DE4308475A1 - Antrieb für den Stößel einer Schnittpresse oder Umformmaschine - Google Patents

Antrieb für den Stößel einer Schnittpresse oder Umformmaschine

Info

Publication number
DE4308475A1
DE4308475A1 DE19934308475 DE4308475A DE4308475A1 DE 4308475 A1 DE4308475 A1 DE 4308475A1 DE 19934308475 DE19934308475 DE 19934308475 DE 4308475 A DE4308475 A DE 4308475A DE 4308475 A1 DE4308475 A1 DE 4308475A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eccentric
drive
cutting
lever
plunger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934308475
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Kosmalski
Juergen Dr Ing Pielen
Manfred Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Umformtechnik Erfurt GmbH
Original Assignee
Pressen Engineering Essen 45329 Essen De GmbH
PRESSEN ENGINEERING ESSEN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pressen Engineering Essen 45329 Essen De GmbH, PRESSEN ENGINEERING ESSEN GmbH filed Critical Pressen Engineering Essen 45329 Essen De GmbH
Priority to DE19934308475 priority Critical patent/DE4308475A1/de
Publication of DE4308475A1 publication Critical patent/DE4308475A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/26Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by cams, eccentrics, or cranks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D15/00Shearing machines or shearing devices cutting by blades which move parallel to themselves
    • B23D15/12Shearing machines or shearing devices cutting by blades which move parallel to themselves characterised by drives or gearings therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D5/00Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D5/08Means for actuating the cutting member to effect the cut
    • B26D5/18Toggle-link means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/10Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by toggle mechanism
    • B30B1/14Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by toggle mechanism operated by cams, eccentrics, or cranks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/26Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by cams, eccentrics, or cranks
    • B30B1/268Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by cams, eccentrics, or cranks using a toggle connection between driveshaft and press ram

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Antrieb für den Stößel einer Schnittpresse oder Umformmaschine, der die Verarbeitung von dünnen und dicken Blechen ermöglicht und dabei eine niedrige Auftreffgeschwindigkeit des Stößels auf das Werk­ stück aufweist.
Nach der DE-OS 23 06 171 ist eine Presse, insbesondere Schnittpresse für die Verarbeitung dicker Bleche bekannt, bei der der Schnittstößel mit einem Gelenkgetriebe ver­ bunden ist, dessen Zeit-Weg-Charakteristik ein weiches Auf­ setzen des Schnittstempels auf das Werkstück bewirkt. Das Gelenkgetriebe besteht aus zwei über Zahnräder in Zwangs­ verbindung miteinander stehenden, gleichsinnig drehend an­ getriebenen Kurbeltrieben, wobei die Lenker beider Kurbel­ triebe mit dem freien Ende des Stößelpleuels in einem gemeinsamen Gelenkpunkt zusammengefaßt sind. Durch die Getriebestellung bzw. Lage der Getriebeglieder während des Schneidvorganges besitzt dieser Antrieb keine sehr hohe Steifigkeit und keine optimale Schnittkraftaufnahme über die jeweilige Lagerung der Exzenterräder.
Das Problem der Erfindung liegt darin, ein sehr steifes Schnittgetriebe zu schaffen, bei dem die Schnittkraft an­ nähernd direkt durch die Mitte der Achsen der Exzenterräder geht, um sich dort optimal abstützen zu können.
Erfindungsgemäß wird das durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 beschriebenen Merkmale erreicht. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den An­ sprüchen 2 bis 5 beschrieben.
Das Durchlaufen der Strecklage zwischen den kraftüber­ tragenden Gliedern, Hebel und Pleuel, führt zur hohen Steifigkeit des Antriebes bei einer geringen Federung, zum minimalen "Durchschlagen" nach dem Durchschneiden und zur Kraftaufnahme über die Exzenterradlagerung.
Die waagerechte Strecklage des Hebelarmes und der Lasche führt dabei zu einer geringen Krafteinleitung auf das Lager des Winkelhebels. Der gewünschte Schnitthub wird durch die Größe des Exzenters für den Schnitthub bestimmt. Die Größe dieses Exzenters und der verfügbare Kurbelwinkelbereich be­ stimmen die Auftreffgeschwindigkeit des Stößels beim Schneidvorgang. Selbst größere Stößelhübe sind mit diesem Antrieb problemlos ausführbar.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungs­ beispiels näher erläutert. Die zugehörigen Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 Prinzipdarstellung des Antriebes im oberen Totpunkt
Fig. 2 Prinzipdarstellung des Antriebes während des Schneidvorganges
Fig. 3 Weg-Zeit-Diagramm des Stößels.
Der Exzenter 3 für den Schnitthub ist auf dem Antriebs­ exzenterrad 2 angeordnet. Das Antriebsexzenterrad 2 sitzt auf einer Exzenterachse 1, die im Pressengehäuse angeordnet ist. Der Exzenter 3 ist über den Hebel 6 und das Pleuel 7, die ein Knickstelzenpaar bilden, mit dem Stößel 8 ver­ bunden. Der Exzenter 4 für eine schnelle Auf- und Abwärts­ bewegung des Stößels 8 ist ebenfalls auf dem Antriebs­ exzenterrad 2 angeordnet. Somit sind die beiden Exzenter 3 und 4 zusammen auf einer Exzenterachse 1 angeordnet und werden durch das Antriebsexzenterrad 2 angetrieben. An dem Exzenter 4 ist eine Koppelstange 9 angelenkt. Das andere Ende dieser Koppelstange 9 ist mit dem entfernteren Hebel­ arm 10a eines Winkelhebels 10 verbunden. Der andere Hebel­ arm 10b ist an einer Lasche 5 angelenkt, deren anderes Ende mit dem Auslenkpunkt des Knickstelzenpaares verbunden ist. Der Winkelhebel 10 ist mit seinem Schwenkpunkt 11 im Pressengehäuse gelagert.
Nach dem Einkuppeln der Presse wird durch die Drehbewegung des Antriebsexzenterrades 2 und die damit verbundene Be­ wegung des Exzenters 4 und dessen Gelenkgetriebes das Knickstelzenpaar bei einem Kurbelwinkel von 180° in eine annähernde Strecklage bewegt, wodurch die schnelle Stößel­ abwärtsbewegung erreicht wird. Der Exzenter 3 führt an­ schließend den eigentlichen Schnitthub aus. Dabei bleibt das Knickstelzenpaar annähernd in seiner Strecklage.
Gleichzeitig durchlaufen der Hebelarm 10b und die Lasche 5 ihre waagerechte Strecklage. Wie aus der Fig. 3 ersicht­ lich ist, beginnt nach dem Schneidvorgang bei einem Kurbel­ winkel von etwa 240° die schnelle Stößelaufwärtsbewegung, indem das Knickstelzenpaar durch das Gelenkgetriebe wieder ausgelenkt wird.

