DE4304328A1 - Vorrichtung zum Aufspannen von biegsamen Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Rotationsdruckmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zum Aufspannen von biegsamen Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Rotationsdruckmaschinen

Info

Publication number
DE4304328A1
DE4304328A1 DE4304328A DE4304328A DE4304328A1 DE 4304328 A1 DE4304328 A1 DE 4304328A1 DE 4304328 A DE4304328 A DE 4304328A DE 4304328 A DE4304328 A DE 4304328A DE 4304328 A1 DE4304328 A1 DE 4304328A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tensioning rail
pit
plate
rail
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4304328A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4304328C2 (de
Inventor
Willi Becker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE4304328A priority Critical patent/DE4304328C2/de
Priority to US08/194,247 priority patent/US5440984A/en
Priority to FR9401572A priority patent/FR2701424B1/fr
Priority to GB9402699A priority patent/GB2275022B/en
Publication of DE4304328A1 publication Critical patent/DE4304328A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4304328C2 publication Critical patent/DE4304328C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/12Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
    • B41F27/1218Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices
    • B41F27/1225Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices moving in the printing plate end substantially rectilinearly
    • B41F27/1231Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices moving in the printing plate end substantially rectilinearly by translatory motion substantially tangential to support surface
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S101/00Printing
    • Y10S101/36Means for registering or alignment of print plates on print press structure

