DE4313025A1 - Hydrostatisch-mechanisches Getriebe zum Antrieb einer Mischtrommel - Google Patents

Hydrostatisch-mechanisches Getriebe zum Antrieb einer Mischtrommel

Info

Publication number
DE4313025A1
DE4313025A1 DE4313025A DE4313025A DE4313025A1 DE 4313025 A1 DE4313025 A1 DE 4313025A1 DE 4313025 A DE4313025 A DE 4313025A DE 4313025 A DE4313025 A DE 4313025A DE 4313025 A1 DE4313025 A1 DE 4313025A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
hydraulic motor
oil
transmission
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4313025A
Other languages
English (en)
Inventor
Egon Mann
Wolfgang Gebhard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE4313025A priority Critical patent/DE4313025A1/de
Priority to US08/537,805 priority patent/US5746509A/en
Priority to KR1019950704420A priority patent/KR100314137B1/ko
Priority to CN94191832A priority patent/CN1041610C/zh
Priority to PCT/EP1994/001203 priority patent/WO1994023918A1/de
Priority to DE59409159T priority patent/DE59409159D1/de
Priority to EP94914403A priority patent/EP0695230B1/de
Priority to JP6522768A priority patent/JPH08508690A/ja
Priority to EP99108036A priority patent/EP0931932A3/de
Publication of DE4313025A1 publication Critical patent/DE4313025A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C5/00Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
    • B28C5/42Apparatus specially adapted for being mounted on vehicles with provision for mixing during transport
    • B28C5/4203Details; Accessories
    • B28C5/4206Control apparatus; Drive systems, e.g. coupled to the vehicle drive-system
    • B28C5/421Drives
    • B28C5/4213Hydraulic drives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C5/00Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
    • B28C5/42Apparatus specially adapted for being mounted on vehicles with provision for mixing during transport
    • B28C5/4203Details; Accessories
    • B28C5/4206Control apparatus; Drive systems, e.g. coupled to the vehicle drive-system
    • B28C5/421Drives
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03CPOSITIVE-DISPLACEMENT ENGINES DRIVEN BY LIQUIDS
    • F03C1/00Reciprocating-piston liquid engines
    • F03C1/02Reciprocating-piston liquid engines with multiple-cylinders, characterised by the number or arrangement of cylinders
    • F03C1/04Reciprocating-piston liquid engines with multiple-cylinders, characterised by the number or arrangement of cylinders with cylinders in star or fan arrangement
    • F03C1/0403Details, component parts specially adapted of such engines
    • F03C1/0419Arrangements for pressing or connecting the pistons against the actuated cam
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03CPOSITIVE-DISPLACEMENT ENGINES DRIVEN BY LIQUIDS
    • F03C1/00Reciprocating-piston liquid engines
    • F03C1/02Reciprocating-piston liquid engines with multiple-cylinders, characterised by the number or arrangement of cylinders
    • F03C1/04Reciprocating-piston liquid engines with multiple-cylinders, characterised by the number or arrangement of cylinders with cylinders in star or fan arrangement
    • F03C1/0403Details, component parts specially adapted of such engines
    • F03C1/0431Draining of the engine housing; arrangements dealing with leakage fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/08Cooling; Heating; Preventing freezing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/4165Control of cooling or lubricating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Preparation Of Clay, And Manufacture Of Mixtures Containing Clay Or Cement (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)
  • Hydraulic Motors (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein hydrostatisch-mecha­ nisches Getriebe zum Antrieb einer Mischtrommel. Insbeson­ dere handelt es sich um den Antrieb der Mischtrommel eines Transportbeton-Mischers. Das Getriebe weist eine Hydraulik­ pumpe auf, die über Leitungen mit einem Hydraulikmotor ver­ bunden ist. Die Hydraulikpumpe ist von einem Pumpengehäuse umgeben. Ein Getriebegehäuse dient der Aufnahme des Hydrau­ likmotors und eines Planetengetriebes. Der Steg dieses Planetengetriebes steht mit einem Antriebsflansch der Misch­ trommel in Antriebsverbindung.
Aus der DE-A-29 04 107 ist ein Mischtrommel-Antrieb für einen Transport-Mischer bekanntgeworden, bei dem insbeson­ dere der Hydromotor innerhalb eines Getriebegehäuses ange­ ordnet ist. Ein Ölbehälter umgibt den Hydromotor, um eine kompakte Bauweise und eine bessere Wärmeabfuhr zu erreichen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Getriebe zum Antrieb einer Mischtrommel dahingehend weiter zu verbessern, daß eine bessere Kühlung des hydro­ statischen Teils des Antriebs erreicht wird. Das Getriebe soll sich insbesondere auch durch eine kompakte Bauweise und eine geringe Geräuschentwicklung auszeichnen. In Erweiterung der Aufgabenstellung soll ein Nachpendeln der Mischtrommel verhindert werden, wenn der Antriebsmotor stillgesetzt wird.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird da­ durch gelöst, daß aus dem Hochdruckkreislauf über je eine Verbindungsleitung ständig Öl ausgespeist wird, daß ferner dem Innenraum des Getriebegehäuses ständig über eine Leitung Öl, das einen Ölkühler passiert hat, zugeführt wird, wobei die Leitung an einer Stelle im Getriebegehäuse mündet, die dem Hydraulikmotor unmittelbar benachbart ist. Bei der vorgeschlagenen Lösung besteht die Kühlung aus zwei getrenn­ ten Systemen. Ein Teil des Öles im geschlossenen Hochdruck­ kreis wird ständig durch gekühltes Öl ersetzt. Weiter wird gekühltes Öl in den Innenraum des Getriebegehäuses geleitet, und zwar in unmittelbare Nähe des Hydraulikmotors. Dieses Öl durchströmt den Hydraulikmotor, der vorzugsweise als langsam laufender Radialkolbenmotor ausgebildet ist. Hierbei werden die Kolben, die Rollen, die Nockenbahn (Cam) sowie der Zylinderblock gekühlt. Hierdurch wird die Lebensdauer dieser Bauteile, insbesondere der Nockenbahn, gesteigert. Das aus­ gespeiste Öl gelangt entweder in den Innenraum des Pumpen­ gehäuses zur Spülung der Pumpe oder wird der Leitung, die zum Ölkühler führt, unmittelbar - unter Umgehung der Pumpe - zugeführt.
Die Verbindungsleitungen führen zu einem Spülschieber, der jeweils eine unter Hochdruck stehende Leitung über ein Spülventil mit der Niederdruckseite verbindet. Der Spül­ schieber und das Spülventil sind vorzugsweise im Getriebe­ gehäuse angeordnet.
Eine besonders gute Kühlung der Speisepumpe wird er­ reicht, wenn aus dem Innenraum des Getriebegehäuses über eine Leitung und einen Filter Öl durch die Speisepumpe an­ gesaugt wird.
Eine konstruktiv einfache Lösung besteht darin, den Spülschieber aus einem 3/3-Wegeventil und das Spülventil aus einem Druckbegrenzungsventil zu bilden.
Eine besonders effektive Kühlung des Hydraulikmotors ist dann auf einfache Art und Weise zu erzielen, wenn die Leitung in unmittelbarer Nähe des Hydraulikmotors in den Innenraum des Getriebegehäuses mündet. In diesem Fall werden die Nockenbahn, die Rollen, die Kolben und der Zylinderblock des Radialkolbenmotors von dem aus der Leitung aus strömen­ den Öl in axialer Richtung angeströmt.
Wenn die Leitung in unmittelbarer Nähe des Hydraulik­ motors einmündet, läßt sich zudem der Vorteil erzielen, daß zwischen dem aus der Leitung aus strömenden Öl und dem Leckageöl des Hydraulikmotors eine Vermischung eintritt.
Ein wesentliches Merkmal, für das gesondert Schutz be­ gehrt wird, besteht darin, daß jeder Kolben des Hydraulik­ motors über Federelemente im Zylinderblock abgestützt wird. Hiermit läßt sich eine ständig kraftschlüssige Verbindung zwischen den Rollen, den Kolben und der Nockenbahn des Radialkolbenmotors erzielen. Hiermit wird einem Nachpendeln der Betonmischer-Trommel beim Abstellen des Verbrennungs­ motors wirksam begegnet. Dieses Nachpendeln wird vermieden, da eine Unterbrechung des Kraftflusses von der Betonmischer- Trommel zum hydrostatischen Teil des Antriebs verhindert wird.
Damit auf den Hydraulikmotor keine Kippkräfte einwir­ ken, ist die Mitnahmeverbindung zwischen dem Hydraulikmotor und dem inneren Zentralrad des Planetengetriebes aus einem Keilwellenprofil gebildet. Dieses überträgt ausschließlich ein Drehmoment. Das Keilwellenprofil ist in Längsrichtung vorzugsweise sphärisch geformt.
Um eine Übertragung von Kippmomenten zuverlässig zu verhindern, ist das innere Zentralrad zusätzlich über einen Bund lediglich in axialer Richtung am Zylinderblock des Hydraulikmotors fixiert.
Eine einfache Anordnung erhält man, wenn das Getriebe­ gehäuse aus zwei Gehäusehälften zusammengefügt ist. In diesem Fall ist lediglich eine Dichtstelle vorhanden, so daß der Aufwand für eine zuverlässige Abdichtung des Getriebege­ häuses gering ist.
Für die Herstellung, die Montage und die Wartung des Getriebes ist es besonders vorteilhaft, wenn es als System­ einheit ausgebildet ist. Diese Systemeinheit besteht aus einem Filter, einem Tank, einem Ölkühler und einem Hydraulik­ motor.
Um die Geräuschentwicklung gering zu halten, ist es ferner vorteilhaft, den Hydraulikmotor aus einem langsam laufenden Radialkolbenmotor zu bilden.
Weitere, für die Erfindung wesentliche Merkmale sowie die daraus resultierenden Vorteile sind der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung zu entnehmen.
Es zeigen:
