DE4306692C2 - Luftverteilkanal - Google Patents

Luftverteilkanal

Info

Publication number
DE4306692C2
DE4306692C2 DE4306692A DE4306692A DE4306692C2 DE 4306692 C2 DE4306692 C2 DE 4306692C2 DE 4306692 A DE4306692 A DE 4306692A DE 4306692 A DE4306692 A DE 4306692A DE 4306692 C2 DE4306692 C2 DE 4306692C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
cassette
air distribution
distribution duct
duct according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4306692A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4306692A1 (de
Inventor
Wolfgang Dipl Ing Schimmel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4306692A priority Critical patent/DE4306692C2/de
Publication of DE4306692A1 publication Critical patent/DE4306692A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4306692C2 publication Critical patent/DE4306692C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/06Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser
    • F24F13/068Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser formed as perforated walls, ceilings or floors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F8/00Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying
    • F24F8/10Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by separation, e.g. by filtering
    • F24F8/117Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by separation, e.g. by filtering using wet filtering
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F8/00Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying
    • F24F8/10Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by separation, e.g. by filtering

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Duct Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Luftverteilkanal, der in der Decke eines Bauwerks integriert oder an der Decke befestigt ist, wobei die nach unten weisende Seite zum Austritt der horizontal in den Kanal eingeblasenen Luft mit einer luftdurchlässigen Bespannung abgedeckt ist.
Über die bekannten Luftverteilkänale wird gekühlte oder erwärmte Luft in den zu belüftenden Raum eingeführt. Um eine gleichmäßige Verteilung der vertikal in den Raum austretenden Zuluft zu erreichen, sind eine Reihe von Deckenluftauslaßvorrichtungen bekannt, die über ver­ stellbare Elemente verfügen. In besonderen Räumen ist mit einer Verschmutzung der Luftaustrittsflächen von unten zu rechnen, z. B. in Räumen der Lebensmittel­ branche. Hier ist aus hygienischen Gründen eine laufen­ de Reinigung der Austrittsflächen als auch der Innen­ wandungen der Luftverteilkanäle erforderlich. Aufgrund der Anordnung und Ausbildung der Deckenluftauslaßvor­ richtungen ist eine Säuberung von anhaftendem Schmutz äußerst aufwendig, wenn nicht sogar unmöglich.
Aus der CH-PS 603 218 ist ein Abluftfilter bekannt, das aus einem feststehenden Grobfilter und einem bandförmigen Feinfilter gebildet ist, wobei dem Feinfilter eine Aufrolleinrichtung zugeordnet ist. Dieser Abluftfilter ist nicht mit Aussicht auf Erfolg bei Luftaustrittsflächen einsetzbar.
Des weiteren sind Lüftungskanäle bekannt, z. B. aus der DE-OS 37 11 506 und der DE-OS 21 58 363, bei denen die Luftaustrittsfläche durch ein poröses luftdurchlässiges Material gebildet ist. Dieses luftdurchlässige Material ist stationär angeordnet und kann bei Verschmutzung nur mit Aufwand ausgewechselt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Luft­ verteilkanal so auszubilden, daß bei Gewährleistung einer gleichmäßigen Verteilung der zugeführten Luft eine schnelle und hygienisch einwandfreie Beseitigung anhaftender Schmutzpartikel sowohl von der Unterseite der Luftaustrittsfläche, als auch von den Innenwandun­ gen des Luftverteilkanals möglich ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen aufgezeigt.
Durch die Erfindung ist die Möglichkeit gegeben, auf einfache Weise eine gleichmäßige Verteilung der zuge­ führten Luft zu erreichen bei einer äußerst einfachen und schnellen und vor allem ökonomischen Reinigung der Luftaustrittsflächen sowie der Innenwandungen des Druckkanals.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeich­ nung dargestellt und wird nachfolgend näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Druckkanals und
Fig. 2 einen Schnitt nach Linie A-A der Fig. 1.
Die Zuluft 5 wird über einen in einem Zuluftstutzen 6 angeordneten Ventilator 7 in den Druckkanal 1 eingebla­ sen. Die nach unten offene Austrittsebene des Druckka­ nals 1 ist durch eine luftdurchlässige Bespannung in Form einer flexiblen Bahn 2 abgedeckt. Diese Bahn 2 ist beidseitig in Kassetten 3; 3′ gelagert und dadurch horizontal verschiebbar.
Wie in den Figuren dargestellt, ist der Druckkanal 1 direkt an einer Decke 8 befestigt. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, den Druckkanal 1 im Abstand an die Decke 8 anzuhängen oder in die Ebene der Decke 8 zu verlagern. Die Kassetten 3; 3′ lagern in je einem zugehörigen Kassettenkasten 4; 4′, die seitlich unter­ halb der Luftaustrittsebene angeordnet sind. Die Kas­ sette 3 ist als Leerkassette stationär und die Kassette 3′ als Füllkassette auswechselbar im zugehörigen Kas­ settenkasten 4 bzw. 4′ gelagert. Die Kassettenkästen 4 bzw. 4′ sind über je eine Kassettenkastenhalterung 9; 9′ an der Wandung des Druckkanals 1 bzw. des Zuluft­ stutzens 6 angeordnet.
Aufstellung der Bezugszeichen
1 Druckkanal
2 luftdurchlässige Bahn
3; 3′ Kassetten
4; 4′ Kassettenkasten
5 Zuluft
6 Zuluftstutzen
7 Ventilator
8 Decke
9; 9′ Kassettenkastenhalterung

