (de) * 1973-10-15 1975-04-17 Nippon Steel Chemical Co Verfahren zur entfernung von schwefelverbindungen aus gasen
DE3413366C2 (de) * 1984-04-09 1986-10-02 Kali Und Salz Ag, 3500 Kassel Verfahren zur Herstellung eines deponiefähigen Produktes aus Salzschlacken der Aluminiumindustrie
DE3842816A1 (de) * 1988-12-20 1990-06-21 Franz Martin Arndt Schneckengetriebe
EP0377476A1 (de) * 1989-01-03 1990-07-11 Coöperatieve Nederlandse Champignonkwekersvereniging B.A. Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Ammoniak enthaltender Luft

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Derwent Referat No. 89-334 der JP 01-0 67 229 A *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008016401A1 (en) * 2006-07-31 2008-02-07 E. I. Du Pont De Nemours And Company Process for scrubbing ammonia from acid gases comprising ammonia and hydrogen sulfide
DE102013109317A1 (de) * 2013-08-07 2015-02-12 Radwan Matrmawi Einrichtung zur chemischen und energetischen Verwertung von Rauchgas

Also Published As

Publication number Publication date
DE4324932C2 (de) 1997-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69006817T2 (de) Verfahren zur Reinigung von Abgasen.
DE2833440A1 (de) Verfahren zur gleichzeitigen entfernung von schwefeldioxyd und stickstoffoxyden aus abgasen und rauchgasen
DE2835697A1 (de) Verfahren zur ausfaellung von eisen in form einer jarosit-verbindung
DE2306805C3 (de) Verfahren zum Entschwefeln von Schwefelverbindungen enthaltenden Abgasen
DE4324932C2 (de) Verfahren zur Behandlung von Reaktionsgasen der Al-Schmelzsalzaufbereitung
EP0439742B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Oleum und Schwefelsäure
DE8915591U1 (de) Zusammensetzung zum Behandeln von Metallionen und organische und/oder anorganische Verunreinigungen enthaltendem Wasser
DE2823972A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur abtrennung von stickstofftrichlorid aus chlor
DE3425582C2 (de) Verfahren zur Verbesserung der Ausbeute von Natriumcarbonat
DE2644244A1 (de) Verfahren zur entfernung von schwefeldioxid und stickstoffoxiden aus gasen
EP0070542A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Chlordioxid
DE69007806T2 (de) Verfahren und Anlage zum Behandeln von Schlacke aus Schmelzen von Aluminiumschrott und -abfällen, Wiedergewinnung der Komponenten und Behandlung der angefallenen Gase.
DE1567756B1 (de) Verfahren zur herstellung von chlor und brom
DE2848788A1 (de) Verfahren zur behandlung von stickstoff- und schwefeloxide enthaltendem abgas
DE60112270T2 (de) Behandlung von metallsulfate enthaltendes abwasser durch einen ammoniakzusatzschritt
DE69603385T2 (de) Verfahren zur Entfernung von Schwefeldioxid aus Gasen, die dieses enthalten, unter gleichzeitigen Herstellung von Elementarschwefel
EP0217945A1 (de) Verfahren zur reinigung von rauchgasen
DE3436292C2 (de) Verfahren zur Erzeugung von Elementar- oder Reinschwefel in Form eines kohärenten diffusions-widerstandsfähigen Gases und Verwendung des Gases zur Reaktion mit Festkörpern
DE2337364B2 (de) Verfahren zum Reinigen eines Schwefelwasserstoff enthaltenden Gases
DE2736488B2 (de) Verfahren zum Entfernen von Schwefeloxiden aus Rauchgasen
DE1271084B (de) Verfahren zur Herstellung von Chlor
DE2854086A1 (de) Entfernung von phosphin aus mit phosphin verunreinigten kohlenmonoxydgasstroemen
DE625756C (de) Verfahren zur Entschwefelung eisensulfidhaltiger Erze
DE237607C (de)
DE2326601C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Chlormonoxid und dessen Verwendung zum Bleichen von Pulpe bzw. Holzschliff

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KALI UND SALZ BETEILIGUNGS AKTIENGESELLSCHAFT, 341

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: K + S AKTIENGESELLSCHAFT, 34119 KASSEL, DE

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right