DE4317919C2 - Harzzusammensetzung - Google Patents

Harzzusammensetzung

Info

Publication number
DE4317919C2
DE4317919C2 DE4317919A DE4317919A DE4317919C2 DE 4317919 C2 DE4317919 C2 DE 4317919C2 DE 4317919 A DE4317919 A DE 4317919A DE 4317919 A DE4317919 A DE 4317919A DE 4317919 C2 DE4317919 C2 DE 4317919C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resin composition
weight
group
connector
polyglutarimide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4317919A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4317919A1 (de
Inventor
Tetsuo Kato
Masahiro Kanda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yazaki Corp
Original Assignee
Yazaki Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yazaki Corp filed Critical Yazaki Corp
Publication of DE4317919A1 publication Critical patent/DE4317919A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4317919C2 publication Critical patent/DE4317919C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/50Bases; Cases formed as an integral body
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/26Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers modified by chemical after-treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L67/00Compositions of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L67/02Polyesters derived from dicarboxylic acids and dihydroxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L79/00Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon only, not provided for in groups C08L61/00 - C08L77/00
    • C08L79/04Polycondensates having nitrogen-containing heterocyclic rings in the main chain; Polyhydrazides; Polyamide acids or similar polyimide precursors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • H01B3/30Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes
    • H01B3/303Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule, not provided for in groups H01B3/38 or H01B3/302
    • H01B3/306Polyimides or polyesterimides
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • H01B3/30Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes
    • H01B3/42Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes polyesters; polyethers; polyacetals
    • H01B3/421Polyesters
    • H01B3/422Linear saturated polyesters derived from dicarboxylic acids and dihydroxy compounds
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • H01B3/30Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes
    • H01B3/44Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes vinyl resins; acrylic resins
    • H01B3/441Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes vinyl resins; acrylic resins from alkenes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L51/00Compositions of graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L51/06Compositions of graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers grafted on to homopolymers or copolymers of aliphatic hydrocarbons containing only one carbon-to-carbon double bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L79/00Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon only, not provided for in groups C08L61/00 - C08L77/00
    • C08L79/04Polycondensates having nitrogen-containing heterocyclic rings in the main chain; Polyhydrazides; Polyamide acids or similar polyimide precursors
    • C08L79/08Polyimides; Polyester-imides; Polyamide-imides; Polyamide acids or similar polyimide precursors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/40Securing contact members in or to a base or case; Insulating of contact members
    • H01R13/42Securing in a demountable manner
    • H01R13/422Securing in resilient one-piece base or case, e.g. by friction; One-piece base or case formed with resilient locking means
    • H01R13/4223Securing in resilient one-piece base or case, e.g. by friction; One-piece base or case formed with resilient locking means comprising integral flexible contact retaining fingers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1352Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
    • Y10T428/1397Single layer [continuous layer]

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Harzzusammensetzung sowie deren Verwendung für ein Verbindungssteckergehäuse.
Verbindungsstecker (Verbinder, Verbindungsstücke) mit ver­ schiedenen Arten von Kunststoffgehäusen (nachstehend der Ein­ fachheit halber als "Verbindungsstecker" bezeichnet) werden bisher üblicherweise zum Verbinden der Stromkreise von elektrischen und elektronischen Instrumenten oder Ein­ richtungen für die Verwendung in Kraftfahrzeugen (Motorfahrzeugen) eingesetzt. Mit den jüngsten Fortschrit­ ten in bezug auf die Gewichtsreduzierung bei Kraftfahrzeu­ gen zusammen mit der Produktion von umweltfreundlicheren Kraftfahrzeugen besteht eine steigende Nachfrage nach Ver­ bindungssteckern mit einem geringen Gewicht.
Weiterhin ist es ferner erforderlich, Verbindungsstecker mit einer geringeren Größe, mit einer komplizierteren Form, mit einer verbes­ serten Wärmebeständigkeit und einer verbesserten Paßgenauigkeit (fitting feeling) herzustellen.
Gleichzeitig soll auch die Produktivität bei der Herstellung solcher Verbindungsstecker verbessert sein.
Bei konventionellen Verbindungssteckern werden in großen Mengen Polybutylenterephthalat (PBT)-Harze verwen­ det, die eine ausgezeichnete Wärmebeständigkeit, Dimensi­ onsbeständigkeit und Formbarkeit besitzen. Die Verbin­ dungsstecker haben jedoch den Nachteil, daß sie wegen des hohen spezifischen Gewichtes der PBT-Harze ein hohes Gewicht zu besitzen. Obgleich 6-Nylon-Harze und 6,6-Nylon-Harze mit Vorteil zur Gewichtsverminderung von Verbindungsstec­ kern verwendet werden können, da diese Harze niedrigere spezifische Gewichte aufweisen als PBT-Harze, tritt bei den Nylon-Harzen das Problem auf, daß sie eine hohe Was­ serabsorption aufweisen und daher die Verbindungsstecker nach der Wasserabsorption unter einer Dimensionsänderung und einer Beeinträchtigung der mechanischen Eigenschaften leiden. 6-Nylon- und 6,6-Nylon-Harze sind daher für die Verwendung bei der Miniaturisierung, für die Komplizierung der Form und für die Verbesserung der Paßgenauigkeit von Verbindungssteckern nicht geeignet.