Claims (6)

1. Luftverteilkanal, der in der Decke eines Bauwerks integriert oder an der Decke befestigt ist, wobei die nach unten weisende Seite zum Austritt der horizontal in den Kanal eingeblasenen Luft mit einer luftdurchlässigen Bespannung abgedeckt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Bespannung durch eine flexible, horizontal verschiebbare Bahn (2) gebildet ist, die in zwei an den Stirnseiten des Kanals (1) angeordneten Kassetten (3; 3′) gelagert ist.
2. Luftverteilkanal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bespannung durch eine Einwegbahn (2) gebildet ist.
3. Luftverteilkanal nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zum Abrollen der luftdurchlässigen Bahn (2) ein Motor angeordnet ist.
4. Luftverteilkanal nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kassetten (3; 3′) seitlich unterhalb der Luftaustrittsebene angeordnet sind.
5. Luftverteilkanal nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kassette (3) als Leerkassette stationär und eine Kassette (3′) als Füllkassette auswechselbar gelagert ist, wobei die Kassetten (3; 3′) in je einem zugeordneten Kassettenkasten (4; 4′) gelagert sind.
6. Luftverteilkanal nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Kassettenkasten (4; 4′) mit einer verschließbaren Öffnung versehen ist.
DE4306692A 1992-04-21 1993-03-04 Luftverteilkanal Expired - Fee Related DE4306692C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4306692A DE4306692C2 (de) 1992-04-21 1993-03-04 Luftverteilkanal

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9205391U DE9205391U1 (de) 1992-04-21 1992-04-21
DE4306692A DE4306692C2 (de) 1992-04-21 1993-03-04 Luftverteilkanal

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4306692A1 DE4306692A1 (de) 1993-10-28
DE4306692C2 true DE4306692C2 (de) 1995-05-18

Family

ID=6878679

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9205391U Expired - Lifetime DE9205391U1 (de) 1992-04-21 1992-04-21
DE4306692A Expired - Fee Related DE4306692C2 (de) 1992-04-21 1993-03-04 Luftverteilkanal

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9205391U Expired - Lifetime DE9205391U1 (de) 1992-04-21 1992-04-21

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE9205391U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29512106U1 (de) 1995-07-27 1996-11-28 Wilhelmi Werke Gmbh & Co Kg Flächiges Kühl- und Heizelement

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1327664A (fr) * 1962-07-04 1963-05-17 G D Peters & Co Ltd Diffuseur d'aération
DE2158363A1 (de) * 1971-11-25 1973-05-30 Franz Kerner Luftfuehrungskanal
CH603218A5 (de) * 1976-03-10 1978-08-15 Waelti Gebrueder Ag
DE3605539A1 (de) * 1986-02-18 1987-08-20 Herbst Donald Vorrichtung zum zufuehren eines luftstroms in einen raum
DE3711506A1 (de) * 1987-04-04 1988-10-20 Helmut Golf Porenlueftungskanal zur zugluftfreien zufuehrung von frischluft in landwirtschaftlichen stallungen, in wohn- und lagerraeume, sowie in industriehallen

Also Published As

Publication number Publication date
DE4306692A1 (de) 1993-10-28
DE9205391U1 (de) 1992-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CA1044614A (en) Flow control apparatus for air filters
EP0604925B1 (de) Verfahren zur Luftführung in einem Aufnahmeraum sowie Vorrichtung zum Bearbeiten von Kleinteilen
WO1982003114A1 (en) Air conditionned room and method for using same
DE2443395B2 (de) Vorrichtung zum Wärmebehandeln von flachen Materialbahnen mittels eines strömenden Mediums im Kreislaufverfahren
DE4306692C2 (de) Luftverteilkanal
DE1907709A1 (de) Pulverspruehkabine
DE1710436B2 (de) Fahrbare reinigungseinrichtung fuer textilmaschinen
CH632021A5 (de) Webmaschine mit einer lueftungseinrichtung.
DE2903948C2 (de) Vorrichtung zum Füllen von Form- und Kernkästen
DE4105390C1 (en) Compact bio-filter - has grid, filter material and conditioner for removing dust and wetting raw gas
CH374176A (de) Klimatisierungsanlage für Textilmaschinen
DE2129344C3 (de) Anordnung zum Einbringen von klimatisierter Luft in eine Textilmaschine
DE3540265C2 (de)
DE2222986A1 (de) Luftverteilungsvorrichtung
DE20113292U1 (de) Bett mit Luftführungseinheit zur Klimatisierung von Räumen
EP1029204B1 (de) Messraum mit Klimaeinrichtung
DE1219434C2 (de) Vorrichtung zum befeuchten und impraegnieren von gewebebahnen od.dgl
CH625877A5 (en) Method and device for conditioning products
DE2932616A1 (de) Spritzkabine
AT365734B (de) Fenster mit zwei im abstand hintereinander ange- ordneten feststehenden rahmen
DE3708646A1 (de) Lufttechnische deckeneinrichtung fuer reinraeume
DE10065265A1 (de) Vorrichtung zum Bestäuben von Produkten
DE1939384C3 (de)
DE2627727B2 (de) Fenster mit zwei im Abstand hintereinander angeordneten Rahmen
DE4037098C2 (de) Filtervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee