DE4313908A1 - Wasserenthärtende Formulierungen - Google Patents

Wasserenthärtende Formulierungen

Info

Publication number
DE4313908A1
DE4313908A1 DE4313908A DE4313908A DE4313908A1 DE 4313908 A1 DE4313908 A1 DE 4313908A1 DE 4313908 A DE4313908 A DE 4313908A DE 4313908 A DE4313908 A DE 4313908A DE 4313908 A1 DE4313908 A1 DE 4313908A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight percent
component
acid
water
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4313908A
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Beck
Frank Dr Krause
Udo Dr Schoenkaes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stockhausen GmbH and Co KG
Original Assignee
Huels AG
Chemische Werke Huels AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huels AG, Chemische Werke Huels AG filed Critical Huels AG
Priority to DE4313908A priority Critical patent/DE4313908A1/de
Priority to EP94104833A priority patent/EP0622449B1/de
Priority to DK94104833T priority patent/DK0622449T3/da
Priority to AT94104833T priority patent/ATE179750T1/de
Priority to ES94104833T priority patent/ES2132273T3/es
Priority to DE59408197T priority patent/DE59408197D1/de
Priority to US08/233,955 priority patent/US5575946A/en
Publication of DE4313908A1 publication Critical patent/DE4313908A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/12Water-insoluble compounds
    • C11D3/124Silicon containing, e.g. silica, silex, quartz or glass beads
    • C11D3/1246Silicates, e.g. diatomaceous earth
    • C11D3/128Aluminium silicates, e.g. zeolites
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/12Water-insoluble compounds
    • C11D3/124Silicon containing, e.g. silica, silex, quartz or glass beads
    • C11D3/1246Silicates, e.g. diatomaceous earth
    • C11D3/1253Layer silicates, e.g. talcum, kaolin, clay, bentonite, smectite, montmorillonite, hectorite or attapulgite
    • C11D3/1273Crystalline layered silicates of type NaMeSixO2x+1YH2O
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/37Polymers
    • C11D3/3746Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C11D3/3757(Co)polymerised carboxylic acids, -anhydrides, -esters in solid and liquid compositions
    • C11D3/3761(Co)polymerised carboxylic acids, -anhydrides, -esters in solid and liquid compositions in solid compositions

Description

Die Erfindung betrifft wasserenthärtende Formulierungen mit verbesserter biologischer Abbaubarkeit.
Die Funktion eines Wasserenthärters besteht darin, die aus dem Wasser stammenden Calcium- und Magnesiumionen durch Komplexierung, Dispergierung und Sequestrierung aus dem Waschvorgang zu eliminieren und dadurch die Waschwirkung der Tenside zu unterstützen. Die Enthärter verringern die Entstehung von Ablagerungen in der Waschmaschine, z. B. auf den Heizstä­ ben.
Üblicherweise bestehen Wasserenthärter nach J. Falbe, Surfactants in Con­ sumer Products, 1987, 292-293, überwiegend aus Phosphaten oder aus Ge­ mischen von Phosphaten, Zeolithen und Polycarboxylaten. Obwohl beide Ent­ härtertypen ein gutes Bindevermögen für Erdalkaliionen und ein hervorra­ gendes Dispergier- und Schmutztragevermögen aufweisen, weisen sie ökolo­ gische Nachteile auf. So führt die Belastung der Abwässer mit Phosphaten zu einer Überdüngung der Gewässer und den mit der Eutrophierung verbunde­ nen Problemen. Als Ersatzstoffe für Phosphate werden häufig Kombinationen von Zeolithen und Polycarboxylaten eingesetzt. So werden in DE-A-39 31 871 phosphatfreie Wasserenthärtungsmittel beschrieben, die überwiegend aus Zeolith, Schichtsilikat und dem Natriumsalz einer Polycarbonsäure, vor­ zugsweise eines Acrylsäure-Maleinsäure-Copolymeren, bestehen.
Nachteil der heute eingesetzten Polycarboxylate ist, daß die Polymeren keine biologische Abbaubarkeit aufweisen und daher nicht, wie die in mo­ dernen Waschmitteln enthaltenen Tensidprodukte, in der Kläranlage minera­ lisiert werden.
Es bestand daher die Aufgabe, wasserenthärtende Formulierungen zur Ver­ fügung zu stellen, die die genannten ökologischen Nachteile nicht aufwei­ sen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch Formulierungen gelöst, die, bezo­ gen auf die wasserfreie Substanz,
  • (a) 1 bis 99 Gewichtsprozent biologisch leicht abbaubare Terpolymere aus
    • A. monoethylenisch ungesättigten Dicarbonsäuren und/oder deren Sal­ zen,
    • B. monoethylenisch ungesättigten Monocarbonsäuren und/oder deren Salzen,
    • C. monoethylenisch ungesättigten Monomeren, die nach Polymerisation und Hydrolyse oder Verseifung Monomereinheiten ergeben, die eine oder mehrere Hydroxylgruppen an der Kohlenstoffkette aufweisen, und
    • D. bis zu 15 Gewichtsprozent weiteren, radikalisch copolymerisier­ baren Monomeren,
  • (b) 20 bis 95 Gewichtsprozent anorganische Silikate,
  • (c)  0 bis 80 Gewichtsprozent weitere anorganische Salze,
  • (d)  0 bis 70 Gewichtsprozent Dispergier- und Komplexierungsmittel und
  • (e)  0 bis 5 Gewichtsprozent Tenside
enthalten.
Die Formulierungen enthalten die Komponente a, die Terpolymere, vorzugs­ weise zu 5 bis 80 Gewichtsprozent, wobei Anteile von 5 bis 30 Gewichts­ prozent ganz besonders bevorzugt eingestellt werden.
Die Terpolymere sind vorzugsweise zusammengesetzt aus
10 bis 70 Gewichtsprozent Komponente A,
20 bis 85 Gewichtsprozent Komponente B,
 1 bis 50 Gewichtsprozent Komponente C und
 0 bis 10 Gewichtsprozent Komponente D.
Als Monomere der Komponente A kommen monoethylenisch ungesättigte C4-8- Dicarbonsäuren, deren Anhydride bzw. deren Alkali- und/oder Ammoniumsalze und/oder Aminsalze in Frage. Geeignete Dicarbonsäuren sind beispielsweise Maleinsäure, Fumarsäure, Itaconsäure, Methylenmalonsäure. Bevorzugt ver­ wendet man Maleinsäure, Maleinsäureanhydrid, Itaconsäure, Itaconsäurean­ hydrid sowie die entsprechenden Natrium-, Kalium- oder Ammoniumsalze von Malein- bzw. Itaconsäure. Die Monomeren der Komponente A sind vorzugswei­ se zu 20 bis 60 Gewichtsprozent in der Monomermischung vorhanden.
Als Monomere der Komponente B kommen monoethylenisch ungesättigte C3-10- Carbonsäuren sowie deren Alkali- und/oder Ammoniumsalze und/oder Aminsal­ ze in Betracht. Zu diesen Monomeren gehören beispielsweise Acrylsäure, Methacrylsäure, Dimethylacrylsäure, Ethylacrylsäure, Vinylessigsäure, Allylessigsäure. Vorzugsweise verwendet man aus dieser Gruppe von Monome­ ren Acrylsäure, Methacrylsäure, deren Gemische sowie die Natrium-, Kali­ um- oder Ammoniumsalze oder deren Mischungen. Die Monomeren der Komponen­ te B sind vorzugsweise zu 25 bis 60 Gewichtsprozent in der Monomermischung vorhanden.
Zu den Monomeren der Komponente C sind jene zu rechnen, die nach der Co­ polymerisation und einer nachfolgenden Hydrolyse oder Verseifung des Po­ lymerisates Monomereinheiten mit einer oder mehreren Hydroxylgruppen, die direkt an der Polymer-Kohlenstoffkette gebunden sind, ergeben. Beispiel­ haft seien genannt: Vinylacetat, Vinylpropionat, Essigsäure-Methylvinyle­ ster, Methylvinylether, Vinylidencarbonat. Die Monomeren der Komponente C sind vorzugsweise zu 4 bis 40 Gewichtsprozent in der Monomermischung vor­ handen.
Als Monomere der Komponente D, die zur Modifizierung der Copolymerisate eingesetzt werden können, eignen sich z. B. Sulfongruppen und Sulfatgrup­ pen enthaltende Monomere, wie beispielsweise Meth(allylsulfonsäure), Vi­ nylsulfonsäure, Styrolsulfonsäure, Acrylamidomethylpropansulfonsäure so­ wie Phosphorsäuregruppen enthaltende Monomere, wie beispielsweise Vinyl­ phosphonsäure, Allylphosphorsäure und Acrylamidomethylpropanphosphonsäure und deren Salze sowie Hydroxyethyl(meth)acrylatsulfate, Allylalkoholsul­ fate und -phosphate. Als Monomere der Komponente D können außerdem auch wegen der erforderlichen Löslichkeit jedoch nur in begrenzter Menge dop­ pelt ethylenisch ungesättigte nicht konjugierte Verbindungen sowie Poly­ alkylenglykolester von (Meth)Acrylsäure und Polyalkylenglykolether mit (Meth)allylalkohol, die gegebenenfalls endverschlossen sein können, ver­ wendet werden.
Diese Terpolymere können durch radikalische Polymerisation in wäßrigem Medium hergestellt werden. Eine derartige Polymerisation wird beispiels­ weise in der deutschen Patentanmeldung mit dem Aktenzeichen P 43 00 772.4 beschrieben.
Die Terpolymere wirken als Dispergier- und Komplexiermittel. Mit ihnen werden mehrwertige Metallionen, z. B. Ca-, Mg- und Fe-Ionen, in wasser­ löslichen Komplexen gebunden. Die Terpolymere dispergieren ausgefallene Wasserhärte und Schmutzteilchen. Die Produkte zeichnen sich durch eine gute Umweltverträglichkeit und hohe biologische Abbaubarkeit aus. Auf die Verwendung bisher eingesetzter Komplexier- und Dispergiermittel, wie z. B. Phosphaten, Phosphonaten, nicht abbaubaren Polyacrylaten, NTA, EDTA, die ökologische Nachteile aufweisen, kann in der Regel verzichtet werden.
Im Sinne dieser Erfindung sind die Terpolymere biologisch leicht abbau­ bar, wenn sie im OECD-Sturm-Test (EG-Richtlinie 84/449/EWG C.5 und OECD- Guideline 301 B) gemäß Seifen-Öle-Fette-Wachse 117 (1991), 740 bis 744, einen Abbaugrad von Ober 60% aufweisen.
Die Formulierungen enthalten neben den Terpolymeren auch anorganische Silikate. Geeignet sind vor allem wasserenthärtende Silikate, wie z. B. Natriumaluminiumsilikate vom Zeolith-A-Typ und kristalline Natriumsilika­ te mit Schichtstrukturen. Vorzugsweise sind die anorganischen Silikate mit Anteilen von 30 bis 80 Gewichtsprozent, bezogen auf die wasserfreie Substanz, vertreten.
Des weiteren können als Komponente c auch andere anorganische Salze, vor­ zugsweise Alkali- und Ammoniumsalze von Schwefel-, Salz- und Kohlensäure, enthalten sein. Natriumsulfat kann bei pulverförmigen Produkten und Gra­ nulaten die Kornstruktur verbessern und einen günstigen Effekt auf das Einspülverhalten in die Waschmaschine haben. Derartige anorganische Salze sind, wenn man sie in die Rezepturen aufgenommen hat, vorzugsweise in Konzentrationen von 20 bis 60 Gewichtsprozent enthalten.