Landscapes

  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Aufspannen von biegsamen Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Rotationsdruckmaschinen mit einer Einrichtung zur Korrektur des Schrägregisters durch Verschwenken der in einer Grube des Plattenzylinders vorgesehenen Spannschienen, in denen die Plattenenden eingespannt sind.
Eine bekannte Ausführung dieser Art zeigt die DE 15 36 954 C1, bei der beide Spannschienen für die Vorder- und für die Hinterkante der Druckplatte in Schlitzen verstellbar gelagert sind. Zum Verstellen ist ein Hebel vorgesehen, der um einen Drehpunkt schwenkbar ist und an seinen Enden in beide Spannschienen eingreift. Über eine Schnecke und ein Schneckenrad läßt sich der Hebel um einen Drehpunkt verschwenken, wodurch die Spannschienen in entgegengesetzter Richtung bewegt werden und über die Schlitze und die Führungsbolzen eine Schwenkbewegung ausführen. Der Nachteil dieser bekannten Ausführung ist darin zu sehen, daß viele Gelenkpunkte vorgesehen sind, wobei insbesondere in den Schlitzen zur Führung der beiden Spannschienen auf Dauer keine spielfreie Bewegung möglich ist. Außerdem ist bei dieser Ausführung im Bereich der Druckplatte kein Meßpunkt möglich, von dem aus die Registerabweichung bestimmt wird. Das heißt, bei einer Schrägregisterkorrektur müssen auch Umfangs- und Seitenregister neu eingestellt werden, wobei dies normalerweise über Probedrucke kontrolliert wird. Bei der bekannten Ausführung handelt es sich somit um ein umständliches und zeitaufwendiges Einstellen des genauen Registers.
Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zum Einstellen des Schrägregisters zu schaffen, die wenig Gelenkpunkte und eine Einstellung mit geringst möglichem Spiel ermöglicht, wobei bei einer Schrägregisterkorrektur das Umfangs- und Seitenregister möglichst gering beeinflußt wird.
Gemäß der Erfindung wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Spannschiene für die Vorderkante der Druckplatte im Bereich einer Plattenseitenkante um einen in der Grube des Plattenzylinders befestigten Bolzen schwenkbar gelagert ist, daß auf der gegenüberliegenden Seite in der Spannschiene ein Exzenterbolzen drehbar gelagert ist, dessen exzentrischer Zapfen in einem Langloch im Boden der Grube geführt ist, daß die Spannschiene für die Hinterkante der Druckplatte axial verschiebbar an der Spannschiene für die Vorderkante gelagert ist und daß an der Spannschiene für die Vorderkante ein Winkelhebel schwenkbar gelagert ist, dessen einer Hebelarm im Bereich des Exzenterbolzens einen in der Grube befestigten Zapfen umfaßt und dessen anderer Hebelarm mit einer Rolle in einen Schlitz an der Spannschiene für die Hinterkante eingreift, so daß bei Verschwenken der Spannschiene für die Vorderkante in Umfangsrichtung des Plattenzylinders die Spannschiene für die Hinterkante axial verschoben wird. Mit dieser Lösung ist eine weitgehend spielfreie und stabile Lagerung aller an der Verstellung beteiligten Teile geschaffen, wobei zur Verstellung der Druckplatte lediglich ein Lösen derselben auf dem Plattenzylinder erforderlich ist. Nach dem Verstellen kann die Druckplatte z. B. über einen Schnellverschluß sofort wieder auf dem Plattenzylinder festgespannt werden. Weiterhin ermöglicht die Lage des Schwenkpunktes für die Spannschiene zum Festspannen der Vorderkante der Druckplatte im Bereich der Vorder- und Seitenkante der Druckplatte selbst ein genaues Ausmessen der einzustellenden Seiten- und Umfangsregisterabweichung, wenn im Bereich des Schwenkpunktes die Differenzen gemessen werden. Bei einer Schrägregisterkorrektur kann somit Umfangs- und Seitenregister unbeeinflußt bleiben, so daß eine erneute Einstellung nicht erforderlich ist, wobei die Parallelität der Spannschienen zueinander in jeder Situation erhalten bleibt.
Eine preiswerte und einfache Ausführungsvariante zur Lösung der gestellten Aufgabe ist dadurch gekennzeichnet, daß die Spannschiene für die Vorderkante der Druckplatte im Bereich einer Plattenseitenkante um einen in der Grube des Plattenzylinders befestigten Bolzen schwenkbar gelagert ist, daß auf der gegenüberliegenden Seite in der Spannschiene ein Exzenterbolzen drehbar gelagert ist, dessen exzentrischer Zapfen in einem Langloch im Boden der Grube geführt ist, daß die Spannschiene für die Hinterkante der Druckplatte axial verschiebbar an der Spannschiene für die Vorderkante gelagert ist und daß zum axialen Verschieben der Spannschiene für die Hinterkante der Druckplatte im Bereich des Exzenterbolzens ein Stößel die Spannschiene für die Vorderkante durchdringt, der sich unter der Kraft einer Feder an einer Seitenwand der Grube abstützt und der an seinem gegenüberliegenden Ende eine Abschrägung trägt, die in eine abgeschrägte Ausnehmung in der Spannschiene für die Hinterkante eingreift, so daß beim Verschwenken der Spannschiene für die Vorderkante die Spannschiene für die Hinterkante axial verschoben wird.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist der Exzenterbolzen zum Schrägstellen der Druckplatte auf der Bedienungsseite der Druckmaschine vorgesehen und die Spannschiene für die Vorderkante ist mittels Druckschrauben mit Tellerfedern auf dem Boden der Grube schwenkbar angedrückt. Weiterhin ist der Spannschiene für die Hinterkante eine in axialer Richtung wirkende Druckfeder zugeordnet. Mit dieser Druckfeder ist es möglich, ein eventuell in dem Winkelhebel oder dem Stößel auftretendes Lagerspiel auszuschließen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen schematisch dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht auf den Plattenzylinder mit den Spannschienen für die Druckplatte,
Fig. 2 einen Querschnitt durch den Plattenzylinder und die Spannmittel für die Druckplatte,
Fig. 3 einen Querschnitt durch den Plattenzylinder mit Winkelhebel,
Fig. 4 einen Querschnitt durch den Plattenzylinder mit Stößel,
Fig. 5 einen Teillängsschnitt durch die Spannschienen mit Stößel.
Auf dem Plattenzylinder 1 ist eine biegsame Druckplatte 2 aufgespannt, deren Vorderkante 3 zwischen einer Spannschiene 4 und einer Klemmschiene 5 eingespannt ist. Paßbolzen 6 dienen zum passergenauen Einspannen der Druckplatte 2. Die Hinterkante 7 der Druckplatte 2 ist ebenfalls zwischen einer Spannschiene 8 und einer Klemmschiene 9 eingespannt. Die Spannschiene 8 und auch die Klemmschiene 9 sind über Zapfen 10 an der Spannschiene 8 längsverschiebbar in Stehlagern 11 gelagert, die wiederum an der Spannschiene 4 über Schrauben 12 befestigt sind (Fig. 1 und 2). Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Spannschienen 4 und 8 und alle damit zusammenwirkenden Mittel in einer Grube 13 des Plattenzylinders 1 befestigt.
Gemäß der Erfindung ist die Spannschiene 4 für die Vorderkante 3 der Druckplatte 2 im Bereich einer Plattenseitenkante 14 um einen in der Grube 13 des Plattenzylinders 1 befestigen Bolzen 15 schwenkbar gelagert. Damit die Spannschiene 4 auf dem Boden der Grube 13 um den Bolzen 15 Schwenkbewegungen ausführen kann, ist sie mittels Druckschrauben 16 über Tellerfedern 17 auf dem Boden der Grube 13 verschwenkbar angedrückt.
Auf der dem Bolzen 15 gegenüberliegenden Seite ist in der Spannschiene 4 ein Exzenterbolzen 18 drehbar gelagert, der zum Verdrehen ein Sechskant 19 trägt und über einen Skalenring 20 einstellbar ist. An der dem Sechskant 19 gegenüberliegenden Seite des Exzenterbolzens 18 ist ein exzentrischer Zapfen 21 vorgesehen, der in einem Langloch 22 im Boden der Grube 13 geführt ist. Um ein genaues Einstellen zu ermöglichen, ist das Langloch 22 im gezeigten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 und 2 in einer Bodenplatte 23 vorgesehen, die über Schrauben 24 im Boden der Grube 13 befestigt ist.
Die Spannschiene 8 für die Hinterkante 7 der Druckplatte 2 ist an ihrer Unterseite mit einem Schlitz 25 versehen, in dem eine Rolle 26 geführt ist, die an einem Hebelarm 27 eines Winkelhebels 28 befestigt ist (Fig. 1 und 3). Der Winkelhebel 28 ist über einen Schwenkzapfen 29 an der Spannschiene 4 schwenkbar gelagert. Die Lagerung und Befestigung des Winkelhebels 28 kann vorteilhaft in einer Ausnehmung 30 in der Spannschiene 4 vorgesehen sein. Der zweite Hebelarm 32 des Winkelhebels 28 umfaßt mit einer gabelförmigen Öffnung 32 einen im Bereich des Exzenterbolzens 18 vorgesehenen, im Boden der Grube 13 befestigten Zapfen 33. Wird die Spannschiene 4 in Pfeilrichtung 34 nach links oder rechts geschwenkt (Fig. 1), so wird die Spannschiene 8 und der über den Schwenkzapfen 29 in der Spannschiene 4 gelagerte Winkelhebel 28 ebenfalls verschwenkt. Der fest im Boden der Grube 13 angeordnete Zapfen 33 bewirkt hierbei ein Verdrehen des Winkelhebels 28 um den Schwenkzapfen 29, so daß die Rolle 26 über den Schlitz 25 die Schwenkbewegung des Winkelhebels 28 auf die Spannschiene 8 überträgt und diese in Pfeilrichtung 35 axial bewegt, je nach Schwenkrichtung der Spannschiene 4. Die Länge der Hebelarme 27 und 31 ist hierbei so ausgelegt, daß die Axialbewegung der Spannschiene 8 genau dem Maß entspricht, um das die nachlaufende Hinterkante 7 der Druckplatte 2 beim Schrägstellen der Spannschiene 4 und somit der Vorderkante 3 der Druckplatte 2 in Achsrichtung des Plattenzylinders 1 verschoben wird. Hierbei verlaufen die Spannschienen 4 und 8 auch beim Verschwenken parallel, so daß beim Schwenkvorgang die Spannung der Druckplatte 2 lediglich etwas gelöst werden muß. Die Spannvorrichtungen für die Druckplatte 2 sind an sich bekannt und sind in der Zeichnung nicht wiedergegeben. Vorteilhaft ist es, wenn der Exzenterbolzen 18 zum Schrägstellen der Druckplatte 2 auf der Bedienungsseite der Druckmaschine vorgesehen ist.
Eine vorteilhafte Abwandlung der erfinderischen Lösung gemäß Fig. 1 bis 3 ist in den Fig. 4 und 5 wiedergegeben, wobei anstelle des Winkelhebels 28 mit den zugehörigen Stellmitteln in der Spannschiene 4′ gegenüber dem Bolzen 15 ein Stößel 36 axial verschiebbar gelagert ist. Der Stößel 36 ist im Bereich des Exzenterbolzens 18 vorgesehen und durchdringt die Spannschiene 8 quer zur Zylinderachse. Unter der Kraft einer Feder 37 stützt sich der Stößel 36 auf einer Seite mit seinem Endstück 38 an der Wand der Grube 13 ab. Am gegenüberliegenden Ende des Stößels 36 ist eine Abschrägung 39 vorgesehen, die in eine abgeschrägte Ausnehmung 40 in der Spannschiene 8′ eingreift. Werden beim Einstellen des Registers die Spannschiene 4′ und 8′ um den Bolzen 15 verschwenkt, so bewegt sich die Ausnehmung 40 gegen die Abschrägung 39 oder von dieser weg, je nach Schwenkrichtung, so daß die Spannschiene 8′ eine Bewegung entsprechend der Pfeilrichtung 35 erfährt. Hiermit wird die gleiche Wirkung erzielt, die mit dem zuvor beschriebenen Winkelhebel ebenfalls erreicht wird. Um die Spannschiene 8 bzw. 8′ mit den beschriebenen Stellmitteln spielfrei verstellen zu können, kann eine in axialer Richtung des Plattenzylinders wirkende Druckfeder 41 der Spannschiene 8 bzw. 8′ zugeordnet sein, die sich am Plattenzylinder 1 abstützt.
Bezugszeichenliste
1 Plattenzylinder
2 Druckplatte
3 Vorderkante
4 Spannschiene
5 Klemmschiene
6 Paßbolzen
7 Hinterkante
8 Spannschiene
9 Klemmschiene
10 Zapfen
11 Stehlager
12 Schrauben
13 Grube
14 Plattenseitenkante
15 Bolzen
16 Druckschraube
17 Tellerfeder
18 Exzenterbolzen
19 Sechskant
20 Skalenring
21 Zapfen 22 Langloch
23 Bodenplatte
24 Schrauben
25 Schlitze
26 Rolle
27 Hebelarm
28 Winkelhebel
29 Schwenkzapfen
30 Ausnehmung
31 Hebelarm
32 Öffnung
33 Zapfen
34 Pfeilrichtung
35 Pfeilrichtung
36 Stößel
37 Feder
38 Endstück
39 Abschrägung
40 Ausnehmung
41 Druckfeder.

Claims (4)

1. Vorrichtung zum Aufspannen von biegsamen Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Rotationsdruckmaschinen mit einer Einrichtung zur Korrektur des Schrägregisters durch Verschwenken der in einer Grube des Plattenzylinders vorgesehenen Spannschienen, in denen die Plattenenden eingespannt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannschiene (4) für die Vorderkante (3) der Druckplatte (2) im Bereich einer Plattenseitenkante (14) um einen in der Grube (13) des Plattenzylinders (1) befestigten Bolzen (15) schwenkbar gelagert ist, daß auf der gegenüberliegenden Seite in der Spannschiene (4) ein Exzenterbolzen (18) drehbar gelagert ist, dessen exzentrischer Zapfen (21) in einem Langloch (22) im Boden der Grube (13) geführt ist, daß die Spannschiene (8) für die Hinterkante (7) der Druckplatte (2) axial verschiebbar an der Spannschiene (4) für die Vorderkante (3) gelagert ist und daß an der Spannschiene (4) für die Vorderkante (3) ein Winkelhebel (28) schwenkbar gelagert ist, dessen einer Hebelarm (31) im Bereich des Exzenterbolzens (18) einen in der Grube (13) befestigten Zapfen (33) umfaßt und dessen anderer Hebelarm (27) mit einer Rolle (26) in einen Schlitz (25) an der Spannschiene (8) für die Hinterkante (7) eingreift, so daß beim Verschwenken der Spannschiene (4) für die Vorderkante (3) in Umfangsrichtung des Plattenzylinders (1) die Spannschiene (8) für die Hinterkante (7) axial verschoben wird.
2. Vorrichtung zum Aufspannen von biegsamen Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Rotationsdruckmaschinen mit einer Einrichtung zur Korrektur des Schrägregisters durch Verschwenken der in einer Grube des Plattenzylinders vorgesehenen Spannschienen, in denen die Plattenenden eingespannt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannschiene (4) für die Vorderkante (3) der Druckplatte (2) im Bereich einer Plattenseitenkante (14) um einen in der Grube (13) des Plattenzylinders (1) befestigten Bolzen (15) schwenkbar gelagert ist, daß auf der gegenüberliegenden Seite in der Spannschiene (4) ein Exzenterbolzen (18) drehbar gelagert ist, dessen exzentrischer Zapfen (21) in einem Langloch (22) im Boden der Grube (13) geführt ist, daß die Spannschiene (8) für die Hinterkante (7) der Druckplatte (2) axial verschiebbar an der Spannschiene (4) für die Vorderkante (3) gelagert ist und daß zum axialen Verschieben der Spannschiene (8) für die Hinterkante (7) der Druckplatte (2) im Bereich des Exzenterbolzens (18) ein Stößel (36) die Spannschiene (4′) für die Vorderkante (3) durchdringt, der sich unter der Kraft einer Feder (37) an einer Seitenwand der Grube (13) abstützt und der an seinem gegenüberliegenden Ende eine Abschrägung (39) trägt, die in eine abgeschrägte Ausnehmung (40) in der Spannschiene (8′) für die Hinterkante (7) eingreift, so daß beim Verschwenken der Spannschiene (4′) für die Vorderkante (3) die Spannschiene (8′) für die Hinterkante (7) axial verschoben wird.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Exzenterbolzen (18) zum Schrägstellen der Druckplatte (2) auf der Bedienungsseite der Druckmaschine vorgesehen ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannschiene (4, 4′) für die Vorderkante (3) mittels Druckschrauben (16) mit Tellerfedern (17) auf dem Boden der Grube (13) schwenkbar angedrückt ist und daß der Spannschiene (8,8′) für die Hinterkante (7) eine in axialer Richtung wirkende Druckfeder (41) zugeordnet ist.
DE4304328A 1993-02-13 1993-02-13 Vorrichtung zum Aufspannen einer biegsamen Druckplatte auf einem Plattenzylinder einer Rotationsdruckmaschine Expired - Fee Related DE4304328C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4304328A DE4304328C2 (de) 1993-02-13 1993-02-13 Vorrichtung zum Aufspannen einer biegsamen Druckplatte auf einem Plattenzylinder einer Rotationsdruckmaschine
US08/194,247 US5440984A (en) 1993-02-13 1994-02-10 Device for clamping flexible printing plates on the plate cylinder of rotary printing presses
FR9401572A FR2701424B1 (fr) 1993-02-13 1994-02-11 Dispositif de serrage de cliches flexibles sur le cylindre porte-cliche de machines rotatives.
GB9402699A GB2275022B (en) 1993-02-13 1994-02-11 Plate cylinder for rotary printing presses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4304328A DE4304328C2 (de) 1993-02-13 1993-02-13 Vorrichtung zum Aufspannen einer biegsamen Druckplatte auf einem Plattenzylinder einer Rotationsdruckmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4304328A1 true DE4304328A1 (de) 1994-08-18
DE4304328C2 DE4304328C2 (de) 2003-01-30

Family

ID=6480359

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4304328A Expired - Fee Related DE4304328C2 (de) 1993-02-13 1993-02-13 Vorrichtung zum Aufspannen einer biegsamen Druckplatte auf einem Plattenzylinder einer Rotationsdruckmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5440984A (de)
DE (1) DE4304328C2 (de)
FR (1) FR2701424B1 (de)
GB (1) GB2275022B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19610820C2 (de) * 1996-03-19 2002-10-24 Mitsubishi Paper Mills Ltd Befestigungsvorrichtung für eine Druckplatte

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5419248A (en) * 1994-03-09 1995-05-30 Heidelberg Druckmaschinen Ag Adjustable alignment device for printing plates
DE19515845A1 (de) * 1995-04-29 1996-10-31 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zum Spannen der Hinterkante einer Druckplatte im Plattenzylinder von Rotationsdruckmaschinen
DE19707063C1 (de) * 1997-02-22 1998-07-30 Roland Man Druckmasch Verfahren zur Durchführung von Seitenregisterkorrekturen sowie entsprechende Vorrichtung
JP3691314B2 (ja) * 1999-11-02 2005-09-07 理想科学工業株式会社 孔版印刷装置
US6465154B1 (en) * 2000-10-17 2002-10-15 Howard A. Fromson Web fed external drum printing plate imaging
US20080148974A1 (en) * 2006-12-22 2008-06-26 Heidelberger Druckmaschinen Ag Printing Press with Printing Plate Manipulation Device
DE102008021905A1 (de) * 2007-05-25 2008-11-27 Heidelberger Druckmaschinen Ag Zentrierbuchse

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3936446C2 (de) * 1989-11-02 1991-08-22 Miller-Johannisberg Druckmaschinen Gmbh, 6222 Geisenheim, De
DE4134365A1 (de) * 1991-10-17 1993-04-22 Kba Planeta Ag Einrichtung zum schnellaufspannen von druckplatten

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1536954B2 (de) * 1966-04-07 1971-08-12 Adamovske strojirny, N P , Adamov (Tschechoslowakei) Einrichtung zur gleichsinnigen schwenkverstellung der beiden enden einer biegsamen druckplatte
DE3604209A1 (de) * 1986-02-11 1987-08-13 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zum aufspannen von biegsamen druckplatten auf dem plattenzylinder von rotationsdruckmaschinen
DE3731642A1 (de) * 1987-09-19 1989-03-30 Koenig & Bauer Ag Plattenschraenkvorrichtung
JP2926656B2 (ja) * 1989-09-13 1999-07-28 アキヤマ印刷機製造 株式会社 枚葉印刷機の版ひねり調整機構
DE4106677C1 (de) * 1991-03-02 1992-04-23 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg, De
US5189958A (en) * 1991-04-05 1993-03-02 A. B. Dick Company Plate clamping system for a duplicating machine
US5322014A (en) * 1992-08-25 1994-06-21 Keller James J Printing plate register system, device, and method

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3936446C2 (de) * 1989-11-02 1991-08-22 Miller-Johannisberg Druckmaschinen Gmbh, 6222 Geisenheim, De
DE4134365A1 (de) * 1991-10-17 1993-04-22 Kba Planeta Ag Einrichtung zum schnellaufspannen von druckplatten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19610820C2 (de) * 1996-03-19 2002-10-24 Mitsubishi Paper Mills Ltd Befestigungsvorrichtung für eine Druckplatte

Also Published As

Publication number Publication date
GB2275022A (en) 1994-08-17
US5440984A (en) 1995-08-15
GB9402699D0 (en) 1994-04-06
DE4304328C2 (de) 2003-01-30
FR2701424A1 (fr) 1994-08-19
FR2701424B1 (fr) 1995-12-22
GB2275022B (en) 1996-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3604209C2 (de)
DE3606351C2 (de)
DE3731684A1 (de) Aufspannvorrichtung
EP0328879B1 (de) Walzenlager für Rotationsdruckmaschinen
DE3731642A1 (de) Plattenschraenkvorrichtung
EP0201747B1 (de) Vorrichtung zum parallelen Spannen von Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Druckmaschinen
EP0425936A2 (de) Vorrichtung zum lagegenauen Schnellklemmen und Spannen von Druckplatten
DE2404051C3 (de) Rakelvorrichtung für eine Rundsiebdruckform
DE2604895C3 (de) Vorrichtung zum Umstellen der Greiferbewegung bei einer Wendetrommel für Schön- und Widerdruckmaschinen
DE4038919C1 (de)
DE4304328C2 (de) Vorrichtung zum Aufspannen einer biegsamen Druckplatte auf einem Plattenzylinder einer Rotationsdruckmaschine
EP0485913A1 (de) Lagerung für einen Druckwerkzylinder
DE3936459C1 (de)
DE2029007C3 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Druckkraft einer in Haltern gelagerten Auftragwalze eines Feuchtwerkes einer Offsetdruckmaschine
DE3933678C2 (de)
DE4123431A1 (de) Spannelement fuer siebdruckschablonen
DE3115141C2 (de) Vorrichtung zum Diagonalverstellen eines Zylinders einer Druckmaschine, vorzugsweise des Plattenzylinders einer Bogenrotations-Offsetdruckmaschine
DE4100408C1 (de)
DE2746878A1 (de) Druckwerk
DE2754080C3 (de) Vorrichtung zum registerhaltigen Spannen von Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Druckmaschinen
DE4134310C2 (de) Einrichtung zum Schnellaufspannen von Druckplatten
DE4134365C2 (de) Einrichtung zum Schnellaufspannen von Druckplatten
DE4324199C1 (de) Vorrichtung zur symmetrischen Verstellung eines Falzwalzenspaltes in einem Schwertfalzwerk
DE2030212B2 (de) Vorrichtung zum einstellen von klemmleisten an formzylindern von rotationsdruckmaschinen
DE1952335C3 (de) Vorrichtung zum Spannen von biegsamen Druckplatten auf dem Formzylinder von Bogenrotations-Druckmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee