DE4316069C1 - Druckfarbe zum Auftrag einer Entwicklerschicht und ihre Verwendung zur Herstellung eines druckempfindlichen Aufzeichnungsblattes - Google Patents

Druckfarbe zum Auftrag einer Entwicklerschicht und ihre Verwendung zur Herstellung eines druckempfindlichen Aufzeichnungsblattes

Info

Publication number
DE4316069C1
DE4316069C1 DE4316069A DE4316069A DE4316069C1 DE 4316069 C1 DE4316069 C1 DE 4316069C1 DE 4316069 A DE4316069 A DE 4316069A DE 4316069 A DE4316069 A DE 4316069A DE 4316069 C1 DE4316069 C1 DE 4316069C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing ink
resin
ink according
weight
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4316069A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Beckert
Roland Glatthaar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stora Publication Paper AG
Original Assignee
Stora Feldmuehle AG
Zeller and Gmelin GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stora Feldmuehle AG, Zeller and Gmelin GmbH and Co KG filed Critical Stora Feldmuehle AG
Priority to DE4316069A priority Critical patent/DE4316069C1/de
Priority to AT94912558T priority patent/ATE153918T1/de
Priority to PCT/EP1994/001063 priority patent/WO1994026532A1/de
Priority to EP94912558A priority patent/EP0697966B1/de
Priority to DE59403040T priority patent/DE59403040D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4316069C1 publication Critical patent/DE4316069C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/124Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein using pressure to make a masked colour visible, e.g. to make a coloured support visible, to create an opaque or transparent pattern, or to form colour by uniting colour-forming components
    • B41M5/132Chemical colour-forming components; Additives or binders therefor
    • B41M5/155Colour-developing components, e.g. acidic compounds; Additives or binders therefor; Layers containing such colour-developing components, additives or binders

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Color Printing (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Druckfarbe zum Auftrag einer Entwicklerschicht, enthaltend sauren Ton und/oder saures Harz als Farbentwickler für farblose Farbstoffvorläufer und die Verwendung der Druckfarbe zur Herstellung eines druckempfindlichen Aufzeichnungsblattes.
Die EP-A-0 264 751 betrifft die Herstellung von Hydroxycarbonsäurederivaten und ihre Verwendung in Aufzeichnungsmaterialien. Die in dieser Schrift genannten Farbentwickler können zusammen mit farbaktiven Tonen, Inertpigmenten und geeigneten Papierbeschichtungsmitteln in wäßrigen Streichfarben eingesetzt werden. Desweiteren ist auch ihre Einarbeitung in Druckfarben für den Offset- oder Buchdruck erwähnt. Es wird angegeben, daß Offset- oder Buchdruckfarben einen geeigneten Firnis aufweisen und im übrigen auf den bekannten Stand der Technik verwiesen. Auch die Spotbeschichtung von Entwicklerpapieren wird offenbart.
Die DE-A-29 19 837 betrifft eine Druckfarbe, die als Träger eine nicht polymere, oleophile organische Säure mit durch Kationen abgesättigten Anionen, ein polymeres Terpenkohlenwasserstoffharz, ggf. einen körnigen Füllstoff, ggf. ein Verdünnungsmittel und eine farbbildende Substanz (Elektronenakzeptor) enthält.
Die EP-A-0 037 477 betrifft Druckfarben zum Auftrag von Farbstoffvorläuferlösungen enthaltenden Mikrokapseln. Diese Schrift erwähnt auch die Möglichkeit, den mikrokapselhaltigen Druckfarben die farbentwickelnden Substanzen zuzufügen. Die einzusetzenden Offsetdruckfarben und Buchdruckfarben werden als bekannt bezeichnet, sie enthalten ein durch Reaktion mit Luftsauerstoff härtendes Reaktionsharz.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt in der Entwicklung einer Druckfarbe, die nur eine geringe Auftragsmenge erfordert und mit hoher Druckgeschwindigkeit aufgetragen werden kann. Beim Auftrag der Druckfarbe im Offsetdruckverfahren soll dabei die Farb-/Wasserbalance verbessert werden. Ferner soll die Druckfarbe ohne Isopropanol im Feuchtmittel (Wasser) verdruckbar sein. Eine weitere Aufgabe sieht die Erfindung in der Verwendung einer Druckfarbe zur Herstellung eines Aufzeichnungsblattes, das über eine verbesserte Alterungsbeständigkeit des auf seiner Entwicklerschicht durch Reaktion mit farblosen Farbstoffvorläufern erzeugten Schriftbildes verfügt.
Zur Lösung der Aufgabe sieht die Erfindung eine Druckfarbe zum Auftrag einer Entwicklerschicht vor, die sauren Ton und/oder saures Harz als Farbentwickler für farblose Farbstoffvorläufer enthält und dadurch gekennzeichnet ist, daß die Druckfarbe außerdem Mineralöl, mineralischen Füllstoff und einen Firnis enthält, dessen Harzkomponenten aus einem kolophoniummodifizierten veresterten Phenolharz und einem Kohlenwasserstoffharzgemisch bestehen.
Bevorzugte Ausführungsformen der Druckfarbe sind durch die Ansprüche 2 bis 19 gekennzeichnet; die Verwendung der Druckfarbe zur Herstellung eines Aufzeichnungsblattes, insbesondere eines Schlußblattes bei einem Formularsatz, erfolgt gemäß Anspruch 20. Dabei kann die Druckfarbe im Offsetdruck, Trockenoffsetdruck oder Buchdruck verwendet werden.
Durch die im Firnis (Bindemittel) vorliegende Harzmischung wird insbesondere, wenn eine aus sauren Tonen und saurem Harz bestehende Mischung zur Herstellung der Entwicklerschicht dient, eine besonders gleichmäßige Entwicklerschicht mit verbesserter Alterungsbeständigkeit und guter Bildentwicklungsgeschwindigkeit erzielt. Die alleinige Verwendung von saurem Ton oder saurem Harz ist zwar im Prinzip auch möglich, kann aber zu einer reduzierten Schreibleistung bzw. Akzeptorwirkung führen.
Die erfindungsgemäße Druckfarbe erhält durch den in ihr enthaltenen Firnis, dessen Zusammensetzung oxidativ trocknende Stoffe ausschließt, den Vorteil, daß die Reaktionsfreudigkeit der Farbentwickler für einen längeren Zeitraum erhalten bleibt und keine Maskierung der Entwicklerkomponenten durch die Bestandteile des Firnis erfolgt. Die Druckfarbe weist eine für den Druckprozeß geeignete pastöse Form auf, so daß sie sowohl im Buchdruck, Offsetdruck und Trockenoffsetdruck auf den üblichen zur Herstellung von Aufzeichnungsblättern geeigneten Streichrohpapieren, die als Bogen- oder als Rollenware vorliegen können, verdruckt werden kann. Ein Druckfarbenauftrag im Bereich von 0,8 bis 1,2 g/m² ist dabei besonders bevorzugt.
Unter dem in Beschreibung und Ansprüchen erwähnten Begriff "saurer Ton" sind säureaktivierte Bentonittone zu verstehen, deren Hauptmineral der Montmorillonit ist.
Vorzugsweise werden gemäß der Erfindung als saure Harze Alkylphenolharze vom Novolak-Typ eingesetzt, desweiteren sind auch metallmodifizierte Salicylsäureharze geeignet.
Die nachfolgenden Beispiele erläutern die Erfindung:
Beispiel 1 Beispiel 2 und 3
Zusammensetzung von Druckfarben
Beispiel 4
Ein übliches, in der Masse geleimtes Streichrohpapier wurde auf einer Offsetdruckmaschine im Spotdruck mit den in den Beispielen 2 und 3 angegebenen Druckfarben bedruckt. An den bedruckten Stellen wurde eine Auftragsmenge mit einer Flächenmasse von 1 g/m² ermittelt. Die so hergestellten Aufzeichnungsblätter wurden mit einem rückseitig mit einer Mikrokapselschicht versehenen Aufzeichnungspapier (CB- Blatt) kombiniert und durch Beschriftung des CB- Blattes auf den bedruckten Stellen der Aufzeichnungsblätter ein Schriftbild erzeugt.
Nach 18-tägiger Alterung der beschrifteten Aufzeichnungsblätter wurden Werte ermittelt, die vergleichbar waren mit Werten von vollflächig beschichteten Aufzeichnungsblättern, deren Farbakzeptoren aus sauren Tonen bestanden, wobei die Farbentwicklerschicht aus wäßrigen Streichfarben aufgebracht wurde.
Nach Alterung der unbeschrifteten Aufzeichnungsbogen trat ein Weißeverlust von ca. 2 Punkten ein. Nach Beschriftung der gealterten Aufzeichnungsbogen wurden im Vergleich zu den ungealterten Aufzeichnungsbogen gute Intensitätswerte ermittelt.