Komponente d ist vorzugsweise zu 2 bis 40 Gewichtsprozent in den Formu­ lierungen enthalten. Geeignete Dispergier- und Komplexierungsmittel sind beispielsweise Citrate, Phosphonate, Isoserindiessigsäure, Homo- und Co­ polymere der Acrylsäure sowie Ethylendiamintetraessigsäure und Nitrilo­ triessigsäure sowie Salze der vorgenannten Verbindungen.
Die Formulierungen können außerdem kleine Mengen an anionischen, nichtio­ nischen oder kationischen Tensiden aufweisen.
Darüber hinaus enthalten die Formulierungen im allgemeinen noch übliche Zusätze, wie z. B. wasserlösliche Alkalimeta- oder Alkalidisilikate als Korrosionsinhibitoren sowie Parfümöle und Farbstoffe.
Die erfindungsgemäßen Formulierungen können als Flüssigkeiten, pulverför­ mige Produkte oder Granulate zum Einsatz kommen.
Die Herstellung der flüssigen Formulierungen kann durch Abmischen der Komponenten erfolgen. Die pulverförmigen Produkte werden meist durch Mi­ schen der pulverförmigen Bestandteile und gegebenenfalls durch Aufsprühen der flüssigen Bestandteile bzw. durch Sprühtrocknen eines wäßrigen, flüs­ sigen bis pastenförmigen Ansatzes der Ausgangskomponenten hergestellt.
Die erfindungsgemäßen Formulierungen können als Wasserenthärter verwendet werden. Bei Vorliegen einer erhöhten Wasserhärte können sie auch den Wasch- und Reinigungsmitteln zugesetzt werden.
Im Vergleich zu Formulierungen, in denen die Komponente a durch eine han­ delsübliche Verbindung ersetzt ist, sind die erfindungsgemäßen Formulie­ rungen in ihrer Wirkung besser oder zumindest gleich gut. Die jetzt bean­ spruchten Formulierungen weisen darüber hinaus eine erheblich verbesserte biologische Abbaubarkeit auf.
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung erläutern.
Beispiel 1 Terpolymer
Durch radikalische Polymerisation in wäßriger Lösung wird ein Terpolymer mit einer mittleren Molmasse von ca. 15 000 g/mol erhalten, das wie folgt zusammengesetzt ist:
40 Gewichtsprozent Maleinsäure
40 Gewichtsprozent Acrylsäure
20 Gewichtsprozent Vinylacetat.
Das in wäßriger Lösung anfallende Terpolymer wird durch Sprühtrocknung in ein pulverförmiges Produkt übergeführt.
Beispiel 2 Biologische Abbaubarkeit
Die biologische Abbaubarkeit der Terpolymere wird nach dem Modifizierten OECD-Sturm-Test entsprechend der EG-Richtlinie 84/449/EWG C.5 und der OECD-Guideline 301 B geprüft.
Für die im Beispiel 1 genannte Substanz wird ein Abbaugrad von über 80% ermittelt.
Marktübliche Polycarboxylate, wie z. B. Homopolyacrylate und Copolymeri­ sate aus Acrylsäure und Maleinsäure, weisen dagegen biologische Abbaubar­ keiten von weniger als 20% auf.
Beispiel 3 Formulierungen
Aus dem Terpolymer von Beispiel 1 werden pulverförmige wasserenthärtende Formulierungen folgender Zusammensetzung hergestellt:
Vergleichsformulierung
Beispiel 4
1,0 g/l der erfindungsgemäßen Formulierung A bzw. der Vergleichsformulie­ rung D werden zusammen mit 5 g/l einer markttypischen Waschmittelformu­ lierung bestehend aus
 8% n-Alkylbenzolsulfonat, Na-Salz
 6% Fettalkoholethoxylat
 2% Seife
25% Zeolith A
 6% Acrylsäure-Maleinsäure-Copolymer, Na-Salz
17% Natriumcarbonat
 5% Natriummetasilikat-Pentahydrat
20% Natriumperborat-Tetrahydrat
 5% Tetraacetylethylendiamin
 1% Carboxymethylcellulose
 5% Natriumsulfat, leicht
in einer Lini-Test-Laborwaschmaschine gewaschen.
Waschcyclen:
10 Wäschen
Waschtemperatur: 90°C
Wasserhärte: 30°dH
Durch den Zusatz des Wasserenthärters werden die Ablagerungen auf dem Gewebe reduziert. In der folgenden Tabelle wird als Maß für die Ablage­ rungen der Aschegehalt angegeben.
Bei Verwendung der erfindungsgemäßen Wasserenthärtungsformulierung A er­ hält man eine geringere Gewebeinkrustierung als bei der Vergleichsformu­ lierung D, die dem Stand der Technik entspricht.
Die beanspruchten Formulierungen sind demnach hinsichtlich biologischer Abbaubarkeit und Gewebeinkrustierung verbessert.

