DE428973C - Fahrtrichtungsanzeiger - Google Patents

Fahrtrichtungsanzeiger

Info

Publication number
DE428973C
DE428973C DEB114384D DEB0114384D DE428973C DE 428973 C DE428973 C DE 428973C DE B114384 D DEB114384 D DE B114384D DE B0114384 D DEB0114384 D DE B0114384D DE 428973 C DE428973 C DE 428973C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pull
cylinder
hand lever
rest position
pivoted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB114384D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB114384D priority Critical patent/DE428973C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE428973C publication Critical patent/DE428973C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/34Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Description

  • Fahrtrichtungsanzeiger. Die Erfindung bezieht sich auf einen Fahrtrichtungsanzeiger für Kraftwagen, der be= zweckt, nachfolgenden Fahrzeugen durch auf der Rückseite erzeugte Signale das Durchlaufen von Wegkrümmungen, die Verlangsamung der Geschwindigkeiten sowie das Anhalten des Fahrzeuges mitzuteilen.
  • Derartige Anzeiger sind nicht neu; es sind auch bereits solche Fahrtrichtungsanzeiger bekannt, bei denen von einem auf einer Welle sitzenden Zahnradgetriebe zwei Zahnräder und Signalarme gedreht «-erden. Weiterhin ist es nicht neu, den Signalarm mit einem Kegelzahnrad fest zu verbinden und den Antrieb der Signalarme durch EYzenterscheiben oder Drahtseile zu bewirken, die sich im Bereiche des Wagenführers befinden.
  • Der Gegenstand vorliegender Erfindung unterscheidet sich von diesen bekannten Anordnungen durch die Vereinfachung des Zusammenbaus, indem als wesentlichstes Organ zwei voneinander unabhängig leer laufende, auf einer Welle sitzende und vom Führersitz durch Zugkabel und Exzenterhebel zu bewegende Kegelräder Verwendung finden.
  • In der Zeichnung zeigt Abb. i eine Ansicht der Anzeigevorrichtung.
  • Abb.2 ist ein senkrechter Mittelschnitt der Abb. i, z. T. in Ansicht.
  • Abb. 3 ist ein Schnitt nach der Linie D-D der Abb. 2, z. T. in Ansicht.
  • Abb. 4. ist ein wagerechter Schnitt' durch die Antriebsvorrichtung.
  • Abb. 5 ist ein senkrechter Schnitt nach der Linie B-B der Abb. 4.. Abb. 6 ist ein Schnitt nach der Linie A-:1 der Abb..I.
  • Abb. 7 ist eine Vorderansicht von Abb. 4.. Das Gehäuse i der Anzeigevorrichtung wird durch Schraubenbolzen 2 an. der Rückseite des Kraftwagens befestigt. Auf einer undrehbaren Achse 3 sind zwei Kegelräder .4 leer laufend angebracht, von denen je ein Rad mit einem Kegelrad 5, auf dein ein Anzeigearm 6 befestigt ist, im Eingriff steht. Jedes Kegelrad .I gehört zu einer zylindrischen, auf die Achse 3 aufgeschobenen Trommel. Die beiden nebeneinanderliegenden Trommeln sind von je einem Zugkabel 7 bzw. g mehrfach umlaufen, das mit einem Ende an einer Schraubenfeder 8 befestigt ist, die an dem Gehäuse der Anzeigevorrichtung angreift. Hierdurch werden die Anzeigearme 6 dauernd unter Federdruck gehalten, der die Arme in ihrer senkrechten Ruhestellung erhält bzw. die Arme in diese zurückkehren läßt. Mit Hilfe des Stellwerks, das im Bereich des Wagenführers angebracht ist, können die Anzeigearme aus ihrer senkrechten Ruhestellung einzeln oder gleichzeitig in die wagerechte Anzeigestellung verdreht werden, wodurch nach außen vier Signale gegeben werden können.
  • Um eine Fahrtrichtungsänderung nach links oder rechts einem nachfolgenden Fahrzeug mitzuteilen, wird ein linker oder rechter Handhebel umgelegt, durch welchen der entsprechende Anzeigearm 6 gesteuert wird.
  • Um eine Verlangsamung des Fahrzeuges anzuzeigen, wird wiederholt ein mittlerer Handhebel gehoben, wodurch die beiden Anzeigearme 6 gleichzeitig wiederholt gehoben und gesenkt werden.
  • Um das Anhalten des Wagens mitzuteilen, wird der mittlere Handhebel so lange gehoben, bis das Fahrzeug stillsteht und beide Anzeigearme 6 in die wagerechte. Stellung gebracht sind.
  • Das Stellwerk (Abb. 4 bis 7) ist von einem Gehäuse umschlossen, dessen Vorderwand iö von den freien Enden der beiden Kabel 7, 9 durchdrungen wird. Jedes Kabel ist an seinem verdickten Ende i i mittels einer L,'berwurfmutter 12 mit einem Gewindebolzen 13' verbunden, der in einen Kolben 13 eingeschraubt ist. Dieser trägt einen Kolbenbund 1d., der von einem Zylinder 16 mit Längsspiel umfaßt wird. Der Zylinder durchdringt mit einem "Zapfen 17 die Rückwand 18 des Gehäuses und trägt außerhalb dieses Gehäuses einen im Punkte 2.I an ihn angelenkten zweiarmigen Handhebel i9, der in eine Wälzkurve 2o übergeht. Der Hebel i9 ragt durch den Schlitz 21 einer an der Rückwand des Gehäuses befestigten Verschalung 22 hindurch.
