DE4314382A1 - Nicht-reduzierbare dielektrische keramikzusammensetzung - Google Patents

Nicht-reduzierbare dielektrische keramikzusammensetzung

Info

Publication number
DE4314382A1
DE4314382A1 DE4314382A DE4314382A DE4314382A1 DE 4314382 A1 DE4314382 A1 DE 4314382A1 DE 4314382 A DE4314382 A DE 4314382A DE 4314382 A DE4314382 A DE 4314382A DE 4314382 A1 DE4314382 A1 DE 4314382A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composition
dielectric
dielectric ceramic
additive
degrees celsius
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4314382A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4314382C2 (de
Inventor
Harunobu Sano
Yukio Hamaji
Kunisaburo Tomono
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Murata Manufacturing Co Ltd
Original Assignee
Murata Manufacturing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Murata Manufacturing Co Ltd filed Critical Murata Manufacturing Co Ltd
Publication of DE4314382A1 publication Critical patent/DE4314382A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4314382C2 publication Critical patent/DE4314382C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/48Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on zirconium or hafnium oxides, zirconates, zircon or hafnates
    • C04B35/49Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on zirconium or hafnium oxides, zirconates, zircon or hafnates containing also titanium oxides or titanates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/46Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on titanium oxides or titanates
    • C04B35/462Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on titanium oxides or titanates based on titanates
    • C04B35/465Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on titanium oxides or titanates based on titanates based on alkaline earth metal titanates
    • C04B35/468Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on titanium oxides or titanates based on titanates based on alkaline earth metal titanates based on barium titanates
    • C04B35/4682Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on titanium oxides or titanates based on titanates based on alkaline earth metal titanates based on barium titanates based on BaTiO3 perovskite phase
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/02Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of inorganic substances
    • H01B3/12Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of inorganic substances ceramics
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G4/00Fixed capacitors; Processes of their manufacture
    • H01G4/002Details
    • H01G4/018Dielectrics
    • H01G4/06Solid dielectrics
    • H01G4/08Inorganic dielectrics
    • H01G4/12Ceramic dielectrics
    • H01G4/1209Ceramic dielectrics characterised by the ceramic dielectric material
    • H01G4/1218Ceramic dielectrics characterised by the ceramic dielectric material based on titanium oxides or titanates
    • H01G4/1227Ceramic dielectrics characterised by the ceramic dielectric material based on titanium oxides or titanates based on alkaline earth titanates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)
  • Inorganic Insulating Materials (AREA)
  • Ceramic Capacitors (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine nicht-reduzierbare dielektrische Keramikzusammensetzung und insbesondere eine nicht-reduzierbare dielektrische Keramikzusammensetzung die für einen monolithischen Keramikkondensator oder ein ähnli­ ches Bauelement verwendet wird.
Allgemein wird ein monolithischer Keramikkondensator herge­ stellt, indem zunächst dielektrische keramische Grünfilme vorbereitet werden, wobei eine leitfähige Tinte für innere Elektroden in einem vorab konstruierten Muster auf die Grün­ filme aufgedruckt wird. Ein dielektrisches Keramikmaterial, wie beispielsweise Keramikmaterial des BaTiO3-Systemes wird für die dielektrischen keramischen Grünfilme verwendet. Die mehreren bedruckten dielektrischen keramischen Grünfilme werden übereinander gestapelt und wärmegepreßt und zuletzt zur Erzeugung von monolithischen keramischen Kondensatorein­ heiten in einer natürlichen Atmosphäre zwischen 1250 und 1350 Grad Celsius gebrannt. Die auf diese Weise erhaltenen monolithischen Keramikkondensatoreinheiten werden fertig ge­ stellt, indem äußere Elektroden auf die Endfläche der Ein­ heiten zum Verbinden der inneren Elektroden aufgebracht wer­ den.
Aus diesem Grunde muß das Material für die inneren Elektro­ den folgende Bedingungen erfüllen:
  • a) Es darf bei der Sintertemperatur der dielektrischen Ke­ ramikmaterialien weder schmelzen noch verdampfen.
  • b) Es darf auch dann nicht oxidieren oder mit den dielek­ trischen Keramikmaterialien reagieren, wenn das Sintern in einer oxidierenden Atmosphäre bei hohen Temperaturen ausgeführt wird.
Für Elektrodenmaterialien für die inneren Elektroden eines monolithischen Keramikkondensators ist es erforderlich, ein Edelmetall, wie beispielsweise Platin, Gold, Palladium oder eine Legierung aus diesen Metallen zu verwenden.
Zwar haben diese Elektrodenmaterialien ausgezeichnete Cha­ rakteristika, jedoch sind sie teuer. Daher nehmen die Kosten für die Elektrodenmaterialien 30 bis 70 Prozent der Gesamt­ herstellungskosten bei der Herstellung monolithischer kera­ mischer Kondensatoren in Anspruch.
Der Ersatz der teueren Materialien durch billige Grundmetal­ le, wie beispielsweise Ni, Fe, Co, W, Mo ist an sich be­ kannt. Diese Metalle oxidieren jedoch, wenn sie bei Oxida­ tionsbedingungen mit hohen Temperaturen gebrannt werden, und können daher nicht für innere Elektroden verwendet werden. Daher ist es erforderlich, ein dielektrisches Keramikmate­ rial zu entwickeln, welches derartige Anforderungen erfüllt, daß es auch bei Brennen in einer neutralen oder reduzieren­ den Atmosphäre bei Verwendung von Grundmetallen für die in­ neren Elektrodenmaterialien nicht reduziert wird.
Um diese Anforderungen zu erfüllen, offenbart die japanische Gebrauchsmusterveröffentlichung Nummer 42588/82 eine dielek­ trische Keramikmischung mit einem hohen Molverhältnis des Ba-Anteiles bezogen auf den Ti-Anteil verglichen mit dem stöchiometrischen Verhältnis der Barium-Titanate-Festlösung. Die dielektrische keramische Mischung hat hervorragende Charakteristika auch dann, wenn sie in einer reduzierenden Atmosphäre gebrannt wird, wodurch es ermöglicht wird, ein Grundmetall als Material für die innere Elektrode eines mo­ nolithischen Keramikkondensators zu verwenden.
In den zurückliegenden Jahren hat die Miniaturisierung von elektronischen Komponenten einen starken Fortschritt mit der Entwicklung der Elektronik genommen, wobei auch die Minia­ turisierung von monolithischen keramischen Kondensatoren realisiert worden ist. Ein Verfahren der Miniaturisierung eines monolithischen keramischen Kondensators umfaßt bekann­ termaßen folgende Schritte: zunächst wird ein Material mit einer großen Dielektrizitätskonstante verwendet. Sodann wird ein dünner Film einer dielektrischen keramischen Schicht verwendet. Jedoch hat das Material mit der großen Dielektri­ zitätskonstante eine große Körnungsgröße. Daher nimmt unter Verwendung von Materialien mit hoher Dielektrizitätskonstan­ te die Anzahl der Körner in dem dielektrischen Film ab, wo­ durch die Zuverlässigkeit eines monolithischen keramischen Kondensators vermindert wird.
Daher ist es ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine nicht-reduzierbare dielektrische Keramikzusammensetzung zu schaffen, die auch dann nicht zu einem Halbleitermaterial reduziert wird, wenn sie in einer reduzierenden Atmosphäre gebrannt wird.
Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung liegt in der Schaffung einer nicht-reduzierbaren dielektrischen Keramik­ zusammensetzung, die eine große Dielektrizitätskonstante trotz kleiner Kristallkorngrößen hat.
Wiederum ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung liegt in der Schaffung einer nicht-reduzierbaren dielektrischen Keramikzusammensetzung, welche einen monolithischen Kera­ mikkondensator von kleinen Abmessungen mit hoher Kapazität erzielt.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine nicht-redu­ zierbare dielektrische Keramikzusammensetzung, die im we­ sentlichen aus einer Hauptzusammensetzung besteht, welche aus einem modifizierten Barium-Titanate-System mit darin enthaltenen Additiven (A) und (B) zusammengesetzt ist, wobei die Hauptzusammensetzung im wesentlichen die Oxide von Ba, Ca, Ti, Zr und Nb aufweist, wobei die Zusammensetzung durch folgende allgemeine Formel wiedergegeben wird:
{(Ba1-xCax)O} m(Ti1-o-pZroNbp) O2+p/2,
wobei x, o, p und m folgende Beziehung erfüllen:
0<x0,20
0<o0,25
0,0005p0,015
1,002m1,03
wobei das Additiv (A) aus wenigstens einem Oxid zusammenge­ setzt ist, welches von der Gruppe der Oxide von Mn, Fe, Cr, Co und Ni ausgewählt ist, wobei das Additiv (A) in der Hauptzusammensetzung in einer Menge von 0,02 bis 2,0 Mol pro 100 Mol der Hauptzusammensetzung bezogen auf die jeweiligen Oxide MnO2, Fe2O3, Cr2O3, CoO und NiO enthalten ist, und wobei das Additiv (B) aus SiO2 und/oder ZnO besteht und in der Hauptzusammensetzung in einer Menge von 0,1 bis 2,0 Mol pro 100 Mol der Hauptzusammensetzung enthalten ist.
Die nicht-reduzierbare dielektrische Keramikzusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung wird auch dann nicht zu einem Halbleitermaterial reduziert, wenn sie in einer redu­ zierenden Atmosphäre gebrannt wird. Bei der Herstellung eines monolithischen keramischen Kondensators mit der Zu­ sammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung ist es mög­ lich, ein Grundmetall für die Innenelektrode zu verwenden und dieses bei einer relativ niedrigen Temperatur von nicht mehr als 1250 Grad Celsius zu sintern. Dadurch ermöglicht es die nicht-reduzierbare dielektrische Keramikzusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung, einen monolithischen Kon­ densator mit höherer Kapazität ohne Kostenerhöhung herzu­ stellen.
Ferner besitzt die nicht-reduzierbare keramische Zusammen­ setzung gemäß der vorliegenden Erfindung eine Dielektrizi­ tätskonstante von nicht weniger als 9000 und eine geringe Korngröße von nicht mehr als 3 Mikrometer trotz der hohen Dielektrizitätskonstante des Materials.
Wenn daher der monolithische keramische Kondensator gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt wird, kommt es nicht zu einem Abfall der Kornzahl in der dielektrischen kerami­ schen Schicht verglichen mit einem üblichen monolithischen keramischen Kondensator mit großer Korngröße. Daher wird es durch die nicht-reduzierbare dielektrische Keramikzusammen­ setzung gemäß der Erfindung ermöglicht, einen monolithischen Keramikkondensator mit erhöhter Kapazität ohne Beeinträch­ tigung seiner hohen Zuverlässigkeit zu schaffen. Bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nachfol­ gend näher erläutert.
Als Ausgangspunkt des erfindungsgemäßen Verfahrens wurden als Rohmaterialien BaCO3, CaCO3, TiO2, ZrO2, Nb2O5, MnO2, Fe2O3, CoO, NiO, SiO2 und ZnO mit einer Reinheit von 99,8% oder höher geschaffen. Diese Rohmaterialien wurden zur Vor­ bereitung einer Mischung für eine Zusammensetzung abgewogen, welche durch folgende Formel wiedergegeben ist:
{(Ba1-xCax)O}m(Ti1-o-pZroNbp)O2+p/2,
wobei die Werte von x, o, p und m in Tabelle 1 gezeigt sind. Die sich ergebende Mischung wurde in einem Naßprozeß in einer Kugelmühle gemahlen, durch Verdampfung getrocknet und in einer unnatürlichen Atmosphäre bei 1100 Grad Celsius über zwei Stunden kalziniert, um kalziniertes Pulver herzustel­ len. Das kalzinierte Pulver wird in einer Trockenmühle ge­ mahlen bzw. pulverisiert, um ein Pulver mit einer Korngröße von nicht mehr als 1 Mikrometer zu erhalten. Dem Mahlpulver wird Reinwasser zugefügt und ein Vinylazetat-Binder zuge­ führt, wobei das Gemisch in einem Naßprozeß in einer Kugel­ mühle über eine Zeitdauer von 16 Stunden gemischt wird, um die Mischung zu erhalten.