Claims (7)

1. Wasserenthärtende Formulierungen, die, bezogen auf die wasserfreie Substanz,
  • (a) 1 bis 99 Gewichtsprozent biologisch leicht abbaubare Terpolyme­ re aus
    • A. monoethylenisch ungesättigten Dicarbonsäuren und/oder deren Salzen,
    • B. monoethylenisch ungesättigten Monocarbonsäuren und/oder deren Salzen,
    • C. monoethylenisch ungesättigten Monomeren, die nach Hydrolyse oder Verseifung Monomereinheiten ergeben, die eine oder meh­ rere Hydroxylgruppen an der Kohlenstoffkette aufweisen, und
    • D. gegebenenfalls bis zu 15 Gewichtsprozent weiteren, radika­ lisch copolymerisierbaren Monomeren,
  • (b) 20 bis 95 Gewichtsprozent anorganische Silikate,
  • (c)  0 bis 80 Gewichtsprozent weitere anorganische Salze,
  • (d)  0 bis 70 Gewichtsprozent Dispergier- und Komplexierungsmittel sowie
  • (e)  0 bis 5 Gewichtsprozent Tenside
enthalten.
2. Formulierungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Komponente a zu 5 bis 80 Gewichtsprozent enthalten ist.
3. Formulierungen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß Komponente a zu 5 bis 30 Gewichtsprozent enthalten ist.
4. Formulierungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Komponente b zu 30 bis 80 Gewichtsprozent enthalten ist.
5. Formulierungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie Komponente d zu 2 bis 40 Gewichtsprozent enthalten.
6. Verwendung der Formulierungen gemäß Anspruch 1 als Wasserenthärter.
DE4313908A 1993-04-28 1993-04-28 Wasserenthärtende Formulierungen Withdrawn DE4313908A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4313908A DE4313908A1 (de) 1993-04-28 1993-04-28 Wasserenthärtende Formulierungen
EP94104833A EP0622449B1 (de) 1993-04-28 1994-03-26 Wasserenthärtende Formulierungen
DK94104833T DK0622449T3 (da) 1993-04-28 1994-03-26 Vandblødgørende sammensætninger
AT94104833T ATE179750T1 (de) 1993-04-28 1994-03-26 Wasserenthärtende formulierungen
ES94104833T ES2132273T3 (es) 1993-04-28 1994-03-26 Formulaciones que desendurecen el agua.
DE59408197T DE59408197D1 (de) 1993-04-28 1994-03-26 Wasserenthärtende Formulierungen
US08/233,955 US5575946A (en) 1993-04-28 1994-04-28 Water-softening compositions

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4313908A DE4313908A1 (de) 1993-04-28 1993-04-28 Wasserenthärtende Formulierungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4313908A1 true DE4313908A1 (de) 1994-11-03

Family

ID=6486594

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4313908A Withdrawn DE4313908A1 (de) 1993-04-28 1993-04-28 Wasserenthärtende Formulierungen
DE59408197T Expired - Fee Related DE59408197D1 (de) 1993-04-28 1994-03-26 Wasserenthärtende Formulierungen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59408197T Expired - Fee Related DE59408197D1 (de) 1993-04-28 1994-03-26 Wasserenthärtende Formulierungen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5575946A (de)
EP (1) EP0622449B1 (de)
AT (1) ATE179750T1 (de)
DE (2) DE4313908A1 (de)
DK (1) DK0622449T3 (de)
ES (1) ES2132273T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19961660A1 (de) * 1999-12-21 2001-07-12 Henkel Kgaa Pflegemittel für Wasch- und Geschirrspülmaschinen

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4316745A1 (de) * 1993-05-19 1994-11-24 Huels Chemische Werke Ag Phosphatfreie Maschinengeschirreinigungsmittel
ATE178351T1 (de) * 1994-09-22 1999-04-15 Crosfield Joseph & Sons Silikatgranulate und verfahren zu deren herstellung
DE19516957C2 (de) * 1995-05-12 2000-07-13 Stockhausen Chem Fab Gmbh Wasserlösliche Copolymere und Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
CA2465838C (en) * 2001-11-06 2011-01-25 Buddy Don Gray Coolant treatment formulation
GB0304515D0 (en) * 2003-02-27 2003-04-02 Dakocytomation Denmark As Standard
GB2401604A (en) * 2003-05-10 2004-11-17 Reckitt Benckiser Nv Water-softening product
JP4142982B2 (ja) * 2003-05-13 2008-09-03 株式会社Pfu 画像読み取り装置
GB0315991D0 (en) * 2003-07-08 2003-08-13 Dakocytomation Denmark As Standard
US20070104843A1 (en) * 2005-11-04 2007-05-10 Holst Hans H Concentrate derived from a milk product enriched in naturally occurring sialyllactose and a process for preparation thereof

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH584284A5 (de) * 1972-03-30 1977-01-31 Henkel & Cie Gmbh
US4473485A (en) * 1982-11-05 1984-09-25 Lever Brothers Company Free-flowing detergent powders
DE3426368A1 (de) * 1984-07-18 1986-01-23 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Copolymerisate fuer wasch- und reinigungsmittel
DE3528460A1 (de) * 1985-08-08 1987-02-19 Basf Ag Verwendung von neutralisierten und amidierten, carboxylgruppen enthaltenden polymerisaten als zusatz zu waschmitteln und reinigungsmitteln
DE3716544A1 (de) * 1987-05-16 1988-11-24 Basf Ag Verwendung von wasserloeslichen copolymerisaten, die monomere mit mindestens zwei ethylenisch ungesaettigten doppelbindungen einpolymerisiert enthalten, in wasch- und reinigungsmitteln
IT1229135B (it) * 1989-04-05 1991-07-22 Ausidet Spa Copolimeri transesterificati dell'anidride maleica, particolarmente utili nel campo della detergenza.
IT1230862B (it) * 1989-06-06 1991-11-08 Ausidet Spa Copolimeri idrosolubili dell'anidride maleica.
DE3931871A1 (de) * 1989-09-23 1991-04-04 Henkel Kgaa Granulares, phosphatfreies wasserenthaertungsmittel
IT1236966B (it) * 1989-10-25 1993-05-07 Ausidet Srl Processo per la produzione di soluzioni acquose di agenti anti-incro- stazione e soluzioni cosi' ottenute
DE4008696A1 (de) * 1990-03-17 1991-09-19 Basf Ag Verfahren zur herstellung von homo- und copolymerisaten monoethylenisch ungesaettigter dicarbonsaeuren und ihre verwendung
DE4029035A1 (de) * 1990-09-13 1992-03-19 Huels Chemische Werke Ag Waschmittel
DE4034131C2 (de) * 1990-10-26 1999-08-26 Henkel Kgaa Gerüststoff für Waschmittel
US5191048A (en) * 1991-02-01 1993-03-02 Rohm & Haas Company Biodegradable free-radical addition polymers
DE4300772C2 (de) * 1993-01-14 1997-03-27 Stockhausen Chem Fab Gmbh Wasserlösliche, biologisch abbaubare Copolymere auf Basis von ungesättigten Mono- und Dicarbonsäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19961660A1 (de) * 1999-12-21 2001-07-12 Henkel Kgaa Pflegemittel für Wasch- und Geschirrspülmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
ATE179750T1 (de) 1999-05-15
EP0622449A3 (de) 1994-12-21
US5575946A (en) 1996-11-19
DK0622449T3 (da) 1999-11-15
EP0622449B1 (de) 1999-05-06
DE59408197D1 (de) 1999-06-10
ES2132273T3 (es) 1999-08-16
EP0622449A2 (de) 1994-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0451508B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Homo- und Copolymerisaten monoethylenisch ungesättigter Dicarbonsäuren und ihre Verwendung
DE4313909A1 (de) Wasserenthärtende Formulierungen
EP0471710B1 (de) Copolymerisate, die polyalkylenoxid-blöcke enthaltende monomere einpolymerisiert enthalten, ihre herstellung und ihre verwendung
DE69724336T2 (de) Wasserenthärtende Tabletten
EP0609777A2 (de) Waschmittelzusammensetzung mit verbessertem Schmutztragevermögen, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung eines geeigneten Polycarboxylats hierfür
DE3717227A1 (de) Phosphatfreies waschmittel mit reduzierter inkrustierungstendenz
DE1961959A1 (de) Detergenszusammensetzungen
DE3838093A1 (de) Verwendung von copolymerisaten als zusatz zu fluessigwaschmitteln
WO2003104372A1 (de) Verwendung von sulfonsäuregruppenhaltigen copolymeren als zusatz in wasch- und reinigungsmitteln
AT398431B (de) Nicht-wässeriges flüssiges waschmittel
DE4313908A1 (de) Wasserenthärtende Formulierungen
EP0457155A2 (de) Alkylmono- und Alkylpolyglucosidether-carboxylate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0637627B1 (de) Waschmittelformulierungen
EP1761622B1 (de) Verfahren zur herstellung von granulären oder pulverförmigen waschmittelzusammensetzungen
EP0849355B1 (de) Pulverförmige Wasch- und Reinigungsmittel-Komponente
DE3418494A1 (de) Wasch- und reinigungsmittel
EP1513916B1 (de) Verwendung von alkylenoxideinheiten enthaltenden copolymeren als zusatz in geschirrspülmitteln
DE2544242B2 (de)
EP0959175B1 (de) Formamidinsulfinsäure-Abmischungen
DE102005047833A1 (de) Verfahren zur Herstellung von granulären oder pulverförmigen Waschmittelzusammensetzungen
DE4316744A1 (de) Klarspülmittel mit biologisch abbaubaren Polymeren
DE102004040848A1 (de) Reiniger mit Fäkalschmutz-abweisenden Eigenschaften
DE4316745A1 (de) Phosphatfreie Maschinengeschirreinigungsmittel
DE4316746A1 (de) Phosphatfreie Maschinengeschirreinigungsmittel
DE4316741A1 (de) Universalreinigungsmittel mit biologisch abbaubaren Polymeren

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CHEMISCHE FABRIK STOCKHAUSEN GMBH, 47805 KREFELD,

8141 Disposal/no request for examination