DE4318236A1 - Verriegelungsvorrichtung für eine Haltemutter für ein Schlagwerkzeug - Google Patents

Verriegelungsvorrichtung für eine Haltemutter für ein Schlagwerkzeug

Info

Publication number
DE4318236A1
DE4318236A1 DE4318236A DE4318236A DE4318236A1 DE 4318236 A1 DE4318236 A1 DE 4318236A1 DE 4318236 A DE4318236 A DE 4318236A DE 4318236 A DE4318236 A DE 4318236A DE 4318236 A1 DE4318236 A1 DE 4318236A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking device
spring
nut
channel
retaining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4318236A
Other languages
English (en)
Inventor
William K Hessler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ingersoll Rand Co
Original Assignee
Ingersoll Rand Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ingersoll Rand Co filed Critical Ingersoll Rand Co
Publication of DE4318236A1 publication Critical patent/DE4318236A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/10Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts
    • F16B21/16Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D17/00Details of, or accessories for, portable power-driven percussive tools
    • B25D17/08Means for retaining and guiding the tool bit, e.g. chucks allowing axial oscillation of the tool bit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B39/00Locking of screws, bolts or nuts
    • F16B39/02Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place after screwing down
    • F16B39/20Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place after screwing down by means of steel wire or the like
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T279/00Chucks or sockets
    • Y10T279/17Socket type
    • Y10T279/17863Shouldered-tang holding
    • Y10T279/17871Cap
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T279/00Chucks or sockets
    • Y10T279/17Socket type
    • Y10T279/17931Screw threaded
    • Y10T279/17941Nut lock
    • Y10T279/17948Threaded sleeve
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T279/00Chucks or sockets
    • Y10T279/32Means to prevent jaw loosening

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)
  • Bolts, Nuts, And Washers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich allgemein auf Einrichtungen zum Halten von Meißeln u. dgl. in Schlag- oder Stoßvorrichtungen, wie beispielsweise Meißelvorrichtungen, und insbe­ sondere auf eine Einrichtung zum Halten von Haltemuttern an Hülsen von Schlagwerk­ zeugen durch Verhindern ihrer Verdrehung aufgrund der andauernden Vibrationswirkung solcher Vorrichtungen.
In der Vergangenheit wurden zahlreiche Methoden zum Halten der Haltemuttern aus­ probiert, einschließlich der Verwendung von festen Stiften, Klammern, Dichtungen u. dgl. Bis heute haben sich solche Methoden entweder unwirksam, kostspielig oder zeit­ aufwendig in der Anwendung erwiesen.
Aus dem vorstehenden ergeben sich Nachteile und Beschränkungen der bekannten Halte­ rungen für Muttern von Schlagwerkzeugen. Durch die Erfindung soll daher eine verbes­ serte Lösung dieses Problems geschaffen werden.
Die Erfindung ist in den Patentansprüchen, insbesondere im Anspruch 1 gekennzeichnet.
Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung.
Fig. 1 ist eine auseinandergezogene Darstellung, die die wesentlichen Komponenten einer Hülse für ein Schlagwerkzeug, einen Meißel und eine Haltemutter da­ für zeigt, einschließlich einer mit Gewinde versehenen Haltemutter für ein Schlagwerkzeug nach dem Stand der Technik mit einem geschlitzten Ring, einem Stift und einer Stifthalterung oder -auflage;
Fig. 2 ist eine Endansicht einer teilkreisförmigen vorgeformten Federhalteklammer gemäß der Erfindung;
Fig. 3 ist eine Seitenansicht einer Haltemutter für ein Schlagwerkzeug gemäß der Erfindung;
Fig. 4 ist ein Querschnitt der Haltemutter für das Schlagwerkzeug nach der Linie A-A von Fig. 3; und
Fig. 5 ist eine Seitenansicht des Gewindeteils einer Hülse für ein Schlagwerkzeug.
In Fig. 1 ist eine Anordnung mit einer Haltemutter 3 zum Halten eines Meißels 2 und mit einer Hülse 1 für ein Schlagwerkzeug nach dem Stand der Technik gezeigt. Die Hülse 1 für das Schlagwerkzeug ist an einem Ende mit einem Gewinde 16 zum Zusammenwirken mit einem Innengewinde 14 der Haltemutter 3 (am besten in Fig. 4 zu sehen) versehen.
Der Meißel 2 ist mit einer Meißelspitze 18 und einem Haltebund 9 versehen. Nach dem Zusammenfügen ragt der Meißel 2 durch eine Meißelöffnung 19 hindurch und ist teil­ weise innerhalb einer Bohrung 17 in der Hülse 1 aufgenommen. Der Meißel 2 wird durch die Haltemutter 3 aufgrund des größeren Durchmessers des Haltebunds 9 gehalten, der mit dem verminderten Durchmesser der Meißelöffnung 19 zusammenwirkt.
Der Durchmesser der Meißelöffnung 19 kann in geeigneter Weise auf den Durchmesser der Meißelspitze 18 vermindert werden mittels wahlweise zu verwendender Hülsen, die in der Darstellung des Standes der Technik aus Gründen der Einfachheit weggelassen wurden. In der Darstellung des Standes der Technik (Fig. 1) ist die Haltemutter 3 ferner mit einer Halterungsnut 7 versehen, die eine Halteklammer 4 aufnimmt, die mittels einer Haltestiftauflage 5 und eines Haltestifts 6 gesichert ist. Eine Auflagetasche 8 nimmt die Auflage 5 für den Haltestift 6 auf, was das Abschrauben der Haltemutter 3 verhindert. Der dargestellte, aus drei Stücken bestehende Halter nach dem Stand der Technik wurde erfindungsgemaß durch den in Fig. 2 gezeigten, leichter zusammenzubauenden Halter ersetzt.
Dieser Halter besteht aus einer mit einem Schlitz versehenen, im wesentlichen kreisför­ mig vorgeformten, gebogenen Feder 10, die einen an einem Ende ausgebildeten Zugha­ ken 11 aufweist. Die Haltefeder 10 wird, nach dem Zusammenfügen der Haltemutter 3 und der Hülse 1 des Schlagwerkzeugs durch Verschrauben miteinander, durch einen Zu­ gangsschlitz 12 in einen in Umfangsrichtung verlaufenden runden Kanal zwischen der Mutter und der Hülse eingesetzt. Dieser Kanal ist gebildet durch eine Umfangsnut 20 mit halbkreisförmigem Querschnitt in der Hülse 1 etwa in der Mitte der darauf ausgebildeten äußeren Gewindegänge 16 und durch eine damit zusammenwirkende ähnliche Umfangs­ nut 15 etwa in der Mitte der inneren Gewindegänge 14 der Haltemutter 3.
Wenn die Haltemutter 3 auf die Gewindegänge 16 der Hülse 1 bis zu dem richtigen Punkt aufgeschraubt wird, stehen die Umfangsnuten 15 und 20 ausgerichtet übereinander und wirken zusammen, um den kreisförmigen Umfangskanal zu bilden, in den die Halte­ feder 10 eingesetzt wird. Die Kreisform der Haltefeder hält während des Betriebs die Haltefeder innerhalb der kreisförmigen Nut und verhindert das Losschrauben der Halte­ mutter 3.
Um die Haltemutter 3 zu lösen, ist es einfach nur nötig, den Zughaken 11 durch geeigne­ te Mittel zu ergreifen und die Haltefeder 10 aus der Umfangsnut durch den Zugangs­ schlitz 12 herauszuziehen. Dies ergibt eine benutzerfreundliche Methode zum Zusam­ menfügen und zum Lösen der Haltemutter 3 und vermindert die Anzahl der für das Zu­ sammenbauen erforderlichen Teile. Die Haltefeder 10 ist als geformte Schraubenfeder gezeigt; es können jedoch auch andere geeignete Materialien mit ähnlichen Eigenschaf­ ten verwendet werden.