Die Mischung wird getrocknet und granuliert, woraufhin das sich ergebende Pulver bei einem Druck von 2000 kg/cm2 ge­ formt wird, um eine Scheibe mit 10 mm Durchmesser und 0,5 mm Dicke zu erhalten.
Die geformte Scheibe wird auf 500 Grad Celsius in einer na­ türlichen Atmosphäre aufgeheizt, um den Binder auszubrennen, und in einer reduzierenden Atmosphäre gebrannt, welche aus einem H2-N2-Luftgas mit einem Sauerstoffpartialdruck von 3×10-8 bis 3×10-10 atm besteht, und zwar bei den in der Ta­ belle 2 gezeigten Temperaturen über eine Zeitdauer von 2 Stunden, um eine gesinterte Scheibe zu erhalten. Die gesin­ terte Scheibe wurde mit einem Abtastelektronenmikroskop bzw. Rasterelektronenmikroskop bei 1500facher Vergrößerung unter­ sucht, um die Korngröße zu messen.
Eine Silberpaste wird auf beide Seiten der gesinterten Scheibe aufgetragen, woraufhin diese in einem N2-Gas bei 600 Grad Celsius gebacken wird, um ein Kondensatormuster zu er­ zeugen. Das Kondensatormuster, das auf diese Weise erhalten worden ist, wurde bezüglich seiner elektrischen Charakteri­ stika der Dielektrizitätskonstante (E) und des dielektri­ schen Verlustes (tanδ) und der Temperaturänderungsrate des Kondensators (TCC) vermessen. Die dielektrische Konstante und der dielektrische Verlust wurden bei 1 kHz und einer Spannung von 1 Veff bei 25 Grad Celsius gemessen. Die Tem­ peraturänderungsrate des Kapazitätswertes wurde bei einer Änderungsrate (delta C/C20) bei -25 Grad Celsius und 85 Grad Celsius aufgrund des Kapazitätswertes bei 20 Grad Celsius und aufgrund einer maximalen Änderungsrate (| delta C/C20|max) im Temperaturbereich von -25 Grad Celsius bis 85 Grad Celsius bestimmt.
Ferner wurde ein Isolationswiderstand nach Anlegen einer Gleichspannung von 500 Volt über zwei Minuten bei 25 Grad Celsius und 85 Grad Celsius bestimmt, woraufhin der Loga­ rithmus (log) der jeweiligen Widerstandswerte ermittelt wur­ de. Die Ergebnisse wurden in der Tabelle 2 aufgezeichnet.
Die nicht-reduzierbare dielektrische Keramikzusammensetzung des Systemes {(Ba1-xCax)O}m(Ti1-o-pZroNbp)O2+p/2 wurde auf diejenige Zusammensetzung beschränkt, deren Werte x, o, p und m innerhalb der obigen jeweiligen Bereiche liegen. Die Gründe für diese Beschränkung sind:
Falls der Wert x des molaren Anteiles von Ca bei der Probe Nummer 1 Null ist, so verschlechtern sich die Sintereigen­ schaften, wobei der dielektrische Verlust größer als 2% wird und der Isolationswiderstand abnimmt. Wenn der Wert x des molaren Anteiles von Ca größer als 0,20 ist, wie dies bei der Probe Nummer 15 der Fall ist, verschlechtern sich die Sintereigenschaften, wobei die Dielektrizitätskonstante kleiner als 9000 wird.
Falls der Wert o des molaren Anteiles von Zr Null ist, - wie dies bei der Probe Nummer 2 der Fall ist, wird die dielek­ trische Konstante kleiner als 9000, wobei die Temperaturän­ derungsrate ansteigt. Falls der Wert o des molaren Anteiles von Zr kleiner als 0,25 ist, wie dies bei der Probe Nummer 16 der Fall ist, verschlechtern sich die Sintereigenschaf­ ten, wobei die Dielektrizitätskonstante geringer als 9000 wird.
Wenn der Wert p des molaren Anteiles von Nb kleiner als 0,0005 wird, wie dies bei der Probe Nummer 3 der Fall ist, wird die dielektrische Konstante kleiner als 9000, wobei die Korngröße auf mehr als 3 Mikrometer ansteigt. Falls der Wert p des molaren Anteiles von Nb mehr als 0,015 beträgt, wie dies bei der Probe Nummer 17 der Fall ist, werden die Kera­ miken zu einem Halbleitermaterial bei dem Brennen in der re­ duzierenden Atmosphäre reduziert, wodurch der Isolations­ widerstand der Keramiken niedrig wird.
Falls der Wert m des molaren Verhältnisses bei der allge­ meinen Formel kleiner als 1,002 ist, wie dies bei der Probe Nummer 4 der Fall ist, werden die Keramiken beim Brennen in der reduzierenden Atmosphäre auf halbleitende Materialien reduziert, wobei der Isolationswiderstand der Keramiken niedrig wird. Falls der Wert m des molaren Verhältnisses bei der allgemeinen Formel höher als 1,03 ist, wie dies bei der Probe Nummer 18 der Fall ist, wird die Sintereigenschaft schlecht. Falls das molare Verhältnis der additiven Kompo­ nenten, welche aus zumindest einem der Oxide von Mn, Fe, Cr, Co und Ni bestehen, weniger als 0,02 ist, wie dies bei der Probe Nummer 5 der Fall ist, wird der Isolationswiderstand abgesenkt, was zu einer Verminderung der Zuverlässigkeit bei einer Langzeitverwendung bei hohen Temperaturen führt. Falls das molare Verhältnis der additiven Komponenten, welche we­ nigstens eines der Oxide von Mn, Fe, Cr, Co und Ni umfassen, höher als 2,0 ist, wie dies bei der Probe Nummer 19 der Fall ist, wird der dielektrische Verlust größer als 2,0%, wobei der Isolationswiderstand niedrig wird.
Wenn das molare Verhältnis der additiven Komponenten, die zumindest aus einem der Stoffe SiO2 und ZnO bestehen, weni­ ger als 0,1 beträgt, wie dies bei der Probe Nummer 6 der Fall ist, wird die Verläßlichkeit der Sintereigenschaft un­ zureichend, wobei der dielektrische Verlust auf mehr als 2,0% ansteigt. Falls das molare Verhältnis der additiven Komponenten, die zumindest aus SiO2 und ZnO bestehen, weni­ ger als 0,1 ist, wie dies bei der Probe Nummer 6 der Fall ist, nimmt die Zuverlässigkeit der Sintereigenschaften ab, wobei der dielektrische Verlust größer als 2,0% wird. Wenn das molare Verhältnis der additiven Komponenten, die wenig­ stens einen der Stoffe SiO2 und ZnO umfassen, höher ist als 2,0, wie dies bei der Probe Nummer 20 der Fall ist, wird die dielektrische Konstante geringer als 9000, wobei die Korn­ größe größer als 3 Mikrometer wird und der Isolationswider­ stand niedrig wird.
Gemäß der nicht-reduzierbaren dielektrischen Keramikzusam­ mensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung werden eine dielektrische Konstante von nicht weniger als 9000, ein dielektrischer Verlust von nicht mehr als 2,0 %, eine Tem­ peraturänderungsrate der Kapazität mit E- oder F-Charakte­ ristika nach dem japanischen Industriestandard (JIS) in dem Bereich von - 25 Grad Celsius bis 85 Grad Celsius erzielt. Weiterhin wird ein Wert des Isolationswiderstandes bei 25 Grad Celsius und 85 Grad Celsius von nicht weniger als 12 erreicht bei logarithmischer Darstellung des Volumenwider­ standswertes. Gleichfalls kann die nicht-reduzierbare di­ elektrische Zusammensetzung gemäß der Erfindung bei Sinter­ temperaturen von nicht mehr als 1250 Grad gesintert werden und hat eine kleine Korngröße von nicht mehr als 3 Mikro­ meter.
Obwohl bei den obigen Ausführungsbeispielen Oxidpulver, wie beispielsweise BaCO3, CaCO3, TiO2, ZrO2 und Nb2O5 als Aus­ gangsmaterialien verwendet wurden, können Pulver, die durch ein Alkoxid-Verfahren, ein Kopräzitations-Verfahren oder eine Hydrothermalsynthese hergestellt wurden, gleichfalls verwendet werden. Bei Verwendung dieser Pulver ist es mög­ lich, die Charakteristika bezogen auf diejenigen zu verbes­ sern, die bei den obigen Ausführungsbeispielen gezeigt wur­ den.

Claims (1)

  1. Nicht-reduzierbare dielektrische Keramikzusammensetzung, welche im wesentlichen aus einer Hauptkomponente eines mo­ difizierten Barium-Titanate-Systemes und darin enthaltenen Additiven (A) und (B) besteht, wobei die Hauptzusammen­ setzung im wesentlichen aus Oxiden von Ba, Ca, Ti, Zr und Nb besteht und eine Zusammensetzung hat, die durch folgende allgemeine Formel wiedergegeben wird: {(Ba1-xCax)O}m(Ti1-o-pZroNbp)O2+p/2wobei x, o, p und m folgende Beziehung erfüllen:0<xµ0,20
    0<oµ0,25
    0,0005µpµ0,015
    1,002µmµ1,03wobei das Additiv (A) aus wenigstens einem Oxid besteht, welches von der Gruppe ausgewählt ist, die die Oxide von Mn, Fe, Cr, Co und Ni umfaßt, und wobei das Additiv (A) in der Hauptzusammensetzung in einer Menge von 0,02 bis 2,0 Mol pro 100 Mol der Hauptzusammensetzung bezogen auf die jeweiligen Oxide MnO2, Fe2O3, Cr2O3, CoO und NiO enthalten ist, und wobei das Additiv (B) aus SiO2 und/oder ZnO besteht und in der Hauptzusammensetzung in einer Menge von 0,1 bis 2,0 Mol pro 100 Mol der Hauptzusammensetzung enthalten ist.
DE4314382A 1992-05-01 1993-05-01 Nicht-reduzierbare dielektrische Keramikzusammensetzung Expired - Lifetime DE4314382C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP14005892A JP3435607B2 (ja) 1992-05-01 1992-05-01 非還元性誘電体磁器組成物

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4314382A1 true DE4314382A1 (de) 1993-11-04
DE4314382C2 DE4314382C2 (de) 1995-04-27

Family

ID=15260013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4314382A Expired - Lifetime DE4314382C2 (de) 1992-05-01 1993-05-01 Nicht-reduzierbare dielektrische Keramikzusammensetzung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5264402A (de)
JP (1) JP3435607B2 (de)
DE (1) DE4314382C2 (de)
FR (1) FR2690684B1 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5319517A (en) * 1992-03-27 1994-06-07 Tdk Corporation Multilayer ceramic chip capacitor
JP3368602B2 (ja) * 1992-10-23 2003-01-20 株式会社村田製作所 非還元性誘電体磁器組成物
JP3229528B2 (ja) * 1994-11-22 2001-11-19 松下電器産業株式会社 誘電体磁器及び誘電体共振器
JP3161278B2 (ja) * 1995-04-26 2001-04-25 株式会社村田製作所 誘電体磁器組成物
EP0794542B1 (de) * 1996-03-08 2000-02-16 Murata Manufacturing Co., Ltd. Keramisches Dielektrikum und dieses verwendendes monolithisches keramisches Elektronikbauteil
EP0844989B1 (de) * 1996-06-14 2001-10-10 dmc2 Electronic Materials B.V. Keramischer vielschichtkondensator
WO1998044523A1 (fr) * 1997-03-31 1998-10-08 Tdk Corporation Materiau ceramique dielectrique non reducteur
WO1998054737A2 (en) * 1997-05-30 1998-12-03 Koninklijke Philips Electronics N.V. Ceramic (multilayer) capacitor and a ceramic barium titanate composition comprising dysprosium, calcium, zirconium, manganese and niobium
JP4253869B2 (ja) * 1997-12-19 2009-04-15 日本ケミコン株式会社 誘電体磁器組成物、積層セラミクスコンデンサとその製造方法
DE19952134A1 (de) * 1999-10-29 2001-05-03 Philips Corp Intellectual Pty Kondensator mit BCZT-Dielektrikum
TW492017B (en) * 2000-06-29 2002-06-21 Tdk Corp Dielectrics porcelain composition and electronic parts
KR100401943B1 (ko) * 2000-11-17 2003-10-17 홍국선 유전체 세라믹 조성물 및 이를 이용한 유전체 세라믹의 제조방법
KR100401942B1 (ko) 2000-11-17 2003-10-17 홍국선 유전체 세라믹 조성물 및 그 제조방법
KR100426219B1 (ko) 2001-05-18 2004-04-06 홍국선 유전체 세라믹 조성물 및 이를 이용한 적층부품의 제조방법
JP4967963B2 (ja) * 2007-09-28 2012-07-04 Tdk株式会社 誘電体磁器組成物および電子部品
CN102781874A (zh) * 2010-03-31 2012-11-14 Tdk株式会社 电介质陶瓷组合物、电介质陶瓷组合物的制备方法及电子元件
US9680085B2 (en) * 2014-03-07 2017-06-13 Canon Kabushiki Kaisha Ceramic powder, piezoelectric ceramic, piezoelectric element, and electronic equipment
EP2953177B1 (de) * 2014-05-30 2017-01-25 Canon Kabushiki Kaisha Piezoelektrisches material, piezoelektrisches element und elektronische vorrichtung
US10458090B2 (en) 2016-02-03 2019-10-29 Hubbell Power Systems, Inc. Soil displacement piles

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5742588U (de) * 1980-08-22 1982-03-08

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3885941A (en) * 1974-03-20 1975-05-27 Sprague Electric Co Method of forming a glass-reacted-ceramic component
JPS6020851A (ja) * 1983-07-13 1985-02-02 Toshiba Corp ラッピング方法
DE3476653D1 (en) * 1983-11-30 1989-03-16 Taiyo Yuden Kk Low temperature sintered ceramic materials for use in solid dielectric capacitors or the like, and method of manufacture
EP0157276B1 (de) * 1984-03-30 1988-07-06 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Keramische Zusammensetzung mit nichtlinearem spannungsabhängigem Widerstand
EP0205137A3 (de) * 1985-06-14 1987-11-04 E.I. Du Pont De Nemours And Company Dielektrische Zusammensetzungen
JPS6287456A (ja) * 1985-10-11 1987-04-21 日本碍子株式会社 誘電体磁器用セラミツク組成物
JPH0644405B2 (ja) * 1985-11-07 1994-06-08 株式会社住友金属セラミックス マイクロ波用誘電体磁器組成物
US4988468A (en) * 1987-01-08 1991-01-29 Murata Manufacturing Co., Ltd. Method for producing non-reducible dielectric ceramic composition
DE3863778D1 (de) * 1987-01-13 1991-08-29 Du Pont Dielektrische zusammensetzung zur verwendung in vielschicht-keramikkondensatoren.
JPS63265811A (ja) * 1987-04-21 1988-11-02 Ube Ind Ltd 易焼結性ペロブスカイト系複合酸化物の原料粉末の製造法
JPH0244061A (ja) * 1988-08-03 1990-02-14 Matsushita Electric Ind Co Ltd 誘電体滋器組成物とその製造方法
JPH0345559A (ja) * 1989-07-11 1991-02-27 Tdk Corp 電圧非直線性抵抗体磁器組成物
JPH0365557A (ja) * 1989-07-31 1991-03-20 Tdk Corp 誘電体磁器組成物
JPH0761897B2 (ja) * 1990-03-30 1995-07-05 太陽誘電株式会社 粒界絶縁型半導体磁器組成物及びその製造方法
EP0534378B1 (de) * 1991-09-25 1996-03-27 Murata Manufacturing Co., Ltd. Nichtreduzierbare dielektrische keramische Zusammensetzung
JP3321823B2 (ja) * 1992-03-04 2002-09-09 株式会社村田製作所 非還元性誘電体磁器組成物
JP3385631B2 (ja) * 1991-09-25 2003-03-10 株式会社村田製作所 非還元性誘電体磁器組成物
JP3385630B2 (ja) * 1991-09-25 2003-03-10 株式会社村田製作所 非還元性誘電体磁器組成物

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5742588U (de) * 1980-08-22 1982-03-08

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
SUMITA, S., IKEDA, M., NAKANO, Y., NISHIYAMA, K., NOMURA, T.: Degradation of Multilayer Ceramic Capacitors with Nickel Electrodes, in: J.Am.Ceram.Soc. 74 (11), 1991, S. 2739-46 *

Also Published As

Publication number Publication date
JPH05314817A (ja) 1993-11-26
JP3435607B2 (ja) 2003-08-11
DE4314382C2 (de) 1995-04-27
FR2690684A1 (fr) 1993-11-05
FR2690684B1 (fr) 1994-09-02
US5264402A (en) 1993-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4314382C2 (de) Nicht-reduzierbare dielektrische Keramikzusammensetzung
DE4141648C2 (de) Keramischer Kondensator
DE4010827C2 (de) Monolithischer keramischer Kondensator
DE69400932T2 (de) Nichtreduzierende dielektrische keramische Zusammensetzung
DE69710259T2 (de) Dielektrische keramische Zusammensetzung und ihre Verwendung in einem monolithischen keramischen Kondensator
DE2737080C2 (de) Verfahren zur Herstellung von monolithischen keramischen Kondensatoren
DE69602578T2 (de) Dielektrische keramische Zusammensetzung und deren Verwendung in einem monolithischen keramischen Kondensator
DE69701294T2 (de) Keramisches Dielektrikum und dieses verwendendes monolithisches keramisches Elektronikbauteil
DE3800198C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer nicht-reduzierbaren dielektrischen keramischen Zusammensetzung
DE69304034T2 (de) Nichtreduzierbare, dielektrische keramische Zusammensetzung
DE69710265T2 (de) Dielektrische keramische Zusammensetzung und diese verwendender monolithischer keramischer Kondensator
DE69209417T2 (de) Nichtreduzierbare dielektrische keramische Zusammensetzung
DE69400553T2 (de) Nicht-reduzierbare dielektrische keramische Zusammensetzung
DE69601822T2 (de) Nichtreduzierte, dielektrische, keramische Zusammensetzungen
DE69024340T2 (de) Halbleiterkeramikkondensator von laminiertem und zwischenkornisolationstyp und verfahren zu seiner herstellung
EP0076011B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dielektrikums
DE3924563C2 (de) Nicht-reduzierende dielektrische keramische Zusammensetzung
DE69024280T2 (de) Halbleiterkeramikkondensator von dem laminierten typ mit zwischenkornisolation und verfahren zu seiner herstellung
DE69513179T2 (de) Hochtemperaturstabiler dielektrischer Werkstoff
DE4005505A1 (de) Monolithischer keramischer kondensator
DE69106463T2 (de) Keramischer Kondensator und seine Herstellung.
DE2253450A1 (de) Nicht-leitende keramische zusammensetzungen
DE2824870C2 (de)
DE69023316T2 (de) Keramischer kondensator eines halbleitertyps mit laminierten und kornisolierten grenzschichten.
DE3445153C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right