DE426197C - Bretterdach - Google Patents

Bretterdach

Info

Publication number
DE426197C
DE426197C DESCH68859D DESC068859D DE426197C DE 426197 C DE426197 C DE 426197C DE SCH68859 D DESCH68859 D DE SCH68859D DE SC068859 D DESC068859 D DE SC068859D DE 426197 C DE426197 C DE 426197C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
wooden roof
wooden
shuttering boards
support beams
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH68859D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Jan Broda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAX SCHNEIDEWIND
Original Assignee
MAX SCHNEIDEWIND
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAX SCHNEIDEWIND filed Critical MAX SCHNEIDEWIND
Priority to DESCH68859D priority Critical patent/DE426197C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE426197C publication Critical patent/DE426197C/de
Priority claimed from GB2132626A external-priority patent/GB265869A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B7/00Roofs; Roof construction with regard to insulation
    • E04B7/08Vaulted roofs
    • E04B7/10Shell structures, e.g. of hyperbolic-parabolic shape; Grid-like formations acting as shell structures; Folded structures
    • E04B7/102Shell structures
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B7/00Roofs; Roof construction with regard to insulation
    • E04B7/08Vaulted roofs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

  • Bretterdach. Bei den bekannten freitragenden - Dächern aus Holz wird die Spannweite durch Binder oder binderähnliche Bauteile überbrückt, auf welche die Dachbelastung mittelbar übertragen wird. Die Dachschalung belastet die Binder und wird nicht oder nur in geringem Maße zur Vergrößerung des Tragvermögens des Daches herangezogen.
  • Diesen Nachteil will die vorliegende Erfindung beseitigen. Wie die Abb. i zeigt, werden auf den Stützen oder Stützwänden des Daches in der Längsrichtung des Daches durchlaufende Auflagerbalken a aus Holz, Eisenbeton oder einem anderen geeigneten Baustoff angeordnet. Die Auflagerbalken a werden zweckmäßig mit Längsnuten b versehen. In diese Nuten b !der beiden gegenüberliegenden Auflagerbalken a werden die Schalbretter c mit ihren Enden eingesteckt, so daß sie in der Querrichtung des Daches unmittelbar nebeneinanderliegend das Gebäude gewölbeartzg überspannen. Sie werden durch Längslatten d miteinander verbunden.
  • Bei größeren Spannweiten kann die Tragfähigkeit des Daches dadurch erhöht werden, daß statt einer Lage Schalbretter deren mehrere verwendet werden, wie die Abb. z zeigt. Hierbei wird die obere Lage mit der unteren durch Leistend verbunden. Der durch das Brettergewölbe erzeugte wagerechte Schub kann durch die Stützwände aufgenommen werden, oder es können Zuganker Verwendung finden. Bei Verwendung mehrerer Schalbretterlagen bildet die Luft zwischen denselben ein gutes Wärmeschutzmittel. Durch Einlegen eines geeigneten Wärmeschutzstoffes zwischen die Schalbretter kann diese Wirkung noch erhöht werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Bretterdach, dadurch gekennzeichnet, daß die Bretter (c) in der Querrichtung des Daches unmittelbar nebeneinander verlegt und mittels durchlaufender Längsleisten (d) verbunden werden.
DESCH68859D 1923-11-01 1923-11-01 Bretterdach Expired DE426197C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH68859D DE426197C (de) 1923-11-01 1923-11-01 Bretterdach

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH68859D DE426197C (de) 1923-11-01 1923-11-01 Bretterdach
GB2132626A GB265869A (en) 1926-08-30 1926-08-30 Improvements in or relating to boarded roofing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE426197C true DE426197C (de) 1926-03-27

Family

ID=25993538

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH68859D Expired DE426197C (de) 1923-11-01 1923-11-01 Bretterdach

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE426197C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE426197C (de) Bretterdach
DE892509C (de) Zweischalige Balken- oder Traegerdecke
US1346229A (en) Trussed roof-arch
DE541334C (de) Hohlplatte aus Deckplatten mit dazwischenliegendem Fachwerk, insbesondere fuer Moebel
DE879162C (de) Kehlbalkendach
AT164326B (de) Flächenhaftes Bauelement und Verfahren zur Anwendung desselben
AT141303B (de) Decke.
DE592830C (de) Schalkoerper fuer Massivdecken
DE921410C (de) Ebenflaechiges, hoelzernes Tragwerk, insbesondere als Gebaeudedecke
AT163299B (de) Hohlbalkendecke aus Fertigteilen aus Stahlbeton
AT77774B (de) Flugzeughalle.
AT75233B (de) Zusammenlegbare Baracke.
DE807138C (de) Laengenveraenderlicher Schalungstraeger
DE734490C (de) Gussform zum Herstellen von Beton- oder Eisenbetondecken
AT102675B (de) Eisenbetondecke.
DE447375C (de) Zwischendecke
AT127187B (de) Fußboden aus Kunststeinplatten.
AT109282B (de) Wand.
AT125749B (de) Hohlkörperrippendecke.
AT231499B (de) Tragwerk, insbesondere für Brücken
AT131437B (de) Dachbinder.
DE859218C (de) Dachkonstruktion mit aus Leichtbauprofilen bestehenden Bindern oder Sparren
AT251256B (de) Fachwerkartiges Bauelement mit hölzernen Gurten und Verbindungsgliedern zwischen diesen
AT69223B (de) Gitterträger in Holzkonstruktion.
AT285135B (de) Holzträger