Claims (20)

1. Druckfarbe zum Auftrag einer Entwicklerschicht, enthaltend sauren Ton und/oder saures Harz als Farbentwickler für farblose Farbstoffvorläufer, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckfarbe
  • - Mineralöl,
  • - mineralischen Füllstoff und
  • - einen Firnis enthält, dessen Harzkomponenten aus einem kolophoniummodifizierten veresterten Phenolharz und einem Kohlenwasserstoffharzgemisch bestehen.
2. Druckfarbe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das kolophoniummodifizierte Phenolharz mit einem Polyol verestert ist.
3. Druckfarbe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das kolophoniummodifizierte Phenolharz mit Pentaerythrit verestert ist.
4. Druckfarbe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß 5 bis 25 Gew.% Alkylphenolharz in dem kolophoniummodifizierten Phenolharz vorliegen.
5. Druckfarbe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Kohlenwasserstoffharzgemisch ein modifiziertes oder unmodifiziertes C5- oder C9-Harz oder dessen Mischung mit einem Kolophoniumharz und/oder Alkylphenolharz ist.
6. Druckfarbe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Kohlenwasserstoffharzgemisch Calciumresinat und Octylphenolharz enthält.
7. Druckfarbe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Anteile des Calciumresinats und Octylphenolharzes nicht mehr als je 20 Gew.-% betragen und ihre Summe insgesamt nicht mehr als 30 Gew.-% des Kohlenwasserstoffharzes ausmacht.
8. Druckfarbe nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Kohlenwasserstoffharzgemisch einen Erweichungspunkt von 150 bis 180°C hat.
9. Druckfarbe nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Kohlenwasserstoffharzgemisch einen Erweichungspunkt von 160 bis 170°C hat.
10. Druckfarbe nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß in der Druckfarbe 20 bis 35 Gew.-Teile des Firnis vorliegen.
11. Druckfarbe nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der in der Druckfarbe vorliegende Firnis das kolophoniummodifizierte veresterte Phenolharz und das Kohlenwasserstoffharzgemisch im Verhältnis von 1:1 bis 1 : 2,5 enthält.
12. Druckfarbe nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der in der Druckfarbe enthaltene Firnis aus nicht oxidativ trocknenden Stoffen besteht.
13. Druckfarbe nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der in der Druckfarbe enthaltene Firnis aus:
  • - 8 bis 12 Gew.-Teilen des kolophoniummodifizierten Phenolharzes,
  • - 12 bis 20 Gew.-Teilen des Kohlenwasserstoffharzgemisches,
  • - 68 bis 76 Gew.-Teilen eines Mineralöls auf naphthenischer Basis,
  • - 0,5 bis 1,5 Gew.-Teilen eines Viskositätsregulierers auf Basis einer organischen Aluminiumverbindung besteht, wobei sich alle Gew.-Teile auf 100 Gew.- Teile ergänzen.
14. Druckfarbe nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß sie 15 bis 30 Gew.- Teile sauren Ton enthält.
15. Druckfarbe nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Hauptmineral des sauren Tones Montmorillonit ist.
16. Druckfarbe nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckfarbe 40 bis 60 Gew.-Teile eines sauren Harzes enthält.
17. Druckfarbe nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckfarbe 45 bis 55 Gew.-Teile eines sauren Harzes enthält.
18. Druckfarbe nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der saure Ton und das saure Harz in der Druckfarbe in einem Verhältnis von 1 : 1,5 bis 1 : 3 vorliegen und sie gemeinsam in der Druckfarbe in einer Menge von nicht mehr als 75 Gew.-% vorliegen.
19. Druckfarbe nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß das saure Harz ein Alkylphenolharz ist.
20. Verwendung der in den Ansprüchen 1 bis 19 angegebenen Druckfarbe zur Herstellung eines Aufzeichnungsblattes, insbesondere Schlußblattes eines Formularsatzes.
DE4316069A 1993-05-13 1993-05-13 Druckfarbe zum Auftrag einer Entwicklerschicht und ihre Verwendung zur Herstellung eines druckempfindlichen Aufzeichnungsblattes Expired - Fee Related DE4316069C1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4316069A DE4316069C1 (de) 1993-05-13 1993-05-13 Druckfarbe zum Auftrag einer Entwicklerschicht und ihre Verwendung zur Herstellung eines druckempfindlichen Aufzeichnungsblattes
AT94912558T ATE153918T1 (de) 1993-05-13 1994-04-06 Aufzeichnungsblatt, druckfarbe und verfahren zur herstellung eines aufzeichnungsblattes
PCT/EP1994/001063 WO1994026532A1 (de) 1993-05-13 1994-04-06 Aufzeichnungsblatt, druckfarbe und verfahren zur herstellung eines aufzeichnungsblattes
EP94912558A EP0697966B1 (de) 1993-05-13 1994-04-06 Aufzeichnungsblatt, druckfarbe und verfahren zur herstellung eines aufzeichnungsblattes
DE59403040T DE59403040D1 (de) 1993-05-13 1994-04-06 Aufzeichnungsblatt, druckfarbe und verfahren zur herstellung eines aufzeichnungsblattes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4316069A DE4316069C1 (de) 1993-05-13 1993-05-13 Druckfarbe zum Auftrag einer Entwicklerschicht und ihre Verwendung zur Herstellung eines druckempfindlichen Aufzeichnungsblattes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4316069C1 true DE4316069C1 (de) 1994-12-08

Family

ID=6488029

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4316069A Expired - Fee Related DE4316069C1 (de) 1993-05-13 1993-05-13 Druckfarbe zum Auftrag einer Entwicklerschicht und ihre Verwendung zur Herstellung eines druckempfindlichen Aufzeichnungsblattes
DE59403040T Expired - Fee Related DE59403040D1 (de) 1993-05-13 1994-04-06 Aufzeichnungsblatt, druckfarbe und verfahren zur herstellung eines aufzeichnungsblattes

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59403040T Expired - Fee Related DE59403040D1 (de) 1993-05-13 1994-04-06 Aufzeichnungsblatt, druckfarbe und verfahren zur herstellung eines aufzeichnungsblattes

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0697966B1 (de)
AT (1) ATE153918T1 (de)
DE (2) DE4316069C1 (de)
WO (1) WO1994026532A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0919396A2 (de) * 1997-12-01 1999-06-02 Süd-Chemie Ag Farbentwickler für Selbstdurchschreibepapiere

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0912201D0 (en) 2009-07-14 2009-08-26 Imerys Minerals Ltd Coating compositions

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2919837A1 (de) * 1978-05-17 1979-11-22 Minnesota Mining & Mfg Latente druckfarbe und mit dieser beschichtetes blattmaterial
EP0037477A2 (de) * 1980-03-26 1981-10-14 Bayer Ag Durchschreibesysteme und Verfahren zu deren Herstellung, sowie geeignete Offsetdruck- bzw. Buchdruckfarben
EP0264751A2 (de) * 1986-10-21 1988-04-27 Bayer Ag Hydroxycarbonsäurederivate und ihre Verwendung in Aufzeichnungsmaterialien

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5571588A (en) * 1978-11-17 1980-05-29 Standard Register Co Recording paper and ink therefor
JPS58122891A (ja) * 1982-01-14 1983-07-21 Takahashi Ink Kagaku Kogyosho:Kk 顕色インキ
JPH01275677A (ja) * 1988-04-27 1989-11-06 Toyo Ink Mfg Co Ltd 印刷インキ用樹脂およびその製造法

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2919837A1 (de) * 1978-05-17 1979-11-22 Minnesota Mining & Mfg Latente druckfarbe und mit dieser beschichtetes blattmaterial
EP0037477A2 (de) * 1980-03-26 1981-10-14 Bayer Ag Durchschreibesysteme und Verfahren zu deren Herstellung, sowie geeignete Offsetdruck- bzw. Buchdruckfarben
EP0264751A2 (de) * 1986-10-21 1988-04-27 Bayer Ag Hydroxycarbonsäurederivate und ihre Verwendung in Aufzeichnungsmaterialien

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0919396A2 (de) * 1997-12-01 1999-06-02 Süd-Chemie Ag Farbentwickler für Selbstdurchschreibepapiere
EP0919396A3 (de) * 1997-12-01 2000-09-06 Süd-Chemie Ag Farbentwicklerpigment für Selbstdurchschreibepapiere

Also Published As

Publication number Publication date
EP0697966A1 (de) 1996-02-28
DE59403040D1 (de) 1997-07-10
EP0697966B1 (de) 1997-06-04
ATE153918T1 (de) 1997-06-15
WO1994026532A1 (de) 1994-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2618270C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kopienaufnahmeblattes und Beschichtungsmittel hierfür
DE2632105C2 (de)
DE2130846C3 (de) Basisch substituierte Fluoranverbindungen und diese als Farbbildner enthaltende druckempfindliche Kopierpapiere
DE2228431A1 (de) Aufzeichnungsmaterial
DE2228430A1 (de) Aufzeichnungsmaterial
DE2623802B2 (de) Verfahren zur Beschichtung von Papier zwecks Herstellung von Nehmerblättern von Farbreaktionspapieren und Beschichtungsmasse zur Durchführung des Verfahrens
DE2618264C3 (de) Druckempfindliches Aufzeichnungsmaterial und farbbildende Lösung zur Verwendung darin
DE2239177C2 (de) Unsichtbare bzw. latente, für das lithographische Offsetdruckverfahren geeignete Druckfarbe, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2820462C3 (de) Selbstaufzeichnendes druckempfindliches Papier
DE2518871A1 (de) Sicherheitsdokumente
DE2219556A1 (de) Mit einem chromogenen material beschichtetes aufzeichnungsmedium
EP0919396B1 (de) Farbentwicklerpigment für Selbstdurchschreibepapiere, Herstellungsverfahren dafür, das Pigment enthaltendes Durchschreibepapier und Streichfarbe
DE3706491C2 (de)
DE2854318C2 (de)
DE2011384C3 (de) Chromogene Druckfarbe
DE4316069C1 (de) Druckfarbe zum Auftrag einer Entwicklerschicht und ihre Verwendung zur Herstellung eines druckempfindlichen Aufzeichnungsblattes
EP0058944B1 (de) Desensibilisierungsdruckfarbe für druckempfindliche Kopierblätter
DE2919837C2 (de)
DE2122301C3 (de) Aufzeichnungssystem
DE3141607A1 (de) Desensibilisiermassen
DE2640197A1 (de) Farbstoffloesungsmittel-zubereitungen fuer druckempfindliche kopiersysteme
DE2402384A1 (de) Druckempfindliches kopiersystem und druckempfindliches kopierpapier dafuer
DE2012129B2 (de) Aufzeichnungsmaterial zur erzeugung farbiger markierungen
DE3923586A1 (de) Akzeptor-beschichtetes blatt fuer ein druckempfindliches kopiersystem
DE1812380C (de) Chromogene Druckfarbe zur Herstellung von Aufzeichnungsmaterialien

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: STORA PUBLICATION PAPER AG, 40545 DUESSELDORF, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee