DE4319097A1 - Verdrängungsdetektor eines verstellbaren Verdrängungskompressors - Google Patents
Verdrängungsdetektor eines verstellbaren VerdrängungskompressorsInfo
- Publication number
- DE4319097A1 DE4319097A1 DE4319097A DE4319097A DE4319097A1 DE 4319097 A1 DE4319097 A1 DE 4319097A1 DE 4319097 A DE4319097 A DE 4319097A DE 4319097 A DE4319097 A DE 4319097A DE 4319097 A1 DE4319097 A1 DE 4319097A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- detector
- displacement
- piston
- adjustable
- compressor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01D—MEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01D5/00—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
- G01D5/12—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
- G01D5/14—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
- G01D5/20—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature
- G01D5/2006—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature by influencing the self-induction of one or more coils
- G01D5/2033—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature by influencing the self-induction of one or more coils controlling the saturation of a magnetic circuit by means of a movable element, e.g. a magnet
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B27/00—Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders
- F04B27/08—Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B27/00—Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders
- F04B27/08—Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
- F04B27/10—Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having stationary cylinders
- F04B27/1036—Component parts, details, e.g. sealings, lubrication
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B27/00—Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders
- F04B27/08—Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
- F04B27/10—Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having stationary cylinders
- F04B27/1036—Component parts, details, e.g. sealings, lubrication
- F04B27/1054—Actuating elements
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B49/00—Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
- F04B49/06—Control using electricity
- F04B49/065—Control using electricity and making use of computers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B75/00—Other engines
- F02B75/02—Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
- F02B2075/022—Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
- F02B2075/027—Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle four
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)
- Control Of Positive-Displacement Pumps (AREA)
- Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen verstellbaren
Verdrängungskompressor. Insbesondere bezieht sie sich auf
einen verstellbaren Verdrängungskompressor, dessen
Auslaßverdrängung entsprechend einem Kolbenweg durch Steuerung
eines Neigungswinkels einer Taumelscheibe verändert wird.
Im allgemeinen wird eine Motordrehzahl eines Fahrzeugmotors
gemäß einer während einer Leerlaufperiode auf den Motor
aufgebrachten Belastung verändert. Wenn ein Kompressor auf
einem Fahrzeug montiert ist, macht der Kompressor einen Teil
der auf den Motor aufgebrachten Belastung aus. Eine auf den
Kompressor aufgebrachte Belastung beeinflußt die
Motordrehzahl. Deshalb sollte die Motordrehzahl gesteuert
werden, während die auf den Kompressor aufgebrachte
Belastungsänderung in Betracht gezogen wird, um das Fahrzeug
komfortabel zu fahren, ohne den laufenden Motor während der
Leerlaufperiode abzuwürgen.
Um diese Art der Motorsteuerung zu erhalten, offenbart die
japanische ungeprüfte Patentveröffentlichung 62-218670 eine
Vorrichtung zur Erfassung der Verdrängung eines verstellbaren
Verdrängungskompressors. In dieser herkömmlichen Vorrichtung
ist ein verstellbarer Verdrängungskompressor am Umfang einer
Taumelscheibe angebracht. Ein Gehäuse enthält einen Detektor,
der zwischen einem Schwingungsmittelpunkt des zu erfassenden
Stücks und einer Schwingungsgrenzposition angeordnet ist. Der
Detektor erfaßt eine Periode, in der sich das zu erfassende
Stück auf der rechten Seite unter dem Detektor befindet, und
eine Periode, in der sich das zu erfassende Stück auf der
linken Seite unter dem Detektor befindet. Das
Periodenverhältnis der Periode (z. B. das
Anwesenheitsverhältnis des zu erfassenden Stücks), in der sich
das zu erfassende Stück entweder auf der rechten oder der
linken Seite unter dem Detektor befindet zu einer Summe beider
Perioden (z. B. einer Zeitperiode, die eine Taumelscheibe
braucht, um eine Schwingungsperiode vollständig zu
durchlaufen), unterscheidet sich voneinander gemäß der Kom
pressorverdrängung. Dies erlaubt es, die Verdrängung des
Kompressors zu berechnen.
Jedoch ist in der herkömmlichen Vorrichtung zur
Verdrängungserfassung die Veränderung des Anwesenheitsverhält
nisses des zu erfassenden Stücks bezüglich der Veränderung des
Neigungswinkels der Taumelscheibe gering, wenn sich die
Taumelscheibe im Bereich eines großen Neigungswinkels befindet
(z. B. der Bereich, wenn die Verdrängung groß ist). Deshalb ist
die Genauigkeit der Verdrängungserfassung im Bereich der
großen Verdrängung äußerst unbefriedigend. Mit anderen Worten
sind die Ausgabewerte, der durch die Vorrichtung erfaßten
Signale, nicht sehr linear. Deshalb ist es ziemlich schwierig,
die Veränderung zu erfassen, sogar wenn der Erfassungspegel
der Kompressorverdrängung in drei Stufen aufgeteilt ist (z. B.
große, mittlere und kleine), und wenn die Verdrängung unklar
erfaßt wird, um in eine der drei Stufen eingeteilt zu werden.
Deshalb kann die Motordrehzahl des Fahrzeugmotors, auf dem der
Kompressor montiert ist, während der Leerlaufperiode nicht
genau gesteuert werden.
Eine andere Vorrichtungsart zur Erfassung der Verdrängung ist
bekannt, die eine Vielzahl kleiner Lochelemente hat. Jedoch
hat diese Vorrichtung die Nachteile, daß das Auf
lösungsvermögen und die thermische Haltbarkeit schlechter ist,
und die Verdrahtungsarbeit aufgrund der Erhöhung der Anzahl an
Drähten für die Ausgabesignale beschwerlich ist.
Es ist Aufgabe der Erfindung eine Vorrichtung zu schaffen, die
eine hervorragende Erfassungsgenauigkeit und einen einfachen
Aufbau hat.
Um die vorstehend genannte Aufgabe und andere Vorteile gemäß
dem Zweck der Erfindung zu erreichen, enthält ein
erfindungsgemäßer verstellbarer Verdrängungs-Taumelschei
benkompressor eine Taumelscheibe, die in einem Gehäuse
schwenkbar gelagert ist. Ein Kolben wird gemäß der
Schwenkbewegung der Taumelscheibe hin und her bewegt. Gas wird
gemäß der hin- und hergehenden Kolbenbewegung komprimiert und
ausgestoßen. Ein Kolbenweg wird gemäß dem Neigungswinkel der
Taumelscheibe verändert. Deshalb verändert sich die
Gasverdrängung. Eine Vorrichtung zur Erfassung der
Gasverdrängung enthält ein zu erfassendes Stück aus
magnetischem Material. Das zu erfassende Stück ist an einen
der Kolben und an ein Bauteil, das zusammen mit dem Kolben hin
und her geht, angebracht. Ein Erfassungsdraht ist entlang der
sich hin- und herbewegenden Ortskurve des zu erfassenden
Stücks angeordnet. Der Erfassungsdraht hat eine längliche
Mittellinie und eine Vielzahl an gebogenen zyklischen
Einheiten, die entlang der Mittellinie angeordnet sind. Jede
Einheit kreuzt die Mittellinie.
Die Merkmale der Erfindung, die für neu gehalten werden,
werden ausführlich in den beigefügten Ansprüchen weiter
ausgeführt. Die Erfindung, zusammen mit den Aufgaben und
Vorteilen, soll durch die folgende Beschreibung von
bevorzugten Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die
zugehörigen Zeichnungen näher erläutert werden.
Fig. 1 ist eine Querschnittansicht eines erfindungsgemäßen
Ausführungsbeispiels eines Kompressors.
Fig. 2 ist eine perspektivische Ansicht eines wesentlichen
Abschnitts einer Vorrichtung zur Erfassung der Verdrängung des
Kompressors aus Fig. 1 zeigt.
Fig. 3 ist ein Signalsteuerungsdiagramm der Vorrichtung zur
Erfassung der Verdrängung aus Fig. 2.
Fig. 4 ist ein Diagramm, das Signale mit Wellenform zeigt, die
von den Erfassungsdrähten der Vorrichtung aus Fig. 2 abgegeben
werden.
Fig. 5 ist ein Diagramm, das Wellenformen von Signalen zeigt,
die von einem Integrator, einem Addierer und einem Sub
trahierer in dem Signalschaltkreis aus Fig. 3 abgegeben
werden.
Fig. 6 ist ein Diagramm, das Wellenformen von Signalen zeigt,
die aus einem Komparator und einem Addierer im Signal
schaltkreis aus Fig. 3 abgegeben werden.
Fig. 7 zeigt ein Signalschaltkreisdiagramm gemäß einem anderen
Ausführungsbeispiel.
Fig. 8 ist eine teilweise Darstellung von demontierten Ein
zelteilen der Vorrichtung zur Erfassung der Verdrängung gemäß
einem anderen Ausführungsbeispiel.
Fig. 9 ist eine Querschnittansicht gemäß einem anderen
Ausführungsbeispiel, in der die Erfindung in einem Kompressor
mit Doppelkopfkolben verwendet wird.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen
verstellbaren Verdrängungs-Taumelscheibenkompressors wird
nachfolgend unter Bezugnahme auf Fig. 1 bis 6 beschrieben.
Ein Zylinderblock 1 bildet einen Teil eines Gehäuses eines
gesamten Kompressors. Der Zylinderblock 1 enthält ein
Frontgehäuse 2 und ein Rückgehäuse 3, die jeweils an den
Front- und Rückabschnitten davon angeordnet und miteinander
verbunden sind. Eine Antriebswelle 4 ist durch den Zylin
derblock 1 und das Frontgehäuse 3 drehbar gelagert. Eine
Antriebsscheibe 5 ist fest auf der Antriebswelle 4 montiert.
Ein Lagerarm 6 steht von der Antriebsscheibe 5 hervor. Ein
Langloch 6a ist durch den Lagerarm 6 gebohrt. Ein Zapfen 8 ist
gleitfähig in das Langloch 6a eingesetzt, so daß ein
Rotationslagerzapfen 7 neigbar mit dem Zapfen 8 verbunden ist.
Eine Führungsbuchse 9 ist gleitfähig auf der Antriebswelle 4
montiert. Der Rotationslagerzapfen 7 ist durch einen Zapfen
9a, der hinter beiden Seiten der Führungsbuchse 9 hervorsteht,
schwenkbar gelagert. Das Schwenken des Rotationslagerzapfens 7
wird gemäß dem Eingriff des Zapfens 8 in das Langloch 6a und
dem Gleiten der Führungsbuchse 9 geführt.
Eine Taumelscheibe 10 ist auf dem Rotationslagerzapfen 7
gelagert, und mit ihr entsprechend drehbar. Eine Vielzahl an
Zylinderbohrungen 1a sind in dem Zylinderblock 1a ausgebildet,
die gemeinsam mit einem Kurbelgehäuse 2a, einer Ansaugkammer
3a und einer Auslaßkammer 3b im Rückgehäuse 3 in Verbindung
stehen. Jede Bohrung 1a nimmt einen Kolben 11 auf, der über
eine Kolbenstange 11a mit der Taumelscheibe 10 verbunden ist.
Deshalb wird die Drehbewegung der Antriebswelle 4 über den
Rotationslagerzapfen 7 in eine hin- und hergehende Bewegung
der Taumelscheibe 10 umgewandelt. Die Kolben 11 bewegen sich
jeweils in den Bohrungen 1a in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung
hin und her. Ein Kühlgas, das von der Ansaugkammer 3a zu den
Bohrungen 1a gesaugt wird, wird komprimiert und gemäß den
jeweiligen hin- und hergehenden Bewegungen der Kolben 11 in
die Auslaßkammer 3a ausgestoßen. Die Kolbenhübe der Kolben 11
werden gemäß dem Druckunterschied zwischen dem inneren Druck
des Kurbelgehäuses 2a und dem Ansaugdruck in den Bohrungen 1a
verändert. Folglich ändert sich ein Neigungswinkel der
Taumelscheibe 10. Die Verdrängung des Kompressors verändert
sich gemäß der Veränderung des Neigungswinkels der
Taumelscheibe 10. Der innere Druck des Kurbelgehäuses 2a wird
durch ein elektromagnetisches Steuerventil 12 gesteuert, das
sich in dem sich nach hinten erstreckenden Abschnitt des
Rückgehäuses 3 befindet.
Zur festen Verbindung des Zylinderblocks 1, des Frontgehäuses
2 und des Rückgehäuses 3 sind eine Vielzahl an
Durchsteckschrauben 13 (nur eine Durchsteckschraube ist
gezeigt) vorgesehen. Eine der Durchsteckschrauben 13 ist
unterhalb der Taumelscheibe 10 angeordnet. Ein Gleitstück 14
ist gleitfähig auf dieser Durchsteckschraube 13 gelagert. Ein
Lagerzapfen 14a, der eine kugelförmige Gestalt hat, ist
einstückig mit dem Gleitstück 14 ausgebildet. Eine Bohrung 10a
mit einem kreisförmigen Querschnitt ist im Bodenumfangsab
schnitt der Taumelscheibe 10 ausgebildet. Der Lagerzapfen 14a
ist gleitfähig in die Bohrung 10a eingepaßt. Obwohl die
Taumelscheibe 10 in Axialrichtung der Durchsteckschraube 13
schwenkbar ist, hindert das Gleitstück 14 die Taumelscheibe 10
am Drehen.
Ein zu erfassendes Stück 15, das aus einem Magneten besteht,
ist an der Unterseite des Gleitstücks 14 befestigt. Ein
Magnetsensor 16 ist knapp unter der hin- und hergehenden
Ortskurve des Magneten 15 angeordnet, der sich als Reaktion
auf die Schwenkbewegung der Taumelscheibe 10 bewegt. Wie in
Fig. 2 gezeigt, enthält der Magnetsensor 16 eine Grundplatte
18, die durch Schrauben 17 am Frontgehäuse 2 befestigt ist.
Ein kanalförmiger Trägerrahmen 19 ist auf der oberen Fläche
der Grundplatte 18 befestigt. Der innere Abschnitt des
Trägerrahmens 19 ist mit einem Drahthalter 20 gefüllt, der aus
Kunstharz hergestellt ist. Ein Paar aus einem ersten und einem
zweiten Detektordraht 21A und 21B ist übereinander parallel
zum Drahthalter 20 angeordnet.
Die ersten und zweiten Detektordrähte 21A und 21B sind gerade
vom ersten Ende zum zweiten Ende des Drahthalters 20
verdrahtet, und jeweils am zweiten Ende zurück zum ersten Ende
umgedreht. Die Abschnitte der Drähte 21A und 21B sind nach dem
Umkehren wiederholt kurbelförmig an beiden Seiten der geraden
Drähte 21A und 21B längs den geradlinigen Abschnitten 21a1 und
21a2 der ersten und zweiten Drähte 21A und 21B vor dem Biegen
gebogen. Deshalb enthalten die ersten und zweiten Drähte 21A
und 21B die geradlinigen Abschnitte 21a1 und 21a2 und jeweils
rechtwinklig gebogene Abschnitte (zyklische Einheiten) 21b1
und 21b2. Die geradlinigen Abschnitte 21a1 und 21a2 reichen
jeweils über die Mittellinien der Amplituden der rechtwinklig
gebogenen Abschnitte 21b1 und 21b2 (Mittellinien der
Detektordrähte). Die rechtwinklig gebogenen Abschnitte 21b1
und 21b2 enthalten Querabschnitte 21c1 und 21c2, die die
geradlinigen Abschnitte 21a1 und 21a2 und die geraden
Abschnitte, die sich jeweils parallel zu den geraden
Linienabschnitten erstrecken, quer kreuzen. Der rechtwinklig
gebogene Abschnitt 21b1 des ersten Detektordrahtes 21A ist um
ein Viertel (1/4) eines wiederholt gebogenen Einheitszyklus
bezüglich dem Einheitszyklus des rechtwinklig gebogenen
Abschnittes 21b2 des zweiten Detektordrahtes 21B in
Längsrichtung der geraden Linienabschnitte 21a1 und 21a2
versetzt.
Der Magnet 15 verschiebt sich gemäß der Schwenkbewegung der
Taumelscheibe 10 in Längsrichtung der gesamten rechtwinklig
gebogenen Abschnitte 21b1 und 21b2. Wenn zu dieser Zeit Strom
durch den ersten und zweiten Detektordraht 21A und 21B fließt,
der durch elektromagnetische Induktion erzeugt wird, die vom
Magnetfluß des Magneten 15 kommt, werden gemäß Fig. 4
bestimmte Signale C1 und C2 ausgegeben. Der Magnet 15 kreuzt
jeweils die Querabschnitte 21c1 und 21c2 der gebogenen
Abschnitte 21b1 und 21b2, während er sich verschiebt. Je näher
der Magnet 15 an die Querabschnitte 21c1 und 21c2 kommt, desto
stärker wirkt der Magnetfluß auf die Querabschnitte 21c1 und
21c2.
Deshalb steigen die Amplituden der Signale C1 und C2 wie in
Fig. 4 gezeigt. Diese Signale C1 und C2 zeigen den Ar
beitszustand des Kompressors bei voller Leistung (100%
Leistung) an.
Fig. 3 ist ein Diagramm eines Signalschaltkreises, der von dem
Magnetsensor 16 kommende Signale verarbeitet. Die Signale C1
und C2, die von den ersten und zweiten Detektordrähten 21A und
21B ausgegeben werden, werden durch Verstärker 22A und 22B
verstärkt, und dann durch Integratoren 23A und 23B jeweils
integriert. Daher werden Signale D1 und D2 jeweils von den
Integratoren 23A und 23B, wie in Fig. 5 gezeigt, ausgegeben.
Das Signal D1 wird an einen Komparator 24A, einen Addierer 25
und einen Subtrahierer 26 ausgegeben. Das Signal D2 wird an
einen Komparator 24B, den Addierer 25 und den Subtrahierer 26
ausgegeben. Der Addierer 25 zählt beide Signale D1 und D2
zusammen, und gibt ein Signal E1, wie in Fig. 5 gezeigt, an
einen Komparator 27A ab. Der Subtrahierer 26 berechnet die
Differenz zwischen den Signalen D1 und D2 und gibt ein Signal
E2, wie in Fig. 4 gezeigt, an einen Komparator 27B ab. Die
Signale E1 und E2 haben eine Phasendifferenz von ±45°
bezüglich der jeweiligen Signale C1 und C2.
Die Komparatoren 24A, 24B, 27A und 27B wandeln die Signale D1,
D2, E1 und E2 in rechtwinklige Wellensignale F1, F2, G1 und G2
um, wie in Fig. 6 gezeigt, und geben sie jeweils an einen
Differenzialwellendetektor 29A, 29B, 30A und 30B ab. Wenn die
Komparatoren 24A und 24B die Signale D1 und D2 aufnehmen, die
Amplituden haben, die einen vorbestimmten Wert überschreiten,
bilden diese unter den rechtwinkligen Wellensignalen F1 und F2
gemäß Fig. 6 Signale mit hohem Pegel, und geben diese
umgeformten Signale jeweils an einen Phasenkomparator 28 und
die Differenzwellendetektoren 29A und 29B ab. Wenn die
Komparatoren 24A und 24B die Signale D1 und D2 aufnehmen, die
den vorbestimmten Wert nicht erreichen, bilden diese unter den
rechtwinkligen Wellensignalen F1 und F2, Signale mit niedrigem
Pegel, und geben die umgeformten Signale jeweils ab. Wenn die
Komparatoren 27A und 27B die Signale E1 und E2 aufnehmen, die
Amplituden haben, die einen vorbestimmten Wert überschreiten,
bilden diese unter den rechtwinkligen Wellensignalen G1 und
G2, Signale mit einem hohen Pegel, wie in Fig. 6 gezeigt, und
geben das umgeformte Signal an die Differenzialwellende
tektoren 30A und 30B ab. Wenn die Komparatoren 27A und 27B die
Signale E1 und E2 aufnehmen, die den vorbestimmten Wert nicht
überschreiten, bilden sie unter den rechtwinkligen
Wellensignalen G1 und G2 Signale mit einem niedrigen Pegel,
und geben die umgeformten Signale jeweils ab.
Der Phasenkomparator 28 vergleicht die Phasen der recht
winkligen Wellensignale F1 und F2, und erfaßt den Wechsel der
Verschieberichtung des Magneten 15, basierend auf diesen
Vergleich. Mit anderen Worten, wenn sich der Magnet 15 nach
vorne verschiebt, verzögert sich die Phase des Signals C1 von
dem ersten Detektordraht 21A bezüglich des Signals C2 von dem
zweiten Detektordraht 21B um 90°, basierend auf dem
eingerichteten Verhältnis der Detektordrähte 21A und 21B. Wenn
sich der Magnet 15 nach hinten verschiebt, eilt die Phase des
Signals C1 um 90° voraus. Wie in Fig. 6 klar dargestellt,
schaltet die Phase des rechtwinkligen Wellensignals F1
bezüglich des Signals C1 bei Rotationswinkeln R1 und R3 der
Antriebswelle 4 von einem Zustand der 90°-Voreilung zu einem
Zustand der 90°-Nacheilung bezüglich der Phase des zum Signal
C2 gehörenden rechtwinkligen Wellensignals F2 bezüglich des
Signals C2. Weiter schaltet die Phase des rechtwinkligen
Wellensignals F2 bei Rotationswinkeln R2 und R4 von einem
Zustand der Verzögerung um 90° auf einem Zustand der Voreilung
um 90°, bezüglich der Phase des rechtwinkligen Wellensignals
F1 um. Deshalb sind die Rotationswinkel R1 und R3 annähernd
gleiche Phasenwinkel. Die Rotationswinkel R2 und R4 sind
annähernd gleiche Phasenwinkel. Ein Intervall zwischen den
Rotationswinkeln R1 und R3 und zwischen den Rotationswinkeln R2
und R4 entspricht jeweils einem Takt des Kompressors.
Der Phasenkomparator 28 gibt gemäß der Phasenbeziehung
zwischen dem rechtwinkligen Wellensignalen F1 und F2 ein
Signal H mit einer rechtwinkligen Wellenform gemäß Fig. 6 an
einen Zähler 31 und an einen Zwischenspeicher 32 ab. Das
Signal H wird bei den Rotationswinkeln R1 und R3 der
Antriebswelle 4 von dem hohen Pegel auf den niedrigen Pegel
umgeschaltet. Bei den Rotationswinkeln R2 und R4 wird es von
einem niedrigen Pegel auf einen hohen Pegel umgeschaltet.
Die Differenzialwellendetektoren 29A, 29B, 30A und 30B geben
Impulssignale als Reaktion auf die fallenden Flanken der
rechtwinkligen Wellensignale F1, F2, G1 und G2 an den Addierer
38 ab. Der Addierer 38 addiert jene Signale auf und gibt ein
Impulssignal P an den Zähler 31 ab, wie in Fig. 6 gezeigt. Der
Zähler 31 zählt die eingegebenen Impulssignale P, und gibt ein
Zählsignal, das dem Zählerstand entspricht, an den
Zwischenspeicher 32 ab. Der Zähler 31 setzt den Zählerstand an
der aufsteigenden Flanke des rechtwinkligen Wellensignals H
zurück (bei den Rotationswinkeln R2 und R4). Der
Zwischenspeicher 32 gibt die gezählte Information gesammelt
ab, bis die steigende Flanke des rechtwinkligen Wellensignals
H erfaßt wird.
Die von dem Zwischenspeicher 32 ausgegebene gezählte In
formation zeigt Zeiten an, in denen der Magnet 15 einem der
rechtwinklig gebogenen Abschnitte 21b1 und 21b2 der ersten und
zweiten Detektordrähte 21A und 21B sehr nahe kommt, während
sich der Magnet 15 vorwärts oder rückwärts verschiebt. Deshalb
kann der Schwenkbetrag der Taumelscheibe 10 (Kolbenhub 11)
aufgrund der gezählten Information und die Verdrängung des
Kompressors erfaßt werden.
In dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel, sind die
Detektordrähte 21A und 21B jeweils um ein Viertel eines Zyklus
voneinander versetzt. Gemäß dieser Drahtanordnung wird die
Anzahl der Impulssignale P, wie in Fig. 6 gezeigt, im
Vergleich zu einem Fall erhöht, in dem nur einer der
Detektordrähte (21A oder 21B) verwendet wird. Deshalb wird das
Auflösungsvermögen des Sensors 16 bemerkenswert gesteigert.
Weiterhin können die zu einer vollen oder einer halben Drehung
des Kompressors gehörenden Zeiten erfaßt werden. Deshalb kann
auf einen Rotationsdetektor für den Kompressor verzichtet
werden.
Der Addierer 25 und Subtrahierer 26 des Signalsteuerungs
schaltkreises erzeugt gemäß Fig. 3 die Signale E1 und E2, die
eine Phasendifferenz von ±45° bezüglich des Signals C1 haben,
das von dem ersten Detektordraht 21A abgegeben wurde. Das
Auflösungsvermögen des Sensors kann durch Verwendung der
Signale E1 und E2 bedeutend erhöht werden.
Der Schaltkreis kann durch Weglassen des Addierers 25, des
Subtrahierers 26 und der Komparatoren 27A und 27B vereinfacht
werden. In einem solchen Fall, sinkt jedoch das
Auflösungsvermögen. Wenn weitere Querabschnitte 21c1 und 21c2
der rechtwinklig gebogenen Abschnitte 21b1 und 21b2 geformt
werden, kann das Auflösungsvermögen erhöht werden.
Gemäß diesem Ausführungsbeispiel reichen die geraden Li
nienabschnitte 21a1 und 21a2 der Detektordrähte 21A und 21B
bis unter die mittigen Abschnitte der Querabschnitte 21c1 und
21c2. Deshalb sind die Detektordrähte 21A und 21B nicht
jeweils in Spulenform vorgesehen. Wenn spulenförmige
Detektordrähte vorgesehen wären, würden die Detektordrähte
zusätzlich zur Änderung des Magnetflusses gemäß der
Verschiebung des Magneten 15 empfindlich auf die magnetische
Schwankung einer Magnetkupplung reagieren, die an den
Kompressor angebaut ist. In einem solchen Fall würde Rauschen
in den Signalen erzeugt. Weiterhin sind die Detektordrähte 21A
und 21B auf dem aus Kunstharz hergestellten Drahthalter 20
verdrahtet und gehalten. Daher wird kein Wirbelstrom erzeugt.
Wenn die Detektordrähte 21A und 21B in der Ausnehmung eines
leitenden Metalls angeordnet wären, würde der Wirbelstrom in
dem leitenden Metall erzeugt werden. In einem solchen Fall
bestehen Nachteile, indem die Pegel der Ausgangssignale
herabgesetzt werden, und die Phasen verzögert werden. Die
Vorrichtung gemäß diesem Ausführungsbeispiel wird im Vergleich
zu der herkömmlichen Vorrichtung, die Hallelemente verwendet,
durch Hitze nicht zerstört.
Es sollte dem Fachmann klar sein, daß diese Erfindung in
vielen anderen spezifischen Formen ausgeführt werden kann,
ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen.
Beispielsweise kann die Erfindung in einem anderen Aus
führungsbeispiel gemäß Fig. 7 eingebaut sein. Dieses Aus
führungsbeispiel hat einen Detektordraht 21, der einen der
Detektordrähte 21A oder 21B enthält, und Schaltkreise, die
gleich den Schaltkreisen in dem vorstehend beschriebenen
Ausführungsbeispiel sind, die mit dem Draht 21 verbunden sind.
Es sind ein Rotationsdetektor 33, ein Komparator und
Integrator vorgesehen, die mit dem Detektor 33 verbunden sind.
In diesem Fall erfaßt der Rotationsdetektor 33 die Umdrehungen
der Antriebswelle 4. Ein Zähler 35 zählt die Flanken der
rechtwinkligen Wellensignale oder Impulssignale, die von einem
Komparator abgegeben werden, der mit der Detektordrahtseite
verbunden ist, während die Antriebswelle 4 eine einzelne
Umdrehung macht. Die Verdrängung des Kompressors kann aufgrund
der von dem Zähler 35 gezählten Zahl erfaßt werden. Gemäß
diesem Erfindungsbeispiel, ist das Auflösungsvermögen des
Magnetsensors vermindert. Jedoch wird die Schaltkreisstruktur
bedeutend einfacher.
In einem anderen Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 8 ist ein
Detektordraht 36 auf einem Drahthalter 37 aus magnetischem
Material gelagert. In dem Drahthalter 37 sind eine Vielzahl an
Nuten 37a ausgebildet. Der Detektordraht 36 wird in die Nuten
37a eingesetzt, und um den Drahthalter 37 herumgewickelt.
Abschnitte des Detektordrahtes 36, die dem Magneten nahe
kommen (gleich den Querabschnitten 21c1 und 21c2 im vorstehend
genannten Ausführungsbeispiel) sind in den Nuten 37a
angeordnet. Wenn zwei der oben beschriebenen Abschnitte in
einer einzelnen Nut 37a vorgesehen sind, wird die Größe des
Ausgabesignals verdoppelt. Jedoch sind die Nuten 37a nicht
immer erforderlich. Die Größe des Ausgabesignals kann durch
einfaches Verdrahten des Detektordrahtes 36 auf einer flachen
Oberfläche eines Halters aus magnetischem Material erhöht
werden.
Fig. 9 zeigt noch ein anderes Ausführungsbeispiel der Er
findung, in der ein verstellbarer Verdrängungskompressor einen
Doppelkopfkolben enthält. In diesem Fall bewegt sich ein
Doppelkopfkolben 52 gemäß dem Neigungswinkel einer
Taumelscheibe 51 in einer Zylinderbohrung 53 als Reaktion auf
die Drehbewegung einer Antriebswelle 50 hin und her, um ein
Kühlgas zu komprimieren. Ein zu erfassendes Stück 54 aus einem
Magneten wird direkt am Kolbenumfang 52 befestigt. Der
Magnetsensor 16, der gleich den im vorstehend genannten
Ausführungsbeispiel ist, wird an einem Zylinderblock 55
befestigt, so daß der Sensor 16 dem hin- und hergehenden
Bereich des Kolbens 52 gegenüberliegt. Deshalb kann in diesem
Ausführungsbeispiel der gleiche Wirkungsgrad wie im vorstehend
beschriebenen Ausführungsbeispiel erreicht werden.
Eine Taumelscheibe eines verstellbaren Verdrängungskompressors
ist schwenkbar in einem Gehäuse vorgesehen. Kolben gehen gemäß
der Schwenkbewegung der Taumelscheibe hin und her. Das Gas
wird in Reaktion auf die hin- und hergehende Bewegung der
Kolben komprimiert und ausgestoßen. Wenn sich ein Kolbenhub
gemäß dem Neigungswinkel der Taumelscheibe verändert, wird die
Verdrängung des Kompressors verändert. Ein
Verdrängungsdetektor des Kompressors enthält ein zu
erfassendes Stück aus einem Magneten. Das zu erfassende Stück
ist an einen der Kolben und an einem Bauteil, das sich in
Verbindung mit dem Kolben hin- und herbewegt, befestigt.
Detektordrähte sind entlang der sich hin- und herbewegenden
Ortskurve des zu erfassenden Stücks angeordnet, und enthalten
eine Vielzahl an zyklischen Einheiten, die die Mittellinie,
die sich in Längsrichtung erstreckt, kreuzen.
Claims (9)
1. Verstellbarer Verdrängungskompressor, der einen sich gemäß
einer Schwenkbewegung einer Taumelscheibe (10) hin- und
herbewegenden Kolben (11) enthält, und eine Komprimierung und
einen Ausstoß von Gas hervorruft, wenn sich der Kolben (11)
hin- und herbewegt, einen Hub des Kolbens (11), der bezüglich
eines Neigungswinkels der Taumelscheibe (10) verstellbar ist,
so daß eine Verdrängung des Kompressors verstellt wird, und
der einen Verdrängungsdetektor zur Erfassung der Verdrängung
des Kompressors aufweist, wobei der Kompressor dadurch
gekennzeichnet ist, daß der Verdrängungsdetektor folgende
Bauteile aufweist: ein zu erfassendes Bauteil (15) aus
magnetischem Material, das an einen der Kolben (11) und an ein
Bauteil (14), das sich in Verbindung mit dem Kolben (11) hin-
und herbewegt, befestigt ist und längs einer sich hin- und
herbewegenden Ortskurve des Kolbens (11) bewegt; und einen
Detektordraht (21A, 21B), der entlang der sich hin- und
herbewegenden Ortskurve des zu erfassenden Elements (15)
angeordnet ist, und der eine Längsmittellinie hat und eine
Vielzahl an zyklischen Einheiten (21b1, 21b2) hat, die entlang
der Längsmittellinie angeordnet sind, und jede der zyklischen
Einheiten einen Abschnitt hat, der um die Längsmittellinie
gebogen ist.
2. Veränderbarer Verdrängungskompressor gemäß Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die zyklischen Einheiten (21b1,
21b2) einen sich parallel zur Längsmittellinie erstreckenden
Abschnitt und einen sich senkrecht zu der Längsmittellinie er
streckenden Abschnitt (21c1, 21c2) haben.
3. Verstellbarer Verdrängungskompressor gemäß Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, daß der Verdrängungsdetektor ein Paar
Detektordrähte (21A, 21B) hat, die übereinander parallel
angeordnet sind, und daß eine zyklische Anordnung der
zyklischen Einheiten des einen Detektordrahtes (21A) von jenen
des anderen Detektordrahtes (21B) um einen viertel Zyklus
versetzt ist.
4. Verstellbarer Verdrängungskompressor gemäß einem der
Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der
Detektordraht ein elektrisches Signal (C1) mit einer Wel
lenform, die seiner Konfiguration entspricht, abgibt, und daß
der Verdrängungsdetektor einen ersten Schaltkreis (22A, 23A,
24A, 29A, 38, 31) enthält, der das elektrische Signal (C1) in
ein Impulssignal (P) umwandelt, und dann die Impulssignale
zählt, um die Verdrängung zu erfassen.
5. Verstellbarer Verdrängungskompressor gemäß Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, daß das Paar Detektordrähte (21A, 21B)
elektrische Signale (C1, C2) mit einer Wellenform, die ihren
Konfigurationen entsprechen abgeben, und daß der
Verdrängungsdetektor einen zweiten Schaltkreis (22A, 22B, 23A,
23B, 24A, 24B, 28) enthält, der die Phasen der elektrischen
Signale miteinander vergleicht, um eine Drehposition des
Kompressors zu erfassen.
6. Verstellbarer Verdrängungskompressor gemäß Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß das zu erfassende Teil an ein
Gleitstück (14) angebracht ist, das eine hin- und hergehende
Bewegung entlang einer parallel zur Bewegungsrichtung des
Kolbens liegenden Achse machen kann, und daß das Gleitstück
(14) drehbar mit der Taumelscheibe (10) verbunden ist.
7. Verstellbarer Verdrängungskompressor gemäß Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben ein Doppelkopfkolben
(52) ist, und daß das zu erfassende Bauteil (15) am
Außenumfang des Doppelkopfkolbens (52) befestigt ist.
8. Verstellbarer Verdrängungskompressor gemäß Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der Verdrängungsdetektor einen
Halter (20) enthält, der aus Kunstharz hergestellt ist, und
dieser den Detektordraht (21A, 21B) hält.
9. Verstellbarer Verdrängungskompressor gemäß Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der Verdrängungsdetektor einen
Halter (37) enthält, der aus einem magnetischen Material
hergestellt ist, der den Detektordraht (36) hält, und daß ein
Teil des Detektordrahtes (36) in Nuten (37a), die auf dem
Halter (37) ausgebildet sind, eingesetzt ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP14971892A JP3303333B2 (ja) | 1992-06-09 | 1992-06-09 | 可変容量型圧縮機における容量検出装置 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4319097A1 true DE4319097A1 (de) | 1993-12-16 |
Family
ID=15481308
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4319097A Ceased DE4319097A1 (de) | 1992-06-09 | 1993-06-08 | Verdrängungsdetektor eines verstellbaren Verdrängungskompressors |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5407328A (de) |
JP (1) | JP3303333B2 (de) |
KR (1) | KR970001760B1 (de) |
DE (1) | DE4319097A1 (de) |
TW (1) | TW227590B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10343570A1 (de) * | 2003-09-10 | 2005-05-12 | Zexel Valeo Compressor Europe | Axialkolbenverdichter mit variabler Förderleistung |
DE102007044465A1 (de) * | 2007-09-18 | 2009-03-19 | Volkswagen Ag | Regelbarer Axialkolbenverdichter |
WO2014082865A1 (de) * | 2012-11-29 | 2014-06-05 | Hawe Inline Hydraulik Gmbh | Pumpe, insbesondere axialkolbenpumpe mit abtastfläche an der schrägscheibe |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH08319944A (ja) * | 1995-05-26 | 1996-12-03 | Toyota Autom Loom Works Ltd | 圧縮機 |
JPH10306774A (ja) * | 1997-03-03 | 1998-11-17 | Luk Fahrzeug Hydraulik Gmbh & Co Kg | 自動車の空気調和装置用圧縮機 |
GB2358891B (en) * | 1997-03-03 | 2001-12-05 | Luk Fahrzeug Hydraulik | A compressor for an air conditioning system in a motor vehicle |
JP4280317B2 (ja) * | 1997-03-03 | 2009-06-17 | ルーク ファールツォイク−ヒドラウリク ゲーエムベーハー ウント コー. カーゲー | 特に自動車の空調設備のための圧縮機 |
US6092996A (en) * | 1997-03-03 | 2000-07-25 | Luk Fahrzeug-Hydraulik Gmbh & Co. Kg | Compressor, particularly for an air conditioning system in a motor vehicle |
US5784948A (en) * | 1997-08-18 | 1998-07-28 | Fmc Corporation | Positive displacement pump having levitating magnetic piston spring circuit |
JP3860311B2 (ja) * | 1997-10-21 | 2006-12-20 | カルソニックカンセイ株式会社 | 斜板式圧縮機 |
JPH11193781A (ja) * | 1997-12-26 | 1999-07-21 | Toyota Autom Loom Works Ltd | 可変容量型圧縮機 |
KR20000060900A (ko) * | 1999-03-20 | 2000-10-16 | 신영주 | 가변용량형 사판식 압축기의 사판 최대경사각 지지구조 |
US6247900B1 (en) | 1999-07-06 | 2001-06-19 | Delphi Technologies, Inc. | Stroke sensing apparatus for a variable displacement compressor |
US6848888B2 (en) * | 2002-12-12 | 2005-02-01 | Caterpillar Inc. | Sensor for a variable displacement pump |
DE602005002822T2 (de) * | 2004-12-22 | 2008-07-17 | Toyota Boshoku K.K., Kariya | Verdichter |
JP2007303416A (ja) * | 2006-05-12 | 2007-11-22 | Toyota Industries Corp | 可変容量型圧縮機 |
US8202058B2 (en) * | 2008-08-13 | 2012-06-19 | Sauer-Danfoss Inc. | Variable displacement piston machine with a sensor |
SE533414C2 (sv) | 2008-09-17 | 2010-09-21 | Parker Hannifin Ab | Oklägessensor för en hydraulisk anordning |
JP5414115B2 (ja) * | 2010-01-21 | 2014-02-12 | サンデン株式会社 | 可変容量型圧縮機の容量検出装置およびそれを備えた可変容量型圧縮機 |
GB2509100A (en) * | 2012-12-20 | 2014-06-25 | Eaton Ind Ip Gmbh & Co Kg | Magnetic position sensor for swashplate control piston |
DK3839255T3 (da) * | 2019-12-19 | 2022-06-07 | Contelec Ag | Aksial stempelpumpe |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5022826A (en) * | 1988-05-25 | 1991-06-11 | Nippondenso Co., Ltd. | Variable capacity type swash plate compressor |
Family Cites Families (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2283277A (en) * | 1939-12-30 | 1942-05-19 | Arthur B Modine | Golf swing indicator |
JPS5664183A (en) * | 1979-10-26 | 1981-06-01 | Toyoda Autom Loom Works Ltd | Driving force control device for compressor |
JPS58148914A (ja) * | 1982-03-02 | 1983-09-05 | Fanuc Ltd | パルスコ−ダ |
JPS60135680A (ja) * | 1983-12-23 | 1985-07-19 | Sanden Corp | 揺動式圧縮機 |
US4655689A (en) * | 1985-09-20 | 1987-04-07 | General Signal Corporation | Electronic control system for a variable displacement pump |
JPS62218670A (ja) * | 1986-03-19 | 1987-09-26 | Diesel Kiki Co Ltd | 可変容量型揺動板式圧縮機 |
FR2601129B1 (fr) * | 1986-07-02 | 1994-06-03 | Commissariat Energie Atomique | Capteur de position angulaire et ensemble de determination de position angulaire muni de plusieurs de ces capteurs |
US4822252A (en) * | 1986-07-28 | 1989-04-18 | Nippondenso Co., Ltd. | Variable capacity compressor |
US5003260A (en) * | 1987-05-28 | 1991-03-26 | Auchterlonie Richard C | Inductive position sensor having plural phase windings on a support and a displaceable phase sensing element returning a phase indicating signal by electromagnetic induction to eliminate wire connections |
US4901015A (en) * | 1988-09-21 | 1990-02-13 | Sundstrand Corporation | Ambient electromagnetic field compensating magnetic pick-up circuit for integrated drive generators |
US5059097A (en) * | 1989-01-26 | 1991-10-22 | Diesel Kiki Co. Ltd. | Variable capacity wobble plate compressor |
JP2715544B2 (ja) * | 1989-05-10 | 1998-02-18 | 株式会社豊田自動織機製作所 | 揺動斜板式可変容量圧縮機の容量検出装置 |
JPH03134502A (ja) * | 1989-10-06 | 1991-06-07 | Robert Bosch Gmbh | 距離計測装置 |
JPH03238314A (ja) * | 1990-02-16 | 1991-10-24 | Yokogawa Electric Corp | 位置検出装置 |
DE4036703A1 (de) * | 1990-11-17 | 1992-05-21 | Bilstein August Gmbh Co Kg | Verfahren zum messen der relativgeschwindigkeit und des ein- und ausfahrhubes bei einem schwingungsdaempfer fuer kraftfahrzeuge |
US5150115A (en) * | 1990-12-13 | 1992-09-22 | Xerox Corporation | Inductive type incremental angular position transducer and rotary motion encoder having once-around index pulse |
-
1992
- 1992-06-09 JP JP14971892A patent/JP3303333B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
1993
- 1993-05-20 TW TW082103982A patent/TW227590B/zh active
- 1993-06-02 KR KR1019930009840A patent/KR970001760B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1993-06-04 US US08/072,593 patent/US5407328A/en not_active Expired - Fee Related
- 1993-06-08 DE DE4319097A patent/DE4319097A1/de not_active Ceased
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5022826A (en) * | 1988-05-25 | 1991-06-11 | Nippondenso Co., Ltd. | Variable capacity type swash plate compressor |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10343570A1 (de) * | 2003-09-10 | 2005-05-12 | Zexel Valeo Compressor Europe | Axialkolbenverdichter mit variabler Förderleistung |
DE102007044465A1 (de) * | 2007-09-18 | 2009-03-19 | Volkswagen Ag | Regelbarer Axialkolbenverdichter |
WO2014082865A1 (de) * | 2012-11-29 | 2014-06-05 | Hawe Inline Hydraulik Gmbh | Pumpe, insbesondere axialkolbenpumpe mit abtastfläche an der schrägscheibe |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
KR940000754A (ko) | 1994-01-10 |
KR970001760B1 (ko) | 1997-02-15 |
TW227590B (de) | 1994-08-01 |
US5407328A (en) | 1995-04-18 |
JPH05340353A (ja) | 1993-12-21 |
JP3303333B2 (ja) | 2002-07-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4319097A1 (de) | Verdrängungsdetektor eines verstellbaren Verdrängungskompressors | |
DE4015006C2 (de) | ||
DE10361021B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren für die Steuerung des Betriebs eines Hubkolbenverdichters | |
DE68904242T2 (de) | Schiefscheibenverdichter mit veraenderlicher foerderleistung. | |
DE112008003624B4 (de) | Hydraulische Maschine und Lüfterantriebsvorrichtung | |
DE3885193T2 (de) | Verdrängerpumpe mit geringer Druckschwankung. | |
DE69729772T2 (de) | Elektronisch kompensierte Servosteuerung des Druckverlaufes einer Pumpe | |
DE102005041010B4 (de) | Vorrichtung zur Bestimmung der Position eines Freikolbens und Vorrichtung zur Kontrolle der Position eines Freikolbens | |
DE4233243C2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung des Drehmomentes eines bürstenlosen Gleichstrommotors | |
DE1910112B2 (de) | Regeleinrichtung für die Fordermenge einer Einspritzpumpe für Brennkraftma schinen | |
DE68919489T2 (de) | Elektrisch angetriebene Pumpeinheit. | |
DE19751307A1 (de) | Öldruckregeleinrichtung für ein stufenlos verstellbares Getriebe | |
DE102010003218A1 (de) | Verfahren zum Steuern und/oder Regeln einer Dosierpumpe | |
DE3827075A1 (de) | Verfahren zum steuern bzw. regeln des betriebs eines taumelscheibenkompressors mit variabler foerderleistung | |
DE1625149A1 (de) | Hydrostatische Kraftuebertragungen | |
EP3338038B1 (de) | Haushaltskältegerät mit einem kältemittelkreislauf und verfahren zum betreiben eines haushaltskältegeräts mit einem kältemittelkreislauf | |
DE10236193A1 (de) | Leistungssteuervorrichtung für Kompressoren | |
DE3900697C2 (de) | ||
DE4122340A1 (de) | Taumelscheiben-kaeltemittelkompressor mit veraenderlicher leistung | |
DE4325332A1 (de) | Verbrennungsmotor mit veränderlicher Hublänge | |
EP3333456B1 (de) | Kolbenpumpe, kurvengetriebe für die umsetzung eines variablen hubs und verwendung eines kurvengetriebes | |
DE3925456C2 (de) | Kompressor mit variabler Fördermenge | |
DE102017101133A1 (de) | Kompressor der Taumelscheibenbauart mit variabler Verdrängung | |
DE69205480T2 (de) | Schiefscheiberverdichter mit variablem Hubmechanismus. | |
DE29906229U1 (de) | Zweipunkt-Doppelgelenk-Mechanismus |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |