DE429850C - Sieb- oder Rechenband zur mechanischen Wasser- und Abwasserreinigung - Google Patents

Sieb- oder Rechenband zur mechanischen Wasser- und Abwasserreinigung

Info

Publication number
DE429850C
DE429850C DEG59002D DEG0059002D DE429850C DE 429850 C DE429850 C DE 429850C DE G59002 D DEG59002 D DE G59002D DE G0059002 D DEG0059002 D DE G0059002D DE 429850 C DE429850 C DE 429850C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sieve
frame
water
belt
rake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG59002D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brackett Geiger GmbH and Co KG
Original Assignee
Geiger Sche Fabrik GmbH
Publication date
Priority to DEG59002D priority Critical patent/DE429850C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE429850C publication Critical patent/DE429850C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/044Filters with filtering elements which move during the filtering operation with filtering bands or the like supported on cylinders which are pervious for filtering
    • B01D33/048Filters with filtering elements which move during the filtering operation with filtering bands or the like supported on cylinders which are pervious for filtering with endless filtering bands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/333Filters with filtering elements which move during the filtering operation with individual filtering elements moving along a closed path
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/80Accessories
    • B01D33/801Driving means, shaft packing systems or the like

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

  • Sieb- oder Rechenband zur mechanischen Wasser- und Abwasserreinigung.
  • Gegenstand der Erfindung ist eine Vorricbtung zur mechanischen Reinigung von sehlammigem Flußwasser vor seiner Einleitung in gewerbliche Anlagen oder von durch Schwimm- und Schwebestoffe verunreinigtem gewerblichen Abwasser vor seiner Wiederverwendung oder vor seiner Einleitung in einen Flußlauf.
  • Diese Vorrichtung besteht in bekannter Weise aus einem endlosen Sieb- oder Rechenband, das quer zum Wassergerinne angeordnet ist und in schräger Lage durch das Wasser läuft. Dieses Band ist aus einer Anzahl von Siel)-oder Rechenfeldern zusammengesetzt, die in geeignete Rahmen eingespannt sind, und wird mittels zweier endloser Ketten in Umlauf gesetzt. Diese Ketten sind mittels Rollen, die auf den Enden der die beiden Ketten miteinander und deren Glieder untereinander verbindenden Bolzen sitzen, in zwei an den Seitenwänden des Gerinnes befestigten U-Schienen geführt und werden über Wasser durch zwei Kettenräder angetrieben, die auf einer gemeinsamen Welle sitzen.
  • Die Sieh-oder Rechenrahmen sind in bekannter Weise an den Ketten derart angelenkt daß die Sieb-oder Rechenfelder des vorderen Bandstranges eine in sich ge schlossene Sieb- oder Rechenfläche bilden, durch die das Wasser hindurchströmt, und an der sich die vom Wasser niitgeführten Schwimm- und Schwebestoffe absetzen, während die Sieb- oder Rechenrahmen des hinteren Bandstranges um die Gelenkachsen nach hinten und unten ausschevingen, so daß sie das gereinigte Wasser zwischen sich frei hindurchfließen lassen.
  • Die Rahmen sind in ebenfalls bekannter Weise an den Kettenbolzen aufgehängt, jedoch nur am einen Ende, und am freien Ende mit einer Anschlagschiene versehen.
  • Gemäß der Erfindung legen sie sich im vorderen Bandstrang mit dieser Schiene auf den vom Kettenbolzen gebildeten gewölbten Rücken des Nachbarrahmens auf. In dieser Weise überdecken die freien Rahmenenden die festliegenden beständig, ohne daß die ersteren über die letzteren vorspringen oder sich gegen dieselben nach innen oder außen verschieben. Hierdurch wird eine sichere und dauernde Abdichtung der Rahmen gegeneinander erzielt und die seitliche Abdichtung des Bandes gegen das Wassergerinne erleichtert. Beim Durchlaufen einer Durchbiegung des Bandes nach innen oder außen tritt nur ein leichtes Gleiten der Anschlagschiene am freien Rahmenende auf dem Rücken des festliegenden ein. Somit sind die Reibung der Rahmenenden aneinander und die Abnutzung derselben auf ein Mindestmaß beschränkt. Die erwähnte Art der Aufhänigung und der gegenseitigen Überdeckung der Sieb- oder Rechenrahmen ermöglicht es auch, dem Band jede beliebige Durchbiegung nach innen oder außen und somit dem vorderen Bandstrang beliebig verschiedene Neigungen zu geben.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt Abh. I den oberen Teil eines Siebbandes gemäß der Erfindung im senkrechten Schnitt und Abb. 2 die über Wasser liegende, annähernd senkrecht geführte Strecke des vorderen Bandstranges in größerem Maßstabe.
  • Die Vorrichtung besteht, wie schon erxvXihnt, aus einem endlosen Band, das quer zum Wassergerinne angeordnet ist und in schräger Lage durch das Wasser läuft.
  • Dieses Band ist aus einer Anzahl von Siebfeldern I zusammengesetzt, die in geeignete Rahmen 2 eingespannt sind, und wird mittels zweier endloser Ketten 3 in Umlauf gesetzt.
  • Diese Ketten sind mittels Rollen 4, die auf den Enden der die beiden Ketten miteinander und deren Glieder untereinander verbindenden Bolzen 5 sitzen, in zwei an den Seitenwänden des Gerinnes befestigten U-Schienen 6 geführt und werden über Wasser durch zwei Kettenräder 7 (Abb. I) angetriebein, die auf einer gemeinsamen Welle 8 sitzen.
  • Die Siebrahmen I, 2 sind an den Ketten 3 derart angelenkt, daß die Siebfelder 1 des vorderen Bandstranges eine in sich geschlossene Siebfläche bilden, durch die das Wasser hindurchströmt, und an der sich die vom Wasser mitgeführten Sdwimm- und Schtvebestoffe absetzen, während die siebrahmen I, 2 des hinteren Bandstranges um die Gelenkachsen nach hinten und unten ausschwingen, so daß sie das gereinigte Wasser zwischen sich frei hindurchfließen lassen.
  • Wie schon erwähnt sind die Siebrahmen I, 2 unmittelbar an den Kettenbolzen 5 aufgehängt, so daß die Gelenkachsen der Rahmen mit denjenigen der Kettenglieder zusammenfallen, und an ihrem freien Ende mit einer anschlagschiene 9 versehen, mit der sie sich im vorderen Bandstrang auf den vom Kettenbolzen 5 gebildeten gewölbten Rücken des Nachbarrahmens auflegen.
  • Die Reinigung des Bandes von den auf ihm abgesetzten Schmutzstoffen erfolgt an der über Wasser liegenden Strecke des vorderen Bandstranges. Diese Bandstrecke ist aus der schrägen in eine annähernd senkrechte, nach vorn etwas überhängende Lage übergeführt, und vor ihr ist eine Mulde oder Rinne 10 (Abb. I) zum Auffangen der Schmutzstoffe angeordnet. Infolgedessen schwingt jeder einzelne Siebrahmen I, 2, sobald er mit seiner Anschlagschiene 9 über des Rand der Mulde 10 emporgehoben ist, um den Bolzen 5 nach vorn aus (s. Abb. 1 und 2). Hierbei kommt sein Sieb 1 von oben bis unten etwas vor oder doch genau über den Rand der Mulde-Io zu hängen, so daß die Schmutzstoffe, die durch aus einem hinter dem überhängenden Bandteil liiegenden Druckwasserrohr 1 1 wagerecht nach vorn durch das Sieb 1 tretende Wasserstrahlen von letzterem abgespritzt werden, unbedingt in die Mulde 10 fallen. Oberhalb dieser und des Rohres 11 ist vor dem vorderen Bandstrang ein zweites Druckwasserrohr I2 angeordnet, dessen Spritzwirkung diejenige des Rohres in wesentlich unterstützt.
  • Durch das erwähnte Ausschwingen der Sielrahmen 1, 2 über der Mulde 10 ist es auch ermöglicht, größere Schwimm- und Schwebestoffe, die auf dem schrägen, vorderen Bandstrang nicht haftenbleiben, sondern wieder in das Wasser zurückfallen würden, mittels des Bandes aus dem Wasser auszuheben und in die Mulde 10 abzuwerfen.
  • Zu diesem Zwecke ist jeder zweite Siebrahmen I, 2 in bekannter Weise am festliegenden Ende mit einer über die Rahmenvorderfläche vorstehenden Querleiste 13 versehen, die z. B. zwischen dem Rahmen 2 und dem diesen tragenden Kettenbolzen 5 befestigt ist. Die Kettenbolzen sind zwecks guter Befestigung der Leisten 13 und der Rahmen 2 an ihrem auf deren Breite sich erstreckenden Teil halbrund abgesetzt. Auf diesen Leisten sich absetzende größere Schmutzstoffe werden beim Umlauf des Bandes von dem sich aufwärts bewegenden vorderen Bandstrang mitgenommen und beim Ausscbwingen des Rahmens 2 nach vorn durch die an deren freiem Ende angebrachte Anschlagsehiene 9 von der Querieiste I3 abgestreift und in die Mulde 10 geworden.
  • Beim Ablaufen des Siebbandes von den Kettenrädern 7, also an der der Reinigungsstelle gegenüberliegenden Stelle des hinteren Bandstranges, schwingen die Siebrahmen I, 2 frei und rasch nach hinten und unten aus, wobei sie mit ihrem freien Ende an hinter dem Bande auf dem Boden des Anlageraumes befestigten Prellböcken 14 (Abb. 1) anschlagen. Der hierbei auftretende Stoß wird dazu benutzt, etwa an dem Sieb I noch haftende Schmutzstoffe, bei Frost auch Eisperlen, zu lockern und zum Abfallen in eine auf dem Boden des Anlageraumes liegende Rinne 15 zu bringen. Beim weiteren Abwärtsgang werden die Rahmen I, 2 durch unter der Rinne 15 am oberen Ende der Führungsschienen 6 gelagerte Rollen I6 wieder nach vorn gedrückt so daß sie an der Rinne 15 ungehindert vorbeigehen können. Nach dem Ahlaufen von den Rollen I6 schwingen aber die Rahmen I, 2 abermals nach hinten und unten aus, wobei ihr Ausschlag durch Stifte 17 begrenzt wird, die an ihren Seitenschenkeln befestigt sind und sich beim Ausschwingen der Rahmen an die benachbarten Glieder der Ketten 3 anlegen.
  • Zinn Antrieb des Bandes dient z. B. ein Elektromotor 26 (Abb. I), dessen Welle ihre Drehung mittels eines Stirnrädergetriebes 27, eines Schneckengetriebes 28, eines Kettengetriebes 29, 30, 3I und eines weiteren Stirnrädergetriebes 32, 33 auf die Welle 8 und die Kettenräder 7 überträgt.

Claims (2)

  1. P A T E N T - A N S P R Ü C H E : I. Sieb- oder Rechenband zur mechanischen Wasser- oder Abwasserreinigung, bei dem die Sieb- oder Rechenrahmen an den Bolzen der das Band in Bewegung setzenden endlosen, umlaufenden Ketten aufgehängt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die in bekannter Weise nur am einen Ende aufgehängten und am freien Ende mit einer Anschlagschiene (g) versehenen Rahmen (2) im vorderen Bandstrang sich mit dieser Schiene auf den vom Kettenbolzen (5) gebildeten gewölbten Rücken des Nachbarrahmens auflegen.
  2. 2. Sieb-oder Rechenband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß unter den Anschlagschienen (g) an den festliegenden Enden der Nachbarrahmen an sich bekannte Querleisten (I3) derart angebracht sind, daß die auf letzteren abgesetzten Schmutzstoffe beim Ausschwingen der Rahmen von den Anschlagschienen abgestreift und in die Auffangmulde (10) geworfen werden.
DEG59002D Sieb- oder Rechenband zur mechanischen Wasser- und Abwasserreinigung Expired DE429850C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG59002D DE429850C (de) Sieb- oder Rechenband zur mechanischen Wasser- und Abwasserreinigung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG59002D DE429850C (de) Sieb- oder Rechenband zur mechanischen Wasser- und Abwasserreinigung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE429850C true DE429850C (de) 1926-06-05

Family

ID=7132046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG59002D Expired DE429850C (de) Sieb- oder Rechenband zur mechanischen Wasser- und Abwasserreinigung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE429850C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1144691B (de) Trommelsieb- oder Bandsiebmaschine
DE2248861A1 (de) Rechenreinigungsvorrichtung
DE429850C (de) Sieb- oder Rechenband zur mechanischen Wasser- und Abwasserreinigung
DE2521166A1 (de) Maschine zum reinigen von gemuesewurzeln oder -knollen
DE330926C (de) Vorrichtung zum Reinigen von durch Schwimm- und Sinkstoffe verunreinigtem Wasser
DE529905C (de) Maschine zum Reinigen des Ackers von Steinen, Unkraut u. dgl.
DE388565C (de) Kartoffelerntemaschine
DE2748360C2 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen von faserigen Bestandteilen aus einem Behälter mit Flüssigkeit, insbesondere Krautfänger für Schwemmrinnen
DE597902C (de) Vorrichtung zum Waschen von Gurken und anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen
DE2449646A1 (de) Foerderer zum beseitigen schwimmender gegenstaende
DE381999C (de) Vorrichtung zum Reinigen der Nadelfelder von Deckelkrempeln
DE611267C (de) Rechen fuer Einlaufbauwerke von Wasserkraftanlagen
CH101821A (de) Apparat zur mechanischen Wasserreinigung.
AT51703B (de) Aus einem endlosen Drahtnetz bestehender Kanalrechen.
DE597692C (de) Maschine zum Waschen, Putzen und Polieren von Eisen-, Stahl- und Metallblechen und Messern
AT71924B (de) Mechanische Stallreinigungsvorrichtung.
DE388020C (de) Vorrichtung zur Entfernung von Schwimmstoffen aus diese mit sich fuehrendem Wasser mittels senkrecht eingetauchten, endlosen Siebbandes
DE838274C (de) Rechen fuer Wasserlaeufe
DE674377C (de) Siebvorrichtung fuer Kartoffel-, Rueben- und sonstige Hackfruchterntemaschinen
AT323087B (de) Vorrichtung zum entfernen von schwenngut und feststoffen aus zulaufgerinnen, inbesondere von kläranlagen
DE418043C (de) Fraeshackmaschine
DE425919C (de) Abspritzvorrichtung fuer Siebbaender
DE223138C (de)
DE522165C (de) Endloses Sieb- oder Filterband
DE465212C (de) Siebgehaeuse in der Form eines Siebbands