  • Der Zapfen 17 ist von einer Schraubenfeder 23 umgeben, die an dem einen Ende sich gegen den Zylinder 16 und am anderen Ende gegen die Wand des Gehäuses stützt. Durch Senken des Handhebels 9 aus der in Abb. 5 in vollen Linien gezeichneten Lage I in die punktierte Lage 1I wälzt sich der Arm 2o des Handhebels i 9 auf der Rückwand des Gehäuses ab, wobei sich die Drehachse des Handhebels i 9 von 24 nach 2.1.' abwärts bewegt. Um die gleiche Strecke verschiebt sich auch der Zylinder 16 mit dem Kolben 13 entgegen der Wirkung der Feder 23, wodurch das zugehörige Kabel ? oder 9 angezogen wird und dabei die Drehung des -zugehörigen Armes 6 aus seiner senkrechten Ruhestellung in die -wagerechte Anzeigestellung bewirkt. Um den Arm 6 in seine Ruhestellung zurückzubringen, wird der Handhebel i9 in seine Ausgangsstellung I zurückgelegt. Die beiden Kabel lassen sich somit einzeln durch einen entsprechenden Handhebel i9 anziehen.
  • Um jedoch die Kabel auch gleichzeitig anziehen zu können, sind die beiden Kolben 13 von ringförmigen Stutzen 25 umgeben, die sich auf eine kreisförmige Erweiterung 15 jedes Kolbens aufsetzen. Die Stutzen 25 gehören zu einem Bügel 26, der in Längsschlitzen der Zylinder 16- geführt wird. Mit diesem Bügel ist eine Stange 27 verschraubt, die die Rückwand des Gehäuses durchdringt. Die Stange 27 wird von einer Schraubenfeder 28 umgeben, deren eines Ende sich gegen den Bügel 26 und deren anderes Ende sich gegen die Rückwand des Gehäuses stützt. Außerhalb des Gehäuses ist die Stange 27 in gleicher Weise mit einem Hebel29 gelenkig verbunden, der ebenfalls in eine Wälzkurve 30 übergeht und der durch einen Schlitz 31 der Verschaltung 22, der zwischen den Schlitzen 21 liegt, nach außen ragt.
  • Beim Umlegen des Handhebels 29 aus der in Abb. 5 in vollen Linien dargestellten in die punktierte Stellung wälzt sich die Kurve 30 auf der Rückwand des Gehäuses ab. Wie bereits für die Hebel i9 beschrieben, verschiebt sich dabei der Drehpunkt des Handhebels 29 ebenfalls von 24 nach 24' und zieht dadurch unter Zusammendrücken der Feder 28 den Bügel 26 und damit die beiden Kolben 13 abwärts, wodurch ein gleichzeitiges Anziehen der beiden Kabel 7 und 9 und infolgedessen auch die gleichzeitige Verdrehung der beiden Anzeigearme 6 erfolgt. Durch Zurückbringen des Handhebels 29 in seine Ausgangsstellung kehren unter der Wirkung der Feder 28 die zusammengehörigen Teile in ihre Ausgangsstellung zurück.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSpRUci-i: Fahrtrichtungsanzeiger mit zwei Fahrtrichtungsänderungen anzeigenden Weiser n, die je von einem Drahtzuge unter Zwischenschaltung von Zahnrädern aus der senkrechten Ruhe- in die wagerechte Wirkungsstellung v erschwenkt und nach Aufhören der Stellkraft durch eine Feder in die senkrechte Ruhestellung zurückgeführt ,werden, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe aus zwei auf gleicher Achse leer laufenden Kegelrädern (4), die mit je einem Anzeigearm (6) verbunden sind, besteht und daß' jedes Zugkabel (7, 9) in einem Kolbenbund (1d) endigt, der von einem Zylinder (i6) mit Längsspiel umfaßt und durch Umlegen eines m-it einer Wälzkurve (20) ausgestatteten zweiarmigen Handhebels (i9) gesteuert wird, wobei es den zugehörigen Weiser (6) in die wagerechte Wirkungsstellung verschwenkt, während das gleichzeitige Anziehen beider Zugkabel (7,9) zwecks Anzeigens der Haltstellung dadurch bewirkt wird, daß ein ebenfalls mit einer Wälzkurve (3o) ausgestatteter Mittelhebel (29) durch Umlegen einen Bügel (26) beeinflußt, der hierbei beide Zugkabelkolben (i3) mitnimmt und innerhalb der Zylinder (16) verschiebt.
DEB114384D 1923-08-22 1923-08-22 Fahrtrichtungsanzeiger Expired DE428973C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB114384D DE428973C (de) 1923-08-22 1923-08-22 Fahrtrichtungsanzeiger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB114384D DE428973C (de) 1923-08-22 1923-08-22 Fahrtrichtungsanzeiger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE428973C true DE428973C (de) 1926-05-15

Family

ID=6993741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB114384D Expired DE428973C (de) 1923-08-22 1923-08-22 Fahrtrichtungsanzeiger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE428973C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016212429A1 (de) * 2016-07-07 2017-08-03 Magna powertrain gmbh & co kg Getriebe für ein Kraftfahrzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016212429A1 (de) * 2016-07-07 2017-08-03 Magna powertrain gmbh & co kg Getriebe für ein Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE428973C (de) Fahrtrichtungsanzeiger
DE1755774A1 (de) Kraftfahrzeug
DE2116077C3 (de)
DE638703C (de) Vorrichtung zur Umstellung des UEbersetzungsverhaeltnisses bei Fahrzeugbremsen
DE805249C (de) Fahrspielzeug mit eingebautem Triebwerk
DE554284C (de) Hinterradfederung fuer Motor- und Fahrraeder mit am Schutzblech in Form eines Dreiecks auslaufenden rueckwaertigen Rahmenstreben
DE349501C (de) Kegelraederwendegetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE609090C (de) Kraftwagen mit Vierradantrieb
DE347941C (de) Einstellvorrichtung fuer das Wechselgetriebe, die Kupplung und die Bremsen bei Kraftwagen
DE358098C (de) Anordnung der Bedienungshebel an Kraftfahrzeugen
DE470888C (de) Bremseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE549602C (de) Dreiraedriges Kraftfahrzeug
DE372692C (de) Motorwagen mit Reibungsgetriebe
DE343549C (de) Motorseilwinde fuer Ackerbaugeraete mit Zweimaschinenbetrieb
DE347733C (de) Anordnung des Handbremshebels bei Kraftfahrzeugen
DE396768C (de) Einrichtung zum Bremsen der beiden Hinterradpaare von drei- oder mehrachsigen Kraftfahrzeugen
DE502212C (de) Motorrad mit getrennt am Hinterrad angeordnetem Geschwindigkeits-Wechselgetriebe
DE691310C (de) Fahrgestell fuer Kraftfahrzeuge
DE634407C (de) Winde
DE456072C (de) Motorradantrieb mit Riemengetriebe
DE343283C (de)
DE545461C (de) Vorderradantrieb fuer durch Motore angetriebene Fahrzeuge, insbesondere fuer Ein- bis Dreispurkraftfahrzeuge
DE227071C (de)
DE446149C (de) Bremseinrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE712219C (de) Kippvorrichtung mit einem Kurbelgetriebe und einem Lenker