DE4319641A1 - Mit Luft arbeitender Dämpfer - Google Patents

Mit Luft arbeitender Dämpfer

Info

Publication number
DE4319641A1
DE4319641A1 DE4319641A DE4319641A DE4319641A1 DE 4319641 A1 DE4319641 A1 DE 4319641A1 DE 4319641 A DE4319641 A DE 4319641A DE 4319641 A DE4319641 A DE 4319641A DE 4319641 A1 DE4319641 A1 DE 4319641A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
primary
opening
air
inner cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4319641A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4319641C2 (de
Inventor
Steven L Bivens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Illinois Tool Works Inc
Original Assignee
Illinois Tool Works Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Illinois Tool Works Inc filed Critical Illinois Tool Works Inc
Publication of DE4319641A1 publication Critical patent/DE4319641A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4319641C2 publication Critical patent/DE4319641C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/02Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum
    • F16F9/0209Telescopic
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/02Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with pneumatic piston brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/50Special means providing automatic damping adjustment, i.e. self-adjustment of damping by particular sliding movements of a valve element, other than flexions or displacement of valve discs; Special means providing self-adjustment of spring characteristics
    • F16F9/516Special means providing automatic damping adjustment, i.e. self-adjustment of damping by particular sliding movements of a valve element, other than flexions or displacement of valve discs; Special means providing self-adjustment of spring characteristics resulting in the damping effects during contraction being different from the damping effects during extension, i.e. responsive to the direction of movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/22Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position
    • E05F3/227Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position mounted at the top of wings, e.g. details related to closer housings, covers, end caps or rails therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/538Interior lids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft allgemein Dämpfer zum Dämpfen des Öffnens und Schließens von zu öffnenden Objekten wie einer Tür, einem Aschenbecher, einer Kiste oder ähnlichem rela­ tiv zum menschlichen Körper. Speziell betrifft die gegen­ wärtige Erfindung einen verbesserten mit Luft arbeitenden Dämpfer von einzigartiger Konstruktion, der duale Steuer­ öffnungen aufweist, um ein sanftes Öffnen eines zu öffnen­ den Objektes variabler Last, etwa einer Handschuhfachklap­ pe, von einem geschlossenen Zustand aus zu ermöglichen.
Wie nach dem Stand der Technik bekannt ist, kann beim plötzlichen Öffnen eines Objektes relativ zu seinem Haupt­ körper die Wucht zwischen beiden nicht nur beide beschädi­ gen oder sogar zerstören, sondern kann auch Vibration und Schwingungen erzeugen, aufgrund derer der im Inneren des zu öffnenden Objektes gespeicherte Inhalt herausfällt und sich verteilt. Wenn das zu öffnende Objekt zum Beispiel eine im Inneren eines Kraftfahrzeuges angebrachte Hand­ schuhfachklappe ist, werden bei plötzlichem, schlagartigem Öffnen die Gegenstände darin über Fahrgast, Sitz und Fuß­ boden des Fahrzeuges ausgeworfen. Zur Vermeidung derarti­ ger Probleme sind nach dem Stand der Technik Dämpfer zum Absorbieren der zwischen Hauptkörper und zu öffnendem Ob­ jekt erzeugten Stoßkraft geschaffen worden.
Eine Recherche zum Stand der Technik bezüglich dem Sach­ verhalt dieser Anmeldung deckte folgende US-Patentanmel­ dungen auf:
2 063 526, 4 629 167,
2 881 467, 4 856 625,
3 593 367, 4 974 285.
In dem an W. F. Snowdon am 8. Dezember 1936 erteilen US- Patent 2 063 526 ist ein Türschließer offenbart, der mit einem tubusartigen Gehäuse 1 mit Federn 15 und 16, Rei­ bungsverzögerern 21 und 22 und einem Keil 20 gebildet ist.
Ein Ende des Gehäuses ist typischerweise am Türrahmen 9 gehalten und ein sich vom anderen Ende erstreckender Stab 18 ist typischerweise an der Tür 23 angebracht. Das Innere ist derart angeordnet, daß beim Öffnen der Tür die Federn für ein leichtes Öffnen komprimiert sind. Wenn die Tür freigegeben wird, schließen die Federn automatisch die Tür und zwingen zur gleichen Zeit den Keil 20 in die Reibungs­ elemente 21 und 22, die gegen die innere Fläche des Gehäu­ ses lagern und das Schließen der Tür verzögern, bis die Reibungselemente einen verbreiterten Bereich des Gehäuses erreichen. Zu dieser Zeit sind die Reibungselemente frei­ gegeben, um eine graduelle und letzte Schließbewegung der Tür zu erlauben.
In dem an J. Struhar am 14. April 1959 erteilten US-Patent 2 881 467 ist ein Türschließer offenbart, der im wesentli­ chen aus zwei Kolben 31, 45 und zwei Zylindern 20, 30 be­ steht, die teleskopisch angeordnet sind mit zwei kompri­ mierten Federn 28, 40, die dem teleskopischen Auszug Wi­ derstand entgegensetzen. Wenn die Kolben 31, 45 in Fig. 3 des ′467 Patents beim Beginn des Türöffnens nach links be­ wegt werden, wird zum leichten Beginn der Türöffnung Luft durch die Öffnungen 29 und 50 geleitet, bis diese Kolben die Öffnungen abdecken und die Luft in Kammer B des Zylin­ ders 20 und Kammer C des Zylinders 30 zu komprimieren be­ ginnen. Wenn umgekehrt die Kolben 31, 45 in Fig. 4 des ′467 Patents schnell nach rechts bewegt werden beim Rück­ lauf beider Federn 28 und 40 über die Öffnungen 29 und 50 hinweg, wird Luft eingeschlossen und komprimiert in der Luftkammer A des Zylinders 20 und in der Luftkammer D des Zylinders 30, um das Schließen der Tür abzufedern.