Die JP-A-04-155786 beschreibt einen dimensionsstabilen, wärmeresistenten Verbin­ dungsstecker aus einem Nylon-4,6-Harz und Polyglutarimid. Dieser Verbindungsstecker entspricht also dem oben diskutierten Stand der Technik und ist deshalb insbesondere nachteilhaft im Hinblick auf die hohe Wasseraufnahme und die dadurch verursachte Verschlechterung der mechanischen Eigenschaften.
Zusätzlich zu den obengenannten Harzen wurden bereits Polypropylen(PP)-Harze, Polyphenylenäther(PPE)-Harze, ABS- Harze und andere Harze verwendet. Diese Harze sind jedoch unbefriedigend, weil sie eine geringere Wärmebeständigkeit, chemische Beständigkeit, Fließfähigkeit und dgl. besitzen.
Weiterhin beschreibt die JP-A-59-041355 eine Harzzusammenset­ zung aus einem thermoplastischen Polyester und Polyglutarimi­ de.
Obgleich Versuche gemacht wurden, das Gewicht der Verbin­ dungsstecker unter Verwendung dieser Harze durch Verschäumen, durch Einarbeitung eines hohlen Füllstoffes oder auf andere Weise, herabzusetzen, haben diese Methoden beispielsweise den Nachteil, daß die Formgenauigkeit unzureichend ist und daß die mechanischen Eigenschaften stark beeinträchtigt werden.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist es daher, die obengenann­ ten Probleme der konventionellen Methoden zu lösen und eine Harzzusammensetzung zu schaffen, die es ermöglicht Verbin­ dungssteckergehäuse mit einem geringeren Gewicht und einer ausgezeichneten Dimensionsbeständigkeit, Wärmebeständigkeit, ausgezeichneten mechanischen Eigenschaften und ausgezeichneter Paßgenauigkeit zur Verfügung zu stellen, wobei die Herstellung der Verbindungsstecker mit höherer Produktivität erfolgen kann.
Als Ergebnis umfangreicher Untersuchungen in dem Bestreben, die obengenannten Ziele zu erreichen, wurde nun gefunden, daß die obengenannten Ziele erreicht werden können mit einer Harz­ zusammensetzung, enthaltend (A) 30 bis 90 Gew.-% eines aromatischen Polyesters, (B) 5 bis 40 Gew.-% eines modifizierten Polyolefins und (C) 5 bis 30 Gew.-% eines Polyglutarimids mit einer wiederkehrenden Einheit der allgemeinen Formel (I):
worin
R1 und R2 jeweils ein Wasserstoffatom oder eine niedere Alkylgruppe und
R3 ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe, eine Arylgruppe, eine Alkarylgruppe oder eine Aral­ kylgruppe bedeuten.
Die Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Schrägansicht des äußeren Gehäuses des in dem erfindungsgemäßen Beispiel erhaltenen Kraft­ fahrzeug-Verbindungssteckers;
Fig. 2 eine Schrägansicht des inneren Gehäuses des in dem erfindungsgemäßen Beispiel erhaltenen Kraft­ fahrzeug-Verbindungssteckers; und
Fig. 3 eine Querschnittsansicht des in dem erfin­ dungsgemäßen Beispiel hergestellten Kraftfahr­ zeug-Verbindungssteckers, bei dem das äußere Gehäuse und das innere Gehäuse ineinanderge­ steckt sind.
Zu Beispielen für den aromatischen Polyester (A), der in der in der erfindungsgemäßen Harzzusammensetzung enthalten ist, gehört ein Poly­ ester mit aromatischen Ringen im Polymer-Grundgerüst. Der Polyester ist ein Polymer oder Copolymer, das erhalten wird durch eine Kondensationsreaktion zwischen einem Mono­ meren-Gemisch, das als Hauptkomponenten eine aromatische Dicarbonsäure oder ein Derivat derselben, das Ester bilden kann, und ein Diol oder ein Derivat desselben, das Ester bilden kann, enthält.
Zu Beispielen für die aromatische Dicarbonsäure-Komponente gehören einen Benzolkern enthaltende Dicarbonsäuren, wie Terephthalsäure und Isophthalsäure, einen Naphthalinkern enthaltende Dicarbonsäuren, wie Naphthalin-2,6-dicarbon­ säure, Naphthalin-1,5-dicarbonsäure und Naphthalin-2,7-di­ carbonsäure und ihre Derivate, die Ester bilden können.
Die aromatische Dicarbonsäure und das Derivat derselben können in Kombination mit einer nicht-aromatischen Dicar­ bonsäure, wie Adipinsäure oder Sebacinsäure, ihren Deriva­ ten, die Ester bilden können, oder dgl. verwendet werden. In diesem Falle können bis zu 20 Mol-% der aromatischen Dicarbonsäure-Komponente durch eine solche nicht-aromati­ sche Verbindung ersetzt werden.
