DE4324834A1 - Kombination aus Feuerzeug und Schreibgerät - Google Patents

Kombination aus Feuerzeug und Schreibgerät

Info

Publication number
DE4324834A1
DE4324834A1 DE4324834A DE4324834A DE4324834A1 DE 4324834 A1 DE4324834 A1 DE 4324834A1 DE 4324834 A DE4324834 A DE 4324834A DE 4324834 A DE4324834 A DE 4324834A DE 4324834 A1 DE4324834 A1 DE 4324834A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lighter
pen
writing
combination according
ignition device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4324834A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4324834C2 (de
Inventor
Jong-Il Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE4324834A1 publication Critical patent/DE4324834A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4324834C2 publication Critical patent/DE4324834C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q2/00Lighters containing fuel, e.g. for cigarettes
    • F23Q2/32Lighters characterised by being combined with other objects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K24/00Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units
    • B43K24/02Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units for locking a single writing unit in only fully projected or retracted positions
    • B43K24/026Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units for locking a single writing unit in only fully projected or retracted positions with a sleeve sliding on the forward end of the lead
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K29/00Combinations of writing implements with other articles
    • B43K29/16Combinations of writing implements with other articles with lighters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q2/00Lighters containing fuel, e.g. for cigarettes
    • F23Q2/34Component parts or accessories
    • F23Q2/50Protecting coverings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lighters Containing Fuel (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kombination aus einem Feuerzeug und einem Schreibgerät.
Üblicherweise werden das Schreibgerät und das Feuerzeug getrennt hergestellt und getrennt verwendet. Deshalb ist es erforderlich, diese getrennt mit sich zu tragen und getrennt auf diese zu achten, was, zum Beispiel durch separates Hervorkramen von diesen, bei deren Verwendung lästig ist. Insbesondere können sowohl das Feuerzeug als auch das Schreibgerät leicht verloren gehen, wobei dies dem Benutzer, abgesehen von einem finanziellen Verlust, Unannehmlichkeiten bereitet.
Weiterhin sieht das bekannte Feuerzeug keine Einrichtung zum Schützen einer Flamme, die aus einer Flammendüse des Oberteils des Feuerzeugs austritt, vor. Deshalb wird die Flamme des Feuerzeugs sehr durch Umgebungseinflüsse beeinflußt, zum Beispiel Wind, so daß die Flamme sich bei leichtem Wind heftig hin- und herbewegt, und sie ferner ausgehen kann, so daß das Anzünden einer Zigarette nicht möglich ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine Kombination aus einem Feuerzeug und einem Schreibgerät vorzuschlagen, bei der die Handhabbarkeit des Feuerzeugs und des Schreibgeräts verbessert ist.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche 2 bis 10.
Die erfindungsgemäße Kombination aus dem Schreibgerät und dem Feuerzeug umfaßt ein Schreibteil und ein Feuerzeugteil, die so miteinander kombiniert sind, daß diese, falls erforderlich, getrennt voneinander verwendet werden können, was die Vielseitigkeit beim Gebrauch fördert. Das Feuerzeugteil ist mit einem Metallnetz ausgestattet, das sowohl eine Gasdüse als auch eine Zündeinrichtung abdeckt, wobei das Metallnetz durch die Flamme aufgeheizt wird, so daß das mit dem Schreibgerät kombinierte Feuerzeug als "flammenloser" Anzünder verwendet werden kann. Das Metallnetz ist an der oberen Kappe des Feuerzeugteiles lösbar befestigt. Deshalb kann das Metallnetz leicht durch ein neues ersetzt werden, falls dieses beschädigt ist. Außerdem kann das Schreibteil mit einer neuen Kugelschreibermine oder einer neuen Stiftmine ausgestattet werden. Deshalb ist das mit dem Schreibgerät kombinierte Feuerzeug trotz vielseitiger Verwendung wirtschaftlich.
Ausführungsbeispiele werden nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein mit einem Kugelschreiber kombiniertes Feuerzeug gemäß eines bevorzugten Ausführungsbeispieles in einer perspektivischen Explosionsdarstellung und
Fig. 2A bis 2C entsprechende Teilschnittansichten des mit dem Kugelschreiber kombinierten Feuerzeugs aus Fig. 1, wobei
Fig. 2A das mit dem Kugelschreiber kombinierte Feuerzeug darstellt, falls ein Kugelschreiberteil von einem Feuerzeugteil gelöst ist,
Fig. 2B das mit dem Kugelschreiber kombinierte Feuerzeug darstellt, falls dieses mit einer oberen Kappe, die mit einem Metallnetz ausgestattet ist, verwendet wird, und
Fig. 2C das mit dem Kugelschreiber kombinierte Feuerzeug darstellt, falls dieses ohne die obere Kappe verwendet wird.
Wie es allgemein bekannt ist, gibt es eine Vielfalt an Schreibgeräten, beispielsweise einen Kugelschreiber, einen Minenstift, einen Faserstift und einen Füllfederhalter, jedoch wird die vorliegende Erfindung der Einfachheit halber nur in Verbindung mit einem Kugelschreiber verdeutlicht, wie dies in einem bevorzugten Ausführungsbeispiel dargestellt wird.
Wie aus den Fig. 1 und 2 ersichtlich ist, weist das mit einem Kugelschreiber kombinierte Feuerzeug (nachfolgend kurz als "der Feuerzeugkugelschreiber" bezeichnet) ein Kugelschreiberteil B und ein Feuerzeugteil A auf, die miteinander so kombiniert sind, das diese voneinander getrennt werden können, wenn dies erforderlich ist. Das Kugelschreiberteil B ist in Gestalt eines hohlen Rohres konstruiert, das ein zylindrisches Oberteil 2 aufweist, das mit einem Innengewinde 3 ausgestattet ist. Das Feuerzeugteil A weist einen Gasbehälter 6 auf, dessen Oberteil sowohl eine Zündeinrichtung 4 als auch eine Gasdüse 5, die neben der Zündeinrichtung 4 angeordnet ist, aufweist. Die Zündeinrichtung 4 ist mit einem Zündschalter 8 versehen. Die Gasdüse 5 bewirkt, daß das Gas bei Bedarf in einer üblichen Art und Weise aus dem Behälter 6 austritt. Um das Austreten des Gases aus der Düse 5 zu ermöglichen, ist die Gasdüse 5 mit einem durch eine äußere Kraft zu betätigendem Düsensteuerteil 9 zum Öffnen der Düse 5 ausgestattet, wie dies nachfolgend beschrieben werden wird. Der Boden des Gasbehälters 6 ist mit einer Gaseinfüllöffnung (nicht dargestellt) und einer Flammeneinstelleinrichtung (nicht dargestellt), zum Beispiel in Form einer Schraube, ausgestattet.
Um dieses Feuerzeugteil A mit dem Kugelschreiberteil B in Eingriff zu bringen, ragt ein Eingriffszylinder mit einem Außengewinde 7 vom Boden des Behälters 6 weg, wobei dieses Außengewinde 7 mit dem Innengewinde 3 des Oberteils 2 des Kugelschreiberteils B verschraubt wird. Der Gasbehälter 6 ist von einem zylindrischen Außengehäuse 18, dessen Oberteil 17 ein Außengewinde 17a aufweist, umgeben. Das Außengewinde 17a des Oberteils 17 steht mit einem Innengewinde 16a einer oberen, ringförmigen Kappe 16 in Eingriff. In die obere Kappe 16 ist ein Metallnetz 15, das aus einem vorbestimmten Metall hergestellt ist, lösbar eingesetzt. Das Außengehäuse 18 weist ferner an seiner Seitenwand eine rechteckige Öffnung 18a auf, um so ein umgekehrt L-förmiges Betätigungsteil 12 aufnehmen zu können. Dieses Betätigungsteil 12 wird durch die rechteckige Öffnung 18a in Längsrichtung des Gehäuses 18 hin- und herbewegbar aufgenommen. Das Betätigungsteil 12 weist ein Druckteil 10 auf, dessen distales Ende auf einer Seite des Düsensteuerteiles 9 aufliegt. Die untere Fläche des Druckteils 10 steht mit dem oberem Ende des Zündschalters 8 der Zündeinrichtung 5 in enger Berührung. Die Stellung des hin- und herbeweglichen Betätigungsteils 12 in der Öffnung 18a wird durch eine Halteeinrichtung 13 fixiert. Hinzu ist die Halteeinrichtung 13 mit einem Einsatzteil 14 ausgestattet, wohingegen das Betätigungsteil 12 ein Loch 11 zum Aufnehmen des Einsatzteils 14 der Halteeinrichtung 13 aufweist.
Die Bezugszeichen 1, 1a, 19 und 20 bezeichnen entsprechend einen Hauptkörper des Kugelschreiberteils B, ein Griffteil, einen Lufteinlaß und eine Funkenerzeugungseinrichtung.
Ein Kugelschreiberbetätigungsteil des Feuerzeugkugelschreibers kann in einer konventionellen Art und Weise konstruiert werden. Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel wirkt das Kugelschreiberbetätigungsteil mit dem Griffteil 1a derart zusammen, daß eine Kugelschreibermine (nicht dargestellt) durch wiederholtes Abwärtsdrücken des Griffteils 1a erscheint oder verschwindet, während der Hauptkörper 1 des Kugelschreiberteils B festgehalten wird. Mit anderen Worten erscheint die Kugelschreibermine, wenn das Griffteil 1a einmal abwärtsgedrückt wird, wohingegen die Mine verschwindet, wenn das Gehäuse 18 oder das Griffteil 1a erneut abwärtsgedrückt wird. Da das untere Ende des Außengehäuses 18 des Feuerzeugteiles A in direkter Berührung mit dem oberen Ende des Griffteils 1a des Kugelschreiberteils B steht, wenn das Außengewinde 7 des Zylinders mit dem Innengewinde 3 des Oberteils 2 in Eingriff steht, wie dies in den Fig. 2B und 2C dargestellt ist, bewirkt das Abwärtsdrücken des Außengehäuses 18 relativ zum Hauptkörper 1 das gleiche Ergebnis, als wenn das Griffteil 1a des Kugelschreiberteils B abwärtsgedrückt wird.
Wenn der Feuerzeugkugelschreiber als Feuerzeug verwendet wird, wird der Clip bzw. die Halteeinrichtung 13, deren Einsatzteil 14 in das Loch 11 des Betätigungsteils 12 eingefügt ist, abwärtsgedrückt, wie dies durch den Pfeil der Fig. 2A dargestellt wird, wodurch gleichzeitig mit Hilfe des Druckteils 10 des Betätigungsteils 12 des Zündschalters 8 der Zündeinrichtung 4 zum Erzeugen eines Funkens an der Funkenerzeugungseinrichtung 20 und das Düsensteuerteil 9 der Gasdüse 5 abwärtsgedrückt werden. Demzufolge tritt Gas aus der Gasdüse 5 aus, das durch den Funken der Funkenerzeugungseinrichtung 20 entzündet wird. Da die Gasdüse 5 mit dem Metallnetz 15, das durch die obere Kappe 16 gehalten wird, abgedeckt ist, kann die Flamme, die durch die Entzündung des Gases entsteht, aus der oberen Kappe 16 nicht austreten, jedoch erhitzt sie das Metallnetz 15. In diesem Fall wird das Feuerzeugteil A des Feuerzeugkugelschreibers als ein "flammenloses" Feuerzeug bzw. ein "flammenloser" Anzünder verwendet, wie dies in Fig. 2B dargestellt ist. Auf diese Weise wird die Funktion des Feuerzeugs nicht durch Umgebungseinflüsse, zum Beispiel Wind, beeinflußt, so daß eine Zigarette zuverlässig angezündet werden kann. Das Metallnetz 15, das sowohl die Gasdüse 5 als auch die Zündeinrichtung 4 abdeckt, trägt außerdem zu einem ansprechenden Äußeren des Feuerzeugs bei.
Natürlich kann es erforderlich sein, den Feuerzeugkugelschreiber als ein konventionelles Flammenfeuerzeug zu verwenden, falls zum Beispiel ein Brenner angezündet werden soll. Dies wird durch einfaches Abschrauben der oberen Kappe 16 des Außengehäuses 18 und Entfernen des Metallnetzes 15 erzielt, wie dies in Fig. 2C dargestellt ist. Da das Metallnetz 15 durch die obere Kappe 16 lösbar gehalten wird, kann es außerdem leicht durch ein neues ersetzt werden, falls dieses z. B. beschädigt ist, was zur Wirtschaftlichkeit beiträgt.
Um Gas in den Gasbehälter 6 nachzufüllen oder um die Intensität der Flamme einzustellen, wird das Feuerzeugteil A von dem Kugelschreiberteil B gelöst. Um das Feuerzeugteil A von dem Kugelschreiberteil B abzutrennen, wird der Hauptkörper 1 des Kugelschreiberteils B relativ zum Feuerzeugteil A gedreht, um so das Innengewinde 3 des Oberteils 2 des Kugelschreiberteils B von dem Außengewinde 7 des Zylinders des Feuerzeugteils A zu trennen. Außerdem kann, falls das Feuerzeugteil A von dem Kugelschreiberteil B getrennt ist, der Feuerzeugkugelschreiber gleichfalls getrennt verwendet werden. Der Feuerzeugkugelschreiber ist mit der Halteeinrichtung 13 ausgestattet, die die Stellung des Betätigungsteiles 12 fixiert. Diese Halteeinrichtung 13 kann ferner als Clip verwendet werden, um den Feuerzeugkugelschreiber zum Beispiel an einem Taschensaum festzuklemmen, was den Gebrauch erleichtert und einen Verlust unwahrscheinlich macht.
Wie vorstehend beschrieben, ist das Feuerzeug mit einer elektronischen Zündeinrichtung ausgestattet, jedoch gibt es eine Vielfalt von Zündeinrichtungstypen, zum Beispiel Zündeinrichtungen, die einen Feuerstein oder eine piezoelektrische Zündeinrichtung verwenden, die die gleiche Funktion wie die der für das bevorzugte Ausführungsbeispiel beschriebene Zündeinrichtung bewirken, ohne die Funktionsweise zu beeinflussen.

Claims (10)

1. Kombination aus Feuerzeug und Schreibgerät, gekennzeichnet durch
  • - ein Schreibteil, das ein mit einem Gewinde (3) versehenes Oberteil (2) aufweist, und
  • - ein Feuerzeugteil; wobei das Feuerzeugteil umfaßt:
  • - einen Gasbehälter (6), an dessem Oberteil eine Zündeinrichtung (4) und eine Gasdüse (5) vorgesehen ist, wobei die Zündeinrichtung (4) einen Zündschalter (8), die Gasdüse (5) ein Düsensteuerteil (9) zum Öffnen der Düse (5) und der Gasbehälter (6) ein mit einem Gewinde (7) versehenes Eingriffsteil, das von einem Boden des Gasbehälters (6) wegragt, aufweist und wobei das mit dem Gewinde (7) versehene Eingriffsteil lösbar in das mit einem Gewinde (3) versehene Oberteil (2) des Schreibteils einschraubbar ist;
  • - ein Außengehäuse (18) zum Aufnehmen des Gasbehälters (6), wobei das Außengehäuse (18) ein mit einem Außengewinde (17a) versehenes Oberteil (17) und eine seitliche Öffnung (18a) aufweist, die ein Betätigungsteil (12) beweglich aufnimmt, wobei das Betätigungsteil (12) ein Druckteil (10) aufweist, das auf einem Seitenteil des Düsensteuerteils (9) aufliegt und in Berührung mit einem oberem Ende des Zündschalters (8) der Zündeinrichtung (4) steht, wodurch sowohl das Düsensteuerteil (9) als auch der Zündschalter (8) betätigt werden, wenn das Betätigungsteil (12) herabgedrückt wird;
  • - eine obere Kappe (16), die ein Innengewinde (16a) aufweist, das mit dem Außengewinde (17a) des Oberteils (17) des Außengehäuses (18) in Eingriff steht;
  • - ein Metallnetz (15), das in die Kappe (16) eingesetzt ist und mittels einer über der Gasdüse (5) brennenden Flamme erhitzt wird; und
  • - eine Halteeinrichtung (13), die ein Einsatzteil (14) aufweist, das in ein Loch (11) des Betätigungsteils (12) eingreift, wobei durch die Halteeinrichtung (13) die Position des Betätigungsteils (12) in der seitlichen Öffnung (18a) des Außengehäuses (18) festlegbar ist und eine Klemmeinrichtung für das mit dem Schreibgerät kombinierte Feuerzeug ausgebildet wird;
2. Kombination nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schreibteil ein Kugelschreiber ist.
3. Kombination nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schreibteil ein Minenstift ist.
4. Kombination nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schreibteil ein Füllfederhalter ist.
5. Kombination nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schreibteil ein Faserstift ist.
6. Kombination nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zündeinrichtung (4) eine elektronische Zündeinrichtung ist.
7. Kombination nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zündeinrichtung (4) eine piezoelektrische Zündeinrichtung ist.
8. Kombination nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zündeinrichtung (4) einen Feuerstein aufweist.
9. Kombination nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gasbehälter (6) des Feuerzeugteils an seinem Boden mit einer Gaseinfüllöffnung und einer Flammeneinstelleinrichtung versehen ist und das Schreibteil ein nachfüllbares Schreibmedium aufweist.
10. Kombination nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Kappe (16) lösbar mit dem Außengehäuse (18) verschraubt ist und das Metallnetz (15) herausnehmbar in der oberen Kappe (16) eingesetzt ist, so daß das Feuerzeugteil bei eingesetztem Metallnetz (15) ein "flammenloses" Feuerzeug und bei entferntem Metallnetz (15) ein Feuerzeug mit Flamme ist.
DE4324834A 1992-07-24 1993-07-23 Kombination aus Feuerzeug und Schreibgerät Expired - Fee Related DE4324834C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR920013717 1992-07-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4324834A1 true DE4324834A1 (de) 1994-01-27
DE4324834C2 DE4324834C2 (de) 1998-07-16

Family

ID=19337278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4324834A Expired - Fee Related DE4324834C2 (de) 1992-07-24 1993-07-23 Kombination aus Feuerzeug und Schreibgerät

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5454657A (de)
JP (1) JPH0744011U (de)
DE (1) DE4324834C2 (de)
FR (1) FR2694238A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6663258B1 (en) 1999-02-11 2003-12-16 Hartmut Kanter Portable illumination device

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5580239A (en) * 1995-02-16 1996-12-03 Jang; Ik-Byong Multi-functional lighter
US5538419A (en) * 1995-08-28 1996-07-23 Lin; Hung-Chan Gas lighter with pivotal clip
WO2000008388A1 (en) * 1998-08-06 2000-02-17 Harrison, Kerri, Leonie Scale model vehicle cigarette lighter holder
US20040258456A1 (en) * 2003-06-23 2004-12-23 William Taylor Uncial pen
US20060288169A1 (en) * 2004-03-11 2006-12-21 Bertram Steiner Lighter apparatus with data storage capabilities and a data transfer interface
KR100916800B1 (ko) * 2008-01-02 2009-09-14 이희재 휴대 및 사용이 편리한 전기식 가스 라이터
US8343117B1 (en) * 2010-01-19 2013-01-01 Michael Rosado Combination cigarette lighter and eye drop device
US8348539B2 (en) * 2010-07-09 2013-01-08 Taylor Brands, Llc Ink pen with firestarter
US8967899B1 (en) 2010-07-09 2015-03-03 Taylor Brands, Llc Ink pen with fire starter and whistle
US9175854B2 (en) * 2011-09-13 2015-11-03 Kenneth Gene DAVIS, JR. Flameless lighter
CN104029536A (zh) * 2013-03-06 2014-09-10 程疑睿 燃烧暖笔
CN105333453A (zh) * 2015-11-21 2016-02-17 天长市地震办公室 一种防堵式打火机火焰罩
CN105387485A (zh) * 2015-11-21 2016-03-09 天长市地震办公室 一种防堵式打火机防风帽
DE202017103808U1 (de) 2017-06-27 2017-08-17 Twinvay Ug (Haftungsbeschränkt) FlipPen - Kombination aus Handspielzeug und mindestens einem Schreibgerät, vorzugsweise mit mindestens einem Präsentationsgerät
US20190150503A1 (en) * 2017-11-22 2019-05-23 EPD Consulting Corporation Rolling paper for assembling a smokeable item
CN113386490B (zh) * 2021-05-19 2023-05-09 温州市简系文具有限公司 一种机械式点动触发自动收芯笔

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1710225U (de) * 1955-07-22 1955-11-03 Fritz Wortmann K G Sparstift U Fuellfederhalter.
DE1040299B (de) * 1955-09-12 1958-10-02 Ewald William Terney Elektrischer Zigarettenanzuender
DE8328805U1 (de) * 1983-10-06 1984-01-05 Heintze, Hans, 5982 Neuenrade Schreibstift mit schreibminenverstelleinrichtung
FR2581354A1 (fr) * 1985-05-02 1986-11-07 Rioux De Messimy Guy Des Briquet-stylo

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR574290A (fr) * 1923-12-10 1924-07-09 Dispositif pour protéger la flamme des briquets contre le vent
GB632982A (en) * 1939-04-24 1949-12-05 Josef Edenburg Improvements in pyrophoric lighters
US2308225A (en) * 1939-04-24 1943-01-12 Edenburg Josef Friction lighter
FR981486A (fr) * 1943-04-19 1951-05-28 Perfectionnements aux briquets combinés avec des porte-mines
GB670221A (en) * 1949-11-10 1952-04-16 Selik Bachrach Improvements in mechanical lighters
DE1962749A1 (de) * 1969-12-15 1971-06-24 Hauser & Co A Kugelschreiber mit auswechselbarem Feuerzeug
FR2358994A1 (fr) * 1976-07-19 1978-02-17 Rioux De Messimy Guy Briquet-stylo
US4384799A (en) * 1981-05-20 1983-05-24 Alexander Shklovsky Combination writing instrument and lighter
JPS60185021A (ja) * 1984-03-01 1985-09-20 Matsushita Electric Ind Co Ltd 触媒式ガスライタ−
DE69009884T2 (de) * 1989-07-26 1994-09-22 Wang Zhi Lin Winddichter Zigarettenanzünder mit Doppelflamme.
US5044933A (en) * 1989-11-27 1991-09-03 Yang James C H Windproof lighter

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1710225U (de) * 1955-07-22 1955-11-03 Fritz Wortmann K G Sparstift U Fuellfederhalter.
DE1040299B (de) * 1955-09-12 1958-10-02 Ewald William Terney Elektrischer Zigarettenanzuender
DE8328805U1 (de) * 1983-10-06 1984-01-05 Heintze, Hans, 5982 Neuenrade Schreibstift mit schreibminenverstelleinrichtung
FR2581354A1 (fr) * 1985-05-02 1986-11-07 Rioux De Messimy Guy Des Briquet-stylo

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6663258B1 (en) 1999-02-11 2003-12-16 Hartmut Kanter Portable illumination device

Also Published As

Publication number Publication date
US5454657A (en) 1995-10-03
DE4324834C2 (de) 1998-07-16
FR2694238A1 (fr) 1994-02-04
JPH0744011U (ja) 1995-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4324834C2 (de) Kombination aus Feuerzeug und Schreibgerät
DE2754639C2 (de) Stabförmiges Gasfeuerzeug
DE2853000A1 (de) Feuerzeug
DE8436764U1 (de) Handgasfeuerzeug
AT241179B (de) Gasfeuerzeug
CH652477A5 (de) Feuerzeug, insbesondere zum zigarettenanzuenden.
DE2815883A1 (de) Zuendvorrichtung fuer einen gasbrenner zum schweissen, loeten oder schneiden von metall
DE3013133C2 (de) Vorrichtung an tragbaren Gasgeräten
DE3315301C2 (de) Kombinierte Anordnung eines Gasfeuerzeuges mit einem Kugelschreiber
EP1528321B1 (de) Kombiniertes Pfeifen- und Zigarettenfeuerzeug sowie Flammenabweiser
DE846631C (de) Springdeckelfeuerzeug
DE1632699C3 (de) Gasfeuerzeug
DE1807918A1 (de) Kleinfeuerzeug
DD231519A1 (de) Gaskappe fuer schutzgasschweissbrenner
DE692379C (de) Reibradfeuerzeug, bei dem die Zuendsteinfeder am Feuerzeugkoerper gelagert ist
DE815567C (de) Feuerzeug
DE2028092C3 (de) Schlagzünder
DE222494C (de)
WO1985005044A1 (en) Device for heating objects
DE1457584C (de) Feuerzeug
AT82648B (de) Zereisenfeuerzeug.
DE102007031878B4 (de) Anzünder
EP0212059A1 (de) Feuerzeug
DE3137456A1 (de) "schreib- oder zeichenstift"
DE2444806A1 (de) Piezo-elektrisches feuerzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: F23Q 2/32

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: MAIKOWSKI & NINNEMANN, PAT.-ANW., 10707 BERLIN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee