DE42934C - Hinterladegewehr mit Blockverschlufs - Google Patents

Hinterladegewehr mit Blockverschlufs

Info

Publication number
DE42934C
DE42934C DENDAT42934D DE42934DA DE42934C DE 42934 C DE42934 C DE 42934C DE NDAT42934 D DENDAT42934 D DE NDAT42934D DE 42934D A DE42934D A DE 42934DA DE 42934 C DE42934 C DE 42934C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
block
rod
spring
hammer
tension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT42934D
Other languages
English (en)
Original Assignee
A. LINDNER in Berlin
Publication of DE42934C publication Critical patent/DE42934C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/02Block action, i.e. the main breech opening movement being transverse to the barrel axis
    • F41A3/04Block action, i.e. the main breech opening movement being transverse to the barrel axis with pivoting breech-block
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A15/00Cartridge extractors, i.e. devices for pulling cartridges or cartridge cases at least partially out of the cartridge chamber; Cartridge ejectors, i.e. devices for throwing the extracted cartridges or cartridge cases free of the gun
    • F41A15/08Cartridge extractors, i.e. devices for pulling cartridges or cartridge cases at least partially out of the cartridge chamber; Cartridge ejectors, i.e. devices for throwing the extracted cartridges or cartridge cases free of the gun for block-action guns
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A19/00Firing or trigger mechanisms; Cocking mechanisms
    • F41A19/06Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms
    • F41A19/42Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having at least one hammer
    • F41A19/49Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having at least one hammer in block-action guns
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41CSMALLARMS, e.g. PISTOLS, RIFLES; ACCESSORIES THEREFOR
    • F41C7/00Shoulder-fired smallarms, e.g. rifles, carbines, shotguns
    • F41C7/06Lever-action guns, i.e. guns having a rocking lever for loading or cocking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Meine Erfindung behandelt die Construction eines Hinterladegewehrs mit Blockverschlufs, welch letzterer nicht wie bei einzelnen bekannten Constructionen (z. B. Henri-Martiny) einen schwingenden Block besitzt, sondern bei welchem der mit dem Hebel fest verbundene oder aus einem Stück gefertigte Block eine um eine horizontale Achse drehende Bewegung ausführt und so eingerichtet ist, dafs die Patrone beim Schliefsen des Blockes selbsttätig in das Patronenlager geführt wird, ohne dafs das Eindrücken der Patrone mit dem Daumen erforderlich wäre, damit der Block geschlossen werden kann. Ein weiterer Uebelstand der bekannten Systeme liegt darin, dafs, wenn eine etwas deformirte Patrone mit Gewalt in die Einlage geprefst wird, diese Patrone event, nur mittelst des Entladestockes mühsam und unter Zeitverlust wieder herausgebracht werden kann. Derartige Mängel machen ein Gewehr nach dem heutigen Stande der Waffentechnik kriegsuntüchtig. Andererseits mufs zugestanden werden, dafs der Blockverschlufs dem Cylinderverschlufs gegenüber für den Schützen namentlich bezüglich der Sicherheit schwer wiegende Vorzüge hat.
Zweck der Erfindung ist nun, zur Beseitigung der angeführten Uebelstände den Blockverschlufs so einzurichten, dafs die Patrone durch die Bewegung des Blockes in das Patronenlager geführt wird.
Fig. 1 ist ein verticaler Längsschnitt durch den Schlofstheil des Gewehrs bei geschlossenem Block und gespanntem Gewehr; die punktirten Linien zeigen die Lage des Hammers nach dem Abdrücken.
Fig. 2 ist ein Verticalschnitt durch den Schlofstheil des Gewehrs bei geöffnetem Block; die Patronenhülse wird beim Oeffhen des Blockes herausgezogen und die neue Patrone (wie aus dieser Darstellung ersichtlich) durch den Block in ihr Lager gebracht.
Fig. 3 bis 10 sind Detaildarstellungen, namentlich des Ausziehers und Abzugs.
Der Block B des Verschlusses bewegt sich in der Hülse A und ist mit dem Abzugsbügel und dem zur Bewegung des Blockes dienenden Hebel b aus einem Stück hergestellt. Zur Aufnahme der Schlagfeder a, des Hammers c, der Spannstange d, des durch die Feder f beeinflufsten Abzugs e, sowie des Zapfens g, um welchen sich der Block dreht und auf welchem der Hammer c sitzt, ist der Block hohl. Derjenige Theil des Blockes, welcher das Patronenlager abschliefst, ist ausgebohrt, um den Schlagbolzen i und seine Feder i1 aufzunehmen; das Vorschlagen des Schlagbolzens geschieht durch den Hammer c mittelst der Feder a.
Die Spannung des Hammers und der diesen bewegenden Feder α geschieht durch die Spannstange d, welche an dem Hammer c befestigt ist, durch eine Nuth des gekrümmten Blocktheiles tritt und sich in einer Aussparung der Hülse A führt; das andere Ende der Stange d ist bei h hakenartig ausgebildet und mit Blattfeder hl versehen; der über den Hülsentheil k greifende Haken k bewirkt eine Spannung der Schlofstheile, wenn der Block geschlossen wird. Der Abzug e ist winkelhebelartig ausgebildet und der Arm e2 drückt beim Anziehen des Abzuges den Haken h der Spannstange aufser Eingriff mit k, so dafs die
Feder α den Hammer c nach vorwärts schnellen und dieser den Schlagbolzen i vorschlagen kann.
Um zu verhindern, dafs der Block durch die rückwirkende Kraft der Pulvergase geöffnet wird, ist ein durch das Handstück Z4 drehbarer Bolzen /, Fig. 3, vorgesehen, der bei /' und Z2 ausgespart ist. Dieser Bolzen ist in der Hülse A drehbar gelagert, steht unter dem Einflufs der Feder Z3 und verhindert dadurch eine Drehung des geschlossenen Blockes, dafs er durch die Feder /3 theilweise in einen halbcylindrischen Ausschnitt des Blockes tritt, welcher aber durch die Aussparung Z2 des Bolzens / freigegeben wird, sobald letzterer entgegen der Spannung der Feder Z3 durch Herunterdrücken des Handstückes Z4 gedreht wird.
Die durch die kleine Feder n1, Fig. 1 und 2, in herabgedrückter Lage gehaltene Platte η hat den Zweck, das leichte Einbringen des vorderen Endes der Patrone in das Patronenlager zu ermöglichen, gleichzeitig aber auch zu verhindern, dafs die leere ausgezogene Patronenhülse auf die vordere Fläche des Blockes gelangt. Die gekrümmte Seite des Blockes ist offen, um die freie Bewegung der Spannstange d in dem Block zu gestatten. Die Einrichtung des Ausziehers ist folgende:
Die zum eigentlichen Ausziehen der Hülse bestimmte Stange 0 erhält zweckmäfsig einen viereckigen Querschnitt und ist am Ende winklig umgebogen und bei o1 so ausgebildet, dafs sie die Krempe der Patronenhülse sicher fafst, während das vordere Ende mit einer Quernuth o2 versehen ist, in welche sich der eine Schenkel^1 eines vorn an der Hülse A angebrachten, durch die gegen einen Anschlag anliegende Feder p2 beeinflufsten Gabelstückes ρ zu dem Zwecke legt, die Auszieherstange so lange in ihrer Ruhelage zu halten, bis das Gabelstück ρ freigegeben wird. Dies geschieht durch den Ansatz q* der Stange q, welcher das Gabelstück ρ nach der Seite und den Armp1 aus der Nuth o2 der Stange ο herausdrückt. Die Stange q wird dadurch bewegt, dafs sie an dem einen Ende an dem Block B drehbar befestigt, in einer Aussparung des Schaftes unter dem Lauf angebracht und an dem vorderen Ende mit einem cylindrischen Gehäuse ^1 versehen ist, welches eine Feder q2 enthält und zur Aufnahme eines Knopfes q2· und eines in dem Gehäuse q1 gleitenden Stiftes g>5, um welch letzteren die Feder q2 gelegt ist, geschlitzt ist.
Die Spannung der Feder erfolgt beim Oeffnen des Blockes dadurch, dafs sich der Knopf ^3 gegen die Stirnfläche der noch festen Stange 0 legt, während die Feder q'2 dann ein Vorschnellen der Auszieherstange und ein Auswerfen der Patronenhülse herbeiführt, wenn durch das Ausrücken des Gabelstückes ρ mittelst des Ansatzes q* der Stange q bei weiterer Bewegung des Blockes die Stange 0 freigegeben wird.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch;
    Ein Hinterladegewehr mit Blockverschlufs und selbstthätiger Einführung der Patronen in das Patronenlager, gekennzeichnet durch fol- ' gende Einrichtungen:
    a) den mit dem Hebel b fest verbundenen, um den Bolzen g drehbaren und die Schlofstheile aufnehmenden, einseitig offenen Block B, dessen selbstthätiges Oeffnen durch den mittelst Handstückes beweglichen Bolzen Z verhindert wird;
    b) die Vorrichtung zum Spannen des den Schlagbolzen i vortreibenden Hammers c auf dem Zapfen g-, bestehend aus der am Hammer c befestigten Spannstange d, deren hakenförmiges Ende h über den Hülsentheil k fafst, so dafs der Hammer der Bewegung des sich schliefsenden Blockes nicht mehr folgen kann und die Feder α spannt;
    c) die Vorrichtung zum Abdrücken, bestehend aus dem winkelhebelartig ausgebildeten, durch Feder_/ beeinflufsten Abzug e, dessen Arm e2 die Spannstange freigiebt, so dafs der Hammer durch die Feder α vorgetrieben wird;
    d) die Vorrichtung zum Auswerfen der Patronenhülse, bestehend aus der bei o1 gebogenen Stange 0, welche so lange durch das etwas drehbare Gabelstück ρ festgehalten wird und eine Spannung der Feder q2 in der Hülse q1 an der mit dem Block verbundenen Stange q herbeiführt, bis das Gabelstück ρ durch den Ansatz q* der Stange q ausgerückt wird, so dafs die gespannte Feder q^ die frei gewordene Stange ο vorschnellen kann.
    Hierzu 2 ßiatt Zeichnungen.
DENDAT42934D Hinterladegewehr mit Blockverschlufs Expired - Lifetime DE42934C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE42934C true DE42934C (de)

Family

ID=318296

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT42934D Expired - Lifetime DE42934C (de) Hinterladegewehr mit Blockverschlufs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE42934C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE42934C (de) Hinterladegewehr mit Blockverschlufs
DE59016C (de) SelbstthäHge Schnellfeuerwaffe mit drehbar gelagerter Kammer
DE139766C (de)
DE49189C (de) Hinterladegewehr mit Cylinderverschlufs, welcher durch den verschiebbaren Abzugbügel bewirkt wird
DE303268C (de)
DE19434C (de) Magazingewehr mit senkrecht zur Laufachse beweglichem Magazin
EP3176535B1 (de) Gewehr mit einem schlagmechanismus
DE605728C (de) Vorrichtung zum Verriegeln und OEffnen des Verschlusses von Gasdruckladern
DE192183C (de)
AT85363B (de) Selbstladepistole.
DE125933C (de)
DE23402C (de) Repetirgewehr mit Cylinderverschlufs und im Kolben liegendem Magazin
DE644051C (de) Repetierjagdgewehr mit einem zweiten feststehenden Lauf kleinen Kalibers
DE48927C (de) Hinterladegewehr mit Cylinderverschlufs und Kastenmagazin vor dem Abzugbügel
DE162388C (de)
DE47639C (de) Geradezugverschlufs-Gewehr
DE38493C (de) Schlagstiftenschlofs
DE89908C (de)
DE318564C (de)
DE60858C (de) Selbstthätige Handfeuerwaffe mit Gradezugverschlufs
DE1308C (de) Einrichtungen an Hinterladegewehren
DE309185C (de) Doppellaufige Maschinenwaffe
DE49461C (de) Schlofs für Mehrladegewehre mit Blockverschlufs, Hahn und unter dem Lauf liegendem Magazinrohr
DE809154C (de) Repetierfeuerwaffe
DE31393C (de) Feuerwaffe mit Cylinderverschlufs und Kolbenmagazin