Zu Beispielen für die Diol-Komponente gehören aliphatische Glycole, wie Ethylenglycol, Tetramethylenglycol, Hexame­ thylenglycol, Diethylenglycol und Cyclohexandimethanol, einen aromatischen Kern enthaltende Diole, wie 1,4-Bishy­ droxyethoxybenzol und Bisphenol A, und ihre Derivate, die Ester bilden können.
Von den aromatischen Polyestern, die aus den vorstehend beschriebenen Komponenten durch Kondensationsreaktion er­ halten werden können, ist Polybutylenterephthalat beson­ ders bevorzugt.
Zu Beispielen für das modifizierte Polyolefin (B), das in der erfindungsgemäßen Harzzusammensetzung enthalten ist, gehört ein modifi­ ziertes Polymer, das erhalten wurde durch Umsetzung eines Polyolefins mit einem eine Glycidyläthergruppe enthalten­ den Monomer und einem eine Säureanhydridgruppe enthalten­ den Monomer.
Zu Beispielen für das Polyolefin gehören Polypropylen, Random- oder Block-Copolymere von Propylen mit einem α- Olefin, wie Ethylen, wobei die Copolymeren einen Gehalt an Propyleneinheiten von 50 Mol-% oder mehr, vorzugsweise von 80 Mol-% oder mehr, aufweisen, und Gemische dieser Po­ lymeren mit bis zu 40 Gew.-% eines Elastomers auf Olefin- Basis, wie z. B. eines Ethylen/Propylen/Dien-Terpolymer- Kautschuks, eines Ethylen/Propylen-Copolymer-Kautschuks oder eines Ethylen/Buten-Copolymer-Kautschuks.
Zu Beispielen für das eine Glycidyläthergruppe enthaltende Monomere gehören Glycidylmethacrylat und Glycidylacrylat. Zu Beispielen für das eine Säureanhydridgruppe enthaltende Monomere gehören Maleinsäureanhydrid und Itaconsäureanhy­ drid. Zu anderen Verbindungen, die zusammen mit den oben­ genannten Monomeren für die Polyolefin-Modifizierung ver­ wendet werden können, gehören Monoolefine, wie Ethylen, Propylen, 1-Buten und 1-Penten; Diene, wie Butadien, Iso­ pren und Chloropren; copolymerisierbare Polymere, wie Ran­ dom-Copolymere von Propylen und einem nicht-konjugierten Dien; und Vinylmonomere, wie Styrol, Acrylsäureester und Vinylacetat.
Diese für die Modifizierung eingesetzten Verbindungen wer­ den im allgemeinen in solchen Mengen verwendet, daß ein modifiziertes Polyolefin mit einem Glycidyläthergruppen- Gehalt von 1 bis 10 Gew.-% und einem Säureanhydridgruppen- Gehalt von 0,05 bis 1 Gew.-% erhalten wird. Wenn der Gly­ cididyläthergruppen-Gehalt oder der Säureanhydridgruppen- Gehalt zu niedrig ist, neigt das modifizierte Polyolefin dazu, eine unzureichende Kompatibilität (Verträglichkeit) mit der Polyesterkomponente zu haben. Zu hohe Gehalte da­ von sind ebenfalls nicht bevorzugt, da dann die Zusammen­ setzung dazu neigt, eine erhöhte Schmelzviskosität aufzu­ weisen, wodurch die Verarbeitbarkeit beeinträchtigt wird.
Bei dem Polyglutarimid (C), das in der Harzzusammensetzung enthalten ist, handelt es sich um ein Polymer, das eine cyclische Gruppe (wiederkehrende Einheit) der folgenden allgemeinen Formel (I) enthält:
in der Formel (I) stehen R1 und R2 jeweils für ein Was­ serstoffatom oder eine niedere Alkylgruppe. Zu Beispielen für die niedere Alkylgruppe gehören diejenigen mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, z. B. geradkettige, verzweigte oder cy­ clische Alkylgruppen, wie Methyl, Ethyl, n-Propyl, sec- Propyl, Isobutyl, i-Amyl, Cyclohexyl und 2-Ethylhexyl. Diese Gruppen können substituiert sein durch ein Haloge­ natom, wie Chlor oder Fluor, eine Hydroxylgruppe oder an­ dere Substituenten. Unter ihnen ist eine Methylgruppe sowohl für R1 als auch für R2 bevorzugt.
R3 steht für ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe, eine Arylgruppe, eine Alkarylgruppe oder eine Aralkylgruppe. Unter diesen ist eine niedere Alkylgruppe mit 1 bis 4 Koh­ lenstoffatomen bevorzugt, wobei eine Methylgruppe beson­ ders bevorzugt ist.
Der obengenannte Glutarimid-Ring kann die einzige wieder­ kehrende Einheit sein, die in dem Polyglutarimid enthalten ist, oder sie kann zusammen mit einer oder mehreren ande­ ren wiederkehrenden Einheiten ein Glutarimid-Copolymer aufbauen. Zu Beispielen für das (die) Comonomere(n), das (die) einem solchen Copolymer einverleibt werden kann (können), gehören Alkyl(meth)acrylate, (Meth)Acrylsäure, (Meth)Acrylsäureanhydrid, (Meth)Acrylamid, (Meth)Acrylimid, (Meth)Acrylonitril, Styrol und Vinylchlo­ rid. Unter diesen werden die niederen Alkyl(meth)acrylate bevorzugt verwendet, wobei das Methyl(meth)acrylat beson­ ders bevorzugt ist.
Unter dem hier verwendeten Ausdruck "(Meth)Acryl" und dgl. ist stets "Acryl oder Methacryl" zu verstehen.
Ein bevorzugtes Beispiel für das Polyglutarimid, das er­ findungsgemäß verwendet wird, ist ein Copolymer von Gluta­ rimid oder einem Derivat davon und einem oder mehr der oben aufgezählten Comonomeren, wobei der Gehalt an Gluta­ rimid-Einheiten mindestens 50%, vorzugsweise mindestens 80%, beträgt.
Das Polyglutarimid kann nach irgendeiner der verschiedenen bekannten Reaktionen hergestellt werden. Zu Beispielen da­ für gehören die Lösungs- oder Schmelzreaktion eines Poly­ mers mit einem (Meth)Acrylsäureestergruppen-Gehalt, z. B. ein Homopolymer oder Copolymer eines (Meth)Acrylsäure­ esters mit Ammoniak oder einem Amin; die Reaktion eines Methacrylsäure/Methacrylsäureester-Copolymers mit Ammo­ niak, einem Amin, Harnstoff oder einem substituierten Harnstoff bei einer hohen Temperatur; die Reaktion von Polymethacrylsäureanhydrid mit Ammoniak oder einem Amin; und die thermische Imidring-Bildungsreaktion eines Methacrylsäureester/Methacrylamid-Copolymers. Bevorzugt unter diesen Verfahren ist die Lösungs- oder Schmelzreak­ tion eines Poly(meth)acrylsäureesters mit einem Amin, wo­ bei diese Reaktion in dem US-Patent 4 246 374 beschrieben ist.
Das so hergestellte Polyglutarimid kann einer Nachbehand­ lung unterworfen werden zur Herabsetzung des Säure- und/oder Säureanhydrid-Gehaltes nach dem in dem US-Patent 4 727 117 beschriebenen Verfahren. Obgleich das Polygluta­ rimid, bei dem der Säuregehalt nach diesem Verfahren herabgesetzt worden ist, mit Vorteil zur Herstellung des erfindungsgemäßen Verbindungssteckers verwendet werden kann, sind auch Polyglutarimide verwendbar, die eine Säure und/oder ein Säureanhydrid enthalten.
Die Mengenanteile an dem vorstehend beschriebenen aromati­ schen Polyester (A), modifizierten Polyolefin (B) und Po­ lyglutarimid (C), die miteinander gemischt werden sollen, betragen 30 bis 90 Gew.-%, 5 bis 40 Gew.-% bzw. 5 bis 30 Gew.-%. Der bevorzugte Bereich des Mengenanteils an dem modifizierten Polyolefin (B) beträgt 10 bis 20 Gew.-% und derjenige des Polyglutarimids (C) beträgt 10 bis 20 Gew.- %. Alle für die Mengen der Komponenten (A), (B) und (C) angegebenen Pozentsätze sind auf die Gesamtmenge der Kom­ ponenten (A), (B) und (C) bezogen. Wenn die Menge des mo­ difizierten Polyolefins (B) weniger als 5 Gew.-% beträgt, kann kein ausreichender Gewichtsverminderungseffekt für den Verbindungsstecker erzielt werden. Eine Menge an dem modifizierten Polyolefin (B) von mehr als 40 Gew.-% ist ebenfalls nicht bevorzugt, da dadurch nicht nur die Steif­ heit der Zusammensetzung beeinträchtigt wird, was zu einer Verschlechterung der mechanischen Eigenschaften, bei­ spielsweise der Anschluß-Klemm-Einspann-Festigkeit, führt, sondern dadurch auch die Wärmebeständigkeit der Zu­ sammensetzung signifikant beeinträchtigt wird. Wenn die Menge des Polyglutarimids (C) weniger als 5 Gew.-% be­ trägt, kann kein ausreichender Versteifungsverbesserungs­ effekt erzielt werden. Eine Menge an dem Polyglutarimid (C) von mehr als 30 Gew.-% ist ebenfalls nicht bevorzugt, da dies zu einer beträchtlichen Abnahme der Steifheit führt.
Die Harzzusammensetzung kann auch noch andere Polymere als die vorstehend beschriebenen wesentli­ chen Polymeren und verschiedene Arten von Additiven, wie z. B. einen Stabilisator, ein Pigment, ein Flammverzöge­ rungsmittel, ein Trennmittel und einen anorganischen Füll­ stoff, enthalten, so lange diese verwendeten Komponenten das Ziel der vorliegenden Erfindung nicht gefährden.
Zu Beispielen für den Stabilisator gehören ein phenoli­ sches Antioxidationsmittel, ein Phosphorverbindungs-Antio­ xidationsmittel und ein Schwefelverbindungs-Antioxidati­ onsmittel. Als phenolisches Antioxidationsmittel kann eine sterisch gehinderte phenolische Verbindung (Phenolver­ bindung) verwendet werden, die üblicherweise zugegeben wird, um die Wärmebeständigkeit der Harze zu verbessern. Zu spezifischen Beispielen dafür gehören 2,6-Di-t-butyl-p- kresol, 2,2'-Methylenbis-(4-methyl-6-t-butylphenol), 4,4'- Thiobis-(3-methyl-6-t-butylphenol), 1,1,3-Tris-(2-methyl- 4-hydroxy-5-t-butylphenyl)butan, Pentaerythrityl-tetrakis- [3-(3,5-di-t-butyl-4-hydroxyphenyl)propionat] und Octadecyl-3-(3,5-di-t-butyl-4-hydroxyphenyl)propionat. Zu Beispielen für das Phosphorverbindungs-Antioxidationsmit­ tel gehören Triphenylphosphit, Tris(dioctadecyl)phosphit, Tris(nonylphenyl)phosphit, Trilauryltrithiophosphit, Bis(3-methyl-1,5-di-t-butylphenyl)pentaerythrit-diphosphit und Tris-(2,4-di-t-butylphenyl)phosphit.
Die Verfahren zur Herstellung der Harzzusammensetzung unterliegen keinen speziellen Beschränkungen, obgleich jedes gewünschte Mischverfahren an­ gewendet werden kann, ist es bevorzugt, ein Verfahren an­ zuwenden, bei dem jede der zugemischten Komponenten gleichmäßig dispergiert werden kann. Zu Beispielen für das Mischverfahren gehören ein Verfahren, bei dem die Kompo­ nenten gleichzeitig oder getrennt miteinander gemischt werden und die Mischung mit einer Mischvorrichtung, bei­ spielsweise einem Mischer, einem Kneter, einer Walzenmühle oder einem Extruder, homogenisiert wird. Die auf diese Weise homogenisierte Zusammensetzung kann so wie sie er­ halten wird in Pulverform verwendet werden oder sie kann nach dem Schmelzverkneten und anschließenden Pelletisieren verwendet werden.
Weiter stellt die vorliegende Erfindung die Verwendung der er­ findungsgemäßen Harzzusammensetzung für ein Verbindungsstec­ kergehäuse zur Verfügung.
Der erfindungsgemäße Verbindungsstecker weist ein Gehäuse auf, das aus der wie vorstehend beschrieben hergestellten Harzzusammensetzung geformt wird. Dieses Formen kann unter Anwendung eines bekannten Verfahrens, beispielsweise durch Spritzformen, durchgeführt werden. Das Gehäuse kann in ge­ eigneter Weise hergestellt werden durch geeignete Auswahl der Anzahl und Form der Pole, in welche die Verbindungs­ stecker-Anschlußleitungen eingeführt werden sollen, der Form eines Fixierungsteils, der Form des Gehäuseteils und dgl. Es gibt keine speziellen Beschränkungen nicht nur in bezug auf die Verwendung des Verbindungssteckers, sondern auch in bezug auf die Art, Form und dgl. desselben.
Die vorliegende Erfindung wird in den folgenden Beispielen näher erläutert, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein.
Beispiele 1 bis 5 und Vergleichsbeispiele 1 bis 6
Als aromatischer Polyester (A) wurde Polybutylenterephtha­ lat mit einer Strukturviskosität von 1,10, das 5 h lang bei 130°C getrocknet worden war, mit einem modifizierten Polyolefin (B) mit einer Glycidyläthergruppe und einer Säureanhydridgruppe ("Tonen CMP, HA-300", hergestellt von der Firma Tonen Kagaku K. K., Japan) und einem Polyglutari­ mid (C) ("EXL-4241", hergestellt von der Firma Rohm & Haas Co.), das durch Umsetzung von Polymethylmethacrylat mit Methylamin hergestellt worden war, unter Anwendung der in der Tabelle I angegebenen Formulierungen unter Verwendung eines Doppelzylinder-Mischers gemischt. Jede der Mischun­ gen wurde bei 250°C unter Verwendung eines Doppelschnecken- Extruders (Durchmesser 44 mm) zu Form-Pellets schmelz­ extrudiert.
Tabelle I
(Formulierungen für die Harzzusammensetzung)
Diese so hergestellten Harzzusammensetzungen wurden zum Formen der äußeren und inneren Verbindungsstecker-Gehäuse mit den in den Fig. 1 und 2 jeweils angegebenen Formen verwendet unter Verwendung einer Spritzgieß-Vorrichtung ("IS55EN", hergestellt von der Firma Toshiba Corp., Japan) unter den nachstehend angegebenen Formungsbedingungen, wo­ bei man erfindungsgemäße Verbindungsstecker und Ver­ gleichsstecker erhielt.
Spritzgieß-Formungsbedingungen
Zylindertemperatur 260°C
Formtemperatur 25°C
Spritzdruck: 8829 N/cm2 (900 kgf/cm2)
Spritzgeschwindigkeit: mittlerer Wert
Die Höhe, Breite und Tiefe (d. h. B, A bzw. C in der Fig. 1) jedes der äußeren Verbindungsstecker-Gehäuse betrugen 15,2 mm, 56,3 mm bzw. 36,0 mm und ihr Volumen betrug 11,63 cm3. Die Höhe, Breite und Tiefe (d. h. E, D bzw. F in der Fig. 2) jedes der inneren Verbindungsstecker-Gehäuse be­ trugen 10,8 mm, 52,3 mm bzw. 20,0 mm und ihr Volumen be­ trug 5,33 cm3. In den Fig. 1 und 2 bezeichnet die Ziffer 1 das äußere Gehäuse und die Ziffer 2 bezeichnet das innere Gehäuse.
Vergleichsbeispiel 7
Unter den gleichen Formungsbedingungen wie in Beispiel 1 wurden Verbindungsstecker-Gehäuse geformt, jedoch mit der Ausnahme, daß ein 6,6-Nylon-Harz ("2020 UW1", hergestellt von der Firma Ube Industries, Ltd., Japan) anstelle der in Beispiel 1 verwendeten Harzzusammensetzung eingesetzt wurde und die Zylindertemperatur in 280°C geändert wurde. Auf diese Weise wurde ein Vergleichs-Verbindungsstecker erhalten.
Jedes der oben erhaltenen Verbindungsstecker-Gehäuse wurde im Hinblick auf die folgenden Eigenschaften bewertet und sie wurden miteinander verglichen.
1) Geringes Gewicht
Das spezifische Gewicht jedes Gehäuses wurde unter Anwen­ dung der Wasserverdrängungsmethode gemessen.
2) Dimensionsänderung durch Wasserabsorption
Jedes Gehäuse wurde einer Befeuchtungsbehandlung bei 35°C und 95% relativer Feuchtigkeit (RH) unterworfen, bis die Wasserabsorption eine Sättigung erreicht hatte, und die Änderungen der Dimensionen von A, B, C, D, E und F in den Fig. 1 und 2 wurden dann bestimmt. Im Hinblick auf jede der Dimensionen A bis F wurde der Grad der Dimensionsände­ rung (in %) durch die Behandlung, bezogen auf die Dimen­ sion unmittelbar nach dem Formen, unter Verwendung der folgenden Gleichung errechnet und bewertet:
Grad der Dimensionsänderung (%) = (A - B)/B × 100
  • 1. A: jede Dimension nach der Sättigung durch Wasserabsorp­ tion
  • 2. B: jede Dimension unmittelbar nach dem Formen
3) Wärmebeständigkeit
Pol- bzw. Anschlußklemmen, an die jeweils ein elektrischer Draht einer Länge von etwa 100 mm angelötet worden war, wurden an Gehäusen, die 1000 h lang bei 120°C wärmebehan­ delt worden waren, und auch an Gehäusen unmittelbar nach dem Formen befestigt, wie in Fig. 3 dargestellt. In der Fig. 3 bezeichnet die Ziffer 3 den Kontaktteil für das Ge­ häuse und die Pol- bzw. Anschlußklemme und die Ziffer 4 bezeichnet den Kontaktteil für das äußere Gehäuse und das innere Gehäuse. Jeder elektrische Draht wurde dann in axi­ aler Richtung mit einer konstanten Geschwindigkeit von etwa 100 mm/min gezogen und die Belastung (Anschlußklemmen-Einspann-Festigkeit) in N (kgf) zu dem Zeitpunkt, als die Anschlußklemme aus dem Fixierungsteil 3 des Gehäuses herausgezogen wurde, wurde gemessen. Die Ge­ häuse wurden auch in bezug auf eine Änderung ihres Ausse­ hens als Folge der Wärmebehandlung geprüft.
4) Paßeigenschaften
Die Gehäuse wurden bei 35°C und 95% RH einer Befeuch­ tungsbehandlung unterworfen, bis die Wasserabsorption eine Sättigung erreicht hatte. Dann wurde jedes äußere Gehäuse auf das entsprechende innere Gehäuse in einer schalltoten Kammer mit einer Rate von 250 mm/min aufgesteckt und der Schalldruck-Wert des von dem Fixierungsteil 4 abgegebenen- Einpassungs-Schalls wurde mit einem Rauschmeter gemessen. Die Schalldruck-Daten wurden unter Verwendung eines analy­ sierenden Rekorders (hergestellt von der Firma Yokogawa Hokushin Electric Corp., Japan), einer Frequenzanalyse un­ terworfen, um die Paßeigenschaften zu bewerten. Ver­ bindungensstecker mit einem hohen Schalldruck-Wert werden als gut in bezug auf die Paßeigenschaften angesehen.
Die Ergebnisse der obengenannten Bewertungen sind in den folgenden Tabellen II, III und IV zusammengefaßt. In den Tabellen II bis IV steht der Ausdruck "am Anfang" für "sofort nach dem Formen".
Wie in den Tabellen II, III und IV angegeben, weisen die Verbindungsstecker der erfindungsgemäßen Beispiele 1 bis 3 ein niedriges spezifisches Gewicht und ein ausgezeichnetes geringes Gewicht auf, sie besitzen eine ausgezeichnete Dimensionsbeständigkeit, so daß keine Probleme bezüglich der Dimensionsänderung als Folge einer Wasserabsorption während der praktischen Verwendung auftreten, sie besitzen ausgezeichnete mechanische Eigenschaften und eine ausge­ zeichnete Wärmebeständigkeit und ausreichende Paßeigen­ schaften (fitting feeling), wobei die Verschlechterung der Paßeigenschaften als Folge der Wasserabsorption sehr ge­ ring ist.
Im Gegensatz dazu hat der Verbindungensstecker des Ver­ gleichsbeispiels 1 den Nachteil, daß er ein hohes spezifi­ sches Gewicht besitzt und daher schlecht in bezug auf die Leichtbaueigenschaften ist. Die Verbindungsstecker der Vergleichsbeispiele 2 und 5 sind bei der praktischen Ver­ wendung nicht beständig, weil sie eine schlechtere An­ schlußklemmen-Einspann-Festigkeit in der Anfangsstufe und nach der Wärmebehandlung aufweisen. Außerdem sind die Ver­ bindungsstecker der Vergleichsbeispiele 3, 4 und 6 schlechter in bezug auf die Wärmebeständigkeit, während der Verbindungsstecker des Vergleichsbeispiels 7 schlech­ ter in bezug auf die Stabilität gegen Dimensionsänderungen als Folge der Wasserabsorption und in bezug auf die Paßei­ genschaften ist.
Wie vorstehend beschrieben, weist die erfindungsgemäße Harzzu­ sammensetzung die folgenden Effekte auf: sie hat ein geringes Gewicht, es tritt nur eine geringe Dimensionsänderung durch Wasserabsorption auf, sie besitzt eine hohe Wärmebeständigkeit und gute mechanische Eigenschaften, beispielsweise eine gute Anschlußklemmen-Einspann-Festigkeit, sie weist extrem gute Paßeigenschaften und eine ausgezeichnete Leistungsfähigkeit (Produktivität) auf, wenn sie zur Herstellung eines Verbin­ dungssteckergehäuses verwendet wird.

Claims (6)

1. Harzzusammensetzung, insbesondere für ein Verbindungsstecker-Gehäuse, enthal­ tend Polyglutarimid und weitere Polymere, dadurch gekennzeichnet, daß die Harzzusammensetzung
  • A) 30 bis 90 Gew.-% eines aromatischen Polyesters,
  • B) 5 bis 40 Gew.-% eines modifizierten Polyolefins und
  • C) 5 bis 30 Gew.-% eines Polyglutarimids mit einer wiederkehrenden Einheit der folgenden allgemeinen Formel (I) umfaßt:
worin
R1 und R2 jeweils ein Wasserstoffatom oder eine niedere Alkylgruppe und
R3 ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe, eine Arylgruppe, eine Alkaryl­ gruppe oder eine Aralkylgruppe bedeuten.
2. Harzzusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem aromatischen Polyester (A) um Polybutylenterephthalat handelt.
3. Harzzusammensetzung nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem modifizierten Polyolefin (B) um ein modifiziertes Polypropylen mit einem Glycidyläthergruppen-Gehalt von 1 bis 10 Gew.-% und einem Säureanhydridgruppen-Gehalt von 0,05 bis 1 Gew.-% handelt.
4. Harzzusammensetzung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß R1 und R2 in der allgemeinen Formel (I) jeweils stehen für eine Methylgruppe und R3 steht für eine niedere Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen.
5. Harzzusammensetzung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge des modifizierten Polyolefins 10 bis 20 Gew.-% beträgt und die Menge des Polyglutarimids 10 bis 20 Gew.-% beträgt.
6. Verwendung der Harzzusammensetzung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5 für ein Verbindungsstecker-Gehäuse.
DE4317919A 1992-05-29 1993-05-28 Harzzusammensetzung Expired - Fee Related DE4317919C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4139030A JP2682593B2 (ja) 1992-05-29 1992-05-29 コネクタ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4317919A1 DE4317919A1 (de) 1993-12-02
DE4317919C2 true DE4317919C2 (de) 1999-10-28

Family

ID=15235831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4317919A Expired - Fee Related DE4317919C2 (de) 1992-05-29 1993-05-28 Harzzusammensetzung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5393583A (de)
JP (1) JP2682593B2 (de)
DE (1) DE4317919C2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6486908B1 (en) * 1998-05-27 2002-11-26 Industrial Technology Research Institute Image-based method and system for building spherical panoramas
JP3654051B2 (ja) * 1999-06-01 2005-06-02 モレックス インコーポレーテッド リセプタクル型光コネクタ
DE202007015371U1 (de) 2007-11-03 2009-03-19 Schwarzmüller, Heinz Lautsprecher

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4246374A (en) * 1979-04-23 1981-01-20 Rohm And Haas Company Imidized acrylic polymers
JPS5941355A (ja) * 1982-09-01 1984-03-07 Toray Ind Inc 熱可塑性樹脂組成物
US4727117A (en) * 1985-08-27 1988-02-23 Rohm And Haas Company Imide polymers
JPH04155786A (ja) * 1990-10-18 1992-05-28 Teijin Ltd コネクター

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4275374A (en) * 1979-08-20 1981-06-23 Daniel Chaucer Fuse-plug adapter for electrical cord
US4954574A (en) * 1985-08-27 1990-09-04 Rohm And Haas Company Imide polymers
JP2684730B2 (ja) * 1988-12-09 1997-12-03 大日本インキ化学工業株式会社 コネクター用ポリブチレンテレフタレート樹脂組成物
CA2006641A1 (en) * 1988-12-29 1990-06-29 Sasaki Isao Methacrylimide-containing polymer and resin composition containing said polymer
JP2928266B2 (ja) * 1989-05-08 1999-08-03 ポリプラスチックス株式会社 ポリエステル樹脂組成物及び成形品
JPH03252452A (ja) * 1990-03-02 1991-11-11 Polyplastics Co ポリエステル樹脂組成物及び成形品
JPH051213A (ja) * 1991-06-26 1993-01-08 Ube Ind Ltd 熱可塑性樹脂組成物
JPH05117535A (ja) * 1991-10-28 1993-05-14 Sumitomo Chem Co Ltd 熱可塑性樹脂組成物

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4246374A (en) * 1979-04-23 1981-01-20 Rohm And Haas Company Imidized acrylic polymers
JPS5941355A (ja) * 1982-09-01 1984-03-07 Toray Ind Inc 熱可塑性樹脂組成物
US4727117A (en) * 1985-08-27 1988-02-23 Rohm And Haas Company Imide polymers
JPH04155786A (ja) * 1990-10-18 1992-05-28 Teijin Ltd コネクター

Also Published As

Publication number Publication date
JPH05335048A (ja) 1993-12-17
US5393583A (en) 1995-02-28
DE4317919A1 (de) 1993-12-02
JP2682593B2 (ja) 1997-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3038930C2 (de)
DE69727023T2 (de) Flammhemmende Harzzusammensetzung
DE1273193C2 (de) Verwendung von formmassen aus polyaethylenterephthalat und polymeren olefinen fuer spritzgussmassen
EP0002761B1 (de) Schlagzähe Polyamidformmassen
DE69205139T2 (de) Steckverbinder.
DE3877026T2 (de) Verfahren zur herstellung einer polymerkomposition auf basis eines polyamidharzes.
DE69917313T2 (de) Elektrokabel und herstellungsverfahren
DE4437730B4 (de) Zusammensetzungen auf der Basis von Polyphenylensulfid mit verbesserter Stoßfestigkeit und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0106241B1 (de) Schlagzähe Polyamide
EP0280221B1 (de) Polyamidgranulat mit äusserer Hülle
DE2435418A1 (de) Formmasse auf der grundlage eines thermoplastischen polymerisats und russ und ihre verwendung zur herstellung von formkoerpern
DE2625692C3 (de) Flammfestausrüsten von Kunststoffen
DE2728319A1 (de) Polyester/nylon-cokondensat
DE4317919C2 (de) Harzzusammensetzung
EP0541926A1 (de) Polyamid-Polyester Mischungen
DE69029998T2 (de) Flammhemmende thermoplastische Zusammensetzung enthaltend vinylaromatische Polymere
EP0103106A1 (de) Verwendung eines Aminogruppen tragenden, niedermolekularen 1,3-Butadienpolymerisates als Stabilisierungsmittel für Kunststoffe
EP0061692A2 (de) Antistatische thermoplastische Formmassen
DE2422914A1 (de) Elektrisches kabel, insbesondere hochoder hoechstspannungskabel, sowie verfahren zu seiner herstellung
DE2934763C2 (de)
DE19581920B4 (de) Kristalline Polyolefin-Harzzusammensetzung und elektrisches Isolierteil, das diese Zusammensetzung enthält
DE3332325A1 (de) Thermoplastische formmasse
DE69311024T2 (de) Verbinder
DE2903853A1 (de) Stabile, extrudierbare masse auf der grundlage von heterocyclischen polymeren
DE3544761A1 (de) Thermoplastische formmassen auf der basis von polyamiden und styrolhaltigen polymeren

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee