DE4313069C2 - Schüsselvase - Google Patents

Schüsselvase

Info

Publication number
DE4313069C2
DE4313069C2 DE19934313069 DE4313069A DE4313069C2 DE 4313069 C2 DE4313069 C2 DE 4313069C2 DE 19934313069 DE19934313069 DE 19934313069 DE 4313069 A DE4313069 A DE 4313069A DE 4313069 C2 DE4313069 C2 DE 4313069C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vase
bowl
region
guide sleeve
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19934313069
Other languages
English (en)
Other versions
DE4313069A1 (de
Inventor
Helmut Appelrath
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19934313069 priority Critical patent/DE4313069C2/de
Publication of DE4313069A1 publication Critical patent/DE4313069A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4313069C2 publication Critical patent/DE4313069C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G7/00Flower holders or the like
    • A47G7/02Devices for supporting flower-pots or cut flowers
    • A47G7/06Flower vases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G7/00Flower holders or the like
    • A47G7/02Devices for supporting flower-pots or cut flowers
    • A47G7/06Flower vases
    • A47G2007/066Flower vases adaptable for flowers of differing heights, e.g. telescopic flower vases

Landscapes

  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schüsselvase mit einem Vasenunterteil und einem aus dem Unterteil nach oben ausziehbaren im wesentlichen zylindrischen, oben und unten offenen Vasenoberteil, dessen unterer Bereich in einer im Vasenunterteil angeordneten Führung geführt ist, die an dem zylindrischen Teil des Vasenoberteils dichtend anliegt.
Aus der DE 89 11 725 U1 ist eine Vase bekannt, die ein ausziehbares Vasenoberteil und eine im Vasenunterteil angeordnete Führung für das Vasenoberteil hat, wobei diese Führung mit dem oberen Rand des Vasenunterteils verbunden ist. Die Führung ist dort als Rohrstück mit Innengewinde ausgebildet, und das Vasenoberteil weist dort auf seinem Umfang ein entsprechendes Gegengewinde auf, so daß das Vasenoberteil in der Führung durch Drehen aufwärts und abwärts verstellt werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Vasenausführung zu schaffen, bei der insbesondere das Vasenoberteil stufenlos höhenmäßig verstellt werden kann.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der zylindrische Bereich des Vasenoberteils in einer lotrecht ausgerichteten oben offenen Führungshülse gleitend geführt ist, die mit dem Bodenbereich des Vasenunterteils verbunden ist, wobei nahe dem Bodenbereich der Führungs­ hülse Öffnungen vorgesehen sind, die einen Wasserdurchtritt vom Vasenunterteil in die Führungshülse und damit in den Vasenoberteil ermöglichen.
Bei dieser Ausbildung kann das Vasenoberteil von Hand einfach, ohne Drehbewegung, in der Höhe verstellt werden, wobei die Dichtung aufgrund ihrer festen Anlage den Vasenoberteil in jeder eingenommenen Stellung hinreichend festhält. Die die Herstellung verteuernden Gewinde- Ausführungen am Vasenoberteil und an der Führungshülse fallen fort. Über die Öffnungen nahe dem Bodenbereich kann Wasser aus dem äußeren Bereich des Vasenunterteils in die Führungshülse und damit in das Vasenoberteil nachlaufen. Dieser so verzögerte Wassernachlauf hemmt den Verdunstungs- Verbrauch des Wasserinhaltes der Schüsselvase im ganzen. Schließlich ermöglicht die Konstruktion, daß der obere Bereich des Vasenunterteils bei entsprechender Ausbildung desselben abgenommen werden kann, wobei das Vasenoberteil in der Führungshülse weiterhin gehalten wird.
Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist auf dem Boden des Vasenunterteils eine Muffenhülse mit lotrechter Achse angeordnet, die Öffnungen aufweist und auf deren oberen Rand die Führungshülse aufsteckbar ist. Die Führungshülse ist damit herausnehmbar angeordnet und kann somit leicht gereinigt und bei Bedarf ausgewechselt werden.
Nach einer weiteren Ausbildung ist ein oberer Bereich des Vasenunterteils von dem restlichen Vasenunterteil abnehmbar. In die Vase können dann, stufenartig, einmal in das dann oben offenen Vasenunterteil Blumen eingesteckt werden und gleichzeitig in das Vasenoberteil Blumen eingesteckt werden.
Nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung weist der Bodenbereich des Vasenunterteils einen Aufnahme-Boden­ schacht auf, in den der abgenommene obere Bereich des Vasenunterteils mit seinem oberen Randabschnitt von außen formschlüssig einsteckbar ist. Mit dieser Ausbildung wird der abgenommene obere Bereich einmal sicher aufbewahrt. Im besonderen vergrößert der von unten an den Boden des Vasenunterteils angesteckte obere Bereich die Standfläche und somit die Standfestigkeit der Schüsselvase.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine komplette, mit Wasser gefüllte Schüssel­ vase nach der Erfindung,
Fig. 2 eine Ausbildung der Vase mit abgehobenem oberen Bereich des Vasenunterteils,
Fig. 3 einen Schließring, der auf den Halsabschnitt des Vasenunterteils aufgebracht wird und
Fig. 4 die Schüsselvase mit abgenommenem oberen Bereich des Vasenunterteils, der an dem Boden des Vasenunterteils angesteckt ist.
Die abgebildete Schüsselvase 10 hat ein Vasenunterteil 1 und ein aus dem Vasenunterteil nach oben ausziehbares, im unteren Bereich zylindrisches, oben und unten offenes Vasenoberteil 5. Der untere Bereich des Vasenoberteils 5 ist in einer im Vasenunterteil angeord­ neten Führungshülse 4 geführt, die mit ihrem unteren Ende auf eine Muffenhülse 2 aufgeschoben ist, die ihrerseits mit dem Boden des Vasenunterteils verbunden ist. Die Muffenhülse 2 hat Öffnungen 3 zum Durchtritt des Wassers aus dem Wasserreservoir 7 im Außenraum 6 des Vasenunterteils 1 in die Führungshülse 4 und damit in das Vasenoberteil 5.
Der oben verengte Halsabschnitt des Vasenunterteils 1 hat Gewindegang-Abschnitte 8 bzw. 12, die einen Bajonettverschluß 13 bilden, auf den ein Schließring 9 aufsetzbar ist. In dem Schließring ist eine Dichtungslippe angeordnet, die an dem zylindrischen Abschnitt des hindurchgesteckten Vasenoberteils 5 dichtend anliegt, derart, daß der Vasenoberteil 5 zugleich in jeder eingenommenen Stellung hinreichend festgehalten wird.
Wie insbesondere aus den Fig. 1 und 2 ersichtlich, kann der obere Bereich des Vasenunterteils 1 längs einer Trennfuge 9a von dem Vasenunterteil 1 abnehmbar sein. Das Vasenunterteil 1 weist an seiner Unterseite einen nach innen vorspringenden Bodenschacht 11 auf, in dem der abgenommene obere Bereich des Vasenunterteils mit seinem Halsabschnitt eingesteckt werden kann, wie in Fig. 2 dargestellt.

Claims (4)

1. Schüsselvase mit einem Vasenunterteil und einem aus dem Unterteil nach oben ausziehbaren im wesentlichen zylindrischen, oben und unten offenen Vasenoberteil, dessen unterer Bereich in einer im Vasenunterteil angeordneten Führung geführt ist, die an dem zylindrischen Teil des Vasenoberteils dichtend anliegt, dadurch gekennzeichnet, daß der zylindrische Bereich des Vasenoberteils (5) in einer lotrecht ausgerichteten oben offenen Führungshülse (4) gleitend geführt ist, die mit dem Bodenbereich des Vasenunterteils (1) verbunden ist, wobei nahe dem Bodenbereich der Führungshülse (4) Öffnungen vorgesehen sind, die einen Wasserdurchtritt vom Vasenunterteil in die Führungshülse und damit in den Vasenoberteil (5) ermöglichen.
2. Schüsselvase nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß auf dem Boden des Vasenunterteils (1) eine Muffenhülse (2) mit lotrechter Achse angeordnet ist, die Öffnungen (3) aufweist und auf deren oberen Rand die Führungshülse (4) aufsteckbar ist.
3. Schüsselvase nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein oberer Bereich des Vasenunterteils (1) von dem restlichen Vasenunterteil abnehmbar ist.
4. Schüsselvase nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, daß der Bodenbereich des Vasenunterteils (1) einen Aufnahme-Bodenschacht (11) aufweist, in den der abge­ nommene obere Bereich des Vasenunterteils mit seinem oberen Randabschnitt von außen formschlüssig einsteckbar ist.
DE19934313069 1993-04-21 1993-04-21 Schüsselvase Expired - Lifetime DE4313069C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934313069 DE4313069C2 (de) 1993-04-21 1993-04-21 Schüsselvase

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934313069 DE4313069C2 (de) 1993-04-21 1993-04-21 Schüsselvase

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4313069A1 DE4313069A1 (de) 1994-10-27
DE4313069C2 true DE4313069C2 (de) 2001-04-19

Family

ID=6486031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934313069 Expired - Lifetime DE4313069C2 (de) 1993-04-21 1993-04-21 Schüsselvase

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4313069C2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6092330A (en) * 1998-09-18 2000-07-25 Pratt; Robert Memorial year round flower display
US6684565B2 (en) * 2001-02-16 2004-02-03 Danny W. Kemp Self-standing display device
US7082714B1 (en) * 2005-01-24 2006-08-01 Behrens Thomas F Light vase

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3826334C1 (de) * 1988-07-04 1989-12-21 Helmut 4453 Langen De Appelrath
DE8911725U1 (de) * 1989-10-02 1989-12-28 Appelrath, Helmut, 4453 Langen, De
DE3931464C1 (de) * 1989-07-28 1990-07-26 Helmut 4453 Langen De Appelrath

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3826334C1 (de) * 1988-07-04 1989-12-21 Helmut 4453 Langen De Appelrath
DE3931464C1 (de) * 1989-07-28 1990-07-26 Helmut 4453 Langen De Appelrath
DE8911725U1 (de) * 1989-10-02 1989-12-28 Appelrath, Helmut, 4453 Langen, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE4313069A1 (de) 1994-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1536234A1 (de) Behaelter mit verschliessbarer Ausgabetuelle fuer fliessende Medien
DE4313069C2 (de) Schüsselvase
DE3000013A1 (de) Fluessigkeitsfilter
DE3039589A1 (de) Oeleinfuellkappe
DE102010012541A1 (de) Mischbecher für eine Spritzpistole mit einem Farbbecher
DE2725854B1 (de) Filtervorrichtung zur Herstellung von Aromaauszuegen aus Kaffee oder Tee
DE3408247C1 (de) Filtergefäß für eine Kaffee- oder Teemaschine
DE684096C (de) Befestigung eines in der Hoehe verstellbaren Geruchverschlusses an dem Auslaufstutzen eines Beckens
DE202004000025U1 (de) Einstellbarer Überlauf
EP0698695A1 (de) Duschtassenauslauf mit Schmutzfangsieb
DE3241044A1 (de) Aufsetzbare abgiessvorrichtung fuer flaschen, insbesondere speiseoelflaschen
DE4312516A1 (de) Zapfkopf mit Faßanschluß
DE19506451A1 (de) Aufsatz für einen Toilettensitz
DE8005716U1 (de) Flasche mit loesbar angeordnetem sauger fuer saeuglingsnahrung
EP1070476A2 (de) Spender für Pflegemittel
CH409670A (de) Ausgiesser an einem Behälter
DE1892359U (de) Vorrichtung zum zubereiten von gefilterten aufbruehgetraenken, insbesondere vorrichtung fuer reise und camping.
DE1607834C3 (de) Bajonettverschlußdeckel
DE824149C (de) Verschluss fuer Flaschen und aehnliche Behaelter
DE8526790U1 (de) Behälter mit Aufnahme- und Verschlußteil
DE8617286U1 (de) Filterbehälter für eine elektrische Kaffeemaschine
DE20112872U1 (de) Tankcontainer mit Stirnringsegmenten
EP3708724A1 (de) Sanitärer ablauf mit überlaufschutz
DE1968254U (de) Einrichtung zur verhuetung des abtropfens von regenwasser von schirmen.
DE2845196A1 (de) Formstoepsel aus kunststoff zum einfuegen in den hals des zu verstoepselnden behaeltnisses

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete disclaimer