DE427850C - Abzugvorrichtung fuer das Antriebsritzel von Elektromotoren - Google Patents

Abzugvorrichtung fuer das Antriebsritzel von Elektromotoren

Info

Publication number
DE427850C
DE427850C DEE31641D DEE0031641D DE427850C DE 427850 C DE427850 C DE 427850C DE E31641 D DEE31641 D DE E31641D DE E0031641 D DEE0031641 D DE E0031641D DE 427850 C DE427850 C DE 427850C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
pinion
pull
outer sleeve
electric motors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE31641D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOHANN ENGELN
Original Assignee
JOHANN ENGELN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOHANN ENGELN filed Critical JOHANN ENGELN
Priority to DEE31641D priority Critical patent/DE427850C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE427850C publication Critical patent/DE427850C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/02Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same
    • B25B27/023Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same using screws

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

  • Abzugvorrichtung für das Antriebsritzel von Elektromotoren. Es sind bereits Abzugvorrichtungen für Räder u. dgl. von ihren Wellen, bei denen die Druckspäwdelbüchse zweiteilig, geschlitzt und mit konL,;chen oder keilförmigen Anzugaächen versehen ist, bekannt geworden. Jedoch eignen sich diese Vorrichtungen nicht zum Abziehen von Antriebsritze1n von Elektromotorwellen, da die Vorrichtung so beschaffen sein muß, daß sie in eine Ausdrrehung der Nabe von innen eingreift. Zudem ist die Wirkungsweise der neuen Einrichtung dadurch eine vorteilhaftere, daß bei Betätigung der an sich bekannten Druckspindel die Lappen der äußere. Büchse immer fester in das Gewinde bzw. der Kragen in die Ringnut des Ritzels eingepreßt werden, so daß ein Ausreißen der Gewindegänge bzw. ein Abscheren der Kragenansätze ausgeschlossen ist. Dies ist dadurch erreicht, daß die innere Büchse mit ihrer konischen Anzugsfläche die Lappen deT# äußeren Büchse beim Anzug der Druckspindel mit stetig anwachsendem Druck in die entsprechende Aasdrehung (Gewindegänge oder Ringnut) der Nabe preßt.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsarten der neuen Abzugvorrichtung dargestellt, und zwar zeigen.: Abb. i einen Mittelschritt durch die Vorrichtung, die in das Ritzel eingeschraubt ist, und Abb. 2 den gleichen Schnitt, wobei die äußere Büchse mit einem A.isatzbund (Kragen) in eine eingedrehte Ringnut des Ritzels eingreift.
  • Beide Vorrichtungen bestehen im wesentlichen aus der Druckspindel a, der inneren Büchse b, der äußeren Büchse c und der 1 utter d, welche auf dem Gewindeteil e der inneren Büchse b aufgeschraubt ist, so daß durch Drehen der Mutter d die beiden Büchsen b und c ineinandergezogen werden, wobei sich die Mutter d gegen die äußere Büchse c stützt. Beide Büchsen haben einseitig einen nach außen verlaufenden konischen Ansatz f. Die äußere Büchse c in der Abb. i hat drei Längsschlitze, während die äußere Büchse c in der Abb.2 sechs Längsschlitze hat, die bis zum Bunde g verlaufen. Die äußere Büchse c in der Abb. 2 ist im mittleren. Teil sechskantig, wobei die Schlitze durch die Kanten gehen, während die drei Schlitze in der äußeren Büchse c in der Abb. i gleichmäßig auf den Umfang verteilt sind. Damit nun die durch die Schätze gebildeten Lappen gut auseinanderfedern, ist die Wandstärke h (Abb. 2) in der Nähe des Bundes g möglichst dünn gehalten. Ist das Ritzel k für die Aufnahme der Vorrichtung mit Gewinde i eingerichtet, so wird die Vorrichtung mit entsprechendem Gewinde eingeschraubt (s. Abb. i), andererseits kann aber auch in dem Ritzel eine Ringnut m eingedreht sein. Für diesen Fall dient die Vorrichtung nach Abb.2. Hierbei hat dann die äußere Büchse c einen Ansatzbund (Fragen) n, der bei nicht eingezogener innerer Büchse b in die Bohrung des Ritzels k eingeführt wird. Durch Anziehen. der inneren Büchse b preßt sich dann der Kragen. n fest in die Ringnut m. Zieht man nun die Druckspindel. a an, so schiebt sich unter Steigerung des Anpreßdrukkes bei i bzw. m, n, p das Ritzel k von der Achse o. Ein Ausreißen. der Gewindegänge i bzw. ein Abrutschen des Ansatzes it der Büchse c oder Abscheren des Ansatzes p des Ritzels k ist durch diese Einrichtung ausgeschlossen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Abzugvorrichtung für das Anttiebsritzel von Elektromotoren, bei der die Druckspindel in eine mit konischer Anzugsfläche versehene Büchse eingreift, dadurch gekennzeichnet, daß diese Büchse (b) als Innenbüchse in einer äußeren, in bekannter Weise .geschlitzten Büchse (c) mit entsprechender konischer Anzugsfläche (f ) sitzt und an ihrem dem Konus entgegengesetzten Ende (e) eine Mutter (d) trägt, die beim Anziehen unter Abstützung gegen die Außenbüchse (c) die innere Büchse (b) in die äußere (c) hineinzieht und dabei die konischen Anzugsflächen (f) aufeinander wirken läßt, derart, daß die geschlitzte äußere Büchse (c) mit ihrem Gewinde (i) bzw. Kragen (n) in das entsprechende Gewinde (i) bzw. in die Ringnut (m) des Ritzels (kl eingepreßt wird und bei hierauf folgender Betätigung der Druckspindel (a) zum Abziehen des Ritzels (k) die gleiche Wirkung fortdauert bzw. gesteigert wird.
DEE31641D 1924-11-25 1924-11-25 Abzugvorrichtung fuer das Antriebsritzel von Elektromotoren Expired DE427850C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE31641D DE427850C (de) 1924-11-25 1924-11-25 Abzugvorrichtung fuer das Antriebsritzel von Elektromotoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE31641D DE427850C (de) 1924-11-25 1924-11-25 Abzugvorrichtung fuer das Antriebsritzel von Elektromotoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE427850C true DE427850C (de) 1926-04-15

Family

ID=7075192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE31641D Expired DE427850C (de) 1924-11-25 1924-11-25 Abzugvorrichtung fuer das Antriebsritzel von Elektromotoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE427850C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2614318A (en) * 1950-07-24 1952-10-21 Mccord Jesse Lee Tool for extracting bushings
US2646619A (en) * 1950-08-14 1953-07-28 Hester E Mccord Bushing remover tool
DE1288525B (de) * 1965-10-19 1969-01-30 Paul Josef Vorrichtung zum Aufpressen und Abziehen von Radnaben
EP0215207A1 (de) * 1985-08-28 1987-03-25 Horst Klann Vorrichtung zum Herausdrücken von Radflanschnaben oder Flanschkeilnaben von Kraftfahrzeugen od. dgl. aus einem Wellenlager
US4696102A (en) * 1986-01-06 1987-09-29 Combustion Engineering, Inc. Collet type gripper

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2614318A (en) * 1950-07-24 1952-10-21 Mccord Jesse Lee Tool for extracting bushings
US2646619A (en) * 1950-08-14 1953-07-28 Hester E Mccord Bushing remover tool
DE1288525B (de) * 1965-10-19 1969-01-30 Paul Josef Vorrichtung zum Aufpressen und Abziehen von Radnaben
EP0215207A1 (de) * 1985-08-28 1987-03-25 Horst Klann Vorrichtung zum Herausdrücken von Radflanschnaben oder Flanschkeilnaben von Kraftfahrzeugen od. dgl. aus einem Wellenlager
US4696102A (en) * 1986-01-06 1987-09-29 Combustion Engineering, Inc. Collet type gripper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE839292C (de) Schraubverbindung mit Mutter und Schraube
DE3906959C1 (en) Assembly device for automotive gear clutches
DE427850C (de) Abzugvorrichtung fuer das Antriebsritzel von Elektromotoren
DE1802372A1 (de) Mutter mit Losdrehsicherung
DE202017104830U1 (de) Toilettenbürste
DE458460C (de) Abreisshebel, insbesondere des Unterbrechers von Magnetos
DE824455C (de) Fuellhalter mit Saugkolben
DE888359C (de) Verriegelungsvorrichtung fuer Filmspulen
EP2051153A1 (de) Handhebel
DE723920C (de) Eiserner Grubenstempel
DE884880C (de) Hydraulische Hubvorrichtung, insbesondere fuer an einem Schlepper angeordnete landwirtschaftliche Geraete
DE495086C (de) Sicherheitsaufzug fuer Federwerke an Sprechmaschinen
DE836766C (de) Foerderschraube, insbesondere zum Druecken von Muell in einen Sammelbehaelter
AT304631B (de) Seilrolle od.dgl.
DE607497C (de) Verfahren zur Herstellung einer isolierten Verbindung zweier gleichachsiger Wellenstuecke aus einem Wellenstueck mit an einem Ende versehener axialer Innenbohrung, insbesondere fuer Radiogeraete
DE462116C (de) Schlauchverbindung
DE439245C (de) Stehbolzeneindreher
DE695728C (de) Aufspreizbarer Spanndorn mit federnder Spannbuechse
AT216077B (de) Einrichtung zur Befestigung von Bedienungsorganen, insbesondere Drehgriffen, an der Betätigungswelle von elektrischen Schaltern od. dgl.
CH262626A (de) Vorrichtung zum Herausziehen von mit Haftsitz in einem Träger angeordneten, eine zentrale Bohrung aufweisenden Teilen, insbesondere Kugellagern.
DE2027871A1 (de) Vorrichtung zur Montage eines Teiles, z.B. eines Rades, auf einer Welle
DE941628C (de) Rollkoerper, insbesondere Kontaktrolle, fuer mechanische Stromrichter
DE736332C (de) Konuskugellager
DE490224C (de) Niederschraubventil mit axial unbeweglicher Spindel
DE440975C (de) Werkzeug zum Aufpressen von Tretkurbeln auf die Tretkurbelachse eines Fahrrades