In dem am 20. Juli 1971 an R. W. Waldo erteilten US-Patent 3 593 367 wird ein pneumatischer Türschließer gelehrt, der ein verlängertes Gehäuse 8 und ein Kolbenmittel aufweist. Das Kolbenmittel umfaßt einen Körper, der einen sich radi­ al nach außen öffnenden ringförmigen Kanal 28 mit axial beabstandeten Seitenwänden definiert. Das Kolbenmittel hat weiterhin einen axial auf eine der Seitenwände hin und da­ von weg bewegbaren Dichtring 38 und einen porösen Schmier­ ring 39, der zwischen der anderen der Seitenwände und dem Dichtring angeordnet ist. Beide Ringe greifen reibend an der zylindrischen Fläche des Gehäuses 8 an, in dem das Kolbenmittel axial bewegbar ist. Das Kolbenmittel hat ein Paar zusammenwirkender Elemente, die zusammen und mit dem inneren Ende des Treibstabs 12 verschweißt sind, der sich axial aus einem Ende des Gehäuses heraus erstreckt.
Das am 16. Dezember 1986 an S. Kimura et al. erteilte US- Patent 4 629 167 lehrt einen kolbenzylinderartigen Dämp­ fer, der einen mit einem Element des Paares Hauptzylinder und zu öffnendes Objekt verbundenen Zylinder 11 und einen mit dem anderen Element des Paars verbundenen Kolben 12 aufweist, der in den Zylinder 11 eingepaßt ist. Der Kolben 12 enthält ein Sperrventil 16, welches die Luft im Zylin­ der aus dessen Innerem entweichen läßt während der Kolben aufgrund der Bewegung des zu öffnenden Objektes in den Zy­ linder bewegt wird. Wenn der Kolben andererseits aus dem Zylinder zurückgezogen wird, wird das Sperrventil ge­ schlossen gehalten und erzeugt eine Dämpfungswirkung.
In dem am 15. August 1989 an T. Oshida erteilten US-Patent 4 856 625 wird ein zylinderartiger Dämpfer zum Dämpfen der Öffen- und Schließbewegung eines Speicherbehälters be­ schrieben. Der Dämpfer hat einen Zylinder 4 mit darin ein­ geschlossener Luft, einen Abschlußdeckel 10 mit einem Fil­ ter 18 darin und einen in dem Zylinder hin- und herbeweg­ baren Stab 6. Das Vorderende des Stabes ist mit einem Kol­ ben 5 zum Zerteilen des Innenraums des Zylinders 4 in eine Kopfkammer 4a und eine Stabkammer 4b versehen. Der Kolben 5 hat eine über seine gesamte Länge in axialer Richtung gebildete Öffnung 7 zum Austausch von Luft in der Kopf- und Stabkammer während seiner axialen Bewegung. Der Kolben 5 hat auch Luftlöcher 9, die entsprechend über seine ge­ samte Länge in axialer Richtung gebildet sind. Ein Sperr­ ventil 8 ist zum Blockieren des Luftaustauschs zwischen Kopf- und Stabkammer bei der Bewegung des Kolbens in einer axialen Richtung vorgesehen.
Schließlich ist in dem am 4. Dezember 1990 an L. Enrietti erteilten US-Patent 4 974 285 eine Vorrichtung zur Unter­ stützung des Öffnens und Schließens eines drehbar angeord­ neten Gliedes offenbart. Die Vorrichtung hat ein längli­ ches Gehäuse 1, einen gleitend am Gehäuse angebrachten zy­ lindrischen Gleiter 2, eine zwischen dem Gehäuse und dem Gleiter angebrachte Spiralfeder 3 zum Halten des Gleiters im Gehäuse in einer zurückgezogenen Position und Bremsvor­ richtungen zum Verzögern der Bewegung des Gleiters in ei­ ner Richtung. Die Bremsglieder weisen zwei kleine düsen­ förmige Öffnungen 5 in der Stirnwand 4 des Gehäuses 1 auf, durch die Luft ein- und ausströmt, wenn der Gleiter sich relativ zum Gehäuse bewegt.
Jedoch ist im Stand der Technik kein mit Luft arbeitender Dämpfer von einer derartigen Konstruktion wie der der ge­ genwärtigen Erfindung aufgedeckt worden, der duale Steuer­ öffnungen aufweist, um das sanfte Öffnen eines zu öffnen­ den Objektes variabler Last, wie etwa einer Handschuh­ fachtür, von einem geschlossenen Zustand aus zu ermögli­ chen.
Dementsprechend ist es eine allgemeine Aufgabe der gegen­ wärtigen Erfindung, einen verbesserten mit Luft arbeiten­ den Dämpfer zu schaffen, der nur intern zirkulierende Luft zum Dämpfen eines zu öffnenden Objektes benötigt und der relativ einfach und ökonomisch herzustellen und zu benut­ zen ist.
Eine Aufgabe der gegenwärtigen Erfindung ist es, einen verbesserten mit Luft arbeitenden Dämpfer zu schaffen, der eine größere variable Last in einem kleineren Raum als üb­ licherweise verfügbar beherrschen kann.
Eine Aufgabe der gegenwärtigen Erfindung ist es, einen verbesserten mit Luft arbeitenden Dämpfer zu schaffen, der in seiner zurückgezogenen Position eine kleinere Gesamt­ länge als die bisherigen, aber eine größere Stablänge in ausgezogener Position aufweist.
Eine weitere Aufgabe der gegenwärtigen Erfindung ist es, einen verbesserten mit Luft arbeitenden Dämpfer zu schaf­ fen, der duale Steueröffnungen aufweist, um sanftes Öffnen eines zu öffnenden Objektes variabler Last von einem ge­ schlossenen Zustand aus zu ermöglichen.
Gemäß diesen Aufgaben und Zielen betrifft die gegenwärtige Erfindung die Schaffung eines verbesserten mit Luft arbei­ tenden Dämpfers, der nur im Inneren zirkulierende Luft zur Dämpfung in einer Richtung der Bewegung eines zu öffnenden Objektes variabler Last verwendet, welches in bezug auf ein Hauptobjekt zu öffnen und zu schließen ist. Der mit Luft arbeitende Dämpfer weist innere und äußere Zylinder, primäre und sekundäre Stangen, primäre und sekundäre Ab­ schlußdeckel und primäre und sekundäre Kompressionsfedern auf. Der innere Zylinder hat ein geschlossenes und ein offenes Ende. Die Primärstange ist im Innenzylinder hin- und herbewegbar eingesetzt und weist an ihrem Vorderende einen ersten Kolbenkopf auf, der an der Innenwand des In­ nenzylinders teleskopisch gleitbar ist, um diesen in eine erste Kopfkammer und eine erste Stangenkammer zu untertei­ len. Der erste Kolbenkopf ist aus einem Paar axial beab­ standeter erster und zweiter scheibenartiger Glieder ge­ bildet, die mit einer ersten Stange verbunden sind, und einer Primärdichtung, die gleitend in einer Ringnut in der Außenfläche der ersten Stange angeordnet ist.
Eine erste Steueröffnungsstruktur hat eine in einem Ab­ schnitt des ersten scheibenartigen Gliedes gebildete erste Öffnung, eine in einem Abschnitt des zweiten scheibenarti­ gen Gliedes gebildete zweite Öffnung und einen im Umfang der ersten Stange gebildete und sich über deren gesamte Länge in axialer Richtung erstreckenden Schlitz. Der Luft­ strom von der ersten Stangenkammer zur ersten Kopfkammer aufgrund der Bewegung der Primärstange in einer ersten axialen Richtung wird von der Primärdichtung zum alleini­ gen Durchtritt durch die erste Öffnung gezwungen. Der Pri­ märabschlußdeckel ist im offenen Ende des Innenzylinders fest gesichert und hat einen ringförmigen Flansch mit ei­ ner Öffnung zur Durchführung der Primärstange. Die erste Kompressionsfeder ist um die Primärstange herum angeordnet und wird zwischen dem zweiten scheibenartigen Glied und dem ringförmigen Flansch des Primärabschlußdeckels gehal­ ten, um einem Hervortreten der Primärstange Widerstand entgegenzusetzen.
Der Außenzylinder hat ein geschlossenes und ein offenes Ende. Der als Sekundärstange wirkende Innenzylinder ist im Außenzylinder hin- und herbewegbar eingesetzt und weist an seinem Vorderende einen zweiten Kolbenkopf auf, der teles­ kopisch verschiebbar ist an der Innenwand des Außenzylin­ ders, um diese in eine zweite Kopfkammer und eine zweite Stangenkammer zu unterteilen. Der zweite Kolbenkopf wird gebildet aus einem zweiten Paar axial beabstandeter drit­ ter und vierter scheibenartiger Glieder, die durch eine zweite Stange verbunden sind, und einer in einer Ringnut in der Außenfläche der zweiten Stange gleitenden Sekundär­ dichtung.
Eine zweite Steueröffnungsstruktur weist eine in einem Ab­ schnitt des dritten scheibenartigen Gliedes gebildete dritte Öffnung, eine in einem Abschnitt des vierten schei­ benartigen Gliedes gebildete vierte Öffnung und einen am Umfang der zweiten Stange gebildete und sich über deren gesamte Länge in axialer Richtung erstreckenden Schlitz auf. Der Luftstrom zwischen der zweiten Stangenkammer und der zweiten Kopfkammer aufgrund der Bewegung der Sekundär­ stange in der ersten axialen Richtung wird von der Sekun­ därdichtung zum ausschließlichen Passieren der dritten Öffnung gezwungen. Der Sekundärabschlußdeckel ist am offe­ nen Ende des Außenzylinders fest gesichert und hat einen ringförmigen Flansch mit einer Öffnung zur Durchführung der Sekundärstange. Die zweite Kompressionsfeder ist um die Sekundärstange herum angeordnet und wird zwischen dem vierten scheibenartigen Glied und dem ringförmigen Flansch des Sekundärabschlußdeckels gehalten, um einem Hervortre­ ten der Sekundärstange Widerstand entgegenzusetzen.
Die Lösung der Aufgabe und weitere Vorteile der gegenwär­ tigen Erfindung werden im folgenden anhand einer detail­ lierten Beschreibung in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen erläutert, in denen gleiche Bezugsziffern ent­ sprechende Teile kennzeichnen und in denen:
Fig. 1 eine Aufsicht eines mit Luft arbeitenden Dämpfers gemäß den Konstruktionsprinzipien der gegenwärtigen Erfindung ist, die die Komponenten in ihrer voll­ ständig zurückgezogenen Position darstellt;
Fig. 2 eine Aufsicht ähnlich der aus Fig. 1 ist, die je­ doch die Komponenten in ihrer voll ausgefahrenen Position darstellt;
Fig. 3 ein Längsschnitt entlang der Linien 3-3 der Fig. 1 ist;
Fig. 4 ein Längsschnitt entlang der Linien 4-4 nach Fig. 2 ist;
Fig. 5 eine perspektivische Explosionsansicht des gegen­ wärtigen mit Luft arbeitenden Dämpfer ist;
Fig. 6 eine perspektivische Ansicht des Primärabschlußdec­ kels nach Fig. 5 ist; und
Fig. 7 ein fragmentarischer Längsschnitt einer zweiten Ausführungsform des Innenzylinders mit einem redu­ zierten Luftvolumen zum Erreichen eines schnelleren Dämpfeffekts ist.
Unter Bezugnahme auf die Details in den Zeichnungen ist ein mit Luft arbeitender Dämpfer 10 gezeigt, der nur mit zirkulierender innerer Luft zum Absorbieren oder Bremsen der Öffnungsbewegung eines zu öffnenden Objektes, etwa ei­ ner Handschuhfachtür (nicht gezeigt) im Inneren eines Fahrzeugs, relativ zu einem in einer Stirnwand angeordne­ ten Handschuhfachgehäuse (ebenfalls nicht gezeigt), arbei­ tet. Der gegenwärtige mit Luft arbeitende Dämpfer 10 hand­ habt schwere variable Lasten in relativ kleinem Raum. Dies entspricht der Tatsache, daß die Gesamtlänge des mit Luft arbeitenden Dämpfers in voll zurückgezogener Position kür­ zer ist als die üblicherweise verfügbare, daß aber in aus­ gezogenem Zustand eine größere Hublänge zur Verfügung steht.
Wie in den Fig. 1 bis 5 gezeigt, weist der mit Luft be­ triebene Dämpfer 10 einen Innenzylinder 12 und eine Pri­ märstange 14 auf, die im Zylinder hin- und herbewegbar eingesetzt ist. Am Vorderende hat die Primärstange 14 ei­ nen Kolbenkopf 16, der an der Innenwand des Zylinders 12 entlanggleitet und diesen in eine Kopfkammer A und eine Stangenkammer B aufteilt. Der Kolbenkopf 16 hat ein Paar axial beabstandeter scheibenartiger Glieder 18a und 18b, die mittels einer Stange 19 von reduziertem Durchmesser verbunden sind. Die scheibenartigen Glieder nehmen dazwi­ schen eine primäre Lippendichtung 20 auf, die in einer in der Außenfläche der Stange 19 gebildeten ringförmigen Nut 22 gleitend angeordnet ist.
Eine erste Öffnung 24 ist in einem Abschnitt des scheiben­ artigen Gliedes 18a gebildet und eine zweite Öffnung 26 ist in einem Abschnitt des scheibenartigen Gliedes 18b ge­ bildet. Die zweite Öffnung 18b ist etwas größer als die erste Öffnung 18a ausgebildet. Ein Schlitz 28 ist am Um­ fang der Stange 19 vorgesehen und erstreckt sich über de­ ren gesamte Länge in axialer Richtung, um einen Luftströ­ mungsweg zu schaffen, der die erste und zweite Öffnung, die erste Steueröffnungen definieren, verbindet. Die Pri­ märdichtung 20 zwingt den Luftstrom, ausschließlich die erste Öffnung 18a gemäß einer Bewegung der Primärstange 14 in einer ersten axialen Richtung zu passieren.
Der Innenzylinder 12 ist im wesentlichen aus einem zylin­ derförmigen Körper gebildet, der sich zwischen einem ge­ schlossenen und einem offenen Ende erstreckt. Das offene Ende des Zylinders 12 hat einen unverdrehbaren Primärab­ schluß oder Zurückhaltedeckel 30. Wie am besten in den Fig. 5 und 6 zu sehen ist, wird der Abschlußdeckel 30 zy­ lindrisch geformt, wobei eines seiner Enden von einem ringförmigen Flansch 32 abgeschlossen ist. Der ringförmige Flansch 32 hat in einem mittleren Abschnitt einen Aus­ schnitt 34 von besonderer Kontur zur Durchführung der Pri­ märstange 14 und Bildung einer Drehsicherung, um eine Ro­ tation oder Verwindung der Primärstange 14 gegen den In­ nenzylinder 12 zu verhindern. Es wird darauf hingewiesen, daß die Primärstange 14 von kreuzförmigem Querschnitt ist, dessen Kontur mit dem Ausschnitt 34 des Abschlußdeckels 30 übereinstimmt.
Weiterhin ist der Abschlußdeckel 30 mit ringförmigen Rand­ abschnitten 36 gebildet, deren jeder einen Zahn oder Vor­ sprung 38 aufweist. Die Zähne 38 sind ausgebildet, um schnappend in rechtwinklig geformte gegenüberliegende Öff­ nungen 40 einzugreifen, die an dem dem offenen Ende be­ nachbarten Randabschnitt des Innenzylinders 12 gebildet sind, um den Abschlußdeckel 30 fest am Innenzylinder zu sichern. Eine schwächere primäre Kompressionsfeder 42 ist um die Primärstange 14 herum angeordnet und im Inneren des Innenzylinders 12 zwischen der hinteren Fläche 44 des scheibenartigen Gliedes 18b und der Innenfläche 46 des ringförmigen Flansches 32 des Primärabschlußdeckels 30 ge­ halten.
Der mit Luft arbeitende Dämpfer 10 hat weiterhin ein Außengehäuse oder -zylinder 48 und eine Sekundärstange 12, die im Außenzylinder 48 hin- und herbewegbar eingesetzt ist. Es sei darauf hingewiesen, daß der Innenzylinder 12 als Sekundärstange wirkt, wenn er in bezug auf den Außen­ zylinder 48 bewegt wird. Daher ist das Vorderende der Se­ kundärstange 12 entsprechend mit einem zweiten Kolbenkopf 50 ausgestattet, der in der Innenwand des Außenzylinders 48 gleitet und diesen in eine Kopfkammer C und eine Stan­ genkammer D aufteilt. Der zweite Kolbenkopf 50 besteht aus einem Paar axial beabstandeter scheibenartiger Glieder 52a und 52b, die mittels einer zweiten Stange 54 von reduzier­ tem Durchmesser verbunden sind. Die scheibenartigen Glie­ der nehmen dazwischen eine sekundäre Lippendichtung 56 auf, die gleitend in einer in der Außenfläche der Stange 54 gebildeten ringförmigen Nut 58 angeordnet sind.
Eine dritte Öffnung 60 ist in einem Abschnitt im scheiben­ artigen Glied 52a gebildet und eine vierte Öffnung 62 ist in einem Abschnitt im scheibenartigen Glied 52b gebildet. Die vierte Öffnung 62 ist etwas größer als die dritte Öff­ nung 60 ausgeführt. Ein Schlitz 64 ist am Umfang der zwei­ ten Stange 54 geschaffen und erstreckt sich über dessen gesamte Länge in axialer Richtung, um einen Luftweg zu schaffen, der die dritte und vierte Öffnung, die zweite Steueröffnungen definieren, zu verbinden. Die Sekundär­ dichtung 56 zwingt den Luftstrom zum ausschließlichen Pas­ sieren der dritten Öffnung bei einer Bewegung der Sekun­ därstange 12 in der ersten axialen Richtung.
Das Gehäuse 48 ist von einem im wesentlichen zylinderför­ migen Körper, der sich zwischen einem geschlossenen und einem offenen Ende erstreckt, gebildet. Das offene Ende des Gehäuses 48 hat einen sekundären Abschluß oder Rück­ haltedeckel 66. Wie in Fig. 5 gesehen werden kann, ist der sekundäre Rückhaltedeckel 66 von zylindrischer Form, wobei eines seiner Enden von einem ringförmigen Flansch 68 ge­ schlossen ist. Der ringförmige Flansch 68 ist in seinem zentralen Abschnitt mit einer Öffnung 70 zur Durchführung des Sekundärstange 12 ausgestattet.
Weiterhin ist der sekundäre Rückhaltedeckel 66 mit ring­ förmigen Randabschnitten 72 mit jeweils einem Zahn oder Vorsprung 74 gebildet. Die Zähne 74 sind zum schnappenden Eingriff mit rechtwinklig geformten gegenüberliegenden Öffnungen 76 ausgebildet, die in dem dem offenen Ende des Außenzylinders 48 benachbarten Randabschnitt geformt sind, um den sekundären Rückhaltedeckel 66 am Zylinder 48 zu be­ festigen. Eine stärke sekundäre Kompressionsfeder 78 ist um die Sekundärstange 12 herum angeordnet und wird im Inne­ ren des Gehäuses 48 zwischen der hinteren Fläche 80 des scheibenartigen Gliedes 52b und der inneren Fläche 82 des ringförmigen Flansches 68 des sekundären Rückhaltedeckels 66 gehalten.
Das geschlossene Ende des Außenzylinders 48 ist einstückig mit einem abgeflachten Montageendabschnitt 84 geformt, der eine Öffnung 86 zur Befestigung an der Seitenwand eines Handschuhfachgehäuses in einer Automobilstirnwand auf­ weist. Das äußere Ende der Primärstange 14 ist mit einem Endabschnitt 88 mit einer Öffnung 90 ausgestattet, die an einer Handschuhfachtür befestigt werden kann. Alternativ kann der Außenzylinder 48 an der Handschuhfachtür und die Primärstange am Handschuhfachgehäuse befestigt werden. Auf diese Weise kann die Tür relativ zum in der Stirnwand an­ gebrachten Handschuhfachgehäuse frei geöffnet und ge­ schlossen werden.
Die Funktion des vorliegenden mit Luft arbeitenden Dämp­ fers 10 wird nachstehend unter Bezugnahme auf die Fig. 3 und 4 der Zeichnungen beschrieben. Wie in Fig. 3 gezeigt, steht die Primärfeder 42 mit dem ersten Kolbenkopf 16 in Eingriff, um im Normalzustand die Primärstange 14 im Innen­ zylinder 12 zurückzuziehen und die Sekundärfeder 78 steht mit dem zweiten Kolbenkopf 50 in Eingriff, um normalerwei­ se die Sekundärstange 12 (Innenzylinder) innerhalb des Außengehäuses 48 zurückzuziehen. Folglich sind beide Kol­ benköpfe 16 und 50 normalerweise innerhalb des Außengehäu­ ses oder -zylinders 48 zurückgezogen.
Während der anfänglichen Türöffnungsbewegung nach Freigabe einer Türklinke erfolgt der Ausziehhub der Primärstange 14 (nach rechts in Fig. 3), der durch das Gewicht der Tür und des im Handschuhfachgehäuse gespeicherten Inhalts erzeugt wird, nur gegen die schwächere Primärfeder 42. Daher wird die Primärstange ausgezogen, bevor eine Bewegung oder ein Auszug der Sekundärstange 12 erfolgt. Es wird darauf hin­ gewiesen, daß der innere Druck der Kopfkammer A auf der linken Seite des Kolbenkopfs 16 reduziert und der Innen­ druck der Stangenkammer B erhöht wird. Während die Primär­ stange 14 sich nach rechts bewegt, wird die primäre Lip­ pendichtung 20 gegen das scheibenartige Glied 18a ge­ drückt, so daß jeder Luftstrom von der Stangenkammer B zur Kopfkammer A außer durch die erste Öffnung 24 über die zweite Öffnung 26 und den Schlitz 28 hindurch verhindert und ein Unterdruck erzeugt wird.
Beim weiteren Öffnen der Tür beginnt die Sekundärstange 12 (Innenzylinder), die stärkere Feder 78 zu komprimieren und dem Öffnen der Tür mehr Widerstand entgegenzusetzen. Es sei angemerkt, daß der Innendruck der Kopfkammer C an der linken Seite des Kolbenkopfs 50 reduziert und der Innen­ druck der Stangenkammer D erhöht wird. Wenn sich die Se­ kundärstange nach rechts bewegt, wird wiederum die sekun­ däre Lippendichtung 56 gegen das scheibenartige Glied 52a gedrückt, so daß jeder Luftstrom von der Stangenkammer D in die Kopfkammer C außer durch die dritte Öffnung 60 über die vierte Öffnung 62 und den Schlitz 64 hindurch verhin­ dert wird und daher ein Unterdruck entsteht. Die Primär­ stange 14 und Sekundärstange 12 sind in ihrem voll ausge­ zogenen Zustand in Fig. 4 dargestellt.
Daher ist ersichtlich, daß der gegenwärtige mit Luft ar­ beitende Dämpfer eine zunehmende Kraft anwendet, wenn die Tür weiter geöffnet wird, d. h. der sekundäre Dämpfeffekt ist größer als die primäre Dämpfung, um bei Änderung der Türkraft eine angemessene sanfte Dämpfung zu erzeugen. Es ist klar, daß die Spannung der Kompressionsfedern 42, 78 und die Größe der Luftstromöffnungen 24, 26, 60 und 62 zur Kompensation unterschiedlicher variabler Lasten geändert werden können.
Andererseits werden beim Schließen der Tür von voll ausge­ zogenem Zustand nach Fig. 4 aus die vorgenannten oben be­ schriebenen Funktionen im wesentlichen umgekehrt. Während derartigem Schließen der Tür wird die komprimierte stärke­ re Feder 78 anfänglich ihre gespeicherte Energie zum Zu­ rückziehen der Sekundärstange 12 aufbringen, um die Tür­ schließbewegung zu beginnen. Dies bewirkt, daß sich die Sekundärdichtung 56 nach links gegen das scheibenartige Glied 52b bewegt und Kommunikation zwischen den Kammern C und D durch die Öffnungen 60 und 62, den Schlitz 64 und benachbarte Bereiche gleichzeitig erlaubt. Daher wirkt keine Bremskraft auf die Bewegung des Kolbenkopfs 50 nach links und die Sekundärstange bewegt sich sanft.
Anschließend beginnt die schwächere Feder 42, ihre gespei­ cherte Energie zum Zurückziehen der Primärstange 14 abzu­ geben und die Türöffnungsbewegung zu beenden. Dadurch be­ wegt sich die Primärdichtung 20 gegen das scheibenartige Glied 18b und ermöglicht die Kommunikation zwischen den Kammern A und B durch die Öffnungen 24 und 26, den Schlitz 28 und benachbarte Bereiche gleichzeitig. Daher wirkt kei­ ne Bremskraft auf die Bewegung des Kolbenkopfs 16 nach links und die Primärstange 14 bewegt sich sanft.
In Fig. 7 wird eine zweite Ausführungsform des Innenzylin­ ders 12a gezeigt, der ein reduziertes Volumen der zirku­ lierenden inneren Luft entsprechend dem abnehmenden Volu­ men im abgeschlossenen Ende hat und so einen schnelleren Dämpfeffekt ermöglicht. Speziell ist das geschlossene Ende des Innenzylinders 12a in seinem zentralen Abschnitt im wesentlichen als konisch gestalteter Hohlabschnitt 92 ge­ formt. Das geschlossene Ende ist durch beabstandete enge Wandglieder 94a und 94b definiert, die einen U-förmigen Spalt 96 dazwischen aufweisen. Das Innere der Wandglieder dient der Aufnahme eines Endes der schwächeren Feder 42 innerhalb des Innenzylinders 12a. Der Fachmann wird erken­ nen, daß der Außenzylinder 48 nach Fig. 1 ebenso in glei­ cher Art zur Förderung des Dämpfeffekts ausgestaltet wer­ den kann.
Weiterhin können der Sekundärabschlußdeckel 66 und das äußere Ende der Sekundärstange 12 (Innenzylinder) mit ein­ ander entsprechenden Konturen ausgebildet werden ähnlich dem Primärabschlußdeckel 30 und der Primärstange 14 nach Fig. 1, um als zusätzliche Verdrehsicherung eine Drehung der Sekundärstange bezogen auf den Außenzylinder zu ver­ hindern. Außerdem ist es mittels Anordnung der ersten und zweiten Öffnungen 24, 26 und der dritten und vierten Öff­ nungen 60, 62 in entgegengesetzte Richtung an den entspre­ chenden scheibenartigen Gliedern möglich, die Dämpfbewe­ gung während der aus ziehenden oder einziehenden Hubbewe­ gung der Primär- und Sekundärstangen zu bewirken.
Der mit Luft arbeitende Dämpfer der gegenwärtigen Erfin­ dung hat folgende Vorteile gegenüber dem Stand der Tech­ nik:
  • 1) er handhabt schwerere Lasten auf relativ weniger Raum als die traditionellen Dämpfungsvorrichtungen,
  • 2) er hat in eingezogenem Zustand eine Gesamtlänge, die kleiner als die traditionell erhältliche ist, stellt aber eine größere Hublänge in ausgezogenem Zustand zur Verfügung, und
  • 3) er benutzt ausschließlich zirkulierende interne Luft über duale Steueröffnungen, um ein zu öffnendes Objekt variabler Last von einem geschlossenen Zustand aus sanft öffnen zu können.
Aus der vorstehenden detaillierten Beschreibung kann erse­ hen werden, daß die gegenwärtige Erfindung einen verbes­ serten mit Luft arbeitenden Dämpfer schafft, der aus­ schließlich zirkulierende innere Luft zur Dämpfung der Be­ wegung in einer Richtung einer Handschuhfachklappe be­ nutzt, die in bezug auf ein Handschuhfachgehäuse zu öffnen und zu schließen ist. Der mit Luft arbeitende Dämpfer wird aus Innen- und Außenzylinder, Primär- und Sekundärstangen, ersten und zweiten Steueröffnungen, Primär- und Sekundär­ abschlußdeckeln und primären und sekundären Kompressions­ federn gebildet.
Während dargestellt und beschrieben worden ist, was gegen­ wärtig als bevorzugte Ausführungsformen der gegenwärtigen Erfindung angesehen wird, wird der Fachmann erkennen, daß vielfältige Änderungen und Modifikationen vorgenommen wer­ den können und Äquivalente können Elemente ersetzen ohne den wahren Gültigkeitsbereich der Erfindung zu verlassen. Zusätzlich können viele Modifikationen vorgenommen werden, um eine spezielle Situation oder Materialien an die Lehre der Erfindung anzupassen, ohne den zentralen Schutzbereich dieser zu verlassen. Die Intention ist daher, daß die Er­ findung nicht auf die speziell offenbarte Ausführungsform als bestangesehene Ausführung der Erfindung beschränkt ist, sondern daß die Erfindung alle unter den Bereich der folgenden Ansprüche fallenden Ausführungsformen umfaßt.

Claims (20)

1. Mit Luft arbeitender Dämpfer, der zur Dämpfung in ei­ ner Richtung der Bewegung einer Tür von variabler Last, die in bezug auf ein Gehäuse geöffnet und ge­ schlossen werden kann, ausschließlich zirkulierende innere Luft verwendet, mit:
einem Innenzylinder mit einem geschlossenen und einem offenen Ende;
einer im Innenzylinder hin- und herbewegbaren Primär­ stange, die an ihrem Vorderende einen an der Innenwand des Innenzylinders teleskopisch gleitenden ersten Kol­ benkopf zur Teilung des Innenzylinders in eine erste Kopf- und eine erste Wellenkammer aufweist;
wobei der erste Kolbenkopf aus einem Paar axial beab­ standeter, über eine erste Stange verbundener, erster und zweiter scheibenartiger Glieder und einer in einer Ringnut in der Außenfläche der ersten Stange angeord­ neten gleitenden Primärlippendichtung gebildet ist;
ersten Steueröffnungen einschließlich einer ersten Öffnung in einem Abschnitt des ersten scheibenartigen Gliedes, einer zweiten Öffnung in einem Abschnitt des zweiten scheibenartigen Gliedes und einem im Umfang der ersten Stange gebildeten und sich über dessen ge­ samte axiale Länge erstreckenden Schlitz, wobei der gesamte Luftstrom von der ersten Stangenkammer zur ersten Kopfkammer mittels der Primärdichtung zum Pas­ sieren der ersten Öffnung gemäß der Bewegung der Pri­ märwelle in einer ersten axialen Richtung gezwungen wird;
einem Primärabschlußdeckel, der am offenen Ende des Innenzylinders fixiert ist und einen ringförmigen Flansch mit einer Öffnung zur Durchführung der Primär­ stange aufweist;
einer um die Primärstange herum angeordneten Primär­ druckfeder, die zwischen dem ersten und zweiten schei­ benartigen Glied und dem ringförmigen Flansch des Pri­ märabschlußdeckels gehalten wird, um einem Hervortre­ ten der Primärstange Widerstand entgegenzusetzen;
einem Außenzylinder mit einem geschlossenen und einem offenen Ende;
wobei der Innenzylinder als im Außenzylinder hin- und herbewegbare Sekundärstange arbeitet, die an ihrem Vor­ derende einem an der Innenwand des Außenzylinders te­ leskopisch gleitenden zweiten Kolbenkopf zur Teilung des Außenzylinders in eine zweite Kopf- und eine zwei­ te Stangenkammer aufweist;
wobei der zweite Kolbenkopf aus einem Paar axial beab­ standeter, über eine zweite Stange verbundener, drit­ ter und vierter scheibenartiger Glieder und einer in einer Ringnut in der Außenfläche der zweiten Stange angeordneten gleitenden Sekundärlippendichtung gebil­ det ist;
zweiten Steueröffnungen einschließlich einer dritten Öffnung in einem Abschnitt des dritten scheibenartigen Gliedes, einer vierten Öffnung in einem Abschnitt des vierten scheibenartigen Gliedes und einem im Umfang der zweiten Stange gebildeten und sich über deren ge­ samte axiale Länge erstreckenden Schlitz, wobei der gesamte Luftstrom von der zweiten Stangenkammer zur zweiten Kopfkammer mittels der Sekundärdichtung zum Passieren der dritten Öffnung gemäß der Bewegung der Sekundärstange in der ersten axialen Richtung gezwun­ gen wird;
einem Sekundärabschlußdeckel, der am offenen Ende des Außenzylinders fixiert ist und einen ringförmigen Flansch mit einer Öffnung zur Durchführung der Sekun­ därstange aufweist; und
einer um die Sekundärstange herum angeordneten Sekun­ därdruckfeder, die zwischen dem vierten scheibenarti­ gen Glied und dem ringförmigen Flansch des Sekundärab­ schlußdeckels gehalten wird, um einem Hervortreten der Sekundärwelle Widerstand entgegenzusetzen.
2. Mit Luft arbeitender Dämpfer nach Anspruch 1, der wei­ terhin eine Drehsicherung aufweist, die an der Primär­ stange und am ringförmigen Flansch des Primärabschluß­ deckels zur Verhinderung einer Drehung der Primärstan­ ge gegen den Innenzylinder geformt ist.
3. Mit Luft arbeitender Dämpfer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Primärstange als Drehsicherung einen im wesentlichen kreuzförmigen Querschnitt auf­ weist und die Öffnung im ringförmigen Flansch des Pri­ märabschlußdeckels eine zur Primärstange passende Kon­ tur hat.
4. Mit Luft arbeitender Dämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Öffnung relativ größer als die erste Öffnung ist und daß die vierte Öffnung größer als die dritte Öffnung ist.
5. Mit Luft arbeitender Dämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Primärdruckfeder relativ schwächer als die Sekundärdruckfeder ist.
6. Mit Luft arbeitender Dämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenzylinder nahe seinem ge­ schlossenen Ende Mittel zur Montage am Gehäuse und die Sekundärstange an ihrem äußeren Ende Mittel zur Monta­ ge an der Tür aufweist.
7. Mit Luft betriebener Dämpfer nach Anspruch 2, der wei­ terhin eine zweite Drehsicherung aufweist, die an der Sekundärstange und am ringförmigen Flansch des Sekun­ därabschlußdeckels zur Verhinderung der Drehung der Sekundärstange gegen den Außenzylinder geformt ist.
8. Mit Luft arbeitender Dämpfer nach Anspruch 1, der wei­ terhin Mittel zur Reduzierung des Volumens der zirku­ lierenden Luft im geschlossenen Ende des Innenzylin­ ders aufweist, um einen schnelleren Dämpfeffekt zu er­ möglichen.
9. Mit Luft arbeitender Dämpfer nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Reduziermittel eine im wesent­ lichen im mittleren Abschnitt des geschlossenen Endes des Innenzylinders gebildete hohlen Abschnitt aufweist.
10. Mit Luft arbeitender Dämpfer zur Dämpfung der Bewegung eines zu öffnenden Objektes variabler Last in einer Richtung, das in bezug auf ein Hauptobjekt geöffnet und geschlossen werden kann, mit:
einem Innenzylinder mit einem geschlossenen und einem offenen Ende;
einer im Innenzylinder hin- und herbewegbaren Primär­ stange, die an ihrem Vorderende einen an der Innenwand des Innenzylinders teleskopisch gleitenden ersten Kol­ benkopf zur Teilung des Innenzylinders in eine erste Kopf- und erste Stangenkammer aufweist;
wobei der erste Kolbenkopf aus einem Paar axial beab­ standeter, über eine erste Stange verbundener erster und zweiter scheibenartiger Glieder und einer in einer Ringnut in der Außenfläche des ersten Stange angeord­ neten gleitenden Primärlippendichtung gebildet ist;
ersten Steueröffnungen zur erzwungenen Führung des ge­ samten Luftstroms von der ersten Stangenkammer zur ersten Kopfkammer durch eine erste Öffnung hindurch gemäß der Bewegung der Primärstange in einer ersten axialen Richtung;
einem am offenen Ende des Innenzylinders fixierten ersten Rückhaltemittel, das einen ringförmigen Flansch mit einer Öffnung zur Durchführung der Primärstange aufweist;
einem um die Primärstange herum angeordneten ersten elastischen Mittel, das zwischen dem zweiten scheiben­ artigen Glied und dem ringförmigen Flansch des ersten Rückhaltemittels gehalten wird, um einem Hervortreten der Primärstange Widerstand entgegenzusetzen;
einem Außenzylinder mit einem geschlossenen und einem offenen Ende;
wobei der Innenzylinder als im Außenzylinder hin- und herbewegbare Sekundärstange arbeitet, die an ihrem Vor­ derende einen an der Innenwand des Außenzylinders te­ leskopisch gleitenden zweiten Kolbenkopf zur Teilung des Außenzylinders in eine zweite Kopf- und eine zwei­ te Stangenkammer aufweist;
wobei der zweite Kolbenkopf aus einem Paar axial beab­ standeter, über eine zweite Stange verbundener, drit­ ter und vierter scheibenartiger Glieder und einer in einer Ringnut in der Außenfläche der zweiten Stange angeordneten gleitenden Sekundärlippendichtung gebil­ det ist;
zweiten Steueröffnungen zum Zwingen des gesamten Luft­ stroms von der zweiten Stangenkammer zur zweiten Kopf­ kammer zum Passieren der zweiten Öffnung gemäß der Be­ wegung der Sekundärstange in der ersten axialen Rich­ tung;
einem am offenen Ende des Außenzylinders fixierten zweiten Rückhaltemittels, das einen ringförmigen Flansch mit einer Öffnung zur Durchführung der Sekun­ därstange aufweist; und
einem um die Sekundärstange herum angeordneten zweiten elastischen Mittel, daß zwischen dem vierten scheiben­ artigen Glied und dem ringförmigen Flansch des zweiten Rückhaltemittels gehalten wird, um einem Hervortreten der Sekundärstange Widerstand entgegenzusetzen.
11. Mit Luft arbeitender Dämpfer nach Anspruch 10, der weiterhin eine Drehsicherung aufweist, die an der Pri­ märstange und am ringförmigen Flansch des ersten Rück­ haltemittels zur Verhinderung einer Drehung der Pri­ märstange gegen den Innenzylinder geformt ist.
12. Mit Luft arbeitender Dämpfer nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß zur Drehsicherung die Primärstange einen im wesentlichen kreuzförmigen Querschnitt auf­ weist und die Öffnung im ringförmigen Flansch der ersten Halterung eine zur Primärstange passende Kontur hat.
13. Mit Luft arbeitender Dämpfer nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Öffnung am ersten Kol­ benkopf und die zweite Öffnung am zweiten Kolbenkopf geformt ist.
14. Mit Luft arbeitender Dämpfer nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das erste elastische Mittel rela­ tiv schwächer als das zweite elastische Mittel ist.
15. Mit Luft arbeitender Dämpfer nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenzylinder an seinem ge­ schlossenen Ende Mittel zur Montage am Hauptobjekt und die Primärstange an ihrem äußeren Ende Mittel zur Mon­ tage an dem zu öffnenden Objekt aufweist.
16. Mit Luft arbeitender Dämpfer nach Anspruch 11, der weiterhin eine zweite Drehsicherung aufweist, die an der Sekundärstange und am ringförmigen Flansch der zweiten Halterung zur Verhinderung einer Drehung der Sekundärstange gegen den Außenzylinder geformt ist.
17. Mit Luft arbeitender Dämpfer nach Anspruch 10, der weiterhin ein Mittel zur Reduzierung des Volumens der zirkulierenden Luft im geschlossenen Ende des Innenzy­ linders aufweist, um einen schnelleren Dämpfeffekt zu ermöglichen.
18. Mit Luft arbeitender Dämpfer nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Reduziermittel einen im we­ sentlichen im mittleren Abschnitt des geschlossenen Endes des Innenzylinders geformten hohlen Abschnitt aufweist.
19. Mit Luft arbeitender Dämpfer nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das erste elastische Mittel eine erste Druckfeder aufweist.
20. Mit Luft arbeitender Dämpfer nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite elastische Mittel eine zweite Druckfeder aufweist.
DE4319641A 1992-06-17 1993-06-14 Dämpfer Expired - Fee Related DE4319641C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/899,706 US5220706A (en) 1992-06-17 1992-06-17 Air damper

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4319641A1 true DE4319641A1 (de) 1993-12-23
DE4319641C2 DE4319641C2 (de) 1996-05-30

Family

ID=25411436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4319641A Expired - Fee Related DE4319641C2 (de) 1992-06-17 1993-06-14 Dämpfer

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5220706A (de)
JP (1) JP3587864B2 (de)
DE (1) DE4319641C2 (de)
FR (1) FR2692638B1 (de)
GB (1) GB2267948B (de)
SE (1) SE505061C2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19922916A1 (de) * 1999-01-18 2000-07-20 Geze Gmbh Türschließer
EP1152165A1 (de) * 2000-05-04 2001-11-07 ITW Automotive Products GmbH & Co. KG Luftdämpfer für ein beweglich gelagertes Strukturell, insbesondere in Kraftfahrzeugen
US6799663B2 (en) 2001-05-17 2004-10-05 Julius Blum Gesellschaft M.B.H. Damping means, in particular for furniture
AT412185B (de) * 2001-05-17 2004-11-25 Blum Gmbh Julius Dämpfer für möbel
US7281704B2 (en) 2002-03-28 2007-10-16 Arturo Salice S.P.A. Damping apparatus for moving furniture parts
DE102014111618A1 (de) 2014-08-14 2016-02-18 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Luftdämpfer für eine Stauraumabdeckung eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Betreiben einer Stauraumabdeckung eines Kraftfahrzeugs
DE10261591B4 (de) * 2002-12-24 2017-02-09 Grass Gmbh Dämpfungsvorrichtung

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995025232A1 (fr) * 1994-03-17 1995-09-21 Ricard Andre Dispositif oleopneumatique d'amortissement modulable, avec possibilite de reglage
US5553340A (en) * 1994-11-25 1996-09-10 Brown, Jr.; James D. Utility tool for power chain saw
US5657969A (en) * 1994-12-29 1997-08-19 Illinois Tool Works Inc. Snap-in push-push latch mechanism
US5518223A (en) * 1994-12-29 1996-05-21 Illinois Tool Works Inc. Air damper assembly with piston seal and piston rod latch
US5706606A (en) * 1996-05-23 1998-01-13 Lin; Kanial Device for shutting a sliding door
US6024238A (en) * 1997-10-06 2000-02-15 White Mop Wringer Company Trash receptacle with a lid damper
US6513811B1 (en) * 1999-09-02 2003-02-04 Illinois Tool Works Inc. Air damper with graphite coated lip seal
DE20117031U1 (de) * 2001-10-17 2001-12-13 Salice Arturo Spa Dämpfungsvorrichtung für bewegliche Möbelteile
US7066455B2 (en) * 2003-08-08 2006-06-27 Barnes Group Inc. Self-centering mechanical strut
MY134843A (en) * 2003-11-05 2007-12-31 Harn Marketing Sdn Bhd Fluid damper
US20060016949A1 (en) * 2004-06-29 2006-01-26 Greg Payne Protective guard
US7314201B2 (en) * 2005-01-07 2008-01-01 La-Z-Boy Incorporated Dampened retractable furniture cup holder
CA2587286A1 (en) * 2007-05-03 2008-11-03 177197 Canada Ltee Door shock absorber
DE102007026230A1 (de) * 2007-06-05 2008-12-11 Stabilus Gmbh Antrieb zum Verschwenken einer an einer Karosserie eines Fahrzeugs angeordneten Klappe
US8051534B1 (en) 2007-06-05 2011-11-08 Valentin Luca Pneumatic door closer
CN101784812B (zh) * 2007-08-31 2012-11-14 百乐仕株式会社 阻尼装置
US9156325B2 (en) * 2008-03-19 2015-10-13 Fox Factory, Inc. Methods and apparatus for vehicle suspension having multiple gas volumes
DE202008006909U1 (de) * 2008-05-21 2008-07-31 Lautenschläger, Horst Dämpfungseinrichtung für Möbeltüren
CN102216643B (zh) * 2008-11-28 2014-02-26 百乐仕株式会社 空气阻尼器
US8356386B2 (en) 2011-05-11 2013-01-22 Nan Juen International Co., Ltd. Door closer
US8776315B2 (en) * 2011-12-08 2014-07-15 Anthony, Inc. Door damping mechanism
US8959710B2 (en) * 2011-12-08 2015-02-24 Anthony, Inc. Door damping mechanism
US8844895B2 (en) * 2012-02-15 2014-09-30 Marathonnorco Aerospace, Inc. Hold open rod vibration dampening system and method
US20140291085A1 (en) * 2013-03-30 2014-10-02 Ronald Scott Bandy Segmented Air Shock
US9714093B2 (en) * 2014-11-12 2017-07-25 The Boeing Company Self-dampening tie-rod
CN104895434B (zh) * 2015-06-09 2017-02-15 上海琦天汽车科技有限公司 拉绳式空气阻尼器
US10660500B2 (en) 2016-12-15 2020-05-26 Illinois Tool Works Inc. Dishwasher detergent dispenser with reduced noise
EP3388288B1 (de) * 2017-04-13 2020-02-19 FCA Italy S.p.A. Handschuhfach eines armaturenbretts eines kraftfahrzeugs
US10683033B2 (en) * 2017-06-09 2020-06-16 John D Shepherd Member for centering and/or steering assist
US10519714B2 (en) * 2017-06-23 2019-12-31 The Boeing Company Methods and devices for electrostatic discharge of a workpiece
US10746251B2 (en) * 2018-05-11 2020-08-18 Itt Manufacturing Enterprises Llc Load damping assembly with gapping feature
AU2019308210A1 (en) * 2018-07-16 2021-02-25 Stabilus Gmbh Damping apparatus
EP3650728A1 (de) * 2018-10-12 2020-05-13 BSH Hausgeräte GmbH Dämpfungseinheit und haushaltsgerät mit der dämpfungseinheit
US11313433B2 (en) * 2020-01-15 2022-04-26 Raytheon Company Shock isolator assembly for a vehicle mounted payload
US11332190B1 (en) 2021-06-18 2022-05-17 John D. Shepherd Trim lock and centering assembly with trim lock
US11542739B1 (en) 2021-10-13 2023-01-03 Shern Dar Indusrial Corp. Door closer mechanism

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE39310C (de) * C. HUCH in Hannover Thürhemmung mit teleskopartig verschiebbaren Cylindern
US1085070A (en) * 1913-02-14 1914-01-20 Henry G Voight Door closer and check.
DE1584107A1 (de) * 1963-07-11 1969-08-14 Francis Helbert Pneumatische Stossdaempfer,insbesondere fuer Tuerschliesser
US4856625A (en) * 1987-03-13 1989-08-15 Nifco Inc. Cylinder type air damper with filter for storage box

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2881467A (en) * 1954-12-10 1959-04-14 Struhar John Door check and closer
DE2816761A1 (de) * 1978-04-18 1979-10-31 Fritz R Stolberg Pneumatische feder
DE2849267A1 (de) * 1978-11-14 1980-05-29 Stabilus Gmbh Gasfeder mit zusaetzlichem verstellbereich
JPS56147936A (en) * 1980-04-14 1981-11-17 Sharp Corp Air damper device
US4342447A (en) * 1980-08-25 1982-08-03 Atwood Vacuum Machine Company Gas spring with tubular shell seal
US4382311A (en) * 1980-11-20 1983-05-10 Watts John R Door-closure apparatus
JPS6016029U (ja) * 1983-07-14 1985-02-02 株式会社 ニフコ ピストンシリンダ型ダンパ−
DE3503537A1 (de) * 1985-02-02 1986-08-07 Stabilus Gmbh, 5400 Koblenz Dichtungseinrichtung zur abdichtung einer kolbenstange
DE3513839A1 (de) * 1985-04-17 1986-10-23 Fritz Bauer + Söhne oHG, 8503 Altdorf Fluidgefuellte gedaempfte kolben-zylinder-einheit
US4788747A (en) * 1986-12-19 1988-12-06 Avm, Inc. Counterbalance apparatus with transverse pneumatic spring and bellcrank linkage
JPH077638Y2 (ja) * 1988-10-24 1995-02-22 株式会社ニフコ シリンダ型エアダンパー
US4924285A (en) * 1988-10-25 1990-05-08 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Monolithic multichannel detector amplifier arrays and circuit channels
DE3900817A1 (de) * 1989-01-13 1990-07-19 Bauer Fritz & Soehne Ohg Gasfeder
DE9108442U1 (de) * 1991-06-14 1991-12-05 Grobe, Herbert, 4690 Herne Gaszugfeder

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE39310C (de) * C. HUCH in Hannover Thürhemmung mit teleskopartig verschiebbaren Cylindern
US1085070A (en) * 1913-02-14 1914-01-20 Henry G Voight Door closer and check.
DE1584107A1 (de) * 1963-07-11 1969-08-14 Francis Helbert Pneumatische Stossdaempfer,insbesondere fuer Tuerschliesser
US4856625A (en) * 1987-03-13 1989-08-15 Nifco Inc. Cylinder type air damper with filter for storage box

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
FR 63679, Zusatz zu FR 1062725 *

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19922916A1 (de) * 1999-01-18 2000-07-20 Geze Gmbh Türschließer
EP1152165A1 (de) * 2000-05-04 2001-11-07 ITW Automotive Products GmbH & Co. KG Luftdämpfer für ein beweglich gelagertes Strukturell, insbesondere in Kraftfahrzeugen
US6460839B2 (en) 2000-05-04 2002-10-08 Itw Automotive Products Gmbh & Co. Kg Air damper for a movably supported structural part, in particular in automobiles
DE10021762B4 (de) * 2000-05-04 2006-03-16 Itw-Ateco Gmbh Luftdämpfer für ein beweglich gelagertes Bauteil, insbesondere in Automobilen
US6799663B2 (en) 2001-05-17 2004-10-05 Julius Blum Gesellschaft M.B.H. Damping means, in particular for furniture
AT412185B (de) * 2001-05-17 2004-11-25 Blum Gmbh Julius Dämpfer für möbel
US7281704B2 (en) 2002-03-28 2007-10-16 Arturo Salice S.P.A. Damping apparatus for moving furniture parts
DE10261591B4 (de) * 2002-12-24 2017-02-09 Grass Gmbh Dämpfungsvorrichtung
DE102014111618A1 (de) 2014-08-14 2016-02-18 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Luftdämpfer für eine Stauraumabdeckung eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Betreiben einer Stauraumabdeckung eines Kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
FR2692638B1 (fr) 1995-12-15
US5220706A (en) 1993-06-22
GB9312398D0 (en) 1993-07-28
FR2692638A1 (fr) 1993-12-24
DE4319641C2 (de) 1996-05-30
SE9302042L (sv) 1993-12-18
SE505061C2 (sv) 1997-06-16
JP3587864B2 (ja) 2004-11-10
GB2267948A (en) 1993-12-22
JPH0650372A (ja) 1994-02-22
SE9302042D0 (sv) 1993-06-14
GB2267948B (en) 1996-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4319641A1 (de) Mit Luft arbeitender Dämpfer
DE3442262C2 (de)
DE19548156A1 (de) Luftdämpferanordnung
DE69722363T2 (de) Gasfeder
DE19717937A1 (de) Brems- und Dämpfungselement für bewegliche Möbelteile
DE2513302A1 (de) Blockierbare, pneumatische oder hydropneumatische feder
DE10028586C2 (de) Stoßdämpfer
DE102013112818A1 (de) Federelement
DE2932553C2 (de) Hydraulikstoßdämpfer
DE2855560C2 (de)
DE60303092T2 (de) Integrierter doppeltwirkender hydraulischer Endlagendämpfer
DE102008053421B4 (de) Anschlagstück für Fahrzeugverschluss
DE3742903A1 (de) Gewichtsausgleichsvorrichtung mit gasfeder und hebelmechanismus
WO2018024379A1 (de) Dämpfereinrichtung
DE10000731A1 (de) Luftdämpfer für beweglich gelagerte Teile, insbesondere in Automobilen
DE4212079C2 (de) Fluidendruckfeder und Konstruktion mit einer solchen Fluidendruckfeder
DE2925885A1 (de) Pneumatischer tuerzylinder
DE3924309A1 (de) Gasdruckfeder
WO2022018157A1 (de) Antriebsanordnung für eine klappe eines kraftfahrzeugs
DE19532510A1 (de) Teleskopschwingungsdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102004026356B4 (de) Zugfederanordnung
DE2614754A1 (de) Pneumatischer wagenheber
DE3343050A1 (de) Fluessigkeitsgedaempfte kolben-zylindereinheit
DE1756269A1 (de) Lastenheber oder Klammer mit Verzoegerungsvorrichtung fuer Klemmarme
DE9108442U1 (de) Gaszugfeder

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee