DE102013109317A1 - Einrichtung zur chemischen und energetischen Verwertung von Rauchgas - Google Patents

Einrichtung zur chemischen und energetischen Verwertung von Rauchgas Download PDF

Info

Publication number
DE102013109317A1
DE102013109317A1 DE102013109317.5A DE102013109317A DE102013109317A1 DE 102013109317 A1 DE102013109317 A1 DE 102013109317A1 DE 102013109317 A DE102013109317 A DE 102013109317A DE 102013109317 A1 DE102013109317 A1 DE 102013109317A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flue gas
gas
methane
reactor
gas treatment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102013109317.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102013109317.5A priority Critical patent/DE102013109317A1/de
Publication of DE102013109317A1 publication Critical patent/DE102013109317A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05DINORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C; FERTILISERS PRODUCING CARBON DIOXIDE
    • C05D9/00Other inorganic fertilisers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/343Heat recovery
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/73After-treatment of removed components
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05BPHOSPHATIC FERTILISERS
    • C05B7/00Fertilisers based essentially on alkali or ammonium orthophosphates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2258/00Sources of waste gases
    • B01D2258/02Other waste gases
    • B01D2258/0283Flue gases
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E20/00Combustion technologies with mitigation potential
    • Y02E20/14Combined heat and power generation [CHP]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/10Process efficiency
    • Y02P20/129Energy recovery, e.g. by cogeneration, H2recovery or pressure recovery turbines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/10Process efficiency
    • Y02P20/133Renewable energy sources, e.g. sunlight

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur chemischen und energetischen Verwertung von Rauchgas und ist zur Verwertung von Rauchgas, das aus Kraftwerken, Verbrennungsanlagen, Blockheizkraftwerken, Gasturbinen, der Zementindustrie und sonstigen Industriezweigen stammt, geeignet. Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Einrichtung zur chemischen und energetischen Verwertung von Rauchgas vorzuschlagen, bei der als Endprodukte reines CO2 in einer Mischung mit Stickstoff und ein landwirtschaftlich nutzbares Düngesalz anfallen. Dabei soll eine Möglichkeit aufgezeigt werden, dass das CO2 zur Zwischenspeicherung der aus Sonnenlicht und Windkraft gewonnenen Elektroenergie eingesetzt wird. Eine erfindungsgemäße Einrichtung besteht aus einer Aufarbeitungsstufe und einer Verwertungsstufe. Hiermit kann Rauchgas (RG), das aus Kraftwerken, Verbrennungsanlagen, Blockheizkraftwerken, Gasturbinen, der Zementindustrie und sonstigen Industriezweigen stammt, verwertet werden. Dabei ist die Aufarbeitungsstufe aus einem Wärmetauscher (1) und vier Gasbehandlungsreaktoren (2 bis 4), die in einer Reihe nachgeschaltet sind, zusammensetzt. Die sich anschließende Verwertungsstufe besteht im Wesentlichen aus einer Wasserelektrolyse (8), einem Methanreaktor (9) und einem Blockheizkraftwerk (BHKW).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur chemischen und energetischen Verwertung von Rauchgas und ist zur Verwertung von Rauchgas, das aus Kraftwerken, Verbrennungsanlagen, Blockheizkraftwerken, Gasturbinen, der Zementindustrie und sonstigen Industriezweigen stammt, geeignet.
  • Bei allen Vorgängen, die Energie aus fossilen Brennstoffen oder organischen Materialien erzeugen, fällt der darin enthaltene Kohlenstoff in Form von CO2 als Bestandteil des Rauchgases an. Da die Brennstoffe jedoch noch eine Vielzahl anderer Stoffe enthalten, sind deren Verbrennungsprodukte sowie bei hohen Verbrennungstemperaturen Oxide des in der Verbrennungsluft enthaltenen Stickstoffs ebenfalls in dem Rauchgas enthalten.
  • Diese unzähligen Beimischungen erschweren die weitere Nutzung des CO2-Anteils.
  • Für einzelne Bestandteile, die als besonders störend empfunden wurden, sind bereits verschiedene Vorschläge zur chemischen und/oder physikalischen Aufarbeitung vorgeschlagen worden.
  • Die US 8,346,394 B2 schlägt ein Betriebssystem für Kraftwerke vor, bei dem die Auswirkungen der CO2-Abscheidung und Kompression auf die Leistung eines Kraftwerks minimiert werden können, indem die Leistungsaufnahme des CO2-Erfassungssystems verwendet wird, um die Netto-Leistung der Anlage zu steuern.
  • Aus der DE 10 2011 010 743 A1 ist bereits ein Abgasstrang mit einer Mischeinrichtung zum Vermischen eines in den Abgasstrang eingebrachten Reduktionsmittels mit Abgas bekannt.
  • Die DE 10 2008 061 258 A1 beschreibt ein Verfahren zur Abtrennung von gasförmigen Komponenten aus einem Gasstrom, insbesondere von CO2 aus dem Rauchgas eines fossil befeuerten Kraftwerks, unter Atmosphärendruck. Das CO2-haltige Rauchgas wird mit einer Absorbensflüssigkeit unter Erzeugung einer Blasensäule in einem Sumpfvolumen oder in einem Reaktionsvolumen eines Füllkörper aufweisenden Absorbers zugeführt und hiermit in Kontakt gebracht. Dazu soll das Rauchgas, dem Sumpfvolumen oder dem Reaktionsvolumen des Absorbers mittels mindestens eines selbstansaugenden Begasungsrührers oder eines Strahldüsendispergierers zugeführt werden und in der Absorbensflüssigkeit der Wirkung eines Ultraschallgenerators oder Ultraschalldispergierers ausgesetzt werden.
  • Ein Verfahren zum Reinigen von bei der Verbrennung von Schweröl- und Dieselkraftstoffen entstehenden Rauchgasen, insbesondere zum Betrieb von Wasserfahrzeugen und Bohrinseln, wird in der DE 10 2010 016 004 A1 beschrieben. Die schwefelhaltigen Rauchgase, die bei der Verbrennung von Schweröl- und Dieselkraftstoffen entstehen, werden als Verbrennungsrückstände in einen Reaktor geleitet. Dabei sollen Rußpartikel und Stäube durch Adsorption oder Absorption an Sorptionsmittel in einem ersten Schritt aus dem Gasstrom abgetrennt werden. In einem zweiten, nachfolgenden Schritt werden schwefelhaltige Bestandteile durch Trockensorption aus dem Gasstrom entfernt. Schließlich werden die Gase über einen Schornstein abgeführt.
  • Die WO 2007/073881 A1 stellt eine Vorrichtung zum Vermischen eines Fluids mit einem in einem Gaskanal strömenden großen Gasmengenstrom, insbesondere zum Einbringen eines Reduktionsmittels in ein Stickoxide enthaltendes Rauchgas vor. Mindestens eine Düsenlanze mit einer Düse für die Zuführung des Fluids soll bei kurzem Mischweg gewährleisten, dass die in dem aus den Zerstäuberdüsen jeweils austretenden Düsenstrahl enthaltenen verdampften, gasförmigen Anteile in die Strömungswirbel eintreten.
  • Aus der EP 0780151 B1 ist letztlich ein Verfahren zum Regeln der Oxidation der Sulfite in einem Rauchgas-Entschwefelungsverfahren bekannt, in welchem schwefeloxidhaltiges Abgas mit einer Absorptionsflüssigkeit, die eine Kalziumverbindung enthält, behandelt wird. Ein sauerstoffhaltiges Gas wird durch die Absorptionsflüssigkeit, die das resultierende Kalziumsulfit enthält, geleitet, um das Kalziumsulfit zu oxidieren und dabei Gips zu bilden.
  • In keinem dieser Verfahren oder dieser Vorrichtungen wird der Gesamtkomplex der Inhaltsstoffe soweit bearbeitet, dass anschließend eine stoffliche Verwertung des CO2 möglich wird.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht demzufolge darin, eine Einrichtung zur chemischen und energetischen Verwertung von Rauchgas vorzuschlagen, bei der als Endprodukte reines CO2 in einer Mischung mit Stickstoff und ein landwirtschaftlich nutzbares Düngesalz anfallen. Dabei soll eine Möglichkeit aufgezeigt werden, dass das CO2 zur Zwischenspeicherung der aus Sonnenlicht und Windkraft gewonnenen Elektroenergie eingesetzt wird.
  • Erfindungsgemäß wird dies mit einer Einrichtung entsprechend den Merkmalen des Hauptanspruchs 1 und dem Verfahren zur Nutzung der Einrichtung gemäß dem Hauptanspruch 2 gelöst. In den weiteren Verfahrensansprüchen werden weitere nützliche Ausführungen des Verfahrens vorgeschlagen.
  • Eine erfindungsgemäße Einrichtung besteht aus einer Aufarbeitungsstufe und einer Verwertungsstufe. Hiermit kann Rauchgas (RG), das aus Kraftwerken, Verbrennungsanlagen, Blockheizkraftwerken, Gasturbinen, der Zementindustrie und sonstigen Industriezweigen stammt, verwertet werden.
  • Dabei ist die Aufarbeitungsstufe aus einem Wärmetauscher (1) und vier Gasbehandlungsreaktoren (2 bis 4), die in einer Reihe nachgeschaltet sind, zusammensetzt.
  • Im Wärmetauscher (1) wird das Rauchgas (RG) auf die für die weiteren Verfahrensschritte notwendige Temperatur herabgekühlt.
  • Die Gasbehandlungsreaktoren (2 bis 4) weisen neben der Gaszuführung und der Gasableitung je eine Einrichtung zur Zuführung (Zs1 bis Zs4) des benötigten Reaktionsgemisches auf.
  • Im ersten Gasbehandlungsreaktor (2) wird das Rauchgas (RG) mittels einer wässrigen Lösung von Diamoniumglykolsalz (Zs1) behandelt. Dadurch werden die organischen Bestandteile und Feinstäube, welche mit krebserregenden Stoffen, vor allem mit polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Phenolen, Dioxinen, Furanen und Formaldehyden belastet sind, mittels organischer Wäsche entfernt. Der erste Gasbehandlungsreaktor (2) ist für die Ableitung des Reaktionsgemisches mit einer Aufbereitung (6) verbunden. In dieser wird das im Gasbehandlungsreaktor (2) eingesetzte Diamoniumglykolsalz (Zs1) unter Anwendung der im Wärmetauscher (1) anfallenden Abwärme vom Abfallschlamm (AS) getrennt.
  • Eine Rückführleitung befördert unverbrauchtes Diamoniumglykolsalz zur Zuführung (Zs1) zurück.
  • Im zweiten Gasbehandlungsreaktor (3) werden anschließend mit einer wässrigen Lösung von Kaliumhydroxid und Harnstoff (Zs2) die im Rauchgas (RG) enthaltenen Stickstoffverbindungen zu Nitratsalzen (N) umgewandelt.
  • Im dritten Gasbehandlungsreaktor (4) werden darauf die im Rauchgas (RG) enthaltenen Schwefelverbindungen mit einer wässrigen Lösung von Kalziumphosphat und Harnstoff (Zs3) in Sulfatsalzen (S) eingebunden. Weiterhin werden im vierten Gasbehandlungsreaktor (5) die im Rauchgas (RG) enthaltenen Halogenverbindungen mit einer wässrigen Lösung von Ammoniumsalzen und Harnstoff (Zs4) in Halogensalzen (H) gebunden.
  • Die Ableitungen der verbrauchten Reaktionsgemische der anderen Gasbehandlungsreaktoren (3 bis 5) sind mit einer Düngeraufbereitung (7) verbunden. Hier werden schließlich Nitratsalz-(N), Sulfatsalz-(S) und Halogensalzlösungen (H) aus den Gasbehandlungsreaktoren vom Wasser (H2O) getrennt und unter Zusatz von Kaliumdihydrogenphosphat (KDHP), das zur Stabilisierung des pH-Wertes dem Düngesalz zugesetzt wird, zu Düngemittel aufbereitet.
  • Düngesalz und Wasser werden getrennt über einen Düngemittelaustrag (D) und eine Wasserableitung (W) abgeführt.
  • Die sich anschließende Verwertungsstufe besteht im Wesentlichen aus einer Wasserelektrolyse (8), einem Methanreaktor (9) und einem Blockheizkraftwerk (BHKW).
  • Der zur Wasserelektrolyse (8) notwendige Strom (ST) wird aus mindestens einer regenerativen Quelle zugeführt. Hiermit kann insbesondere momentan nicht benötigter Strom aus diesen Quellen abgeschöpft werden.
  • In der Wasserelektrolyse (8) wird Prozesswasser, das beispielsweise in der Düngeraufbereitung (7) anfällt, in Sauerstoff (O2) und Wasserstoff (H2) zerlegt. Der Sauerstoff wird über eine Sauerstoffleitung (O2) direkt dem Blockheizkraftwerk (BHKW) zugeführt.
  • Der Wasserstoff (H2) gelangt über eine Wasserstoffleitung (H2) aus der Wasserelektrolyse (8) direkt in den Methanreaktor (9).
  • Über eine weitere Zuführungsleitung wird dem Methanreaktor (9) das im Reinigungsverfahren entstandene gereinigte Rauchgas (N2 + CO2) zugeführt.
  • In diesem Methanreaktor (9) wird unter Energiezufuhr aus Wasserstoff und CO2 Methan synthetisiert. Die für die Methansynthese benötigte Wärme stammt aus speziellen Sonnenkollektoren (13), die Temperaturen von 350 bis 450 °C erzeugen.
  • Methan (CH4) und Sauerstoff (O2) können nun kurzfristig gespeichert werden. In Zeiten höheren Stromverbrauchs kann aus dem erzeugten Methan mit dem in der Wasserelektrolyse (8) gebildeten Sauerstoff (O2) in einem Blockheizkraftwerk (BHKW) Elektroenergie und Wärme erzeugt werden.
  • Die Erfindung soll im Folgenden anhand der Zeichnungen 1 und 2 in einem Ausführungsbeispiel erläutert werden.
  • Dabei zeigt:
  • 1 eine schematische Darstellung der Aufarbeitungsstufe und
  • 2 eine schematische Darstellung der Verwertungsstufe.
  • Die Einrichtung besteht aus einer Aufarbeitungsstufe und einer Verwertungsstufe.
  • Dabei ist die Aufarbeitungsstufe aus einem Wärmetauscher 1 sowie vier Gasbehandlungsreaktoren 2 bis 4, die in einer Reihe nachgeschaltet sind, zusammensetzt.
  • Im Wärmetauscher 1 wird das Rauchgas RG auf die für die weiteren Verfahrensschritte notwendige Temperatur herabgekühlt.
  • Die Gasbehandlungsreaktoren 2 bis 4 weisen neben der Gaszuführung und der Gasableitung je eine Einrichtung zur Zuführung Zs1 bis Zs4 des benötigten Reaktionsgemisches auf.
  • Im ersten Gasbehandlungsreaktor 2 werden die organischen Bestandteile und Feinstäube aus dem Rauchgas RG mittels einer wässrigen Lösung von Diamoniumglykolsalz Zs1 entfernt.
  • In der Aufbereitung 6 wird das im Gasbehandlungsreaktor 2 eingesetzte Diamoniumglykolsalz Zs1 unter Anwendung der im Wärmetauscher 1 anfallenden Abwärme vom Abfallschlamm AS getrennt.
  • Eine Rückführleitung befördert unverbrauchtes Diamoniumglykolsalz zur Zuführung Zs1 zurück.
  • In den folgenden Gasbehandlungsreaktoren 3 bis 5 werden anschließend mit wässrigen Lösungen von Kaliumhydroxid, Kalziumphosphat und Ammoniumsalzen sowie Harnstoff die im Rauchgas RG enthaltenen Stickstoffverbindungen zu Nitratsalzen N, die Schwefelverbindungen zu Sulfatsalzen S und die Halogenverbindungen zu Halogensalzen H umgewandelt.
  • Die Ableitungen der verbrauchten Reaktionsgemische der Gasbehandlungsreaktoren 3 bis 5 sind mit einer Düngeraufbereitung 7 verbunden. Hier werden schließlich Nitratsalzlösungen N, Sulfatsalzlösungen S und Halogensalzlösungen H aus den Gasbehandlungsreaktoren vom Wasser H2O getrennt und unter Zusatz von Kaliumdihydrogenphosphat KDHP, das zur Stabilisierung des pH-Wertes dem Düngesalz zugesetzt wird, zu Düngemittel aufbereitet.
  • Düngesalz und Wasser werden getrennt über einen Düngemittelaustrag D und eine Wasserableitung W abgeführt.
  • Das gereinigte Rauchgas wird der sich anschließenden Verwertungsstufe zugeführt. Diese besteht im Wesentlichen aus einer Wasserelektrolyse 8, einem Methanreaktor 9 und einem Blockheizkraftwerk BHKW.
  • Der zur Wasserelektrolyse 8 notwendige Strom ST wird aus Windkraft- und Fotovoltaikanlagen bereitgestellt.
  • In der Wasserelektrolyse 8 wird Wasser in Sauerstoff O2 und Wasserstoff H2 zerlegt. Der Sauerstoff wird über eine Sauerstoffleitung O2 direkt dem Blockheizkraftwerk BHKW zugeführt.
  • Der Wasserstoff H2 gelangt über eine Wasserstoffleitung H2 aus der Wasserelektrolyse 8 in den Methanreaktor 9, in dem es mit dem gereinigten Rauchgas N2 + CO2 zu Methan umgesetzt wird. Die für die Methansynthese benötigte Wärme stammt aus speziellen Sonnenkollektoren 13, die Temperaturen von 350 bis 450 °C erzeugen.
  • Methan CH4 und Sauerstoff O2 können nun kurzfristig gespeichert werden. In Zeiten höheren Stromverbrauchs kann aus dem erzeugten Methan mit dem in der Wasserelektrolyse 8 gebildeten Sauerstoff O2 in einem Blockheizkraftwerk BHKW Elektroenergie und Wärme erzeugt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Wärmetauscher
    10
    Stromerzeuger
    13
    Sonnenkollektor
    2
    Gasbehandlungsreaktor
    3
    Gasbehandlungsreaktor
    4
    Gasbehandlungsreaktor
    5
    Gasbehandlungsreaktor
    6
    Aufbereitung
    7
    Düngeraufbereitung
    8
    Wasserelektrolyse
    9
    Methanreaktor
    AS
    Abfallschlamm
    BHKW
    Blockheizkraftwerk
    D
    Düngemittelaustrag
    H
    Halogensalzlösungen
    H2
    Wasserstoff
    H2O
    Wasser
    KDHP
    Kaliumdihydrogenphosphat
    N
    Nitratsalz
    N2 + CO2
    Rauchgas
    O2
    Sauerstoff
    RG
    Rauchgas
    S
    Sulfatsalz
    ST
    Strom
    W
    Wasserableitung
    Zs1
    Zuführung
    Zs1
    Diamoniumglykolsalz
    Zs2
    Harnstoff
    Zs3
    Harnstoff
    Zs4
    Harnstoff
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 8346394 B2 [0005]
    • DE 102011010743 A1 [0006]
    • DE 102008061258 A1 [0007]
    • DE 102010016004 A1 [0008]
    • WO 2007/073881 A1 [0009]
    • EP 0780151 B1 [0010]

Claims (5)

  1. Einrichtung zur chemischen und energetischen Verwertung von Rauchgas, dadurch gekennzeichnet, dass diese aus einer Aufarbeitungsstufe und einer Verwertungsstufe besteht, wobei sich die Aufarbeitungsstufe aus einem Wärmetauscher (1) und vier in einer Reihe nachgeschalteten Gasbehandlungsreaktoren (2 bis 4) zusammensetzt, und jeder der Gasbehandlungsreaktoren (2 bis 4) neben der Gaszuführung und der Gasableitung eine Einrichtung zur Zuführung (Zs1 bis Zs4) des Reaktionsgemisches aufweist, weiterhin ist die Ableitung des Reaktionsgemisches des ersten Gasbehandlungsreaktors (2) mit einer Aufbereitung (6) verbunden und die Ableitungen des Reaktionsgemisches der anderen Gasbehandlungsreaktoren (3 bis 5) sind mit einer Düngeraufbereitung (7) verbunden, dabei hat die Düngeraufbereitung (7) eine Zuführung für Kaliumdihydrogenphosphat (KDHP), einen Düngemittelaustrag (D) und eine Wasserableitung (W), dass die Verwertungsstufe im Wesentlichen aus einer Wasserelektrolyse (8), einem Methanreaktor (9) und einem Blockheizkraftwerk (BHKW) besteht, bei dem der zur Wasserelektrolyse (8) notwendige Strom (ST) aus mindestens einer regenerativen Quelle zugeführt wird, eine Sauerstoffleitung (O2) verbindet die Wasserelektrolyse (8) direkt mit dem Blockheizkraftwerk (BHKW), eine Wasserstoffleitung verbindet die Wasserelektrolyse (8) direkt mit dem Methanreaktor (9), wobei der Methanreaktor (9) über eine weitere Zuführungsleitung mit dem Ausgang der Aufarbeitungsstufe verbunden ist und eine vom Methanreaktor (9) ausgehende Methanleitung das darin erzeugte Methan dem Blockheizkraftwerk (BHKW) zuführt.
  2. Verfahren zur Aufarbeitung von Rauchgas und dessen energetischer Verwertung, dadurch gekennzeichnet, dass das aus einer Rauchgasquelle stammende Rauchgas einem Reinigungsverfahren unterworfen wird und dass weiterhin in einer Wasserelektrolyse (8) mittels Strom aus regenerativen Stromerzeugern (10, 11) Wasserstoff (H2) und Sauerstoff (O2) erzeugt wird, dass das im Reinigungsverfahren entstandene gereinigte Rauchgas (N2 + CO2) nach Mischung mit dem aus der Wasserelektrolyse (8) stammenden Wasserstoff (H2) einem Methanreaktor (9) zugeführt wird, in dem unter Energiezufuhr aus Wasserstoff und CO2 Methan synthetisiert wird und dass das so erzeugte Methan mit dem in der Wasserelektrolyse (8) erzeugten Sauerstoff (O2) in einem Blockheizkraftwerk (BHKW) zur Gewinnung von Elektroenergie und Wärme eingesetzt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Rauchgas (RG), das aus Kraftwerken, Verbrennungsanlagen, Blockheizkraftwerken, Gasturbinen, der Zementindustrie und sonstigen Industriezweigen stammt, in einem Wärmetauscher (1) auf die für die weiteren Verfahrensschritte notwendige Temperatur herabgekühlt und einem ersten Gasbehandlungsreaktor (2) zugeführt wird, in dem das Rauchgas (RG) mittels einer wässrigen Lösung von Diamoniumglykolsalz (Zs1) behandelt wird, wodurch die organischen Bestandteile und Feinstäube, welche mit krebserregenden Stoffen, vor allem mit polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Phenolen, Dioxinen, Furanen und Formaldehyden belastet sind, mittels organischer Wäsche entfernt werden, das eingesetzte Diamoniumglykolsalz (Zs1) wird hierbei in einer Aufbereitung (6) unter Anwendung der im Wärmetauscher (1) anfallenden Abwärme vom Abfallschlamm (AS) getrennt und zurückgeführt, dass anschließend im zweiten Gasbehandlungsreaktor (3) mit einer wässrigen Lösung von Kaliumhydroxid und Harnstoff (Zs2) die im Rauchgas (RG) enthaltenen Stickstoffverbindungen zu Nitratsalzen (N) umgewandelt werden, dass darauf im dritten Gasbehandlungsreaktor (4) mit einer wässrigen Lösung von Kalziumphosphat und Harnstoff (Zs3) die im Rauchgas (RG) enthaltenen Schwefelverbindungen zu Sulfatsalzen (S) umgewandelt werden, dass weiterhin im vierten Gasbehandlungsreaktor (5) mit einer wässrigen Lösung von Ammoniumsalzen und Harnstoff (Zs4) die im Rauchgas (RG) enthaltenen Halogenverbindungen zu Halogensalzen (H) umgewandelt werden, dass schließlich Nitratsalz-(N), Sulfatsalz-(S) und Halogensalzlösungen (H) aus den Gasbehandlungsreaktoren in einer Salzaufbereitung vom Wasser (H2O) getrennt und unter Zusatz von Kaliumdihydrogenphosphat (KDHP) zu Düngemittel aufbereitet werden, das gereinigte Rauchgas (N2 + CO2) dem Methanreaktor zugeführt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zur Wasserelektrolyse (8) eingesetzte Strom aus Fotovoltaikanlagen und/oder Windkraftgeneratoren stammt.
  5. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die für die Methansynthese benötigte Wärme aus speziellen Sonnenkollektoren (13) stammt, die Temperaturen von 350 bis 450 °C erzeugen.
DE102013109317.5A 2013-08-07 2013-08-28 Einrichtung zur chemischen und energetischen Verwertung von Rauchgas Ceased DE102013109317A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013109317.5A DE102013109317A1 (de) 2013-08-07 2013-08-28 Einrichtung zur chemischen und energetischen Verwertung von Rauchgas

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013108514 2013-08-07
DE102013108514.8 2013-08-07
DE102013109317.5A DE102013109317A1 (de) 2013-08-07 2013-08-28 Einrichtung zur chemischen und energetischen Verwertung von Rauchgas

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013109317A1 true DE102013109317A1 (de) 2015-02-12

Family

ID=49323692

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013109317.5A Ceased DE102013109317A1 (de) 2013-08-07 2013-08-28 Einrichtung zur chemischen und energetischen Verwertung von Rauchgas
DE202013103888U Expired - Lifetime DE202013103888U1 (de) 2013-08-07 2013-08-28 Einrichtung zur chemischen und energetischen Verwertung von Rauchgas

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013103888U Expired - Lifetime DE202013103888U1 (de) 2013-08-07 2013-08-28 Einrichtung zur chemischen und energetischen Verwertung von Rauchgas

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102013109317A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017007547A1 (de) * 2017-08-10 2019-02-14 Martin GmbH für Umwelt- und Energietechnik Energieerzeugungssystem mit einem Heizkraftwerk und einer Vergärungsanlage und Verfahren zur Energieerzeugung

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4324932A1 (de) * 1993-07-24 1995-01-26 Kali & Salz Ag Verfahren zur Behandlung von Reaktionsgasen der Al-Schmelzsalzaufbereitung
EP0780151B1 (de) 1995-12-19 2001-09-05 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Verfahren zum Kontrollieren der Oxidierung der Sulfite in einem Rauchgasentschwefelungsverfahren
WO2007073881A1 (de) 2005-12-15 2007-07-05 Fisia Babcock Environment Gmbh Vorrichtung zum vermischen eines fluids mit einem grossen gasmengenstrom, insbesondere zum einbringen eines reduktionsmittels in ein stickoxide enthaltendes rauchgas
DE102008061258A1 (de) 2008-12-10 2010-06-24 Hitachi Power Europe Gmbh Verfahren zur CO2-Abtrennung aus Rauchgas und Absorber
DE102010016004A1 (de) 2009-03-17 2010-09-23 Hellmich Gmbh U. Co Kg Verfahren und Vorrichtung zur Rauchgasreinigung bei der Verbrennung von Schweröl- und Dieselkraftstoffen
WO2012079586A1 (en) * 2010-12-17 2012-06-21 Biogasclean A/S Methods for providing a scrubber liquid and bacteria substrate for use in biological desulphurisation of gases, particularly biogas
DE102011010743A1 (de) 2011-02-09 2012-08-09 Daimler Ag Abgasstrang mit einer Mischeinrichtung
DE102011013922A1 (de) * 2011-03-14 2012-09-20 Voith Patent Gmbh Verfahren zur Speicherung von Überschussenergie
US8346394B2 (en) 2008-01-11 2013-01-01 Alstom Technology Ltd Power plant with CO2 capture and compression

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4324932A1 (de) * 1993-07-24 1995-01-26 Kali & Salz Ag Verfahren zur Behandlung von Reaktionsgasen der Al-Schmelzsalzaufbereitung
EP0780151B1 (de) 1995-12-19 2001-09-05 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Verfahren zum Kontrollieren der Oxidierung der Sulfite in einem Rauchgasentschwefelungsverfahren
WO2007073881A1 (de) 2005-12-15 2007-07-05 Fisia Babcock Environment Gmbh Vorrichtung zum vermischen eines fluids mit einem grossen gasmengenstrom, insbesondere zum einbringen eines reduktionsmittels in ein stickoxide enthaltendes rauchgas
US8346394B2 (en) 2008-01-11 2013-01-01 Alstom Technology Ltd Power plant with CO2 capture and compression
DE102008061258A1 (de) 2008-12-10 2010-06-24 Hitachi Power Europe Gmbh Verfahren zur CO2-Abtrennung aus Rauchgas und Absorber
DE102010016004A1 (de) 2009-03-17 2010-09-23 Hellmich Gmbh U. Co Kg Verfahren und Vorrichtung zur Rauchgasreinigung bei der Verbrennung von Schweröl- und Dieselkraftstoffen
WO2012079586A1 (en) * 2010-12-17 2012-06-21 Biogasclean A/S Methods for providing a scrubber liquid and bacteria substrate for use in biological desulphurisation of gases, particularly biogas
DE102011010743A1 (de) 2011-02-09 2012-08-09 Daimler Ag Abgasstrang mit einer Mischeinrichtung
DE102011013922A1 (de) * 2011-03-14 2012-09-20 Voith Patent Gmbh Verfahren zur Speicherung von Überschussenergie

Also Published As

Publication number Publication date
DE202013103888U1 (de) 2013-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CA3040643C (en) Acid gas treatment
WO2009021658A1 (de) Gekühlte naoh-rauchgaswäsche vor co2 abtrennung
EP2408541B1 (de) Kombinierte abgasbehandlung ammoniak- und stickoxid-haltiger abgasströme in industrieanlagen
EP2621609B1 (de) Verfahren zur abscheidung von kohlendioxid, sowie gasturbinenanlage mit kohlendioxid abscheidung
EP0264041B1 (de) Verfahren und Anlage zur Rückgewinnung von Ammoniak beim Abscheiden von Stickoxiden aus Rauchgasen
EP2702325B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von strom und gips aus schwefelwasserstoffhaltigen abgasen
DD297078A5 (de) Verfahren zur minderung des kohlendioxidgehalts des abgases eines gas- und dampfturbinenkraftwerks und danach arbeitendes kraftwerk
EP2144690B1 (de) Verfahren zum reinigen von rauchgasen aus verbrennungsanlagen mit anschliessender harnstofferzeugung
DE102010061538A1 (de) Rauchgaswäscher mit zugeordnetem Kühlturm
DE102007022168A1 (de) Verfahren zur Erzeugung motorischer Energie aus fossilen Brennstoffen mit Abführung von reinem Kohlendioxid
DE102013109317A1 (de) Einrichtung zur chemischen und energetischen Verwertung von Rauchgas
WO2012013485A1 (de) Verfahren zur wiederverwendung von co2-haltigen abgasen
DE102006012206A1 (de) Verfahren zur Entfernung von Stickoxiden aus Rauchgasen von Verbrennungsöfen
DE102009048121A1 (de) Abgasvorrichtung für Verbrennungsgase
DE102014222083B4 (de) Absorbtionsmittel zur Entschwefelung von Verbrennungsgas und Verfahren zur Behandlung von Verbrennungsgas unter Verwendung desselben
DE102018102532B4 (de) Verfahren zur Rauchgasaufbereitung und Rauchgasaufbereitungsanlage
EP3874011A1 (de) Bioenergieanlage
DE4206943A1 (de) Verfahren zur reinigung eines durch vergasung von kohlenstoffhaltigem material gewonnenen gases
DE2556454C2 (de)
DE102005057773A1 (de) Verfahren zum Betreiben von Kraftwerken
DE19601713A1 (de) Verfahren zur Erzeugung von Inertgas aus einer Entschwefelung/Schwefelgewinnung nach einer Vergasung von festen Brennstoffen
WO2015007484A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur aufbereitung eines brenngases, insbesondere zur aufbereitung eines erdgases
AT248592B (de) Verfahren zur Beseitigung des in Koksofengasen enthaltenen, im Rahmen der indirekten Auswaschverfahren anfallenden Ammoniaks
DE102022133103A1 (de) Verfahren zum Abscheiden von Schadstoffen aus einem Rauchgasstrom
DD251986A5 (de) Verfahren zur enthalogenierung von partialoxidationsgas

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B01D0053750000

Ipc: C10L0003080000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final