AT131437B - Dachbinder. - Google Patents

Dachbinder.

Info

Publication number
AT131437B
AT131437B AT131437DA AT131437B AT 131437 B AT131437 B AT 131437B AT 131437D A AT131437D A AT 131437DA AT 131437 B AT131437 B AT 131437B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
roof trusses
timber
boards
free
frameless
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Ing Thier
Original Assignee
Franz Ing Thier
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Ing Thier filed Critical Franz Ing Thier
Application granted granted Critical
Publication of AT131437B publication Critical patent/AT131437B/de

Links

Landscapes

  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Dachbinder. 
 EMI1.1 
 zu einer Verbundkonstruktion   zusammengeschlossen   ist. Der   Erfindung gemäss sind   zwei oder mehr, mit den Sparren ganz oder nahezu gleichgerichtete. hochkantig gestellte Kanthölzer mit ihrem oberen Ende mit einem lotrecht verlaufenden Kantholz verbunden : mit ihrem unteren Ende stehen die Kanthölzer auf der Mauerkrone der Umfassungsmauer auf: diese Tragkontruktion wird nun mit horizontal angeordneten Pfosten oder Brettern zu einem möglichst seitenschbfreien Dachbinder zusammen-   geschlossen   ; es erfolgt eine stuhlsäulenlose und bundtramlose Überdachung des Dachbodens. 
 EMI1.2 
 gemäss der Erfindung in   Aussenansicht   und in Fig. 2 eine Ansieht desselben ohne der einen Bretter- Verkleidung. 



   Gemäss dem dargestellten   Ansführnngsbeispiele   sind nahezu gleichgerichtet mit dem Sparren b hochkantig gestellte Kanthölzer d vorgesehen, deren obere Enden in ein lotrerht angeordnetes Kantholz e eingreifen, während die unteren Enden auf der Mauerkrone der Umfassungsmauer aufstehen. Dieses Tragwerk ist nun auf beiden Seiten mit einer Wand auf Pfosten bzw. Brettern verbunden. Die Ver- 
 EMI1.3 
 zeigt. werden   Bretterlagen verwendet, welche   von dem links liegenden Kantholz d bis zu dem rechts liegenden Kantholz reichen, wobei der untere Teil der Pfosten durch kürzere Bretter a1, a2 zusammengehalten ist. welche nur mit den linken bzw.   rechten Kanthölzern verbunden   sind. c sind die auf den Brettern gelagerten Pfetten. 



   Die Konstruktion ist in allen Teilen nur aus hochkantig   @ gestellten Hölzern hergestellt   : die Be- 
 EMI1.4 
 masse bestrichen werden. 



   Die Vorteile des neuen Dachbinders   bestehen hauptsächlich in   der einfachen, leichten Anfertigung der Einzelteile und ihrer Verbindung. Durch die Verwendung der Kanthölzer d mit den Pfostenbzw. Bretterlagen a bzw.   aI, a2   wird das   Übertrafen   von   Schubkräften   auf die Mauer   möglichst   verhindert ; die   Umfassungsmauern   werden fast nur in vertikaler   Richtung   belastet, wobei das   Anordnen   
 EMI1.5 
 neue Dachbinder den Vorteil, dass stützenfreie und bundtramlose   Dachbodenräume geschaffen   werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1.   Dachbinder,   dadurch gekennzeichnet, dass eine Tragkonstruktion aus   hochkantig   gestellten 
 EMI1.6 
 od. dgl. zu einem   Verbundkörper     zusammengeschlossen   ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Dachbinder nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass bei der Innentragkonstruktioll zwei oder mehr, mit den Sparren (b) ganz oder nahezu gleichgerichtete, hochkantig gestellte Kanthölzer (d) mit ihrem oberen Ende in ein lotrecht verlaufendes Kantholz (d1) greifen und mit ihrem unteren Ende auf der Mauerkrone der Umfassungsmauer aufstehen, so dass eine stuhlsäulenlose und bundtramlose Überdachung des Dachbodens gebildet wird. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT131437D 1931-10-09 1931-10-09 Dachbinder. AT131437B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT131437T 1931-10-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT131437B true AT131437B (de) 1933-01-25

Family

ID=3636961

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT131437D AT131437B (de) 1931-10-09 1931-10-09 Dachbinder.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT131437B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1409990A1 (de) Mehrgeschossiges Gebaeude
DE857443C (de) Hochbau mit tragenden Bauteilen und raumabschliessenden Waenden
DE826347C (de) Zusammengesetztes profiliertes Holzbauglied
AT131437B (de) Dachbinder.
EP0036905A2 (de) Stütze zur Erstellung von Gebäuden
DE2151547A1 (de) Haus zur schnellen Errichtung aus vorgefertigten Teilen
DE2403552C3 (de) Aus Tragwerkseinheiten bestehendes Dachtragwerk
DE816741C (de) Sparrendach
DE358635C (de) Sparsame Bauweise fuer Siedlungsbauten
AT253752B (de) Großbauelement für schwere Holzkonstruktionen
DE2107876C3 (de) Holzrahmenwand aus mehreren Holzrahmen werken
DE806585C (de) Satteldach fuer beliebige Dachneigung
DE736156C (de) Hoelzernes Pfettendach
AT140957B (de) Bauelement zur Herstellung von Holzhäusern in Blockbauweise.
DE2650353A1 (de) Bauelement fuer dachkonstruktionen
CH523398A (de) Bauelement für Leicht-, Trocken- und Schnellbauweise
DE814201C (de) Zelt
AT109282B (de) Wand.
DE1484040C (de) Gebäude aus vorgefertigten Bauelementen
DE375184C (de) Einrichtung zur Entlastung der Mauern von der Dachlast
DE536481C (de) Freiraeumige Kehlbalkendaecher
DE426197C (de) Bretterdach
AT113884B (de) Aus vorher hergestellten Bauelementen, wie Trägern, Säulen, Platten usw. errichtetes Betonhaus.
CH180604A (de) Fachwerkwand.
AT203687B (de) Stahlbeton-Dachstuhl