DE427682C - Spritzvergaser mit Unterdruckregelung in der Schaumkammer - Google Patents

Spritzvergaser mit Unterdruckregelung in der Schaumkammer

Info

Publication number
DE427682C
DE427682C DEP46095D DEP0046095D DE427682C DE 427682 C DE427682 C DE 427682C DE P46095 D DEP46095 D DE P46095D DE P0046095 D DEP0046095 D DE P0046095D DE 427682 C DE427682 C DE 427682C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foam chamber
air
vacuum control
carburetor
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP46095D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PALLAS APPARATE GmbH
Original Assignee
PALLAS APPARATE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PALLAS APPARATE GmbH filed Critical PALLAS APPARATE GmbH
Priority to DEP46095D priority Critical patent/DE427682C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE427682C publication Critical patent/DE427682C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M67/00Apparatus in which fuel-injection is effected by means of high-pressure gas, the gas carrying the fuel into working cylinders of the engine, e.g. air-injection type
    • F02M67/10Injectors peculiar thereto, e.g. valve less type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of The Air-Fuel Ratio Of Carburetors (AREA)

Description

  • Spritzvergaser mit Unterdruckregelung in der Schaumkammer. Es ist bei Spritzvergasern bereits bekannt, der Kammer, in welcher der Brennstoffschaum gebildet wird, durch eine zweite regelbare Öffnung Luft zuzuführen, um hierdurch den in der Schaumkammer herrschenden Unterdruck und folglich auch die Brennstoffansaugung in der Zerstäubungsdüse herabzusetzen. Eine derartige Einrichtung kann dazu dienen, bei Motorfahrzeugen zeitweise ein brennstoffärmeres Gemisch zu bilden und dadurch bei längeren Fahrten Brennstoff zu ersparen. Während jeder Motor in kaltem Zustand in gewissem Maße mit Brennstoff überladen werden mup, damit er noch genügend elastisch ist, um bei plötzlichem Übergang auf höhere Leistungen nicht auszusetzen, kann er erfahrungsgemäß, sobald er sich einmal warm gelaufen hat, mit brennstoffärmerem Gemisch betrieben werden, ohne die erforderliche Elastizität einzubüßen.
  • Bei einer bekannten Vorrichtung zur Zuführung von Sparluft ist nun das Regelungsorgan am Vergaser selbst vorgesehen; es wird durch einen Hebel verstellt, der vom Fahrzeugführer mittels eines Bowdenzuges in Drehung versetzt werden kann. Eine solche Anordnung ist aber für eine Regelvorrichtung der angegebenen Art wenig geeignet. Es ist nämlich zu beachten, daß schon durch Einführung verhältnismäßig kleiner Luftmengen in die Schaumkammer eine erhebliche Beeinflussung des Unterdrucks- und folglich der Gemischzusammensetzung erzielt werden kann. - Eine solche empfindliche Regelung läßt sich aber durch eine mechanische Übertragung und insbesondere eine Bowdenübertragung nicht beherrschen. Gemäß der Erfindung ist die Regelvorrichtung für die Belüftung der Schaumkammer unter Verwendung eines Rohres an den Führersitz verlegt, so daß die Feineinstellung der regelbaren Luftöffnung unmittelbar mit der erforderlichen Genauigkeit erfolgen kann. Die Rohrleitung wird dabei zweckmäßig von einem auswechselbaren, zur Bildung oder Weiterleitung der Emulsion dienenden Teil des Vergasers abgezweigt, der zu diesem Zweck mit einem besonderen Anschlußstück versehen ist. Hierdurch wird die Anbringung der Regelvorrichtung bei vorhandenen Vergasern wesentlich erleichtert.
  • An sich ist eine Luftzuführung bekannt, die mittels eines zum Führersitz reichenden und mit einer einstellbaren Eintrittsöffnung versehenen Rohres erfolgt. Bei der bekannten Anordnung handelt es sich aber um die vielfach gebräuchliche Einrichtung zur Zumischung von Zusatzluft im Maschinensaugrohr hinter der Drosselklappe des Vergasers. Da an dieser Stelle verhältnismäßig große Luftmengen benötigt werden, um eine merkliche Änderung des Gemisches herbeizuführen, kann eine solche Vorrichtung nur in beschränktem Maße wirksam sein. Die Feineinstellung der Lufteintrittsöffnung und somit die Verlegung des Regelorgans in die Nähe des Führersitzes spielt in diesem Falle keine Rolle, während die mittelbare Regelung durch Beeinflussung des Unterdrucks in der Schaumkammer mit Hilfe einer solchen Anordnung erst praktisch brauchbar gemacht wird.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes.
  • Es ist a das Düsenrohr, in welches am unteren Ende durch eine nicht sichtbare Brennstoffdüse der angesaugte Brennstoff eintritt. Das Düsenrohr enthält in bekannter Weise im Innern ein Luftrohr b, in welches die Bremsluft am oberen Ende durch eine auswechselbare Luftdüse einströmt. Die bei d austretende Bremsluft bildet im Raum e mit dem Brennstoff in bekannter Weise ein schaumartiges Gemisch, das beispielsweise durch die Bohrungen f abgesaugt wird.
  • Gemäß der Erfindung ist nun das Düsenrohr a an seinem oberen- Ende oder ein in das Rohr a eingeschraubtes Verlängerungsstück g mit einer oder mehreren besonderen Öffnungen h versehen, die den Gemischraum e mit einem Rohrstutzen i in Verbindung setzen. Der Rohrstutzen dient zum Anschluß eines Leitungsrohres k, durch welches Innenluft von einer einstellbaren Regelvorrichtung aus dem Gemischraum zugeführt wird. Beim Zeichnungsbeispiel bildet der Rohrstutzen i ein besonderes Stück, das mit dem Rohrkörper a durch Einschrauben des Verlängerungsstückes h zusammengehalten wird.
  • Das Verlängerungsstück g ist an seinem unteren Ende zweckmäßig so ausgebildet, dal@ es an Stelle der üblichen Drosseldüse in deri Kopf des Düsenrohrs a eingeschraubt werden kann. Es ist seinerseits am oberen Ende mit Innengewinde zur Aufnahme der sonst unmittelbar in das Rohr a eingesetzten Teile, der Luftdüse c, des Schutzsiebes usw., versehen.
  • Die Vorrichtung zur Regelung der in das Rohr k eintretenden Luftmenge ist nicht dargestellt. Sie kann an beliebiger Stelle, z. B. am Spritzbrett eines Kraftfahrzeugs, angebracht sein und steht mit Hilfe der Rohrleitung k mit dem Düsenrohr in unmittelbarer Verbindung.
  • Wird der Motor in Betrieb gesetzt, so ist die nicht dargestellte Regelvorrichtung abgeschlossen; das Düsenrohr arbeitet dann in der üblichen Weise. Ist der Motor nach einiger Betriebszeit auf genügend hohe Temperatur gelangt, so kann man durch das Rohr k dem Gemischraum e eine gewisse Menge an Sparluft, hinzusetzen, durch welche der durch die Bohrungen f abgesaugte Brennstoffschaum verdünnt wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: x. Spritzvergaser mit einer zur Beeinflussung des Unterdrucks in der Schaumkammer dienenden zweiten regelbaren Luftzuführung, dadurch gekennzeichnet, daß die Regelvorrichtung für die Belüftung in anderweitig bekannter Weise unter Verwendung eines Rohres an den Führersitz verlegt wird. a. Spritzvergaser nach Anspruch x, dadurch gekennzeichnet, daß ein auswechselbarer Teil, in welchem die Emulsion gebildet oder weitergeleitet wird, mit einem besonders einsetzbaren Anschlußstück für die Rohrleitung versehen ist.
DEP46095D 1923-04-18 1923-04-18 Spritzvergaser mit Unterdruckregelung in der Schaumkammer Expired DE427682C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP46095D DE427682C (de) 1923-04-18 1923-04-18 Spritzvergaser mit Unterdruckregelung in der Schaumkammer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP46095D DE427682C (de) 1923-04-18 1923-04-18 Spritzvergaser mit Unterdruckregelung in der Schaumkammer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE427682C true DE427682C (de) 1926-04-17

Family

ID=7381468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP46095D Expired DE427682C (de) 1923-04-18 1923-04-18 Spritzvergaser mit Unterdruckregelung in der Schaumkammer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE427682C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE962388C (de) * 1953-01-17 1957-04-18 Solex Sarl Vergaser mit einer Vorrichtung zur Anreicherung des an den Motor gelieferten, in einer Schaumluftduese aus Brennstoff und Emulgierungsluft gebildeten Vorgemisches bei hohen Drehzahlen und starker Belastung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE962388C (de) * 1953-01-17 1957-04-18 Solex Sarl Vergaser mit einer Vorrichtung zur Anreicherung des an den Motor gelieferten, in einer Schaumluftduese aus Brennstoff und Emulgierungsluft gebildeten Vorgemisches bei hohen Drehzahlen und starker Belastung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE427682C (de) Spritzvergaser mit Unterdruckregelung in der Schaumkammer
DE2129634A1 (de) Einspritzvergaser fuer Brennkraftmaschinen
DE840479C (de) Vorrichtung zum Zufuehren von Motorenabgasen zum Kraftstoff-Luftgemisch
DE427878C (de) Spritzvergaser
DE526661C (de) Vergaser
DE942952C (de) Vergaser mit Hilfsstartvorrichtung
DE583732C (de) Spritzvergaser
DE2006233A1 (de) Geschlossene Ventilationseinrichtung für das Schmiersystem einer Verbrennungskraftmaschine
DE486221C (de) Kraftwagen-Vergasermotor fuer Brennstoffe mit verschiedener Kompressionsfestigkeit
DE422049C (de) Brennstoffsauger
DE826086C (de) Vergaser fuer Brennkraftmaschinen mit automatischer Brennstoffregelung
DE412077C (de) Spritzvergaser
DE427877C (de) Spritzvergaser
AT133663B (de) Verfahren und Einrichtung zur selbsttätigen Regelung der Brennstoffzufuhr in Vergasern von Brennkraftmaschinen mit wechselnder Belastung.
DE748135C (de) Kolbenschiebervergaser mit Bremsluftzufuhr fuer Brennkraftmaschinen von Kraftfahrzeugen
DE630485C (de) Schwimmerloser Vergaser
DE441777C (de) Spritzvergaser mit selbsttaetig einstellbarem Brennstoffzuflussquerschnitt
DE529166C (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Wasser-Luft-Gemisches bei Brennkraftmaschinen
DE742337C (de) Registervergaser fuer Brennkraftmaschinen
AT109307B (de) Vergaser für Verbrennungskraftmaschinen.
DE371779C (de) Spritzvergaser fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE367736C (de) Spritzvergaser
DE724533C (de) Spritzvergaser, dessen Spritzduese in ein Zerstaeuberrohr muendet
AT225476B (de) In der Gemischansaugleitung eingeschaltetes Gerät zur Nachzerstäubung des Kraftstoffkondensates
DE385801C (de) Spritzvergaser fuer Verbrennungskraftmaschinen