Claims (5)

1. Antrieb für den Stößel einer Schnittpresse oder Umformmaschine, bei dem ein Antriebsexzenterrad (2) mit einem Exzenter (3) für den erforderlichen Schnitthub vorgesehen und der Exzenter (3) über den Hebel (6) und das Pleuel (7) mit dem Stößel (8) verbunden ist und der Hebel (6) und das Pleuel (7) ein Knickstelzenpaar bilden, wobei dessen Auslenkpunkt über eine Lasche (5) mit einem weiteren Exzenter (4) zum Erreichen einer schnellen Auf- und Abwärtsbewegung des Stößels (8) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Exzenter (4) und der Exzenter (3) zusammen auf einer Exzenterachse (1) angeordnet sind sowie durch das Antriebsexzenterrad (2) gemeinsam angetrieben werden und an dem Exzenter (4) ein Gelenkgetriebe angelenkt ist, das mit dem freien Ende der Lasche (5) in Wirk­ verbindung steht.
2. Antrieb für den Stößel einer Schnittpresse nach An­ spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gelenkgetriebe derartig gestaltet ist, daß an dem Exzenter (4) eine Koppelstange (9) angelenkt ist, die mit ihrem anderen Ende mit dem entfernteren Hebel­ arm (10a) eines mit seinem Schwenkpunkt (11) im Pressengehäuse gelagerten Winkelhebels (10) verbunden ist und an dem anderen Hebelarm (10b) des Winkelhebels (10) das freie Ende der Lasche (5) angelenkt ist.
3. Antrieb für den Stößel einer Schnittpresse nach An­ spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Exzenterachse (1) und der Anlenkpunkt des Pleuels (7) am Stößel (8) beim Schneidvorgang in nahezu einer senkrechten Linie zueinander liegen.
4. Antrieb für den Stößel einer Schnittpresse nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß während des Schnittweges des Stößels (8) sowohl der Hebel (6) und das Pleuel (7) als auch der Hebelarm (10b) und die Lasche (5) nahezu in ihrer Strecklage sind.
5. Antrieb für den Stößel einer Schnittpresse nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb für Zwei- und Vierpunktpressen anwend­ bar ist, derart, daß entsprechend der Anzahl der An­ triebspunkte komplette Antriebe eingesetzt werden, wobei die Antriebsexzenterräder (2) gegenläufig mit­ einander kämmen oder über Zwischenräder miteinander gekoppelt bzw. hintereinander angeordnet sind.
DE19934308475 1993-03-17 1993-03-17 Antrieb für den Stößel einer Schnittpresse oder Umformmaschine Withdrawn DE4308475A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934308475 DE4308475A1 (de) 1993-03-17 1993-03-17 Antrieb für den Stößel einer Schnittpresse oder Umformmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934308475 DE4308475A1 (de) 1993-03-17 1993-03-17 Antrieb für den Stößel einer Schnittpresse oder Umformmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4308475A1 true DE4308475A1 (de) 1994-09-22

Family

ID=6483032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934308475 Withdrawn DE4308475A1 (de) 1993-03-17 1993-03-17 Antrieb für den Stößel einer Schnittpresse oder Umformmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4308475A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1005016C2 (nl) * 1997-01-16 1998-07-20 Fico Bv Pers voor het bewerken van electronische componenten.
EP0881047A2 (de) * 1997-05-28 1998-12-02 SCHULER PRESSEN GmbH & Co. Antriebseinrichtung für eine schnellaufende Stanz- und Schneidpresse
CN104647789A (zh) * 2015-02-26 2015-05-27 江苏扬力集团有限公司 一种多连杆机械压力机传动结构
CN105082253A (zh) * 2015-08-28 2015-11-25 广西大学 一种连杆驱动式打孔机构

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE615611C (de) * 1932-10-19 1935-07-09 Goetz Maschinenfabrik Und Eise Kurbelpresse, bei der die Druckkurbel durch Zugstangen o. dgl. mit einer Hilfskurbel verbunden ist, die von der Kraftquelle bewegt wird
DE940401C (de) * 1952-09-06 1956-03-15 Karl Krause Fa Schneidemaschine fuer Papier, Pappe od. dgl. mit Schwingschnitt
DE1126704B (de) * 1955-04-18 1962-03-29 Svetsmekano Ab Antriebsvorrichtung mit einstellbarer Hubhoehe des Schneidwerkzeuges bei Blechschneidemaschinen
DE1652789C (de) * 1971-12-23 Ungerer Geb. Dollinger, Irma, 7530 Pforzheim Fliegende Schere zum Unterteilen von durchlaufendem Schneidgut
US3785282A (en) * 1970-06-10 1974-01-15 Zdarske Strojirny A Slevarny Mechanical press with toggle lever crank drive
DE2306171A1 (de) * 1973-02-08 1974-08-22 Schuler Gmbh L Presse, insbesondere schnittpresse
GB1433112A (en) * 1974-06-10 1976-04-22 Us Industries Inc Driving linkages for reciprocating the slides of mechanical presses
DE2900901A1 (de) * 1979-01-11 1980-07-17 Raster Werkzeugmasch Rwm Exzenterpresse oder -stanze
DE3142679C2 (de) * 1981-10-28 1984-05-10 Maschinenfabrik Müller-Weingarten AG, 7987 Weingarten Kurbelgetriebener Hebel-Gelenktrieb für Stössel von Pressen
DE3703413A1 (de) * 1987-02-05 1988-08-18 Schuler Gmbh L Einrichtung zur steuerung der hublage des stoessels einer stanzmaschine
DE4130004A1 (de) * 1991-09-10 1993-03-11 Erfurt Umformtechnik Gmbh Antrieb fuer den stoessel von mechanischen pressen

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1652789C (de) * 1971-12-23 Ungerer Geb. Dollinger, Irma, 7530 Pforzheim Fliegende Schere zum Unterteilen von durchlaufendem Schneidgut
DE615611C (de) * 1932-10-19 1935-07-09 Goetz Maschinenfabrik Und Eise Kurbelpresse, bei der die Druckkurbel durch Zugstangen o. dgl. mit einer Hilfskurbel verbunden ist, die von der Kraftquelle bewegt wird
DE940401C (de) * 1952-09-06 1956-03-15 Karl Krause Fa Schneidemaschine fuer Papier, Pappe od. dgl. mit Schwingschnitt
DE1126704B (de) * 1955-04-18 1962-03-29 Svetsmekano Ab Antriebsvorrichtung mit einstellbarer Hubhoehe des Schneidwerkzeuges bei Blechschneidemaschinen
US3785282A (en) * 1970-06-10 1974-01-15 Zdarske Strojirny A Slevarny Mechanical press with toggle lever crank drive
DE2127289B2 (de) * 1970-06-10 1974-04-25 Zdarske Strojirny A Slevarny, N.P., Zdar Nad Sazavou (Tschechoslowakei) Mechanische Presse mit Kurbel-Kniehebelantrieb
DE2306171A1 (de) * 1973-02-08 1974-08-22 Schuler Gmbh L Presse, insbesondere schnittpresse
GB1433112A (en) * 1974-06-10 1976-04-22 Us Industries Inc Driving linkages for reciprocating the slides of mechanical presses
DE2900901A1 (de) * 1979-01-11 1980-07-17 Raster Werkzeugmasch Rwm Exzenterpresse oder -stanze
DE3142679C2 (de) * 1981-10-28 1984-05-10 Maschinenfabrik Müller-Weingarten AG, 7987 Weingarten Kurbelgetriebener Hebel-Gelenktrieb für Stössel von Pressen
DE3703413A1 (de) * 1987-02-05 1988-08-18 Schuler Gmbh L Einrichtung zur steuerung der hublage des stoessels einer stanzmaschine
DE4130004A1 (de) * 1991-09-10 1993-03-11 Erfurt Umformtechnik Gmbh Antrieb fuer den stoessel von mechanischen pressen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1005016C2 (nl) * 1997-01-16 1998-07-20 Fico Bv Pers voor het bewerken van electronische componenten.
EP0881047A2 (de) * 1997-05-28 1998-12-02 SCHULER PRESSEN GmbH & Co. Antriebseinrichtung für eine schnellaufende Stanz- und Schneidpresse
EP0881047A3 (de) * 1997-05-28 1999-11-24 Schuler Pressen GmbH & Co. KG Antriebseinrichtung für eine schnellaufende Stanz- und Schneidpresse
CN104647789A (zh) * 2015-02-26 2015-05-27 江苏扬力集团有限公司 一种多连杆机械压力机传动结构
CN105082253A (zh) * 2015-08-28 2015-11-25 广西大学 一种连杆驱动式打孔机构

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0022122B1 (de) Biegemaschine
DE19521050C2 (de) Kniehebel-Antriebsvorrichtung
DE2501748C3 (de) Schnittpresse mit Kniegelenkantrieb
DE19521049C2 (de) Kniehebelartiges Stanzenantriebssystem
DE1958051A1 (de) Pressengestell
DE1627856A1 (de) Fuehrung fuer den Pressschlitten einer Vertikalpresse
DE4308475A1 (de) Antrieb für den Stößel einer Schnittpresse oder Umformmaschine
DE2507098A1 (de) Doppeltwirkende metallbearbeitungspresse, insbesondere ziehpresse
DE2131013A1 (de) Presse,insbesondere Ziehpresse
EP0637508B1 (de) Mehrständerpresse o.dgl. Pressenanlage zum Formen von Blechteilen
DE10217026C1 (de) Schneideinrichtung
EP0718091B1 (de) Münzprägepresse
EP0635320B1 (de) Blechhalter für einfachwirkende Pressen, insbesondere für mechanische Pressen und Transferpressen
DE10065255B4 (de) Mehrstufenpresse
DE3142679C2 (de) Kurbelgetriebener Hebel-Gelenktrieb für Stössel von Pressen
DE1452772C (de) Stufenpresse mit einem Hauptstößel und einem oder mehreren weiteren Stößeln
DE1452772A1 (de) Stufenpresse
EP0718092B1 (de) Münzprägepresse
DE3429741A1 (de) Tischauswerfer fuer pressen mit kurbeltrieb
DE2049237C3 (de) Vorrichtung zur stufenweisen Weitergabe und zum Zuführen von Werkstücken
EP1658962A1 (de) Mehrstufenpresse
DE674589C (de) Saeulenfuehrungsziehgestell
DE2048748B2 (de) Abführvorrichtung für langgestreckte Hohlkörper
DE1926518C3 (de) Verfahren zum Verformen der längslaufenden Kantenflächen der Seitenbügel für die Glieder einer auf einem Kettenzahnrad arbeitenden Kette
DE2800840A1 (de) Stoesselantrieb fuer eine schneidstation einer stufenpresse

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: UMFORMTECHNIK ERFURT GMBH, 99086 ERFURT, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B30B 1/26

8130 Withdrawal