DE427179C - Warmwasser- oder Badeofen mit einem hohlzylindrischen Wasserraum - Google Patents

Warmwasser- oder Badeofen mit einem hohlzylindrischen Wasserraum

Info

Publication number
DE427179C
DE427179C DEV19637D DEV0019637D DE427179C DE 427179 C DE427179 C DE 427179C DE V19637 D DEV19637 D DE V19637D DE V0019637 D DEV0019637 D DE V0019637D DE 427179 C DE427179 C DE 427179C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
hollow cylindrical
hot water
space
bath heater
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV19637D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE427179C publication Critical patent/DE427179C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/10Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium
    • F24H1/12Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium in which the water is kept separate from the heating medium
    • F24H1/14Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium in which the water is kept separate from the heating medium by tubes, e.g. bent in serpentine form
    • F24H1/16Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium in which the water is kept separate from the heating medium by tubes, e.g. bent in serpentine form helically or spirally coiled

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Central Heating Systems (AREA)

Description

  • Warmwasser- oder Badeofen mit einem hohlzylindrischen Wasserraum. Die Erfindung betrifft einen Badeofen für Kohlenfeuerung, der an die Wasserleitung angeschlossen werden kann und der mit einem hohlzylindrischen Wasserraum versehen ist, der den Fewerungsraum umgibt. Die Erfindung besteht darin, daß in den Hohlzylinder eine die Zylinderwände nicht berührende, am unteren Ende offene, schraubenförmig gewundene Rohrschlange, durch die das kalte Wasser zufließt, eingebaut ist. Dadurch wird die Bildung von Niederschlagswasser vermieden und :eine rasche Erwäxmung des Wassers erreicht.
  • Die Zeichnung zeigt einen Schnitt durch ein Ausführungsbeispiel eines solchen Ofens. In dem durch den Heizzylinder i und dem äußeren Mantel z gebildeten hohlzylindrischen Wasserraum 3 liegt die Rohrschlange 4., die bei 5 mit der Wasserleitung oder einem Wasserbehälter verbunden und mit einem Absperrventil 6 versehen ist. Diese Rohrschlange ist an ihrem unteren Ende bei 7 offen, so daß das Wasser in den Raum 3 austreten kann. Mit dem Wassermantel 3 steht das Rohrstück 8 in Verbindung, das in die obere Schlange 9 übergeht. Von dieser führt das Rohr io zur Benutzungsstelle. i i ist die Heiztür, i a der Rost, 13 die Aschentür.
  • Der Mantel 14 geht in den die Schlange 9 umgebenden Zylinder 15- über und setzt sich in den Stutzen 16 fort, auf den das Abzugsrohr 17 aufgesteckt ist.
  • Unter dem Aschenraum 18 befindet sich eine wärmeisolierende Platte i g, und unter dieser kann der Heizraum 2o eines ZimmerheizOfenS 21 angebracht sein, der wie ein gewöhnli, qher Ofen mit Heiztür 22, Rost 23 und Aschentür 24 ausgestattet 'ist. Das zugehörige Abzugsrohr 25 ist mittels der Klappe 26 absperrbar.
  • Die Wirkungsweise dieses Warmwasserofens ist folgende Wird nach Öffnen des Ventils 6 im Heizzylinder i Feuer gemacht, so wird zuerst das im Raum 33 stehende Wasser erwärmt, welches das durch die Rohrschlange q. nachströmende Wasser vorwärmt. Da das Wasser aus der Rolmrsct'ilange unter Druck austritt, wird das im Hohlzylinder 3 befindliche Wasser in kreisende Bewegung gebracht, wobei es sich, auf seinem Weg nach oben an den Wänden des Heizzylinders' i rasch erwärmt. Dann fließt es durch das Rohr 6, die obere Rohrschlange 9 und das Rohr io zur Benutzungsstelle. In der Schlange 9 wird das aus dem Wassermantel 3 ausströmende, bereits erwärmte Wasser durch die abziehenden Feuerungsgase nodh weiter erhitzt. Die Wassertemperatur wird durch die Größe der Eröffnung des Absperrventils 6 geregelt. Dadurch, daß das zugeführte kalte Wasser ihn der Rohrschlange ¢ durch das Wasser im Raum 3 erwärmt wird, ehe es mit den Mänteln i und 2 des Hohlzylinders in Berührung kommt, soll die Bildung eines Wasserniederschlages (Schwitzen) auf ihnen vermieden werden. Der Zimmerofen kann unabhängig vom Warmwasserofen benutzt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Warmwasser- oder Badeofen mit einem hohlzylindrischen, den Feuerungsraum einschließenden Wasserraum, dadurch gekennzeichnet, daß in den hohlzylindrischen Wasserraum (3) eine das Frischwasser zuführende, schraubenförmig gewundene Rohhrschlang-e (¢) mit offenem unteren Ende (7) so eingebaut ist, daß sie nirgends an den Mänteln (i, 2) des Wasserraumes anliegt.
DEV19637D 1923-11-08 1924-11-07 Warmwasser- oder Badeofen mit einem hohlzylindrischen Wasserraum Expired DE427179C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT427179X 1923-11-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE427179C true DE427179C (de) 1926-03-27

Family

ID=3674042

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV19637D Expired DE427179C (de) 1923-11-08 1924-11-07 Warmwasser- oder Badeofen mit einem hohlzylindrischen Wasserraum

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE427179C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE427179C (de) Warmwasser- oder Badeofen mit einem hohlzylindrischen Wasserraum
AT98788B (de) Warmwasser- oder Badeofen.
AT340097B (de) Vorrichtung zur steigerung des wirkungsgrades einer zentralheizungsanlage
CH111742A (de) Ofen zur Bereitung von Warmwasser.
DE846910C (de) Mittels Rauchgasen aus einer Fremdfeuerung beheizbarer Warmwasserbereiter
DE482180C (de) Nebenluftregler
DE2504257A1 (de) Vorrichtung zur steigerung des wirkungsgrades von zentralheizungsanlagen
DE823929C (de) Kohleherd mit eingebautem Fluessigkeitserhitzer
AT208043B (de) Kessel für Zentralheizungen
DE571067C (de) Fluessigkeitserhitzer mit kuenstlicher Zugerzeugung
AT107900B (de) Vorrichtung zur Bereitung und Speicherung von Warmwasser.
AT204742B (de) Heizkessel
AT122130B (de) Heizofen.
DE332865C (de) Standbadeofen
AT59515B (de) Gasheizofen.
DE931854C (de) Kessel fuer Sammelheizungs- und Warmwasserbereitungsanlagen
AT259175B (de) Dauerbrandofen mit Warmlufterzeugung
DE47891C (de) Schlangenröhren-Dampferzeuger für Kleinmotoren
CH263204A (de) Heizvorrichtung zur Erzeugung von Heissluft.
AT39496B (de) Dampfheizofen.
AT241286B (de) Heizvorrichtung für Kraftfahrzeuge od. dgl.
AT67388B (de) Mit Benzin oder mit Rohöl betriebene Verbrennungskraftmaschine.
DE843746C (de) Wassermantelkessel fuer Warmwasserheizungsanlagen
AT225887B (de) Warmwasserbereiter
AT98328B (de) Verbrennungskraftmaschine.