DE4321798A1 - Antimikrobische Zusammensetzung - Google Patents

Antimikrobische Zusammensetzung

Info

Publication number
DE4321798A1
DE4321798A1 DE4321798A DE4321798A DE4321798A1 DE 4321798 A1 DE4321798 A1 DE 4321798A1 DE 4321798 A DE4321798 A DE 4321798A DE 4321798 A DE4321798 A DE 4321798A DE 4321798 A1 DE4321798 A1 DE 4321798A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
test
discoloration
microbicide
compositions
coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4321798A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4321798C2 (de
Inventor
Shuichi Ohsumi
Hideki Kato
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toagosei Co Ltd
Original Assignee
Toagosei Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP19606292A external-priority patent/JP3245840B2/ja
Priority claimed from JP21747492A external-priority patent/JP3374416B2/ja
Application filed by Toagosei Co Ltd filed Critical Toagosei Co Ltd
Publication of DE4321798A1 publication Critical patent/DE4321798A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4321798C2 publication Critical patent/DE4321798C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H21/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties
    • D21H21/14Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties characterised by function or properties in or on the paper
    • D21H21/36Biocidal agents, e.g. fungicidal, bactericidal, insecticidal agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/64Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N25/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests
    • A01N25/22Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests containing ingredients stabilising the active ingredients
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N59/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing elements or inorganic compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N59/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing elements or inorganic compounds
    • A01N59/16Heavy metals; Compounds thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/01Use of inorganic substances as compounding ingredients characterized by their specific function
    • C08K3/015Biocides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/32Phosphorus-containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/34Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring
    • C08K5/3467Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring having more than two nitrogen atoms in the ring
    • C08K5/3472Five-membered rings
    • C08K5/3475Five-membered rings condensed with carbocyclic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/14Paints containing biocides, e.g. fungicides, insecticides or pesticides

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Sealing Material Composition (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft die Verhinderung unerwarteter Verfärbung verschiedener Zusammensetzungen, die als Microbicid eine anorganische Verbindung mit darauf aufgetragenem Silber enthalten, wobei die Verfärbung durch das Silberion verursacht wird.
Entsprechend wird antibakterielle oder antifungale Aktivität solchen Zusammensetzungen vermittelt, die als Farben oder Oberflächenbehandlungsmittel zur Aufschichtung auf die Oberfläche architektonischer Strukturen wie Außenwänden, Innenwänden, Baumaterialien wie dekorative Platten, Folien, Fasern, ver­ schieden geformte Harzartikel, Papierprodukte und ähnliche verwendet werden, und darüber hinaus Zusammensetzungen wie Versiegelungsmaterialien, Filmmaterialien, Imprägnierungsmittel, wobei gleichzeitig unerwartete Verfärbung durch Silberionen verhindert wird, die zur Vermittlung der antibakteriellen oder antifungalen Aktivität verwendet werden.
Es wurden eine Anzahl von Microbiciden vorgeschlagen, die antibakterielle Aktivität zeigen, wenn sie in Beschichtungszu­ sammensetzungen, geformten Harzmaterialien, Papieren und Bindemitteln enthalten sind. Unter ihnen haben sich in neuerer Zeit anorganische Microbicide bezüglich ihrer Stabilität als ausgezeichnet erwiesen.
Die meisten der anorganishen Microbicide sind anorganische Verbindungen, auf denen Silberionen auf verschiedene Weisen aufgebracht sind, und die antimikrobische Aktivität zeigen; die anorganischen Verbindungen, auf denen Silberionen aufgetragen werden können, sind beispielsweise aktiver Kohlenstoff, Apatit, Zeolit und verschiedene Phosphate.
Zusammensetzungen jedoch, die die anorganischen Microbicide enthalten, auf denen Silberionen aufgebracht sind (im folgenden der Einfachheit halber als "Microbicide" bezeichnet) weisen den Nachteil auf, daß sie zu einer Farbe verfärben, die von der Farbe der Zusammensetzungen und der Microbicide (beispielsweise leberbraun oder kaffeefarben) nicht zu erwarten ist, weil das Silberion in geringen Mengen fortgelöst wird. Das heißt, daß, wenn verschiedene Zusammensetzungen durch Mischung eines Microbicids mit einem Harz oder ähnlichem hergestellt werden, und wenn eine flüssige Substanz wie ein Lösungsmittel im Harz enthalten ist, wird das Silberion auf dem Microbicid leicht fortgelöst. Deshalb neigen Zusammensetzungen und Produkte, die daraus hergestellt sind, zur Verfärbung, was wiederum nachteilig für Verschichtungszusammensetzungen ist.
Bei Anwendung der Versiegelungsmaterialien, die zur Erhöhung der Wasserdichtigkeit oder Luftdichtigkeit durch Einbringen in Spalten verwendet werden, werden sie häufig in die Spalten ohne die vollständige Entfernung von Pilzen oder Bakterien innerhalb der Spalten eingebracht, wobei Wasser in Kontakt mit der Ver­ siegelungsoberfläche oder Wasserdampf in der Luft in den versiegelten Bereichen verbleibt. Deshalb treten nach einiger Zeit nach Einfüllung des Versiegelungsmaterials auf der Ver­ siegelungsoberfläche häufig Verfärbungen auf, die durch die Ausbildung von Pilzen oder Bakterien bedingt ist, wie man es beispielsweise bei Verbindungen zwischen Kacheln sieht.
Darüber hinaus werden in vielen Fällen Versiegelungsma­ terialien derart verwendet, daß sie mit Wasser über einen langen Zeitraum in Kontakt treten können und, wie es besonders auffällig bei Zementmaterialien ist, sind viele der Versiegelungsmateria­ lien stark alkalisch; Versiegelungszusammensetzungen, die durch Mischung eines Versiegelungsmaterials mit einem Microbicid hergestellt werden, zeigen deutliche Tendenz zur Verfärbung und darüber hinaus in einigen Fällen praktisch keine antibakterielle oder antifungale Wirkung.
Zur Vermeidung der Verfärbung von Harzen durch Silberionen wurde vorgeschlagen, verschiedene Stabilisatoren in Kombination mit den antimikrobischen Zusammensetzungen zu verwenden. Beispielsweise sind verschiedene Stabilisatoren wie Benzotriazol­ verbindungen, Oxalsäureanilidverbindungen, Salicylsäurever­ bindungen, behinderte Amin- und Phenolverbindungen als Additive für antimikrobische Harzzusammensetzungen bekannt, die ein Harz und einen antimikrobischen Zeoliten mit darauf aufgebrachten Silberionen enthalten (japanische Patentanmeldung Kokai Nr. 63- 265 958).
Obgleich verschiedene Stabilisatoren zur Inhibierung der Verfärbung von Zusammensetzungen, denen ein Microbicid zugesetzt ist, vorgeschlagen wurden, kann die Verfärbung durch Verwendung dieser Stabilisatoren nicht ausreichend gewährleistet werden, so daß weitere Verbesserungen notwendig sind.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zur Verhinderung von Verfärbungen antimikrobischer Zusammensetzungen mit Gehalt an einem Microbicid zur Verfügung zu stellen, wobei diese Verfärbung durch Silberionen verursacht wird; gleichzeitig soll die ausgezeichnete antimikrobische Aktivität dieser Verbindungen erhalten bleiben.
Erfindungsgemäß wurde befunden, daß es sehr wirkungsvoll ist, eine spezifischere Verbindung als Verfärbungsinhibitor in eine Zusammensetzung einzuführen, der ein Microbicid mit darauf aufgebrachten Silberionen zugesetzt ist.
Demnach betrifft die vorliegende Erfindung eine antimik­ robische Zusammensetzung, die eine anorganische Verbindung enthält, auf der Silberionen aufgetragen sind, sowie eine Verbindung der folgenden Formel (2):
wobei R1 Wasserstoff oder eine niedrige Alkylgruppe und R2 Wasserstoff oder ein Alkalimetall sind.
Im folgenden wird die Erfindung näher erläutert:
Hauptbestandteil:
In der vorliegenden Beschreibung bezeichnet die Bezeichnung "Zusammensetzung" Zusammensetzungen für Beschichtungsmaterialien, Versiegelungsmaterialien, Füllmaterialien, Imprägnierungsmittel u. a., wobei zu Hauptbestandteilen dieser Zusammensetzungen anorganische Materialien, organische Materialien und Mischungen von anorganischen und organischen Materialien gehören.
Zu den anorganischen Materialien zählen Zementmaterialien, Metalloxidsole und andere. Zu organischen Materialien zählen natürliche Harze, halbsynthetische Harze und synthetische Harze, die entweder thermoplastische Harze oder thermohärtende Harze sind und in Form von Festkörpern, Flüssigkeit oder Emulsionen vorliegen können.
Die Zementmaterialien sind anorganische Materialien, die durch Mischen mit Wasser härtbar sind und hauptsächlich aus Calciumsilicat, Calciumaluminat, Calciumsulfat, Calciumoxid oder ähnlichen zusammengesetzt sind.
Bevorzugte Beispiele für diese Zemente sind Dolomitver­ putzmaterialien, Calciumhydroxid, Verputze, Gips, Magnesiazement, hydraulischer Kalk, Römischer Zement, natürlicher Zement, Portland Zement, Aluminiazement, Kalkgemischzement, gemischter Portland Zement, Wasserglaszement und Zemente für dentale Anwendungen.
Diese Zemente können als Zementpasten verwendet werden, die durch Kneten mit Wasser hergestellt werden, oder sie können als Zementmörtel oder als Beton, hergestellt durch Kneten einer Zementmischung mit Aggregaten wie Sand und Wasser verwendet werden. Sie können zum Verlegen von Plastersteinen oder zum Verbinden von Bausteinen, von Dachpfannen oder Bodenfliesen als Hauptkomponente des Fugenfüllmaterials verwendet werden.
Das Metalloxidsol ist ein teilchenförmiges Material, hergestellt durch Hydrolyse einer organometallischen Verbindung, und bildet durch Polykondensation in Gegenwart eines sauren oder alkalischen Katalysators ein Polymer. Zu bevorzugten Beispielen solcher organometallischen Verbindungen zählen Alkoxide oder Acetoacetonate von tetravalenten Metallen wie Silicium, Titan und Zircon. Im allgemeinen polykondensiert das Metalloxidsol recht schnell. Deshalb wird bevorzugt eine Dispersion in einem Lösungsmittel wie Alkohol verwendet.
Die Harze können entweder Kunststoffe oder Gummi sein. Beispiel für Kunststoffe sind Polyethylen, Polypropylen, Polyvinylchlorid, ABS-Harz, Nylon, Polyester, Polyvinyliden­ chlorid, Polyamid, Polystyrol, Polyacetal, Polycarbonat, Acrylharz, Fluorkohlenstoffharz, Polyurethanelastomer, Poly­ esterelastomer, Melaminharz, Harnstoffharz, Tetrafluorethylen­ harz, ungesättigtes Polyesterharz, Epoxyharz, Urethanharz und phenolsches Harz; Beispiele für Gummi sind natürliche Gummi und synthetische Gummi wie Silicongumm, SBR (Styrolbutadiengumm), CR (Chloroprengumm), EPM (Ethylen-Propylengumm), FKM (Fluorkohlen­ stoffgumm), NBR (Nitrilbutadiengumm), CSM (chlorsulfoniertes Polyethylengumm), BR (Butadiengumm), IR (Isoprengumm), IIR (Butylgumm), Urethan- und Acrylgumm.
Als Hauptbestandteil von Beschichtungsmaterialien können Harze verwendet werden, die im Molekül eine funktionelle Gruppe besitzen, die photopolymerisierbar ist, wie die Acryloylgruppe. Beispiele dieser Harze sind Polyolpolyacrylat, Polyesterpoly­ acrylat, Polyepoxypolyacrylat und Polyurethanacrylat.
Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann ein Lösungsmittel oder ein Dispersionsmittel zum Lösen oder Dispergieren des Harzes enthalten, wenn der zuvor erwähnte Hauptbestandteil bei Zimmer­ temperatur fest oder hoch viskos ist.
Das Lösungsmittel oder Dispergiermittel kann hydrophil oder oleophil sein.
Zu Beispielen hydrophiler Lösungsmittel oder Dispergier­ mittel zählen Wasser, Alkohole wie Methylalkohol, Ethylalkohol, Ethylenglycol und Glycerin, Ketone wie Aceton und Cellosolve. Beispiele für oleophile Lösungsmittel oder Dispergiermittel sind aliphatische Kohlenwasserstoffe wie Hexan und Cyclopentan sowie aromatische Kohlenwasserstoffe wie Benzol, Toluol, Xyluol und Petroleumether.
Zu geeigneten Lösungsmitteln zählen darüber hinaus pla­ stizierende Lösungsmittel wie Dimethylphthalat, Diethylphthalat, Butylbenzolphthalat, Dioctylphthalat, Diisooctylphthalat, Dicaprylphthalat, Diisobutyladipat, Dioctyladipat, Dibenzyl­ sebacat, Triphenylphosphat, Trioctylphosphat, chloriertes Paraffin, Castoröl und Campher.
Unter diesen Lösungsmitteln und Dispergiermittel sind solche bevorzugt, die den erfindungsgemäßen Verfärbungsinhibitor lösen, beispielsweise Methanol, Ethylenglycol, Methylethylketon, 10%­ ige wäßrige Natronhydroxidlösung, 2n-Salzsäurelösung und Wasser.
Microbicide
Die erfindungsgemäß verwendeten Microbicide unterliegen insofern keiner Beschränkung, als sie anorganische Verbindungen sind, auf denen Silberionen aufgetragen sind; im folgenden werden beispielhafte anorganische Verbindungen aufgezeigt, auf denen Silberionen aufzutragen sind.
Solche Beispiele sind anorganische Adsorptionsmittel wie aktiver Kohlenstoff, aktives Aluminiumoxid und Silicagel, sowie anorganischer Ionenaustauscher wie Zeolit; Hydroxyapatit, Zirconphosphat, Titanphosphat, Kaliumtitanat, wäßriges An­ timonoxid, wäßriges Bismuthoxid, wäßriges Zirconoxid und Hydrotalcit.
Das Verfahren zur Aufbringung von Silberionen auf diese anorganischen Verbindungen ist unkritisch, so daß die an sich bekannten Verfahrensweisen angewendet werden können. Beispiele hierfür sind physikalische oder chemische Adsorption, Ionen­ austauschreaktionen, Verfahren unter Verwendung eines Binde­ mittels, Verfahren zum Implantieren einer Silberverbindung in eine anorganische Verbindung und Verfahren unter Ausbildung dünner Schichten einer Silberverbindung auf der Oberfläche einer anorganischen Verbindung durch Dünnschichtverfahren wie Auf­ dampfen, Lösung und Ausfällung sowie Zerstäuben.
Hierbei sind anorganische Ionenaustauscher bevorzugt, weil auf diesen Silberionen fest aufgebracht werden können. Besonders bevorzugte Microbicide sind Phosphate gemäß der folgenden Formel (1):
AgabM²₂(PO₄)₃×nH₂O (1)
in der M1 mindestens eines der Ionen Alkalimetallion, Erdalkalimetallion, Ammoniumion und Wasserstoffion, M2 ein tetravalentes Metall wie Ti, Zr, Sn oder ähnliche, n eine Zahl gemäß der Bedingung 0≦n≦6 und a und b positive Zahlen gemäß der Formel a + mb = 1 sind, wobei m eine Wertigkeit von M1 ist.
Als tetravalentes Metall wird Zr bevorzugt.
Diese antimikrobischen Verbindungen sind kristalline Ver­ bindungen der Raumgruppe Rc, in denen die Hauptionen eine dreidimensionale Netzwerkstruktur bilden.
Beispiele für Phosphate gemäß obiger Formel (1) sind:
Ag0.005Li0.995Zr2(PO4)3
Ag0.01(NH4)0.99Zr2(PO4)3
Ag0.05Na0.95Zr2(PO4)3
Ag0.2K0.8Ti2(PO4)3
Ag0.1H0.9Zr2(PO4)3
Ag0.05H0.05Na0.90Zr2(PO4)3
Ag0.05H0.55Na0.40Zr2(PO4)3
Wird das Microbicid aus dem Phosphat gemäß obiger Formel (1) in Harze unter Verwendung von keinen oder geringen Mengen einer flüssigen Substanz, wie einem Lösungsmittel, nämlich durch die sogenannte Trockenmethode eingeführt, tritt keine Verfärbung der Harzzusammensetzungen und der daraus geformten Artikel auf, selbst wenn sie in Kontakt mit einer Flüssigkeit gebracht werden. Wird der Verfärbungsinhibitor gemäß Erfindung zusätzlich verwendet, verhindert der Verfärbungsinhibitor praktisch die Verfärbung der Beschichtungszusammensetzungen, die eine flüssige Beschichtungsbasis oder ein Lösungsmittel enthalten, ebenso wie der Filme und Beschichtungen aus diesen Beschichtungszusammen­ setzungen. In diesem Fall sind demnach die obigen Microbicide besonders ausgezeichnet; ebenso zeigen Versiegelungszusammen­ setzungen und die daraus erhältlichen Versiegelungen praktisch keine Verfärbung, wenn die Zusammensetzungen den erfindungs­ gemäßen Verfärbungsinhibitor zusätzlich zu obigen Microbiciden enthalten. Deshalb sind auch diesbezüglich die obigen Microbicide ganz besonders geeignet.
Diese Phosphate können durch Aufheiz-Brennverfahren, Feuchtprozesse, hydrothermale Prozesse o.a. hergestellt werden. Beispielsweise können sie im Feuchtverfahren auf folgende einfache Weise hergestellt werden.
Oxalsäure wird einer wäßrigen Lösung von Zirconoxynitrat und Natriumnitrat unter Rühren zugesetzt; dann wird desweiteren Phosphorsäure zugegeben. Die Reaktionsmischung wird auf den pH- Wert 3,5 mit wäßriger Natriumhydroxidlösung eingestellt und 78 Stunden am Rückfluß erhitzt. Der Niederschlag wird filtriert, mit Wasser gewaschen, getrocknet und gemahlen, wobei Zirconphosphat (NaZr2(PO4)3) mit Netzwerkstruktur erhalten wird. Das Produkt wird in eine wäßrige Lösung mit Gehalt an Silberionen in geeigneter Konzentration eingetaucht, wodurch die Verbindung gemäß Formel (1) erhalten wird.
Um antifungale, antibakterielle und antialgale Aktivitäten zu entwickeln, ist ein größerer Wert a in der Formel (1) bevorzugt; ist der Wert a jedoch 0,001 oder mehr, sind die antifungalen, antibakteriellen und antialgalen Wirkungen ausreichend. Unter Berücksichtigung jedoch des Umstands, daß, wenn der Wert a kleiner als 0,01 ist, es schwierig werden kann, daß sich antifungale, antibakterielle und antialgale Wirksamkeit über einen langen Zeitraum entwickelt, wie auch unter ökonomi­ schen Gesichtspunkten, beträgt der Wert a vorzugsweise 0,01 bis 0,5.
Der Gehalt von Microbicid liegt vorzugsweise im Bereich von 0,05 bis 50 Gewichtsteilen (im folgenden lediglich als "Teile" bezeichnet), bezogen auf 100 Teile (Feststoffgehalt) insgesamt des Hauptbestandteils und andere Zusätze, ausgenommen Ver­ färbungsinhibitor, und bevorzugter im Bereich von 0,5 bis 10 Teilen unter Berücksichtigung der antimikrobischen Aktivität und ökonomischer Gesichtspunkte.
Verfärbungsinhibitor:
Der erfindungsgemäße Verfärbungsinhibitor ist eine Ver­ bindung gemäß der folgenden Formel (2):
in der R1 Wasserstoff oder eine niedrige Alkylgruppe und R2 Wasserstoff oder ein Alkalimetall sind.
Beispiele für niedrige Alkylgruppen sind Methyl, Ethyl, n- Propyl, Isopropyl und Butylgruppen, wobei die Methylgruppe wegen der hohen Stabilität der Verbindungen besonders bevorzugt ist.
R2 in Formel (2) ist Wasserstoff oder ein Alkalimetall, und Beispiele für Alkalimetalle sind Lithium, Natrium, Kalium und Caesium.
Zu bevorzugten Beispielen der Verbindung gemäß obiger Formel (2) zählen Methylbenzotriazol und Kaliumsalze von Methylben­ zotriazol.
Benzotriazolverbindungen sind bekannte Stabilisatoren für Harze. Gemäß der vorliegenden Erfindung wurde jedoch festges­ tellt, daß, wenn die oben erwähnte spezifische Verbindung unter den Benzotriazolverbindungen verschiedenen Zusammensetzungen zusammen mit den Microbicid zugefügt werden, kann Verfärbung verschiedener Artikel aus diesen Zusammensetzungen, die durch Silberionen verursacht wird, im hohen Maße inhibiert werden kann. Dieser Umstand ist überraschend.
Die Menge an Verfärbungsinhibitor beträgt vorzugsweise 0,1 bis 100 Teile, bevorzugter 1 bis 10 Teile, bezogen auf 100 Teile Microbicid. Ist der Betrag kleiner als 0,1 Teil besteht die Möglichkeit, daß die Verfärbung nicht ausreichend inhibiert werden kann; selbst, wenn sie größer als 100 Teile ist, erhöht sich der Inhibierungseffekt bezüglich der Verfärbung nicht weiter, und es wird schwierig, die von den Zusammensetzungen erwarteten Eigenschaften beizubehalten, weil die Menge an Hauptbestandteil in den Zusammensetzungen zurückgeht.
Andere Bestandteile:
Erfindungsgemäß können, soweit die erwünschten Wirkungen dadurch nicht beeinträchtigt werden, zusätzlich konventionelle Farbmittel, feuchtigkeitsabweisende Mittel, wasserabweisende Mittel, Ultravioletabsorber, Antioxidantien, Antischaummittel, oberflächenaktive Mittel, Schaummittel, Füllmaterialien, Verlängerungsmittel, Flockmittel, Flammhemm-Mittel und ähnliche zugesetzt werden.
Verfahren der Herstellung:
Die erfindungsgemäßen antimikrobischen Zusammensetzungen können leicht durch Mischen, Einbringung oder Kneten der obigen verschiedenen Bestandteile bei geeigneter Temperatur und geeigneten Druck in Abhängigkeit von den Eigenschaften des Hauptbetandteils hergestellt werden; dieses kann in an sich bekannter Weise geschehen.
Um wirkungsvoll die Verfärbung zu inhibieren, wird bevorzugt zunächst der Verfärbungsinhibitor dem Hauptbestandteil vor Zugabe des Microbicids zugesetzt.
Verwendungsarten:
Die erfindungsgemäße Zusammensetzung wird in gewohnter Weise und in Abhängigkeit von der jeweiligen Aufgabe verwendet, wobei die Verwendung nicht auf die gemeinsame Verwendung von Microbicid und Verfärbungsinhibitor beschränkt ist.
Bei Verwendung der Zusammensetzung beispielsweise als Beschichtungszusammensetzung können die an sich bekannten Beschichtungsmethoden in Abhängigkeit von der Art des zu beschichtenden Substrats und der Beschichtungsmasse durchgeführt werden.
Hierzu zählen insbesondere Beschichtungsverfahren wie Bürsten, Padding, Sprühen, Heiß-Sprühen, luftfreies Sprühen, elektrostatisches Beschichten, Roll- und Walzbeschichtung, Breitbandfließbeschichten, Fließbeschichten, Tauchbeschichten, Elektroabscheidung, Trommelbeschichten, Klingenbeschichtung, Spachtelbeschichten, Zentrifugalbeschichten, Formbeschichten und ähnliche. Darüber hinaus gibt es zur Bildung von Filmen auf der Oberfläche eines Materials in Abhängigkeit von dessen Zusammen­ setzung und Form Füllmethoden, um die Oberfläche von Vertiefungen und Vorsprüngen des Materials zu beschichten, Imprägnierungs­ methoden, um die Oberfläche von miteinander verbundenen Poren im zu beschichtenden Material zu beschichten, oder die äußere Oberfläche des zu beschichtenden Materials zu beschichten, sowie Versiegelungsmethoden zur Beschichtung der gesamten äußeren Oberfläche des Materials, um das Material von der Außenatmosphäre zu isolieren.
Nach Aufschichtung des Materials nach einer der erwähnten und vorbekannten Methoden wird der gebildete Film bei Zimmer­ temperatur von 50- bis 130° getrocknet, wobei der Film fest auf dem zu beschichtenden Material haftet, wodurch ein Film mit der praktisch notwendigen mechanischen Festigkeit leicht hergestellt werden kann.
Wird ein photohärtbares Harz als Hauptbestandteil verwendet, kann der Film kurzfristig durch Bestrahlung der beschichteten Bereiche mit aktiven Energiestrahlen wie Ultraviolettstrahlen bestrahlt werden.
Weil das Silberion chemisch und physikalisch sehr stabil auf dem Microbicid aufgebracht ist, zeigt die auf diese Weise hergestellte antimikrobische Zusammensetzung, selbst wenn eine flüssige Substanz wie verschiedene Lösungsmittel oder Disper­ giermittel enthalten sind, oder selbst wenn die Zusammensetzung in alkalischer Umgebung verwendet wird, wie auch die daraus hergestellten Artikel praktisch keine Verfärbung und besitzen antifungale, antibakterielle und antialgale Eigenschaften über einen langen Zeitraum selbst unter schweren Belastungsbedingun­ gen.
Verwendungen:
Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann ohne Einschränkung bei verschiedenen Objekten verwendet werden. Beispielsweise sind die Versiegelungszusammensetzungen auf Anwendungsgebieten wirkungsvoll, bei denen die Bildung von Versiegelungen mit antifungaler, antialgaler und antibakterieller Wirksamkeit und Vermeidung von Verfärbungen erwünscht ist, wie beispielweise bei Außenwänden, Badezimmer, Schwimmbad, Toilettenräume, Waschräume, Straßen, Pier, Wassertank, Silo, Operationsräume, und ins­ besondere bei der Verfügung von Kacheln und Platten. Die Beschichtungszusammensetzungen sind besonders wirkungsvoll auf Gebieten, bei denen die Bildung von Filmen mit antifungalen, antialgalischen und antibakteriellen Wirksamkeiten und Vermeidung von Verfärbungen verlangt wird, beispielsweise Oberflächenbehand­ lung von Baumaterialien wie Außenwände und dekorative Platten; Fasern, verschiedene harzgeformte Artikel wie Körbe und Töpfe und Papier. Insbesondere liegen Verwendungsmöglichkeiten zur Bildung von antimikrobischen Filmen auf der Oberfläche der folgenden Materialien vor: Tapeten, externe Plattierung von Häusern, Innenwände von Krankenhäusern, Innen- und Außenmaterialien von Schränken, Kunststoffcontainer für Nahrungsmittel, Hackbretter, Kühlschränke, medizinische Geräte, verschiedene Verpackungsmate­ rialien, Bürsten, Wasserwerke, Faser-Produkte wie Tücher, Waschtücher, Handtücher und Gesichtsmasken, Lederwaren wie Taschen und Schuhe, poröse Materialien wie Luftfilter und Wasserfilter.
Wirkungen:
In den antimikrobischen Zusammensetzungen gemäß Erfindung besitzen die Silberionen ausgezeichnete chemikalische und physikalische Stabilität und verursachen praktisch keine Verfärbung der Zusammensetzung und der daraus hergestellten Artikel, selbst wenn Kontakt mit flüssigen Substanzen wie Lösungsmittel oder Dispersionsmitteln stattfindet; die Zusam­ mensetzung und die daraus gefertigten Artikel besitzen anti­ fungale, antibakterielle und antialgale Aktivitäten über einen langen Zeitraum selbst unter schweren Belastungsbedingungen.
Da antimikrobische Filme auf der Oberfläche von Materialien durch verschiedene Methoden erstellt werden können, sind darüber hinaus im Fall von Beschichtungszusammensetzungen die Zusammen­ setzungen nicht nur als Farben geeignet, sondern auch Materialien zur Bildung von antimikrobischen Filmen, die nicht verfärben, und zwar unabhängig von der Form und dem Ziel der Verwendung. Darüber hinaus unterliegen die antimikrobischen Versiegelungszusammen­ setzungen keiner Verfärbung, selbst wenn sie in Kontakt mit Wasser oder alkalischen Substanzen über längeren Zeitraum gebracht werden.
Die Erfindung wird anhand der folgenden Beispiele näher erläutert.
Referenzbeispiel 1
Es wurden eine wäßrige Zirconsulfatlösung und eine wäßrige Ammoniumdihydrogenphosphatlösung in einem Verhältnis von Zircon und Phosphor von 2 : 3 unter Ausbildung eines Niederschlags vermischt. Dann wurde der pH-Wert der gebildeten Ausschlämmung mit wäßriger Natriumhydroxidlösung auf 2 eingestellt; dann wurde 24 Stunden bei 150°C in hydrothermalen Zustand erhitzt, wobei kristallines Zirconphosphat erhalten wurde.
Das gebildete Zirconphosphat wurde einer wäßrigen Silber­ nitratlösung zugesetzt und 4 Stunden bei Zimmertemperatur gerührt, ausreichend mit Wasser gewaschen, getrocknet und zu einem Microbicid gemahlen. Das gebildete Microbicid war ein weißes Pulver der mittleren Partikelgröße von 0,47 µm.
Getrennt hiervon wurde ein handelsüblicher Zeolit dem gleichen Silberionaustausch wie zuvor zur Herstellung eines Microbicids unterworfen. Die auf diese Weise erhaltenen Micro­ bicide werden in Tabelle 1 wiedergegeben.
Microbicide
Molekularformel
A
Ag0.18(NH₄)0.82Zr₂(PO₄)₃
B 0.03Ag₂O · 0.9Na₂O · Al₂O₃ · 2SiO₂
Beispiel 1 (Herstellung einer antimikrobischen Beschichtungszusammen­ setzung)
Zehn Teile einer Polyvinylchloridpaste, 6 Teile DOP, 0,5 Teile des Microbicids gemäß Referenzbeispiel 1 und 0,05 Teile eines Verfärbungsinhibitors wurden zu einer antimikrobischen Beschichtungszusammensetzung gleichförmig vermischt. Zum Vergleich wurden eine Zusammensetzung, der weder Microbicid noch Verfärbungsinhibitor zugesetzt wurde, und eine Zusammensetzung, zu der nur der Verfärbungsinhibitor nicht zugesetzt wurde, in gleicher Weise wie oben hergestellt. Die gebildeten antimikrobi­ schen Beschichtungszusammensetzungen und Vergleichsbeispiele werden in Tabelle 2 wiedergegeben.
Tabelle 2
Beispiel 2 (Herstellung einer antimikrobischen Beschichtungszusam­ mensetzung)
Zehn Teile einer Polyvinylchloridpaste, 6 Teile DOP, 0,5 Teile des Microbicids gemäß Referenzbeispiel 1, 0,05 Teile eines Verfärbungsinhibitors, 0,25 Teile eines Schaummittels (Azodicar­ bonamid) und 0,25 Teile eines Stabilisators (Handelsname FL44 von Asahi Denka Kogyo K.K.) wurden zu einer antimikrobischen Beschichtungszusammensetzung gleichförmig vermischt. Zum Vergleich wurden eine Zusammensetzung, der weder das Microbicid noch der Verfärbungsinhibitor zugesetzt wurde, und eine Zusammen­ setzung, zu der nur der Verfärbungsinhibitor nicht zugesetzt wurde, in zuvor beschriebener Weise hergestellt wurde. Die gebildeten antimikrobischen Beschichtungszusammensetzungen und Vergleichsbeispiele werden in Tabelle 3 wiedergegeben.
Tabelle 3
Beispiel 3 (Herstellung einer antimikrobischen Beschichtungszusam­ mensetzung)
Zehn Teile einer acrylischen Emulsion, 0,5 Teile des Microbicids gemäß Referenzbeispiel 1 und 0,05 Teile eines Verfärbungsinhibitors wurden gleichförmig zu einer antimikro­ bischen Beschichtungszusammensetzung vermischt. Zum Vergleich wurden eine Zusammensetzung, der weder das Microbicid noch der Verfärbungsinhibitor zugesetzt wurde, und eine Zusammensetzung der nur das Microbicid, jedoch nicht der Verfärbungsinhibitor zugesetzt wurde, in zuvor beschriebener Weise hergestellt. Die gebildeten antimikrobischen Beschichtungszusammensetzungen und Vergleichsproben werden in Tabelle 4 wiedergegeben.
Tabelle 4
Bewertungstest 1 (Witterungstest)
Jede der Beschichtungszusammensetzungen der Probennummern 1 bis 21 gemäß Beispielen 1 bis 3 wurde gleichförmig auf ein weißes Kentpapier aufgetragen. Die auf diese Weise beschichteten Papiere wurden als Testprodukte verwendet (das Testprodukt, das durch Beschichtung der Beschichtungszusammensetzung der Proben­ nummer n hergestellt wurde, wird als Testprodukt Nummer n bezeichnet). Die Witterungsresistenz der Testprodukte wurde unter Verwendung eines die beschleunigte Verwitterung testenden Geräts UC-1 von Toyo Seiki Mfg. Co., Ltd. gemessen. Die Bedingungen von UC-1 waren Bestrahlung mit ultravioletter Bestrahlung (60°C) und Befeuchtung (40°C), die jede Stunde abwechselnd wiederholt wurden; dieses wurde über 24 Stunden durchgeführt. Die Farbe (L, a, b) des Testprodukts vor und nach der Behandlung wurde mit einem Farbdifferenzmeßgerät SZ-Σ80 von Nihon Denshoku Kogyo Co., Ltd. gemessen. Die Ergebnisse werden in Tabellen 5, 6 und 7 wiedergegeben.
Tabelle 5
Die Tabelle 5 zeigt, verglichen mit dem weißen Testprodukt Nr. 1, die nur die Beschichtungsbasis, jedoch weder Microbicid noch Verfärbungsinhibitor enthält, das Testprodukt Nr. 2, das nur das Microbicid und keinen Verfärbungsinhibitor enthielt, und das Testprodukt Nr. 5, das das Microbicid zusammen mit dem üblichen Verfärbungsinhibitor enthielt, zu leberbraun verfärbte, und daß das Testprodukt Nr. 4, das das Microbicid zusammen mit dem konventionellen Verfärbungsinhibitor enthielt, zu gelblichbraun verfärbte. Andererseits zeigte das Testprodukt Nr. 3, das das Microbicid zusammen mit Methylbenzotriazol enthielt, praktisch keinerlei Verfärbung.
Tabelle 6
Tabelle 6 zeigt, daß verglichen mit dem weißen Testprodukt Nr. 6, das das Beschichtungsbasismaterial, das Schäummittel und den Stabilisator, aber weder Microbicid noch Verfärbungsinhibitor enthielt, daß Testprodukt Nr. 7, das nur das Microbicid, aber keinen Verfärbungsinhibitor zusätzlich zum Beschichtungsgrundma­ terial, dem Schäummittel und dem Stabilisator enthielt, bereits vor dem Witterungstest zu leberbraun verfärbte. Andererseits zeigten die Testprodukte Nr. 8 bis 10, die Methylbenzotriazol oder dieses und den konventionellen Verfärbungsinhibitor zusammen mit dem Microbicid enthielten, praktisch keine Verfärbung vor und nach Witterungstest.
Tabelle 7
Tabelle 7 zeigt, daß, verglichen mit den weißen Testprodukt Nr. 11, das nur das Beschichtungsgrundmaterial und weder Microbicid noch Verfärbungsinhibitor enthielt, die Testprodukte Nr. 12 und 20, die nur das Microbicid und keinen Verfärbungs­ inhibitor zusätzlich zu dem Beschichtungsgrundmaterial enthiel­ ten, bereits vor dem Witterungstest zu leberbraun verfärbten und stark weiter nach dem Witterungstest verfärbten, und die Testprodukte Nr. 5 bis 19, die dem konventionellen Verfärbungs­ inhibitor zusammen mit dem Microbicid enthielten, vor dem Witterungstest zu gelb verfärbten und weiter zu gelblichbraun nach dem Witterungstest. Andererseits zeigten die Testprodukte Nr. 13, 14 und 21, die Kaliumsalz von Methylbenzotriazol zusammen mit dem Microbicid enthielten, praktisch keinerlei Verfärbung vor und nach dem Witterungstest.
Bewertungstest 2 (antimikrobischer Aktivitätstest)
Die Beschichtungszusammensetzungen der Proben Nr. 1, 2 und 3 gemäß Beispiel 1 wurden in folgender Weise dem Test auf antimikrobischer Aktivität unterzogen.
Jede der Beschichtungszusammensetzungen wurde auf weißes Kentpapier 5 cm × 5 cm zur Bildung eines Beschichtungsfilms aufgeschichtet. Dieses Papier wurde als Testpapier verwendet. Die Oberfläche wurde gleichförmig mit einer Bakterienlösung von Escherichia-Coli als Testbakterium inoculiert, so daß die Zahl der Bakterien 105 je Kentpapier betrug; es wurde 6 Stunden bei 36°C gelagert. Dann wurden die überlebenden Bakterien auf dem Testpapier mit einem Medium zum Messen der Zahl der Bakterien (SCDLP Flüssigmedium) ausgewaschen und die Waschlösung wurde als Testlösung verwendet. Die Anzahl der überlebenden Bakterien in der Testlösung wurde nach der Verdünnungsmethode mit Plattenkul­ turen (36°C, zwei Tage) mit dem Medium zur Messung der Anzahl der Bakterien gemessen und die Anzahl der überlebenden Bakterien je Testpapier davon berechnet. Die Ergebnisse werden in Tabelle 8 wiedergegeben.
Probe Nr.
Anzahl Bakterien
1|2.5×10³
2 0
3 0
Tabelle 8 zeigt, daß die Proben Nr. 2 und 3, die die Microbicide enthielten, ausgezeichnete antimikrobische Aktivität aufwiesen.
Die Proben Nr. 8, 9, 10, 13, 19 und 21, die das Microbicid enthielten, wurden dem gleichen antimikrobischen Aktivitätstest unterworfen. Die Anzahl der überlebenden Bakterien betrug bei allen Proben 0. Auf diese Weise wurde bestätigt, daß die Proben, die das Microbicid enthielten, alle ausreichend antimikrobisch Aktivität enthalten.
Beispiel 4 (Herstellung einer antimikrobischen Versiegelungszusam­ mensetzung)
100 Teile Versiegelungsmaterial (handelsüblicher weißer Zement), 1 Teil Microbicid gemäß Referenzbeispiel 1 und 0,2 Teile eines Verfärbungsinhibitors wurden vermischt und mit weiteren 80 Teilen Wasser versetzt. Dieses wurde gleichförmig zu einer antimikrobischen Versiegelungszusammensetzung vermischt.
Zum Vergleich wurden eine Versiegelungszusammensetzung, die weder das Microbicid noch den Verfärbungsinhibitor enthielt, und Versiegelungszusammensetzungen, die nur dem Verfärbungsinhibitor nicht enthielten, in zuvor beschriebener Weise hergestellt. Die auf diese Weise erhaltenen antimikrobischen Versiegelungs­ zusammensetzungen und Vergleichsversiegelungszusammensetzungen sind in Tabelle 9 aufgeführt.
Tabelle 9
Beispiel 5 (Herstellung einer antimikrobischen Versiegelungszusam­ mensetzung)
5 Teile des Microbicids gemäß Referenzbeispiel 1, 100 Teile eines wäßrigen acrylischen Harzes als Versiegelungsmaterial (von Cemedain Co., Ltd.) und 0,5 Teile eines Verfärbungsinhibitors wurden gleichförmig zu einer antimikrobischen Versiegelungs­ zusammensetzung vermischt.
Zum Vergleich wurden eine Versiegelungszusammensetzung, die weder das Microbicid noch den Verfärbungsinhibitor enthielt, und Versiegelungszusammensetzungen, die lediglich den Verfärbungs­ inhibitor nicht enthielten, in beschriebener Weise hergestellt. Die auf diese Weise erhaltenen antimikrobischen Versiegelungs­ zusammensetzungen und Vergleichsversiegelungszusammensetzungen werden in Tabelle 10 wiedergegeben.
Tabelle 10
Bewertungstest 3 (Witterungstest)
Jede der Versiegelungszusammensetzungen der Proben Nr. 22 bis 29 gemäß Beispiel 4 wurde gleichförmig in eine Form der Dimension 5 cm × 5 cm × 0,5 cm eingefüllt und einen Tag luft­ getrocknet.
Hiervon getrennt wurden jede der Versiegelungszusammen­ setzungen der Proben Nr. 30 bis 38 gemäß Beispiel 5 gleichförmig auf ein weißes Kentpapier aufgeschichtet. Diese wurden als Testprodukte verwendet; ihre Witterungsresistenz wurde gemäß Bewertungstest 1 bestimmt. Die Ergebnisse werden in den folgenden Tabellen 11 und 12 wiedergegeben.
Tabelle 11
Tabelle 11 zeigt, daß, verglichen mit dem Testprodukt Nr. 22, das nur das Versiegelungsgrundmaterial, jedoch weder Microbicid noch den Verfärbungsinhibitor enthielt, die Test­ produkte Nr. 23 und 28, die nur das Microbicid und keinen Verfärbungsinhibitor enthielten, und die Testprodukte Nr. 25, 26 und 27, die andere Verfärbungsinhibitoren zusammen mit dem Microbicid enthielten, bereits vor dem Witterungstest zu leberbraun verfärbten. Andererseits zeigten die Testprodukte Nr. 24 und 29, die Kaliumsalz von Methylbenzotriazol zusammen mit dem Microbicid enthielten, praktisch keine Verfärbung nicht nur vor dem Witterungstest sondern auch nach dem Witterungstest.
Tabelle 12
Tabelle 12 zeigt, daß, verglichen mit dem Testprodukt Nr. 30, das nur das Versiegelungsgrundmaterial, jedoch weder Microbicid noch Verfärbungsinhibitor enthält, die Testprodukte Nr. 31 und 37, die nur das Microbicid und keinen Verfärbungs­ inhibitor zusätzlich zu dem Versiegelungsgrundmaterial ent­ hielten, und die Testprodukte Nr. 33 bis 35, die das Microbicid und konventionelle Verfärbungsinhibitoren enthielten, bereits zu leberbraun vor dem Witterungstest verfärbten. Andererseits zeigten die Testprodukte Nr. 32, 36 und 38, die Kaliumsalz von Methylbenzotriazol oder dieses und konventionellen Verfärbungs­ inhibitor zusammen mit dem Microbicid enthielten, praktisch keine Verfärbung vor dem Witterungstest.
Man sieht, daß die Testprodukte Nr. 31 und 37, die keinen Verfärbungsinhibitor enthielten, und die Testprodukte Nr. 33 bis 35, die den konventionellen Verfärbungsinhibitor enthielten, große ΔE-Werte aufweisen, der die Farbdifferenz vor und nach dem Witterungstest angibt, und daß sie bezüglich Witterungsresistenz geringerwertig sind, während die Testprodukte Nr. 32, 36 und 38, die Kaliumsalz des Methylbenzotriazols als Verfärbungsinhibitor enthielten, kleine ΔE-Werte vor und nach dem Witterungstest aufwiesen und somit im Witterungstest überlegen waren.
Bewertungstest 4 (antifungaler Aktivitätstest)
Die Proben Nr. 22, 23 und 24 gemäß Beispiel 4 wurden dem folgenden antifungalen Aktivitätstest unterworfen.
Jede der Versiegelungszusammensetzungen wurde in eine Form von 5 cm × 5 cm × 0,5 cm eingefüllt, einen Tag luftgetrocknet und dann aus der Form entfernt. Das entnommene Stück wurde als Teststück verwendet. Als Testpilz wurde Cladosporium Cladospo­ rioides verwendet. Das Teststück wurde in eine Sporensuspension des Testpilzes eingetaucht und auf ein Kartoffeldextrose- Agarmedium plaziert und 28 Tage bei 25°C und 95% relativer Luftfeuchte gehalten. Auf der gesamten Oberfläche des Teststücks 22 wuchs tiefgrüner Fungi; Fungi wurde jedoch auf den Teststücken 23 und 24 nicht entdeckt.
Der gleiche antifungale Aktivitätstest wurde mit dem Teststück Nr. 25 bis 29 durchgeführt; auf keinem dieser Test­ stücke mit Gehalt an Microbicid wurde Fungiwachstum festgestellt.
Bewertungstest 5 (antimikrobischer Aktivitätstest)
Die Proben Nr. 30 bis 38, gemäß Beispiel 5, wurden dem gleichen antimikrobischen Aktivitätstest wie Bewertungstest 2 unterworfen. Die Ergebnisse werden in Tabelle 13 wiedergegeben.
Probe Nr.
Anzahl Bakterien
30|2.4×10³
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
Tabelle 13 zeigt, daß die Proben Nr. 31 bis 38, die das Microbicid enthielten, alle ausgezeichnete antimikrobische Aktivität zeigten.

Claims (5)

1. Antimikrobische Zusammensetzung, die eine anorganische Verbindung, auf der Silberionen aufgetragen sind, sowie eine Verbindung gemäß der folgenden Formel (2): enthält, in der R1 Wasserstoff oder eine niedrige Alkyl­ gruppe und R2 Wasserstoff oder ein Alkalimetall sind.
2. Antimikrobische Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die anorganische Verbindung, auf die Silber aufgetragen ist, der folgenden Formel (1) entspricht: AgabM²₂(PO₄)₃×nH₂O (1)wobei M1 mindestens eines der Ionen Alkalimetall, Erdal­ kalimetallionen, Ammoniumionen und Wasserstoffionen, M2 ein tetravalentes Metall, n eine Zahl gemäß Bedingung 0≦n≦6 und a und b positive Zahlen der Bedingung a + mb = 1, wobei m eine Wertigkeit von M1 ist, sind.
3. Antimikrobische Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die anorganische Verbindung, auf der Silber aufgetragen ist, erhalten wird, indem ein Zeolit dem Silberionenaustausch unterworfen wird.
4. Antimikrobische Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die Verbindung gemäß Formel (2) Methylbenzotriazol oder dessen Kaliumsalz ist.
5. Antimikrobische Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die Verbindung der Formel (2) in Mengen von 0,1 bis 100 Gewichts­ teilen, bezogen auf 100 Gewichtsteile der anorganischen Ver­ bindung, auf die Silber aufgetragen ist, enthalten ist.
DE4321798A 1992-06-30 1993-06-30 Antimikrobische Zusammensetzung Expired - Fee Related DE4321798C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP19606292A JP3245840B2 (ja) 1992-06-30 1992-06-30 抗菌性被覆組成物
JP21747492A JP3374416B2 (ja) 1992-07-24 1992-07-24 抗菌性シーリング材組成物

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4321798A1 true DE4321798A1 (de) 1994-01-05
DE4321798C2 DE4321798C2 (de) 2002-11-07

Family

ID=26509507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4321798A Expired - Fee Related DE4321798C2 (de) 1992-06-30 1993-06-30 Antimikrobische Zusammensetzung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5698229A (de)
KR (1) KR100270819B1 (de)
DE (1) DE4321798C2 (de)
FR (1) FR2692755B1 (de)
GB (1) GB2268063B (de)
TW (1) TW227518B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006133857A1 (en) * 2005-06-16 2006-12-21 Imperial Chemical Industries Plc Anti-microbial paint films

Families Citing this family (65)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3201023B2 (ja) * 1992-11-17 2001-08-20 東亞合成株式会社 抗菌性合成繊維の製造方法
GB9407737D0 (en) * 1994-04-19 1994-06-15 Unilever Plc Antimicrobial materials
US5929133A (en) * 1996-02-16 1999-07-27 Hitachi Chemical Filtec, Inc. Anti-bacterial film suitable for food packaging
GB9805487D0 (en) * 1998-03-17 1998-05-13 Ici Plc Plastic material
US6248342B1 (en) 1998-09-29 2001-06-19 Agion Technologies, Llc Antibiotic high-pressure laminates
US6436422B1 (en) 1998-11-23 2002-08-20 Agion Technologies L.L.C. Antibiotic hydrophilic polymer coating
US6485735B1 (en) 1999-08-31 2002-11-26 Phelps Dodge High Performance Conductors Of Sc & Ga, Inc. Multilayer thermoset polymer matrix and structures made therefrom
US20020051754A1 (en) * 2000-04-13 2002-05-02 Schroeder Joseph D. Anti-microbial packaging polymer and its method of use
AU2001288317A1 (en) 2000-08-30 2002-03-13 Agion Technologies, Llc Bi-laminar, hyaluronan coatings with silver-based anti-microbial properties
WO2002020653A2 (en) * 2000-09-01 2002-03-14 Milliken & Company Antimicrobial adhesive latexes, methods of making thereof, and carpet articles containing same
GB0026863D0 (en) 2000-11-03 2000-12-20 Ssl Int Plc Polysaccharide fibres
MXPA03004310A (es) * 2000-11-15 2004-09-10 Ssw Holding Co Inc Recubrimiento con agente anti-microbiano para estanteria de refrigerador.
US6455610B1 (en) * 2001-03-23 2002-09-24 Milliken & Company Antimicrobial pre-vulcanized rubber compositions
US6448306B1 (en) * 2001-03-23 2002-09-10 Milliken & Company Antimicrobial articles made from nitrile or natural rubber
US6555599B2 (en) 2001-03-26 2003-04-29 Milliken & Company Antimicrobial vulcanized EPDM rubber articles
MXPA04003366A (es) * 2001-10-10 2005-01-25 Microban Products Revestimiento antimicrobico curable por radiacion.
US6638993B2 (en) * 2001-12-12 2003-10-28 Milliken & Company Colored antimicrobial vulcanized rubber articles
US20030200980A1 (en) * 2002-04-29 2003-10-30 Legassie Raymond P. Mascara brush with antibacterial bristle fibers
JP4436050B2 (ja) * 2003-01-23 2010-03-24 株式会社シナネンゼオミック 抗菌性組成物
US7060739B2 (en) * 2003-04-25 2006-06-13 Milliken & Company Antimicrobial fluoroelastomer rubber articles and compositions
US6846871B2 (en) * 2003-04-25 2005-01-25 Milliken & Company Antimicrobial resin cured rubber articles and prevulcanized compositions
US6852782B2 (en) * 2003-04-25 2005-02-08 Milliken & Company Antimicrobial articles and compositions made from non-silicone vulcanized rubber
US6943205B2 (en) * 2003-04-25 2005-09-13 Milliken & Company Antimicrobial articles and compositions made from styrene butadiene rubber
US20050106336A1 (en) * 2003-11-17 2005-05-19 Microban Products Company Cementitious slab products having antimicrobial properties
SE528045C2 (sv) * 2004-02-23 2006-08-15 Polygiene Ab Användning av en plastkomposition för att förse en yta med antivirusaktivitet
EP1749068B1 (de) * 2004-05-12 2011-02-23 Akzo Nobel Coatings International BV Antimikrobielle säurekatalysierte beschichtungszusammensetzungen
US7645824B2 (en) * 2004-06-24 2010-01-12 Agion Technologies, Inc Color stable antimicrobial coatings
DE102005042181B4 (de) * 2004-09-03 2021-02-04 Löwenstein Medical Technology S.A. Formkörper sowie Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers
WO2006084161A2 (en) * 2005-02-03 2006-08-10 Ralph Sacks Anti-microbial granules
US7771738B2 (en) * 2005-04-28 2010-08-10 Toagosei Co., Ltd. Silver-based inorganic antimicrobial agent and antimicrobial product
EP1893549A4 (de) * 2005-06-08 2009-11-25 Smaht Ceramics Inc Biozide keramikzusammensetzungen, verfahren und hergestellte artikel
AU2006222708A1 (en) * 2005-10-07 2007-04-26 Rohm And Haas Company Method for disinfecting or sanitizing a surface
US7541418B2 (en) * 2005-12-27 2009-06-02 Bayer Materialscience Llc Transparent thermoplastic antimicrobial molding composition
US20070218096A1 (en) * 2006-03-14 2007-09-20 Debbie Wooley Medical equipment and methods of making and using the same
US7754625B2 (en) * 2006-12-22 2010-07-13 Aglon Technologies, Inc. Wash-durable and color stable antimicrobial treated textiles
US8083851B2 (en) * 2006-12-29 2011-12-27 Sciessent Llc Antimicrobial cements and cementitious compositions
US7772492B2 (en) * 2007-10-23 2010-08-10 Southwire Company Anti-microbial/anti-fungal plastic jacketed/insulated electric power cords
US20100036014A1 (en) * 2008-08-06 2010-02-11 Bayer Materialscience Llc Stabilized antimicrobial polycarbonate compositions
US20100135949A1 (en) * 2008-12-01 2010-06-03 Becton, Dickinson And Company Antimicrobial compositions
TWI377226B (en) * 2008-12-31 2012-11-21 Far Eastern New Century Corp Poly (lactic acid) resin composition for preparing transparent and impact-resistant article, article prepared therefrom and preparation process thereof
US9631045B2 (en) * 2009-02-12 2017-04-25 Ppg Industries Ohio, Inc. Polycarbodiimides having onium salt groups
US8981005B2 (en) * 2009-02-12 2015-03-17 Ppg Industries Ohio, Inc. Coating compositions that include onium salt group containing polycarbodiimides
US8258202B2 (en) * 2009-02-12 2012-09-04 Ppg Industries Ohio, Inc Antimicrobial coating compositions, related coatings and coated substrates
US8821455B2 (en) * 2009-07-09 2014-09-02 Becton, Dickinson And Company Antimicrobial coating for dermally invasive devices
US20110065798A1 (en) * 2009-09-17 2011-03-17 Becton, Dickinson And Company Anti-infective lubricant for medical devices and methods for preparing the same
CN102206393B (zh) 2010-03-31 2014-02-12 罗门哈斯公司 抗菌聚合物乳液和涂料组合物
CN102220730B (zh) * 2011-04-13 2013-08-28 成都印钞有限公司 钞票用银锌磷酸锆复合抗菌剂及其制备方法
US9352119B2 (en) 2012-05-15 2016-05-31 Becton, Dickinson And Company Blood control IV catheter with antimicrobial properties
US9579486B2 (en) 2012-08-22 2017-02-28 Becton, Dickinson And Company Blood control IV catheter with antimicrobial properties
US9695323B2 (en) 2013-02-13 2017-07-04 Becton, Dickinson And Company UV curable solventless antimicrobial compositions
US9750928B2 (en) 2013-02-13 2017-09-05 Becton, Dickinson And Company Blood control IV catheter with stationary septum activator
US9750927B2 (en) 2013-03-11 2017-09-05 Becton, Dickinson And Company Blood control catheter with antimicrobial needle lube
US9327095B2 (en) 2013-03-11 2016-05-03 Becton, Dickinson And Company Blood control catheter with antimicrobial needle lube
WO2015096055A1 (en) 2013-12-25 2015-07-02 Rohm And Haas Company Antimicrobial polymer emulsion with improved color stability
US10376686B2 (en) 2014-04-23 2019-08-13 Becton, Dickinson And Company Antimicrobial caps for medical connectors
US9789279B2 (en) 2014-04-23 2017-10-17 Becton, Dickinson And Company Antimicrobial obturator for use with vascular access devices
US9675793B2 (en) 2014-04-23 2017-06-13 Becton, Dickinson And Company Catheter tubing with extraluminal antimicrobial coating
US10232088B2 (en) 2014-07-08 2019-03-19 Becton, Dickinson And Company Antimicrobial coating forming kink resistant feature on a vascular access device
KR20160089719A (ko) 2015-01-20 2016-07-28 김필립 분무노즐에 차단장치가 없는 수정전용 액체 살포 분무기
US10493244B2 (en) 2015-10-28 2019-12-03 Becton, Dickinson And Company Extension tubing strain relief
EP3562994A4 (de) 2016-12-30 2020-09-09 Rohm and Haas Company Farbstabiles behandeltes gewebe und verfahren zur herstellung davon
JP7039874B2 (ja) * 2017-07-21 2022-03-23 凸版印刷株式会社 化粧シート
CN110093090B (zh) * 2019-05-28 2021-06-29 沈阳顺风新材料有限公司 一种室内用抑菌涂料的制备方法
CN111484303B (zh) * 2020-04-16 2022-01-11 安徽正卓新型建材有限公司 一种炉渣基防霉保温石膏砂浆及其制备方法
KR102703450B1 (ko) 2021-06-09 2024-09-06 배준병 포도 수정용 수정액 공급장치

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4826012A (de) * 1971-08-06 1973-04-05
US3988647A (en) * 1974-09-27 1976-10-26 General Electric Company Method for making a circuit board and article made thereby
JPS60159191A (ja) * 1984-01-27 1985-08-20 Nippon Mining Co Ltd 高速銀メツキ液
JPS63265958A (ja) * 1987-04-22 1988-11-02 Shinagawa Nenryo Kk 抗菌性樹脂組成物
US4933178A (en) * 1988-10-07 1990-06-12 Biointerface Technologies, Inc. Metal-based antimicrobial coating
JPH0610126B2 (ja) * 1989-08-29 1994-02-09 東亞合成化学工業株式会社 抗菌剤
JP2773286B2 (ja) * 1989-08-29 1998-07-09 東亞合成株式会社 抗菌剤
IL96313A (en) * 1989-11-14 1995-03-30 Sangi Kk Antibacterial ceramic
JPH03193701A (ja) * 1989-12-22 1991-08-23 Shinagawa Nenryo Kk 抗菌性樹脂組成物
JP3201023B2 (ja) * 1992-11-17 2001-08-20 東亞合成株式会社 抗菌性合成繊維の製造方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006133857A1 (en) * 2005-06-16 2006-12-21 Imperial Chemical Industries Plc Anti-microbial paint films

Also Published As

Publication number Publication date
FR2692755B1 (fr) 1995-07-28
GB2268063A (en) 1994-01-05
GB9313158D0 (en) 1993-08-11
TW227518B (de) 1994-08-01
DE4321798C2 (de) 2002-11-07
KR940005223A (ko) 1994-03-21
FR2692755A1 (fr) 1993-12-31
KR100270819B1 (ko) 2000-11-01
US5698229A (en) 1997-12-16
GB2268063B (en) 1996-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4321798C2 (de) Antimikrobische Zusammensetzung
DE69031265T2 (de) Antimikrobieller teppich und bodenteppichziegel
DE69523948T2 (de) Verfahren zur verhinderung der verfärbung von pyrithion enthaltenden beschichtungszusammensetzungen
DE69829951T2 (de) Verfahren zur verhinderung der entfärbung von pyrithion enthaltenden beschichtungszusammensetzungen
EP1919995B1 (de) WÄSSRIGE ZUSAMMENSETZUNG FÜR AUßEN-, INNEN-, FASSADEN- UND DACHANSTRICHE
DD158923A5 (de) Verfahren zur wasserfestausruestung von mauerwerk
EP1814391B1 (de) Schimmel-beständige baustoffe
EP2106418A1 (de) Kleb- und dichtungsmassen mit antimikrobieller ausrüstung
DE3711680A1 (de) Waessrige biozide kationische kunststoffdispersionen und deren verwendung als fungizide, bakterizide und algizide ausruestungsmittel
EP1964966A1 (de) Antimikrobielles textiles Glasfasermaterial
US5876738A (en) Antifungal phyllosilicate
DE69703414T2 (de) Harzförderband für Lebensmittel
EP1277882A2 (de) Mikrobizide Tapeten
JP3245840B2 (ja) 抗菌性被覆組成物
EP3739008A1 (de) Wässrige beschichtungsmasse, insbesondere pastöse wässrige beschichtungsmasse, beschichtung erhältlich aus der beschichtungsmasse und deren verwendung
DE102008047534A1 (de) Anstrichmittel mit einem basischen Additiv
EP0475123A1 (de) Verwendung von 2-n-Alkyl-1,2-benzisothiazolin-3-onen als technische Mikrobiozide
EP3498784A1 (de) Beschichtungsmasse, verfahren zur herstellung der beschichtungsmasse und deren verwendung
DE202013002158U1 (de) Zementäre Beschichtungszusammensetzung
EP4122987B1 (de) Wässriger beschichtungsstoff, beschichtung erhalten mit dem beschichtungsstoff, beschichtetes substrat, verwendung des beschichtungsstoffs und verfahren zur herstellung des wässrigen beschichtungsstoffs
JP3374416B2 (ja) 抗菌性シーリング材組成物
DE10136456A1 (de) Mikrobizide Tapeten mit Aminoalkoholen
JPH11315227A (ja) 防黴性焼付塗料組成物
DE102005003087A1 (de) Dispersionsfarbe
EP0386622A2 (de) Platte aus Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TOAGOSEI CO., LTD., TOKIO/TOKYO, JP

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee