DE931854C - Kessel fuer Sammelheizungs- und Warmwasserbereitungsanlagen - Google Patents

Kessel fuer Sammelheizungs- und Warmwasserbereitungsanlagen

Info

Publication number
DE931854C
DE931854C DE1948931854D DE931854DA DE931854C DE 931854 C DE931854 C DE 931854C DE 1948931854 D DE1948931854 D DE 1948931854D DE 931854D A DE931854D A DE 931854DA DE 931854 C DE931854 C DE 931854C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boiler
pipe
another
hot water
furnace
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1948931854D
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Dipl-Ing Delhougne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dipl-Ing Paul Delhougne Krefeld-Bockum
Original Assignee
Dipl-Ing Paul Delhougne Krefeld-Bockum
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dipl-Ing Paul Delhougne Krefeld-Bockum filed Critical Dipl-Ing Paul Delhougne Krefeld-Bockum
Application granted granted Critical
Publication of DE931854C publication Critical patent/DE931854C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/22Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating
    • F24H1/40Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water tube or tubes
    • F24H1/43Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water tube or tubes helically or spirally coiled

Description

  • Kessel für Sammelheizungs- und Warmwasserbereitungsanlagen Die Erfindung bezieht sich auf einen Kessel zum Erzeugen von Warm- oder Heißwasser oder auch von Dampf zur beliebigen Verwendung. Insbesondere ist der Kessel für Sammelheizungs- und Warmwasserbereitungsanlagen bestimmt, bei denen man bisher große und teure schmiedeeiserne Gliederkessel benutzt hat.
  • Um einen einfachen Aufbau eines derartigen Kessels bei gleichzeitiger guter Heizleistung zu erzielen, wird nach der Erfindung bei einem Kessel für Sammelheizungs- und Warmwasserbereitungsanlagen aus übereinanderliegenden, schraubenlinienartig gewundenen, den Feuerraum einschließenden Rohrschlangen, der Rohrdurchmesser der Rohrschlangen von unten nach oben zunehmend gestaltet und der Feuerraum durch Rohrschlangen mit nach oben hin sich verjüngendem Durchmesser und mit im oberen Abschlußteil des Kessels mittig angeordnetem Füllschacht und Rauchgasabzugsstutzen abgeschlossen.
  • Durch eine derartige Anordnung wird ein sehr schnelles und gleichmäßiges Anlaufen der Anlage und eine nahezu vollkommene Ausnutzung des Brennstoffes erzielt. Um diese Wirkungen noch zu verstärken, werden dabei vorzugsweise die unmittelbar aneinandergelegten Rohrwindungen oder die nebeneinandergelegten Rohre außen durch eine Schweißnaht oder durch einen oben und unten mit dem Rohrsystem verschweißten Blechmantel luftdicht verbunden. Auf diese Weise kommen die Rohrwandungen unmittelbar mit der Feuerung oder den Abgasen in Berührung, so daß ein guter Wärmeübergang erzielt wird. Vor allem wird auch die Oberfläche des Feuerraumes wesentlich vergrößert, da etwa die Hälfte des Rohrdurchmessers für die Wärmeabgabe zur Verfügung steht. Das Verhältnis der von den Wasserrohren durch Strahlung aufgenommenen Wärmemenge zur insgesamt dem Feuerraum zugeführten Wärmemenge ist bei dieser Bauart besonders günstig.
  • Der untere Teil des Kessels kann aus einem Ringraum bestehen, der im Innern den Rost trägt und in dem die Feuerungs- und Aschentür angeordnet ist. Der obere Abschlußteil des Kessels kann in verschiedener Weise ausgeführt sein. Beispielsweise wird auf die zylindrisch gewickelte Rohrschlange eine doppelwandige Haube aufgesetzt, die mit der Rohrschlange bzw. den Rohren verbunden ist. Andere Ausführungsarten sind dagegen mit einer einfachen Haube ausgestattet. In der Haube befindet sich die Füllöffnung, der Abzugsstutzen und bei der doppelwandigen Haube der Auslauf des Heizmittels.
  • Die Vergrößerung des Rohrdurchmessers der Rohrschlange nach oben hin ist sehr wesentlich, da das Heizmittel in dem Kessel von unten nach oben fließt und hierbei erwärmt wird. Sein Volumen erweitert sich dabei und erfordert einen größeren Durchflußdurchmesser. Dieses ist besonders wichtig, wenn ein Sammelraum für das Heizmittel im oberen Teil des Kessels fehlt.
  • Um eine Wärmestrahlung nach außen zu vermeiden, kann ein solcher Kessel in bekannter Weise mit einer Isolierschicht umgeben sein, die vorteilhaft durch einen Blechmantel abgedeckt wird.
  • Die Beheizungsart des Kessels kann beliebig sein, man kann feste, flüssige oder gasförmige Brennstoffe, insbesondere Koks, Öl oder Gas, verwenden. Wegen der guten Ausnutzung des Brennstoffes ist ein solcher Kessel vor allem auch für minderwertige Brennstoffe geeignet. Es ergibt sich bei einem solchen Kessel nicht nur ein intensiver und schlagfreier Wasserumlauf im -Kessel selbst, sondern auch im ganzen sich anschließenden Rohrnetz.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des Kessels gemäß der Erfindung schematisch im Schnitt in Verbindung mit einer Kohlenfeuerung dargestellt.
  • Nach Fig. i besteht der Heizungskessel z. B. aus dem unteren doppelwandigen Ringraum io, in den durch den Stutzern i i das Rücklaufwasser einfließt. Dieser Stutzen wird tangential an den Ringraum angeschlossen, so daß das Wasser ungehindert ein- und ausfließen kann. Innerhalb dieses Ringraumes befindet sich der Rost 12, über dem die Feuerungstür 13 und unter dem die Aschentür 14 angeordnet sind. An den Ringraum io schließt sich die zylindrisch gewickelte Rohrschlange 15 an, deren Windungen außen durch eine ununterbrochene Schweißnaht 16 luftdicht miteinander verbunden sind. Der obere Abschluß des Kessels besteht aus dem spiralförmig gewundenen Rohr 2i, das sich an die zylindrische Rohrschlange 15 anschließt. Dieses spiralförmig gewickelte Rohr 21 weist einen größeren Durchmesser auf als die Rohrschlange 15, um das vergrößerte Volumen des Heizmittels auszugleichen. Das Ende der Spirale führt zu einem Auslauf 22, der das Heizmittel zu den Verbrauchsstellen bringt. In der Mitte der Spirale ist eine einfache Haube 23 vorgesehen mit einer senkrecht liegenden Füllöffnung 24 und einem Abzug 25 für die Rauchgase.
  • Die Ausführungsform nach Fig.2 zeigt einen Kessel, dessen Unterteil in gleicher Weise ausgebildet ist, jedoch wird der Durchmesser der Rohre in der Rohrschlange 15 in den Zonen 26, 27 und 28 immer größer. Inder Zone 28 verjüngt sich der Durchmesser der Schlange zur Aufnahme einer Haube 29 mit einem nach hinten gerichteten Abzugsstutzen 30 und einer in der Mitte liegenden Füllklappe 31.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Kessel für Sammelheizungs- und Warmwasserbereitungsanlagen aus übereinanderliegenden, schraubenlinienartig gewundenen, den Feuerraum einschließenden Rohrschlangen, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohrdurchmesser der Rohrschlangen (15) von unten nach oben zunimmt und der Feuerraum durch Rohrschlangen (21) mit nach oben hin sich verjüngendem Durchmesser und mit irn oberen Abschlußteil des Kessels mittig angeordnetem Füllschacht (23, 29) und Rauchgasabzugsstutzen (25, 3o) abgeschlossen wird.
  2. 2. Kessel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die unmittelbar aneinandergelegten Rohrwindungen oder nebeneinandergelegten Rohre außen durch durchgehende Schweißnähte (16) luftdicht miteinander und mit den Abschlußteilen verbunden sind. Angezogene Druckschriften: Deutsche Paterntschzriften Nr. 47 119, 98 473, 217 858, 459 275 518 683, 567 485, 568 050; schweizerische Patentschrift Nr. 252 972.
DE1948931854D 1948-10-02 1948-10-02 Kessel fuer Sammelheizungs- und Warmwasserbereitungsanlagen Expired DE931854C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE931854T 1948-10-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE931854C true DE931854C (de) 1955-08-18

Family

ID=581685

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1948931854D Expired DE931854C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Kessel fuer Sammelheizungs- und Warmwasserbereitungsanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE931854C (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE98473C (de) *
DE47119C (de) * S. wolfson in Zaschnick, Rufsland, und Dr. jur. C. Bernstein in Berlin, Zeiten 23 Schlangenrohr-Dampfkessel
DE217858C (de) *
DE459275C (de) * 1925-09-20 1928-05-01 Paul Niese Heizungskessel
DE518683C (de) * 1931-02-18 Wilhelm Pieper Rohrverbindung fuer geschweisste Heizkessel
DE567485C (de) * 1931-08-13 1933-01-04 Julius Naue Heizkessel fuer Warmwasserheizungen
DE568050C (de) * 1930-09-02 1933-09-23 Bbc Brown Boveri & Cie Druckfeste Brennkammer fuer Gasturbinen, Dampferzeuger mit Druckfeuerung und verwandte Anlagen
CH252972A (de) * 1946-12-06 1948-02-15 S A Bric Heizkessel.

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE98473C (de) *
DE47119C (de) * S. wolfson in Zaschnick, Rufsland, und Dr. jur. C. Bernstein in Berlin, Zeiten 23 Schlangenrohr-Dampfkessel
DE217858C (de) *
DE518683C (de) * 1931-02-18 Wilhelm Pieper Rohrverbindung fuer geschweisste Heizkessel
DE459275C (de) * 1925-09-20 1928-05-01 Paul Niese Heizungskessel
DE568050C (de) * 1930-09-02 1933-09-23 Bbc Brown Boveri & Cie Druckfeste Brennkammer fuer Gasturbinen, Dampferzeuger mit Druckfeuerung und verwandte Anlagen
DE567485C (de) * 1931-08-13 1933-01-04 Julius Naue Heizkessel fuer Warmwasserheizungen
CH252972A (de) * 1946-12-06 1948-02-15 S A Bric Heizkessel.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2201317C3 (de) Waermespeichernder Boiler
DE931854C (de) Kessel fuer Sammelheizungs- und Warmwasserbereitungsanlagen
DE2803403A1 (de) Vorrichtung zur ausnutzung der abwaerme bei kesselheizoefen
DE1753198C3 (de) Liegender Wasserheizkessel für Gas- oder Ölfeuerung
AT221258B (de) Mit flüssigem Brennstoff beheizbarer Heizkessel
DE884199C (de) Dampferzeuger mit engem Raum, der aus einem oder mehreren senkrechten oder steilen Rohren besteht
DE2504257A1 (de) Vorrichtung zur steigerung des wirkungsgrades von zentralheizungsanlagen
AT204742B (de) Heizkessel
DE642645C (de) Dampferzeuger mit mittelbarer Beheizung
DE118242C (de)
DE2402107C3 (de) Mehrzug-Dampf-oder Heißwassererzeuger
DE3701364A1 (de) Flammrohrkessel
AT208557B (de) Heizkessel für Zentralheizungen
DE3802562C2 (de)
DE1113294B (de) Heizkessel mit zylindrischer Brennkammer
AT32073B (de) Kesselanlage.
DE373669C (de) Vorrichtung zur Beheizung von OEl
AT101466B (de) Verfahren und Einrichtung zur Ausnutzung der aus Wassergasgeneratoren mit Wasserdampferzeugungsmantel abziehenden Gase.
AT40440B (de) Mit flüssigem Brennstoff betriebene Heizvorrichtung für Bügeleisen.
CH160378A (de) Warmwasserboiler mit Gasbeheizung.
DE949125C (de) Stehender Heizkessel
DE427179C (de) Warmwasser- oder Badeofen mit einem hohlzylindrischen Wasserraum
AT22240B (de) Dampfkessel.
DE110750C (de)
AT126229B (de) Warmwasserspeicher.