Fig. 1 ein Hydraulikschema eines hydrostatisch- mechanischen Mischergetriebes;
Fig. 2 ein konstruktiv ausgeführtes Mischergetriebe im Längsschnitt;
Fig. 3 eine Getriebegehäusehälfte des Mischerge­ triebes mit Einzelheiten zur Ölführung und
Fig. 4 einen stark vereinfachten Ausschnitt eines langsam laufenden Radialkolben-Hydromotors.
In Fig. 1 wird über eine Welle 1, die an einen selbst nicht dargestellten Verbrennungsmotor angeschlossen ist, eine Hydraulikpumpe 2 angetrieben. Die Hydraulikpumpe 2 ist als Verstelleinheit mit umkehrbaren Drehrichtungen ausge­ bildet. Über die verlängerte Welle 1 wird zudem eine Speise­ pumpe 3 angetrieben.
Die Hydraulikpumpe 2 ist über Leitungen 4 und 5 mit einem Hydraulikmotor 6 verbunden. Der Hydraulikmotor 6 treibt über ein nachgeschaltetes, einstufiges Planetenge­ triebe 7 eine selbst nicht abgebildete Betonmischer-Trommel an.
Die Hydraulikpumpe 2 ist von einem Pumpengehäuse 8 um­ geben. Ein Getriebegehäuse 9 umgibt den Hydraulikmotor 6, das Planetengetriebe 7, einen Spülschieber 10 und ein Spül­ ventil 11.
Im Getriebegehäuse 9 ist ferner ein Ölkühler 12 ange­ ordnet. Der Ölkühler 12 kann auch - vorzugsweise - direkt an das Getriebegehäuse 9 angeflanscht sein.
Vom Getriebegehäuse 9 führt eine Leitung 13 zu einem Filter 14 und von hier aus zur Speisepumpe 3. Die Speise­ pumpe 3 saugt aus dem Innenraum des Getriebegehäuses 9 Öl über die Leitung 13 und den Filter 14 an und fördert es über eine Leitung 15, von der eine Leitung 16 abzweigt, in den jeweiligen Niederdruckkreislauf. An die Leitung 16 ist ein Druckbegrenzungsventil 17 angeschlossen.
Der Öffnungsdruck des Druckbegrenzungsventils 17 liegt über dem Öffnungsdruck des Spülventils 11. Das Druckbegren­ zungsventil 17 kann beispielsweise auf einen Öffnungsdruck von 25 bar eingestellt sein, während das Spülventil bei einem Druck von 20 bar öffnet.
Die hydraulische Verstelleinheit 18 ist von bekannter Bauart und dient zur Verstellung der Hydraulikpumpe 2.
Über eine Leitung 19 ist das Pumpengehäuse 8 mit dem Ölkühler 12 verbunden. Die Leitung 19 mündet nach dem Öl­ kühler 12 im Getriebegehäuse 9.
Von den Leitungen 4 und 5 führen Verbindungsleitun­ gen 20 und 21 zum Spülschieber 10. Je nach Drehrichtung der Hydraulikpumpe 2 herrscht entweder in der Leitung 4 oder in der Leitung 5 ein Hochdruck, so daß entweder das in der Zeichnung unten liegende Feld oder das in der Zeichnung oben liegende Feld des als 3/3-Wegeventil ausgebildeten Spül­ schiebers 10 geschaltet wird. Ein Teil des Öles fließt daher ständig aus einer der Leitungen 4 oder 5 über das Spülven­ til 11 und eine Verbindungsleitung 22 in das Pumpengehäuse 8 zurück. Soll die Hydraulikpumpe 2 nicht durchspült werden, mündet die Leitung 22 nicht im Pumpengehäuse, sondern ist mit der Leitung 19 - vor dem Ölkühler 12 - verbunden.
Beim Betrieb des Hydraulikmotors 6 fällt Leckageöl an, das in das Innere des Getriebegehäuses 9 abläuft. Dies soll durch eine schematisch eingezeichnete Leitung 23 für das Leckageöl verdeutlicht werden. Des besseren Verständnisses wegen sei an dieser Stelle erwähnt, daß die Mündungsstelle der Leitung 19, aus der gekühltes Öl in das Getriebege­ häuse 9 einströmt, räumlich so angeordnet ist, daß dieses Öl den Hydraulikmotor 6 umströmt und hierbei das anfallende - erhitzte - Leckageöl durch Vermischung mit abgeführt wird.
Anhand des vorstehend erläuterten Hydraulikschemas wird deutlich, daß die Kühlung des hydrostatisch-mechanischen Ge­ triebes auf zwei Wegen erfolgt:
Ein Teil des Öles im geschlossenen Hochdruckkreis (Hydraulik­ pumpe 2, Leitungen 4 und 5 und Hydraulikmotor 6) wird über das Spülventil 11 ausgespeist und über die Speisepumpe 3 ständig durch kühles Öl aus dem Inneren des Getriebege­ häuses 9 ersetzt.
Das aus der Leitung 19 ausströmende kühle Öl durchströmt den Hydraulikmotor 6, der vorzugsweise als langsam laufender Radialkolbenmotor ausgebildet ist.
Eine mögliche konstruktive Ausgestaltung des hydro­ statisch-mechanischen Getriebes zum Antrieb einer Beton­ mischer-Trommel ist der Fig. 2 zu entnehmen.
Das Getriebegehäuse 9 ist aus zwei Getriebegehäusehälf­ ten 24 und 25 zusammengefügt. Daher ist lediglich eine Ge­ häusedichtstelle 26 vorhanden. Das von der Hydraulikpumpe 2 geförderte Öl gelangt über einen Verteiler 27 zum Hydraulik­ motor 6. Das Öl drückt gegen Kolben 28, wodurch sich eine Rolle 29 an einer Nockenbahn 30 (Cam) entlangbewegt. Hier­ durch wird ein Zylinderblock 31 in Drehung versetzt. Über ein Keilwellenprofil 32 treibt der Hydraulikmotor 6 ein inneres Zentralrad 33 (Sonne) des einstufigen Planetengetriebes 7. Mehrere Planetenräder 34 stehen mit dem inneren Zentral­ rad 33 und einem äußeren, gehäusefesten Zentralrad 35 in kämmender Antriebsverbindung. Hierdurch wird ein Steg 36 des Planetengetriebes 7 mit einer Übersetzung ins Langsame ange­ trieben. Über eine Bogenverzahnung 37 wird ein Antriebs­ flansch 38 der nicht näher gezeigten Betonmischer-Trommel angetrieben.
Das Keilwellenprofil 32 überträgt ausschließlich ein Drehmoment. Das innere Zentralrad 33 des Planetengetriebes 7 liegt über einen Bund 39 lediglich in axialer Richtung am Zylinderblock 31 an. Eine Lagerung in radialer Richtung ist nicht vorgesehen. Daher kann sich das innere Zentralrad 33 des Planetengetriebes 7 selbst zentrieren. Es können somit keine Kippkräfte auf den Hydraulikmotor 6 einwirken. Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 ist der ölkühler 12 direkt an die Getriebegehäusehälfte 25 angeflanscht. An den Öl­ kühler 12 schließt sich ein Lüfter 40 an. Die Abbildung ver­ deutlicht auch, daß das hydrostatisch-mechanische Getriebe zum Antrieb einer Betonmischer-Trommel sich insbesondere durch eine kompakte Bauweise auszeichnet. Innerhalb des Ge­ triebegehäuses 9 ist der Hydraulikmotor 6, das einstufige Planetengetriebe 7 sowie die Lagerung und die Mitnahmever­ bindung des Antriebsflansches 38 untergebracht. Der Öl­ kühler 12 ist entweder in das Getriebegehäuse 9 integriert oder unmittelbar an dieses angeschraubt. Der Filter 14 ist ebenfalls unmittelbar am Getriebegehäuse 9 befestigt.
Anhand der Fig. 3 lassen sich Merkmale, die bereits im Zusammenhang mit der Erläuterung des Hydraulikschemas nach Fig. 1 erwähnt wurden, zusätzlich verdeutlichen. Eine An­ schlußarmatur 41 dient dem Anschluß der Leitung 19, die ihrerseits wiederum vom Ölkühler 12 abzweigt. Die Leitung 19 setzt sich im Inneren der Getriebegehäusehälfte 25 fort und mündet, wie dies aus der Abbildung ersichtlich ist, unmittel­ bar in einen Ringraum 42 des Radialkolbenmotors (Hydraulik­ motor 6). Aus der Leitung 19 strömt, wie bereits erwähnt, gekühltes Öl. Dieses Öl durchströmt den Hydraulikmotor 6 und kühlt dabei die wesentlichen Bauelemente des Hydraulikmotors: Kolben 28, Rollen 29, Nockenbahn 30 und Zylinderblock 31. Aus dem Hydraulikmotor 6 austretendes Leckageöl mit hoher Tempe­ ratur vermischt sich mit dem einströmenden kühlen Öl und wird in das Innere des Getriebegehäuses 9 abgeführt.
Im oben liegenden Bereich der Getriebegehäusehälfte 25 befindet sich der Spülschieber 10 und das Spülventil 11.
In Fig. 4 sind Teile des als Radialkolbenmotors ausge­ bildeten Hydraulikmotors 6 in stark vereinfachter Darstel­ lung wiedergegeben. Im Zylinderblock 31 sind die Kolben 28 gleitend geführt. Die Kolben 28 liegen über die Rollen 29 an der Nockenbahn 30 an, die einen etwa sinuswellenförmigen Verlauf hat. Aus dem Ringraum 41 strömt das über die Lei­ tung 19 zugeführte gekühlte Öl in Zwischenräume 43, so daß der Radialkolbenmotor vom Öl in axialer Richtung durchströmt wird.
Der Zeichnung ist zu entnehmen, das jeder der Kolben 28 des Radialkolbenmotors unter der Wirkung eines Federelemen­ tes 44 im Zylinderblock 31 geführt ist. Die Federelemente 44 können beispielsweise aus Schraubendruckfedern gebildet sein. Die Federelemente 44 bewirken eine ständige, kraftschlüssige Verbindung zwischen den Rollen 29 der Kolben 28 und der Nockenbahn 30. Hiermit läßt sich folgender wesentlicher Vor­ teil erzielen bzw. folgendes Problem lösen:
Beim Abstellen des Verbrennungsmotors (Dieselmotor) neigt die Betonmischer-Trommel zum Nachpendeln. Dies deswegen, weil an der Innenwand der Trommel seitlich hochgeführte Betonmassen durch die Einwirkung der Schwerkraft nach unten absinken. Dies entspricht praktisch einer Drehrichtungsum­ kehr, so daß der Hydraulikmotor 6 zur Pumpe wird. Dieses Nachpendeln wird durch die Federelemente 43 vermieden, da eine Unterbrechung des Kraftflusses von der Betonmischer- Trommel zum hydrostatischen Teil des Antriebs zumindest so­ weit verhindert wird, daß es für die Praxis vernachlässig­ bar ist.
Bezugszeichenliste
1 Welle
2 Hydraulikpumpe
3 Speisepumpe
4 Leitung
5 Leitung
6 Hydraulikmotor
7 Planetengetriebe
8 Pumpengehäuse
9 Getriebegehäuse
10 Spülschieber
11 Spülventil
12 Ölkühler
13 Leitung
14 Filter
15 Leitung
16 Leitung
17 Druckbegrenzungsventil
18 Verstelleinheit
19 Leitung
20 Verbindungsleitung
21 Verbindungsleitung
22 Verbindungsleitung
23 Leitung
24 Getriebegehäusehälfte
25 Getriebegehäusehälfte
26 Gehäusedichtstelle
27 Verteiler
28 Kolben
29 Rolle
30 Nockenbahn (Cam)
31 Zylinderblock
32 Keilwellenprofil
33 inneres Zentralrad
34 Planetenrad
35 äußeres Zentralrad
36 Steg
37 Bogenverzahnung
38 Antriebsflansch
39 Bund
40 Lüfter
41 Anschlußarmatur
42 Ringraum
43 Zwischenraum
44 Federelement

Claims (15)

1. Hydrostatisch-mechanisches Getriebe zum Antrieb einer Mischtrommel, insbesondere eines Transportbeton-Mischers, mit einer Hydraulikpumpe (2), die über Leitungen (4, 5) mit einem Hydraulikmotor (6) verbunden ist, einem Pumpenge­ häuse (8) und einem Getriebegehäuse (9) zur Aufnahme des Hydraulikmotors (6) und eines Planetengetriebes (7), dessen Steg (36) mit einem Antriebsflansch (38) in Antriebsverbin­ dung steht, dadurch gekennzeichnet, daß aus dem Hochdruckkreislauf (Leitung 4 bzw. 5) über je eine Verbindungsleitung (20, 21) ständig Öl ausgespeist wird, daß dem Innenraum des Getriebegehäuses (9) ständig über eine Leitung (19) Öl nach Passieren eines Ölkühlers zugeführt wird und daß die Leitung (19) an einer Stelle im Getriebe­ gehäuse (9) mündet, die dem Hydraulikmotor (6) benachbart ist.
2. Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Verbindungsleitungen (20, 21) zu einem Spülschieber (10) führen, der jeweils eine unter Hoch­ druck stehende Leitung (4 oder 5) über ein Spülventil (11) mit der Niederdruckseite (Hydraulikleitung 5 oder 4) ver­ bindet.
3. Getriebe nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Spülschieber (10) und das Spülventil (11) im Getriebegehäuse (9) angeordnet sind.
4. Getriebe nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß aus dem Innenraum des Ge­ triebegehäuses (9) über eine Leitung (13) und einen Fil­ ter (14) Öl durch eine Speisepumpe (3) angesaugt wird.
5. Getriebe nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Spülschieber (10) aus einem 3/3-Wegeventil und das Spülventil (11) aus einem Druck­ begrenzungsventil gebildet sind.
6. Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Leitung (19) in unmittelbarer Nähe des Hydraulikmotors (6) in den Innenraum des Getriebe­ gehäuses (9) mündet.
7. Getriebe mit einem Hydraulikmotor (6), der als Radialkolbenmotor ausgebildet ist, nach den Ansprüchen 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Nockenbahn (30), die Rollen (29), die Kolben (28) und der Zylinderblock (31) des Radialkolbenmotors von dem aus der Leitung (19) ausströmenden Öl in axialer Richtung angeströmt werden.
8. Getriebe nach Anspruch 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zwischen dem aus der Leitung (19) ausströmenden Öl und dem Leckageöl des Hydraulikmotors (6) eine Vermischung eintritt.
9. Getriebe, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Kolben (28) des Hydraulikmotors (6) über Federelemente (44) im Zylinder­ block (31) abgestützt ist, so daß eine ständig kraftschlüs­ sige Verbindung zwischen den Rollen (29), den Kolben (28) und einer Nockenbahn (30) besteht.
10. Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Mitnahmeverbindung zwischen dem Hydraulikmotor (6) und einem inneren Zentralrad (33) des Planetengetriebes (7) aus einem Keilwellenprofil (32) gebil­ det ist, das ausschließlich ein Drehmoment überträgt.
11. Getriebe nach Anspruch 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das innere Zentralrad (33) des Planetengetriebes (7) über einen Bund (39) in axialer Rich­ tung am Zylinderblock (31) des Hydraulikmotors (6) anliegt.
12. Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Getriebegehäuse (9) aus zwei Gehäusehälften (24, 25) zusammengefügt ist.
13. Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß es aus einer Systemeinheit besteht und aus einem Filter (14), einem Tank (Innenraum des Getriebe­ gehäuses (9)), einem Ölkühler (12) und einem Hydraulik­ motor (6) gebildet ist.
14. Getriebe nach Anspruch 1 und 13, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Hydraulikmotor (6) aus einem langsam laufenden Radialkolbenmotor gebildet ist.
15. Getriebe nach Anspruch 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Keilwellenprofil (32) in Längs­ richtung sphärisch gekrümmt verläuft.
DE4313025A 1993-04-21 1993-04-21 Hydrostatisch-mechanisches Getriebe zum Antrieb einer Mischtrommel Withdrawn DE4313025A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4313025A DE4313025A1 (de) 1993-04-21 1993-04-21 Hydrostatisch-mechanisches Getriebe zum Antrieb einer Mischtrommel
US08/537,805 US5746509A (en) 1993-04-21 1994-04-19 Hydrostatic-mechanical gear for driving a mixing drum
KR1019950704420A KR100314137B1 (ko) 1993-04-21 1994-04-19 믹싱드럼의구동을위한유체정역학적기어유닛
CN94191832A CN1041610C (zh) 1993-04-21 1994-04-19 用于驱动搅拌滚筒的静液-机械传动箱
PCT/EP1994/001203 WO1994023918A1 (de) 1993-04-21 1994-04-19 Hydrostatisch-mechanisches getriebe zum antrieb einer mischtrommel
DE59409159T DE59409159D1 (de) 1993-04-21 1994-04-19 Hydrostatisch-mechanisches getriebe zum antrieb einer mischtrommel
EP94914403A EP0695230B1 (de) 1993-04-21 1994-04-19 Hydrostatisch-mechanisches getriebe zum antrieb einer mischtrommel
JP6522768A JPH08508690A (ja) 1993-04-21 1994-04-19 コンクリートミキサー・ドラム駆動用の液圧・機械式伝動装置
EP99108036A EP0931932A3 (de) 1993-04-21 1994-04-19 Hydrostatisch-mechanisches Getriebe zum Antrieb einer Mischtrommel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4313025A DE4313025A1 (de) 1993-04-21 1993-04-21 Hydrostatisch-mechanisches Getriebe zum Antrieb einer Mischtrommel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4313025A1 true DE4313025A1 (de) 1994-10-27

Family

ID=6486013

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4313025A Withdrawn DE4313025A1 (de) 1993-04-21 1993-04-21 Hydrostatisch-mechanisches Getriebe zum Antrieb einer Mischtrommel
DE59409159T Expired - Lifetime DE59409159D1 (de) 1993-04-21 1994-04-19 Hydrostatisch-mechanisches getriebe zum antrieb einer mischtrommel

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59409159T Expired - Lifetime DE59409159D1 (de) 1993-04-21 1994-04-19 Hydrostatisch-mechanisches getriebe zum antrieb einer mischtrommel

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5746509A (de)
EP (2) EP0695230B1 (de)
JP (1) JPH08508690A (de)
KR (1) KR100314137B1 (de)
CN (1) CN1041610C (de)
DE (2) DE4313025A1 (de)
WO (1) WO1994023918A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19612308A1 (de) * 1996-03-28 1997-10-02 Zahnradfabrik Friedrichshafen Antriebsvorrichtung für eine Mischtrommel
DE19612309A1 (de) * 1996-03-28 1997-10-02 Zahnradfabrik Friedrichshafen Antriebsvorrichtung für eine Mischtrommel
DE19612873A1 (de) * 1996-03-30 1997-10-02 Zahnradfabrik Friedrichshafen Hydrostatisch-mechanisches Getriebe zum Antrieb einer Mischtrommel
DE19640545A1 (de) * 1996-10-01 1998-04-02 Zahnradfabrik Friedrichshafen Hydrostatischer Antrieb für eine Trommel eines Transportbetonmischers
DE19829411A1 (de) * 1998-07-01 2000-01-05 Zahnradfabrik Friedrichshafen Hydrostatisch-mechanisches Getriebe zum Antrieb einer Mischtrommel
DE19909994A1 (de) * 1999-03-06 2000-09-07 Zahnradfabrik Friedrichshafen Hydraulischer Antrieb
DE4034139C3 (de) * 1990-10-26 2003-10-30 Sauer Danfoss Neumuenster Gmbh Getriebeanordnung für einen Transportbetonmischer
DE102010062948A1 (de) 2010-12-13 2012-06-14 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe einer Antriebsvorrichtung einer Mischtrommel
CN103115113A (zh) * 2013-03-05 2013-05-22 徐州科源液压股份有限公司 搅拌减速机
EP2891795A3 (de) * 2013-10-17 2015-11-11 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Hydraulikgetriebe, Windturbinengenerator und Betriebssverfahren dafür

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100493536B1 (ko) * 1997-05-26 2005-11-28 오꾸보 하구루마 고교 가부시키가이샤 감속기장치
IT1292611B1 (it) * 1997-06-10 1999-02-08 Bonfiglioli Riduttori Spa Riduttore per una betoniera.
US5996324A (en) * 1998-01-22 1999-12-07 Case Corporation Hydraulic feeder reverser
DE10033661B4 (de) * 2000-07-11 2014-11-27 Zf Friedrichshafen Ag Hydrostatisch mechanisches Getriebe zum Antrieb einer Mischtrommel
FR2813652B1 (fr) * 2000-09-07 2003-06-20 Poclain Hydraulics Ind Dispositif d'entrainement comprenant un moteur hydraulique et un reducteur
JP2005054964A (ja) * 2003-08-07 2005-03-03 Shin Caterpillar Mitsubishi Ltd Hst駆動回路
DE102004006578A1 (de) * 2004-01-28 2005-08-18 Zf Friedrichshafen Ag Gehäuse für ein Getriebe zum Antrieb einer Mischtrommel
DE102004038506A1 (de) * 2004-08-07 2006-02-23 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe, insbesondere zum Antrieb einer Trommel eines Fahrmischers
JP2007045178A (ja) * 2005-08-05 2007-02-22 Kanzaki Kokyukoki Mfg Co Ltd 作業車輌
JP4878922B2 (ja) * 2006-06-02 2012-02-15 カヤバ工業株式会社 ミキサドラム駆動装置
JP4851851B2 (ja) * 2006-06-02 2012-01-11 カヤバ工業株式会社 ミキサドラム駆動装置
JP4847242B2 (ja) 2006-07-25 2011-12-28 カヤバ工業株式会社 ミキサドラム駆動装置
DE102006043290A1 (de) * 2006-09-14 2008-03-27 Zf Friedrichshafen Ag Hydrostatisch-mechanisches Getriebe
DE102006058076A1 (de) * 2006-12-07 2008-06-19 Zf Friedrichshafen Ag Hydraulischer Radialkolbenmotor
KR101416689B1 (ko) * 2007-01-11 2014-07-09 타프로게 게엠베하 도관 내의 유체를 위한 필터
US8132588B1 (en) * 2008-07-02 2012-03-13 Hydro-Gear Limited Partnership Valve
US8205444B2 (en) * 2008-10-21 2012-06-26 Caterpillar Inc. Hydrostatic pump and motor with improved torque reversal characteristics
JP5952599B2 (ja) * 2011-03-24 2016-07-13 Kyb株式会社 ミキサドラム駆動装置
JP5649177B2 (ja) * 2011-03-24 2015-01-07 カヤバ工業株式会社 ミキサドラム駆動装置
JP5785825B2 (ja) * 2011-09-02 2015-09-30 カヤバ工業株式会社 ミキサ車
JP5825719B2 (ja) * 2012-03-22 2015-12-02 Kyb株式会社 ミキサドラム駆動装置
KR102082895B1 (ko) * 2018-02-02 2020-04-20 엘에스엠트론 주식회사 유압트랜스미션용 냉각장치

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3080152A (en) * 1959-04-01 1963-03-05 Chain Belt Co Hydraulically driven transit mixer
FR1296728A (fr) * 1961-05-12 1962-06-22 Winget Ltd Perfectionnements relatifs à des malaxeurs et agitateurs mobiles pour différentes matières
AT227590B (de) * 1961-05-31 1963-05-27 Hutsons Ltd Lastwagen-Betonmischer
FR1317507A (fr) * 1962-03-01 1963-02-08 Ransomes & Rapier Ltd Transporteur-malaxeur automobile pour béton et matériaux analogues
US3333415A (en) * 1965-11-23 1967-08-01 Abex Corp Hydraulic transmission and speed and direction control valve therefor
US3359727A (en) * 1966-04-06 1967-12-26 Sundstrand Corp Hydrostatic transmission
US3760691A (en) * 1971-12-17 1973-09-25 Deere & Co Step variable displacement hydraulic motor
DE2327472A1 (de) * 1973-05-30 1974-12-12 Helmut Koerner Antriebssatz mit einem hochmomenthydromotor
US3969897A (en) * 1975-02-28 1976-07-20 Caterpillar Tractor Co. Temperature-control arrangement for a pair of hydraulic motors
DE2904107C2 (de) * 1979-02-03 1982-08-12 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Mischtrommelantrieb für einen Transportmischer
JPS56106002A (en) * 1980-01-29 1981-08-24 Shiyoukuu:Kk Multistroke type radial piston motor
GB2086991A (en) * 1980-08-26 1982-05-19 Staffa Products Ltd Improvements in and relating to hydraulic motors
FR2531017B1 (fr) * 1982-07-28 1988-10-14 Fouquet Jean Claude Appareillage hydraulique pour l'entrainement d'un ou plusieurs appareils hydrauliques d'equipement, montes sur une semi-remorque a partir du systeme de motorisation de cette semi-remorque
US4581895A (en) * 1984-06-18 1986-04-15 Deere & Company Hydrostatic transaxle assembly

