DE429344C - Schmiedeeiserner Kessel - Google Patents

Schmiedeeiserner Kessel

Info

Publication number
DE429344C
DE429344C DESCH69229D DESC069229D DE429344C DE 429344 C DE429344 C DE 429344C DE SCH69229 D DESCH69229 D DE SCH69229D DE SC069229 D DESC069229 D DE SC069229D DE 429344 C DE429344 C DE 429344C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boiler
main part
side walls
wrought iron
hollow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH69229D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINRICH SCHWALM
Original Assignee
HEINRICH SCHWALM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEINRICH SCHWALM filed Critical HEINRICH SCHWALM
Priority to DESCH69229D priority Critical patent/DE429344C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE429344C publication Critical patent/DE429344C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/22Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating
    • F24H1/38Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water contained in separate elements, e.g. radiator-type element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/22Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating
    • F24H1/24Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers
    • F24H1/26Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers the water mantle forming an integral body
    • F24H1/28Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers the water mantle forming an integral body including one or more furnace or fire tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/22Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating
    • F24H1/44Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with combinations of two or more of the types covered by groups F24H1/24 - F24H1/40 , e.g. boilers having a combination of features covered by F24H1/24 - F24H1/40

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion Of Fluid Fuel (AREA)

Description

  • Schmiedeeiserner Kessel. Die Erfindung bezieht sich auf einen schmiedeeisernen Kessel, insbesondere für Zentralheizung, mit einem die Feuerung aufnehmenden Hauptteil und mehreren Feuerzüge bildenden und wasserführenden Hohlplatten. Sie besteht gegenüber den bisher bekannten schmiedeeisernen Kesseln dieser Art in der Ausbildung des Kessels in solcher Weise, daß sowohl die Herstellung als auch die Aufstellung dieses wesentlich vereinfacht und verbilligt wird und die innen liegenden Wandungen des Kessels jederzeit leicht zugänglich gemacht werden können. Diese Vorteile werden dadurch erzielt, daß gemäß der Erfindung die Seitenwände des die Feuerung aufnehmenden Hauptteils des Kessels so verlängert sind, daß er mit diesen verlängerten Seitenwänden einen Zugrahm an drei Seiten U-förmig begrenzt und daß in diesen Zugraum Hohlplatten senkrecht zu den verlängerten Seitenwänden des Hauptteils herausnehmbar und den Zugraum an der vierten Seite abschließend eingesetzt sind.
  • In der Zeichnung ist der Kessel gemäß der Erfindung in verschiedenen Ausführungsbeispielen dargestellt.
  • Abb. i zeigt die erste Ausführungsform in einem senkrechten Schnitt nach Linie I-I der Abb. 2 und Abb. 2 einen Grundriß nach Linie II-II der Abb. i.
  • Abb. 3 zeigt die zweite Ausführungsform in einem senkrechten Schnitt nach Linie III-III der Abb. q. und Abb, d. einen Grundriß nach Linie IV-IV der Abb. 3.
  • Abb.5 zeigt die dritte Ausführungsform in einem senkrechten Schnitt nach Linie V-V der Abb:6, Abb. 6 eint2ti Grundriß nach Linie VI-VI der Abb. 5.
  • Bei dem Kessel nach den Abb. i und 2 ist i der Hauptteil, dessen beide Seitenwände 2 über die Querwand 3 derart verlängert sind, daß durch diese und die beiden Seitenwände 2 ein U-förmiger Raum q. gebildet wird. Die Querwand 3 ist als Zunge ausgebildet und begrenzt den Feuerraum 5 nach hinten. Das Einfüllen des Brennstoffes in den Feuerraum 5 erfolgt durch die in der Decke 6 des Kesselhauptteiles i angeordnete Üffnung 7, die durch den Einfüllkasten 8 abgeschlossen ist. Der Brennstoff setzt sich in den Feuerraum 5 auf den Rost g ab. Dieser Rost und der darauf lagernde Brennstoff ist durch die in der Stirnwand io des Kesselhauptteils i angeordnete Feuertür i .i leicht zugänglich. In den durch die zungenartige Querwand 3 und die beiden Seitenwände 2 des Hauptteils i begrenzten Raum 4 ist ein aus den beiden doppelwandigen Platten 12 und 13 bestehender Teil lose eingesetzt. Die Hohlplatte 12 reicht nicht bis zur Decke 6, um so den Heiz- und Rauchgasen freien Durchgang durch den Kessel zu lassen, während die Hohlplatte 13 sich nicht bis zum Boden des Kessels erstreckt, um den Fuchs 14 an den Kessel anschließen zu können. Uber dem Kessel ist ein Sammler 15 angeordnet, der durch die Leitung 16 mit dein Hauptteil i, durch -die Leitung 17 mit der Platte 12 und durch die Leitung 18 mit der Platte i3 verbunden ist. Aus dem Sammler 15 wird das in dem Kessel erzeugte Heißwasser abgeführt, während das rücklaufende Wasser dem Hauptteil i durch die an die beiden Seitenwände 2 mittels der Stutzen i9 angeschlossenen Rücklaufleitungen und dem aus den beiden Hohlplatten 12 und 13 bestehenden Kesselteil durch die an den Stutzen 20 der letzteren angeschlossene Rücklaufleitung wieder zugeführt wird. Die Verbindung der beiden Hohlplatten 12 und 13 erfolgt durch die beiden Knierohre 21. Der Sammler i5 kann auch hinter der Platte 13 und zweckmäßig eben angeordnet werden. Auch ist jede andere Anordnung des Sammlers 15 und der verschiedenen Anschlüsse und Verbindungen entsprechend den jeweiligen Verhältnissen möglich.
  • Die in den Abb. 3 und q. dargestellte Ausführungsform des Kessels unterscheidet sich von der in den Abb. i und 2 veranschaulichten nur dadurch, daß in den freien Raum zwischen den beiden Elementen 12, 13 eine Anzahl von doppelwandigen Platten 22 eingebaut sind, von denen eine jede oben und unten vermittels eines Knierohrs 23 bzw. 24 mit der Hohlplatte 13 verbunden ist.
  • Die Abb. 5 und 6 zeigen einen Kessel, der aus zwei Hauptteilen i besteht, zwischen denen der Feuerraum 5 angeordnet ist. In diesen greifen die beiden von der Decke 6 des Kessels ausgehenden zungenartigen Querwände 3, die zusammen mit den beiden Seitenwänden 2 eines jeden Hauptteiles i die U-förmigen Räume d. bilden. In einen jeden dieser ist der aus den beiden Hohlplatten 12 und 13 und den in den Zwischenraum zwischen diesen eingebauten Platten 22 bestehende Kesselteil lose eingesetzt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schmiedeeiserner Kessel, insbesondere für Zentralheizungen, mit einem die Feuerung aufnehmenden Hauptteil und mehreren Feuerzüge bildenden, wasserführenden Hohlplatten, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptteil (i) mit seinen verlängerten Seitenwänden einen Zugraum (q.) an drei Seiten U-förmig begrenzt, in den die Hohlplatten (12, 13) senkrecht zu den verlängerten Seitenwänden herausnehmbar und den Zugraum an der vierten Seite abschließend eingesetzt sind.
  2. 2. Kessel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Hohlplatten (12, 13) weitere senkrecht zu diesen stehende Hohlplatten (22) eingebaut sind:
DESCH69229D 1924-01-01 1924-01-01 Schmiedeeiserner Kessel Expired DE429344C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH69229D DE429344C (de) 1924-01-01 1924-01-01 Schmiedeeiserner Kessel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH69229D DE429344C (de) 1924-01-01 1924-01-01 Schmiedeeiserner Kessel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE429344C true DE429344C (de) 1926-05-25

Family

ID=7439632

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH69229D Expired DE429344C (de) 1924-01-01 1924-01-01 Schmiedeeiserner Kessel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE429344C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE429344C (de) Schmiedeeiserner Kessel
DE561099C (de) Feuerungsrost aus laengsliegenden Roststaeben, die zur Foerderung des Brennstoffes in Gruppen herausgezogen und in Richtung auf die Feuerbruecke zurueckgeschoben werden
DE2325497A1 (de) Kessel, insbesondere gasbeheizter zentralheizkessel
DE665360C (de) Heizkessel, bei dem zur Bildung des Feuerraumes und von Heizgaszuegen zwei Kesselteile ineinandergeschoben werden
DE2308374A1 (de) Gliederheizkessel
DE373380C (de) Aus Halbgliedern bestehender Gliederkessel, dessen Laengshaelften ausschaltbar sind
DE598478C (de) Einrichtung zur Verbesserung des Wasserumlaufes bei Lokomotiv- oder Lokomobilkesseln
DE831398C (de) Flammrohrkessel
DE2750471A1 (de) Zweikammerkessel
DE430405C (de) Ofen fuer Zentralheizungen
DE465216C (de) Vereinigter Steilrohr-Teilkammerkessel mit vorgebauter Brennkammer, insbesondere fuer Kohlenstaubfeuerung
DE579311C (de) Steilrohrkessel
DE535957C (de) Teilkammerwasserrohrkessel
DE25265C (de) Gekühltes wehr bei feuerungen
DE352984C (de) Kesselanlage
DE817031C (de) Stahlkessel fuer Warmwasser und Niederdruckdampf
DE699046C (de) Heizkessel mit unterem Abbrand und hinter dem Brennraum folgenden Sturzzuegen
DE1891138U (de) Umstellbrand-stahlheizkessel fuer warmwasserheizung.
DE963604C (de) Flammrohr-Rauchrohr-Wasserrohrkessel
DE260516C (de)
LU85997A1 (de) Heizungskessel fuer fluessige oder gasfoermige brennstoffe
DE957947C (de) Rauchgasspeisewasservorwarmer
DE435102C (de) Einrichtung zur Einleitung der Oberluft in den Verbrennungsraum von Gliederheizkesseln mit oberem Abbrand
DE682525C (de) Strahlungskessel mit nachgeschalteten Heizflaechen
DE351006C (de) Gliederkessel, bestehend aus hintereinandergestellten Rohrplatten und einer vor diesen angeordneten Fuellfeuerung mit freiliegendem Fuellschacht