DE4303743A1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE4303743A1
DE4303743A1 DE4303743A DE4303743A DE4303743A1 DE 4303743 A1 DE4303743 A1 DE 4303743A1 DE 4303743 A DE4303743 A DE 4303743A DE 4303743 A DE4303743 A DE 4303743A DE 4303743 A1 DE4303743 A1 DE 4303743A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiring pattern
printed circuit
printed
conductive material
anisotropic conductive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4303743A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4303743C2 (de
Inventor
Kouichi Santo
Kouji Tanabe
Naohiro Nishioka
Kenji Ootomo
Yoshihito Okazaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Holdings Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Publication of DE4303743A1 publication Critical patent/DE4303743A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4303743C2 publication Critical patent/DE4303743C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • H05K13/04Mounting of components, e.g. of leadless components
    • H05K13/046Surface mounting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K1/00Soldering, e.g. brazing, or unsoldering
    • B23K1/0008Soldering, e.g. brazing, or unsoldering specially adapted for particular articles or work
    • B23K1/0016Brazing of electronic components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K20/00Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating
    • B23K20/02Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating by means of a press ; Diffusion bonding
    • B23K20/023Thermo-compression bonding
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/22Secondary treatment of printed circuits
    • H05K3/28Applying non-metallic protective coatings
    • H05K3/284Applying non-metallic protective coatings for encapsulating mounted components
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/321Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by conductive adhesives
    • H05K3/323Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by conductive adhesives by applying an anisotropic conductive adhesive layer over an array of pads
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/18Printed circuits structurally associated with non-printed electric components
    • H05K1/181Printed circuits structurally associated with non-printed electric components associated with surface mounted components
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10621Components characterised by their electrical contacts
    • H05K2201/10689Leaded Integrated Circuit [IC] package, e.g. dual-in-line [DIL]
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10954Other details of electrical connections
    • H05K2201/10977Encapsulated connections
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/13Moulding and encapsulation; Deposition techniques; Protective layers
    • H05K2203/1305Moulding and encapsulation
    • H05K2203/1311Foil encapsulation, e.g. of mounted components
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/303Surface mounted components, e.g. affixing before soldering, aligning means, spacing means
    • H05K3/305Affixing by adhesive
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49124On flat or curved insulated base, e.g., printed circuit, etc.
    • Y10T29/4913Assembling to base an electrical component, e.g., capacitor, etc.
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49124On flat or curved insulated base, e.g., printed circuit, etc.
    • Y10T29/4913Assembling to base an electrical component, e.g., capacitor, etc.
    • Y10T29/49144Assembling to base an electrical component, e.g., capacitor, etc. by metal fusion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Connection Of Electric Components To Printed Circuits (AREA)
  • Combinations Of Printed Boards (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Anbringung von elektronischen Bauelementen auf Leiterplatten gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 wobei die Leiterplatten beispielsweise in elektroni­ schen Geräten wie etwa Video- oder Audiogeräten oder Büroautomati­ sierungsgeräten eingebaut werden.
Eine Kostenreduzierung von elektronischen Geräten wie etwa Video- oder Audiogeräten oder Büroautomatisierungsgeräten wird ständig ge­ fordert. Einer der Bereiche, in denen die Kosten gesenkt werden kön­ nen, ist der Fertigungsbereich. Beispielsweise werden in derartigen elektronischen Geräten gedruckte Leiterplatten verwendet, wobei auf diesen gedruckten Leiterplatten elektronische Bauelemente angebracht sind.
Im folgenden wird ein herkömmliches Verfahren zur Anbringung von elektronischen Bauelementen auf gedruckten Leiterplatten erläutert.
In Fig. 2 ist ein Querschnitt eines auf einer Leiterplatte auf herkömmli­ che Weise angebrachten elektronischen Bauelementes gezeigt. Vor der Anbringung des elektronischen Bauelementes wird auf das gedruckte Leitungsmuster 11a auf die Isolierplatte 11 ein Lötmittel 15 aufgebracht werden. Dann wird das elektronische Bauelement 14 auf der Platte 11 angebracht, derart, daß der Anschluß 14a des Bauelementes 14 auf dem Lötmittel 15 eng anliegend angeordnet wird. Wenn anschließend das Lötmittel 15 auf seine Schmelztemperatur erwärmt wird, schmilzt das Lötmittel 15. Nach dem Abkühlen ist das elektronische Bauelement auf der Leiterplatte 11 befestigt, wobei der Anschluß 14a des Bauelementes 14 und das gedruckte Leitungsmuster 11a miteinander elektrisch ver­ bunden sind.
Bei dem obenerwähnten Anbringungsverfahren bestehen jedoch die fol­ genden Probleme:
  • 1) Selbst für die Anbringung weniger Bauelemente ist ein zeitauf­ wendiger Herstellungsprozeß erforderlich, um das Lötmittel 15 aufzu­ drucken und selbiges zu schmelzen.
  • 2) In einem Herstellungsprozeß ist die Zufuhr von Wärme erforder­ lich (ungefähr 220 bis 280°C), um das Lötmittel ausreichend stark zu schmelzen; daher muß das Material der isolierenden Platte 11 und des Bauelementes 14 gegenüber dieser Wärme beständig sein. Dadurch werden die Kosten erhöht.
  • 3) Bei billigen gedruckten Leiterplatten wird im allgemeinen eine Silberpaste verwendet. Hierbei ist ein spezielles lötbares, leitendes Material für das gedruckte Muster 11a erforderlich, ferner ist die Ver­ wendung eines bei niedriger Temperatur schmelzenden Lötmittels not­ wendig.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Zeit für die Anbringung der Bauelemente auf gedruckten Leiterplatten zu verrin­ gern und die Zuverlässigkeit der elektrischen Verbindung zwischen den Anschlüssen der Bauelemente und den Verdrahtungsmustern auf den gedruckten Leiterplatten zu erhöhen.
Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren der gattungsgemäßen Art er­ findungsgemäß gelöst durch die Merkmale im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1.
Erfindungsgemäß werden anstatt des im Stand der Technik üblichen Lötmittels für die Verbindung zwischen dem Anschluß des Bauelemen­ tes und der gedruckten Leiterplatte anisotrope leitende Materialien verwendet. Zusätzlich zu dieser gedruckten Leiterplatte ist eine ge­ druckte Leiterfolie vorgesehen, wobei der Anschluß des Bauelementes zwischen den anisotropen Materialien auf der gedruckten Leiterplatte und auf der Unterseite der gedruckten Leiterfolie eingebracht wird. Von den beiden Außenseiten der gedruckten Leiterplatte bzw. der ge­ druckten Leiterfolie wird dem Anschlußteil Wärme zugeführt und gleichzeitig auf diesen ein Druck ausgeübt, d. h., daß eine Kontaktie­ rung mittels Thermokompression verwirklicht wird.
Ein Vorteil des erfindungsgemäßen Anbringungsverfahrens besteht darin, daß die Fertigungsprozesse des Aufbringens von Lötmittel und des Zuführens von Wärme in das gesamte Produkt nicht notwendig sind und daß ein Isoliermaterial verwendet werden kann, das lediglich Tem­ peraturen von beispielsweise 150 bis 200°C widersteht. D.h., daß ein billigeres Isoliermaterial verwendet werden kann. Außerdem ist nur ei­ ne teilweise Erwärmung erforderlich. Die Herstellungskosten werden durch die Verkürzung der Zeit für die Anbringung der Bauelemente auf den gedruckten Leiterplatten reduziert.
Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Anbringungsverfahrens besteht darin, daß die Zuverlässigkeit der elektrischen Verbindung zwischen dem Anschluß der Bauelemente und den Verdrahtungsmu­ stern auf den gedruckten Leiterplatten verbessert wird.
Weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der Erfindung sind im Un­ teranspruch, der auf eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegen­ den Erfindung gerichtet ist, angegeben.
Die Erfindung wird im folgenden anhand einer bevorzugten Ausfüh­ rungsform mit Bezug auf die Zeichnungen näher erläutert; es zeigen:
Fig. 1(a) einen Querschnitt eines elektronischen Bauelementes und ei­ ner Leiterplatte vor der Anbringung in einem ersten Beispiel der vorliegenden Erfindung;
Fig. 1(b) einen Querschnitt des elektronischen Bauelementes nach sei­ ner Anbringung auf der Leiterplatte in dem ersten Beispiel der vorliegenden Erfindung;
Fig. 2 einen Querschnitt eines auf herkömmliche Weise auf einer Leiterplatte angebrachten elektronischen Bauelementes;
Fig. 3 einen Querschnitt entlang der Linie A-A′ des Anschlußbe­ reichs des in Fig. 1(b) gezeigten ersten Beispiels der vorlie­ genden Erfindung;
Fig. 4(a) eine Draufsicht eines Bauelementes mit mehreren Anschlüs­ sen wie etwa eines Flachgehäuse-IC′s, der auf der Leiter­ platte des ersten Beispiels der vorliegenden Erfindung ange­ bracht ist;
Fig. 4(b) einen Querschnitt des Beispiels von Fig. 4(a) entlang der Li­ nie B-B′;
Fig. 4(c) einen Teilquerschnitt des obigen Beispiels der vorliegenden Erfindung entlang der Linie C-C′; und
Fig. 5 einen Querschnitt eines auf einer Leiterplatte angebrachten elektronischen Bauelementes gemäß eines zweiten Beispiels der vorliegenden Erfindung.
In den Fig. 1(a) und 1(b) sind Querschnitte des elektronischen Bauele­ mentes und der Leiterplatte vor bzw. nach der Anbringung des Bau­ elementes auf der Leiterplatte gemäß dem Verfahren der Erfindung ge­ zeigt.
Das untere Verdrahtungsmuster 1a wird auf die Oberseite der unteren Isolierplatte 1 gedruckt. Das obere Verdrahtungsmuster 2a wird auf die Unterseite der oberen Isolierfolie 2 gedruckt, die dem unteren Verdrah­ tungsmuster 1a zugewandt ist. Das untere anisotropische leitende Mat­ erial 3a ist an der Oberseite des unteren Verdrahtungsmusters 1a auf­ gebracht, während das obere anisotropische leitende Material 3b an der Unterseite des oberen Verdrahtungsmusters 2a aufgebracht ist. Der Anschluß 4a des elektrischen Bauelementes 4 wird zwischen das obere Verdrahtungsmuster 2a und das untere Verdrahtungsmuster 1a einge­ setzt.
Das anisotrope leitende Material wird im allgemeinen gebildet durch die Verteilung eines leitenden Materials wie etwa Kohlenstoff in einem thermoplastischen Harz wie etwa Polyester und Chloropren und besitzt die Eigenschaft, daß die Leitfähigkeit in Richtung des Drucks ansteigt, wenn dem Material Wärme zugeführt wird und gleichzeitig auf das Material ein Druck ausgeübt wird. In dem in Fig. 1(a) gezeigten Zu­ stand werden durch Zufuhr von Wärme und gleichzeitiges Ausüben ei­ nes Drucks von beiden Außenseiten der Anordnung, d. h. von der Un­ terseite der unteren Isolierplatte 1 und von der Oberseite der oberen Isolierfolie 2 das obere und das untere anisotropische leitende Material 3b bzw. 3a unter Wärmezufuhr aufeinandergepreßt, wie in Fig. 1(b) gezeigt ist. Dies hat zum Ergebnis, daß der Anschluß 4a des elektroni­ schen Bauelementes 4 und das obere Verdrahtungsmuster 2a über das obere anisotrope leitende Material 3b elektrisch leitend miteinander verbunden werden und daß der Anschluß 4a und das untere Verdrah­ tungsmuster 1a über das untere anisotropische leitende Material 3a elektrisch leitend verbunden werden. Darüber hinaus werden das obere und das untere Verdrahtungsmuster 2a bzw. 1a nicht über den An­ schluß 4a, sondern über das obere und das untere anisotropische leiten­ de Material 3b bzw. 3a elektrisch leitend miteinander verbunden. Auf diese Weise kann ein Verfahren zur Anbringung von elektronischen Bauelementen auf gedruckten Leiterplatten geschaffen werden, das eine hohe Qualität besitzt.
In Fig. 3 ist ein Querschnitt des Anschlußbereichs von Fig. 1(b) entlang der Linie A-A′ gezeigt. In diesem gezeigten Beispiel sind drei elektro­ nische Bauelemente auf einer gedruckten Leiterplatte angebracht.
Beispiel 1
In Fig. 4 ist eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gezeigt. Fig. 4(a) ist eine Draufsicht eines ersten Beispiels eines Bau­ elementes mit mehreren Anschlüssen wie etwa eines Flachgehäuse- IC′s, das gemäß dem Verfahren der Erfindung auf einer gedruckten Leiterplatte angebracht ist. Fig. 4(b) ist ein Querschnitt desselben Bei­ spiels entlang der Linie B-B′ von Fig. 4(a). Fig. 4(c) ist ein Teilschnitt des ersten Beispiels entlang der Linie C-C′ in Fig. 4(a).
In diesem Beispiel ist ein elektronisches Bauelement mit vielen An­ schlüssen 24 wie etwa ein Flachgehäuse-IC auf einer gedruckten Lei­ terplatte 21 angebracht. Wie in Fig. 4(b) gezeigt, sind die Abstände zwischen den einzelnen Anschlüssen 24 des elektronischen Bauelemen­ tes 25 einerseits und der unteren Leiterplatte 21 andererseits verschie­ den. Es können nämlich in der Praxis verformte Anschlüsse auftreten, die bei 24(a) gezeigt ist. Selbst wenn hierbei der Abstand 27a zwischen dem verformten Anschluß 24a und dem Verdrahtungsmuster 21a länger als ein normaler Abstand ist und selbst wenn die Strecke 27a einen ho­ hen Widerstand besitzt, wenn der Anschluß 24a mit dem oberen Ver­ drahtungsmuster 22a über das anisotrope leitende Material 26a leitend verbunden wird und das obere Verdrahtungsmuster 22a mit dem unte­ ren Verdrahtungsmuster 21a über das anisotrope leitende Material 23 leitend verbunden wird, ist der Anschluß 24a mit dem unteren Verdrah­ tungsmuster 21a leitend verbunden. Dadurch wird bei der Anbringung des Bauelementes auf der gedruckten Leiterplatte eine hohe Zuverläs­ sigkeit in bezug auf die Leitfähigkeit erzielt.
Beispiel 2
In Fig. 5 ist ein Querschnitt eines auf einer Leiterplatte gemäß eines zweiten Beispiels der vorliegenden Erfindung angebrachten elektroni­ schen Bauelementes gezeigt. Der Unterschied gegenüber dem in den Fig. 1(a) und 1(b) gezeigten ersten Beispiel besteht darin, daß das elektrische Bauelement 4 mit der unteren Isolierplatte 1 mittels eines Klebstoffs 20 verbunden gebracht wird. Durch diese Maßnahme kann das elektronische Bauelement 4 an der unteren Isolierplatte 1 mittels des Klebstoffs 20 fest angebracht werden, wodurch die Zuverlässigkeit der elektrischen Verbindung zwischen dem Anschluß 4a und dem obe­ ren und dem unteren anisotropen Material 3b bzw. 3a erhöht werden kann.
Erfindungsgemäß ist es nicht notwendig, auf die gedruckte Leiterplatte Lötmittel zu drucken und das gesamte Produkt einer hohen Temperatur auszusetzen; weiterhin sind erfindungsgemäß nicht nur die Anschlüsse des elektronischen Bauelementes mit dem oberen Verdrahtungsmuster und mit dem unteren Verdrahtungsmuster durch Kontaktierung mittels Thermokompression über anisotrope Materialien miteinander verbun­ den; vielmehr sind auch das obere Verdrahtungsmuster und das untere Verdrahtungsmuster über anisotrope Materialien direkt und nicht not­ wendig über den Anschluß des Bauelementes elektrisch miteinander verbunden. Somit kann ein hochzuverlässiges Anbringungsverfahren von elektronischen Bauelementen auf gedruckten Leiterplatten erhalten werden.
Die Erfindung kann in anderen besonderen Ausführungsformen ver­ wirklicht werden, ohne vom Geist oder von wesentlichen Merkmalen derselben abzuweichen. Die angegebenen Ausführungsformen haben daher lediglich erläuternden Zweck und stellen in keiner Weise eine Beschränkung dar. Der Umfang der Erfindung ist vielmehr durch die beigefügten Ansprüche festgelegt.
Als elektronische Bauelemente sind alle Arten von Bauelementen ge­ eignet, solange eine Kontaktierung mittels Thermokompression vorge­ nommen werden kann. Die Isolierplatte kann eine Isolierfolie sein.

Claims (2)

1. Verfahren zur Anbringung von elektronischen Bauelementen auf Leiterplatten, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte:
Aufbringen eines anisotropen leitenden Materials (3a) auf die Oberseite eines unteren Verdrahtungsmusters (1a), das auf die Ober­ seite einer unteren Isolierplatte (1) oder Isolierfolie gedruckt ist;
Aufbringen eines anisotropen leitenden Materials (3b) auf die Unterseite eines oberen Verdrahtungsmusters (2a), das auf die Unter­ seite einer oberen Isolierfolie (2) oder Isolierplatte gedruckt ist;
Einbringen von Anschlüssen (4a) des elektronischen Bauele­ mentes (4) zwischen das anisotrope leitende Material (3a) auf dem auf die Oberseite der unteren Isolierplatte (1) oder -folie gedruckten unte­ ren Verdrahtungsmuster (1a) und das anisotrope leitende Material (3b) auf der Unterseite des an der Unterseite der oberen Isolierfolie (2) oder -platte gedruckten oberen Verdrahtungsmusters (2a); und
Kontaktieren mittels Thermokompression in Richtung von den beiden Außenseiten der unteren Isolierplatte (1) oder -folie bzw. der oberen Isolierfolie (2) oder -platte.
2. Verfahren zur Anbringung von elektronischen Bauelementen auf gedruckten Leiterplatten gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß das elektronische Bauelement (4) vorher mittels eines Kleb­ stoffs (20) mit der unteren gedruckten Leiterplatte (1) verbunden wird.
DE4303743A 1992-02-10 1993-02-09 Verfahren zur Anbringung von elektronischen Bauelementen auf Leiterplatten Expired - Fee Related DE4303743C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4023515A JP3042132B2 (ja) 1992-02-10 1992-02-10 回路基板への電気部品実装方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4303743A1 true DE4303743A1 (de) 1993-08-12
DE4303743C2 DE4303743C2 (de) 2002-01-31

Family

ID=12112590

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4303743A Expired - Fee Related DE4303743C2 (de) 1992-02-10 1993-02-09 Verfahren zur Anbringung von elektronischen Bauelementen auf Leiterplatten

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5283947A (de)
JP (1) JP3042132B2 (de)
DE (1) DE4303743C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0748152A2 (de) * 1995-06-06 1996-12-11 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Verfahren zum Montieren eines elektronischen Bauteils auf einem Leitersubstrat und beleuchteter Schalter unter Verwendung dieses Montierungsverfahrens

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5574629A (en) * 1989-06-09 1996-11-12 Sullivan; Kenneth W. Solderless printed wiring devices
JPH05196952A (ja) * 1991-10-02 1993-08-06 Canon Inc 電気的接続構造及び電気的接続方法
JPH06310839A (ja) * 1993-04-27 1994-11-04 Matsushita Electric Ind Co Ltd フレキシブル印刷回路板への電子部品の実装方法
DE19510186C2 (de) * 1995-03-21 2003-12-24 Aeg Ges Moderne Inf Sys Mbh Verfahren zum Anschluß eines flexiblen Verbindungselements an ein Substrat
US5745987A (en) * 1995-10-20 1998-05-05 Lucent Technologies Inc. Method for bonding circuit boards to pallets
US6093894A (en) * 1997-05-06 2000-07-25 International Business Machines Corporation Multiconductor bonded connection assembly with direct thermal compression bonding through a base layer
US6077382A (en) * 1997-05-09 2000-06-20 Citizen Watch Co., Ltd Mounting method of semiconductor chip
JP3381601B2 (ja) * 1998-01-26 2003-03-04 松下電器産業株式会社 バンプ付電子部品の実装方法
US6315856B1 (en) * 1998-03-19 2001-11-13 Kabushiki Kaisha Toshiba Method of mounting electronic component
JP4129071B2 (ja) * 1998-03-20 2008-07-30 富士通株式会社 半導体部品および半導体実装装置
US6535393B2 (en) * 1998-12-04 2003-03-18 Micron Technology, Inc. Electrical device allowing for increased device densities
KR100575166B1 (ko) * 1999-07-20 2006-04-28 삼성전자주식회사 반도체 패키지의 패드구조
EP1236457B1 (de) 2002-05-17 2008-01-09 The Procter & Gamble Company Windelverschluss
JP4608898B2 (ja) * 2004-02-05 2011-01-12 ブラザー工業株式会社 記録装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS594096A (ja) * 1982-06-30 1984-01-10 日本メクトロン株式会社 異種回路基板相互の接続方法
EP0152189A3 (de) * 1984-01-25 1987-12-09 Luc Technologies Limited Verbindung mit elektrischen Leitern und damit verbundene Bausteine
US4631820A (en) * 1984-08-23 1986-12-30 Canon Kabushiki Kaisha Mounting assembly and mounting method for an electronic component
US4795079A (en) * 1985-03-29 1989-01-03 Canon Kabushiki Kaisha Structure of joining printed circuit boards and process for producing the same
US4667401A (en) * 1985-11-26 1987-05-26 Clements James R Method of making an electronic device using an uniaxial conductive adhesive
JPS62169434A (ja) * 1986-01-22 1987-07-25 Sharp Corp Lsi搭載方式
JPS63262894A (ja) * 1987-04-21 1988-10-31 セイコーエプソン株式会社 アウタ−リ−ドボンデイング装置
JPH03219691A (ja) * 1990-01-24 1991-09-27 Mitsumi Electric Co Ltd 回路基板における部品実装方法

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0748152A2 (de) * 1995-06-06 1996-12-11 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Verfahren zum Montieren eines elektronischen Bauteils auf einem Leitersubstrat und beleuchteter Schalter unter Verwendung dieses Montierungsverfahrens
EP0748152A3 (de) * 1995-06-06 1998-02-25 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Verfahren zum Montieren eines elektronischen Bauteils auf einem Leitersubstrat und beleuchteter Schalter unter Verwendung dieses Montierungsverfahrens
US5848462A (en) * 1995-06-06 1998-12-15 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Method for mounting an electronic component on a wiring substrate and an illuminating switch unit using this mounting method

Also Published As

Publication number Publication date
JP3042132B2 (ja) 2000-05-15
DE4303743C2 (de) 2002-01-31
US5283947A (en) 1994-02-08
JPH0621627A (ja) 1994-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0004899B1 (de) Verfahren zur Herstellung elektrisch leitender und schwingungssicherer Verbindungen zwischen gedruckten Rückwandverdrahtungen von Leiterplatten und Kontaktfedern einer Federleiste, sowie hierfür geeignete Federleiste
DE4303743C2 (de) Verfahren zur Anbringung von elektronischen Bauelementen auf Leiterplatten
DE112016005794B4 (de) Schaltungsanordnung und elektrischer Anschlusskasten
DE69910955T2 (de) Metallfolie mit Hockerkontakten, Schaltungssubstrat mit der Metallfolie, und Halbleitervorrichtung mit dem Schaltungssubstrat
EP0012319B2 (de) Verfahren und Schablone zum Befestigen von Bauelementen mit flächigen Anschlusskontakten auf Leiterplatten
DE4203605A1 (de) Elektrischer verbinder
DE4192038C2 (de) Herstellungsverfahren für bedruckte Schaltungsplatinen, bei dem sowohl Wellenlöten als auch das Einpressen von Bauteilen ermöglicht wird
DE10360441A1 (de) Steuerschaltkreisplatine und Schaltkreisstrukturkörper
DE69429293T2 (de) Autoglasscheibe mit einer gedruckten Leiterstruktur
DE60003243T2 (de) Testverfahren für Halbleiter und anisotroper Leiterfilm dazu
DE10126655A1 (de) Leiterplatte mit mindestens einem elektronischen Bauteil
DE69838604T2 (de) Gedruckte platte und verfahren zu deren herstellung
EP3850924A1 (de) Verfahren zur herstellung einer leiterplattenanordnung und leiterplattenanordnung
DE69833242T2 (de) Konstruktion zur Montage eines elektronischen Bauelementes auf einem flexiblen Substrat
EP0530656B1 (de) Gedruckte Schaltung mit oberflächen montierter Steckerleiste
DE3545560A1 (de) Elektrischer druckpassungssockel fuer eine direkte verbindung mit einem halbleiterchip
DE112017006956B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Leistungshalbleitervorrichtung und Leistungshalbleitervorrichtung
DE10059808A1 (de) Verfahren zur Verbindung einer integrierten Schaltung und einer flexiblen Schaltung
DE4310930A1 (de) Leiterplattenanordnung und Verfahren zur Herstellung einer bestückten Leiterplatte
DE102007005824A1 (de) Verbindungselement für eine doppelseitige Leiterplatte
DE60201537T2 (de) Elektrische verbindungsanordnung für elektronische bauteile
EP0177955A2 (de) Kontaktelement
DE3925155C2 (de)
DE19512272C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen Leiterplatte für ein Chassis eines unterhaltungselektronischen Gerätes und Leiterplatte hergestellt nach diesem Verfahren
EP0831682A1 (de) Leiterplatte

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee