DE426666C - Achsenlagerung fuer zwei- und mehrachsige Kapselmaschinen - Google Patents

Achsenlagerung fuer zwei- und mehrachsige Kapselmaschinen

Info

Publication number
DE426666C
DE426666C DEN23164D DEN0023164D DE426666C DE 426666 C DE426666 C DE 426666C DE N23164 D DEN23164 D DE N23164D DE N0023164 D DEN0023164 D DE N0023164D DE 426666 C DE426666 C DE 426666C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
insert
bearing
housing
bearings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN23164D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FR AUGUST NEIDIG
Original Assignee
FR AUGUST NEIDIG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FR AUGUST NEIDIG filed Critical FR AUGUST NEIDIG
Priority to DEN23164D priority Critical patent/DE426666C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE426666C publication Critical patent/DE426666C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/12Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type
    • F04C2/14Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/12Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type
    • F04C2/14Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons
    • F04C2/18Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons with similar tooth forms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mounting Of Bearings Or Others (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

  • Achsenlagerung für zwei- und mehrachsige Kapselmaschinen. Vorstehende Erfindung betrifft eine weitere Ausbildung der Achsenlager für Kapselmasclvinen nach Patent 316329. Sie besteht darin, daß die Lagereinsätze jeder Pumpenseke zu einem einzigen für sämtliche Lager gemeinsamen Stück zusammengefaßt sind. Der Hauptzweck dieser Ausführung ist der, bei kleineren Pumpenabmessungen die bei der Ausführung nach obenerwähntem Patent sich ßrgebende Vielgliedrigkeit durch Zusammenfassen der Lagerstellen jeder Pumpenseite in einem gemeinsamen Einsatzstück zu verrixwern.
  • Die Abb. i stellt beispielsweise -eine zweiachsige Zahnradpumpe in Längs- und Querschnitt dar; die Lagereinsätze a sind' als runde Scheiben, in welchen je zwei Lagerbohrungen enthalten sind, ausgeführt und in entsprechenden Absetzungen des Gehäuses b eingesetzt. Die Breite der die Zahnräder aufnehmenden Gehäusebohrungen und der Zahnräder selbst ist festgelegt und kann, ebenso wie bei der Einrichtung nach dem Hauptpatent, durch die zwischen Gehäuse und Deckel eingelegten Dichtungen c nicht beeinflußt werden. Mittels der Dichtungen c und der aufgepreßten Dekkel d werden die Lagereinsätze a an die Gehäuseabsetzungen angedrückt und festgehalten. Unter Umständen ist die Ausbüchsung der Lagerstellen erforderlich oder erwünscht; eine solche kann in bekannter Weise ausgeführt werden. Eine vorteilhaftere Art, leicht auswechselbare Lagerbüchsen einzubauen?, ist jedoch in Abb. z ersichtlich, bei welcher die Lagerbüchsen e mittels entsprechender Bundansätze in die Einsatzstücke a eingelassen sind und gleichzeitig mit den letzteren mittels der Dichtungen c und der aufgepreßten Deckel d festgehalten werden. Selbstverständlich steht auch einer einfachen und zweckmäßigen Befestigung der auswechselbaren Lagerbüchsen e an den Einsatzstücken a mittels Schrauben o. dgl. nichts im Wege.

Claims (1)

  1. PA T ENT-ANSPRÜCHE: i. Achsenlagerung für zwei- und mehrachsige Kapselmaschinen nach Patent 316329.. dadurch gekennzeichnet, daß die Kapselradachsen in einem für jede Pumpenseite gemeinsamen und sämtliche Lagerbohrungen tragenden, in einer entsprechenden Vertiefung des Gehäuses sitzenden Einsatzstück gelagert sind, welches mit einer den Rand des Einsatzstückes und den Gehäuseflansch gleichzeitig Überdeckenden Dichtungseinlage abgedeckt und durch den aufgeschraubten Gehäusedeckel festgeklemmt oder mittels Schrauben o. dgl. am Gehäusedeckel festgehalten wird. z. Achsenlagerung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in den Lagerbohrungen des Einsatzstückes leicht auswechselbare Lagerbüchsen. angeordnet sind, welche durch Ausführung mit Bundansätzen in gleicher Weise wie die Einsatzstücke gleichzeitig mittels der zwischengelegten Dichtung und des aufgeschraubten Gehäusedeckels festgeklemmt oder durch geeignete Verbindungsteile an den Einsatzstücken festgehalten werden,
DEN23164D 1924-05-06 1924-05-06 Achsenlagerung fuer zwei- und mehrachsige Kapselmaschinen Expired DE426666C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN23164D DE426666C (de) 1924-05-06 1924-05-06 Achsenlagerung fuer zwei- und mehrachsige Kapselmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN23164D DE426666C (de) 1924-05-06 1924-05-06 Achsenlagerung fuer zwei- und mehrachsige Kapselmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE426666C true DE426666C (de) 1926-03-16

Family

ID=7342481

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN23164D Expired DE426666C (de) 1924-05-06 1924-05-06 Achsenlagerung fuer zwei- und mehrachsige Kapselmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE426666C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2432576A (en) * 1942-11-25 1947-12-16 Gen Motors Corp Gear pump for aeronautical apparatus
DE1006722B (de) * 1953-08-06 1957-04-18 Otto Eckerle Zahnradpumpe
DE969318C (de) * 1948-10-02 1958-05-22 Josef Eisert Reihenklemme mit Kennzeichnungsvorrichtung
DE1145492B (de) * 1955-05-21 1963-03-14 Plessey Co Ltd Zahnradpumpe

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2432576A (en) * 1942-11-25 1947-12-16 Gen Motors Corp Gear pump for aeronautical apparatus
DE969318C (de) * 1948-10-02 1958-05-22 Josef Eisert Reihenklemme mit Kennzeichnungsvorrichtung
DE1006722B (de) * 1953-08-06 1957-04-18 Otto Eckerle Zahnradpumpe
DE1145492B (de) * 1955-05-21 1963-03-14 Plessey Co Ltd Zahnradpumpe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1552298A1 (de) Elektrisch angetriebenes,von Hand zu bedienendes Werkzeug
DE426666C (de) Achsenlagerung fuer zwei- und mehrachsige Kapselmaschinen
DE859096C (de) Planetenradtraeger, dessen Sternarme mittels einer zwischen zwei federnden Lagerpfannen eingespannten Lagernuss gelagert sind
DE2920344C2 (de) Dichtringanordnung für ein Radialkippsegmentgleitlager
DE447869C (de) Bandgelenk fuer Waagen
DE202009012976U1 (de) An einem Gehäuse lösbar angeordnete Festwalzrolle eines Festwalzwerkzeugs
DE2555936A1 (de) Fahrzeug-scheibenbremse
DE730196C (de) Einrichtung zum Verarbeiten von Salben, Cremes und anderen pastoesen oder fluessigenStoffen
DE450807C (de) Elektrisches Buegeleisen
DE620312C (de) Fleischwolf
DE458802C (de) Zum Betrieb von Foerderbaendern u. dgl. dienende, elektromotorisch angetriebene Trommel
DE675150C (de) Dynamisches Pruefverfahren zum Feststellen der Festigkeit der Zaehne von Zahnraedern
DE957674C (de) Elektrowerkzeug mit aus zwei Schalenhälften bestehendem längsgeteiltem Gehäuse
DE816877C (de) Verfahren zur Herstellung eines Fraesers, insbesondere fuer die Holzbearbeitung
DE379141C (de) Loeffelputzmaschine
DE490965C (de) Maschinenrahmen, insbesondere fuer Holzhobelmaschinen
DE2134708A1 (de) Flüssigkeits-Drehkolbenpumpe und Motor
DE471801C (de) Vorrichtung zum Abdichten von Achsbuchsen fuer Schienenfahrzeuge
AT37359B (de) Schneidenlagerung.
DE381535C (de) Geteilter Kolbenring
DE652368C (de) Teilbarer Stromabnehmerschleifschuh mit einsetzbarer Gleitsohle
DE550767C (de) Maschine mit sichelfoermigem Arbeitsraum und exzenterfoermig bewegtem Zylinder als Kolben
DE527088C (de) Maschinenmesser zur Bearbeitung von Holz, Tabak, Papier u. dgl.
DE505867C (de) Lagerbock bzw. Lager, insbesondere zum Anflanschen von Kreiselpumpen
DE460015C (de) Abdichtungsvorrichtung fuer Zahnradpumpen, insbesondere zur Foerderung von Viskose