DE429147C - Vorrichtung zur Verbindung der Webkette mit dem Anlaengertuch fuer Webstuehle - Google Patents

Vorrichtung zur Verbindung der Webkette mit dem Anlaengertuch fuer Webstuehle

Info

Publication number
DE429147C
DE429147C DEJ26600D DEJ0026600D DE429147C DE 429147 C DE429147 C DE 429147C DE J26600 D DEJ26600 D DE J26600D DE J0026600 D DEJ0026600 D DE J0026600D DE 429147 C DE429147 C DE 429147C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
warp
cloth
looms
trailer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ26600D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUDOLF JAKUBEC
Original Assignee
RUDOLF JAKUBEC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RUDOLF JAKUBEC filed Critical RUDOLF JAKUBEC
Priority to DEJ26600D priority Critical patent/DE429147C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE429147C publication Critical patent/DE429147C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02HWARPING, BEAMING OR LEASING
    • D02H13/00Details of machines of the preceding groups
    • D02H13/28Warp beams

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Verbindung der Webkette mit dem Anfängertuch für Webstühle. Gegenstand der Erfindung ist eine Anlängervörrirchtung für Webketten für Webstühle. Es sind derartige Verlängerungsvorrichtungen für Webketten bereits bekannt, welche im wesentlichen darin bestehen, daß das Anfängertuch an einem Ende eine Vorrichtung besitzt, an welche das Kettenende befestigt wird, während das entgegengesetzte Ende zum Befestigen an den Kettenbaum eingerichtet ist.
  • Die zum Befestigen des Kettenendes bestimmten Befestigungsvorrichtungen der bekannten Anlängervorri.chtungen bestehen darin, daß bei einigen das Kettenende an eiserne Röhren angeknüpft wird, bei anderen werden die geknoteten Kettenfäden in Schlitzen gehalten, wieder bei anderen wird das Kettenende an verschiedene Profileisenstäbe festgeklemmt. Diese Anfängervorrichtungen erfordern einerseits zu ihrer Verwendung besonders eingerichtete Kettenbäume, während andererseits ihre Befestigungsvorrichtungen für das Kettenende derart ausgebildet sind, daß die Verbindungsstelle beim Abweben der Kette nicht über den Streichbaum des Webstuhles gleitet, ohne den Webvorgang zu stören, wodurch meistens der beabsichtigte Zweck nicht erreicht wird.
  • Die den Gegenstand der Erfindung bildende Anfängervorrichtung stellt eine Verlängerungsvorrichtung für Webketten dar, welche für jede Art von Kettenbäumen verwendbar ist und bei der die Verbindungsstelle mit dem Kettenende derart ausgebildet ist, daß dieselbe beim Abweben der Kette über jeden Streichbaum des Webstuhles gleitet, ohne den Webvorgang zu stören oder die zylindrische Form der aufgebäumten Kette im geringsten zu beeinträchtigen.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand an vier Ausführungsbeispielen dargestellt, und zwar zeigt Abb. i die Vorrichtung in Vorderansicht, Abb. 2 die Vorrichtung in Seitenansicht, Abb. 3 die Vorrichtung aufgerollt in Vorderansicht, Abb. a die Vorrichtung in Anwendung.
  • Ein Stück weiches Gewebe erhält durch auf die Seiten aufgenähte Bänder die nötige Widerstandsfähigkeit (Abb. i, u, b1 und b2). An der Rückseite des oberen Randes des An- Sängertuches a ist ein Stoffstreifen c befestigt, welcher bei gleicher Haltbarkeit nur ungefähr den halben Durchmesser des Anlängertuches a aufweist undals BefestigungsflächefürdieKette f dient. Die Befestigungsfläche c besitzt an beiden Seiten Verlängerungen dl, d2, welche, beim Anbringen über die Kette gelegt und mitbefestigt, ein seitliches Abreißen des befestigten Anlängertuches verhindern. Der untere, zum Befestigen an den Kettenbaum bestimmte Rand des Anlängertuches a ist zweckmäßig auf einen der Nut des Kettenbaumes entsprechenden Holzstab e befestigt. Der letztere kann ebenso durch eine andere, dem Kettenbaume entsprechende Befestigungsvorrichtung ersetzt werden. Anwendung. Das Anlängertuch wird gleichmäßig aufgerollt (Abb.3). Hierauf wird die Befestigungsfläche c genügend mit leicht lösbarem Klebstoff (z. B. Dextrin usw.) bestrichen. Die Kette f wird alsdann gleichmäßig auf die Befestigungsfläche c aufgelegt, die Verlängerungen dl, dz darübergeschlagen, hierauf die ganze Klebstelle mit einem Papierstreifen g bedeckt und mittels Hitze rasch getrocknet. Dies geschieht zweckmäßig mit elektrischem Bügeleisen. Gelöst wird das Anlängertuch durch Befeuchten der Verbindungsstelle, was durch Erhitzen wesentlich beschleunigt werden kann.
  • Die Anlängervorrichtung kann natürlich auf verschiedene Art hergestellt werden. So kann zu seiner Herstellung verschiedenes Material verwendet werden, statt einer können auch mehrere Befestigungsflächen angebracht werden, das Kettenende könnte statt aufgeklebt auch aufgenäht werden. Es bestehen außerdem noch verschiedene andere Herstellungsmöglichkeiten, deren Aufzählung hier zu weit führen würde.
  • Das -Wesentliche der Erfindung besteht darin, daß die Anlängervorrichtung für jeden beliebigen Kettenbaum verwendbar ist und eine derart dünne, biegsame, haltbare und lösbare Befestigungsvorrichtung für die Kette besitzt, daß die Verbindungsstelle der Kette mit dem Anlängertuch, ohne die zylindrische Form der aufgebäumten Kette zu beeinträchtigen, über den Streichbaum des Webstuhles gleitet, ohne den Webvorgang zu stören.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCI3: Vorrichtung zur Verbindung der Webkette mit dem Anlängertuch für Webstühle, dadurch gekennzeichnet, daß das Anlängertuch (a) mit einem an beiden Seiten überstehenden Stoffstreifen (c) versehen ist, auf dem das Ende der Kette aufgeklebt oder aufgenäht wird, worauf die überstehenden Enden (dl und d'2) umgesclllagen werden und die ganze Verbindungsstelle mit einem Papierstreifen (g) überklebt wird.
DEJ26600D 1925-08-29 1925-08-29 Vorrichtung zur Verbindung der Webkette mit dem Anlaengertuch fuer Webstuehle Expired DE429147C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ26600D DE429147C (de) 1925-08-29 1925-08-29 Vorrichtung zur Verbindung der Webkette mit dem Anlaengertuch fuer Webstuehle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ26600D DE429147C (de) 1925-08-29 1925-08-29 Vorrichtung zur Verbindung der Webkette mit dem Anlaengertuch fuer Webstuehle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE429147C true DE429147C (de) 1926-05-18

Family

ID=7202679

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ26600D Expired DE429147C (de) 1925-08-29 1925-08-29 Vorrichtung zur Verbindung der Webkette mit dem Anlaengertuch fuer Webstuehle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE429147C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE374805C (de) Insektenfaenger mit Leuchtfarbenanstrich
DE429147C (de) Vorrichtung zur Verbindung der Webkette mit dem Anlaengertuch fuer Webstuehle
DE508039C (de) Scherbrett mit kulissenartig in einem Rahmen angeordneten Einzelscherbrettern
DE428668C (de) Preisanzeiger fuer Waren mit auswechselbaren Zahlentraegern
DE277143C (de)
AT122184B (de) Krawattenbinder.
DE524801C (de) Staffelkartei, deren Karten an ihrem senkrecht zum Sichtrandstreifen verlaufenden Laengsrand mit im Zeilenabstand angebrachten Aufreihloechern versehen sind
DE423123C (de) Klemmvorrichtung fuer die Kettenfaeden fuer Kettenbaeume, Faerbebaeume u. dgl.
DE932583C (de) Arbeitstafel, insbesondere fuer Lehrzwecke
AT157600B (de) Vorrichtung zum Bemustern von Strümpfen auf Formen.
DE679319C (de) Einrichtung zum Befestigen der Bespannstoffverkleidung
DE437148C (de) Spreizeinlage zur Herstellung von Schlauchgeweben
DE582433C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer zusammenhaengenden Klammerreihe fuer Drahtheftapparate
DE551517C (de) Haltevorrichtung fuer Kohleboegen
AT333680B (de) Handwebgerat
DE440994C (de) Bandhalter fuer Bandrollen mit einem das Bandende sichernden Halteglied
DE534518C (de) Formulargefuege
DE307878C (de)
DE528356C (de) Wickelbrett fuer Gewebe
DE458025C (de) Etikett
DE1177524B (de) Kunststoffklammer zum Befestigen von Tarn-flecken auf einem Tarn-Grundnetz
AT124364B (de) Lampenschirm.
CH136061A (de) Etikett.
CH149157A (de) Schneidegerät.
DE310159C (de)