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4034139C3 (de) * 1990-10-26 2003-10-30 Sauer Danfoss Neumuenster Gmbh Getriebeanordnung für einen Transportbetonmischer
DE19612308A1 (de) * 1996-03-28 1997-10-02 Zahnradfabrik Friedrichshafen Antriebsvorrichtung für eine Mischtrommel
DE19612309A1 (de) * 1996-03-28 1997-10-02 Zahnradfabrik Friedrichshafen Antriebsvorrichtung für eine Mischtrommel
DE19612309B4 (de) * 1996-03-28 2005-11-17 Zf Friedrichshafen Ag Antriebsvorrichtung für eine Mischtrommel
US6074083A (en) * 1996-03-30 2000-06-13 Zf Friedrichshafen Ag Hydrostatic-mechanical drive for a mixing drum
DE19612873A1 (de) * 1996-03-30 1997-10-02 Zahnradfabrik Friedrichshafen Hydrostatisch-mechanisches Getriebe zum Antrieb einer Mischtrommel
DE19640545A1 (de) * 1996-10-01 1998-04-02 Zahnradfabrik Friedrichshafen Hydrostatischer Antrieb für eine Trommel eines Transportbetonmischers
WO2000001518A1 (de) 1998-07-01 2000-01-13 Zf Friedrichshafen Ag Hydrostatisch-mechanisches getriebe zum antrieb einer mischtrommel
DE19829411A1 (de) * 1998-07-01 2000-01-05 Zahnradfabrik Friedrichshafen Hydrostatisch-mechanisches Getriebe zum Antrieb einer Mischtrommel
DE19909994A1 (de) * 1999-03-06 2000-09-07 Zahnradfabrik Friedrichshafen Hydraulischer Antrieb
WO2000053958A1 (de) 1999-03-06 2000-09-14 Zf Friedrichshafen Ag Hydraulischer antrieb
DE102010062948A1 (de) 2010-12-13 2012-06-14 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe einer Antriebsvorrichtung einer Mischtrommel
CN103115113A (zh) * 2013-03-05 2013-05-22 徐州科源液压股份有限公司 搅拌减速机
CN103115113B (zh) * 2013-03-05 2015-11-18 徐州科源液压股份有限公司 搅拌减速机
EP2891795A3 (de) * 2013-10-17 2015-11-11 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Hydraulikgetriebe, Windturbinengenerator und Betriebssverfahren dafür

Also Published As

Publication number Publication date
EP0695230A1 (de) 1996-02-07
JPH08508690A (ja) 1996-09-17
KR100314137B1 (ko) 2001-12-28
CN1041610C (zh) 1999-01-13
US5746509A (en) 1998-05-05
DE59409159D1 (de) 2000-03-30
EP0931932A3 (de) 1999-09-22
WO1994023918A1 (de) 1994-10-27
EP0695230B1 (de) 2000-02-23
CN1121332A (zh) 1996-04-24
EP0931932A2 (de) 1999-07-28
KR960701733A (ko) 1996-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4313025A1 (de) Hydrostatisch-mechanisches Getriebe zum Antrieb einer Mischtrommel
DE4228294B4 (de) Antriebseinrichtung für ein vierradgetriebenes Fahrzeug
DE2440158C2 (de)
EP1024287A1 (de) Pumpaggregat mit einer Antriebskühlung mittels der zu fördernden Flüssigkeit
WO2015172168A1 (de) Pleuel für eine verbrennungskraftmaschine
EP2137378A1 (de) Pumpe oder motor
EP0889773A1 (de) Hydrostatisch-mechanisches getriebe zum antrieb einer mischtrommel
DE2937502A1 (de) Automatisches getriebe
DE2849994A1 (de) Rotationskolbenmaschine
DE19841381B4 (de) Kolbenbrennkraftmaschine mit einstellbarem Verdichtungsverhältnis
DE102006056844A1 (de) Innenzahnradpumpe
DE2904107A1 (de) Hydrostatisch-mechanischer antrieb, insbesondere fuer transportmischer
DE2839408A1 (de) Hilfsgesteuerter fluidmotor mit veraenderlicher verdraengung
DE69711356T2 (de) Regelbarer, hydraulischer Getriebemotor
DE1476460A1 (de) Hydraulische Maschine mit veraenderlichem Hub
DE2808769A1 (de) Schwenkkolben-maschine
DE3134537C2 (de) Hydraulische Axialkolbenmaschine mit rotierenden Verdrängungskörpern
DE3236076A1 (de) Hydrostatischer radialkolbenmotor mit innerer kolbenabstuetzung
DE1703573A1 (de) Fluessigkeitsmotor
DE951414C (de) Fluessigkeitspumpe oder -motor
DE3526319A1 (de) Rotations-planetenhydromotor
DE69016638T2 (de) Kolbenpumpe oder kolbenpumpe und motorkonstruktion.
DE2932096C2 (de)
DE8205768U1 (de) Kurbeltrieb einer Hubkolben-Brennkraftmaschine mit während des Betriebes veränderbarem Verdichtungsverhältnis
DE3235533A1 (de) Schraemwalze mit auf ihrer umfangsflaeche angebrachten duesen zum abspruehen von fluessigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee