EP0485913A1 - Lagerung für einen Druckwerkzylinder - Google Patents

Lagerung für einen Druckwerkzylinder Download PDF

Info

Publication number
EP0485913A1
EP0485913A1 EP91119116A EP91119116A EP0485913A1 EP 0485913 A1 EP0485913 A1 EP 0485913A1 EP 91119116 A EP91119116 A EP 91119116A EP 91119116 A EP91119116 A EP 91119116A EP 0485913 A1 EP0485913 A1 EP 0485913A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cylinder
bearing
eccentric
side wall
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP91119116A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0485913B1 (de
Inventor
Klaus Reichenbach
Klaus Matthes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Publication of EP0485913A1 publication Critical patent/EP0485913A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0485913B1 publication Critical patent/EP0485913B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/10Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching non-deformable curved printing formes to forme cylinders
    • B41F27/105Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching non-deformable curved printing formes to forme cylinders for attaching cylindrical printing formes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/20Supports for bearings or supports for forme, offset, or impression cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2227/00Mounting or handling printing plates; Forming printing surfaces in situ
    • B41P2227/20Means enabling or facilitating exchange of tubular printing or impression members, e.g. printing sleeves, blankets
    • B41P2227/21Means facilitating exchange of sleeves mounted on cylinders without removing the cylinder from the press

Definitions

  • the invention relates to a bearing for a printing couple cylinder of a web-fed rotary printing press according to the preamble of patent claim 1.
  • Such storage of a cylinder is presented in DE-OS 27 24 653. Then the cylinder is held on one side for changing the jacket of the cylinder by a working cylinder engaging on the pin protruding from the side wall of the machine.
  • a joint head, on which the working cylinder is articulated is arranged on the journal and is mounted on a roller bearing.
  • a disadvantage of this device is that the working cylinder is connected to its journal even during operation of the cylinder.
  • the runout of the pin causes constant friction between the piston rod and the stuffing box of the working cylinder, which leads to failures of the working cylinder and downtimes of the printing press.
  • the printing unit cylinder is only fixed in the pulling direction of the working cylinder, as a result of which the jacket can only be guided through the opening in the side wall with difficulty and with the risk of damage.
  • the one-sided fixation of the printing unit cylinder suggests the storage of its journal in a self-aligning bearing.
  • the invention is based on the object, in a bearing for a printing unit cylinder of a web-fed rotary printing press with an auxiliary device for holding the cylinder on one side, which carries an exchangeable jacket which can be pushed laterally through an opening in a machine side wall, to design the auxiliary device such that it comprises the printing unit cylinder locked and not touched during printing.
  • the object is achieved in that on the journals of the cylinder mounted in the other side wall of the machine outside and / or within this side wall of the machine one slidably mounted in the frame, supporting the tenon and partially encompassing a carriage by means of an eccentric.
  • the cylinder (s) hold the cylinder reliably on all sides. This provides the prerequisites for a gentle change of the cylinder jacket and the avoidance of edge pressure on the bearing of the cylinder.
  • the latter makes it possible to dispense with a self-aligning bearing.
  • the force on the bearing is also at Changing the cylinder jacket kept lower.
  • the auxiliary device is not in contact with the printing unit cylinder during printing operation and is therefore not subject to increased wear which causes machine downtimes.
  • the slide is advantageously displaceable if, according to the invention, it has an elongated hole transverse to its direction of movement, into which the eccentric pin of an eccentric pin engages, or is acted upon by a spring which is supported in the frame and is non-positively supported on an eccentric pin.
  • the eccentric adjustment can advantageously be carried out if, according to the invention, a working cylinder acts on the eccentric.
  • FIG. 1 shows a cylinder 1, for example a form or transfer cylinder of an offset rotary printing press, which carries an exchangeable jacket 2.
  • the pin 3; 4 of the cylinder 1 are in the machine side walls 5; 6 stored.
  • the bearing of the pin 4 is housed in a wall piece, not shown, which is removable and thus opens an opening 7 in the machine side wall 6.
  • the pin 3 is received in a bearing 8. It protrudes from the machine side wall 5 and carries a gear wheel 9.
  • a slide 10 is arranged on the inside of the machine side wall 5 below the pin 3. It is guided in a straight line between four collar screws 11 to 14 screwed into the machine side wall 5 (FIG. 2).
  • the carriage 10 has a recess 15 on the upper end face.
  • the jacket 2 To change the jacket 2, it is axially removed from the cylinder 1 moved through the opening 7 of the machine side wall 6 from the printing press.
  • the slides 10 and 21 are pushed into the position shown in FIG. 1 by means of the working cylinders 20 and 25.
  • the cylinder 1 is held on one side in its position assumed in the printing operation. This position can be adjusted by varying the end position of the eccentric bolts 18 or 23. This is accomplished by changing the screwing depth of the piston rod of the working cylinder into the fork head mounted on it, in FIG. 2 into the fork head 26.
  • the slides 10 and 21 are moved from the pin 3 by reversing the working cylinders 20 and 25.
  • FIGS. 4 and 5 Another embodiment of a carriage is shown in FIGS. 4 and 5.
  • the carriage 27 has three elongated holes 28 to 30 running in its sliding direction, in which it is fastened to the machine side wall 34 with tenon screws 31 to 33.
  • the carriage 27 with spacers 35; 36 kept at a distance ( Figure 5).
  • the slide 27 is supported on an eccentric bolt 38 mounted in the machine side wall 34.
  • the latter carries a lever 39 on which a working cylinder is articulated with its fork head 40.
  • the slide 27 supports the pin 41 of a printing unit cylinder when its jacket is to be changed.
  • the eccentric pin 38 is rotated by reversing the working cylinder, and the compression spring 37 moves the carriage 27 away from the pin 41.
  • the invention has been described using two slides on either side of the machine side wall. Also part of the subject matter of the invention, the cylinder can also be supported only with a slide arranged outside or inside the machine side wall.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Lagerung für einen Druckwerkzylinder einer Rollenrotationsdruckmaschine mit einem auswechselbaren, dazu axial von dem Zylinder (1) ziehbaren Mantel (2). Eine den Zylinder beim Mantelwechsel einseitig stützende Hilfsvorrichtung soll diesen umfassend arretieren, im Druckbetrieb aber nicht berühren. Hierzu ist außerhalb und/oder innerhalb der den Zapfen (3,41) des Zylinders (1) lagernden Maschinenseitenwand (5) je ein im Gestell verschiebbar angeordneter, den Zapfen (3,41) stützender und in einer Ausnehmung (15) teilweise umfassender Schlitten (10,21) mittels eines Exzenters (18,23,38) an den Zapfen (3,41) anstellbar. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Lagerung für einen Druckwerkzylinder einer Rollenrotationsdruckmaschine gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Eine derartige Lagerung eines Zylinders wird in der DE-OS 27 24 653 vorgestellt. Danach wird für den Wechsel des Mantels des Zylinders letzterer einseitig gehalten, indem am aus der Maschinenseitenwand herausragenden Zapfen ein Arbeitszylinder angreift. Auf dem Zapfen ist hierfür, auf einem Wälzlager gelagert, ein Gelenkkopf angeordnet, an dem der Arbeitszylinder angelenkt ist.
  • Bei dieser Vorrichtung ist von Nachteil, daß der Arbeitszylinder auch im Betrieb des Zylinders mit dessen Zapfen in Verbindung steht. Rundlauffehler des Zapfens verursachen dabei ständige Reibung zwischen der Kolbenstange und der Stopfbuchse des Arbeitszylinders, was zu Ausfällen des Arbeitszylinders und Stillstandszeiten der Druckmaschine führt. Weiterhin wird der Druckwerkzylinder nur in der Zugrichtung des Arbeitszylinders fixiert, wodurch der Mantel nur erschwert und unter der Gefahr seiner Beschädigung durch die Öffnung der Seitenwand geführt werden kann. Außerdem legt die einseitige Fixierung des Druckwerkzylinders die Lagerung seines Zapfens in einem Pendellager nahe.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Lagerung für einen Druckwerkzylinder einer Rollenrotationsdruckmaschine mit einer Hilfsvorrichtung zum einseitigen Halten des Zylinders, der einen auswechselbaren, hierzu seitlich durch eine Öffnung einer Maschinenseitenwand schiebbaren Mantel trägt, die Hilfsvorrichtung so zu gestalten, daß sie den Druckwerkzylinder umfassend arretiert und im Druckbetrieb nicht berührt.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß an den in der anderen Maschinenseitenwand gelagerten Zapfen des Zylinders außerhalb und/oder innerhalb dieser Maschinenseitenwand je ein im Gestell verschiebbar gelagerter, den Zapfen stützender und in einer Ausnehmung teilweise umfassender Schlitten mittels eines Exzenters anstellbar ist. Mit dem bzw. den Schlitten wird der Zylinder zuverlässig allseitig gehalten. Dadurch sind die Voraussetzungen für einen schonenden Wechsel des Zylindermantels und die Vermeidung von Kantenpressung des Lagers des Zylinders gegeben. Letzteres ermöglicht den Verzicht auf ein Pendellager. Bei der Anordnung von Schlitten beiderseits der Maschinenseitenwand wird außerdem die Kraft auf das Lager beim Wechseln des Zylindermantels niedriger gehalten. Die Hilfsvorrichtung steht im Druckbetrieb nicht mit dem Druckwerkzylinder in Kontakt und ist somit keinem erhöhten, Maschinenstillstände verursachenden Verschleiß unterworfen.
  • Der Schlitten ist vorteilhaft verschiebbar, wenn er erfindungsgemäß quer zu seiner Bewegungsrichtung ein Langloch aufweist, in das der exzentrische Zapfen eines Exzenterbolzens eingreift, oder von einer sich im Gestell abstützenden Feder beaufschlagt wird und sich kraftschlüssig auf einem Exzenterbolzen abstützt.
  • Die Exzenterverstellung ist vorteilhaft ausführbar, wenn erfindungsgemäß an dem Exzenter ein Arbeitszylinder angreift.
  • Die Erfindung soll nachfolgend an einigen Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. In den zugehörigen Zeichnungen zeigt
  • Fig. 1:
    einen Druckwerkzylinder, schematisch, im Längsschnitt
    Fig. 2:
    die Ansicht X von Figur 1
    Fig. 3:
    den Schnitt A-A nach Figur 2
    Fig. 4:
    eine weitere Ausführungsvariante der Erfindung
    Fig. 5
    : den Schnitt B-B nach Figur 4.
  • Figur 1 zeigt einen Zylinder 1, beispielsweise einen Form- oder Übertragungszylinder einer Offset-Rotationsdruckmaschine, der einen auswechselbaren Mantel 2 trägt. Die Zapfen 3; 4 des Zylinders 1 sind in den Maschinenseitenwänden 5; 6 gelagert. Dabei wird das Lager des Zapfens 4 in einem nicht dargestellten Wandstück beherbergt, das entfernbar ist und so eine Öffnung 7 in der Maschinenseitenwand 6 freigibt. Der Zapfen 3 wird in einem Lager 8 aufgenommen. Er ragt aus der Maschinenseitenwand 5 heraus und trägt ein Zahnrad 9. An der Innenseite der Maschinenseitenwand 5 ist unterhalb des Zapfens 3 ein Schlitten 10 angeordnet. Er wird zwischen vier in die Maschinenseitenwand 5 eingeschraubten Bundschrauben 11 bis 14 geradlinig geführt (Fig. 2). An der oberen Stirnseite weist der Schlitten 10 eine Ausnehmung 15 auf. Weiterhin trägt er quer zur Schieberichtung ein Langloch 16, in das der exzentrische Zapfen 17 eines in der Mashinenseitenwand 5 gelagerten Exzenterbolzens 18 eingreift (Fig. 3). Auf letzterem ist ein Hebel 19 geklemmt, an dem ein sich drehbar im Gestell abstützender Arbeitszylinder 20 angreift. Analog dazu ist über dem aus der Maschinenseitenwand 5 herausragenden Teil des Zapfens 3 ein weiterer Schlitten 21 angeordnet. Er ist schiebbar an der Außenseite der Maschinenseitenwand 5 befestigt. Im Unterschied zum Schlitten 10 ist lediglich zur Überbrückung des durch das Zahnrad 9 bedingten größeren Abstandes zur Wand, nicht dargestellt, eine Konsole zwischengelagert. Mit dem in Figur 1 schematisch gezeigten Langloch 22 arbeitet ein Exzenterbolzen 23 zusammen, an dem unter Zwischenschaltung eines Hebels 24 ein Arbeitszylinder 25 angreift.
  • Zum Wechseln des Mantels 2 wird dieser axial von dem Zylinder 1 durch die Öffnung 7 der Maschinenseitenwand 6 aus der Druckmaschine bewegt. Dazu werden vor der Freigabe der Öffnung 7 die Schlitten 10 und 21 mittels der Arbeitszylinder 20 und 25 in die in Figur 1 gezeichnete Stellung geschoben. Hierdurch wird der Zylinder 1 einseitig in seiner im Druckbetrieb eingenommenen Lage gehalten. Diese Position ist durch Variieren der Endlage der Exzenterbolzen 18 bzw. 23 justierbar. Dies wird durch Veränderung der Einschraubtiefe der Kolbenstange des Arbeitszylinders in den auf ihr montierten Gabelkopf, in Figur 2 in den Gabelkopf 26, bewerkstelligt. Für den Druckbetrieb des Zylinders 1 werden die Schlitten 10 und 21 durch Umsteuern der Arbeitszylinder 20 und 25 vom Zapfen 3 abgefahren.
  • Eine weitere Ausgestaltung eines Schlittens ist in den Figuren 4 und 5 dargestellt. In diesem Falle weist der Schlitten 27 drei in seiner Schieberichtung verlaufende Langlöcher 28 bis 30 auf, in denen er mit Zapfenschrauben 31 bis 33 an der Maschinenseitenwand 34 befestigt ist. Zu letzterer wird der Schlitten 27 mit Distanzhülsen 35; 36 auf Abstand gehalten (Figur 5). Von einer Druckfeder 37 belastet stützt sich der Schlitten 27 auf einem in der Maschinenseitenwand 34 gelagerten Exzenterbolzen 38 ab. Letzterer trägt einen Hebel 39, an dem ein Arbeitszylinder mit seinem Gabelkopf 40 angelenkt ist.
  • Gleichermaßen wie der Schlitten 10 stützt der Schlitten 27 den Zapfen 41 eines Druckwerkzylinders, wenn dessen Mantel gewechselt werden soll. Im Druckbetrieb wird durch Umsteuern des Arbeitszylinders der Exzenterbolzen 38 verdreht, und die Druckfeder 37 bewegt den Schlitten 27 von dem Zapfen 41 weg.
  • Die Erfindung wurde unter Anwendung zweier Schlitten beiderseits der Maschinenseitenwand beschrieben. Ebenfalls zum Gegenstand der Erfindung gehörig kann das Stützen des Zylinders auch nur mit einem außerhalb oder innerhalb der Maschinenseitenwand angeordneten Schlitten erfolgen.

Claims (4)

  1. Lagerung für einen Druckwerkzylinder einer Rollenrotationsdruckmaschine mit einer Hilfsvorrichtung zum einseitigen Halten des Zylinders, der einen auswechselbaren, hierzu seitlich durch eine Öffnung einer Maschinenseitenwand schiebbaren Mantel trägt, dadurch gekennzeichnet, daß an den in der anderen Maschinenseitenwand (5; 34) gelagerten Zapfen (3; 41) des Zylinders (1) außerhalb und/oder innerhalb dieser Maschinenseitenwand (5; 34) je ein im Gestell verschiebbar gelagerter, den Zapfen stützender und in einer Ausnehmung teilweise umfassender Schlitten (10; 27) mittels eines Exzenters anstellbar ist.
  2. Lagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (10) quer zu seiner Bewegungsrichtung ein Langloch (16) aufweist, in das der exzentrische Zapfen (17) eines Exzenterbolzens (18) eingreift.
  3. Lagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (27) von einer sich im Gestell abstützenden Feder beaufschlagt wird und sich kraftschlüssig auf einem Exzenterbolzen (38) abstützt.
  4. Lagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Exzenter ein Arbeitszylinder (20; 25) angreift.
EP91119116A 1990-11-15 1991-11-11 Lagerung für einen Druckwerkzylinder Expired - Lifetime EP0485913B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4036391 1990-11-15
DE4036391A DE4036391A1 (de) 1990-11-15 1990-11-15 Lagerung fuer einen druckwerkzylinder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0485913A1 true EP0485913A1 (de) 1992-05-20
EP0485913B1 EP0485913B1 (de) 1995-06-14

Family

ID=6418314

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91119116A Expired - Lifetime EP0485913B1 (de) 1990-11-15 1991-11-11 Lagerung für einen Druckwerkzylinder

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0485913B1 (de)
DE (2) DE4036391A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0769373A1 (de) * 1995-10-18 1997-04-23 Fischer & Krecke Gmbh & Co. Vorrichtung zum Wechseln von Druckzylinderhülsen in Druckmaschinen
FR2785225A1 (fr) * 1998-11-03 2000-05-05 Heidelberger Druckmasch Ag Montage de rouleau de plieuse
EP0999166A1 (de) * 1998-11-03 2000-05-10 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Falzwalzenlagerung
EP1010522A1 (de) * 1998-12-14 2000-06-21 Fischer & Krecke Gmbh & Co. Vorrichtung zum Handhaben von Druckzylindern
EP1099549A2 (de) * 1999-11-12 2001-05-16 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zum Stützen von fliegend gelagerten Zylindern
WO2008025804A2 (de) * 2006-09-01 2008-03-06 Windmöller & Hölscher Kg Druckwerk einer tiefdruckmaschine

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5237920A (en) * 1992-06-22 1993-08-24 Heidelberg Harris Inc. Apparatus for supporting a cylinder in a rotary printing unit
US5630364A (en) * 1994-05-13 1997-05-20 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Printing press
US5458061A (en) * 1994-05-13 1995-10-17 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Printing press
DE4423803C2 (de) * 1994-05-13 2001-09-27 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Vorrichtung zum Befestigen und Lösen einer Lagerung einer Druckwalze in einer Druckmaschine
DE4427945C1 (de) 1994-08-06 1995-11-02 Koenig & Bauer Ag Biegsame Platte mit abgekanteten Enden zum Befestigen auf einem Zylinder einer Rotationsdruckmaschine
DE4427944C1 (de) * 1994-08-06 1995-11-02 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Befestigen von biegsamen Platten mit abgekanteten Enden auf einem Zylinder einer Rotationsdruckmaschine
DE19627034C2 (de) * 1996-07-05 2002-12-05 Armin Steuer Einrichtung zum Betrieb eines Klischee-Zylinders
ATE353046T1 (de) 2000-05-17 2007-02-15 Eastman Kodak Co Austauschbare zylinderelemente an elektrographischen druckeinheiten
CN109591455A (zh) * 2018-12-31 2019-04-09 高斯图文印刷系统(中国)有限公司 一种用于更换版滚筒套筒的压紧装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE470937C (de) * 1929-02-02 Johannisberg G M B H Maschf Vorrichtung zum Aufbringen der geaetzten Rohre auf die Formzylinder von Rotationstiefdruckmaschinen
EP0184180A2 (de) * 1984-12-04 1986-06-11 Windmöller &amp; Hölscher Lagerung für Formatzylinder einer Druckmaschine, Vorzugsweise Flexodruckmaschine, mit austauschbaren hülsenförmigen Formatzylindermänteln
EP0290853A2 (de) * 1987-05-09 1988-11-17 M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft Lagerung für einen Druckwerkzylinder

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE470937C (de) * 1929-02-02 Johannisberg G M B H Maschf Vorrichtung zum Aufbringen der geaetzten Rohre auf die Formzylinder von Rotationstiefdruckmaschinen
EP0184180A2 (de) * 1984-12-04 1986-06-11 Windmöller &amp; Hölscher Lagerung für Formatzylinder einer Druckmaschine, Vorzugsweise Flexodruckmaschine, mit austauschbaren hülsenförmigen Formatzylindermänteln
EP0290853A2 (de) * 1987-05-09 1988-11-17 M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft Lagerung für einen Druckwerkzylinder

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0769373A1 (de) * 1995-10-18 1997-04-23 Fischer & Krecke Gmbh & Co. Vorrichtung zum Wechseln von Druckzylinderhülsen in Druckmaschinen
US5638754A (en) * 1995-10-18 1997-06-17 Fischer & Krecke Gmbh & Co. Apparatus for changing printing cylinder sleeves in printing machines
FR2785225A1 (fr) * 1998-11-03 2000-05-05 Heidelberger Druckmasch Ag Montage de rouleau de plieuse
EP0999166A1 (de) * 1998-11-03 2000-05-10 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Falzwalzenlagerung
EP1010522A1 (de) * 1998-12-14 2000-06-21 Fischer & Krecke Gmbh & Co. Vorrichtung zum Handhaben von Druckzylindern
EP1099549A2 (de) * 1999-11-12 2001-05-16 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zum Stützen von fliegend gelagerten Zylindern
EP1099549A3 (de) * 1999-11-12 2001-09-19 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zum Stützen von fliegend gelagerten Zylindern
US6343547B1 (en) 1999-11-12 2002-02-05 Heidelberger Druckmaschinen Ag Cantilevered cylinder counterpoise device and method
WO2008025804A2 (de) * 2006-09-01 2008-03-06 Windmöller & Hölscher Kg Druckwerk einer tiefdruckmaschine
WO2008025804A3 (de) * 2006-09-01 2008-06-26 Windmoeller & Hoelscher Druckwerk einer tiefdruckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE4036391A1 (de) 1992-05-21
DE59105710D1 (de) 1995-07-20
EP0485913B1 (de) 1995-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0238804B1 (de) Vorrichtung zum Aufspannen von biegsamen Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Rotationsdruckmaschinen
EP0813959B1 (de) Angetriebener Zylinder
EP0485913A1 (de) Lagerung für einen Druckwerkzylinder
EP0551457A1 (de) Schleifgerät zum schleifen einer zylindrischen oder sphärischen oberfläche einer walze, insbesondere einer walze einer papiermaschine.
DE3715536C2 (de)
DE4308711C2 (de) Vorrichtung zum Verfahren von auf Schlitten befestigten und Wellen lagernden Lagerböcken
DE3016047C2 (de)
EP0485912B1 (de) Lagerung für einen Druckwerkzylinder
DE4442302B4 (de) Vorrichtung zum axialen hin- und herbewegen von Reibwalzen im Farbwerk von Druckmaschinen
EP0387486B1 (de) Antriebsmechanismus an Offsetdruckmaschinen zum axialen Hin- und Herbewegen der ersten oder der ersten und zweiten Walze eines umstellbaren Walzenpaares
CH695766A5 (de) Rotationsdruckmaschine mit Bebilderungsvorrichtung.
DE4036389A1 (de) Lagerung fuer einen druckwerkzylinder
DE4213663C2 (de) Rakelbalken für ein Kurzfarbwerk einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE4242606C2 (de) Einrichtung zum Verstellen von Bogenniederhaltern
DE4304328A1 (de) Vorrichtung zum Aufspannen von biegsamen Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Rotationsdruckmaschinen
DE4012949C1 (de)
DE2850397C2 (de) Richtmaschine für Profilstahl
DE102010061644A1 (de) Kreppschabersystem
DE1452748A1 (de) Abkantmaschine
DE4036388A1 (de) Lagerung fuer einen druckwerkzylinder
DE2850193A1 (de) Verbesserung am werkstuecktisch von schleifmaschinen
EP3653383B1 (de) Farbwerk einer druckmaschine und verfahren zum befestigen wenigstens eines farbwerkszylinders an einem schlitten eines farbwerks
DE4036390A1 (de) Lagerung fuer einen druckwerkzylinder
DE3905250C2 (de)
EP1038672A2 (de) Einrichtung zum Spannen von Druckplatten in Spannkanälen reduzierter Grösse

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19920625

17Q First examination report despatched

Effective date: 19931209

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO ROMA S.P.A.

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 59105710

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950720

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19950914

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19950920

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19971013

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19971023

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19971113

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19971115

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981130

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19981111

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990730

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051111