DE429895C - Zufuehrungsvorrichtung fuer Maschinen zur Verarbeitung endloser Kartonbahnen zu Werkstuecken von unregelmaessigem Umriss durch Bedrucken, Praegen, Ritzen, Rillen usw - Google Patents

Zufuehrungsvorrichtung fuer Maschinen zur Verarbeitung endloser Kartonbahnen zu Werkstuecken von unregelmaessigem Umriss durch Bedrucken, Praegen, Ritzen, Rillen usw

Info

Publication number
DE429895C
DE429895C DEA45670D DEA0045670D DE429895C DE 429895 C DE429895 C DE 429895C DE A45670 D DEA45670 D DE A45670D DE A0045670 D DEA0045670 D DE A0045670D DE 429895 C DE429895 C DE 429895C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
printing
workpieces
feeding device
embossing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA45670D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cartonnagenindustrie AG
Original Assignee
Cartonnagenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cartonnagenindustrie AG filed Critical Cartonnagenindustrie AG
Priority to DEA45670D priority Critical patent/DE429895C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE429895C publication Critical patent/DE429895C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H20/00Advancing webs
    • B65H20/02Advancing webs by friction roller
    • B65H20/04Advancing webs by friction roller to effect step-by-step advancement of web

Landscapes

  • Advancing Webs (AREA)

Description

  • Zuführungsvorrichtung für Maschinen zur Verarbeitung endloser Kartonbahnen zu Werkstücken von unregelmäßigem Umriß durch Bedrucken, Prägen, Ritzen, Rillen usw. Die Erfindung bezieht sich auf Maschinen, in denen eine endlose Kartonbahn durch Bedrucken, Prägen, Ritzen, Rillen usw., insbesondere zu Schachtelwerkstücken verarbeitet wird. Zahl und Art dieser Verrichtungen ist für die Erfindung gleichgültig.
  • Wenn auf solchen Maschinen Werkstücke von unregelmäßigem Umriß zu bearbeiten sind, so entsteht ein unter Umständen erheblicher Abfall. Unter »unregelmäßigem« Umriß ist hier ein solcher zu verstehen, der in Richtung der Bahnlänge von ungebrochen durchlaufenden Querlinien wesentlich abweicht, wie z. B. der Umriß U in Abb. r hinsichtlich der Lappen as und ia'. Das Vollmaß der Erstreckung dieser Werkstücke in der Längsrichtung der Bahn ist also das Maß x, und es entsteht bei Aneinanderreihung dieser Vollmaße der Abfall, welcher in Abb. 2 vermieden ist.
  • Die kartonsparende Aufeinanderfolge der Werkstücke nach Abb. 2 ließe sich unter Umständen durch das Bedrucken bzw. Prägen der Bahn durch Walzen nach Art der Tapetendruckerei erreichen. Aber abgesehen von der Kostenfrage versagt diese Auskunft, wenn die Bahn weiterhin bei absatzweisem Vorschub durch Stempelpaare bearbeitet werden soll.
  • Erfindungsgemäß vermeidet man den Abfall dadurch, daß man die Zuführungsvorrichtung außer den Fördermitteln, welche die Kartonbahn um das Vollmaß der Erstreckung der Werkstücke in der Längsrichtung der Bahn vorwärts fördern, mit weiteren rückläufigen Fördermitteln ausstattet, welche die Bahn um das Vollmaß des zulässigen Ineinandergreifens der Werkstücke zurückschieben. Während also der. große Vorwärtsschritt das für die Bearbeitung des Vollmaßes benötigte Feld liefert, bewirkt der kleinere Rückwärtsschritt, daß sich das durch den nächsten Vorwärtsschritt zu liefernde zweite Feld mit dem ersten teilweise und so weit deckt, als es das Ineinandergreifen der Umrisse nach Abb. a erlaubt.
  • Dabei können nun die Mittel zur Vorwärtsförderung zugleich die Mittel zu einer den vollen Umriß erfassenden Bearbeitung, insbesondere zum Bedrucken des Umrisses mit einer Grundfarbe sein, indem sie in an sich bekannter Weise aus einem Walzenpaar mit vorspringendem Umfangsteil an einer oder beiden Walzen bestehen. Der vorspringende Umfangsteil bestimmt durch sein Zusammentreten mit der Gegenwalze den Eintritt der Förderung und durch seinen Zentriwinkel deren Größe, wobei er zugleich als Druckstock den gleichmäßigen Grundton oder auch ein Muster o. dgl. druckt. Auch die rückläufigen Fördermittel können aus einem solchen Walzenpaar bestehen und zur Ausübung einer Bearbeitungsverrichtung herangezogen werden, welche nicht das Vollmaß des Werkstückes zu erfassen braucht, also z. B. zum Aufdruck einer Inschrift in einer zweiten Farbe. An das vorwärts fördernde und nach Vorstehendem gegebenenfalls zugleich eine Bearbeitungsverrichtung vollziehende Walzenpaar können sich beliebig viele weitere Werkzeugsätze anschließen. Soweit diese das Vollmaß des Werkstückes erfassen, müssen sie als Walzenpaare gleichzeitig mit dem ersten vorwärts fördernden Walzenpaar laufen, als Stempelpaare natürlich in der Ruhezeit zwischen Vorwärts- und Rückwärtsförderung wirksam werden.
  • Eine solche Zuführungsvorrichtung ist in Abb. q. im Aufriß, in Abb. 5 in der Vorderansicht, in Abb. 3 in einem nur einen Teil der Abb. q. wiedergebenden Querschnitt gezeichnet. Die von der Spule z' kommende Kartonbahn z geht über Leitrollen zu dem die Vorförderung bewirkenden Walzenpaar 1, 2, bildet nach dem Durchlaufen desselben die Schleife y und geht dann über die Leitfläche 3 durch die gesteuerte Klemmvorrichtung q., 5, das rückwärts fördernde Walzenpaar 6, 7, die Bremse 8, g und schließlich durch das vorwärts fördernde und gegebenenfalls zugleich druckende Walzenpaar io, ii hindurch, um weiterer Bearbeitung entgegenzugehen. Sämtliche Walzenpaare habenWalzen mit teilweise vorspringendem und dadurch die Fördergröße bestimmendem Umfangsteil. Die aus dem Klemmbalken q. und dem Widerlager 5 bestehende Klemmvorrichtung wird in bekannter Weise durch Federn 12 geschlossen und durch Daumenscheiben 13 gesteuert. Der von den Lenkern g getragene Bremsklotz 8 ist unten mit Filz o. dgl. belegt und dient ebensowohl zum leichten Hemmen der Bahn wie zum Glätten und Reinigen derselben vor ihrem .Eintritt in das Walzenpaar io, ii, welches neben seiner Wirksamkeit als Fördermittel die Bearbeitung der Bahn durch Bedrucken einleiten kann und in diesem Falle ein Farbwerk vorgelegt erhält. Die vorstehend der Einfachheit wegen als Walzen bezeichneten Teile i und 2, 6 und 7 bestehen, wie aus Abb.2 ersichtlich, aus Scheibenpaaren. Das gleiche kann für die Teile io und ii gelten, wenn diese nicht zugleich drucken sollen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Zuführungsvorrichtung für Maschinen zur Verarbeitung endloser Kartonbahnen zu Werkstücken von unregelmäßigem Umriß durch Bedrucken, Prägen, Ritzen, Rillen usw., dadurch gekennzeichnet, daß außer den die Kartonbahn um das Vollmaß der Erstreckung des Werkstückes in Richtung der Bahnlänge vorwärts fördernden Fördermitteln (io, ii) rückläufig wirkende Fördermittel (6, 7) angeordnet sind, welche die Kartonbahn um dasjenige Maß zurückfördern, um welches zwei aufeinanderfolgende - Werkstücke ohne gegenseitige Deckung ineinandergreifen können. .
  2. 2. Zuführungsvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die vorwärts fördernden Fördermittel (io, ii) in an sich bekannter Weise von einem Walzenpaar gebildet werden, welches vermöge eines vorspringenden Umfangsteiles an einer oder beiden Walzen die Kartonbahn fördert und zugleich dem Vollmaß des Werkstückes nach bedruckt (oder sonstwie bearbeitet), während ein zweites Walzenpaar (6, 7) mit an einer oder beiden Walzen vorspringendem Umfangsteil rückläufig fördert und zugleich eine zweite Bedruckung (oder sonstige Bearbeitungsverrichtung), die nicht das Vollmaß des Werkstückes erfaßt, ausüben kann.
DEA45670D 1925-08-08 1925-08-08 Zufuehrungsvorrichtung fuer Maschinen zur Verarbeitung endloser Kartonbahnen zu Werkstuecken von unregelmaessigem Umriss durch Bedrucken, Praegen, Ritzen, Rillen usw Expired DE429895C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA45670D DE429895C (de) 1925-08-08 1925-08-08 Zufuehrungsvorrichtung fuer Maschinen zur Verarbeitung endloser Kartonbahnen zu Werkstuecken von unregelmaessigem Umriss durch Bedrucken, Praegen, Ritzen, Rillen usw

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA45670D DE429895C (de) 1925-08-08 1925-08-08 Zufuehrungsvorrichtung fuer Maschinen zur Verarbeitung endloser Kartonbahnen zu Werkstuecken von unregelmaessigem Umriss durch Bedrucken, Praegen, Ritzen, Rillen usw

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE429895C true DE429895C (de) 1926-06-05

Family

ID=6934837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA45670D Expired DE429895C (de) 1925-08-08 1925-08-08 Zufuehrungsvorrichtung fuer Maschinen zur Verarbeitung endloser Kartonbahnen zu Werkstuecken von unregelmaessigem Umriss durch Bedrucken, Praegen, Ritzen, Rillen usw

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE429895C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1019545B (de) * 1952-12-08 1957-11-14 Regnitz Konstr Ges M B H Absatzweise arbeitende Foerdereinrichtung zum Herstellen von Verpackungszuschnitten aus einer bedruckten Materialbahn

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1019545B (de) * 1952-12-08 1957-11-14 Regnitz Konstr Ges M B H Absatzweise arbeitende Foerdereinrichtung zum Herstellen von Verpackungszuschnitten aus einer bedruckten Materialbahn

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4138278A1 (de) Vorrichtung zum stanzen, rillen und perforieren fuer bogendruckmaschinen
DE1900228C3 (de) Vorrichtung zum paketweisen Bearbeiten von Hölzern an deren Stirnseiten
DE429895C (de) Zufuehrungsvorrichtung fuer Maschinen zur Verarbeitung endloser Kartonbahnen zu Werkstuecken von unregelmaessigem Umriss durch Bedrucken, Praegen, Ritzen, Rillen usw
DE725705C (de) Rotationsgummidruckmaschine zum mehrfarbigen Bedrucken von Blechtafeln
DE3320552A1 (de) Offset-druckpresse mit zwei druckwerken
CH645847A5 (de) Bogenrotationsdruckmaschine mit einem im ausleger angeordneten druckwerk.
DE532577C (de) Holzbearbeitungsmaschine
DE733600C (de) Rotationsvervielfaeltiger fuer hektographische Spiegelschriftoriginale
DE376711C (de) Anlegevorrichtung fuer vorbedruckte Blechtafeln an Stanz- und Ziehpressen
DE380537C (de) Andrueckvorrichtung fuer den Messerbalken an Maehmaschinen
DE438419C (de) Maschine zum Bedrucken, Schneiden und Stapeln von Banderolen
DE520864C (de) Bogenanleger fuer Druckmaschinen o. dgl. mit schwingenden Greifern
DE696842C (de) Zylinderschnellpresse
DE595946C (de) Mit umlaufender Typentrommel arbeitende Auszeichnungsmaschine zum Drucken und Stempeln von Etiketten o. dgl.
DE937615C (de) Zinkenschablone
DE516733C (de) Verfahren zur Herstellung von rechteckigen Schachtelteilen
DE392184C (de) Rundstapelbogenanleger fuer Buchdruckmaschinen mit vom Rundstapeltisch abhebbarer Anlegevorrichtung
DE488105C (de) Abstaubvorrichtung fuer Bronzier- oder aehnliche Maschinen mit umlaufenden Abstaubbaendern
DE975363C (de) Rotationsdrucker mit einer rotierenden Tragvorrichtung fuer eine an ihrem Umfang befestigte biegsame Druckform
DE439406C (de) Sackstempelmaschine mit zwei oder mehreren auf dem Formzylinder auswechselbar angeordneten Stempelplatten
DE10624C (de) Neuerungen an Maschinen zum gleichzeitigen Schneiden und Stempeln von Zündhölzern
DE488090C (de) Einrichtung zur Herstellung von Untersetzern aus Zellstoffwatte
DE917911C (de) Rotationsumdrucker zum zeilen- und abschnittsweisen bzw. ganzseitigen Vervielfaeltigen
DE582850C (de) Buerodruckmaschine zum Bedrucken von Bogen mit einem feststehenden Text und mit wechselnden Texten oder Adressen
DE923970C (de) Einrichtung zum Signieren von Brettern u. dgl.