Claims (6)

1. Verriegelungsvorrichtung für eine Haltemutter für ein Schlagwerkzeug mit folgen­ den Teilen:
  • - Eine Hülse (1) für ein Schlagwerkzeug mit einem Gewindeende (16) und ei­ ner inneren Bohrung zur Aufnahme eines Meißels (2), wobei das Gewin­ deende (16) ferner mit einer Umfangsnut (20) versehen ist, die zwischen den Gewindegängen angebracht ist;
  • - eine Verriegelungsmutter (3) zum Sichern des Meißels (2) in der Bohrung, die ein komplementäres Gewinde (14) zum Eingriff mit dem Gewindeende (16) der Hülse (1) aufweist, wobei die Verriegelungsmutter (3) ferner mit ei­ ner komplementären Umfangsnut (15) versehen ist, die mit der ersten Um­ fangsnut (20) in der aufgeschraubten Stellung ausgerichtet ist, wodurch ein Umfangskanal innerhalb der Gewindeverbindung gebildet ist,
  • - eine kreisförmig ausgebildete Feder (10), die in den Kanal einsetzbar ist, als Mittel zum Verhindern eines unerwünschten Lösens der Haltemutter (3).
2. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal mit einer Zugangsöffnung (12) versehen ist, die zum Einsetzen und zum Entfernen der Feder (10) zugänglich ist.
3. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugangsöffnung (12) in der Haltemutter (3) vorgesehen ist.
4. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die kreisförmige Feder (10) aus einer Schraubenfeder gebildet ist, die in eine mit ei­ nem Schlitz versehene Teilkreisform gebogen ist.
5. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die kreisförmige Feder (10) mit einem Haken (11) zur Bildung eines Griffs zum leich­ ten Einsetzen und Entfernen der Feder (10) in den und aus dem Kanal versehen ist.
6. Kreisförmig ausgebildete Feder (10) zum Einsetzen in einen komplementären Um­ fangskanal in einem Satz von Gewindeteilen (14, 16) als Mittel zum Verhindern des Losschraubens.
DE4318236A 1992-06-02 1993-06-01 Verriegelungsvorrichtung für eine Haltemutter für ein Schlagwerkzeug Ceased DE4318236A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/892,831 US5275425A (en) 1992-06-02 1992-06-02 Locking device for a threaded chipper retaining nut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4318236A1 true DE4318236A1 (de) 1993-12-09

Family

ID=25400572

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4318236A Ceased DE4318236A1 (de) 1992-06-02 1993-06-01 Verriegelungsvorrichtung für eine Haltemutter für ein Schlagwerkzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5275425A (de)
CA (1) CA2097171A1 (de)
DE (1) DE4318236A1 (de)
GB (1) GB2267547B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20009998U1 (de) * 2000-06-03 2000-10-12 Vogt Baugeraete Gmbh Druckluftschlaggerät mit Haltestiel

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2713768C1 (ru) * 2016-05-31 2020-02-07 Конинклейке Филипс Н.В. Насадка для устройства личной гигиены
CN108825628A (zh) * 2018-06-20 2018-11-16 佛山市高明毅力温控器有限公司 一种自锁螺母
US11305361B1 (en) * 2020-09-28 2022-04-19 SHIN YING ENTPR Co., Ltd. Saw tool

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US656069A (en) * 1900-03-19 1900-08-14 William Weisenhorn Brace-head for boring-tools.
US2999407A (en) * 1960-06-03 1961-09-12 Arrow Tools Inc Axial impact tool and work-retainer combination
US3489422A (en) * 1967-05-29 1970-01-13 Ronald Selowitz Tool adjustment assemblage for drive shafts
GB1311865A (en) * 1969-10-15 1973-03-28 Btr Industries Ltd Screw-threaded connections
BE792395A (fr) * 1971-12-07 1973-03-30 Lacrex Brevetti Sa Dispositif de blocage pour pieces vissees, plus particulierement vis etecrous
GB1393257A (en) * 1972-01-21 1975-05-07 Rolls Royce Douplings
US3779567A (en) * 1972-06-27 1973-12-18 Tool Sales & Service Co Tool retainer for chipping hammers
US4067371A (en) * 1976-07-15 1978-01-10 Vsi Corporation Mechanically locking fastener
SE439035B (sv) * 1980-11-27 1985-05-28 Atlas Copco Ab Mejselhallare for slaende maskinverktyg
US4487566A (en) * 1983-07-11 1984-12-11 Barna Alex J Punching tool having interchangeable punches

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20009998U1 (de) * 2000-06-03 2000-10-12 Vogt Baugeraete Gmbh Druckluftschlaggerät mit Haltestiel

Also Published As

Publication number Publication date
GB2267547B (en) 1995-07-05
CA2097171A1 (en) 1993-12-03
US5275425A (en) 1994-01-04
GB9311409D0 (en) 1993-07-21
GB2267547A (en) 1993-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1465228B2 (de) Verfahren zum Anschluß einer Abzweig leitung an eine Hochspannungs Hauptleitung
DE10195139B4 (de) Schneidwerkzeuganordnung
DE3243389A1 (de) Spannfutter fuer werkzeug-einsatzstuecke, insbesondere schraubendreherbits
DE4318236A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für eine Haltemutter für ein Schlagwerkzeug
DE19523038A1 (de) Zahnwurzelimplantat
DE1812991A1 (de) Seilverbinder
DE202010011133U1 (de) Vorrichtung zum Freilegen einer Führung für eine Glühkerzenausbohrvorrichtung
DE19730596C2 (de) Gingivaformer
DE1148614B (de) Kabelverbinder
DE319308C (de) Bohrfutter zur Aufnahme von Bohrern von verschiedener Staerke
DE3610042C1 (de) Loetkolben
DE2721709A1 (de) Ziehgeraet zum ausbeulen von karosserieteilen
DE661711C (de) Verfestigte Stiftschraube
DE3406454C2 (de)
DE2405313A1 (de) Elektrische verbindungseinrichtung
DE1213171B (de) Ankerglied
DE2912724A1 (de) Verfahren zur befestigung zweier elemente aneinander und dazu geeignete einrichtung
DE307410C (de)
DE666728C (de) Verfahren zur Herstellung von Drahtbuersten
DE484954C (de) Befestigungseinrichtung fuer Fraeser an Bleistiftspitzmaschinen
DE653819C (de) Drueckerverbindung mittels einer die beiden Tuerdruecker zusammenhaltenden axialen Laengsschraube
DE397078C (de) Schraubenzieher mit federgestuetzter Muffe zum Umfassen des Schraubenkopfes
DE968785C (de) Schutzkontaktstecker niedriger Bauart mit zwei diametral gegenueberliegenden seitlichen Schutzkontakten
DE3510184C1 (de) Fräswalze für Straßenfräsmaschinen
DE803225C (de) Handeintreibwerkzeug fuer verschiedene Befestigungsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection