DE4321390B4 - Elektrisches Bauteil - Google Patents

Elektrisches Bauteil Download PDF

Info

Publication number
DE4321390B4
DE4321390B4 DE19934321390 DE4321390A DE4321390B4 DE 4321390 B4 DE4321390 B4 DE 4321390B4 DE 19934321390 DE19934321390 DE 19934321390 DE 4321390 A DE4321390 A DE 4321390A DE 4321390 B4 DE4321390 B4 DE 4321390B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
fingers
finger
projections
component according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19934321390
Other languages
English (en)
Other versions
DE4321390A1 (de
Inventor
Walter Dipl.-Ing. Goseberg
Rolf Dipl.-Ing. Heidrich
Hans Dipl.-Ing. Renner
Drahoslav Dipl.-Ing. Zdarek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Thomson Brandt GmbH
Original Assignee
Deutsche Thomson Brandt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Thomson Brandt GmbH filed Critical Deutsche Thomson Brandt GmbH
Priority to DE19934321390 priority Critical patent/DE4321390B4/de
Publication of DE4321390A1 publication Critical patent/DE4321390A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4321390B4 publication Critical patent/DE4321390B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/02Arrangements of circuit components or wiring on supporting structure
    • H05K7/12Resilient or clamping means for holding component to structure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/06Mounting, supporting or suspending transformers, reactors or choke coils not being of the signal type
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/06Mounting, supporting or suspending transformers, reactors or choke coils not being of the signal type
    • H01F2027/065Mounting on printed circuit boards
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F38/00Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
    • H01F38/42Flyback transformers
    • H01F2038/426Flyback transformers with gap in transformer core
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/306Lead-in-hole components, e.g. affixing or retention before soldering, spacing means

Abstract

Elektrisches Bauteil mit einem Gehäuse (1) aus Kunststoff mit federnd auslenkbaren Fingern (6), durch die das Gehäuse formschlüssig einrastend in eine Leiter- oder Chassisplatte (7) einsetzbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Gehäuse (1) neben mindestens einem der Finger (6) zu beiden Seiten in Richtung seiner Auslenkung im wesentlichen starre Vorsprünge (12) vorgesehen sind, die einen Anschlag zur Begrenzung der Auslenkung des Fingers (6) bilden.

Description

  • Die Erfindung geht aus von einem elektrischen Bauteil mit einem Gehäuse aus Kunststoff gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ein derartiges Bauteil ist bekannt durch die DE-PS 29 09 114. Die federnden Finger können so ausgebildet sein, daß sie beim Einsetzen in entsprechende Löcher der Leiter- oder Chassisplatte durch die Kanten der Löcher quer zu ihrer Ebene ausgelenkt werden und nach dem Einsetzen mit widerhakenartigen Vorsprüngen an der gegenüberliegenden Seite der Platte einrasten. Es ist dabei auch bekannt, die Finger so auszubilden, daß sie beim Einsetzen des Bauteils in die Platte tordiert werden, indem z.B. an einander diametral gegenüberliegenden Enden eines Fingers widerhakenartige Vorsprünge mit schrägen Auflaufflächen vorgesehen sind.
  • Es hat sich in der Praxis gezeigt, daß beim Verarbeiten des Bauteils, insbesondere bei dem manuellen Einsetzen des Bauteiles in die Leiter- oder Chassisplatte, die Finger bei ihrer Beanspruchung durch Auslenkung oder Torsion abbrechen. Diese Gefahr ist besonders groß bei neuartigen, für das Gehäuse des Bauteils verwendeten glasfaserverstärkten Kunststoffen wie z. B. Polyäthylentherephtalat. Ein derartiges Material hat zwar für das Gehäuse selbst verschiedene Vorteile hinsichtlich Wärmestabilität und guter Verarbeitbarkeit beim Abspritzen, hat jedoch für die auslenkbaren Finger wegen seiner besonderen Härte und seines spröden Verhaltens den Nachteil der leichten Abbrechbarkeit. Die Gefahr des Abbrechens ist besonders nachteilig bei dem Zeilentransformator für einen Fernsehempfänger, der ein relativ teures Bauteil mit einem Wert von etwa 20–30 DM darstellt. Da ein derartiges Bauteil ohne die federnden Finger nicht mit der genügenden Sicherheit an der Leiter- oder Chassisplatte befestigt werden kann und ein abgebrochener Finger auch nicht wirtschaftlich ersetzt werden kann, ist ein derartiger Transformator beim Abbrechen eines Fingers nicht mehr verwendbar.
  • Aus der DE-OS 2363008 ist ein Befestigungselement bekannt zur Halterung von rein mechanischen Bauteilen, das federnd auslenkbare Finger und Anschläge aufweist. Aus der US 3,191,135 ist ein Transformator bekannt, der federnd auslenkbare Finger aufweist für eine formschlüssig einrastende Befestigung in eine Leiterplatte.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Bauteil ohne Änderung des für das Gehäuse verwendeten Materials konstruktiv so auszubilden, daß ein Abbrechen eines Fingers vermieden wird. Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Bei der Erfindung sind also jeweils an einem Finger zu beiden Seiten gesehen in Auslenkrichtung an dem Gehäuse im wesentlichen starre Vorsprünge vorgesehen, die einen Anschlag zur Begrenzung der Auslenkung des Fingers bilden. Da dann die kritische Auslenkung des Fingers, bei der die Gefahr eines Abbrechens besteht, nicht überschritten werden kann, wird ein Abbrechen des Fingers auch bei unsachgemäßer oder gewaltsamer Behandlung vermieden. Der zusätzliche Aufwand für die Vorsprünge zur Begrenzung der Auslenkung der Finger ist zu vernachlässigen, da vorzugsweise die Vorsprünge zusammen mit dem Gehäuse als einheitliches Kunststoffspritzteil hergestellt werden und daher der zusätzliche Materialaufwand für die Vorsprünge fast null ist. Durch die Erfindung kann somit die Ausschußquote des Bauteils durch Abbrechen der Finger praktisch auf null reduziert werden.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung erläutert.
  • Darin zeigen:
  • 1 einen Zeilentransformator für einen Fernsehempfänger gemäß der Erfindung und
  • 2 eine Detailansicht der 1 von unten.
  • 1 zeigt einen Zeilentransformator für einen Fernsehempfänger. Der Transformator enthält das Kunststoffgehäuse 1, den aus zwei U-förmigen Hälften bestehenden Ferritkern 2, den schornsteinartigen Schacht 3 zum Einstecken des Hochspannungskabels 4, Anschlußstifte 5 und federnde Finger 6 mit widerhakenartigen Enden. Beim Einsetzen des Transformators in die Leiterplatte 7 greifen die Stifte 5 in Bohrungen 8 der Leiterplatte 7 und darauf aufgebrachten Leitern 9 ein und werden an der gegenüberliegenden Seite mit den Leitern 9 verlötet. Die Finger 6 werden beim Einsetzen in Löcher 11 der Leiterplatte 7 in Richtung 10 ausgelenkt, bis im eingesteckten Zustand die widerhakenartigen Enden der Finger 6 an der gegenüberliegenden Seite hinter den Kanten der Löcher 11 einrasten.
  • Am unteren Ende des Gehäuses 1 sind jeweils zu beiden Seiten der Finger 6 an dem Gehäuse 1 starre Vorsprünge 12 vorgesehen, die zusammen mit dem Gehäuse als Kunststoffspritzteil hergestellt ind. Die Vorsprünge 12 begrenzen die Auslenkung der Finger 6 in Richtung 10 und auch in entgegengesetzter Richtung auf einen solchen Wert, bei dem die Gefahr eines Abbrechens der Finger 6 noch nicht besteht.
  • 2 zeigt eine vergrößerte Detailansicht der Anordnung der 1 von unten. Der Finger 6 ist an aneinander gegenüberliegenden Enden mit rampenförmigen Vorsprüngen 13 versehen und wird beim Einsetzen in eine Platte auf Torsion beansprucht. Ein derartiges sogenanntes Torsions-Snap In ist beschrieben in der DE-PS 29 09 114. Die den Anschlag für die Auslenkung bildenden Vorsprünge 12 von 1 sind durch den den Finger 6 umgebenden starren Steg 14 und die Kante 15 des Bauteils gebildet, die zusammen den Finger 6 gartenzaunähnlich umgeben und seine Auslenkung in Richtung 10 in der beschriebenen weise begrenzen.

Claims (7)

  1. Elektrisches Bauteil mit einem Gehäuse (1) aus Kunststoff mit federnd auslenkbaren Fingern (6), durch die das Gehäuse formschlüssig einrastend in eine Leiter- oder Chassisplatte (7) einsetzbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Gehäuse (1) neben mindestens einem der Finger (6) zu beiden Seiten in Richtung seiner Auslenkung im wesentlichen starre Vorsprünge (12) vorgesehen sind, die einen Anschlag zur Begrenzung der Auslenkung des Fingers (6) bilden.
  2. Bauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Finger (6) und die Vorsprünge (12) mit dem Gehäuse (1) ein einheitliches Kunststoffspritzteil bilden.
  3. Bauteil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) aus einem glasfaserverstärkten Kunststoff wie Polyäthylentherephtalat besteht.
  4. Bauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (12) sich über einen Teil der Länge des Fingers (6) erstrecken.
  5. Bauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (12) durch einen den Finger (6) vollständig umgebenden Steg (14, 15) gebildet sind.
  6. Bauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Finger (6) so ausgebildet sind, dass sie beim Einsetzen des Bauteils in die Leiter- oder Chassisplatte (7) auf Torsion beansprucht werden.
  7. Bauteil nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Finger (6) an ihren einander diametral gegenüberliegenden Enden mit rampenförmigen Vorsprüngen (13) versehen sind.
DE19934321390 1993-06-26 1993-06-26 Elektrisches Bauteil Expired - Fee Related DE4321390B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934321390 DE4321390B4 (de) 1993-06-26 1993-06-26 Elektrisches Bauteil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934321390 DE4321390B4 (de) 1993-06-26 1993-06-26 Elektrisches Bauteil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4321390A1 DE4321390A1 (de) 1995-01-05
DE4321390B4 true DE4321390B4 (de) 2006-08-24

Family

ID=6491366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934321390 Expired - Fee Related DE4321390B4 (de) 1993-06-26 1993-06-26 Elektrisches Bauteil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4321390B4 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19627585A1 (de) * 1996-07-09 1998-01-15 Thomson Brandt Gmbh Hochspannungstransformator für einen Fernsehempfänger
DE29621207U1 (de) * 1996-12-06 1997-01-30 Roland Man Druckmasch Befestigung eines Kühlkörpers auf einer Flachbaugruppe
ES2257156B1 (es) * 2004-07-15 2007-07-16 Jose Cambronero Garcia Primer certificado de adicion a la patente 200101129: transformador protegido por tapas y banda de material elastico aislante con doble sistema de anclaje, a bancada y a carril y una sola hilera de terminales.
ES2325646B1 (es) * 2007-01-26 2010-02-01 Jose Cambronero Garcia Capsula protectora de transformadores convencionales, transformadores toroidales, componentes inductivos, fuentes de alimentacion y circuitos electronicos.
DE102015116639B4 (de) * 2015-10-01 2021-12-09 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Schnappverbindungsanordnung mit einem Schnapphakenelement und einem Schnapphakengegenelement
GB2555832A (en) * 2016-11-11 2018-05-16 Murata Manufacturing Co Housing for mounting a transformer to a substrate

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3191135A (en) * 1963-04-15 1965-06-22 Honeywell Inc Self-mounting electrical apparatus
US3487350A (en) * 1967-08-04 1969-12-30 Amp Inc Multiple contact mounting wafer
DE2363008A1 (de) * 1972-12-21 1974-07-04 Int Standard Electric Corp Befestigungselement
FR2360778A1 (fr) * 1976-08-06 1978-03-03 Balda Werke Photographische Dispositif de liaison pour supporter des accessoires, notamment des appareils a lampe eclair, sur des appareils photographiques
DE7905729U1 (de) * 1979-06-21 Krone Gmbh, 1000 Berlin Anschlunsegment mit Rastverbindung und Entriegelungsvorrichtung
DE2909114C2 (de) * 1979-03-08 1981-03-12 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Anordnung zum Befestigen von Bauteilen auf Tragplatten, insbesondere einer Leiterplatte in einem Gerät der Nachrichtentechnik
EP0330774A1 (de) * 1986-12-22 1989-09-06 Leonard Richard Kahn Verminderung von ungewünschten harmonischen Komponenten

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7905729U1 (de) * 1979-06-21 Krone Gmbh, 1000 Berlin Anschlunsegment mit Rastverbindung und Entriegelungsvorrichtung
US3191135A (en) * 1963-04-15 1965-06-22 Honeywell Inc Self-mounting electrical apparatus
US3487350A (en) * 1967-08-04 1969-12-30 Amp Inc Multiple contact mounting wafer
DE2363008A1 (de) * 1972-12-21 1974-07-04 Int Standard Electric Corp Befestigungselement
FR2360778A1 (fr) * 1976-08-06 1978-03-03 Balda Werke Photographische Dispositif de liaison pour supporter des accessoires, notamment des appareils a lampe eclair, sur des appareils photographiques
DE2909114C2 (de) * 1979-03-08 1981-03-12 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Anordnung zum Befestigen von Bauteilen auf Tragplatten, insbesondere einer Leiterplatte in einem Gerät der Nachrichtentechnik
EP0330774A1 (de) * 1986-12-22 1989-09-06 Leonard Richard Kahn Verminderung von ungewünschten harmonischen Komponenten

Also Published As

Publication number Publication date
DE4321390A1 (de) 1995-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60014744T2 (de) Anordnung zum Montieren von elektrischen Verbindern auf Schalttafeln
EP1251591A2 (de) Steckverbinder für elektronische Bauelemente
DE2922448A1 (de) Verbinder zum abschliessen eines flachen kabels
DE4321390B4 (de) Elektrisches Bauteil
DE3447135A1 (de) Schraubenlose anschluss- und verbindungsklemme fuer elektrische leitungen
DE3210113A1 (de) Elektrische verbindungseinheit fuer steuereinrichtungen und/oder instrumente und/oder zubehoerelemente eines fahrzeugs
DE2449075A1 (de) Elektrische kontaktverbindung und elektrischer stecker
DE102020102430A1 (de) Kettenführung
EP0660459A2 (de) Vielfach-Flachstecker
EP3413400B1 (de) Querverbinderkamm
DE3933959C2 (de)
DE3144535C2 (de) Anzeigeeinrichtung mit Flüssigkristallanzeige
EP0544124B1 (de) Drucktastenfeld aus Kunststoff insbesondere für Kommunikationsendgeräte
EP0654877A2 (de) Schaltschrank mit Lüftungsöffnungen
DE2643150A1 (de) Verteileranordnung fuer fernmeldevermittlungsanlagen
DE3414162C1 (de) Elektrische Signalleuchte
DE3919825C2 (de)
DE10005218C2 (de) Elektrisches Gerät mit Tragelement
DE1206504B (de) Isolator zum Verlegen von Kabeln, insbesondere Hochfrequenzkabeln
DE10008063C2 (de) Antennenanordnung
DE2730220C3 (de) Zwischensteckverbinder
DE4439262A1 (de) Kontaktvorrichtung
EP0554687A1 (de) Wipptastenanordnung mit einer Vierfachwippe für die Betätigung elektrischer Tippschalter
DE8033273U1 (de) Verpackungsschiene aus Kunststoff zum Verpacken von Bauelementen
DE2827143A1 (de) Vorrichtung zur verriegelung der kontaktelemente fuer elektrische, mehrpolige steckvorrichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee